Zum Inhalt springen

„Logical Link Control“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Verweis auf IP entfernt: IPv4 nutzt Ethernet II (Type Field = 0x800) und damit kein LLC. LLC wird genutzt in Ethernet 802.3 (Type Field < 0x05dc) Quelle: http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=nas1c8deecaf7d0492b186256e2900778c56
K Änderungen von 45.233.107.205 (Diskussion) auf die letzte Version von RoBri zurückgesetzt
Markierung: Zurücksetzung
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 14 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div style="float:right; border:1px solid silver; margin-left:15px; margin-bottom:15px; padding-left:12px; padding-top:0px; padding-right:0px; padding-bottom:4px">
<div style="float:right; border:1px solid silver; margin-left:15px; margin-bottom:15px; padding-left:12px; padding-top:0px; padding-right:0px; padding-bottom:4px;">
{| class="prettytable"
{| class="wikitable"
|-
!Schicht
! Schicht
!align="center"|ursprünglich
! ursprünglich
!align="center"|erweitert
! erweitert
|-
|-
|align="center"|7
|align="center"|7
Zeile 9: Zeile 10:
|Anwendung
|Anwendung
|-
|-
|align="center"|6
|style="text-align:center"| 6
|Darstellung
|Darstellung
|Darstellung
|Darstellung
|-
|-
|align="center"|5
|style="text-align:center"| 5
|Sitzung
|Sitzung
|Sitzung
|Sitzung
|-
|-
|align="center"|4
|style="text-align:center"| 4
|Transport
|Transport
|Transport
|Transport
|-
|-
|align="center"|3
|style="text-align:center"| 3
|Vermittlung
|Vermittlung
|Vermittlung
|Vermittlung
|-
|-
|rowspan="2" align="center"|'''2'''
|rowspan="2" style="text-align:center"| '''2'''
|rowspan="2"|'''Sicherung'''
|rowspan="2"| '''Sicherung'''
|'''Logical Link Control'''
| '''Logical Link Control'''
|-
|-
|Media Access Control
|Media Access Control
|-
|-
|align="center"|1
|style="text-align:center"| 1
|Datenübertragung
|Datenübertragung
|Datenübertragung
|Datenübertragung
Zeile 37: Zeile 38:
Stellung der ''Logical Link Control'' im [[OSI-Modell]].</div>
Stellung der ''Logical Link Control'' im [[OSI-Modell]].</div>


'''Logical Link Control''' (LLC) ist die Bezeichnung für ein [[Netzprotokoll]] der [[Telekommunikation]], das vom [[Institute of Electrical and Electronics Engineers]] als IEEE 802.2 standardisiert wurde. Ziel des Protokolls ist die Transparenz unterschiedlicher auf MAC-Ebene eingesetzter Verfahren zur Medienzuteilung. Es bietet einen unbestätigten, verbindungslosen Dienst (LLC 1), einen verbindungsorientierten Dienst (LLC 2), sowie einen bestätigten verbindungslosen Dienst (LLC 3). LLC wird Schicht 2 des [[OSI-Modell]]s zugeordnet. Ebenfalls als LLC wird die Subschicht bezeichnet, auf der das Protokoll arbeitet. Deshalb wird LLC teilweise auch Schicht 2b genannt und bildet somit zusammen mit dem [[MAC-Layer]] (2a) die Sicherungsschicht (2). Sie verteilt eingehende Daten, indem sie diese an die entsprechenden Instanz-[[Protokoll]]e der OSI-Schicht 3 weiterleitet. Daten, welche die OSI-Schicht 3 zur Übermittlung sendet, werden von LLC an den MAC-Layer weitergegeben.
'''Logical Link Control''' ('''LLC''') ist die Bezeichnung für ein [[Netzprotokoll]] der [[Telekommunikation]], das vom [[Institute of Electrical and Electronics Engineers]] als IEEE&nbsp;802.2 standardisiert wurde. LLC wird [[OSI-Modell #Schicht_2_–_Sicherungsschicht_(Data_Link_Layer)|Schicht&nbsp;2 des OSI-Modell]]s zugeordnet. Ziel des Protokolls ist die [[Transparenz (Computersystem)|Transparenz]] unterschiedlicher auf [[MAC-Layer|MAC-Ebene]] eingesetzter Verfahren zur Medienzuteilung.


