Zum Inhalt springen

„Kamjanka-Dniprowska“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Bildposition geändert
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
|Ort = Kamjanka-Dniprowska
|Ort = Kamjanka-Dniprowska
|OrtK = Кам'янка-Дніпровська
|OrtK = Кам'янка-Дніпровська
|Wappen =
|Wappen = Kamyanka Dniprovska gerb.png
|Oblast = Oblast Saporischschja
|Oblast = Oblast Saporischschja
|Rajon = Rajon Kamjanka-Dniprowska
|Rajon = Rajon Wassyliwka
|Höhe = 16
|Höhe = 16
|Fläche = 20.65
|Fläche = 20.65
|Einwohner = 13525
|Einwohner = 13185
|EW_Stand = 2013
|EW_Stand = 2016
|KOATUU = 2322410100
|KOATUU = 2322410100
|KATOTTH = UA23040130010014334
|lat_deg = 47 | lat_min = 29 | lat_sec = 20
|lat_deg = 47 | lat_min = 29 | lat_sec = 20
|lon_deg = 34 | lon_min = 24 | lon_sec = 40
|lon_deg = 34 | lon_min = 24 | lon_sec = 40
|PLZ = 71300
|PLZ = 71300
|Vorwahl = 6138
|Vorwahl = 6138
|Gliederung = 1 Stadt
|Gliederung = 1 Stadt, 2 Dörfer
|Bürgermeister = Olexandr Dunajew
|Adresse = вул. Усачева 98<br />71300 м. Кам’янка–Дніпровська
|Adresse = вул. Усачева 98<br />71300 м. Кам’янка–Дніпровська
|Website =
|Website =
|StatLink = 12349
|StatLink = http://w1.c1.rada.gov.ua/pls/z7502/A005?rdat1={{CURRENTDAY2}}.{{CURRENTMONTH2}}.{{CURRENTYEAR}}&rf7571=12349
|}}
|}}
'''Kamjanka-Dniprowska''' (ukrainisch '''{{lang|uk|Кам'янка-Дніпровська}}'''; russisch {{lang|ru|Каменка-Днепровская}}/''Kamenka-Dneprowskaja'') ist eine kleine Stadt in der [[Oblast Saporischschja]] in der südlichen Zentral[[ukraine]] und das administrative Zentrum des gleichnamigen [[Rajon]]s mit etwa 13.500 Einwohnern (2013)<ref name="Bevölkerungszahlen">[{{dead link|inline=yes|bot=CamelBot|date=2013-10-22|url=http://bevoelkerungsstatistik.de/wg.php?x=&lng=en&des=wg&geo=494985441&srt=npan&col=abcdefghinoq&msz=1500&men=gpro&lng=de}}] auf World Gazetteer</ref>.
'''Kamjanka-Dniprowska''' (ukrainisch '''{{lang|uk|Кам'янка-Дніпровська}}'''; russisch {{lang|ru|Каменка-Днепровская}}/''Kamenka-Dneprowskaja'') ist eine kleine Stadt in der [[Oblast Saporischschja]] in der südlichen Zentral[[ukraine]] und war bis 2020 das administrative Zentrum des gleichnamigen [[Rajon Kamjanka-Dniprowska|Rajons Kamjanka-Dniprowska]] mit etwa 13.200 Einwohnern (2016)<ref name="Demographische Entwicklung" />. Seitdem gehört das Gebiet zum [[Rajon Wassyliwka]].
[[Bild:Kam'yanka Dniprovs'ka Tserkva Rizdva Bogorodytsi 02 2 Smirnova 15 (YDS 8739).JPG|thumb|rechts|Kirche im Ort]]


== Geographie ==
== Geographie ==
Zeile 26: Zeile 27:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Der Ort wurde 1786 als ''Mala Snamjanka'' (ukrainisch {{lang|uk|Мала Знам'янка}}) gegründet, 1920 in ''Kamjanka na Dnipri'' (ukrainisch {{lang|uk|Кам'янка на Дніпрі}}) und 1944 auf seinen heutigen Namen umbenannt.
Der Ort wurde 1786 als ''Mala Snamjanka'' (ukrainisch {{lang|uk|Мала Знам'янка}}) gegründet, 1920 in ''Kamjanka na Dnipri'' (ukrainisch {{lang|uk|Кам'янка на Дніпрі}}) und am 15. August 1944 auf seinen heutigen Namen umbenannt.<ref>[[s:uk:Указ ПВР УРСР від 15.8.1944 «Про перейменування, уточнення та внесення змін в найменування деяких міст, районних центрів і районів УРСР»|Указ ПВР УРСР від 15.8.1944 "Про перейменування, уточнення та внесення змін в найменування деяких міст, районних центрів і районів УРСР"]]</ref>
Während der deutschen Besatzung im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wurde die Stadt ''Kamenka'' genannt und war Hauptort des Kreisgebietes Kamenka innerhalb des [[Reichskommissariat Ukraine]]. 1957 wurde dem Ort der Stadtstatus verliehen.
Während der deutschen Besatzung im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wurde die Stadt ''Kamenka'' genannt und war Hauptort des Kreisgebietes Kamenka innerhalb des [[Reichskommissariat Ukraine]]. 1957 wurde dem Ort der Stadtstatus verliehen.

Im Zuge der [[Russischer Überfall auf die Ukraine 2022|russischen Invasion]] der Ukraine ist Kamjanka-Dniprowska seit März 2022 von russischen Truppen besetzt.

== Verwaltungsgliederung ==
Am 13. Oktober 2016 wurde die Stadt zum Zentrum der neugegründeten ''Stadtgemeinde Kamjanka-Dniprowska'' (Кам'янсько-Дніпровська міська громада/''Kamjansko-Dniprowska miska hromada''). Zu dieser zählen auch die 2 Dörfer ''Nowooleksijiwka'' und ''Welyka Snamjanka''<ref>[https://web.archive.org/web/20211018090310/https://w1.c1.rada.gov.ua/pls/z7503/A036?rdat1=11.08.2018&vf7551=3151 Відповідно до Закону України "Про добровільне об'єднання територіальних громад" у Запорізькій області у Кам'янсько-Дніпровському районі Кам'янсько-Дніпровська міська та Великознам'янська сільська ради рішеннями від 13 жовтня 2016 року]</ref>, bis dahin bildete sie die gleichnamige ''Stadtratsgemeinde Kamjanka-Dniprowska'' (Кам'янсько-Дніпровська міська рада/''Kamjansko-Dniprowska miska rada'') im Norden des [[Rajon Kamjanka-Dniprowska|Rajons Kamjanka-Dniprowska]].

Seit dem 17. Juli 2020 ist sie ein Teil des [[Rajon Wassyliwka|Rajons Wassyliwka]]<ref>[https://zakon.rada.gov.ua/laws/show/807-IX Верховна Рада України; Постанова від 17.07.2020 № 807-IX "Про утворення та ліквідацію районів"]</ref>.

Folgende Orte sind neben dem Hauptort Kamjanka-Dniprowska Teil der Gemeinde:
{| class="wikitable sortable"
|-
! colspan="3" style="text-align:center; background-color:#AFD6FF" | '''Name'''
|-
! style="text-align:center; background-color:#AFD6FF" | '''ukrainisch transkribiert''' || style="text-align:center; background-color:#AFD6FF" | '''ukrainisch''' || style="text-align:center; background-color:#AFD6FF" | '''russisch'''
|-
| [[Nowooleksijiwka (Wassyliwka)|Nowooleksijiwka]]
| Новоолексіївка
| Новоалексеевка (Nowoaleksejewka)
|-
| [[Welyka Snamjanka]]
| Велика Знам'янка
| Великая Знаменка (Welikaja Snamenka)
|}


== Bevölkerungsentwicklung ==
== Bevölkerungsentwicklung ==
{| rules="all" cellspacing="0" cellpadding="4" style="border: 1px solid #999"
{| rules="all" cellspacing="0" cellpadding="4" style="border: 1px solid #999"
|- bgcolor="#EEEEEE"
|- bgcolor="#EEEEEE"
! 1939 !! 1959 !! 1970 !! 1979 !! 1989 !! 2001 !! 2013
! 1939 !! 1959 !! 1970 !! 1979 !! 1989 !! 2001 !! 2016
|- bgcolor="#FFFFFF"
|- bgcolor="#FFFFFF"
| align=center| 10.907
| align=center| 10.907
Zeile 40: Zeile 64:
| align=center| 17.906
| align=center| 17.906
| align=center| 15.522
| align=center| 15.522
| align=center| 13.525
| align=center| 13.185
|}
|}
Quelle: 1959-1979 <ref name="Demographische Entwicklung">
Quelle:<ref name="Demographische Entwicklung">
[http://pop-stat.mashke.org/ukraine-cities.htm Demographie ukrainischer Städte] auf pop-stat.mashke.org</ref>;
[http://pop-stat.mashke.org/ukraine-cities.htm Demographie ukrainischer Städte] auf pop-stat.mashke.org</ref>
1989-2013 <ref name="Bevölkerungszahlen"></ref>

== Rajon ==
[[Datei:Kam_dnep.png|left|70px]]Der von Kamjanka-Dniprowska aus verwaltete [[Rajon Kamjanka-Dniprowska]] hat eine Fläche von 1.179&nbsp;km² und eine Bevölkerung von etwa 45.500 Einwohnern. Die Bevölkerungsdichte des Rajons beträgt 39 Einwohner pro km².
{{siehe auch|Liste der Rajone der Ukraine}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 59: Zeile 78:


