Zum Inhalt springen

„Eastern Visayas“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Xqbot (Diskussion | Beiträge)
K r2.7.3) (Bot: Ändere: la:Visayas Orientalis; kosmetische Änderungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(47 dazwischenliegende Versionen von 29 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Eastern Visayas in Philippines.svg|thumb|300px|right|Karte des Bezirks Eastern Visayas]]
{{Imagemap Philippinen1|Eastern Visayas in Philippines.svg|mini|Karte des Bezirks Eastern Visayas}}
'''Eastern Visayas''' (dt.: ''östliche Visayas''; [[Tagalog]]: ''Silangang Kabisayaan'') oder '''Region VIII''' ist eine [[Region (Philippinen)|Region der Philippinen]].


Die Region umfasst die östlichen Inseln der [[Visayas]]-Gruppe und besteht aus sechs [[Provinzen der Philippinen|Provinzen]]: [[Biliran]], [[Eastern Samar]], [[Provinz Leyte|Leyte]], [[Northern Samar]], [[Provinz Samar|Samar]] und [[Southern Leyte]].
'''Eastern Visayas''' (dt.: ''östliche Visayas''; [[Tagalog]]: ''Silangang Kabisayaan'') oder '''Region VIII''' ist eine [[Region (Philippinen)|Region]] der [[Philippinen]].

Die Region umfasst die östlichen Inseln der [[Visayas]]-Gruppe und besteht aus sechs [[Provinzen der Philippinen|Provinzen]]:

[[Biliran]], [[Eastern Samar]], [[Leyte (Provinz)|Leyte]], [[Northern Samar]], [[Samar (Provinz)|Samar]] und [[Southern Leyte]].


Das Verwaltungszentrum befindet sich in [[Tacloban City]], einer von vier Städten auf der Insel Leyte. Dagegen gehört [[Calbayog City]], eine der beiden Städte in der Provinz Samar, zu den ältesten Städten des gesamten Inselstaates.
Das Verwaltungszentrum befindet sich in [[Tacloban City]], einer von vier Städten auf der Insel Leyte. Dagegen gehört [[Calbayog City]], eine der beiden Städte in der Provinz Samar, zu den ältesten Städten des gesamten Inselstaates.


== Geographie ==
== Geographie ==
Die Region Eastern Visayas umfasst die beiden großen Inseln [[Samar]] und [[Leyte]], die Inselprovinz [[Biliran]] sowie einige weitere kleinere Inseln in der [[Camotes-See]], der [[Philippinensee]], der [[Straße von Surigao]] und dem [[Golf von Leyte]]. Im Nordwesten separiert die [[San-Bernardino-Straße|Straße von San Bernardino]] das Bezirksgebiet von der Insel [[Luzon]], während die Straße von Surigao die Insel Leyte vom nordöstlichen Teil [[Mindanao]]s trennt. Die [[San-Juanico-Straße]] wiederum verläuft zwischen den beiden Inseln Leyte und Samar. Im Westen wird die Region von der Camotes-See und der [[Visayas-See]] begrenzt, im Osten erstreckt sich der Pazifische Ozean.

Die Region Eastern Visayas umfasst die beiden großen Inseln [[Samar]] und [[Leyte]], die Inselprovinz [[Biliran]] sowie einige weitere kleinere Inseln in der [[Camotes-See]], der [[Philippinensee]], der [[Straße von Surigao]] und dem [[Golf von Leyte]]. Im Nordwesten separiert die [[San-Bernardino-Straße|Straße von San Bernardino]] das Bezirksgebiet von der Insel [[Luzon]], während die [[Straße von Surigao]] die Insel [[Leyte]] vom nordöstlichen Teil [[Mindanao]]s trennt. Die [[San-Juanico-Straße]] wiederum verläuft zwischen den beiden Inseln Leyte und [[Samar]]. Im Westen wird die Region von der Camotes-See und der [[Visayas-See]] begrenzt, im Osten erstreckt sich der Pazifische Ozean.


Die Topologie der beiden großen Inseln ist absolut verschieden. Leyte ist in ihrem Inland von Bergzügen und einigen ausgedehnten Ebenen durchzogen, während Samar von niederen Hügelketten und Tälern durchsetzt ist.
Die Topologie der beiden großen Inseln ist absolut verschieden. Leyte ist in ihrem Inland von Bergzügen und einigen ausgedehnten Ebenen durchzogen, während Samar von niederen Hügelketten und Tälern durchsetzt ist.
Zeile 18: Zeile 14:


== Demographie, Sprache und Religion ==
== Demographie, Sprache und Religion ==

=== Demographie ===
=== Demographie ===
In der Region leben insgesamt 3.610.355 Menschen. Der Bevölkerungsdurchschnitt liegt bei 168,5 Bewohnern pro km². Die Provinz Leyte besitzt mit 1.643.460 die höchste Einwohnerzahl, was etwa 48 % der Region ausmacht. Die Provinz Samar folgt mit 589.373 Menschen vor Northern Samar, Eastern Samar und Southern Leyte.
In der Region leben insgesamt 4.440.150 Menschen (Stand: 2015).<ref>{{Internetquelle|url=http://www.psa.gov.ph/sites/default/files/attachments/hsd/pressrelease/2015%20population%20counts%20Summary_0.xlsx|titel=2015 Population Counts Summary|werk=psa.gov.ph|zugriff=2016-06-04|archiv-url=https://web.archive.org/web/20160603232427/http://www.psa.gov.ph/sites/default/files/attachments/hsd/pressrelease/2015%20population%20counts%20Summary_0.xlsx|archiv-datum=2016-06-03|offline=ja|archiv-bot=2022-10-26 10:31:20 InternetArchiveBot}}</ref> Der Bevölkerungsdurchschnitt liegt bei 168,5 Bewohnern pro km². Die Provinz Leyte besitzt mit 1.643.460 die höchste Einwohnerzahl, was etwa 48 % der Region ausmacht. Die Provinz Samar folgt mit 589.373 Menschen vor Northern Samar, Eastern Samar und Southern Leyte.


Die Region VIII ist hauptsächlich von der Volksgruppe der Waray-Waray besiedelt, der kulturell und linguistisch viertgrößten Volksgruppe der Philippinen. Der westliche Teil von Leyte, insbesondere das Gebiet um [[Ormoc City]], ist dagegen die Heimat der Volksgruppe der Cebuanos, die in früheren Zeiten von der nahen Insel [[Cebu]] emigriert waren.
Die Region VIII ist hauptsächlich von der Volksgruppe der Waray-Waray besiedelt, der kulturell und linguistisch viertgrößten Volksgruppe der Philippinen. Der westliche Teil von Leyte, insbesondere das Gebiet um [[Ormoc City]], ist dagegen die Heimat der Volksgruppe der Cebuanos, die in früheren Zeiten von der nahen Insel [[Cebu]] emigriert waren.
Zeile 27: Zeile 22:


=== Sprachen ===
=== Sprachen ===
Die weitläufig am meisten gesprochene Sprache auf Leyte und Samar ist das ''Lineyte-Samarnon Visayan'', besser bekannt unter der Bezeichnung [[Wáray-Wáray]]. Auf nahezu der gesamten Insel Samar und in etwa 25 % des Gebietes des nördlichen Leyte verwendet die einheimische Bevölkerung diese Sprachform, wobei sich in den einzelnen Ortschaften verschiedene Abwandlungen entwickelt haben. Die Sprachen Boholano und [[Cebuano]] kommen vornehmlich in einigen Gebieten in dem nordwestlichen und dem nordöstlichen Leyte und fast im gesamten westlichen und dem südlichen Teil von [[Southern Leyte]] vor. Auf einigen anderen Inseln, wie auch auf Samar, wurden in der Vergangenheit Einwanderer aus [[Cebu]] und [[Bohol]] sesshaft. In [[Northern Samar]] haben sie sich vorwiegend in der Inselgemeinde [[San Vicente (Northern Samar)|San Vicente]], in Teilen von [[San Antonio (Northern Samar)|San Antonio]] und in [[Almagro (Samar)|Almagro]] in [[Provinz Samar|Western Samar]] niedergelassen.

Die weitläufig am meisten gesprochene Sprache auf Leyte und [[Samar]] ist das ''Lineyte-Samarnon Visayan'', besser bekannt unter der Bezeichnung [[Waray-Waray]]. Auf nahezu der gesamten Insel Samar und in etwa 25 % des Gebietes des nördlichen Leyte verwendet die einheimische Bevölkerung diese Sprachform, wobei sich in den einzelnen Ortschaften verschiedene Abwandlungen entwickelt haben. Die Sprachen Boholano und [[Cebuano]] kommen vornehmlich in einigen Gebieten in dem nordwestlichen und dem nordöstlichen Leyte und fast im gesamten westlichen und dem südlichen Teil von [[Southern Leyte]] vor. Auf einigen anderen Inseln, wie auch auf Samar, wurden in der Vergangenheit Einwanderer aus [[Cebu]] und [[Bohol]] sesshaft. In [[Northern Samar]] haben sie sich vorwiegend in der Inselgemeinde [[San Vicente (Northern Samar)|San Vicente]], in Teilen von [[San Antonio (Northern Samar)|San Antonio]] und in [[Almagro]] in [[Samar (Provinz)|Western Samar]] niedergelassen.


Auf der Insel [[Capul]], an der nördlichen Spitze von Samar gelegen, sprechen die Menschen den Dialekt ''Abaknon'', der der Sprache ''Sama'' zugeordnet wird. Historischen Erzählungen zufolge kamen die Vorfahren dieser Volksgruppe von den ''Balabac'', einer Gruppe von Inseln im Süden [[Palawan]]s. Sie verließen ihre Heimat und reisten zusammen mit ihrem Anführer Abak über das Meer, um der Dominanz der [[Moros (Volk)|Moros]] zu entfliehen, die ihre Raubzüge von [[Mindanao]] aus immer weiter auf die Inseln der Visayas ausgedehnt hatten.
Auf der Insel [[Capul]], an der nördlichen Spitze von Samar gelegen, sprechen die Menschen den Dialekt ''Abaknon'', der der Sprache ''Sama'' zugeordnet wird. Historischen Erzählungen zufolge kamen die Vorfahren dieser Volksgruppe von den ''Balabac'', einer Gruppe von Inseln im Süden [[Palawan]]s. Sie verließen ihre Heimat und reisten zusammen mit ihrem Anführer Abak über das Meer, um der Dominanz der [[Moros (Volk)|Moros]] zu entfliehen, die ihre Raubzüge von [[Mindanao]] aus immer weiter auf die Inseln der Visayas ausgedehnt hatten.


=== Religion ===
=== Religion ===

Die absolute Mehrheit der Bevölkerung gehört dem [[Römisch-katholische Kirche|Römisch-Katholischen]] Glauben an. An zweiter Stelle folgen die Anhänger der [[Unabhängige Philippinische Kirche|Aglipayan]] und die [[Evangelisation|Evangelisten]]. Andere in der Region vertretene Religionsgemeinschaften sind die [[Iglesia ni Cristo]], die [[Zeugen Jehovas]] und die [[Siebenten-Tags-Adventisten]].
Die absolute Mehrheit der Bevölkerung gehört dem [[Römisch-katholische Kirche|Römisch-Katholischen]] Glauben an. An zweiter Stelle folgen die Anhänger der [[Unabhängige Philippinische Kirche|Aglipayan]] und die [[Evangelisation|Evangelisten]]. Andere in der Region vertretene Religionsgemeinschaften sind die [[Iglesia ni Cristo]], die [[Zeugen Jehovas]] und die [[Siebenten-Tags-Adventisten]].


Die Landwirtschaft und die Fischerei stellen die Lebensgrundlage vieler Bewohner dar. Da ihre Kultur oftmals vom Aberglauben geprägt ist, vertrauen sie während der gesamten Anbausaison, von der Aussaat bis zur Ernte, rituellen Praktiken, die die Naturgeister und ihre Ahnen gnädig stimmen und ihnen eine fruchtbare Ernte bescheren sollen. Das Fischervolk erbittet in gleicher Weise den Beistand der Wassergeister, damit diese sie sicher begleiten und ihnen einen erfolgreichen Fang zuteil werden lassen.
Die Landwirtschaft und die Fischerei stellen die Lebensgrundlage vieler Bewohner dar. Da ihre Kultur oftmals vom Aberglauben geprägt ist, vertrauen sie während der gesamten Anbausaison, von der Aussaat bis zur Ernte, rituellen Praktiken, die die Naturgeister und ihre Ahnen gnädig stimmen und ihnen eine fruchtbare Ernte bescheren sollen. Das Fischervolk erbittet in gleicher Weise den Beistand der Wassergeister, damit diese sie sicher begleiten und ihnen einen erfolgreichen Fang zuteilwerden lassen.


== Wirtschaft ==
== Wirtschaft ==

Eastern Visayas ist eine primär agrarwirtschaftlich ausgerichtete Region, der von dem Anbau von [[Reis]], [[Mais]], [[Kokosnuss]], [[Zuckerrohr]] und [[Dessertbanane|Bananen]] lebt. Das bedeutendste Exportprodukt ist hingegen die [[Abacá|Abacafaser]], die als Vor- oder Fertigprodukt ins Ausland vertrieben wird.
Eastern Visayas ist eine primär agrarwirtschaftlich ausgerichtete Region, der von dem Anbau von [[Reis]], [[Mais]], [[Kokosnuss]], [[Zuckerrohr]] und [[Dessertbanane|Bananen]] lebt. Das bedeutendste Exportprodukt ist hingegen die [[Abacá|Abacafaser]], die als Vor- oder Fertigprodukt ins Ausland vertrieben wird.


Die wesentlichen Einkommensquellen sind die Herstellung verschiedener Erzeugnisse, der Groß- und Einzelhandel sowie die Dienstleistung. Der Bergbau, die Landwirtschaft, die Fischerei und der [[Tourismus]] tragen erheblich zu der wirtschaftlichen Entwicklung dieser Region bei. Zu den ansässigen Firmen zählen Bergbauunternehmen, Düngemittelfabriken, Zuckerzentralen, Reis- und Weizenmühlen und andere Betriebe der Nahrungsmittelindustrie. Weiterhin sind die Erzeugung von Kokosnussöl, die Alkoholdestillation, die Getränkeherstellung und die Verarbeitung von Forstprodukten nennenswerte ökonomische Faktoren in Eastern Visayas. Es existieren in dieser Region zudem eine Reihe von handwerklichen Betrieben, die sich mit der Herstellung von Hüten, Körben, Webereiprodukten, der Metallverarbeitung, der Erzeugung von Keramiken, sowie der Fertigung dekorativer Erzeugnissen aus Holz, [[Muscheln]] oder [[Bambus]] beschäftigen.
Die wesentlichen Einkommensquellen sind die Herstellung verschiedener Erzeugnisse, der Groß- und Einzelhandel sowie die Dienstleistung. Der Bergbau, die Landwirtschaft, die Fischerei und der [[Tourismus]] tragen erheblich zu der wirtschaftlichen Entwicklung dieser Region bei. Zu den ansässigen Firmen zählen Bergbauunternehmen, Düngemittelfabriken, Zuckerzentralen, Reis- und Weizenmühlen und andere Betriebe der Nahrungsmittelindustrie. Weiterhin sind die Erzeugung von Kokosnussöl, die Alkoholdestillation, die Getränkeherstellung und die Verarbeitung von Forstprodukten nennenswerte ökonomische Faktoren in Eastern Visayas. Es existieren in dieser Region zudem eine Reihe von handwerklichen Betrieben, die sich mit der Herstellung von Hüten, Körben, Webereiprodukten, der Metallverarbeitung, der Erzeugung von Keramiken, sowie der Fertigung dekorativer Erzeugnissen aus Holz, [[Muscheln]] oder [[Bambus]] beschäftigen.


Die Frauen von [[Basey]] auf Samar weben eine Vielzahl an komplex gestalteten Matten aus Schilfgras, die man als ''Tikog'' bezeichnet. Des Weiteren stellen sie eine kunstvoll verzierte Art von Matten her, die mit Blumen, Vögeln, Fischen und Meerjungfrauen geschmückt oder mit Szenen der lokalen Sagen- und Legendenwelt versehen sind. Anderes traditionelles Kunsthandwerk der Region wird in den Töpfereien von [[Tanauan]], Leyte und Biliran, wie auch bei den Korbflechtern von [[Calbiga]], Samar und [[Carigara]] in Leyte hergestellt.
Die Frauen von [[Basey]] auf Samar weben eine Vielzahl an komplex gestalteten Matten aus Schilfgras, die man als ''Tikog'' bezeichnet. Des Weiteren stellen sie eine kunstvoll verzierte Art von Matten her, die mit Blumen, Vögeln, Fischen und Meerjungfrauen geschmückt oder mit Szenen der lokalen Sagen- und Legendenwelt versehen sind. Anderes traditionelles Kunsthandwerk der Region wird in den Töpfereien von [[Tanauan]], Leyte und Biliran, wie auch bei den Korbflechtern von [[Calbiga]], Samar und [[Carigara]] in Leyte hergestellt.


Die ausgedehnten Küstenabschnitte aber auch die Wasserreservoirs und Flüsse im Inland bieten vielerlei Arten von Salz- und Frischwasserfischen und anderen Meeresprodukten. Die Region gehört zu den wichtigsten Exportregionen für Fische und Meeresfrüchte des gesamten Landes.
Die ausgedehnten Küstenabschnitte aber auch die Wasserreservoirs und Flüsse im Inland bieten vielerlei Arten von Salz- und Frischwasserfischen und anderen Meeresprodukten. Die Region gehört zu den wichtigsten Exportregionen für Fische und Meeresfrüchte des gesamten Landes.


Auch mineralische Bodenschätze werden hier zu Tage gefördert. Die wichtigsten Mineralien sind [[Chromit]], [[Nickel]], [[Tonminerale]], [[Kohle]], [[Kalkstein]], [[Pyrit]]e, [[Sand]] und [[Kies]]. Zudem besitzen die Provinzen von Eastern Visayas ergiebige [[Geothermik|geothermale]] Energiequellen und große Ressourcen an Frischwasser, was der Entwicklung der Mittel- und Schwerindustrie in diesem Gebiet zugute kommt.
Auch mineralische Bodenschätze werden hier zu Tage gefördert. Die wichtigsten Mineralien sind [[Chromit]], [[Nickel]], [[Tonminerale]], [[Kohle]], [[Kalkstein]], [[Pyrit]]e, [[Sand]] und [[Kies]]. Zudem besitzen die Provinzen von Eastern Visayas ergiebige [[Geothermik|geothermale]] Energiequellen und große Ressourcen an Frischwasser, was der Entwicklung der Mittel- und Schwerindustrie in diesem Gebiet zugutekommt.


== Verwaltungsgliederung ==
== Verwaltungsgliederung ==
Eastern Visayas ist politisch in 6 [[Provinzen der Philippinen|Provinzen]] untergliedert. Insgesamt gehören der Region 6 [[Städte in den Philippinen|Städte]] und 137 eigenständig verwaltete Gemeinden an.


Diese sind wiederum unterteilt in insgesamt 4.390 [[Barangay]]s (Ortsteile).
Eastern Visayas ist politisch in 6 [[Provinzen der Philippinen|Provinzen]] untergliedert. Insgesamt gehören der Region 6 [[Städte auf den Philippinen|Städte]] und 137 eigenständig verwaltete Gemeinden an.

Diese sind wiederum unterteilt in insgesamt 4.390 [[Barangay]]s (Ortsteile).
Die Region besteht in Summe aus 12 [[Kongress (Philippinen)|Kongress]] [[Bezirk]]en.
Die Region besteht in Summe aus 12 [[Kongress (Philippinen)|Kongress]] [[Bezirk]]en.


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|- bgcolor=#cccccc
|- bgcolor=#cccccc
! [[Provinzen der Philippinen|Provinz]] /[[Städte auf den Philippinen|Stadt]] !! Hauptsitz !! Einwohner<br />([[2007]]) !! Fläche<br />([[km²]]) !! Einwohner<br />(pro km²)
! [[Provinzen der Philippinen|Provinz]] / [[Städte in den Philippinen|Stadt]] !! Hauptsitz !! Einwohner<br />([[2007]]) !! Fläche<br />([[km²]]) !! Einwohner<br />(pro km²)
|-
|-
|[[Biliran]]
|[[Biliran]]
|[[Naval (Biliran)|Naval]]
|[[Naval (Biliran)|Naval]]
|<center>150.031
| style="text-align:center"| 150.031
|<center>555,4
| style="text-align:center"| 555,4
|<center>270
| style="text-align:center"| 270
|-
|-
|[[Eastern Samar]]
|[[Eastern Samar]]
|[[Borongan City]]
|[[Borongan City]]
|<center>405.114
| style="text-align:center"| 405.114
|<center>4.339,6
| style="text-align:center"| 4.339,6
|<center>93,4
| style="text-align:center"| 93,4
|-
|-
|[[Leyte]]
|[[Leyte]]
|[[Tacloban City]]
|[[Tacloban City]]
|<center>1.722.036
| style="text-align:center"| 1.722.036
|<center>5.712,8
| style="text-align:center"| 5.712,8
|<center>301,4
| style="text-align:center"| 301,4
|-
|-
|[[Northern Samar]]
|[[Northern Samar]]
|[[Catarman (Northern Samar)|Catarman]]
|[[Catarman (Northern Samar)|Catarman]]
|<center>549.759
| style="text-align:center"| 549.759
|<center>3.498,0
| style="text-align:center"| 3.498,0
|<center>157
| style="text-align:center"| 157
|-
|-
|[[Samar (Provinz)|Samar]]
|[[Provinz Samar|Samar]]
|[[Catbalogan City]]
|[[Catbalogan City]]
|<center>695.149
| style="text-align:center"| 695.149
|<center>5.591,0
| style="text-align:center"| 5.591,0
|<center>115
| style="text-align:center"| 115
|-
|-
|[[Southern Leyte]]
|[[Southern Leyte]]
|[[Maasin City]]
|[[Maasin City]]
|<center>390.847
| style="text-align:center"| 390.847
|<center>1.734,8
| style="text-align:center"| 1.734,8
|<center>225
| style="text-align:center"| 225
|}
|}


=== Städte ===
=== Städte ===

{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|- bgcolor=#cccccc
|- bgcolor=#cccccc
! Stadt !! Provinz !! Einwohner<br />(2007) !! Fläche<br />([[km²]]) !! Einwohner<br />pro km²
! Stadt !! Provinz !! Einwohner<br />(2007) !! Fläche<br />([[km²]]) !! Einwohner<br />pro km²
|-
|-
|[[Borongan City]]
|[[Borongan City]]
|[[Eastern Samar]]
|[[Eastern Samar]]
|<center>59.354
| style="text-align:center"| 59.354
|<center>562,9
| style="text-align:center"| 562,9
|<center>105,4
| style="text-align:center"| 105,4
|-
|-
|[[Baybay City]]
|[[Baybay City]]
|[[Leyte (Provinz)|Leyte]]
|[[Provinz Leyte|Leyte]]
|<center>102,526
| style="text-align:center"| 102,526
|<center>460,5
| style="text-align:center"| 460,5
|<center>222,6
| style="text-align:center"| 222,6
|-
|-
|[[Calbayog City]]
|[[Calbayog City]]
|[[Samar (Provinz)|Samar]]
|[[Provinz Samar|Samar]]
|<center>163.657
| style="text-align:center"| 163.657
|<center>903
| style="text-align:center"| 903
|<center>181
| style="text-align:center"| 181
|-
|-
|[[Catbalogan City]]
|[[Catbalogan City]]
|[[Samar (Provinz)|Samar]]
|[[Provinz Samar|Samar]]
|<center>92.454
| style="text-align:center"| 92.454
|<center>274,22
| style="text-align:center"| 274,22
|<center>337
| style="text-align:center"| 337
|-
|-
|[[Maasin City]]
|[[Maasin City]]
|[[Southern Leyte]]
|[[Southern Leyte]]
|<center>71.163
| style="text-align:center"| 71.163
|<center>211,7
| style="text-align:center"| 211,7
|<center>336
| style="text-align:center"| 336
|-
|-
|[[Ormoc City]] '''¹'''
|[[Ormoc City]] '''¹'''
|[[Leyte (Provinz)|Leyte]]
|[[Provinz Leyte|Leyte]]
|<center>177.524
| style="text-align:center"| 177.524
|<center>490,5
| style="text-align:center"| 490,5
|<center>362
| style="text-align:center"| 362
|-
|-
|[[Tacloban City]]
|[[Tacloban City]]
|[[Leyte (Provinz)|Leyte]]
|[[Provinz Leyte|Leyte]]
|<center>217.199
| style="text-align:center"| 217.199
|<center>1009
| style="text-align:center"| 1009
|<center>215
| style="text-align:center"| 215

|}
|}


<small>'''¹''' [[Ormoc City]] ist eine, von der Provinz unabhängige Stadt. </small>
<small>'''¹''' [[Ormoc City]] ist eine von der Provinz unabhängige Stadt. </small>


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Basierend auf geologischen Funden wird davon ausgegangen, dass die Inseln [[Mindoro]], [[Luzon]] und [[Mindanao]] während des [[Eiszeitalter]]s, dem [[Pleistozän]] (2 Millionen Jahre – 8000 Jahre vor Christus), mit [[Samar]], [[Leyte]] und [[Bohol]] verbunden waren und zusammen eine einzige große Insel bildeten.


Ausgrabungen in den Sohoton-Höhlen in Basey, Samar, brachten Steinwerkzeuge ans Tageslicht, die in das Jahr 8500 v. Chr. zurückdatiert werden konnten. Andere Ausgrabungen entlang des Basey Rivers offenbarten weitere Steinwerkzeuge, die bis in das 13. Jahrhundert hinein Verwendung fanden.
Basierend auf geologischen Funden wird davon ausgegangen, dass die Inseln [[Mindoro]], [[Luzon]] und [[Mindanao]] während des [[Eiszeitalter]]s, dem [[Pleistozän]] (2 Millionen Jahre – 8.000 Jahre vor Christus), mit [[Samar]], [[Leyte]] und [[Bohol]] verbunden waren und zusammen eine einzige große Insel bildeten.


Zwei kleinere Inseln der Region haben in der philippinischen Geschichte eine besondere historische Bedeutung: Die Insel [[Homonhon]], die [[Eastern Samar]] angehört, war 1521 der erste Landungsplatz auf den Philippinen von [[Ferdinand Magellan]], nachdem dieser mit seiner Flotte den [[Pazifischer Ozean|Pazifik]] überquert hatte. Auf [[Limasawa]], einer Inselgemeinde im Süden der heutigen Provinz [[Southern Leyte]], zelebrierte er die erste Heilige Messe auf dem Archipel.
Ausgrabungen in den Sohoton Höhlen in Basey, Samar, brachten Steinwerkzeuge ans Tageslicht, die in das Jahr 8.500 v. Chr. zurück datiert werden konnten. Andere Ausgrabungen entlang des Basey Rivers offenbarten weitere Steinwerkzeuge, die bis in das 13. Jahrhundert hinein Verwendung fanden.


Die nächste von Spanien ausgesandte Expedition im Jahre 1565 wurde von [[Ruy López de Villalobos]] kommandiert, der der Insel Leyte den Namen "La Isla Filipina" zu Ehren des spanischen Kronprinzen [[Philipp II. (Spanien)|Philipp II.]] gab. Eine Bezeichnung, die später auf den gesamten Archipel übertragen wurde. Leyte und Samar wurden zu Beginn der spanischen Herrschaft auf den Philippinen als eine einzige Provinz unter der Zuständigkeit von Cebu regiert. Ab 1768 verwaltete man die beiden Provinzen schließlich getrennt voneinander.
Zwei kleinere Inseln der Region haben in der philippinischen Geschichte eine besondere historische Bedeutung: Die Insel [[Homonhon]], die [[Eastern Samar]] angehört, war [[1521]] der erste Landungsplatz auf den Philippinen von [[Ferdinand Magellan]], nachdem dieser mit seiner Flotte den [[Pazifischer Ozean|Pazifik]] überquert hatte. Auf [[Limasawa]], einer Inselgemeinde im Süden der heutigen Provinz [[Southern Leyte]], zelebrierte er die erste Heilige Messe auf dem Archipel.


Die San Bernardino Straße zwischen Samar und Leyte bildete zu dieser Zeit den Zugangsweg für die spanischen Galeonen auf ihren Fahrten zu den Inseln des nördlichen Archipels. In dem Ort [[Palapag]] auf Northern Samar wurde ein Hafen der königlichen Kolonialmacht gegründet, um die Schiffe vor Wind und stürmischer See schützend ankern zu können. Im Jahre 1649 wurden Schiffbauer zu den Werften von [[Cavite City|Cavite]] berufen, um dort neue Galeonen und Barken anzufertigen. Im selben Jahr kam es auf Samar zu einem Aufstand einiger Rekruten unter der Führung von Sumuroy, die als eine der frühesten Revolten gegen die spanische Besatzung gilt.
Die nächste von Spanien ausgesandte Expedition im Jahre [[1565]] wurde von [[Ruy López de Villalobos]] kommandiert, der der Insel Leyte den Namen "La Isla Filipina" zu Ehren des spanischen Kronprinzen [[Philipp II. (Spanien)|Philipp II.]] gab. Eine Bezeichnung, die später auf den gesamten Archipel übertragen wurde. Leyte und Samar wurden zu Beginn der spanischen Herrschaft auf den Philippinen als eine einzige Provinz unter der Zuständigkeit von Cebu regiert. Ab 1768 verwaltete man die beiden Provinzen schließlich getrennt voneinander.


Zu Beginn des 20. Jahrhunderts, inmitten des [[Philippinisch-Amerikanischer Krieg|Philippinisch-Amerikanischen Krieges]], errangen die Einwohner des Ortes [[Balangiga]] auf Samar einen kleinen, aber folgenreichen [[Balangiga-Massaker|Sieg]], als sie die in ihrem Ort stationierte C-Kompanie eines amerikanischen Bataillons attackierten und aufrieben. Der durch diese Aktion ausgelöste Vergeltungsfeldzug der Amerikaner kostet 60.000 Samarnons, darunter zahlreichen Zivilisten, das Leben.
Die San Bernardino Strasse zwischen Samar und Leyte bildete zu dieser Zeit den Zugangsweg für die spanischen Galeonen auf ihren Fahrten zu den Inseln des nördlichen Archipels. In dem Ort [[Palapag]] auf Northern Samar wurde ein Hafen der königlichen Kolonialmacht gegründet, um die Schiffe vor Wind und stürmischer See schützend ankern zu können. Im Jahre 1649 wurden Schiffbauer zu den Werften von [[Cavite City|Cavite]] berufen, um dort neue Galeonen und Barken anzufertigen. Im selben Jahr kam es auf Samar zu einem Aufstand einiger Rekruten unter der Führung von Sumuroy, die als eine der frühesten Revolten gegen die spanische Besatzung gilt.


Während des Zweiten Weltkrieges waren Leyte und Samar fundamentale Schauplätze im Pazifikkrieg. Am [[20. Oktober]] [[1944]] gingen amerikanische Truppen unter der Führung von General [[Douglas MacArthur]] und des Präsidenten des [[Commonwealth der Philippinen|Philippinischen Commonwealth]] [[Sergio Osmeña]] an Land. Am Red Beach in [[Palo (Leyte)|Palo]], Leyte, betrat MacArthur selbst den Strand und rief dort den Beginn der Befreiung des philippinischen Inselstaates aus. Im Zuge der [[Schlacht um Leyte]] kam es in dem Gebiet des heutigen Regierungsbezirks Eastern Visayas zu der [[See- und Luftschlacht im Golf von Leyte]], die noch heute als die größte Seeschlacht der Moderne gilt. Einige Wochen lang war die Ortschaft [[Tacloban City|Tacloban]] das Hauptquartier der Commonwealthregierung und bildete somit faktisch die Hauptstadt der freien philippinischen Nation.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts, inmitten des [[Philippinisch-Amerikanischer Krieg|Philippinisch-Amerikanischen Krieges]], errangen die Einwohner des Ortes [[Balangiga]] auf Samar einen kleinen, aber folgenreichen [[Balangiga-Massaker|Sieg]], als sie die in ihrem Ort stationierte C-Kompanie eines amerikanischen Bataillons attackierten und aufrieben. Der durch diese Aktion ausgelöste Vergeltungsfeldzug der Amerikaner kostet 60.000 Samarnons, darunter zahlreichen Zivilisten, das Leben.

Während des Zweiten Weltkrieges waren Leyte und Samar fundamentale Schauplätze im Pazifikkrieg. Am [[20. Oktober]] [[1944]] gingen amerikanische Truppen unter der Führung von General [[Douglas MacArthur]] und des Präsidenten des [[Commonwealth der Philippinen|Philippinischen Commonwealth]] [[Sergio Osmeña]] an Land. Am Red Beach in [[Palo (Leyte|Palo]], Leyte, betrat MacArthur selbst den Strand und rief dort den Beginn der Befreiung des philippinischen Inselstaates aus. In Zuge der [[Schlacht um Leyte]] kam es in dem Gebiet des heutigen Regierungsbezirks Eastern Visayas zu der [[See- und Luftschlacht im Golf von Leyte]], die noch heute als die größte Seeschlacht der Moderne gilt. Einige Wochen lang war die Ortschaft [[Tacloban City|Tacloban]] das Hauptquartier der Commonwealthregierung und bildete somit faktisch die Hauptstadt der freien philippinischen Nation.


== Klima ==
== Klima ==

Die östliche Abschnitte der Region werden immer wieder von Stürmen heimgesucht, die vom [[Pazifischer Ozean|Pazifischen Ozean]] heraufziehen und die Gegend mehrmals im Jahr frequentieren. Das ganze Jahr über können auf den Inseln von Eastern Visayas heftige Regenfällen auftreten, ohne dass sich eine längere Trockenzeit ausprägen würde.
Die östliche Abschnitte der Region werden immer wieder von Stürmen heimgesucht, die vom [[Pazifischer Ozean|Pazifischen Ozean]] heraufziehen und die Gegend mehrmals im Jahr frequentieren. Das ganze Jahr über können auf den Inseln von Eastern Visayas heftige Regenfällen auftreten, ohne dass sich eine längere Trockenzeit ausprägen würde.


== Sehenswürdigkeiten ==
== Hochschulen ==
* [[Leyte Normal University]]
* [[Southern Leyte State University]]
* [[Visayas State University]]


== Inselgruppen in den Eastern Visayas ==
* [[Naranjo-Inseln]]
* [[Cuatro Islas Protected Landscape/Seascape|Cuatro Islas]]
* [[Biri Larosa Protected Landscape/Seascape|Balicuartro-Inseln]]

== Inseln in den Eastern Visayas ==
{|
|-----
| valign="top" |
* [[Almagro Island]]
* [[Biri Island]]
* [[Calangaman Island]]
* [[Camandag Island]]
* [[Capinahan Island]]
* [[Capul Island]]
* [[Caygan Island]]
* [[Dalupiri (Nord-Samar)|Dalupiri Island]]
* [[Dalutan Island]]
* [[Higatangan Island]]
| valign="top" |
* [[Karikiki Island]]
* [[Libucan Daco Island]]
* [[Maripipi Island]]
* [[Sambawan Island]]
* [[San Bernardino Island]]
* [[Santo Niño Island]]
* [[Tagapul-an Island]]
* [[Homonhon]]-Insel
|}

== Sehenswürdigkeiten ==
* Der [[Samar Natural Park]]
* Das Gen. Douglas MacArthur Landing Memorial
* Das Gen. Douglas MacArthur Landing Memorial
* Die [[San-Juanico-Brücke]]
* Die [[San-Juanico-Brücke]]
* Der Sto. Niño Shrine und das Kulturmuseum in Tacloban City
* Der Sto. Niño Shrine und das Kulturmuseum in Tacloban City
* Der [[Sohoton-Natural-Bridge-Nationalpark]], in [[Basay]]
* Der [[Sohoton-Natural-Bridge-Nationalpark]], in [[Basay (Negros Oriental)|Basay]]
* Der [[Kuapnit-Balinsasayaw-Nationalpark]]
* Die San-Juanico-Straße
* Die San-Juanico-Straße
* Der Breakneck Ridge in Capoocan
* Der Breakneck Ridge in Capoocan
* Die Insel Limasawa
* Die Insel Limasawa
* Panaon Island
* Panaon Island
* Die Kathedrale von Maasin
* Die Kathedrale von Maasin
* Die Bangon-Bugtong-Fälle in San Joaquin
* Die Bangon-Bugtong-Fälle in San Joaquin
* [[Homonhon|Homonhon Island]]
* Die Insel Kantikan (Pearl Island)
* Die Insel Kantikan (Pearl Island)
* Die [[Barock-Kirchen auf den Philippinen|Kirche La Inmaculada Concepcion]] steht auf der Vorschlagsliste der Philippinen zur Aufnahme in die [[UNESCO-Welterbe]]liste.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Webarchiv | url=http://warayliterature.blogspot.com/2007/11/literature-of-eastern-visayas.html | wayback=20080131171929 | text=Literatur über Eastern Visayas}}

* [http://warayliterature.blogspot.com/2007/11/literature-of-eastern-visayas.html Literatur über Eastern Visayas]
* [http://www.evis.net.ph/subregions/subregion8.htm Informationen zum Bezirk VIII]
* [http://www.evis.net.ph/subregions/subregion8.htm Informationen zum Bezirk VIII]
* [http://www.ncca.gov.ph/about_cultarts/comarticles.php?artcl_Id=249 Geschichte der Inseln Leyte und Samar]
* [http://www.ncca.gov.ph/about_cultarts/comarticles.php?artcl_Id=249 Geschichte der Inseln Leyte und Samar]
{{Navigationsleiste Provinzen der Visayas}}
{{Navigationsleiste Regionen der Philippinen}}


== Einzelnachweise ==
[[Kategorie:Philippinische Region]]
<references />


{{NaviBlock
[[bcl:Rehiyon Subangan na Visayas]]
|Navigationsleiste Provinzen der Visayas
[[ca:Visayas Orientals]]
|Navigationsleiste Regionen der Philippinen
[[ceb:Sidlakang Kabisay-an]]
|Navigationsleiste Nationalparks und Naturschutzgebiete in der Region Eastern Visayas
[[en:Eastern Visayas]]
}}
[[es:Bisayas Orientales]]

[[fr:Visayas orientales]]
{{coordinate|NS=11/20|EW=125/5|region=PH-08|type=adm1st}}
[[ilo:Daya a Visayas]]
[[Kategorie:Philippinische Region]]
[[it:Visayas Orientale]]
[[Kategorie:Eastern Visayas| ]]
[[ja:東ヴィサヤ地方]]
[[ko:동부 비사야 지방]]
[[la:Visayas Orientalis]]
[[lt:Rytų Visajai]]
[[mk:Источен Висајас Регион]]
[[nl:Eastern Visayas]]
[[pam:Aslagan Visayas]]
[[pl:Eastern Visayas]]
[[sv:Östra Visayas]]
[[tl:Silangang Kabisayaan]]
[[vi:Đông Visayas]]
[[war:Sinirangan nga Kabisay-an]]
[[zh:東米沙鄢]]
[[zh-min-nan:Silangang Visayas]]

Aktuelle Version vom 27. November 2024, 23:38 Uhr

MalaysiaBruneiIndonesienIndonesienIlocos-RegionCagayan ValleyCentral LuzonMetro ManilaCALABARZONBicol-RegionWestern VisayasEastern VisayasCentral VisayasMIMAROPAZamboanga PeninsulaNorthern MindanaoCaragaDavao-RegionSOCCSKSARGENAutonomous Region in Muslim MindanaoCordillera Administrative Region
Karte des Bezirks Eastern Visayas

Eastern Visayas (dt.: östliche Visayas; Tagalog: Silangang Kabisayaan) oder Region VIII ist eine Region der Philippinen.

Die Region umfasst die östlichen Inseln der Visayas-Gruppe und besteht aus sechs Provinzen: Biliran, Eastern Samar, Leyte, Northern Samar, Samar und Southern Leyte.

