„Österreichische Fußballmeisterschaft 1924/25“ – Versionsunterschied
| [ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
| (69 dazwischenliegende Versionen von 44 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Fußballsaison |
|||
{{BuliInfo|1924/25|[[SC Hakoah Wien]] (1)|[[Gustav Wieser]] (19)}} |
|||
| Name= Österreichische Fußballmeisterschaft 1924/25 |
|||
Die '''Österreichische Fußballmeisterschaft 1924/25''' wurde vom Verein [[Wiener Fußball-Verband|WFV]] ausgerichtet und von dessen Mitgliedern bestritten. Als Unterbau zur ''[[Fußball-Bundesliga (Österreich)|I. Liga]]'' diente die eingleisig geführte ''II. Liga''. Diese Ligen waren nur für ''[[Profifußball|professionelle Fußballvereine]]'' zugänglich. Zudem wurden von weiteren Bundeslandverbänden [[Fußball-Landesliga (Österreich)|Landesmeisterschaften]] in unterschiedlichen Modi auf Amateur-Basis ausgerichtet. |
|||
| Bild = <!--[[Datei:Logo ÖFB.svg|100px|Logo des ÖFB]]--> |
|||
| vorherige Saison = [[Österreichische Fußballmeisterschaft 1923/24|1923/24]] |
|||
| nachfolgende Saison = [[Österreichische Fußballmeisterschaft 1925/26|1925/26]] |
|||
}} |
|||
Die '''Österreichische Fußballmeisterschaft 1924/25''' wurde vom [[Wiener Fußball-Verband]] ausgerichtet und von dessen Mitgliedern bestritten. Als Unterbau zur ''[[Fußball-Bundesliga (Österreich)|I. Liga]]'' diente die eingleisig geführte ''II. Liga''. Diese Ligen waren nur für ''[[Profifußball|professionelle Fußballvereine]]'' zugänglich. Zudem wurden von weiteren Bundeslandverbänden [[Fußball-Landesliga (Österreich)|Landesmeisterschaften]] in unterschiedlichen Modi auf Amateur-Basis ausgerichtet. |
|||
== I. Liga |
== Erste Leistungsstufe – I. Liga == |
||
{{Infobox Fußballsaison |
|||
==== Allgemeines ==== |
|||
| Name = I. Liga 1924/25 |
|||
Die Meisterschaft in der I. Liga wurde mit 11 Mannschaften bestritten, die während des gesamten Spieljahres je zwei aufeinander trafen. [[Österreichischer Meister (Fußball)|Österreichischer Fußballmeister]] wurde die Wiener Hakoah, die ihren ihren ersten Meistertitel gewann. Der titlverteidigende Wiener Amateur-SV, musste sich mit dem zweiten Tabellenrang zufrieden geben. Da die I. Liga im nächsten Jahr wiederum auf 13 Mannschaften aufgestockt wurde, konnten alle Teams in der I. Liga verbleiben. |
|||
| Bild = |
|||
| Meister = [[SC Hakoah Wien]] |
|||
| Relegation ↓ = |
|||
| Absteiger = |
|||
| Mannschaften = 11 |
|||
| Spiele = 100 |
|||
| geschossene Tore = 411 |
|||
| Zuschauer = |
|||
| Torschützenkönig = [[Gustav Wieser]] (19) |
|||
}} |
|||
=== Allgemeines === |
|||
Die Meisterschaft in der I. Liga wurde mit 11 Mannschaften bestritten, die während des gesamten Spieljahres je zwei aufeinander trafen. [[Österreichischer Meister (Fußball)|Österreichischer Fußballmeister]] wurde die Wiener Hakoah, die ihren ersten Meistertitel gewann. Der titelverteidigende Wiener Amateur-SV, musste sich mit dem zweiten Tabellenrang zufriedengeben. Da die I. Liga im nächsten Jahr wiederum auf 13 Mannschaften aufgestockt wurde, konnten alle Teams in der I. Liga verbleiben. |
|||
==== Endtabelle ==== |
|||
{{BuliTab 1|1|#ccffcc|[[SC Hakoah Wien]]|20|10|6|4|43:30||26}} |
|||
=== Abschlusstabelle === |
|||
{{BuliTab 2|2|#ffffff|[[FK Austria Wien|Wiener Amateur-SV]] (M)|20|10|4|6|36:28||24}} |
|||
{{Positionskarte+ |
|||
{{BuliTab 2|3|#ffffff|[[First Vienna FC 1894]]|20|9|5|6|41:32||23}} |
|||
|Österreich Wien |
|||
{{BuliTab 2|4|#ffffff|[[SK Rapid Wien]]| 20|9|5|6|49:39||23}} |
|||
|Österreich |
|||
{{BuliTab 2|5|#ffffff|[[Wiener AC]] (A)|20|8|7|5|42:37||23}} |
|||
|maptype = politic |
|||
{{BuliTab 2|6|#ffffff|[[SK Admira Wien]]|20|8|6|6|39:30||22}} |
|||
|caption = Vereine der Österreichischen Fußballmeisterschaft 1924/25 |
|||
{{BuliTab 2|7|#ffffff|[[SC Wacker Wien]]|20|6|8|6|34:36||20}} |
|||
|float = right |
|||
{{BuliTab 2|8|#ffffff|[[1. Simmeringer SC]]|20|7|4|9|43:44||18}} |
|||
|width = 400 |
|||
{{BuliTab 2|9|#ffffff|[[Wiener Sport-Club]]|20|6|5|9|32:35||17}} |
|||
|places = |
|||
{{BuliTab 2|10|#ffffff|[[SK Slovan Wien]]|20|5|7|8|31:42||17}} |
|||
{{Positionskarte~|Österreich Wien|lat=48.198056 |long=16.265278 |region=AT |position=bottom|wrap=manual |label=<small>[[SK Rapid Wien|Rapid]]</small>}} |
|||
{{BuliTab 2|11|#ffffff|[[SpC Rudolfshügel]] (A)|20|2|3|15|21:58||7}} |
|||
{{Positionskarte~|Österreich Wien|lat=48.226033 |long=16.310867 |region=AT |position=top|wrap=manual |label=<small>[[Wiener Sportklub]]</small>}} |
|||
{{Positionskarte~|Österreich Wien|lat=48.207272 |long=16.402867 |region=AT |position=left|wrap=manual |label=<small>[[Wiener AC]]</small>}} |
|||
{{Positionskarte~|Österreich Wien|lat=48.165404 |long=16.426884 |region=AT |position=right|wrap=manual |label=<small>[[1. Simmeringer SC]]</small>}} |
|||
{{Positionskarte~|Österreich Wien|lat=48.1628 |long=16.3883 |region=AT |position=top|wrap=manual |label=<small>[[FK Austria Wien|Amateur SV]]</small>}} |
|||
{{Positionskarte~|Österreich Wien|lat=48.2489 |long=16.3597 |region=AT |position=top|label=<small>[[First Vienna FC 1894|First Vienna]]</small>}} |
|||
{{Positionskarte~|Österreich Wien|lat=48.269836 |long=16.393717 |region=AT |position=left|label=<small>[[SK Admira Wien|Admira]]</small>}} |
|||
{{Positionskarte~|Österreich Wien|lat=48.210833 |long=16.414167 |region=AT |position=right|label=<small>[[SC Hakoah Wien|Hakoah]]</small>}} |
|||
{{Positionskarte~|Österreich Wien|lat=48.181797 |long=16.323109 |region=AT |position=top|wrap=manual |label=<small>[[SC Wacker Wien|Wacker]]</small>}} |
|||
{{Positionskarte~|Österreich Wien|lat=48.203983 |long=16.309722 |region=AT |position=top|wrap=manual |label=<small>[[SK Slovan Wien|Slovan]]</small>}} |
|||
{{Positionskarte~|Österreich Wien|lat=48.160361 |long=16.393919 |region=AT |position=bottom|wrap=manual |label=<small>[[SpC Rudolfshügel|Rudolfshügel]]</small>}} |
|||
}} |
|||
{{Fußballtabelle/Kopf|Quote=1}} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ccffcc |Rang=1 |S=10|U=6 |N=4 |ET=43|GT=30|Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[SC Hakoah Wien]] }} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ffffff |Rang=2 |S=10|U=4 |N=6 |ET=36|GT=28|Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[FK Austria Wien|Wiener Amateur-SV]] (M) }} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ffffff |Rang=3 |S=9 |U=5 |N=6 |ET=41|GT=32|Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[First Vienna FC 1894]] }} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ffffff |Rang=4 |S=9 |U=5 |N=6 |ET=49|GT=39|Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[SK Rapid Wien]] }} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ffffff |Rang=5 |S=8 |U=7 |N=5 |ET=42|GT=37|Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[Wiener AC]]{{FN|EK1}} (N) }} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ffffff |Rang=6 |S=8 |U=6 |N=6 |ET=39|GT=30|Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[SK Admira Wien]] }} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ffffff |Rang=7 |S=6 |U=8 |N=6 |ET=34|GT=36|Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[SC Wacker Wien]] }} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ffffff |Rang=8 |S=7 |U=4 |N=9 |ET=43|GT=44|Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[1. Simmeringer SC]] }} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ffffff |Rang=9 |S=6 |U=5 |N=9 |ET=32|GT=35|Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[Wiener Sport-Club]] }} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ffffff |Rang=10|S=5 |U=7 |N=8 |ET=31|GT=42|Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[SK Slovan Wien]]{{FN|EK2}} }} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ffffff |Rang=11|S=2 |U=3 |N=15|ET=21|GT=58|Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[SpC Rudolfshügel]]{{FN|EK3}} (N) }} |
|||
{{Fußballtabelle/Ende|Stand=Endstand. Quelle: Austria Soccer<ref>{{Internetquelle |url=http://www.austriasoccer.at/data/nat/1920_29/o1__wiener_liga_1__klasse__1924_25.htm |werk=austriasoccer.at |titel=Österreich 1 (Wiener Liga 1. Klasse) 1924/25 |zugriff=2018-02-01}}</ref>, Rapid-Archiv<ref>{{Internetquelle |url=http://www.rapidarchiv.at/info/1925.html |werk=rapidarchiv.at |titel=Rapid Archiv, Meisterschaft 1924/25 |zugriff=2018-02-01}}</ref>, RSSSF<ref name="rsssfaustria">{{Internetquelle |url=https://www.rsssf.org/tableso/oost25.html |werk=rsssf.org |titel=Austria Final League Tables (First and Second Level), Austria 1924/25 |sprache=englisch |zugriff=2018-02-01}}</ref>}} |
|||
{{FNBox| |
|||
{{FNZ|EK1|Der WAC sollte deshalb bestraft werden, weil ein Spieler des Vereines, der in der italienischen Meisterschaft drei Spiele absolvierte. Der Verein wurde nicht bestraft, der Spieler wurde gesperrt.}} |
|||
{{FNZ|EK2|Slovan hatte keinen eigenen Sportplatz und spielte seine Heimspiele auf diversen Plätzen aus.}} |
|||
{{FNZ|EK3|In einer Generalversammlung wurde beschlossen, die Liga auf 13 Vereine aufzustocken, daher verblieb der SC Rudolfshügel in der Ersten Klasse.}} |
|||
}} |
|||
{{Farblegende/Kopf|Name=Legende für die Erste Klasse}} |
|||
{{Farblegende|#ccffcc|[[Fußball-Bundesliga (Österreich)|Österreichischer Meister]]}} |
|||
{{Farblegende|#ffcccc|kein Absteiger, da die Liga auf 13 Mannschaften aufgestockt wurde}} |
|||
{| |
|||
| (M) || [[Österreichische Fußballmeisterschaft|Österreichischer Meister]] [[Österreichische Fußballmeisterschaft 1923/24#Erste Leistungsstufe – Wiener Liga 1. Klasse|1923/24]] |
|||
|- |
|||
| (C) || [[ÖFB-Cup|Niederösterreichischer-Cup]]-Sieger [[Österreichischer Fußball-Cup 1923/24|1923/24]] |
|||
|- |
|||
| (N) || Neuaufsteiger der Saison [[Österreichische Fußballmeisterschaft 1923/24|1923/24]] |
|||
|} |
|} |
||
;Aufsteiger |
|||
</div> |
|||
* II Liga: [[ASV Hertha Wien]], [[Floridsdorfer AC]] |
|||
<br style="clear:both" /> |
|||
=== Torschützenliste === |
|||
==== [[Liste der Fußball-Torschützenkönige (Österreich)|Die besten Torschützen]] ==== |
|||
{{BuliTor 1|1 |
{{BuliTor 1|1.|19 Tore|{{AUT|#}} [[Gustav Wieser]]|Wiener Amateur-SV}} |
||
{{BuliTor 2|2.|16 Tore|[[Franz Weselik]] |
{{BuliTor 2|2.|16 Tore|{{AUT|#}} [[Franz Weselik]]|SK Rapid Wien}} |
||
{{BuliTor 3|3.|14 Tore|[[Johann Schierl]] |
{{BuliTor 3|3.|14 Tore|{{AUT|#}} [[Johann Schierl]]|SK Admira Wien}} |
||
{{BuliTor 2|4.|11 Tore|[[Leopold Danis]] |
{{BuliTor 2|4.|11 Tore|{{AUT|#}} [[Leopold Danis]]|1. Simmeringer SC}} |
||
{{BuliTor 3|5.|9 Tore|[[Josef Hofbauer]]|SK Rapid Wien}} |
{{BuliTor 3|5.| 9 Tore| [[Josef Hofbauer (Fußballspieler, 1901)|Josef Hofbauer]]|SK Rapid Wien}} |
||
{{BuliTor 2| | | |
{{BuliTor 2| | |{{AUT|#}} [[Josef Šíma (Fußballspieler)|Josef Šíma]]|Wiener AC}} |
||
|- |
|||
! colspan="4" class="small" style="text-align:right;"| Quelle: Austria Soccer<ref>{{Internetquelle |url=http://www.austriasoccer.at/data/nat/statsn/1920_1929/stno1__wiener_liga_1__klasse__1924_25.htm |werk=austriasoccer.at |titel=Statistik Ö1 (Wiener Liga 1. Klasse) 1924/25, Torschützen (Top 10) |zugriff=2018-02-01}}</ref> |
|||
|} |
|} |
||
siehe auch [[Liste der Fußball-Torschützenkönige (Österreich)|Die besten Torschützen]] |
|||
<br clear="all" style="clear:both;" /> |
|||
=== Die Meistermannschaft === |
|||
{| class="wikitable" style="text-align:left; background-color:#e8e8e8; width:100%;" |
|||
[[Sándor Fábián]], [[Karl Duldig]] - [[Max Scheuer]], [[Josef Grünfeld]], [[Maximilian Gold]], [[Jacob Wegner]], [[Béla Guttmann]], [[Egon Pollak]], [[Richard Fried]], [[Josef Stross]], [[Sándor Nemes]], [[Ernö Schwarz]], [[Moses Häusler]], [[Jószef Eisenhoffer]], [[Norbert Katz]], [[Max Grünwald]], [[Lajos Hess]], [[Siegfried Wortmann]]; [[Theodor Wegner]], [[Heinrich Fuss]] - Sektionsleiter: [[Valentine Rosenfeld]] - Trainer: [[Arthur Baar]] |
|||
| style="text-align:center; background:#4b0082" | <span style="color:#ffffff;">'''SC Hakoah Wien'''</span> |
|||
|- |
|||
| |
|||
[[Sándor Fábián]] <small>(19/1)</small>, [[Karl Duldig]] <small>(1)</small> – [[Max Scheuer]] <small>(13)</small>, Josef Grünfeld <small>(6)</small>, [[Maximilian Gold]] <small>(11)</small>, [[Jacob Wegner]] <small>(11/1)</small> – [[Béla Guttmann]] <small>(16)</small>, [[Egon Pollak (Fußballspieler)|Egon Pollak]] <small>(18)</small>, [[Richard Fried]] <small>(19)</small> – [[Sándor Nemes]] <small>(18/5)</small>, [[Ernö Schwarz]] <small>(14/4)</small>, [[Moses Häusler]] <small>(20/8)</small>, [[József Eisenhoffer]] <small>(17/7)</small>, [[Norbert Katz]] <small>(12/3)</small>, [[Max Grünwald]] <small>(11/8)</small>, [[Lajos Hess]] <small>(13/4)</small>, [[Heinrich Fuß]] <small>(1)</small><br />'''Sektionsleiter''': [[Valentin Rosenfeld]], '''Trainer''': [[Arthur Baar]] |
|||
|- |
|||
! class="small" style="text-align:right;"| Quelle: Austria Soccer<ref>{{Internetquelle |url=http://www.austriasoccer.at/data/nat/statsn/1920_1929/o1__wiener_liga_1__klasse__1924_2502.htm |werk=austriasoccer.at |titel=Statistik Ö1 (Wiener Liga 1. Klasse) 1924/25, SC Hakoah Wien |zugriff=2018-02-01}}</ref> |
|||
|} |
|||
== Zweite Leistungsstufe – II. Liga == |
|||
{{Infobox Fußballsaison |
|||
| Name = II. Liga 1924/25 |
|||
| Bild = |
|||
| Meister = [[Floridsdorfer AC]] |
|||
| Relegation ↑ = |
|||
| Relegation ↓ = |
|||
| Aufsteiger = [[ASV Hertha Wien]] |
|||
| Absteiger = |
|||
| Mannschaften = 12 |
|||
| Spiele = 131 <!-- 132 - 1 --> |
|||
| geschossene Tore = 414 |
|||
| Zuschauer = |
|||
| Torschützenkönig = |
|||
}} |
|||
=== Allgemeines === |
|||
In der [[2. Liga (Österreich)|II. Liga]] spielten insgesamt 12 Mannschaften, die während des gesamten Spieljahres je zweimal aufeinander trafen, um den Aufstieg in die I. Liga. Der Meister Floridsdorfer AC sowie der Vizemeister ASV Hertha Wien durften in die I. Liga aufsteigen. Da die II. Liga in der folgenden Saison auf 14 Vereine aufgestockt wurde uns es keine Absteiger aus der I. Liga gab, konnten alle Vereine in dieser Leistungsstufe verbleiben. In die II. Liga stiegen der [[SV Donau Wien]], [[SC Neubau]], [[SC Bewegung XX]] und der [[Gersthofer SV]] auf. Nach der Saison fusionierten der FC Ostmark Wien und der drittklassige [[SC Donaustadt]] zum [[Brigittenauer AC]]. |
|||
== |
=== Abschlusstabelle === |
||
{{Fußballtabelle/Kopf|Quote=1}} |
|||
==== Allgemeines ==== |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ccffcc |Rang=1 |S=16|U=5 |N=1 |ET=63|GT=13|Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[Floridsdorfer AC]] }} |
|||
In der II. Liga spielten insgesamt 12 Mannschaften, die während des gesamten Spieljahres je zweimal aufeinander trafen, um den Aufstieg in die I. Liga. Der Meister Floridsdorfer AC sowie der Vizemeister ASV Hertha Wien durften in die I. Liga aufsteigen. Da die II. Liga in der folgenden Saison auf 14 Vereine aufgestockt wurde uns es keine Absteiger aus der I. Liga gab, konnten alle Vereine in dieser Leistungsstufe verbleiben. In die II. Liga stiegen der [[SV Donau Wien]], [[SC Neubau]], [[SC Bewegung XX Wien|SC Bewegung XX]] und der [[Gersthofer SV]] auf. Nach der Saison fusionierten der FC Ostmark Wien und der drittklassige [[SC Donaustadt]] zum [[Brigittenauer AC]]. |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=fffccc |Rang=2 |S=14|U=6 |N=2 |ET=48|GT=15|Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[ASV Hertha Wien]] (A) }} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ffffff |Rang=3 |S=13|U=5 |N=4 |ET=51|GT=31|Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[Wiener Association FC]] (A) }} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ffffff |Rang=4 |S=12|U=5 |N=5 |ET=41|GT=22|Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[SC International Wien]] }} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ffffff |Rang=5 |S=8 |U=8 |N=6 |ET=36|GT=22|Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[FC Ostmark Wien]] (A) }} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ffffff |Rang=6 |S=8 |U=5 |N=9 |ET=40|GT=40|Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[FC Wien|SC Nicholson Wien]] (N) }} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ffffff |Rang=7 |S=6 |U=6 |N=9 |ET=28|GT=44|Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[SC Weiße Elf Wien]] (N) }} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ffffff |Rang=8 |S=3 |U=12|N=7 |ET=16|GT=31|Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[SC Germania Schwechat]] }} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ffffff |Rang=9 |S=5 |U=5 |N=11|ET=25|GT=40|Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[Wiener Bewegungsspieler]] }} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ffffff |Rang=10|S=4 |U=5 |N=13|ET=27|GT=52|Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[1. Favoritner FC Vorwärts 06]] }} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ffffff |Rang=11|S=3 |U=6 |N=13|ET=22|GT=51|Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[Wiener Sportfreunde]] }} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ffffff |Rang=12|S=3 |U=4 |N=15|ET=17|GT=53|Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[FC Sturm 07|SC Sturm 1907]] }} |
|||
{{Fußballtabelle/Ende|Stand=Endstand. Quelle: Austria Soccer<ref>{{Internetquelle |url=http://www.austriasoccer.at/data/nat/1920_29/o2__2__klasse__wien_1924_25.htm |werk=austriasoccer.at |titel=Österreich 2 (Wien II. Liga) 1924/25 |zugriff=2018-02-01}}</ref>, RSSSF<ref name="rsssfaustria" />}} |
|||
{{Farblegende/Kopf|Name=Legende für die II. Liga}} |
|||
{{Farblegende|#ccffcc|Meister und Aufstieg in die [[Fußball-Bundesliga (Österreich)|Erste Klasse]]}} |
|||
{{Farblegende|#fffccc|Aufstieg in die Erste Klasse}} |
|||
{{Farblegende|#ffcccc|kein Absteiger in die 3. Klasse}} |
|||
{| |
|||
| (N) || Neuaufsteiger der Saison [[Österreichische Fußballmeisterschaft 1923/24|1923/24]] |
|||
|} |
|||
;Aufsteiger |
|||
* 3. Klasse Nord: [[Gersthofer SV]], [[SV Donau Wien]] |
|||
* 3. Klasse Süd: [[SC Bewegung XX]], [[SC Neubau]] |
|||
== Meisterschaften in den Bundesländern == |
|||
=== Burgenland Kreis === |
|||
Die [[Burgenlandliga|Meisterschaft]] im Burgenland<ref>{{Internetquelle |url=https://www.rsssf.org/tableso/oostburghist.html#25 |werk=rsssf.org |titel=Austria Final League Tables Burgenland 1945-1960, Saison 1925 |sprache=englisch |zugriff=2016-06-11}}</ref> wurde die Vorrunde in drei Kreise eingeteilt: |
|||
;Kreis I (Neufeld) |
|||
Folgende Mannschaften nahmen im Kreis I (Neufeld) teil: |
|||
* [[Wacker Zillingtal]] |
|||
* [[ASV Neufeld]] |
|||
* ein Verein aus Eisenstadt (lt. Quelle nicht genau welcher) |
|||
* [[ASV Hornstein]] |
|||
* [[SV St. Margarethen]] |
|||
* [[FC Deutschkreutz]] |
|||
* [[SC Sauerbrunn]] |
|||
* [[SV Mattersburg]] |
|||
* [[SC Neudörfl]] |
|||
* [[SC Wiesen]] |
|||
* ein Verein aus Brodersdorf |
|||
* [[Pöttsching]] |
|||
* [[UFC Oggau]] |
|||
;Abschlusstabelle: |
|||
==== Endtabelle ==== |
|||
{| class="wikitable sortable float" style="text-align:center; white-space:nowrap; background-color:#F0F0F0" |
|||
{{BuliTab 1|1|#ccffcc|[[Floridsdorfer AC]]|22|16|5|1|63:13||37}} |
|||
|- class="hintergrundfarbe5" |
|||
{{BuliTab 2|2|#ccffcc|[[ASV Hertha Wien]]|22|14|6|2|48:15||34}} |
|||
! style="width:4ex" |Pl. |
|||
{{BuliTab 2|3|#ffffff|[[Wiener AF]]|22|13|5|4|51:31||31}} |
|||
! style="width:25ex" | Verein |
|||
{{BuliTab 2|4|#ffffff|[[SC International Wien]]| 22| 12| 5| 5| 41:22||29}} |
|||
! style="width:4ex" | Sp. |
|||
{{BuliTab 2|5|#ffffff|[[FC Ostmark Wien]]| 22| 8| 8| 6| 36:22|| 24}} |
|||
! style="width:3ex" | S |
|||
{{BuliTab 2|6|#ffffff|[[FC Wien|SC Nicholson Wien]]|22| 8|5|9|40:40||21}} |
|||
! style="width:3ex" | U |
|||
{{BuliTab 2|7|#ffffff|[[SC Weiße Elf Wien]]|21|6|6|9|28:44||18}} |
|||
! style="width:3ex" | N |
|||
{{BuliTab 2|8|#ffffff|[[SC Germania Schwechat]]| 22|3|12|7|16:31||18}} |
|||
! style="width:5ex" | Tore |
|||
{{BuliTab 2|9|#ffffff|[[Wiener Bewegungsspieler]]| 21|5|5|11|25:40||15}} |
|||
! style="width:5ex" | Quote |
|||
{{BuliTab 2|10|#ffffff|[[1. Favoritner FC Vorwärts 06]]| 22|4|5|13|27:52||13}} |
|||
! style="width:5ex" | Punkte |
|||
{{BuliTab 2|11|#ffffff|[[Wiener Sportfreunde]]|22|3|6|13|22:51||12}} |
|||
|- |
|||
{{BuliTab 2|12|#ffffff|[[FC Sturm 1907 Wien|FC Sturm 1907]]|22|3|4|15|17:53||10}} |
|||
{{BuliTab 2|1|#ccffcc|[[SC Neudörfl]]|||||||7}} |
|||
{{BuliTab 2|2|#ffffff|[[ASV Neufeld]]|||||||7}} |
|||
|- |
|||
! colspan="9" class="small" style="text-align:right;"| Stand: Endstand. Quelle: RSSSF |
|||
|} |
|} |
||
{{Farblegende/Kopf|Name=Legende für den Kreis I (Neufeld)}} |
|||
</div> |
|||
{{Farblegende|#ccffcc|Meister des Kreis I (Neufeld)}} |
|||
<br style="clear:both" /> |
|||
{{Farblegende|#ffcccc|keine Informationen über einen Absteiger in die untere Spielklasse}} |
|||
;Kreis II (Neusiedl) |
|||
== Landesligen == |
|||
Folgende Mannschaften nahmen im Kreis II (Neusiedl) teil: |
|||
=== Niederösterreich === |
|||
* [[Sturm Parndorf]] |
|||
Landesmeister von Niederösterreich wurde zum dritten Mal in Folge der [[1. Wiener Neustädter SC]]. Nähere Daten sind nicht bekannt. |
|||
* [[ASV Kittsee]] |
|||
* [[SC Neusiedl am See]] |
|||
* [[FC Mönchhof]] |
|||
* [[SV Halbthurn]] |
|||
* [[SC Frauenkirchen]] |
|||
* [[ASV Nickelsdorf]] |
|||
;Abschlusstabelle |
|||
=== Oberösterreich === |
|||
{{Fußballtabelle/Kopf|Quote=1}} |
|||
<div style="float:center;text-align:center;padding-right:15px"> |
|||
|- |
|||
{| style="border-style:solid;border-width:1px;border-color:#808080;background-color:#EFEFEF" cellspacing="2" cellpadding="2" width="500px" |
|||
{{BuliTab 2|1|#ccffcc|[[Sturm Parndorf]]|||||||10}} |
|||
|- bgcolor="#EFEFEF" |
|||
{{BuliTab 2|2|#ccffcc|[[SC Neusiedl]]|||||||7}} |
|||
! Pl. |
|||
|- |
|||
! Verein |
|||
! colspan="9" class="small" style="text-align:right;"| Stand: Endstand. Quelle: RSSSF |
|||
! R |
|||
! S |
|||
! U |
|||
! N |
|||
! Tore |
|||
! Diff. |
|||
! Punkte |
|||
|- align="left" valign="top" bgcolor="#ffffff" |
|||
! 1. |
|||
| [[Linzer ASK]] |
|||
| align="left" | 18 |
|||
| align="right" | 17 |
|||
| align="center"| 0 |
|||
| align="center"| 1 |
|||
| align="center"| 85-19 |
|||
| align="right"| |
|||
| align="center"| 34 |
|||
|- align="left" valign="top" bgcolor="#ffffff" |
|||
! 2. |
|||
| [[SC Hertha Wels]] |
|||
| align="left" | 18 |
|||
| align="right" | 8 |
|||
| align="center"| 4 |
|||
| align="center"| 6 |
|||
| align="center"| 51-34 |
|||
| align="right"| |
|||
| align="center"| 20 |
|||
|- align="left" valign="top" bgcolor="#ffffff" |
|||
! 3. |
|||
| [[SV Urfahr Linz]] |
|||
| align="left" | 18 |
|||
| align="right" | 8 |
|||
| align="center"| 4 |
|||
| align="center"| 6 |
|||
| align="center"| 41-23 |
|||
| align="right"| |
|||
| align="center"| 20 |
|||
|- align="left" valign="top" bgcolor="#ffffff" |
|||
! 4. |
|||
| [[SK Vorwärts Steyr]] |
|||
| align="left" | 18 |
|||
| align="right" | 8 |
|||
| align="center"| 3 |
|||
| align="center"| 7 |
|||
| align="center"| 33-32 |
|||
| align="right"| |
|||
| align="center"| 19 |
|||
|- align="left" valign="top" bgcolor="#ffffff" |
|||
! 5. |
|||
| [[ASK Sparta Linz]] |
|||
| align="left" | 18 |
|||
| align="right" | 8 |
|||
| align="center"| 2 |
|||
| align="center"| 8 |
|||
| align="center"| 41-32 |
|||
| align="right"| |
|||
| align="center"| 18 |
|||
|- align="left" valign="top" bgcolor="#ffffff" |
|||
! 6. |
|||
| [[Germania Linz]] |
|||
| align="left" | 18 |
|||
| align="right" | 6 |
|||
| align="center"| 6 |
|||
| align="center"| 6 |
|||
| align="center"| 29-20 |
|||
| align="right"| |
|||
| align="center"| 18 |
|||
|- align="left" valign="top" bgcolor="#ffffff" |
|||
! 7. |
|||
| [[Olympia Linz]] |
|||
| align="left" | 18 |
|||
| align="right" | 7 |
|||
| align="center"| 4 |
|||
| align="center"| 7 |
|||
| align="center"| 25-47 |
|||
| align="right"| |
|||
| align="center"| 18 |
|||
|- align="left" valign="top" bgcolor="#ffffff" |
|||
! 8. |
|||
| [[ESV Westbahn Linz|ASK Rapid Linz]] |
|||
| align="left" | 18 |
|||
| align="right" | 5 |
|||
| align="center"| 4 |
|||
| align="center"| 9 |
|||
| align="center"| 32-45 |
|||
| align="right"| |
|||
| align="center"| 14 |
|||
|- align="left" valign="top" bgcolor="#ffffff" |
|||
! 9. |
|||
| [[Welser SC]] |
|||
| align="left" | 18 |
|||
| align="right" | 5 |
|||
| align="center"| 3 |
|||
| align="center"| 10 |
|||
| align="center"| 27-46 |
|||
| align="right"| |
|||
| align="center"| 13 |
|||
|- align="left" valign="top" bgcolor="#ffffff" |
|||
! 10. |
|||
| [[SK Amateure Steyr]] |
|||
| align="left" | 18 |
|||
| align="right" | 3 |
|||
| align="center"| 2 |
|||
| align="center"| 13 |
|||
| align="center"| 13-79 |
|||
| align="right"| |
|||
| align="center"| 8 |
|||
|} |
|} |
||
{{Farblegende/Kopf|Name=Legende für den Kreis II (Neusiedl)}} |
|||
</div> |
|||
{{Farblegende|#ccffcc|Meister des Kreis II (Neusiedl)}} |
|||
{{Farblegende|#ffcccc|keine Informationen über einen Absteiger in die untere Spielklasse}} |
|||
;Kreis III (Oberwart) |
|||
=== Salzburg === |
|||
Folgende Mannschaften nahmen im Kreis III (Oberwart) teil: |
|||
<div style="float:center;text-align:center;padding-right:15px"> |
|||
* [[SC Pinkafeld]] |
|||
{| style="border-style:solid;border-width:1px;border-color:#808080;background-color:#EFEFEF" cellspacing="2" cellpadding="2" width="500px" |
|||
* [[SV Oberwart]] |
|||
|- bgcolor="#EFEFEF" |
|||
* [[Oberschützen]] |
|||
! Pl. |
|||
* [[SV Rechnitz]] |
|||
! Verein |
|||
* [[SC Mariasdorf]] |
|||
! R |
|||
* [[SV Bernstein]] |
|||
! S |
|||
* [[SV Güssing]] |
|||
! U |
|||
* [[ASK Rotenturm]] |
|||
! N |
|||
! Tore |
|||
;Abschlusstabelle |
|||
! Diff. |
|||
{{Fußballtabelle/Kopf|Quote=1}} |
|||
! Punkte |
|||
|- |
|||
|- align="left" valign="top" bgcolor="#ffffff" |
|||
{{BuliTab 2|1|#ccffcc|[[SV Oberwart]]|||||||}} |
|||
! 1. |
|||
|- |
|||
| [[Salzburger AK 1914]] |
|||
! colspan="9" class="small" style="text-align:right;"| Stand: Endstand. Quelle: RSSSF |
|||
| align="left" | 2 |
|||
| align="right" | 1 |
|||
| align="center"| 0 |
|||
| align="center"| 1 |
|||
| align="center"| 6- 4 |
|||
| align="right"| |
|||
| align="center"| 2 |
|||
|- align="left" valign="top" bgcolor="#ffffff" |
|||
! 2. |
|||
| [[1. Salzburger SK 1919]] |
|||
| align="left" | 2 |
|||
| align="right" | 1 |
|||
| align="center"| 0 |
|||
| align="center"| 1 |
|||
| align="center"| 4- 6 |
|||
| align="right"| |
|||
| align="center"| 2 |
|||
|} |
|} |
||
{{Farblegende/Kopf|Name=Legende für den Kreis III (Oberwart)}} |
|||
</div> |
|||
{{Farblegende|#ccffcc|Meister des Kreis III (Oberwart)}} |
|||
{{Farblegende|#ffcccc|keine Informationen über einen Absteiger in die untere Spielklasse}} |
|||
;Finalturnier |
|||
=== Steiermark === |
|||
Im Finalturnier trafen die drei Sieger der drei Gruppenkreise aufeinander. Meister wurde Sturm Parndorf. |
|||
<div style="float:center;text-align:center;padding-right:15px"> |
|||
{| class="wikitable" |
|||
{| style="border-style:solid;border-width:1px;border-color:#808080;background-color:#EFEFEF" cellspacing="2" cellpadding="2" width="500px" |
|||
|- align="center" style="vertical-align:top" |
|||
|- bgcolor="#EFEFEF" |
|||
! width="560" colspan="3"| Finalturnier |
|||
! Pl. |
|||
|- align="center" style="vertical-align:top" |
|||
! Verein |
|||
| 5. Juli 1925 || [[SV Oberwart]] – [[SC Neudörfl]] || 1:1 |
|||
! R |
|||
|- align="center" style="vertical-align:top" |
|||
! S |
|||
| 12. Juli 1925 || [[Sturm Parndorf]] – [[SV Oberwart]] || {{FN|BFT}} |
|||
! U |
|||
|- align="center" style="vertical-align:top" |
|||
! N |
|||
| 19. Juli 1925 || [[SC Neudörfl]] – '''[[Sturm Parndorf]]''' || 1:3 |
|||
! Tore |
|||
! Diff. |
|||
! Punkte |
|||
|- align="left" valign="top" bgcolor="#ffffff" |
|||
! 1. |
|||
| [[SK Sturm Graz]] |
|||
| align="left" | 12 |
|||
| align="right" | 11 |
|||
| align="center"| 1 |
|||
| align="center"| 0 |
|||
| align="center"| 70-11 |
|||
| align="right"| |
|||
| align="center"| 23 |
|||
|- align="left" valign="top" bgcolor="#ffffff" |
|||
! 2. |
|||
| [[Grazer AK]] |
|||
| align="left" | 12 |
|||
| align="right" | 7 |
|||
| align="center"| 2 |
|||
| align="center"| 3 |
|||
| align="center"| 59-17 |
|||
| align="right"| |
|||
| align="center"| 16 |
|||
|- align="left" valign="top" bgcolor="#ffffff" |
|||
! 3. |
|||
| [[Hakoah Graz]] |
|||
| align="left" | 12 |
|||
| align="right" | 8 |
|||
| align="center"| 0 |
|||
| align="center"| 4 |
|||
| align="center"| 34-20 |
|||
| align="right"| |
|||
| align="center"| 16 |
|||
|- align="left" valign="top" bgcolor="#ffffff" |
|||
! 4. |
|||
| [[Südbahn Graz]] |
|||
| align="left" | 12 |
|||
| align="right" | 5 |
|||
| align="center"| 2 |
|||
| align="center"| 5 |
|||
| align="center"| 28-32 |
|||
| align="right"| |
|||
| align="center"| 12 |
|||
|- align="left" valign="top" bgcolor="#ffffff" |
|||
! 5. |
|||
| [[Grazer AAC]] |
|||
| align="left" | 12 |
|||
| align="right" | 3 |
|||
| align="center"| 1 |
|||
| align="center"| 8 |
|||
| align="center"| 19-37 |
|||
| align="right"| |
|||
| align="center"| 7 |
|||
|- align="left" valign="top" bgcolor="#ffffff" |
|||
! 6. |
|||
| [[Rapid Graz]] |
|||
| align="left" | 12 |
|||
| align="right" | 3 |
|||
| align="center"| 0 |
|||
| align="center"| 9 |
|||
| align="center"| 13-50 |
|||
| align="right"| |
|||
| align="center"| 6 |
|||
|- align="left" valign="top" bgcolor="#ffffff" |
|||
! 7. |
|||
| [[ASK Voitsberg]] |
|||
| align="left" | 12 |
|||
| align="right" | 2 |
|||
| align="center"| 0 |
|||
| align="center"| 10 |
|||
| align="center"| 11-64 |
|||
| align="right"| |
|||
| align="center"| 4 |
|||
|} |
|} |
||
{{FNBox| |
|||
</div> |
|||
{{FNZ|BFT|Das Ergebnis zwischen Sturm Parndorf und SV Oberwart ist nicht bekannt.}} |
|||
}} |
|||
=== |
=== 1. Klasse Kärnten === |
||
In der [[Kärntner Liga|1. Klasse Kärnten]] trafen vier Mannschaften aufeinander, die in sechs runden eine Hin- und Rückrunde den Meister ermittelten. Obwohl der Klagenfurter Amateur-SK die Abschlusstabelle mit acht Punkten anführte, wird der Meistertitel dem Klagenfurter SV zugesprochen |
|||
<div style="float:center;text-align:center;padding-right:15px"> |
|||
;Abschlusstabelle |
|||
{| style="border-style:solid;border-width:1px;border-color:#808080;background-color:#EFEFEF" cellspacing="2" cellpadding="2" width="500px" |
|||
{{Fußballtabelle/Kopf|Quote=1}} |
|||
|- bgcolor="#EFEFEF" |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ccffcc |Rang=1 |S=4 |U=0 |N=2 |ET=15|GT=11|Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[FC Kärnten|KASK Klagenfurt]]{{FN|1K1}} }} |
|||
! Pl. |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ffffff |Rang=2 |S=3 |U=2 |N=1 |ET=10|GT=7 |Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[Klagenfurter AC]] }} |
|||
! Verein |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ffffff |Rang=3 |S=2 |U=2 |N=2 |ET=15|GT=15|Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[Klagenfurter SV]] }} |
|||
! R |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ffffff |Rang=4 |S=0 |U=2 |N=4 |ET=6 |GT=15|Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[Villacher SV]] }} |
|||
! S |
|||
{{Fußballtabelle/Ende|Stand=Endstand. Quelle: RSSSF<ref>{{Internetquelle |url=https://www.rsssf.org/tableso/oostkaernchamp.html#25 |werk=rsssf.org |titel=Austria – Kärnten – List of Champions, Saison 1924/25 |sprache=englisch |zugriff=2016-06-11}}</ref>}} |
|||
! U |
|||
{{FNBox| |
|||
! N |
|||
{{FNZ|1K1|Amateur-SK Klagenfurt und Kaufmännischer SK Klagenfurt bildeten eine Fusion.}} |
|||
! Tore |
|||
}} |
|||
! Diff. |
|||
{{Farblegende/Kopf|Name=Legende für die 1. Klasse Kärnten}} |
|||
! Punkte |
|||
{{Farblegende|#ccffcc|Meister der 1. Klasse Kärnten}} |
|||
|- align="left" valign="top" bgcolor="#ffffff" |
|||
{{Farblegende|#ffcccc|kein Absteiger in die untere Spielklasse}} |
|||
! 1. |
|||
{| |
|||
| [[SV Innsbruck]] |
|||
| (M) || Meister der 1. Klasse Kärnten |
|||
| align="left" | 8 |
|||
|- |
|||
| align="right" | 7 |
|||
| (N) || Neuaufsteiger der Saison [[Österreichische Fußballmeisterschaft 1923/24|1923/24]] |
|||
| align="center"| 1 |
|||
| align="center"| 0 |
|||
| align="center"| 30- 6 |
|||
| align="right"| |
|||
| align="center"| 15 |
|||
|- align="left" valign="top" bgcolor="#ffffff" |
|||
! 2. |
|||
| [[Arbeiter TV Innsbruck]] |
|||
| align="left" | 8 |
|||
| align="right" | 5 |
|||
| align="center"| 1 |
|||
| align="center"| 2 |
|||
| align="center"| 23-11 |
|||
| align="right"| |
|||
| align="center"| 11 |
|||
|- align="left" valign="top" bgcolor="#ffffff" |
|||
! 3. |
|||
| [[Christlich-deutscher TV Innsbruck]] |
|||
| align="left" | 8 |
|||
| align="right" | 4 |
|||
| align="center"| 0 |
|||
| align="center"| 4 |
|||
| align="center"| 18-30 |
|||
| align="right"| |
|||
| align="center"| 8 |
|||
|- align="left" valign="top" bgcolor="#ffffff" |
|||
! 4. |
|||
| [[SC Tirol Innsbruck]] |
|||
| align="left" | 8 |
|||
| align="right" | 3 |
|||
| align="center"| 0 |
|||
| align="center"| 5 |
|||
| align="center"| 24-26 |
|||
| align="right"| |
|||
| align="center"| |
|||
|- align="left" valign="top" bgcolor="#ffffff" |
|||
! 5. |
|||
| [[ATV Pradl]] |
|||
| align="left" | 8 |
|||
| align="right" | 0 |
|||
| align="center"| 0 |
|||
| align="center"| 8 |
|||
| align="center"| 3-25 |
|||
| align="right"| |
|||
| align="center"| 0 |
|||
|} |
|} |
||
</div> |
|||
;Aufsteiger |
|||
=== Vorarlberg === |
|||
* [[SK Rapid Klagenfurt]] |
|||
<div style="float:center;text-align:center;padding-right:15px"> |
|||
{| style="border-style:solid;border-width:1px;border-color:#808080;background-color:#EFEFEF" cellspacing="2" cellpadding="2" width="500px" |
|||
;2. Klasse |
|||
|- bgcolor="#EFEFEF" |
|||
In der 2. Klasse wurde der SK Rapid Klagenfurt Meister, der in die 1. Klasse aufstieg. |
|||
! Pl. |
|||
! Verein |
|||
=== 1. Klasse Niederösterreich === |
|||
! R |
|||
In Niederösterreich wurde von [[Österreichische Fußballmeisterschaft 1925/26#1. Klasse Niederösterreich|1924 bis 1926]] eine [[Niederösterreichische Landesliga|fast zweijährige Meisterschaft]] ausgetragen, die am 25. Jänner 1926 beendet werden konnte. Landesmeister in der ''1. Klasse Niederösterreich'' wurde der [[1. Wiener Neustädter SC (1908)|1. Wiener Neustädter SC]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.rsssf.org/tableso/oostniederhist.html#24 |werk=rsssf.org |titel=Austria Final League Tables Niederösterreich 1913-1960, Saison 1923-25 |sprache=englisch |zugriff=2016-06-11}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=http://noefv.at/Tabellen-1924-25.pdf?:hp=2496;131;de |werk=noefv.at |titel=NOeFV, Saison 1924-25, 1. Klasse Niederösterreich |zugriff=2016-06-11}}</ref> |
|||
! S |
|||
! U |
|||
=== Oberösterreicher 1. Klasse === |
|||
! N |
|||
In der [[OÖ Liga|Oberösterreicher 1. Klasse]] gewann der Linzer ASK. |
|||
! Tore |
|||
! Diff. |
|||
;Abschlusstabelle |
|||
! Punkte |
|||
{{Fußballtabelle/Kopf|Quote=1}} |
|||
|- align="left" valign="top" bgcolor="#ffffff" |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ccffcc |Rang=1 |S=17|U=0 |N=1 |ET=85|GT=19|Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[Linzer ASK]] (M) }} |
|||
! 1. |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ffffff |Rang=2 |S=8 |U=4 |N=6 |ET=51|GT=34|Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[SC Hertha Wels]] (N) }} |
|||
| [[FC Lustenau 07]] |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ffffff |Rang=3 |S=8 |U=4 |N=6 |ET=41|GT=23|Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[SV Urfahr Linz]] }} |
|||
| align="left" | 4 |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ffffff |Rang=4 |S=8 |U=3 |N=7 |ET=33|GT=32|Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[SK Vorwärts Steyr]] }} |
|||
| align="right" | 2 |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ffffff |Rang=5 |S=8 |U=2 |N=8 |ET=41|GT=32|Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[ASK Sparta Linz]] }} |
|||
| align="center"| 2 |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ffffff |Rang=6 |S=6 |U=6 |N=6 |ET=29|GT=20|Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[Germania Linz]] }} |
|||
| align="center"| 0 |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ffffff |Rang=7 |S=7 |U=4 |N=7 |ET=25|GT=47|Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[Olympia Linz]] (N) }} |
|||
| align="center"| 15- 5 |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ffffff |Rang=8 |S=5 |U=4 |N=9 |ET=32|GT=45|Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[ESV Westbahn Linz|ASK Rapid Linz]] }} |
|||
| align="right"| |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ffffff |Rang=9 |S=5 |U=3 |N=10|ET=27|GT=46|Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[Welser SC]] }} |
|||
| align="center"| 6 |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ffffff |Rang=10|S=3 |U=2 |N=13|ET=13|GT=79|Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[SK Amateure Steyr]] }} |
|||
|- align="left" valign="top" bgcolor="#ffffff" |
|||
{{Fußballtabelle/Ende|Stand=Endstand. Quelle: OFV<ref>{{Internetquelle |url=http://www.ofv.at/fussball/page/128547147339757610_446060208962608019_642197253449193975,de.html |werk=ofv.at |titel=OFV, Saison 1924/25 |zugriff=2016-06-11}}</ref>, RSSSF<ref>{{Internetquelle |url=https://www.rsssf.org/tableso/oostoberhist.html#25 |werk=rsssf.org |titel=Austria Final League Tables Oberösterreich 1919-1960, Saison 1924/25 |sprache=englisch |zugriff=2016-06-11}}</ref>}} |
|||
! 2. |
|||
{{Farblegende|#ccffcc|Meister der Oberösterreicher 1. Klasse}} |
|||
| [[FA Turnerbund Lustenau]] |
|||
{| |
|||
| align="left" | 4 |
|||
| (M) || Meister der Liga Oberösterreich-Salzburg [[Österreichische Fußballmeisterschaft 1923/24|1923/24]] |
|||
| align="right" | 2 |
|||
|- |
|||
| align="center"| 2 |
|||
| (N) || Neuaufsteiger der Saison [[Österreichische Fußballmeisterschaft 1923/24|1923/24]] |
|||
| align="center"| 0 |
|||
| align="center"| 11- 3 |
|||
| align="right"| |
|||
| align="center"| 6 |
|||
|- align="left" valign="top" bgcolor="#ffffff" |
|||
! 3. |
|||
| [[TV Jahn Lustenau]] |
|||
| align="left" | 4 |
|||
| align="right" | 0 |
|||
| align="center"| 0 |
|||
| align="center"| 4 |
|||
| align="center"| 2-20 |
|||
| align="right"| |
|||
| align="center"| 0 |
|||
|} |
|} |
||
</div> |
|||
;Aufsteiger |
|||
* keine Information über Aufsteiger, da 1925/26 keine Meisterschaft in Oberösterreich ausgetragen wird |
|||
=== Salzburger 1. Klasse === |
|||
In der [[Salzburger Liga|Salzburger 1. Klasse]] konnte der SAK die Meisterschaft entscheiden. |
|||
;Abschlusstabelle |
|||
{{Fußballtabelle/Kopf|Quote=1}} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ccffcc |Rang=1 |S=1 |U=0 |N=1 |ET=6|GT=4|Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[Salzburger AK 1914]] }} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ffffff |Rang=2 |S=1 |U=0 |N=1 |ET=4|GT=6|Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[1. Salzburger SK 1919]] }} |
|||
{{Fußballtabelle/Ende|Stand=Endstand. Quelle: RSSSF<ref>{{Internetquelle |url=https://www.rsssf.org/tableso/oostsalzhist.html#25 |werk=rsssf.org |titel=Austria Final League Tables Salzburg 1920-1960, Saison 1924/25 |sprache=englisch |zugriff=2016-06-11}}</ref>, SalzburgWiki<ref>{{Internetquelle |url=https://www.sn.at/wiki/Fu%C3%9Fballtabellen_1924/25 |werk=sn.at/wiki |titel=Fußballtabellen 1924/25, Salzburg, 1. Klasse |zugriff=2018-03-11}}</ref>}} |
|||
{{Farblegende/Kopf|Name=Legende für die Salzburger 1. Klasse}} |
|||
{{Farblegende|#ccffcc|Meister der Salzburger 1. Klasse}} |
|||
{{Farblegende|#ffcccc|Abstieg in die untere Spielklasse}} |
|||
{| |
|||
| (M) || Salzburger Meister der Salzburger 1. Klasse |
|||
|- |
|||
| (N) || Neuaufsteiger der Saison [[Österreichische Fußballmeisterschaft 1923/24|1923/24]] |
|||
|} |
|||
;Aufsteiger |
|||
* [[Garnison SV Salzburg]] |
|||
* [[1. Halleiner SK]] |
|||
* [[Arbeiter SK Salzburg]] |
|||
=== Steiermark 1. Klasse === |
|||
In der [[Landesliga Steiermark]] wurden die Vereine in der Vorrunde in zwei Gruppen unterteilt, in die 1. Klasse Mittelsteiermark und die 1. Klasse Obersteiermark. Die Gruppensieger spielten um den steirische Meistertitel, den der SK Sturm Graz gewann. |
|||
;1. Klasse Mittelsteiermark |
|||
;Abschlusstabelle |
|||
{{Fußballtabelle/Kopf|Quote=1}} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ccffcc |Rang=1 |S=11|U=1 |N=0 |ET=70|GT=11|Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[SK Sturm Graz]] }} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ffffff |Rang=2 |S=7 |U=2 |N=3 |ET=59|GT=17|Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[Grazer AK]] }} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ffffff |Rang=3 |S=8 |U=0 |N=4 |ET=34|GT=20|Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[Hakoah Graz]] }} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ffcccc |Rang=4 |S=5 |U=2 |N=5 |ET=28|GT=32|Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[Südbahn Graz]]{{FN|S1K1}} }} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ffcccc |Rang=5 |S=3 |U=1 |N=8 |ET=19|GT=37|Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[Grazer AAC]]{{FN|S1K1}} }} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ffcccc |Rang=6 |S=3 |U=0 |N=9 |ET=13|GT=50|Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[Rapid Graz]] }} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ffcccc |Rang=7 |S=2 |U=0 |N=10|ET=11|GT=64|Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[ASK Voitsberg]] }} |
|||
{{Fußballtabelle/Ende|Stand=Endstand. Quelle: RSSSF<ref name="rsssfstmk">{{Internetquelle |url=https://www.rsssf.org/tableso/ooststeierchamp.html#25 |werk=rsssf.org | titel=Austria – Steiermark – List of Champions, Saison 1924/25 |sprache=englisch |zugriff=2016-06-11}}</ref>}} |
|||
{{FNBox| |
|||
{{FNZ|S1K1|Südbahn Graz, Grazer AAC und Rapid Graz treten während der Saison zum [[VAFÖ]] über und scheiden aus der Meisterschaft aus.}} |
|||
}} |
|||
Der offizielle steirische Meistertitel wird in einem Entscheidungsspiel zwischen Sturm und dem Meister der Obersteiermark, dem Kapfenberger SC ausgespielt. Dieses Spiel gewinnt Sturm Graz mit 4:1. |
|||
{{Farblegende/Kopf|Name=Legende für die 1. Klasse Mittelsteiermark}} |
|||
{{Farblegende|#ccffcc|Meister der 1. Klasse Mittelsteiermark}} |
|||
{{Farblegende|#ffcccc|Abstieg in die untere Spielklasse bzw. Übertritt zum VAFÖ}} |
|||
{| |
|||
| (N) || Neuaufsteiger der Saison [[Österreichische Fußballmeisterschaft 1923/24|1923/24]] |
|||
|} |
|||
;Aufsteiger |
|||
* [[Grazer SC]] |
|||
;1. Klasse Obersteiermark |
|||
;Abschlusstabelle |
|||
{{Fußballtabelle/Kopf|Quote=1}} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ccffcc |Rang=1 |S=8 |U=0 |N=0 |ET=36 |GT=3 |Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[Kapfenberger SC]] (U) }} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ffffff |Rang=2 |S=2 |U=2 |N=4 |ET=16 |GT=23|Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[Deutscher SV Leoben]] }} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ffffff |Rang=3 |S=2 |U=1 |N=3 |ET=11 |GT=14|Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[Amateure Kapfenberg]] }} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ffffff |Rang=4 |S=1 |U=3 |N=2 |ET=12 |GT=14|Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[Red Star Knittelfeld]] }} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ffffff |Rang=5 |S=1 |U=2 |N=5 |ET=11 |GT=32|Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[Brucker AAC]] }} |
|||
{{Fußballtabelle/Ende|Stand=Endstand. Quelle: RSSSF<ref name="rsssfstmk" />}} |
|||
{{Farblegende/Kopf|Name=Legende für die 1. Klasse Obersteiermark}} |
|||
{{Farblegende|#ccffcc|Meister der 1. Klasse Obersteiermark}} |
|||
{{Farblegende|#ffcccc|Abstieg in die untere Spielklasse bzw. Übertritt zum VAFÖ}} |
|||
{| |
|||
| (N) || Neuaufsteiger der Saison [[Österreichische Fußballmeisterschaft 1923/24|1923/24]] |
|||
|- |
|||
| (U) || Umsteiger der Saison 1923/24 |
|||
|} |
|||
;Finale |
|||
{{OneLegStart|Datum=1}} |
|||
{{OneLegResult| '''[[SK Sturm Graz]]''' | | 4:1 | [[Kapfenberger SC]] | | 15. November 1925 }} |
|||
|} |
|||
;Steiermark 2. Klasse |
|||
{{Fußballtabelle/Kopf|Quote=1}} |
|||
{{BuliTab 2|1|#ccffcc|[[Grazer SC Straßenbahn]]|8|8|0|0|57-1||16}} |
|||
{{BuliTab 2|2|#ffffff|[[Admira Graz]]|||||||}} |
|||
{{BuliTab 2|.|#ffffff|[[FC Ostmark Graz]]|||||||}} |
|||
{{BuliTab 2|.|#ffffff|[[Amateure Graz]]|||||||}} |
|||
{{BuliTab 2|.|#ffffff|[[FC Gratkorn]]|||||||}} |
|||
{{BuliTab 2|.|#ffffff|[[Theater-Sportklub]]|||||||}} |
|||
{{Fußballtabelle/Ende|Stand=Endstand. Quelle: RSSSF<ref name="rsssfstmk" />}} |
|||
{{Farblegende/Kopf|Name=Legende für die 2. Klasse}} |
|||
{{Farblegende|#ccffcc|Meister der 2. Klasse und Aufstieg in die 1. Klasse}} |
|||
{{Farblegende|#ffcccc|keine Informationen über Absteiger}} |
|||
=== Tiroler A-Klasse === |
|||
In der [[Tiroler Liga|Tiroler A-Klasse]] wurde der SV Innsbruck Erster. |
|||
;Abschlusstabelle |
|||
{{Fußballtabelle/Kopf|Quote=1}} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ccffcc |Rang=1 |S=7 |U=1 |N=0 |ET=30|GT=6 |Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[SV Innsbruck]] }} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ffffff |Rang=2 |S=5 |U=1 |N=2 |ET=23|GT=11|Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[Arbeiter TV Innsbruck]] }} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ffffff |Rang=3 |S=4 |U=0 |N=4 |ET=18|GT=30|Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[CDTV Innsbruck]] }} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ffffff |Rang=4 |S=3 |U=0 |N=5 |ET=24|GT=26|Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[SC Tirol Innsbruck]] (N) }} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ffcccc |Rang=5 |S=0 |U=0 |N=8 |ET=3 |GT=25|Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[ATV Pradl]] (N) }} |
|||
{{Fußballtabelle/Ende|Stand=Endstand. Quelle: RSSSF<ref>{{Internetquelle |url=https://www.rsssf.org/tableso/oosttirolchamp.html#25 |werk=rsssf.org |titel=Austria – Tirol – List of Champions, Saison 1924/25 |sprache=englisch |zugriff=2016-06-11}}</ref>}} |
|||
{{Farblegende/Kopf|Name=Legende für die Tiroler A-Klasse}} |
|||
{{Farblegende|#ccffcc|Meister der Tiroler A-Klasse}} |
|||
{{Farblegende|#ffcccc|Abstieg in die untere Spielklasse}} |
|||
{| |
|||
| (M) || Meister der Tiroler A-Klasse |
|||
|- |
|||
| (N) || Neuaufsteiger der Saison [[Österreichische Fußballmeisterschaft 1923/24|1923/24]] |
|||
|} |
|||
;Aufsteiger |
|||
* [[Innsbrucker AC]] |
|||
=== Vorarlberger A-Klasse === |
|||
Die [[Vorarlbergliga|Vorarlberger A-Klasse]] konnte der FC Lustenau 07 die Meisterschaft entscheiden. |
|||
;Abschlusstabelle |
|||
{{Fußballtabelle/Kopf|Quote=1}} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ccffcc |Rang=1 |S=2 |U=2 |N=0 |ET=15|GT=5 |Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[FC Lustenau 07]] (M) }} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ffffff |Rang=2 |S=2 |U=2 |N=0 |ET=11|GT=3 |Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[FA Turnerbund Lustenau]] }} |
|||
{{Fußballtabelle/Zeile |Farbe=ffcccc |Rang=3 |S=0 |U=0 |N=4 |ET=2 |GT=20|Quote=1 |Siegpunkte=2 |ohne=1 |Verein=[[TV Jahn Lustenau]] }} |
|||
{{Fußballtabelle/Ende|Stand=Endstand. Quelle: RSSSF<ref>{{Internetquelle |url=https://www.rsssf.org/tableso/oostvorarlhist.html#25 |werk=rsssf.org |titel=Austria Final League Tables Vorarlberg 1920-1960, Saison 1924/25 |sprache=englisch |zugriff=2016-06-11}}</ref>}} |
|||
{{Farblegende/Kopf|Name=Legende für die Vorarlberger A-Klasse}} |
|||
{{Farblegende|#ccffcc|Meister der Vorarlberger A-Klasse}} |
|||
{| |
|||
| (M) || Meister der Vorarlberger A-Klasse |
|||
|} |
|||
;Aufsteiger |
|||
* kein Aufsteiger |
|||
== Weblinks == |
|||
* [http://www.austriasoccer.at/data/nat/1920_29/192425.html Saison 1924/25] bei austriasoccer.at |
|||
* [https://www.rsssf.org/tableso/oosthist.html#25 Austria 1924/25] bei rsssf.org (englisch) |
|||
== Literatur == |
|||
* Leo Schidrowitz: ''Geschichte des Fußballsportes in Österreich'', Verlag Rudolf Traunau, Wien 1951. |
|||
* Karl Kastler: ''Fußballsport in Österreich, Von den Anfängen bis in die Gegenwart'', Trauner, Linz 1972. |
|||
* Josef Huber: ''Tagebuch des Jahrhunderts, Fußball-Österreich von 1901 bis 2000'', Verlag Wolfgang Drabesch, Wien 2000. |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
{{Navigationsleiste Österreichische Fußballmeisterschaften}} |
{{Navigationsleiste Österreichische Fußballmeisterschaften}} |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Fußballsaison 1924/25|Osterreichische Fussballmeisterschaft 1924/25]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Österreichische Fußballmeisterschafts-Saison|#1924/25]] |
||
[[Kategorie:Österreichische Fußballmeisterschaft|#1924/25]] |
|||
Aktuelle Version vom 15. August 2025, 23:46 Uhr
| Österreichische Fußballmeisterschaft 1924/25 | |
| ← 1923/24 1925/26 →
|
Die Österreichische Fußballmeisterschaft 1924/25 wurde vom Wiener Fußball-Verband ausgerichtet und von dessen Mitgliedern bestritten. Als Unterbau zur I. Liga diente die eingleisig geführte II. Liga. Diese Ligen waren nur für professionelle Fußballvereine zugänglich. Zudem wurden von weiteren Bundeslandverbänden Landesmeisterschaften in unterschiedlichen Modi auf Amateur-Basis ausgerichtet.
Erste Leistungsstufe – I. Liga
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| I. Liga 1924/25 | |
| Meister | SC Hakoah Wien |
| Mannschaften | 11 |
| Spiele | 100 |
| Tore | 411 (ø 4,11 pro Spiel) |
| Torschützenkönig | Gustav Wieser (19) |
Allgemeines
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Meisterschaft in der I. Liga wurde mit 11 Mannschaften bestritten, die während des gesamten Spieljahres je zwei aufeinander trafen. Österreichischer Fußballmeister wurde die Wiener Hakoah, die ihren ersten Meistertitel gewann. Der titelverteidigende Wiener Amateur-SV, musste sich mit dem zweiten Tabellenrang zufriedengeben. Da die I. Liga im nächsten Jahr wiederum auf 13 Mannschaften aufgestockt wurde, konnten alle Teams in der I. Liga verbleiben.
Abschlusstabelle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Vereine der Österreichischen Fußballmeisterschaft 1924/25 |
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | SC Hakoah Wien | 20 | 10 | 6 | 4 | 43:30 | 1,43 | 26 |
| 2. | Wiener Amateur-SV (M) | 20 | 10 | 4 | 6 | 36:28 | 1,29 | 24 |
| 3. | First Vienna FC 1894 | 20 | 9 | 5 | 6 | 41:32 | 1,28 | 23 |
| 4. | SK Rapid Wien | 20 | 9 | 5 | 6 | 49:39 | 1,26 | 23 |
| 5. | Wiener AC EK1 (N) | 20 | 8 | 7 | 5 | 42:37 | 1,14 | 23 |
| 6. | SK Admira Wien | 20 | 8 | 6 | 6 | 39:30 | 1,30 | 22 |
| 7. | SC Wacker Wien | 20 | 6 | 8 | 6 | 34:36 | 0,94 | 20 |
| 8. | 1. Simmeringer SC | 20 | 7 | 4 | 9 | 43:44 | 0,98 | 18 |
| 9. | Wiener Sport-Club | 20 | 6 | 5 | 9 | 32:35 | 0,91 | 17 |
| 10. | SK Slovan Wien EK2 | 20 | 5 | 7 | 8 | 31:42 | 0,74 | 17 |
| 11. | SpC Rudolfshügel EK3 (N) | 20 | 2 | 3 | 15 | 21:58 | 0,36 | 7 |
| Stand: Endstand. Quelle: Austria Soccer[1], Rapid-Archiv[2], RSSSF[3] | ||||||||
| (M) | Österreichischer Meister 1923/24 |
| (C) | Niederösterreichischer-Cup-Sieger 1923/24 |
| (N) | Neuaufsteiger der Saison 1923/24 |
- Aufsteiger
- II Liga: ASV Hertha Wien, Floridsdorfer AC
Torschützenliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| Pl. | Tore | Spieler | Verein |
|---|---|---|---|
| 1. | 19 Tore | Wiener Amateur-SV | |
| 2. | 16 Tore | SK Rapid Wien | |
| 3. | 14 Tore | SK Admira Wien | |
| 4. | 11 Tore | 1. Simmeringer SC | |
| 5. | 9 Tore | Josef Hofbauer | SK Rapid Wien |
| Wiener AC | |||
| Quelle: Austria Soccer[4] | |||
siehe auch Die besten Torschützen
Die Meistermannschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| SC Hakoah Wien |
|
Sándor Fábián (19/1), Karl Duldig (1) – Max Scheuer (13), Josef Grünfeld (6), Maximilian Gold (11), Jacob Wegner (11/1) – Béla Guttmann (16), Egon Pollak (18), Richard Fried (19) – Sándor Nemes (18/5), Ernö Schwarz (14/4), Moses Häusler (20/8), József Eisenhoffer (17/7), Norbert Katz (12/3), Max Grünwald (11/8), Lajos Hess (13/4), Heinrich Fuß (1) |
| Quelle: Austria Soccer[5] |
|---|
Zweite Leistungsstufe – II. Liga
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| II. Liga 1924/25 | |
| Meister | Floridsdorfer AC |
| Aufsteiger | ASV Hertha Wien |
| Mannschaften | 12 |
| Spiele | 131 |
| Tore | 414 (ø 3,16 pro Spiel) |
Allgemeines
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In der II. Liga spielten insgesamt 12 Mannschaften, die während des gesamten Spieljahres je zweimal aufeinander trafen, um den Aufstieg in die I. Liga. Der Meister Floridsdorfer AC sowie der Vizemeister ASV Hertha Wien durften in die I. Liga aufsteigen. Da die II. Liga in der folgenden Saison auf 14 Vereine aufgestockt wurde uns es keine Absteiger aus der I. Liga gab, konnten alle Vereine in dieser Leistungsstufe verbleiben. In die II. Liga stiegen der SV Donau Wien, SC Neubau, SC Bewegung XX und der Gersthofer SV auf. Nach der Saison fusionierten der FC Ostmark Wien und der drittklassige SC Donaustadt zum Brigittenauer AC.
Abschlusstabelle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | Floridsdorfer AC | 22 | 16 | 5 | 1 | 63:13 | 4,85 | 37 |
| 2. | ASV Hertha Wien (A) | 22 | 14 | 6 | 2 | 48:15 | 3,20 | 34 |
| 3. | Wiener Association FC (A) | 22 | 13 | 5 | 4 | 51:31 | 1,65 | 31 |
| 4. | SC International Wien | 22 | 12 | 5 | 5 | 41:22 | 1,86 | 29 |
| 5. | FC Ostmark Wien (A) | 22 | 8 | 8 | 6 | 36:22 | 1,64 | 24 |
| 6. | SC Nicholson Wien (N) | 22 | 8 | 5 | 9 | 40:40 | 1,00 | 21 |
| 7. | SC Weiße Elf Wien (N) | 21 | 6 | 6 | 9 | 28:44 | 0,64 | 18 |
| 8. | SC Germania Schwechat | 22 | 3 | 12 | 7 | 16:31 | 0,52 | 18 |
| 9. | Wiener Bewegungsspieler | 21 | 5 | 5 | 11 | 25:40 | 0,63 | 15 |
| 10. | 1. Favoritner FC Vorwärts 06 | 22 | 4 | 5 | 13 | 27:52 | 0,52 | 13 |
| 11. | Wiener Sportfreunde | 22 | 3 | 6 | 13 | 22:51 | 0,43 | 12 |
| 12. | SC Sturm 1907 | 22 | 3 | 4 | 15 | 17:53 | 0,32 | 10 |
| Stand: Endstand. Quelle: Austria Soccer[6], RSSSF[3] | ||||||||
| (N) | Neuaufsteiger der Saison 1923/24 |
- Aufsteiger
- 3. Klasse Nord: Gersthofer SV, SV Donau Wien
- 3. Klasse Süd: SC Bewegung XX, SC Neubau
Meisterschaften in den Bundesländern
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Burgenland Kreis
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Meisterschaft im Burgenland[7] wurde die Vorrunde in drei Kreise eingeteilt:
- Kreis I (Neufeld)
Folgende Mannschaften nahmen im Kreis I (Neufeld) teil:
- Wacker Zillingtal
- ASV Neufeld
- ein Verein aus Eisenstadt (lt. Quelle nicht genau welcher)
- ASV Hornstein
- SV St. Margarethen
- FC Deutschkreutz
- SC Sauerbrunn
- SV Mattersburg
- SC Neudörfl
- SC Wiesen
- ein Verein aus Brodersdorf
- Pöttsching
- UFC Oggau
- Abschlusstabelle
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | SC Neudörfl | 7 | ||||||
| 2. | ASV Neufeld | 7 | ||||||
| Stand: Endstand. Quelle: RSSSF | ||||||||
- Kreis II (Neusiedl)
Folgende Mannschaften nahmen im Kreis II (Neusiedl) teil:
- Sturm Parndorf
- ASV Kittsee
- SC Neusiedl am See
- FC Mönchhof
- SV Halbthurn
- SC Frauenkirchen
- ASV Nickelsdorf
- Abschlusstabelle
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | Sturm Parndorf | 10 | ||||||
| 2. | SC Neusiedl | 7 | ||||||
| Stand: Endstand. Quelle: RSSSF | ||||||||
- Kreis III (Oberwart)
Folgende Mannschaften nahmen im Kreis III (Oberwart) teil:
- SC Pinkafeld
- SV Oberwart
- Oberschützen
- SV Rechnitz
- SC Mariasdorf
- SV Bernstein
- SV Güssing
- ASK Rotenturm
- Abschlusstabelle
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | SV Oberwart | |||||||
| Stand: Endstand. Quelle: RSSSF | ||||||||
- Finalturnier
Im Finalturnier trafen die drei Sieger der drei Gruppenkreise aufeinander. Meister wurde Sturm Parndorf.
| Finalturnier | ||
|---|---|---|
| 5. Juli 1925 | SV Oberwart – SC Neudörfl | 1:1 |
| 12. Juli 1925 | Sturm Parndorf – SV Oberwart | BFT |
| 19. Juli 1925 | SC Neudörfl – Sturm Parndorf | 1:3 |
1. Klasse Kärnten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In der 1. Klasse Kärnten trafen vier Mannschaften aufeinander, die in sechs runden eine Hin- und Rückrunde den Meister ermittelten. Obwohl der Klagenfurter Amateur-SK die Abschlusstabelle mit acht Punkten anführte, wird der Meistertitel dem Klagenfurter SV zugesprochen
- Abschlusstabelle
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | KASK Klagenfurt 1K1 | 6 | 4 | 0 | 2 | 15:11 | 1,36 | 8 |
| 2. | Klagenfurter AC | 6 | 3 | 2 | 1 | 10:7 | 1,43 | 8 |
| 3. | Klagenfurter SV | 6 | 2 | 2 | 2 | 15:15 | 1,00 | 6 |
| 4. | Villacher SV | 6 | 0 | 2 | 4 | 6:15 | 0,40 | 2 |
| Stand: Endstand. Quelle: RSSSF[8] | ||||||||
| (M) | Meister der 1. Klasse Kärnten |
| (N) | Neuaufsteiger der Saison 1923/24 |
- Aufsteiger
- 2. Klasse
In der 2. Klasse wurde der SK Rapid Klagenfurt Meister, der in die 1. Klasse aufstieg.
1. Klasse Niederösterreich
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In Niederösterreich wurde von 1924 bis 1926 eine fast zweijährige Meisterschaft ausgetragen, die am 25. Jänner 1926 beendet werden konnte. Landesmeister in der 1. Klasse Niederösterreich wurde der 1. Wiener Neustädter SC.[9][10]
Oberösterreicher 1. Klasse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In der Oberösterreicher 1. Klasse gewann der Linzer ASK.
- Abschlusstabelle
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | Linzer ASK (M) | 18 | 17 | 0 | 1 | 85:19 | 4,47 | 34 |
| 2. | SC Hertha Wels (N) | 18 | 8 | 4 | 6 | 51:34 | 1,50 | 20 |
| 3. | SV Urfahr Linz | 18 | 8 | 4 | 6 | 41:23 | 1,78 | 20 |
| 4. | SK Vorwärts Steyr | 18 | 8 | 3 | 7 | 33:32 | 1,03 | 19 |
| 5. | ASK Sparta Linz | 18 | 8 | 2 | 8 | 41:32 | 1,28 | 18 |
| 6. | Germania Linz | 18 | 6 | 6 | 6 | 29:20 | 1,45 | 18 |
| 7. | Olympia Linz (N) | 18 | 7 | 4 | 7 | 25:47 | 0,53 | 18 |
| 8. | ASK Rapid Linz | 18 | 5 | 4 | 9 | 32:45 | 0,71 | 14 |
| 9. | Welser SC | 18 | 5 | 3 | 10 | 27:46 | 0,59 | 13 |
| 10. | SK Amateure Steyr | 18 | 3 | 2 | 13 | 13:79 | 0,16 | 8 |
| Stand: Endstand. Quelle: OFV[11], RSSSF[12] | ||||||||
| (M) | Meister der Liga Oberösterreich-Salzburg 1923/24 |
| (N) | Neuaufsteiger der Saison 1923/24 |
- Aufsteiger
- keine Information über Aufsteiger, da 1925/26 keine Meisterschaft in Oberösterreich ausgetragen wird
Salzburger 1. Klasse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In der Salzburger 1. Klasse konnte der SAK die Meisterschaft entscheiden.
- Abschlusstabelle
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | Salzburger AK 1914 | 2 | 1 | 0 | 1 | 6:4 | 1,50 | 2 |
| 2. | 1. Salzburger SK 1919 | 2 | 1 | 0 | 1 | 4:6 | 0,67 | 2 |
| Stand: Endstand. Quelle: RSSSF[13], SalzburgWiki[14] | ||||||||
| (M) | Salzburger Meister der Salzburger 1. Klasse |
| (N) | Neuaufsteiger der Saison 1923/24 |
- Aufsteiger
Steiermark 1. Klasse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In der Landesliga Steiermark wurden die Vereine in der Vorrunde in zwei Gruppen unterteilt, in die 1. Klasse Mittelsteiermark und die 1. Klasse Obersteiermark. Die Gruppensieger spielten um den steirische Meistertitel, den der SK Sturm Graz gewann.
- 1. Klasse Mittelsteiermark
- Abschlusstabelle
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | SK Sturm Graz | 12 | 11 | 1 | 0 | 70:11 | 6,36 | 23 |
| 2. | Grazer AK | 12 | 7 | 2 | 3 | 59:17 | 3,47 | 16 |
| 3. | Hakoah Graz | 12 | 8 | 0 | 4 | 34:20 | 1,70 | 16 |
| 4. | Südbahn Graz S1K1 | 12 | 5 | 2 | 5 | 28:32 | 0,88 | 12 |
| 5. | Grazer AAC S1K1 | 12 | 3 | 1 | 8 | 19:37 | 0,51 | 7 |
| 6. | Rapid Graz | 12 | 3 | 0 | 9 | 13:50 | 0,26 | 6 |
| 7. | ASK Voitsberg | 12 | 2 | 0 | 10 | 11:64 | 0,17 | 4 |
| Stand: Endstand. Quelle: RSSSF[15] | ||||||||
Der offizielle steirische Meistertitel wird in einem Entscheidungsspiel zwischen Sturm und dem Meister der Obersteiermark, dem Kapfenberger SC ausgespielt. Dieses Spiel gewinnt Sturm Graz mit 4:1.
| (N) | Neuaufsteiger der Saison 1923/24 |
- Aufsteiger
- 1. Klasse Obersteiermark
- Abschlusstabelle
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | Kapfenberger SC (U) | 8 | 8 | 0 | 0 | 36:3 | 12,00 | 16 |
| 2. | Deutscher SV Leoben | 8 | 2 | 2 | 4 | 16:23 | 0,70 | 6 |
| 3. | Amateure Kapfenberg | 6 | 2 | 1 | 3 | 11:14 | 0,79 | 5 |
| 4. | Red Star Knittelfeld | 6 | 1 | 3 | 2 | 12:14 | 0,86 | 5 |
| 5. | Brucker AAC | 8 | 1 | 2 | 5 | 11:32 | 0,34 | 4 |
| Stand: Endstand. Quelle: RSSSF[15] | ||||||||
| (N) | Neuaufsteiger der Saison 1923/24 |
| (U) | Umsteiger der Saison 1923/24 |
- Finale
| Datum | Ergebnis | ||
|---|---|---|---|
| 15. November 1925 | SK Sturm Graz | 4:1 | Kapfenberger SC |
- Steiermark 2. Klasse
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | Grazer SC Straßenbahn | 8 | 8 | 0 | 0 | 57-1 | 16 | |
| 2. | Admira Graz | |||||||
| .. | FC Ostmark Graz | |||||||
| .. | Amateure Graz | |||||||
| .. | FC Gratkorn | |||||||
| .. | Theater-Sportklub | |||||||
| Stand: Endstand. Quelle: RSSSF[15] | ||||||||
Tiroler A-Klasse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In der Tiroler A-Klasse wurde der SV Innsbruck Erster.
- Abschlusstabelle
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | SV Innsbruck | 8 | 7 | 1 | 0 | 30:6 | 5,00 | 15 |
| 2. | Arbeiter TV Innsbruck | 8 | 5 | 1 | 2 | 23:11 | 2,09 | 11 |
| 3. | CDTV Innsbruck | 8 | 4 | 0 | 4 | 18:30 | 0,60 | 8 |
| 4. | SC Tirol Innsbruck (N) | 8 | 3 | 0 | 5 | 24:26 | 0,92 | 6 |
| 5. | ATV Pradl (N) | 8 | 0 | 0 | 8 | 3:25 | 0,12 | 0 |
| Stand: Endstand. Quelle: RSSSF[16] | ||||||||
| (M) | Meister der Tiroler A-Klasse |
| (N) | Neuaufsteiger der Saison 1923/24 |
- Aufsteiger
Vorarlberger A-Klasse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Vorarlberger A-Klasse konnte der FC Lustenau 07 die Meisterschaft entscheiden.
- Abschlusstabelle
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | FC Lustenau 07 (M) | 4 | 2 | 2 | 0 | 15:5 | 3,00 | 6 |
| 2. | FA Turnerbund Lustenau | 4 | 2 | 2 | 0 | 11:3 | 3,67 | 6 |
| 3. | TV Jahn Lustenau | 4 | 0 | 0 | 4 | 2:20 | 0,10 | 0 |
| Stand: Endstand. Quelle: RSSSF[17] | ||||||||
| (M) | Meister der Vorarlberger A-Klasse |
- Aufsteiger
- kein Aufsteiger
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Saison 1924/25 bei austriasoccer.at
- Austria 1924/25 bei rsssf.org (englisch)
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Leo Schidrowitz: Geschichte des Fußballsportes in Österreich, Verlag Rudolf Traunau, Wien 1951.
- Karl Kastler: Fußballsport in Österreich, Von den Anfängen bis in die Gegenwart, Trauner, Linz 1972.
- Josef Huber: Tagebuch des Jahrhunderts, Fußball-Österreich von 1901 bis 2000, Verlag Wolfgang Drabesch, Wien 2000.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Österreich 1 (Wiener Liga 1. Klasse) 1924/25. In: austriasoccer.at. Abgerufen am 1. Februar 2018.
- ↑ Rapid Archiv, Meisterschaft 1924/25. In: rapidarchiv.at. Abgerufen am 1. Februar 2018.
- ↑ a b Austria Final League Tables (First and Second Level), Austria 1924/25. In: rsssf.org. Abgerufen am 1. Februar 2018 (englisch).
- ↑ Statistik Ö1 (Wiener Liga 1. Klasse) 1924/25, Torschützen (Top 10). In: austriasoccer.at. Abgerufen am 1. Februar 2018.
- ↑ Statistik Ö1 (Wiener Liga 1. Klasse) 1924/25, SC Hakoah Wien. In: austriasoccer.at. Abgerufen am 1. Februar 2018.
- ↑ Österreich 2 (Wien II. Liga) 1924/25. In: austriasoccer.at. Abgerufen am 1. Februar 2018.
- ↑ Austria Final League Tables Burgenland 1945-1960, Saison 1925. In: rsssf.org. Abgerufen am 11. Juni 2016 (englisch).
- ↑ Austria – Kärnten – List of Champions, Saison 1924/25. In: rsssf.org. Abgerufen am 11. Juni 2016 (englisch).
- ↑ Austria Final League Tables Niederösterreich 1913-1960, Saison 1923-25. In: rsssf.org. Abgerufen am 11. Juni 2016 (englisch).
- ↑ NOeFV, Saison 1924-25, 1. Klasse Niederösterreich. In: noefv.at. Abgerufen am 11. Juni 2016.
- ↑ OFV, Saison 1924/25. In: ofv.at. Abgerufen am 11. Juni 2016.
- ↑ Austria Final League Tables Oberösterreich 1919-1960, Saison 1924/25. In: rsssf.org. Abgerufen am 11. Juni 2016 (englisch).
- ↑ Austria Final League Tables Salzburg 1920-1960, Saison 1924/25. In: rsssf.org. Abgerufen am 11. Juni 2016 (englisch).
- ↑ Fußballtabellen 1924/25, Salzburg, 1. Klasse. In: sn.at/wiki. Abgerufen am 11. März 2018.
- ↑ a b c Austria – Steiermark – List of Champions, Saison 1924/25. In: rsssf.org. Abgerufen am 11. Juni 2016 (englisch).
- ↑ Austria – Tirol – List of Champions, Saison 1924/25. In: rsssf.org. Abgerufen am 11. Juni 2016 (englisch).
- ↑ Austria Final League Tables Vorarlberg 1920-1960, Saison 1924/25. In: rsssf.org. Abgerufen am 11. Juni 2016 (englisch).
