„MIT OpenCourseWare“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Bot: Ergänze: uk:MIT OpenCourseWare |
Nina (Diskussion | Beiträge) |
||
(8 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''MIT OpenCourseWare''' (MIT OCW) ist eine Initiative des [[Massachusetts Institute of Technology]] (MIT), die das Ziel verfolgt, die Lehrmaterialien der [[Universität]] [[Open Access|kostenlos und frei]] online verfügbar zu machen. Das Projekt wurde im Oktober 2002 gestartet. |
'''MIT OpenCourseWare''' (MIT OCW) ist eine Initiative des [[Massachusetts Institute of Technology]] (MIT), die das Ziel verfolgt, die Lehrmaterialien der [[Universität]] [[Open Access|kostenlos und frei]] online verfügbar zu machen. Das Projekt wurde im Oktober 2002 gestartet. |
||
Über 2.200 Kurse sind online abrufbar. Die meisten enthalten neben Hausaufgaben und [[Klausur (Prüfung)|Klausur]]en (oft mit Lösungen) das Vorlesungsskript. Manche Kurse verfügen auch über interaktive [[Java-Applet|Applet]]s oder Videomitschnitte. Besonders bekannte Beispiele sind die Vorlesungen von [[Walter Lewin]] oder [[Gilbert Strang]]. |
|||
Über 200 [[Hochschule]]n haben nach dem Vorbild des MIT ihre Kurse veröffentlicht und sich im [[OpenCourseWare|OpenCourseWare Consortium]] zusammengeschlossen. |
Über 200 [[Hochschule]]n haben nach dem Vorbild des MIT ihre Kurse veröffentlicht und sich im [[OpenCourseWare|OpenCourseWare Consortium]] zusammengeschlossen. |
||
== Siehe auch == |
== Siehe auch == |
||
[[OpenCourseWare]] |
* [[OpenCourseWare]] |
||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
* [ |
* [https://ocw.mit.edu/ MIT OpenCourseWare] (offizielle Seite) (EN) |
||
* [ |
* [https://www.youtube.com/user/MIT MIT's Channel] - OCW auf YouTube (EN) |
||
{{DEFAULTSORT:Mit Opencourseware}} |
{{DEFAULTSORT:Mit Opencourseware}} |
||
[[Kategorie:Open Access]] |
[[Kategorie:Open Access]] |
||
[[Kategorie:Massachusetts Institute of Technology]] |
[[Kategorie:Massachusetts Institute of Technology]] |
||
[[Kategorie:Open Educational Resources]] |
|||
[[en:MIT OpenCourseWare]] |
|||
[[fa:درسافزار باز امآیتی]] |
|||
[[hi:एमआईटी का ओपेनकोर्सवेयर]] |
|||
[[it:MIT OpencourseWare]] |
|||
[[nl:MIT OpenCourseWare]] |
|||
[[ru:MIT OpenCourseWare]] |
|||
[[scn:MIT OpenCourseWare]] |
|||
[[th:เอ็มไอที โอเพนคอร์สแวร์]] |
|||
[[uk:MIT OpenCourseWare]] |
|||
[[zh:MIT開放課程]] |
Aktuelle Version vom 11. Januar 2025, 10:08 Uhr
MIT OpenCourseWare (MIT OCW) ist eine Initiative des Massachusetts Institute of Technology (MIT), die das Ziel verfolgt, die Lehrmaterialien der Universität kostenlos und frei online verfügbar zu machen. Das Projekt wurde im Oktober 2002 gestartet. Über 2.200 Kurse sind online abrufbar. Die meisten enthalten neben Hausaufgaben und Klausuren (oft mit Lösungen) das Vorlesungsskript. Manche Kurse verfügen auch über interaktive Applets oder Videomitschnitte. Besonders bekannte Beispiele sind die Vorlesungen von Walter Lewin oder Gilbert Strang.
Über 200 Hochschulen haben nach dem Vorbild des MIT ihre Kurse veröffentlicht und sich im OpenCourseWare Consortium zusammengeschlossen.
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- MIT OpenCourseWare (offizielle Seite) (EN)
- MIT's Channel - OCW auf YouTube (EN)