Das Verwaltungszentrum befindet sich in Tacloban City, einer von vier Städten auf der Insel Leyte. Dagegen gehört Calbayog City, eine der beiden Städte in der Provinz Samar, zu den ältesten Städten des gesamten Inselstaates.

Die Region Eastern Visayas umfasst die beiden großen Inseln Samar und Leyte, die Inselprovinz Biliran sowie einige weitere kleinere Inseln in der Camotes-See, der Philippinensee, der Straße von Surigao und dem Golf von Leyte. Im Nordwesten separiert die Straße von San Bernardino das Bezirksgebiet von der Insel Luzon, während die Straße von Surigao die Insel Leyte vom nordöstlichen Teil Mindanaos trennt. Die San-Juanico-Straße wiederum verläuft zwischen den beiden Inseln Leyte und Samar. Im Westen wird die Region von der Camotes-See und der Visayas-See begrenzt, im Osten erstreckt sich der Pazifische Ozean.

Die Topologie der beiden großen Inseln ist absolut verschieden. Leyte ist in ihrem Inland von Bergzügen und einigen ausgedehnten Ebenen durchzogen, während Samar von niederen Hügelketten und Tälern durchsetzt ist.

Die Gesamtfläche der Region beträgt 21.431,6 km². 52 % ist hierbei als Waldgebiet und 48 % als Nutzfläche klassifiziert.

Demographie, Sprache und Religion

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Region leben insgesamt 4.440.150 Menschen (Stand: 2015).[1] Der Bevölkerungsdurchschnitt liegt bei 168,5 Bewohnern pro km². Die Provinz Leyte besitzt mit 1.643.460 die höchste Einwohnerzahl, was etwa 48 % der Region ausmacht. Die Provinz Samar folgt mit 589.373 Menschen vor Northern Samar, Eastern Samar und Southern Leyte.

Die Region VIII ist hauptsächlich von der Volksgruppe der Waray-Waray besiedelt, der kulturell und linguistisch viertgrößten Volksgruppe der Philippinen. Der westliche Teil von Leyte, insbesondere das Gebiet um Ormoc City, ist dagegen die Heimat der Volksgruppe der Cebuanos, die in früheren Zeiten von der nahen Insel Cebu emigriert waren.

In der Provinz Biliran teilen sich die Volkszugehörigkeiten. So gehören die Bewohner des östlichen Teils mehrheitlich den Waray an, während der Rest der Kultur der Cebuanos zuzurechnen ist.

Die weitläufig am meisten gesprochene Sprache auf Leyte und Samar ist das Lineyte-Samarnon Visayan, besser bekannt unter der Bezeichnung Wáray-Wáray. Auf nahezu der gesamten Insel Samar und in etwa 25 % des Gebietes des nördlichen Leyte verwendet die einheimische Bevölkerung diese Sprachform, wobei sich in den einzelnen Ortschaften verschiedene Abwandlungen entwickelt haben. Die Sprachen Boholano und Cebuano kommen vornehmlich in einigen Gebieten in dem nordwestlichen und dem nordöstlichen Leyte und fast im gesamten westlichen und dem südlichen Teil von Southern Leyte vor. Auf einigen anderen Inseln, wie auch auf Samar, wurden in der Vergangenheit Einwanderer aus Cebu und Bohol sesshaft. In Northern Samar haben sie sich vorwiegend in der Inselgemeinde San Vicente, in Teilen von San Antonio und in Almagro in Western Samar niedergelassen.

Auf der Insel Capul, an der nördlichen Spitze von Samar gelegen, sprechen die Menschen den Dialekt Abaknon, der der Sprache Sama zugeordnet wird. Historischen Erzählungen zufolge kamen die Vorfahren dieser Volksgruppe von den Balabac, einer Gruppe von Inseln im Süden Palawans. Sie verließen ihre Heimat und reisten zusammen mit ihrem Anführer Abak über das Meer, um der Dominanz der Moros zu entfliehen, die ihre Raubzüge von Mindanao aus immer weiter auf die Inseln der Visayas ausgedehnt hatten.

Die absolute Mehrheit der Bevölkerung gehört dem Römisch-Katholischen Glauben an. An zweiter Stelle folgen die Anhänger der Aglipayan und die Evangelisten. Andere in der Region vertretene Religionsgemeinschaften sind die Iglesia ni Cristo, die Zeugen Jehovas und die Siebenten-Tags-Adventisten.

Die Landwirtschaft und die Fischerei stellen die Lebensgrundlage vieler Bewohner dar. Da ihre Kultur oftmals vom Aberglauben geprägt ist, vertrauen sie während der gesamten Anbausaison, von der Aussaat bis zur Ernte, rituellen Praktiken, die die Naturgeister und ihre Ahnen gnädig stimmen und ihnen eine fruchtbare Ernte bescheren sollen. Das Fischervolk erbittet in gleicher Weise den Beistand der Wassergeister, damit diese sie sicher begleiten und ihnen einen erfolgreichen Fang zuteilwerden lassen.

Eastern Visayas ist eine primär agrarwirtschaftlich ausgerichtete Region, der von dem Anbau von Reis, Mais, Kokosnuss, Zuckerrohr und Bananen lebt. Das bedeutendste Exportprodukt ist hingegen die Abacafaser, die als Vor- oder Fertigprodukt ins Ausland vertrieben wird.

Die wesentlichen Einkommensquellen sind die Herstellung verschiedener Erzeugnisse, der Groß- und Einzelhandel sowie die Dienstleistung. Der Bergbau, die Landwirtschaft, die Fischerei und der Tourismus tragen erheblich zu der wirtschaftlichen Entwicklung dieser Region bei. Zu den ansässigen Firmen zählen Bergbauunternehmen, Düngemittelfabriken, Zuckerzentralen, Reis- und Weizenmühlen und andere Betriebe der Nahrungsmittelindustrie. Weiterhin sind die Erzeugung von Kokosnussöl, die Alkoholdestillation, die Getränkeherstellung und die Verarbeitung von Forstprodukten nennenswerte ökonomische Faktoren in Eastern Visayas. Es existieren in dieser Region zudem eine Reihe von handwerklichen Betrieben, die sich mit der Herstellung von Hüten, Körben, Webereiprodukten, der Metallverarbeitung, der Erzeugung von Keramiken, sowie der Fertigung dekorativer Erzeugnissen aus Holz, Muscheln oder Bambus beschäftigen.

Die Frauen von Basey auf Samar weben eine Vielzahl an komplex gestalteten Matten aus Schilfgras, die man als Tikog bezeichnet. Des Weiteren stellen sie eine kunstvoll verzierte Art von Matten her, die mit Blumen, Vögeln, Fischen und Meerjungfrauen geschmückt oder mit Szenen der lokalen Sagen- und Legendenwelt versehen sind. Anderes traditionelles Kunsthandwerk der Region wird in den Töpfereien von Tanauan, Leyte und Biliran, wie auch bei den Korbflechtern von Calbiga, Samar und Carigara in Leyte hergestellt.

