„Erbförster“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
| [gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
+QS: Sackgassenartikel |
Xqbot (Diskussion | Beiträge) K Bot: Korrigiere doppelte Weiterleitung auf Wildhube |
||
| (Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
#WEITERLEITUNG [[Wildhube]] |
|||
{{QS-Antrag|19. Juli 2012| [[WP:Wikifizieren]]: Sackgassenartikel -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 08:26, 19. Jul. 2012 (CEST)}} |
|||
{{Portalhinweis|Land- und Forstwirtschaft}} ''Inhaltlich ergänzen und umschreiben, es ist nicht klar zu erkennen was ein erbförster ist. Quellen fehlen ganz.'' --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pittimann|besuch mich]]</small> 15:13, 14. Mai 2011 (CEST) |
|||
Der Forstbezirk wurde über Generationen von derselben Familie betrieben, d.h. der Vater hat seinen Sohn in den Forstbetrieb eingeführt und dieser dann das Forstrevier übernommen, dieser wiederum hat es seinem Sohn übergeben. Deswegen spricht man von einer Erbförsterei und den mit ihr betrauten Förster als Erbförster. Die Erbförsterei fiel dann allerdings mit der Verstaatlichung der Forstbetriebe weg. |
|||
{{SORTIERUNG:Erbforster}} |
|||
[[Kategorie:Forstwirtschaft]] |
|||
Aktuelle Version vom 5. Juli 2014, 22:43 Uhr
Weiterleitung nach: