Zum Inhalt springen

„Hamid Algar“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
MerlBot (Diskussion | Beiträge)
InternetArchiveBot hat 1 Archivlink(s) ergänzt und 0 Link(s) als defekt/tot markiert.) #IABot (v2.0.9.5
 
(28 dazwischenliegende Versionen von 18 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hamid Algar''' (* [[1940]] in [[England]]) ist ein [[Angloamerikaner|angloamerikanischer]] [[Islamwissenschaftler]] und ''Professor Emeritus of Persian and Islamic Studies'' an der Faculty of Near Eastern Studies der [[University of California, Berkeley]], wo er von 1965 bis 2010 lehrte, und er ist Übersetzer von arabischen, türkischen und persischen Büchern, darunter eine Lebensbeschreibung [[Ruhollah Chomeini|Khomeinis]].<ref>Vgl. {{Literatur |Titel=Imam Khomeini – Life, Thought, Legacy |Verlag=The Other Press |Datum=2009 |ISBN=978-967-5062-25-4 |Seiten=19 |Sprache=en |Online={{Google Buch |BuchID=HMd5C4KaOgkC |Seite=19 |Hervorhebung=Hamid Algar}}}}</ref>
{{QS-Antrag|20. Juni 2014| [[WP:Wikifizieren]]: viele [[WP:BKQ#Links auf BKS|Links auf Begriffsklärungsseiten]] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 10:46, 20. Jun. 2014 (CEST)}}
'''Hamid Algar''' (* [[1940]] in [[England]]) ist ein [[Angloamerikaner|angloamerikanischer]] [[Islamwissenschaftler]] und Professor Emeritus of Persian and Islamic studies an der Faculty of Near Eastern Studies der [[University of California, Berkeley]], wo er von 1965 bis 2010 lehrte.


== Leben und Werk ==
Er erwarb seine Ausbildung in [[Islamwissenschaft]] an der [[Universität Cambridge]], von der er im Jahr 1965 seinen Doktortitel erhielt. Seit 1965 lehrt er an der University of California, Berkeley eine breite Palette von Kursen, darunter [[Tafsir]], [[Sufismus]] (Naqshbandi-Sufiorden), [[Schiismus]], die [[Geschichte des Islam]]s im [[Iran]], [[Arabische Literatur|arabische]], [[Persische Literatur|persische]] und [[Türkische Literatur|türkische Literatur]].
Hamid Algar studierte [[Islamwissenschaft]] an der [[Universität Cambridge]], wo er 1965 promovierte. Seit 1965 lehrte er an der University of California in Berkeley [[Koranexegese|Tafsir]], [[Sufismus]] (Naqshbandi-Sufiorden), [[Schiismus]], die [[Geschichte des Islam]]s im [[Iran]], [[Arabische Literatur|arabische]], [[Persische Literatur|persische]] und [[türkische Literatur]].
Seine Interessen erstrecken sich auf die Regionen [[Zentralasien]], [[Indien]], [[Kurdistan]], die [[Türkei]] und den [[Südosteuropa|Balkan]].