Die ausgedehnten Küstenabschnitte aber auch die Wasserreservoirs und Flüsse im Inland bieten vielerlei Arten von Salz- und Frischwasserfischen und anderen Meeresprodukten. Die Region gehört zu den wichtigsten Exportregionen für Fische und Meeresfrüchte des gesamten Landes.

Auch mineralische Bodenschätze werden hier zu Tage gefördert. Die wichtigsten Mineralien sind Chromit, Nickel, Tonminerale, Kohle, Kalkstein, Pyrite, Sand und Kies. Zudem besitzen die Provinzen von Eastern Visayas ergiebige geothermale Energiequellen und große Ressourcen an Frischwasser, was der Entwicklung der Mittel- und Schwerindustrie in diesem Gebiet zugutekommt.

Verwaltungsgliederung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eastern Visayas ist politisch in 6 Provinzen untergliedert. Insgesamt gehören der Region 6 Städte und 137 eigenständig verwaltete Gemeinden an.

Diese sind wiederum unterteilt in insgesamt 4.390 Barangays (Ortsteile). Die Region besteht in Summe aus 12 Kongress Bezirken.

Provinz / Stadt Hauptsitz Einwohner
(2007)
Fläche
(km²)
Einwohner
(pro km²)
Biliran Naval 150.031 555,4 270
Eastern Samar Borongan City 405.114 4.339,6 93,4
Leyte Tacloban City 1.722.036 5.712,8 301,4
Northern Samar Catarman 549.759 3.498,0 157
Samar Catbalogan City 695.149 5.591,0 115
Southern Leyte Maasin City 390.847 1.734,8 225
Stadt Provinz Einwohner
(2007)
Fläche
(km²)
Einwohner
pro km²
Borongan City Eastern Samar 59.354 562,9 105,4
Baybay City Leyte 102,526 460,5 222,6
Calbayog City Samar 163.657 903 181
Catbalogan City Samar 92.454 274,22 337
Maasin City Southern Leyte 71.163 211,7 336
Ormoc City ¹ Leyte 177.524 490,5 362
Tacloban City Leyte 217.199 1009 215

¹ Ormoc City ist eine von der Provinz unabhängige Stadt.

Basierend auf geologischen Funden wird davon ausgegangen, dass die Inseln Mindoro, Luzon und Mindanao während des Eiszeitalters, dem Pleistozän (2 Millionen Jahre – 8000 Jahre vor Christus), mit Samar, Leyte und Bohol verbunden waren und zusammen eine einzige große Insel bildeten.

Ausgrabungen in den Sohoton-Höhlen in Basey, Samar, brachten Steinwerkzeuge ans Tageslicht, die in das Jahr 8500 v. Chr. zurückdatiert werden konnten. Andere Ausgrabungen entlang des Basey Rivers offenbarten weitere Steinwerkzeuge, die bis in das 13. Jahrhundert hinein Verwendung fanden.

Zwei kleinere Inseln der Region haben in der philippinischen Geschichte eine besondere historische Bedeutung: Die Insel Homonhon, die Eastern Samar angehört, war 1521 der erste Landungsplatz auf den Philippinen von Ferdinand Magellan, nachdem dieser mit seiner Flotte den Pazifik überquert hatte. Auf Limasawa, einer Inselgemeinde im Süden der heutigen Provinz Southern Leyte, zelebrierte er die erste Heilige Messe auf dem Archipel.

Die nächste von Spanien ausgesandte Expedition im Jahre 1565 wurde von Ruy López de Villalobos kommandiert, der der Insel Leyte den Namen "La Isla Filipina" zu Ehren des spanischen Kronprinzen Philipp II. gab. Eine Bezeichnung, die später auf den gesamten Archipel übertragen wurde. Leyte und Samar wurden zu Beginn der spanischen Herrschaft auf den Philippinen als eine einzige Provinz unter der Zuständigkeit von Cebu regiert. Ab 1768 verwaltete man die beiden Provinzen schließlich getrennt voneinander.

Die San Bernardino Straße zwischen Samar und Leyte bildete zu dieser Zeit den Zugangsweg für die spanischen Galeonen auf ihren Fahrten zu den Inseln des nördlichen Archipels. In dem Ort Palapag auf Northern Samar wurde ein Hafen der königlichen Kolonialmacht gegründet, um die Schiffe vor Wind und stürmischer See schützend ankern zu können. Im Jahre 1649 wurden Schiffbauer zu den Werften von Cavite berufen, um dort neue Galeonen und Barken anzufertigen. Im selben Jahr kam es auf Samar zu einem Aufstand einiger Rekruten unter der Führung von Sumuroy, die als eine der frühesten Revolten gegen die spanische Besatzung gilt.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts, inmitten des Philippinisch-Amerikanischen Krieges, errangen die Einwohner des Ortes Balangiga auf Samar einen kleinen, aber folgenreichen Sieg, als sie die in ihrem Ort stationierte C-Kompanie eines amerikanischen Bataillons attackierten und aufrieben. Der durch diese Aktion ausgelöste Vergeltungsfeldzug der Amerikaner kostet 60.000 Samarnons, darunter zahlreichen Zivilisten, das Leben.

Während des Zweiten Weltkrieges waren Leyte und Samar fundamentale Schauplätze im Pazifikkrieg. Am 20. Oktober 1944 gingen amerikanische Truppen unter der Führung von General Douglas MacArthur und des Präsidenten des Philippinischen Commonwealth Sergio Osmeña an Land. Am Red Beach in Palo, Leyte, betrat MacArthur selbst den Strand und rief dort den Beginn der Befreiung des philippinischen Inselstaates aus. Im Zuge der Schlacht um Leyte kam es in dem Gebiet des heutigen Regierungsbezirks Eastern Visayas zu der See- und Luftschlacht im Golf von Leyte, die noch heute als die größte Seeschlacht der Moderne gilt. Einige Wochen lang war die Ortschaft Tacloban das Hauptquartier der Commonwealthregierung und bildete somit faktisch die Hauptstadt der freien philippinischen Nation.

Die östliche Abschnitte der Region werden immer wieder von Stürmen heimgesucht, die vom Pazifischen Ozean heraufziehen und die Gegend mehrmals im Jahr frequentieren. Das ganze Jahr über können auf den Inseln von Eastern Visayas heftige Regenfällen auftreten, ohne dass sich eine längere Trockenzeit ausprägen würde.

Inselgruppen in den Eastern Visayas

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Inseln in den Eastern Visayas

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. 2015 Population Counts Summary. In: psa.gov.ph. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. Juni 2016; abgerufen am 4. Juni 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.psa.gov.ph

Koordinaten: 11° 20′ N, 125° 5′ O