„Mars-Scout-Programm“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
K r2.5.4) (Bot: Ergänze: ru:Mars Scout |
Linkvorschlag-Funktion: 2 Links hinzugefügt. |
||
(18 dazwischenliegende Versionen von 16 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das '''Mars-Scout-Programm''' war ein Teil des [[Mars (Planet)|Mars]]-Erkundungsprogramms der [[NASA]] im Zeitraum 2005 bis 2010. Innerhalb des Marsprogramms waren die Mars-Scout-Missionen mit jeweils höchstens 500 Millionen [[US-Dollar]] Aufwand die am wenigsten kostenintensiven Projekte.<ref name="mx">Mars Exploration Design Reference Mission Set: {{Webarchiv|url=http://solarsystem.nasa.gov/missions/future-mars2.cfm |wayback=20060929194759| text=''Mission Classes for Mars Exploration''}}. NASA, abgerufen am 1. September 2019.</ref> |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
Das '''Mars-Scout-Programm''' ist ein Forschungsprogramm der [[NASA]] für den Zeitraum ab 2005 und ist Teil ihres [[Mars (Planet)|Mars]]-Erkundungsprogramms. |
|||
Darin sind die Mars-Scout-Missionen die am wenigsten kostenintensivsten Projekte (bis 500 Millionen Dollar). Ähnlich dem [[Discovery-Programm]] sind Umfang und Ausrichtung begrenzt. Die mittlere Klasse von Mars-Missionen innerhalb des ''Mars Exploration Program'' ist dann dem [[New-Frontiers-Programm]] vergleichbar, mit einem Kostenrahmen zwischen 500 Mio. bis 750 Mio. Dollar. Diese weiter ausgelegten Missionen werden generell [[Orbiter (Raumfahrt)|Orbiter]] sein. Der [[Mars Reconnaissance Orbiter]] ist die erste Mission dieser Klasse. Die aufwendigsten und kostenintensivsten Projekte (von 750 Mio. Dollar bis zu mehreren Milliarden Dollar) sind die Flaggschiff-Missionen, deren erste das [[Mars Science Laboratory]] (MSL) sein wird (Start 2011).<ref>Mars Exploration Design Reference Mission Set: ''http://solarsystem.nasa.gov/missions/future-mars1.cfm''. 20. Aug. 2006</ref> |
|||
== Missionen == |
== Missionen == |
||
⚫ | Die Missionen des Mars-Scout-Programms wurden jeweils durch einen Wettbewerb ausgewählt, in dem verschiedene, möglichst innovative Vorschläge von internationalen Wissenschaftlern miteinander konkurrieren sollten. So waren für die erste Mars-Scout-Mission neben der Phoenix-Sonde, ein Mars-Flugzeug, ein Orbiter für die Suche nach vulkanischer Aktivität sowie eine Probenentnahmemission für die Marsatmosphäre in der Endauswahl.<ref>Space Today: ''[http://www.spacetoday.org/SolSys/Mars/MarsExploration/MarsScout2007.html Exploring the Red Planet – Phoenix Mars Lander 2007].'' Space Today, abgerufen am 20. August 2006.</ref> |
||
⚫ | |||
⚫ | Die Missionen des Mars-Scout-Programms |
||
=== Mars Scout 1 === |
=== Mars Scout 1 === |
||
⚫ | Die erste Mission des Programms war die [[Lander|Landesonde]] [[Phoenix (Raumsonde)|Phoenix]], die am 4. August 2007 startete und am 25. Mai 2008 (UTC) erfolgreich auf dem Mars landete. Der Gesamtpreis der Mission, inklusive der [[Trägerrakete]] und der Missionsdurchführung, war mit etwa 420 Millionen Dollar geplant.<ref>[http://www.nasa.gov/pdf/181835main_phoenix-launch-presskit.pdf Phoenix launch press kit]. NASA, August 2007 (PDF; 6,5 MB)</ref> Phoenix war bis zum 2. November 2008 aktiv.<ref>''[https://www.spektrum.de/news/mission-der-us-marssonde-phoenix-beendet/973184 Mission der US-Marssonde Phoenix beendet]''. Spectrum.de, 11. November 2008, abgerufen am 1. September 2019.</ref> |
||
⚫ | Die erste Mission des Programms |
||
=== Mars Scout 2 === |
=== Mars Scout 2 === |
||
⚫ | |||
Für die zweite Mission wurde im Januar 2007 aus 26 Missionsvorschlägen eine Vorauswahl von zwei Missionskonzepten getroffen:<ref>[https://mars.nasa.gov/news/625/nasa-selects-proposals-for-future-mars-missions-and-studies/ NASA Selects Proposals for Future Mars Missions and Studies]. NASA, 11. Januar 2007</ref> |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
Am 15. September 2008 wurde die Mission MAVEN von der NASA ausgewählt. Sie soll Ende 2013 starten. |
|||
⚫ | |||
Im September 2008 wählte die NASA von diesen beiden die Sonde MAVEN aus. 2010 wurde das Mars-Scout-Programm eingestellt;<ref>{{Literatur| Titel=Historical Guide to NASA and the Space Program| Autor=Ann Beardsley, C. Tony Garcia, Joseph Sweeney| Verlag=Rowman & Littlefield| Jahr=2016| Online={{Google Buch|BuchID=m6fKDAAAQBAJ| Seite=PA151| Hervorhebung="Mars Scout program, which was discontinued in 2010"}}}}</ref> MAVEN startete jedoch am 18. November 2013 und erreichte im September 2014 den Mars. |
|||
=== Mars Scout 3 === |
|||
Für 2018 ist die dritte Mission des Programms vorgesehen. Als Wettbewerbsbeiträge werden neben konventionellen [[Orbiter (Raumfahrt)|Orbitern]] und stationären Landern, auch fliegende Sonden (Flugzeuge, Ballons), [[Penetrator (Raumsonde)|Penetratoren]], oder Konzepte für Einheiten mit gehenden, springenden oder kletternden Fähigkeiten erwartet. |
|||
== Siehe auch == |
== Siehe auch == |
||
* [[Chronologie der Marsmissionen]] |
|||
* [[New-Frontiers-Programm]] |
* [[New-Frontiers-Programm]] |
||
* [[Discovery-Programm]] |
* [[Discovery-Programm]] |
||
* [[Chronologie der Mars-Missionen#Geplant|Chronologie der Mars-Missionen]] |
|||
== |
== Weblinks == |
||
⚫ | |||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
<references /> |
||
⚫ | |||
== Weblinks == |
|||
⚫ | |||
* [http://marsairplane.larc.nasa.gov/ ARES-Marsflugzeug] (engl.) |
|||
* [http://www.spacetoday.org/SolSys/Mars/MarsExploration/MarsScout2007.html Mars Scout 2007] (engl.) |
|||
⚫ | |||
[[Kategorie:NASA]] |
[[Kategorie:NASA]] |
||
[[Kategorie:Raumfahrtprogramm]] |
|||
[[bg:Марс Скаут]] |
|||
[[en:Mars Scout Program]] |
|||
[[fr:Programme Mars Scout]] |
|||
[[he:מארס סקאוט]] |
|||
[[hu:Mars Scout Program]] |
|||
[[it:Programma Mars Scout]] |
|||
[[ja:マーズ・スカウト]] |
|||
[[lb:Mars-Scout-Programm]] |
|||
[[lt:Mars Scout programa]] |
|||
[[no:Mars Scout-programmet]] |
|||
[[pl:Mars Scout Program]] |
|||
[[ru:Mars Scout]] |
|||
[[sv:Mars Scout Program]] |
|||
[[tr:Mars Keşif Programı]] |
|||
[[zh:火星偵察兵計劃]] |
Aktuelle Version vom 20. Januar 2025, 12:19 Uhr
Das Mars-Scout-Programm war ein Teil des Mars-Erkundungsprogramms der NASA im Zeitraum 2005 bis 2010. Innerhalb des Marsprogramms waren die Mars-Scout-Missionen mit jeweils höchstens 500 Millionen US-Dollar Aufwand die am wenigsten kostenintensiven Projekte.[1]
Missionen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Missionen des Mars-Scout-Programms wurden jeweils durch einen Wettbewerb ausgewählt, in dem verschiedene, möglichst innovative Vorschläge von internationalen Wissenschaftlern miteinander konkurrieren sollten. So waren für die erste Mars-Scout-Mission neben der Phoenix-Sonde, ein Mars-Flugzeug, ein Orbiter für die Suche nach vulkanischer Aktivität sowie eine Probenentnahmemission für die Marsatmosphäre in der Endauswahl.[2]

Mars Scout 1
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die erste Mission des Programms war die Landesonde Phoenix, die am 4. August 2007 startete und am 25. Mai 2008 (UTC) erfolgreich auf dem Mars landete. Der Gesamtpreis der Mission, inklusive der Trägerrakete und der Missionsdurchführung, war mit etwa 420 Millionen Dollar geplant.[3] Phoenix war bis zum 2. November 2008 aktiv.[4]
Mars Scout 2
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Für die zweite Mission wurde im Januar 2007 aus 26 Missionsvorschlägen eine Vorauswahl von zwei Missionskonzepten getroffen:[5]
- Mars Atmosphere and Volatile Evolution (MAVEN): Ein Orbiter sollte Fragen zum Marsklima und der Bewohnbarkeit des Planeten beantworten sowie das Verständnis dynamischer Prozesse in der oberen Marsatmosphäre und Ionosphäre verbessern.
- The Great Escape: Das Missionskonzept ist ebenfalls als Orbiter ausgelegt. Die Raumsonde würde die Struktur und Dynamik der oberen Marsatmosphäre studieren, außerdem würden potentiell biogene Atmosphärenbestandteile (z. B. Methan) vermessen.
Im September 2008 wählte die NASA von diesen beiden die Sonde MAVEN aus. 2010 wurde das Mars-Scout-Programm eingestellt;[6] MAVEN startete jedoch am 18. November 2013 und erreichte im September 2014 den Mars.
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Mars Exploration: Missions ( vom 10. August 2009 im Internet Archive) (englisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Mars Exploration Design Reference Mission Set: Mission Classes for Mars Exploration ( vom 29. September 2006 im Internet Archive). NASA, abgerufen am 1. September 2019.
- ↑ Space Today: Exploring the Red Planet – Phoenix Mars Lander 2007. Space Today, abgerufen am 20. August 2006.
- ↑ Phoenix launch press kit. NASA, August 2007 (PDF; 6,5 MB)
- ↑ Mission der US-Marssonde Phoenix beendet. Spectrum.de, 11. November 2008, abgerufen am 1. September 2019.
- ↑ NASA Selects Proposals for Future Mars Missions and Studies. NASA, 11. Januar 2007
- ↑ Ann Beardsley, C. Tony Garcia, Joseph Sweeney: Historical Guide to NASA and the Space Program. Rowman & Littlefield, 2016 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).