Seine Interessen erstrecken sich auf die Regionen [[Zentralasien]], [[Indien]], [[Kurdistan]], die [[Türkei]] und den [[Balkan]]. Er übersetzte [[Ali Schariati]], [[Morteza Motahhari]], [[Mahmud Taleghani]] und ''last not least'' das als politisches Hauptwerk geltende ''Velayat-e faqih'' ({{Ar|ولایت فقیه}}, ''velāyat-e faqīh'')<ref>Das Werk ist eine wichtige Quelle zum islamischen Fundamentalismus im [[Iran]] und zu [[Theokratie|theokratischer Herrschaft]] im Allgemeinen.</ref> bzw. {{Ar|حکومت اسلامی}}, ''Hokumat-i Eslami'' von [[Ajatollah]] [[Ruhollah Chomeini|Chomeini]] (1902-1989), des [[Schia|schiitischen]] Geistlichen und politischen und spirituellen Führers der [[Islamische Revolution|islamischen Revolution]] im [[Politisches System des Iran|Iran]] in den Jahren 1978-1979 unter dem Titel ''Islamic Government: Governance of the Jurist'' ins Englische und versah es mit Anmerkungen.
Er übersetzte [[Ali Schariati]], [[Morteza Motahhari]], [[Mahmud Taleghani]] und das als politisches Hauptwerk geltende ''[[Welāyat-e Faqih|Velayat-e faqih]]'' ({{faS|ولایت فقیه&lrm;|DMG=welāyat-e faqīh}})<ref>Das Werk ist eine wichtige Quelle zum islamischen Fundamentalismus im [[Iran]] und zu [[Theokratie|theokratischer Herrschaft]] im Allgemeinen.</ref> bzw. {{faS|حکومت اسلامی&lrm;|DMG=Ḥokūmat-e eslāmī}} von [[Ajatollah]] [[Ruhollah Chomeini|Chomeini]] (1902–1989), dem [[Schia|schiitischen]] Gelehrten sowie politischen und spirituellen Führer der [[Islamische Revolution|islamischen Revolution]] und der darauf folgenden [[Politisches System des Iran|Islamischen Republik Iran]] in den Jahren 1978–1989, unter dem Titel ''Islamic Government: Governance of the Jurist'' ins Englische und versah es mit Anmerkungen.


Er war Mitarbeiter an der ''[[The Cambridge History of Iran|Cambridge History of Iran]]''<ref>[http://www.cambridge.org/us/academic/subjects/history/middle-east-history/cambridge-history-iran-volume-7 cambridge.org]</ref> und ist Autor von mehr als hundert Artikeln in der ''[[Encyclopaedia Iranica]]''.<ref>[http://www.campus-watch.org/article/id/718 campus-watch.org: A Conversation with Hamid Algar]</ref>
Er war Mitarbeiter an der ''[[The Cambridge History of Iran|Cambridge History of Iran]]''<ref>[http://www.cambridge.org/us/academic/subjects/history/middle-east-history/cambridge-history-iran-volume-7 cambridge.org]</ref> und ist Autor von mehr als hundert Artikeln in der ''[[Encyclopædia Iranica]]''.<ref>[http://www.campus-watch.org/article/id/718 campus-watch.org: A Conversation with Hamid Algar]</ref>


== Werke (Auswahl) ==
== Auszeichnungen ==
* Ehrendoktor der [[Universität Teheran]]<ref>{{Webarchiv|url=http://nes.berkeley.edu/Web_HamidAlgar/Algar.html |wayback=20160820025322 |text=Department of Near Eastern Studies, UC Berkeley |archiv-bot=2025-06-15 00:28:22 InternetArchiveBot }}</ref>


== Werke (Auswahl) ==
* ''Imam Abu Hamid Ghazali''
* ''Imam Abu Hamid Ghazali''
* ''Jesus in the Qur'an''
* ''Jesus in the Qur'an''
Zeile 17: Zeile 20:
* ''The Sunna: Its Obligatory and Exemplary Aspects''
* ''The Sunna: Its Obligatory and Exemplary Aspects''
* ''Wahhabism: A Critical Essay''
* ''Wahhabism: A Critical Essay''
* ''Religion and State in Iran: 1785-1906'' (Berkeley: University of California Press, 1969)
* ''Religion and State in Iran: 1785–1906'' (Berkeley: University of California Press, 1969)
* ''Mirza Malkum Khan: A Biographical Study in Iranian Modernism'' (Berkeley: University of California Press, 1973)
* ''Mirza Malkum Khan: A Biographical Study in Iranian Modernism'' (Berkeley: University of California Press, 1973)
* ''The Path of God's Bondsmen from Origin to Return'' by [[Najm al-Din Razi]], known as Daya (Delmar, NY: Caravan Books, 1982) (Übersetzung aus dem Persischen mit Einführung und Anmerkungen) <!-- Mir ṣ ā d al - ʿ ib ā d min al - mabda ʾ il ā al - ma ʿā d , by the Khw ā razm ī scholar Najm al - D ī n R ā z ī (d. 654/12 56) , trans . Hamid Algar , The path of God’s bondsmen, from origin to return ( 1982 ) -->
* ''The Path of God’s Bondsmen from Origin to Return'' by [[Najm al-Din Razi]], known as Daya (Delmar, NY: Caravan Books, 1982) (Übersetzung aus dem Persischen mit Einführung und Anmerkungen) <!-- Mir ṣ ā d al - ʿ ib ā d min al - mabda ʾ il ā al - ma ʿā d , by the Khw ā razm ī scholar Najm al - D ī n R ā z ī (d. 654/12 56) , trans . Hamid Algar , The path of God’s bondsmen, from origin to return ( 1982 ) -->
* ''Islam and Revolution: Writings and Declarations of Imam Khomeini'' (Berkeley: Mizan Press, 1981) (Übersetzung und Anmerkungen)
* ''Islam and Revolution: Writings and Declarations of Imam Khomeini'' (Berkeley: Mizan Press, 1981) (Übersetzung und Anmerkungen)
* Imam Khomeini: ''[http://www.al-islam.org/islamicgovernment/ Islamic Government: Governance of the Jurist]'' Englische Übersetzung mit Anmerkungen von Hamid Algar


== Literatur ==
* Imam Khomeini: ''[http://www.al-islam.org/islamicgovernment/ Islamic Government: Governance of the Jurist]'' - Englische Übersetzung mit Anmerkungen von Hamid Algar
* [[David Horowitz]]: ''The Professors: The 101 Most Dangerous Academics in America.'' Regnery Publishing, Washington, D.C., 2006, ISBN 0-89526-003-4 ([https://archive.org/stream/TheProfessorsByDavidHorowitz/TheProfessors_byDavidHorowitz#page/n75/mode/2up E-Book, 2012])


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.iranicaonline.org/pages/consulting iranicaonline.org: Hamid Algar - Islamic Heritage]
* [http://www.iranicaonline.org/pages/consulting Hamid Algar Islamic Heritage] bei [[Encyclopædia Iranica]]
* [http://www.campus-watch.org/article/id/718 campus-watch.org: A Conversation with Hamid Algar]
* [http://www.campus-watch.org/article/id/718 campus-watch.org: A Conversation with Hamid Algar]
* [http://www.al-islam.org/person/dr-hamid-algar al-islam.org: Dr. Hamid Algar]
* [http://www.al-islam.org/person/dr-hamid-algar al-islam.org: Dr. Hamid Algar]
* [http://www.al-islam.org/imam-khomeini-short-biography-hamid-algar al-islam.org: Imam Khomeini: A Short Biography]
* [http://www.al-islam.org/imam-khomeini-short-biography-hamid-algar al-islam.org: Imam Khomeini: A Short Biography]
* [https://islamansiklopedisi.org.tr/muellif/hamid-algar Kurzbiografie Algars] auf der Webseite der ''[[Türkiye Diyanet Vakfı İslâm Ansiklopedisi]]'' (TDVİA) mit einer Auflistung der von ihm erstellten TDVİA-Artikel (türkisch)


== Einzelnachweise und Fußnoten ==
== Einzelnachweise und Anmerkungen ==
<references />
<references />


{{Normdaten|TYP=p|GND=1037005228|VIAF=304063645}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=1037005228|LCCN=n50033337|VIAF=108178080}}


{{SORTIERUNG:Algar, Hamid}}
{{SORTIERUNG:Algar, Hamid}}
[[Kategorie:Hochschullehrer (Kalifornien)]]
[[Kategorie:Islamwissenschaftler]]
[[Kategorie:Sufismus]]
[[Kategorie:Schiiten]]
[[Kategorie:Iranist]]
[[Kategorie:Iranist]]
[[Kategorie:Person (Islam)]]
[[Kategorie:Islamwissenschaftler]]
[[Kategorie:Übersetzer aus dem Arabischen]]
[[Kategorie:Übersetzer aus dem Persischen]]
[[Kategorie:Übersetzer aus dem Türkischen]]
[[Kategorie:Übersetzer ins Englische]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (University of California, Berkeley)]]
[[Kategorie:Person (Sufismus)]]
[[Kategorie:Person (Schiiten)]]
[[Kategorie:Person des Islam (Vereinigte Staaten)]]
[[Kategorie:Ehrendoktor der Universität Teheran]]
[[Kategorie:US-Amerikaner]]
[[Kategorie:Brite]]
[[Kategorie:Geboren 1940]]
[[Kategorie:Geboren 1940]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
Zeile 48: Zeile 61:
|NAME=Algar, Hamid
|NAME=Algar, Hamid
|ALTERNATIVNAMEN=
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=angloamerikanischer Islamwissenschaftler
|KURZBESCHREIBUNG=britisch-amerikanischer Islamwissenschaftler
|GEBURTSDATUM=1940
|GEBURTSDATUM=1940
|GEBURTSORT=[[England]]
|GEBURTSORT=[[England]]