Ebenfalls als LLC wird die [[Schichtenarchitektur|Subschicht]] bezeichnet, auf der das Protokoll arbeitet. Deshalb wird LLC teilweise auch "Schicht&nbsp;2b" genannt und bildet somit zusammen mit dem MAC-Layer&nbsp;(2a) die Sicherungsschicht&nbsp;(2).
== LLC-Struktur ==
Das Protokoll LLC fügt einem gegebenen Datenpaket aus einer übergeordneten Schicht (meist der OSI-Schicht 3 "Vermittlungsschicht") zwei jeweils 8 Bit große Kennzeichen namens DSAP (''Destination [[Service Access Point]]'': Einsprungadresse des Empfängers) und SSAP (''Source Service Access Point'': Einsprungadresse des Absenders) hinzu. Außerdem existiert ein 8 oder 16 Bit großes Feld (''Control'') mit Steuerinformationen für Hilfsfunktionen wie beispielsweise Datenflusssteuerung.


Daten, welche die OSI-Schicht&nbsp;3 zur Übermittlung sendet, werden von&nbsp;LLC an den darunterliegenden MAC-Layer weitergegeben. Eingehende Daten werden von der&nbsp;LLC verteilt, indem sie diese an die entsprechenden Instanz-Protokolle der übergeordneten [[OSI-Modell #Schicht 3 – Vermittlungsschicht (Network Layer)|OSI-Schicht&nbsp;3]] weiterleitet.
{| class="prettytable"
|-
| align="center" bgcolor="#cccccc" | DSAP (1 Byte)
|-
| align="center" bgcolor="#eeeeee" | SSAP (1 Byte)
|-
| align="center" | Control (1-2 Bytes)
|}


Das LLC-Protokoll lehnt sich an das bitorientierte [[HDLC]]-Protokoll an. LLC benutzt jedoch nur den [[HDLC#Betriebsarten|Asynchronous Balanced Mode]] (ABM), somit kann jede Station Primärstation sein.
Das LLC-Protokoll lehnt sich an das bitorientierte [[High-Level Data Link Control|HDLC]]-Protokoll an. LLC benutzt jedoch nur den [[High-Level Data Link Control #Betriebsarten|Asynchronous Balanced Mode]]&nbsp;(ABM), somit kann jede Station Primärstation sein.


=== LLC-Rahmentypen ===
== LLC-Felder ==
Das Protokoll LLC fügt einem gegebenen [[Datenpaket]] aus einer übergeordneten Schicht (meist der OSI-Schicht&nbsp;3 „Vermittlungsschicht“) drei Felder hinzu:
{| class="prettytable"
* zwei jeweils 8&nbsp;[[Bit]] bzw. 1&nbsp;[[Byte]] große Kennzeichen:
|- align="center"
** DSAP (''Destination [[Service Access Point]]'': Einsprungadresse des Empfängers)
| rowspan="8" | '''U-Frames'''<br />unnumbered frames<br />(LLC Typ-1)<br />
** SSAP (''Source Service Access Point'': Einsprungadresse des Absenders).
* ein 1 oder 2&nbsp;Byte großes Feld&nbsp;''Control'' mit [[Steuerdaten|Steuerinformationen]] für Hilfsfunktionen wie z.&nbsp;B. die [[Datenflusssteuerung]].

== LLC-Dienste bzw. -Typen ==
LLC bietet
* einen unbestätigten, verbindungslosen Dienst (LLC&nbsp;1)
* einen verbindungsorientierten Dienst (LLC&nbsp;2)
* einen bestätigten verbindungslosen Dienst (LLC&nbsp;3).

== LLC-Rahmentypen ==
{| class="wikitable" style="text-align:center"
|-
|rowspan="8"| '''U-Frames'''<br />unnumbered frames<br />(LLC Typ-1)<br />
| '''SABME'''<br />set asynchronnous balanced mode extended
| '''SABME'''<br />set asynchronnous balanced mode extended
| Command
| Command
|-
|- align="center"
| '''DM'''<br />disconnected mode
| '''DM'''<br />disconnected mode
| Response
| Response
|-
|- align="center"
| '''DISC'''<br />disconnect
| '''DISC'''<br />disconnect
| Command
| Command
|-
|- align="center"
| '''UA'''<br />unnumbered acknowledge
| '''UA'''<br />unnumbered acknowledge
| Response
| Response
|-
|- align="center"
| '''FRMR'''<br />frame reject
| '''FRMR'''<br />frame reject
| Response
| Response
|-
|- align="center"
| '''TEST'''<br />test
| '''TEST'''<br />test
| Command / Response
| Command / Response
|-
|- align="center"
| '''UI'''<br />unnumbered information
| '''UI'''<br />unnumbered information
| Command
| Command
|-
|- align="center"
| '''XID'''<br />exchange identifier
| '''XID'''<br />exchange identifier
| Command
| Command
|- style="background:#EEEEEE"
|- align="center" bgcolor="#eeeeee"
| rowspan="4" | '''S-Frames'''<br />supervisory frames<br />(LLC Typ-2)<br />
|rowspan="4"| '''S-Frames'''<br />supervisory frames<br />(LLC Typ-2)<br />
| '''RR'''<br />receive ready
| '''RR'''<br />receive ready
| rowspan="4" | Command / Response
|rowspan="4"| Command / Response
|- style="background:#EEEEEE"
|- align="center" bgcolor="#eeeeee"
| '''RNR'''<br />receive not ready
| '''RNR'''<br />receive not ready
|- style="background:#EEEEEE"
|- align="center" bgcolor="#eeeeee"
| '''REJ'''<br />reject
| '''REJ'''<br />reject
|- style="background:#EEEEEE"
|- align="center" bgcolor="#eeeeee"
| '''SREJ'''<br />selective reject
| '''SREJ'''<br />selective reject
|-
|- align="center"
| '''I-Frame'''<br />information frame<br />(LLC Typ-3)<br />
| '''I-Frame'''<br />information frame<br />(LLC Typ-3)<br />
| '''I'''<br />information
| '''I'''<br />information
Zeile 96: Zeile 102:
|}
|}


=== LLC-Klassen ===
== LLC-Klassen ==
Einzelne Stationen können mehr als einen Typ von Dienst anbieten. Klassen von Diensten sind Kombinationen verfügbarer Typen von Diensten.
Einzelne Stationen können mehr als einen Typ von Dienst anbieten. Klassen von Diensten sind Kombinationen verfügbarer Typen von Diensten.
{| class="prettytable"
{| class="wikitable" style="text-align:center"
|-
|- align="center"
!
!
! Klasse I
! Klasse I
! Klasse II
! Klasse II
! Klasse III
! Klasse III
! Klasse IV
! Klasse IV
|-
|- align="center"
| LLC Typ 1 <br />Unbestätigter Dienst ohne Verbindung
| LLC Typ 1<br />Unbestätigter Dienst ohne Verbindung
| X
| X
| X
| X
| X
| X
| X
| X
|-
|- align="center"
| LLC Typ 2<br />Verbindungsorientierter Dienst
| LLC Typ 2<br />Verbindungsorientierter Dienst
|
|
| X
| X
|
|
| X
| X
|-
|- align="center"
| LLC Typ 3<br />Bestätigter Dienst ohne Verbindung
| LLC Typ 3<br />Bestätigter Dienst ohne Verbindung
|
|
|
|
| X
| X
| X
| X
Zeile 126: Zeile 132:


[[Kategorie:Netzwerkprotokoll (Sicherungsschicht)]]
[[Kategorie:Netzwerkprotokoll (Sicherungsschicht)]]

[[ar:طبقة التحكم بالربط المنطقي]]
[[cs:Logical Link Control]]
[[en:Logical link control]]
[[es:Control de enlace lógico]]
[[fi:LLC]]
[[fr:Contrôle de la liaison logique]]
[[hu:Logical Link Control]]
[[id:Kontrol Taut Logika]]
[[it:Logical link control]]
[[ja:論理リンク制御]]
[[pl:Logical Link Control]]
[[pt:Controle de enlace lógico]]
[[ru:Logical link control]]
[[sv:Logical Link Control]]
[[uk:Logical Link Control]]
[[vi:LLC]]
[[zh:逻辑链路控制]]

Aktuelle Version vom 6. Juli 2024, 07:28 Uhr

Schicht ursprünglich erweitert
7 Anwendung Anwendung
6 Darstellung Darstellung
5 Sitzung Sitzung
4 Transport Transport
3 Vermittlung Vermittlung
2 Sicherung Logical Link Control
Media Access Control
1 Datenübertragung Datenübertragung
Stellung der Logical Link Control im OSI-Modell.

Logical Link Control (LLC) ist die Bezeichnung für ein Netzprotokoll der Telekommunikation, das vom Institute of Electrical and Electronics Engineers als IEEE 802.2 standardisiert wurde. LLC wird Schicht 2 des OSI-Modells zugeordnet. Ziel des Protokolls ist die Transparenz unterschiedlicher auf MAC-Ebene eingesetzter Verfahren zur Medienzuteilung.

Ebenfalls als LLC wird die Subschicht bezeichnet, auf der das Protokoll arbeitet. Deshalb wird LLC teilweise auch "Schicht 2b" genannt und bildet somit zusammen mit dem MAC-Layer (2a) die Sicherungsschicht (2).

Daten, welche die OSI-Schicht 3 zur Übermittlung sendet, werden von LLC an den darunterliegenden MAC-Layer weitergegeben. Eingehende Daten werden von der LLC verteilt, indem sie diese an die entsprechenden Instanz-Protokolle der übergeordneten OSI-Schicht 3 weiterleitet.

Das LLC-Protokoll lehnt sich an das bitorientierte HDLC-Protokoll an. LLC benutzt jedoch nur den Asynchronous Balanced Mode (ABM), somit kann jede Station Primärstation sein.

Das Protokoll LLC fügt einem gegebenen Datenpaket aus einer übergeordneten Schicht (meist der OSI-Schicht 3 „Vermittlungsschicht“) drei Felder hinzu:

LLC-Dienste bzw. -Typen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

LLC bietet

  • einen unbestätigten, verbindungslosen Dienst (LLC 1)
  • einen verbindungsorientierten Dienst (LLC 2)
  • einen bestätigten verbindungslosen Dienst (LLC 3).

LLC-Rahmentypen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
U-Frames
unnumbered frames
(LLC Typ-1)
SABME
set asynchronnous balanced mode extended
Command
DM
disconnected mode
Response
DISC
disconnect
Command
UA
unnumbered acknowledge
Response
FRMR
frame reject
Response
TEST
test
Command / Response
UI
unnumbered information
Command
XID
exchange identifier
Command
S-Frames
supervisory frames
(LLC Typ-2)
RR
receive ready
Command / Response
RNR
receive not ready
REJ
reject
SREJ
selective reject
I-Frame
information frame
(LLC Typ-3)
I
information
Command

Einzelne Stationen können mehr als einen Typ von Dienst anbieten. Klassen von Diensten sind Kombinationen verfügbarer Typen von Diensten.

Klasse I Klasse II Klasse III Klasse IV
LLC Typ 1
Unbestätigter Dienst ohne Verbindung
X X X X
LLC Typ 2
Verbindungsorientierter Dienst
X X
LLC Typ 3
Bestätigter Dienst ohne Verbindung
X X