Zum Inhalt springen

„JavaOS“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
1 Weblink geändert
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''JavaOS''' ist ein von [[Sun Microsystems]] entwickeltes [[Betriebssystem]] mit einer [[Java Virtual Machine]] als Basis. Anders als [[Unix]] oder [[unixoid]]e Systeme, die hauptsächlich in [[C (Programmiersprache)|C]] realisiert werden, wurde JavaOS vorrangig in [[Java (Programmiersprache)|Java]] programmiert.
'''JavaOS''' ist ein von [[Sun Microsystems]] entwickeltes [[Betriebssystem]] mit einer [[Java Virtual Machine]] als Basis. Anders als [[Unix]] oder [[unixoid]]e Systeme, die hauptsächlich in [[C (Programmiersprache)|C]] realisiert werden, wurde JavaOS vorrangig in [[Java (Programmiersprache)|Java]] programmiert.


Seit 2006 wird JavaOS von Sun als [[Altsystem]] angesehen (siehe [[JavaOS#Zukunft|Zukunft]]).
Seit 2006 wird JavaOS von Sun als [[Altsystem]] angesehen (siehe [[#Zukunft|Zukunft]]).


== Systemanforderungen ==
== Systemanforderungen ==
Zeile 17: Zeile 17:
=== Speicher ===
=== Speicher ===
* 256 KByte RAM und 512 KByte ROM
* 256 KByte RAM und 512 KByte ROM
* für Internetanwendung 4 MByte RAM und 3 MByte ROM
* für Internetanwendung 4 MByte RAM und 3 MByte ROM


== Systemarchitektur ==
== Systemarchitektur ==
Zeile 31: Zeile 31:


=== Programme ===
=== Programme ===
Da JavaOS als Betriebssystem für [[Embedded System]]s entworfen wurde, findet es zum Beispiel auf [[Set-Top-Box|Set-Top-Boxen]], als Teil der Infrastruktur für [[Rechnernetz|Netzwerke]] und auch in [[Geldautomat|Geldautomaten]] Anwendung. Auch die [[JavaStation]] läuft unter diesem Betriebssystem.
Da JavaOS als Betriebssystem für [[Embedded System]]s entworfen wurde, findet es zum Beispiel auf [[Set-Top-Box]]en, als Teil der Infrastruktur für [[Rechnernetz|Netzwerke]] und auch in [[Geldautomat]]en Anwendung. Auch die [[JavaStation]] läuft unter diesem Betriebssystem.


== Zukunft ==
== Zukunft ==
Sun bezeichnet JavaOS offiziell als [[Altsystem]] und empfiehlt die Umstellung auf [[Java Platform, Micro Edition|Java ME]]
Sun bezeichnete JavaOS offiziell als [[Altsystem]] und empfahl die Umstellung auf [[Java Platform, Micro Edition|Java ME]].<ref name="sun.com/products/cdc" /> Dabei handelt es sich jedoch nicht um eine vollwertige Alternative, da Java ME lediglich ein [[Programmierschnittstelle|API]] und kein Betriebssystem ist.
<ref>
{{cite web
| title = Eintrag für JavaOS
| work = CDC FAQ
| url=http://java.sun.com/products/cdc/faq.html#cp8
| accessdate = 11. Oktober 2006
}}
</ref>. Dabei handelt es sich jedoch nicht um eine vollwertige Alternative, da Java ME lediglich ein [[Programmierschnittstelle|API]] und kein Betriebssystem ist.

== Quellenangabe ==
<references/>


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
Zeile 54: Zeile 43:
* [http://www4.informatik.uni-erlangen.de/Projects/JX/index.html JX-Betriebssystem] (englisch)
* [http://www4.informatik.uni-erlangen.de/Projects/JX/index.html JX-Betriebssystem] (englisch)
* [http://www.operating-system.org/betriebssystem/_german/bs-javaos.htm Zusammenfassender Bericht über JavaOS]
* [http://www.operating-system.org/betriebssystem/_german/bs-javaos.htm Zusammenfassender Bericht über JavaOS]
* [http://archiv.tu-chemnitz.de/pub/1997/0032/javaos.html Artikel "''JavaOS - Ein Betriebssystem für Intranets?''" der TU Chemnitz]
* [http://archiv.tu-chemnitz.de/pub/1997/0032/javaos.html ''JavaOS Ein Betriebssystem für Intranets?''] TU Chemnitz


== Einzelnachweise ==
[[Kategorie:Programmiersprache Java]]
<references>
<ref name="sun.com/products/cdc">
{{cite web
|title=JavaOS
|work=CDC FAQ
|url=http://java.sun.com/products/cdc/faq.html
|archiveurl=https://web.archive.org/web/20061104104944/http://java.sun.com/products/cdc/faq.html
|archivedate=2006-11-04
|accessdate=11. Oktober 2006
}}
</ref>
</references>

[[Kategorie:Java-Technologie]]
[[Kategorie:Laufzeitumgebung]]
[[Kategorie:Laufzeitumgebung]]
[[Kategorie:Betriebssystem]]
[[Kategorie:Betriebssystem]]
[[Kategorie:Sun Microsystems]]
[[Kategorie:Sun Microsystems]]
[[Kategorie:Java-Programm]]

[[en:JavaOS]]
[[es:JavaOS]]
[[fr:JavaOS]]
[[it:JavaOS]]
[[ja:JavaOS]]
[[pt:JavaOS]]
[[ru:JavaOS]]
[[tr:JavaOS]]
[[zh:JavaOS]]

Aktuelle Version vom 8. Oktober 2015, 20:25 Uhr

JavaOS ist ein von Sun Microsystems entwickeltes Betriebssystem mit einer Java Virtual Machine als Basis. Anders als Unix oder unixoide Systeme, die hauptsächlich in C realisiert werden, wurde JavaOS vorrangig in Java programmiert.

Seit 2006 wird JavaOS von Sun als Altsystem angesehen (siehe Zukunft).

Systemanforderungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das System basiert auf einem für die jeweilige Hardware angepassten Mikrokernel.

Hardware-Plattformen, auf denen der Kernel läuft, sind unter anderem

  • 256 KByte RAM und 512 KByte ROM
  • für Internetanwendung 4 MByte RAM und 3 MByte ROM

Systemarchitektur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Virtual Machine

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Java Virtual Machine fungiert als oberste Instanz des Mikrokernels.

Alle Treiber wurden in Java geschrieben und werden von der Virtual Machine ausgeführt.

Arbeitsumgebung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Grafiksystem und der Fenstermanager, die auf das AWT API aufsetzen, sind ebenfalls in Java geschrieben.

Da JavaOS als Betriebssystem für Embedded Systems entworfen wurde, findet es zum Beispiel auf Set-Top-Boxen, als Teil der Infrastruktur für Netzwerke und auch in Geldautomaten Anwendung. Auch die JavaStation läuft unter diesem Betriebssystem.

Sun bezeichnete JavaOS offiziell als Altsystem und empfahl die Umstellung auf Java ME.[1] Dabei handelt es sich jedoch nicht um eine vollwertige Alternative, da Java ME lediglich ein API und kein Betriebssystem ist.

  • JNode Laufendes Projekt, das ein nahezu komplett in Java geschriebenes Betriebssystem zum Ziel hat, um Java-Programme ohne jegliche Zusatzsoftware ausführen zu können.
  • JX (Betriebssystem) Ein sehr kleines, in Java geschriebenes Betriebssystem, das vor allem flexibel und stabil sein soll.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. JavaOS. In: CDC FAQ. Archiviert vom Original am 4. November 2006; abgerufen am 11. Oktober 2006.