„Strana demokratickej ľavice (2005)“ – Versionsunterschied
| [gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
+QS: Kategorien fehlen |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (30 dazwischenliegende Versionen von 20 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ⚫ | |||
{{QS-Antrag|22. Mai 2012| [[WP:Wikifizieren]]: [[Wikipedia:Kategorien|Kategorien]] fehlen -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 03:09, 22. Mai 2012 (CEST)}} |
|||
| ⚫ | |||
| ⚫ | |||
| |
| Name2 = Partei der demokratischen Linken |
||
| Parteilogo = |
|||
| Parteilogo = [[Datei:Strana demokratickej ľavice Logo.gif|150px|Logo der SDĽ]] |
|||
| Staat = SVK |
|||
| ⚫ | |||
| Bild1 = |
|||
| Bild Parteivorsitz = |
|||
| ⚫ | |||
| Stellvertretender Vorsitzender = |
| Stellvertretender Vorsitzender = |
||
| Generalsekretär |
| Generalsekretär = |
||
| Ehrenvorsitzender |
| Ehrenvorsitzender = |
||
| ⚫ | |||
| Entstehung = |
|||
| ⚫ | |||
| ⚫ | |||
| Auflösung = 29. Mai 2017 |
|||
| ⚫ | |||
| Hauptsitz = |
|||
| Auflösung = |
|||
| ⚫ | |||
| Hauptsitz = [[Bratislava]] |
|||
| Zeitung = |
|||
| ⚫ | |||
| ⚫ | |||
| Zeitung = |
|||
| ⚫ | |||
| ⚫ | |||
| Sitze1 = |
|||
| ⚫ | |||
| ⚫ | |||
| Parlamentsmandate = 0 von 300 ([[Parlamentswahlen in der Slowakei 2012|2012]]) |
|||
| ⚫ | |||
| ⚫ | |||
| ⚫ | |||
| ⚫ | |||
| Europapartei = |
|||
| ⚫ | |||
| EP-Fraktion = |
|||
| Europa = |
|||
| Website = |
|||
| EU-Parlament = |
|||
| Webseite = [http://www.mojasdl.sk/ www.mojasdl.sk] |
|||
}} |
}} |
||
Die ''' |
Die '''Strana demokratickej ľavice''' (deutsch: „Partei der demokratischen Linken“; kurz '''SDĽ''') war eine [[politische Partei]] in der Slowakei und existierte zwischen 2005 und 2017. Ihre Ausrichtung war [[Mitte-links|links der Mitte]]. Sie bezeichnete sich als moderne linke Partei und trat für Chancengleichheit sowie wirtschaftliche und soziale Gerechtigkeit ein. |
||
Die Partei bezeichnet sich selbst als eine moderne linke Partei. Sie tritt für Chancengleichheit, sowie für wirtschaftliche und soziale Gerechtigkeit ein. |
|||
== Geschichte == |
== Geschichte == |
||
Ursprünglich wurde die Partei zum ersten |
Ursprünglich wurde die Partei zum ersten Mal unter dem gleichen Namen im Jahr 1990 gegründet. 1999 spalteten sich jedoch mehrere Mitglieder von der Partei ab und gründeten unter Führung von [[Robert Fico]] die damals [[Sozialdemokratie|linkssozialdemokratische]] Partei [[SMER – sociálna demokracia|SMER]]. Im Dezember 2004 fusionierte schließlich die ursprüngliche SDĽ mit der SMER. Im Mai 2005 kam es dann zu einer Neugründung. Zwischen den Parlamentswahlen 2010 und 2012 wurde bekannt, dass die Partei von slowakischen Rüstungskonzernen unterstützt wird, um der SMER-SD Wählerstimmen abzujagen.<ref>{{Internetquelle |autor=David X. Noack |url=https://www.jungewelt.de/artikel/172069.slowakei-wird-%C3%BCbersichtlicher.html |titel=Slowakei wird übersichtlicher |hrsg=[[Junge Welt]] |datum=2011-10-14 |sprache=de |abruf=2023-09-10}}</ref> Ab dem 10. Dezember 2015 befand sich die Partei in der [[Liquidation]] und am 29. Mai 2017 wurde die Partei dann schlussendlich aus dem Register politických strán a politických hnutí (deutsch: „Register politischer Parteien und politischer Bewegungen“) entfernt.<ref>[https://ives.minv.sk/rez/registre/pages/detailps.aspx?id=153132 Strana demokratickej ľavice] im Register politických strán a politických hnutí (deutsch: „Register politischer Parteien und politischer Bewegungen“), abgerufen am 19. September 2023 (slowakisch).</ref> |
||
== Wahlen == |
== Wahlen == |
||
Zu ihrer ersten [[ |
Zu ihrer ersten [[Nationalratswahl in der Slowakei 2006|Nationalratswahl 2006]] konnte die Partei 0,18 Prozent der Stimmen erreichen. Bei der [[Nationalratswahl in der Slowakei 2010|Nationalratswahl 2010]] konnte sie mit 2,41 Prozent deutliche Hinzugewinne verzeichnen. Für den Einzug ins Parlament reichte dies nicht, da dafür mindestens fünf Prozent der Stimmen nötig gewesen wären. Zur [[Nationalratswahl in der Slowakei 2012|Nationalratswahl 2012]] errang sie erneut 0,18 Prozent der Stimmen. Aufgrund der Liquidation trat die Partei nicht bei der [[Nationalratswahl in der Slowakei 2016|Nationalratswahl 2016]] erneut an. |
||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
[http://www.mojasdl.sk/ Offizielle |
* [http://www.mojasdl.sk/ Offizielle Website] (slowakisch) |
||
== Einzelnachweise == |
|||
<references/> |
|||
{{Navigationsleiste Parteien in der Slowakei}} |
|||
{{SORTIERUNG:Strana demokratickej lavice}} |
|||
[[en:Party of the Democratic Left (2005)]] |
|||
[[Kategorie:Historische Partei (Slowakei)]] |
|||
| ⚫ | |||
[[Kategorie:Parteigründung 2005]] |
|||
[[Kategorie:Aufgelöst 2017]] |
|||
Aktuelle Version vom 25. Januar 2025, 20:13 Uhr
| Strana demokratickej ľavice Partei der demokratischen Linken | |
|---|---|
| Gründung | 3. Mai 2005 |
| Auflösung | 29. Mai 2017 |
| Ausrichtung | Mitte-links |
| Farbe(n) | Rot, Blau |
Die Strana demokratickej ľavice (deutsch: „Partei der demokratischen Linken“; kurz SDĽ) war eine politische Partei in der Slowakei und existierte zwischen 2005 und 2017. Ihre Ausrichtung war links der Mitte. Sie bezeichnete sich als moderne linke Partei und trat für Chancengleichheit sowie wirtschaftliche und soziale Gerechtigkeit ein.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ursprünglich wurde die Partei zum ersten Mal unter dem gleichen Namen im Jahr 1990 gegründet. 1999 spalteten sich jedoch mehrere Mitglieder von der Partei ab und gründeten unter Führung von Robert Fico die damals linkssozialdemokratische Partei SMER. Im Dezember 2004 fusionierte schließlich die ursprüngliche SDĽ mit der SMER. Im Mai 2005 kam es dann zu einer Neugründung. Zwischen den Parlamentswahlen 2010 und 2012 wurde bekannt, dass die Partei von slowakischen Rüstungskonzernen unterstützt wird, um der SMER-SD Wählerstimmen abzujagen.[1] Ab dem 10. Dezember 2015 befand sich die Partei in der Liquidation und am 29. Mai 2017 wurde die Partei dann schlussendlich aus dem Register politických strán a politických hnutí (deutsch: „Register politischer Parteien und politischer Bewegungen“) entfernt.[2]
Wahlen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zu ihrer ersten Nationalratswahl 2006 konnte die Partei 0,18 Prozent der Stimmen erreichen. Bei der Nationalratswahl 2010 konnte sie mit 2,41 Prozent deutliche Hinzugewinne verzeichnen. Für den Einzug ins Parlament reichte dies nicht, da dafür mindestens fünf Prozent der Stimmen nötig gewesen wären. Zur Nationalratswahl 2012 errang sie erneut 0,18 Prozent der Stimmen. Aufgrund der Liquidation trat die Partei nicht bei der Nationalratswahl 2016 erneut an.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Offizielle Website (slowakisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ David X. Noack: Slowakei wird übersichtlicher. Junge Welt, 14. Oktober 2011, abgerufen am 10. September 2023.
- ↑ Strana demokratickej ľavice im Register politických strán a politických hnutí (deutsch: „Register politischer Parteien und politischer Bewegungen“), abgerufen am 19. September 2023 (slowakisch).