Zum Inhalt springen

„Basilika St. Maria (Petrovče)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
MerlBot (Diskussion | Beiträge)
+QS: Kategorien fehlen, verwaist
K HC: Entferne Kategorie:Žalec
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Postcard of Petrovče (6).jpg|mini|Die Basilika auf einer Postkarte (ca. 1928–1947)]]
{{QS-Antrag|11. April 2013| [[WP:Wikifizieren]]: [[Wikipedia:Kategorien|Kategorien]] fehlen, verwaist -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 19:02, 11. Apr. 2013 (CEST)}}
Die Kirche der Heimsuchung Mariä in der [[Slowenien|slowenischen]] Ortschaft [[Petrovče]] nahe der Stadt [[Celje]] ist eine 1984 von Papst [[Johannes Paul II.]] in der Rang einer [[Basilica minor]] erhobene Kirche, welche dem [[Erzbistum Maribor]] untersteht.
Die '''Basilika St. Maria''' (Kirche der Heimsuchung Mariä) in der [[Slowenien|slowenischen]] Ortschaft [[Petrovče]] nahe der Stadt [[Celje]] ist eine 1984 von Papst [[Johannes Paul II.]] in der Rang einer [[Basilica minor]] erhobene Kirche, welche dem [[Erzbistum Maribor]] untersteht.


Die Kirche wurde Ende des 14. Jahrhunderts in [[Gotik|gotischem]] Stil errichtet, jedoch mehrfach umgebaut, sodass sie sich heute [[Barock|barock]] präsentiert. Ihren heutigen [[Klassizismus|klassizistischen]] Innenraum verdankt sie der Ausmalung von [[Jakob Brollo]] im Jahre 1875. Der Altar des heiligen Johannes Nepomuk in der dritten linken Seitenkapelle ist der älteste hölzerne [[Renaissance]]altar des Landes. Der Grund für die reiche Ausstattung der Kirche liegt in der Wallfahrtsgeschichte. Der raumprägende barocke Hochaltar stammt von 1760. Seit 1965 verwalten die [[Dominikaner]] die Pfarrei und die Kirche.
Die Kirche wurde Ende des 14. Jahrhunderts in [[Gotik|gotischem]] Stil errichtet, jedoch mehrfach umgebaut, sodass sie sich heute [[barock]] präsentiert. Ihren heutigen [[Klassizismus|klassizistischen]] Innenraum verdankt sie der Ausmalung von [[Jakob Brollo]] im Jahre 1875. Der Altar des heiligen Johannes Nepomuk in der dritten linken Seitenkapelle ist der älteste hölzerne [[Renaissance]]altar des Landes. Der Grund für die reiche Ausstattung der Kirche liegt in der Wallfahrtsgeschichte. Der raumprägende barocke Hochaltar stammt von 1760. Seit 1965 verwalten die [[Dominikaner]] die Pfarrei und die Kirche.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|Basilica of the Visitation (Petrovče)|Basilika St. Maria (Petrovče)}}
* [http://www.burger.si/Zalec/Petrovce/uvod_eng.html burger.si] (englisch)
* [http://www.burger.si/Zalec/Petrovce/uvod_eng.html burger.si] (englisch)
* [http://zupnija-petrovce.rkc.si/petrovska-bazilika/ Offizielle Website] (slowenisch)
* [http://zupnija-petrovce.rkc.si/petrovska-bazilika/ Offizielle Website] (slowenisch)

{{Lückenhaft|Geschichte, Errichtung, wichtige Personen}}

{{Coordinate|NS=46.244106|EW=15.188966|type=landmark|region=SI-190}}

{{SORTIERUNG:Basilika St Maria #Petrovce}}
[[Kategorie:Kirchengebäude in Slowenien]]
[[Kategorie:Basilica minor|Petrovce]]
[[Kategorie:Kulturdenkmal (Slowenien)]]
[[Kategorie:Barockbauwerk in Slowenien]]
[[Kategorie:Mariä-Heimsuchung-Kirche]]
[[Kategorie:Gemeinde Žalec]]

Aktuelle Version vom 6. Januar 2024, 10:18 Uhr

Die Basilika auf einer Postkarte (ca. 1928–1947)

Die Basilika St. Maria (Kirche der Heimsuchung Mariä) in der slowenischen Ortschaft Petrovče nahe der Stadt Celje ist eine 1984 von Papst Johannes Paul II. in der Rang einer Basilica minor erhobene Kirche, welche dem Erzbistum Maribor untersteht.

Die Kirche wurde Ende des 14. Jahrhunderts in gotischem Stil errichtet, jedoch mehrfach umgebaut, sodass sie sich heute barock präsentiert. Ihren heutigen klassizistischen Innenraum verdankt sie der Ausmalung von Jakob Brollo im Jahre 1875. Der Altar des heiligen Johannes Nepomuk in der dritten linken Seitenkapelle ist der älteste hölzerne Renaissancealtar des Landes. Der Grund für die reiche Ausstattung der Kirche liegt in der Wallfahrtsgeschichte. Der raumprägende barocke Hochaltar stammt von 1760. Seit 1965 verwalten die Dominikaner die Pfarrei und die Kirche.

Commons: Basilika St. Maria (Petrovče) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 46° 14′ 38,8″ N, 15° 11′ 20,3″ O