Aktuelle Version vom 15. Juni 2025, 01:28 Uhr

Hamid Algar (* 1940 in England) ist ein angloamerikanischer Islamwissenschaftler und Professor Emeritus of Persian and Islamic Studies an der Faculty of Near Eastern Studies der University of California, Berkeley, wo er von 1965 bis 2010 lehrte, und er ist Übersetzer von arabischen, türkischen und persischen Büchern, darunter eine Lebensbeschreibung Khomeinis.[1]

Hamid Algar studierte Islamwissenschaft an der Universität Cambridge, wo er 1965 promovierte. Seit 1965 lehrte er an der University of California in Berkeley Tafsir, Sufismus (Naqshbandi-Sufiorden), Schiismus, die Geschichte des Islams im Iran, arabische, persische und türkische Literatur. Seine Interessen erstrecken sich auf die Regionen Zentralasien, Indien, Kurdistan, die Türkei und den Balkan.

Er übersetzte Ali Schariati, Morteza Motahhari, Mahmud Taleghani und das als politisches Hauptwerk geltende Velayat-e faqih (persisch ولایت فقیه, DMG welāyat-e faqīh)[2] bzw. persisch حکومت اسلامی, DMG Ḥokūmat-e eslāmī von Ajatollah Chomeini (1902–1989), dem schiitischen Gelehrten sowie politischen und spirituellen Führer der islamischen Revolution und der darauf folgenden Islamischen Republik Iran in den Jahren 1978–1989, unter dem Titel Islamic Government: Governance of the Jurist ins Englische und versah es mit Anmerkungen.

Er war Mitarbeiter an der Cambridge History of Iran[3] und ist Autor von mehr als hundert Artikeln in der Encyclopædia Iranica.[4]

Werke (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Imam Abu Hamid Ghazali
  • Jesus in the Qur'an
  • Roots of The Islamic Revolution in Iran
  • Sufism: Principles and Practice
  • Surat Al-Fatiha: Foundation of the Qur'an
  • The Sunna: Its Obligatory and Exemplary Aspects
  • Wahhabism: A Critical Essay
  • Religion and State in Iran: 1785–1906 (Berkeley: University of California Press, 1969)
  • Mirza Malkum Khan: A Biographical Study in Iranian Modernism (Berkeley: University of California Press, 1973)
  • The Path of God’s Bondsmen from Origin to Return by Najm al-Din Razi, known as Daya (Delmar, NY: Caravan Books, 1982) (Übersetzung aus dem Persischen mit Einführung und Anmerkungen)
  • Islam and Revolution: Writings and Declarations of Imam Khomeini (Berkeley: Mizan Press, 1981) (Übersetzung und Anmerkungen)
  • Imam Khomeini: Islamic Government: Governance of the Jurist – Englische Übersetzung mit Anmerkungen von Hamid Algar

Einzelnachweise und Anmerkungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Vgl. Imam Khomeini – Life, Thought, Legacy. The Other Press, 2009, ISBN 978-967-5062-25-4, S. 19 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. Das Werk ist eine wichtige Quelle zum islamischen Fundamentalismus im Iran und zu theokratischer Herrschaft im Allgemeinen.
  3. cambridge.org
  4. campus-watch.org: A Conversation with Hamid Algar
  5. Department of Near Eastern Studies, UC Berkeley (Memento des Originals vom 20. August 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/nes.berkeley.edu