[[Kategorie:Ort in der Oblast Saporischschja]]
[[Kategorie:Ort in der Oblast Saporischschja]]
[[Kategorie:Oblast Saporischschja]]
[[Kategorie:Ort am Dnepr]]
[[Kategorie:Rajon Wassyliwka]]
[[Kategorie:Gegründet 1786]]

Aktuelle Version vom 31. Mai 2023, 02:26 Uhr

Kamjanka-Dniprowska
Кам'янка-Дніпровська
Wappen von Kamjanka-Dniprowska
Kamjanka-Dniprowska (Ukraine)
Kamjanka-Dniprowska (Ukraine)
Kamjanka-Dniprowska
Basisdaten
Staat: Ukraine Ukraine
Oblast: Oblast Saporischschja
Rajon: Rajon Wassyliwka
Höhe: 16 m
Fläche: 20,65 km²
Einwohner: 12.117 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte: 587 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 71300
Vorwahl: +380 6138
Geographische Lage: 47° 29′ N, 34° 25′ OKoordinaten: 47° 29′ 20″ N, 34° 24′ 40″ O
KATOTTH: UA23040130010014334
KOATUU: 2322410100
Verwaltungsgliederung: 1 Stadt, 2 Dörfer
Verwaltung
Adresse: вул. Усачева 98
71300 м. Кам’янка–Дніпровська
Statistische Informationen
Kamjanka-Dniprowska (Oblast Saporischschja)
Kamjanka-Dniprowska (Oblast Saporischschja)
Kamjanka-Dniprowska
i1

Kamjanka-Dniprowska (ukrainisch Кам'янка-Дніпровська; russisch Каменка-Днепровская/Kamenka-Dneprowskaja) ist eine kleine Stadt in der Oblast Saporischschja in der südlichen Zentralukraine und war bis 2020 das administrative Zentrum des gleichnamigen Rajons Kamjanka-Dniprowska mit etwa 13.200 Einwohnern (2016)[1]. Seitdem gehört das Gebiet zum Rajon Wassyliwka.

Kirche im Ort

Die Stadt liegt etwa 135 Kilometer südöstlich von Saporischschja am zum Kachowkaer Stausee angestauten Dnepr. Am gegenüberliegenden Ufer des Stausees im Norden befindet sich die Stadt Nikopol.

Der Ort wurde 1786 als Mala Snamjanka (ukrainisch Мала Знам'янка) gegründet, 1920 in Kamjanka na Dnipri (ukrainisch Кам'янка на Дніпрі) und am 15. August 1944 auf seinen heutigen Namen umbenannt.[2] Während der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt Kamenka genannt und war Hauptort des Kreisgebietes Kamenka innerhalb des Reichskommissariat Ukraine. 1957 wurde dem Ort der Stadtstatus verliehen.

Im Zuge der russischen Invasion der Ukraine ist Kamjanka-Dniprowska seit März 2022 von russischen Truppen besetzt.

Verwaltungsgliederung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 13. Oktober 2016 wurde die Stadt zum Zentrum der neugegründeten Stadtgemeinde Kamjanka-Dniprowska (Кам'янсько-Дніпровська міська громада/Kamjansko-Dniprowska miska hromada). Zu dieser zählen auch die 2 Dörfer Nowooleksijiwka und Welyka Snamjanka[3], bis dahin bildete sie die gleichnamige Stadtratsgemeinde Kamjanka-Dniprowska (Кам'янсько-Дніпровська міська рада/Kamjansko-Dniprowska miska rada) im Norden des Rajons Kamjanka-Dniprowska.

Seit dem 17. Juli 2020 ist sie ein Teil des Rajons Wassyliwka[4].

Folgende Orte sind neben dem Hauptort Kamjanka-Dniprowska Teil der Gemeinde:

Name
ukrainisch transkribiert ukrainisch russisch
Nowooleksijiwka Новоолексіївка Новоалексеевка (Nowoaleksejewka)
Welyka Snamjanka Велика Знам'янка Великая Знаменка (Welikaja Snamenka)

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1939 1959 1970 1979 1989 2001 2016
10.907 13.841 16.160 17.935 17.906 15.522 13.185

Quelle:[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Demographie ukrainischer Städte auf pop-stat.mashke.org
  2. Указ ПВР УРСР від 15.8.1944 "Про перейменування, уточнення та внесення змін в найменування деяких міст, районних центрів і районів УРСР"
  3. Відповідно до Закону України "Про добровільне об'єднання територіальних громад" у Запорізькій області у Кам'янсько-Дніпровському районі Кам'янсько-Дніпровська міська та Великознам'янська сільська ради рішеннями від 13 жовтня 2016 року
  4. Верховна Рада України; Постанова від 17.07.2020 № 807-IX "Про утворення та ліквідацію районів"