Zum Inhalt springen

Naltschik und Haut-Ogooué: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Kingruedi (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Martin-vogel (Diskussion | Beiträge)
+ en + fr
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Haut-Ogooué''' ist eine von 9 Provinzen in [[Gabun]] und liegt im Osten des Landes. Sie grenzt an die Republik Kongo. Auf der Fläche von 36.547 km2 lebten 1993 104.301 Einwohner. Die Povinzhauptstadt ist Franceville mit 31.183 Einwohner (1993). Zweitgrößte Stadt ist Moanda mit 21.882 Einwohnern (1993).
{{Vorlage:Neuigkeiten}}
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="margin-left:1em; float:right; background:#e3e3e3;"
|-
! Wappen
! Karte
|----- bgcolor="#FFFFFF"
| align="center" |
| align="center" | [[Bild:Kabardino-Balk-Lage.png|150px|thumb|center|Lage in Russland]]
|-
! colspan="2" | Basisdaten
|----- bgcolor="#FFFFFF"
| [[Föderationskreis]]: || [[Südrussland]]
|----- bgcolor="#FFFFFF"
| [[Gemeinde]]art: ||
|----- bgcolor="#FFFFFF"
| [[Fläche]]: ||
|----- bgcolor="#FFFFFF"
| [[Einwohner]]: || 273.520 (''2004'').
|----- bgcolor="#FFFFFF"
| [[Bevölkerungsdichte]]: ||
|----- bgcolor="#FFFFFF"
| [[Höhe]]: ||
|----- bgcolor="#FFFFFF"
| [[Postleitzahl]]en: ||
|----- bgcolor="#FFFFFF"
| [[Telefonvorwahl]]: || 007 86 62
|----- bgcolor="#FFFFFF"
| [[Geografische Lage]]: ||
|----- bgcolor="#FFFFFF"
| [[Kfz-Kennzeichen]]: ||
|----- bgcolor="#FFFFFF"
| Stadtgliederung: ||
|----- bgcolor="#FFFFFF"
| Adresse<br />der Stadtverwaltung: ||
|----- bgcolor="#FFFFFF"
| Offizielle Website: ||
|----- bgcolor="#FFFFFF"
| E-Mail-Adresse: ||
|-
! colspan="2" | Politik
|----- bgcolor="#FFFFFF"
| [[Oberbürgermeister]]: ||
|}
'''Naltschik''' ([[russische Sprache|russisch]] ''Нальчик'') ist die Hauptstadt der russischen Teilrepublik [[Kabardino-Balkarien]] im Nordkaukasus mit 273.520 Einwohnern (Stand: [[2004]]).


[[en:Haut-Ogooué]]
== Geographie ==
[[fr:Haut Ogooué]]
Die geographischen Koordinaten sind: {{Koordinate Text Artikel|43_30_N_43_37_E_type:city(273520)_region:RU|43,50° Nord, 43,62° Ost}}. Die Stadt liegt auf einer Höhe von 432 m über NN.

== Geschichte ==
Die russische Besiedlung Naltschiks geht bis ins Jahre [[1743]] zurück. Naltschik ging aus einer [[1817]] gegründeten Festung hervor. Im Jahre [[1822]] wurde die Stadt gegründet. Weitere militärische Posten kamen im Jahre [[1838]] hinzu. Der Status einer Stadt wurde im Jahre [[1921]] gewährt, als es zum administravien Zentrum der autonomen Region Kabarda wurde. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Stadt von deutschen Truppen besetzt (vom [[28. Oktober]] [[1942]] bis zum [[3. Januar]] [[1943]]) und stark zerstört.

Die Stadt wurde nach dem Fluss Naltschik benannt an der es liegt. Das Wort Naltschik bedeutet ''kleiner Pferdeschuh'' in den Sprachen der [[Balkaren]] und [[Kabardiner]].

Heute ist die Stadt Verwaltungs- und Industriestadt. Auch der Tourismus, insbesondere als Verbindung zum Europas höchsten Berg [[Elbrus]], hat Bedeutung.

=== Überfall von Rebellen im Oktober 2005 ===
Am [[13. Oktober]] [[2005]] überfallen Rebellen mehrere [[Polizei]]reviere, ein [[Gefängnis]], das örtliche Hauptquartier des Inlands[[geheimdienst]]es [[FSB]] und den [[Flughafen]]. In russischen Medienberichten wird von Schüssen und Granatexplosionen und Opfern unter der Zivilbevölkerung gesprochen. Evtl. wurde auch ein [[Kindergarten]] oder eine [[Schule]] überfallen. Es wurden 63 Todesopfer gemeldet.

==Verkehrsanbindung==
Naltschik verfügt neben gut ausgebauten Straßen über einen Bahnhof und einen nationalen Flughafen, der aber von keiner der uns bekannten Fluglinien angeflogen wird.

Am besten erreicht man Naltschik über den Flughafen von [[Mineralnyje Wody]]. Dieser wird von [[Moskau]] durch [[Aeroflot]], vom [[St. Petersburg]] durch [[Pulkowo]] und von [[München]] durch [[KMV]] angeflogen.

==In der Stadt vorhandene weiterführende Bildungseinrichtungen==
*Filiale der Rostower Staatlichen Ökonomischen Akademie
*Filiale der Taganroger Staatlichen Universität für Nachrichtentechnik
*Filiale Naltschik der Rostower Hochschule des Innenministeriums Russlands
*Kabardinisch-Balkarische Staatliche Landwirtschaftliche Akademie
*Kabardinisch-Balkarische Staatliche Universität
*Nordkaukasisches Staatliches Kunstinstitut

==Links==
*http://www.cnn.com/WORLD/europe/9806/25/russia.stadium.02/index.html Tribüneneinsturz im Juni 1998
*http://dir.avia.ru/airports/84266171010651102.shtml Flughafen Naltschik

[[Kategorie:Ort in Russland]]

[[en:Nalchik]]
[[eo:Nalĉik]]
[[fi:Naltšik (kaupunki)]]
[[fr:Naltchik]]
[[hr:Naljčik]]
[[ja:ナリチク]]
[[ru:Нальчик]]

Version vom 13. Oktober 2005, 21:24 Uhr

Haut-Ogooué ist eine von 9 Provinzen in Gabun und liegt im Osten des Landes. Sie grenzt an die Republik Kongo. Auf der Fläche von 36.547 km2 lebten 1993 104.301 Einwohner. Die Povinzhauptstadt ist Franceville mit 31.183 Einwohner (1993). Zweitgrößte Stadt ist Moanda mit 21.882 Einwohnern (1993).