Zum Inhalt springen

„PostScript Printer Description“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 12 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''PPD''' ist die Abkürzung für [[PostScript]] Printer Description (zu deutsch PostScript-Drucker-Beschreibung). Das ist eine Textdatei, in der die speziellen Eigenschaften eines PostScript-Druckers beschrieben werden. Dadurch können die Druckroutinen des [[Betriebssystem]]s bzw. des druckenden Programms die verfügbaren [[Bildauflösung]]en, Rasterungsmethoden, Papiergrößen, Papierfächer, eingebauten [[Schrift]]en usw. berücksichtigen und dem Benutzer ggf. eine Auswahl anbieten, obwohl für alle PostScript-Drucker derselbe [[Druckertreiber]] verwendet wird.
'''[[PostScript]] Printer Description''' ('''PPD'''; {{deS|„''PostScript-Drucker-Beschreibung''“}}) ist eine Textdatei, in der die speziellen Eigenschaften eines PostScript-Druckers beschrieben werden. Damit können die Druckroutinen des [[Betriebssystem]]s (bzw. des druckenden Programms) die verfügbaren [[Bildauflösung]]en, Rasterungsmethoden, Papiergrößen, Papierfächer, eingebauten [[Schrift]]en usw. berücksichtigen und dem Benutzer eine druckerspezifische Auswahl anbieten, obwohl typischerweise für alle PostScript-Druckermodelle derselbe [[Druckertreiber]] verwendet wird.


Bei der Installation der meisten aktuellen Betriebssysteme wird neben einem PostScript-Druckertreiber auch eine Reihe von PPDs für die gängigsten Druckermodelle installiert.
Bei der Installation der meisten aktuellen Betriebssysteme wird neben einem PostScript-Druckertreiber auch eine Reihe von PPDs für die gängigsten Druckermodelle installiert.


==Weblink==
== Beispiel ==
<syntaxhighlight lang="postscript">
Die Spezifikation des von der Firma Adobe entwickelten PPD-Dateiformates ist bei [[Adobe Systems|Adobe]] zu finden unter:
*% =================================
*% Basic Device Capabilities
*% =================================
*LanguageLevel: "2"
*ColorDevice: True
*DefaultColorSpace: CMYK
*TTRasterizer: Type42
*FileSystem: False
*Throughput: "10"
</syntaxhighlight>


== Weblinks ==
*[http://partners.adobe.com/asn/tech/ps/specifications.jsp PPD-Spezifikation]
Die Spezifikation des von der Firma Adobe entwickelten PPD-Dateiformates ist bei [[Adobe Inc.|Adobe]] zu finden unter:
* [https://www-cdf.fnal.gov/offline/PostScript/5003.PPD_Spec_v4.3.pdf PPD-Spezifikation 4.3] (PDF)
* [https://www.adobe.com/content/dam/acom/en/devnet/actionscript/articles/5645.PPD_Update.pdf Update zur PPD-Spezifikation 4.3] (PDF)


[[Kategorie:Datenformat]]
[[Kategorie:Datenformat]]
[[Kategorie:Drucksystem]]
[[Kategorie:Drucksystem]]

[[en:PostScript Printer Description]]
[[es:PostScript Printer Description]]
[[fr:Printer Postscript Description]]
[[ja:PostScript Printer Description]]
[[nl:PPD-bestand]]

Aktuelle Version vom 11. Februar 2023, 12:40 Uhr

PostScript Printer Description (PPD; deutsch PostScript-Drucker-Beschreibung) ist eine Textdatei, in der die speziellen Eigenschaften eines PostScript-Druckers beschrieben werden. Damit können die Druckroutinen des Betriebssystems (bzw. des druckenden Programms) die verfügbaren Bildauflösungen, Rasterungsmethoden, Papiergrößen, Papierfächer, eingebauten Schriften usw. berücksichtigen und dem Benutzer eine druckerspezifische Auswahl anbieten, obwohl typischerweise für alle PostScript-Druckermodelle derselbe Druckertreiber verwendet wird.

Bei der Installation der meisten aktuellen Betriebssysteme wird neben einem PostScript-Druckertreiber auch eine Reihe von PPDs für die gängigsten Druckermodelle installiert.

*% =================================
*% Basic Device Capabilities
*% =================================
*LanguageLevel: "2"
*ColorDevice: True
*DefaultColorSpace: CMYK
*TTRasterizer: Type42
*FileSystem: False
*Throughput: "10"

Die Spezifikation des von der Firma Adobe entwickelten PPD-Dateiformates ist bei Adobe zu finden unter: