„Benutzer Diskussion:Sambalolec“ – Versionsunterschied
Zeile 386: | Zeile 386: | ||
== Wie ich sehe == |
== Wie ich sehe == |
||
[[Datei:Édouard Manet - Le Grand-duc.jpg|miniatur|[[Toter Uhu|Le Grand-duc]] von [[Édouard Manet]].<br>Müssen wir dieses Bild jetzt löschen, weil Kollege [[Benutzer:Grand-Duc|Grand-Duc]] sich davon bedroht fühlt?]] |
|||
hatte die PN bei Dir nicht die erwünschte Wirkung erbracht. Lass es bitte nicht überkochen bzw. übertreibe es heute nicht wieder. Gruß --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pittimann|Glückauf]]</small> 11:12, 18. Jan. 2012 (CET) |
hatte die PN bei Dir nicht die erwünschte Wirkung erbracht. Lass es bitte nicht überkochen bzw. übertreibe es heute nicht wieder. Gruß --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pittimann|Glückauf]]</small> 11:12, 18. Jan. 2012 (CET) |
||
Version vom 19. Januar 2012, 02:11 Uhr
Lamettalisten
Ist das ein seriöser Verlag aus dem man Lamettalisten belegen kann: http://www.bender-publishing.com . Das hier [1] lässt mich zweifeln, ich bin aber bei dieser Form von Fetischisten zu wenig mit den "Quellen" vertraut. Es geht um folgenden Edit[2]--Elektrofisch 08:05, 3. Mai 2011 (CEST)
- Die Webseite sagt doch eigentlich schon alles. Lit für WKII-Fans und Militariasammler. Grüße -- Sambalolec 08:38, 6. Mai 2011 (CEST)
- So blind bin ich dann doch nicht;-) Die Frage ist halt gibt es irgendwie einen Konsens/MB/abgeschlossene Debatte wo ich das Argument in der Tasche hätte um Bücher aus dieser Fetischquelle als untaugliche Quelle zu streichen?--Elektrofisch 10:09, 6. Mai 2011 (CEST)
Moin Sambalolec, deine Zweifel über die identität des Claus möchte ich zerstreuen, aus meiner Sicht dürfte dort kein Zweifel bestehen. Was die Quelle nun aber für dich unzureichend mitliefert würde ich gern mit dir diskutieren. Du hast da in einen sehr lange bestehenden Sachstand recht rigeros eingeriffen, bitte lass uns das einvernehmlich zusammen angehen. -- Lars Severin 07:17, 16. Mai 2011 (CEST)
- Das ist ganz einfach. Hier hätten wir bereits 2 Claus von Kursell, und in meinem beanstandeten Edit versteckte sich noch einer; Macht schon Mal Drei. Und dann gibt´s da noch den Pflanzenbau-Autor gleichen Namens, der möglicherweise einer der drei ist, vielleicht aber auch nicht. Zudem ist im Artikel die Rede von einem Claus Franz Woldemar von Kursell, der aber nirgends auftaucht. Wer ist nun wer und wieso? Was macht Dich so sicher, daß das tatsächlich so hinhaut? Kannst Du mit Sicherheit ausschließen, daß hier nicht aus Versehen verschiedene Personen kombiniert wurden? Grüße -- Sambalolec 14:41, 16. Mai 2011 (CEST)
- Danke, dass du dich inhaltlich einlässt. Die adligen Herren waren alle Offiziere und Landwirte, zumindest war das eher die Regel als die Ausnahme, über sehr lange Zeit. Claus war weiterhin der mänliche Leitname bei den v. Kursell, daher gibs davon einige. Der beanstandete Eintrag entstand in Zusammenarbeit mit einem Angehörigen, Benutzer:Gregor Kursell, der Familienpapiere vorliegen hatte, dass genügte mir. Bei fortgesetzten Zweifeln, sollten wir dort nachfragen? -- Lars Severin 16:13, 16. Mai 2011 (CEST)
- Schöner wäre Sekundärliteratur, Original Research geht gar nicht. Grüße -- Sambalolec 20:23, 16. Mai 2011 (CEST)
- Nun, da hab ich mich mit "Familienpapieren" vermutlich unglücklich ausgedrückt, eine Familiengeschichte, die auch gedruckt ist oder eien Ausbreitung im GHdA, also kein Theorien, sondern schon bereits vorhandenes öffentlich zugängliches Wissen kopiert. Wenn du weiterhin Zweifel hast, und diese wären rein objektiv begründet, da ich ja keine Fakten sondern bestenfalls schlüssige Argumente liefere, lass uns bitte damit auf die Disku im Artikel und/oder zu Gregor umziehen, bekommen wir es nicht klar herausgestellt, ändern wir es im Artikel- ok? -- Lars Severin 20:54, 16. Mai 2011 (CEST)
- Wenn der Kollege meint, daß dies seine Ordnung habe, dann werde ich ihm kaum widersprechen. Ist schließlich seine Familie. Grüße -- Sambalolec 18:38, 18. Mai 2011 (CEST)
- Nun, da hab ich mich mit "Familienpapieren" vermutlich unglücklich ausgedrückt, eine Familiengeschichte, die auch gedruckt ist oder eien Ausbreitung im GHdA, also kein Theorien, sondern schon bereits vorhandenes öffentlich zugängliches Wissen kopiert. Wenn du weiterhin Zweifel hast, und diese wären rein objektiv begründet, da ich ja keine Fakten sondern bestenfalls schlüssige Argumente liefere, lass uns bitte damit auf die Disku im Artikel und/oder zu Gregor umziehen, bekommen wir es nicht klar herausgestellt, ändern wir es im Artikel- ok? -- Lars Severin 20:54, 16. Mai 2011 (CEST)
- Schöner wäre Sekundärliteratur, Original Research geht gar nicht. Grüße -- Sambalolec 20:23, 16. Mai 2011 (CEST)
- Danke, dass du dich inhaltlich einlässt. Die adligen Herren waren alle Offiziere und Landwirte, zumindest war das eher die Regel als die Ausnahme, über sehr lange Zeit. Claus war weiterhin der mänliche Leitname bei den v. Kursell, daher gibs davon einige. Der beanstandete Eintrag entstand in Zusammenarbeit mit einem Angehörigen, Benutzer:Gregor Kursell, der Familienpapiere vorliegen hatte, dass genügte mir. Bei fortgesetzten Zweifeln, sollten wir dort nachfragen? -- Lars Severin 16:13, 16. Mai 2011 (CEST)
ich hatte einen Hinweis auf WP:LIT gesetzt und den einstellenden User angesprochen. Dies sollte ausreichen. Aber sei's drum: laßt doch ruhig Litspammern ihren Freiraum. Ich sichte dann nicht mehr--Ottomanisch 18:33, 18. Mai 2011 (CEST)
- Hab ich gesehen. Aber was ist an der Lit falsch? Grüße -- Sambalolec 18:36, 18. Mai 2011 (CEST)
- von falsch war keine Rede. Aus meiner Sicht waren die Kriterien von WP:LIT nicht beachtet. Die sollte man sich jedoch genau durchlesen. Gruß --Ottomanisch 18:40, 18. Mai 2011 (CEST)
- Verrat mir doch einfach, warum der nagelneue Schinken aus dem Oldenbourg-Verlag nicht WP-Lit kompatibel sein sollte. Grüße -- Sambalolec 18:50, 18. Mai 2011 (CEST)
- von falsch war keine Rede. Aus meiner Sicht waren die Kriterien von WP:LIT nicht beachtet. Die sollte man sich jedoch genau durchlesen. Gruß --Ottomanisch 18:40, 18. Mai 2011 (CEST)
Es gibt hier Leute,
die zwar keine Ahnung haben, was ein Lexikon ist, aber dafür umso eifriger mitmachen. Da kann man unter den derzeitigen Grundregeln kaum etwas machen. Naja. Mach' Dir nix draus, hoffe für Dich, dass Du noch weitere Betätigungsfelder im Laben hast, als dieses hier. Gruß, 46.115.22.99 23:19, 31. Mai 2011 (CEST)
- mir fällt gerade auf, dass die Bemerkung missverständlich ist, das sollte sie nicht sein. Bezug, und der Edit hierdrüber war als moralische Unterstützung Deinerseits gemeint. Gruß, 46.115.0.24 22:25, 2. Jun. 2011 (CEST)
- So habe ich das auch interpretiert. Danke. Grüße -- Sambalolec 22:30, 2. Jun. 2011 (CEST)
- mir fällt gerade auf, dass die Bemerkung missverständlich ist, das sollte sie nicht sein. Bezug, und der Edit hierdrüber war als moralische Unterstützung Deinerseits gemeint. Gruß, 46.115.0.24 22:25, 2. Jun. 2011 (CEST)
Unterstellungen 125. ID
Guten morgen und hallo! Mit Interesse habe ich gelesen, dass es Dir gelungen ist, aus den Tessin-Bänden eine taggenaue Aufstellung der 125. ID abzuleiten. Da ich seit mehreren Monaten an einer solchern Aufstellung für alle Wehrmachtsdivisionen arbeite, wäre es für mich sehr interessant, wie Du auf diese Angaben gekommen bist. Bisher mußte ich mich an Primärquellen halten, um solche Angaben herauszubekommen. Wenn es jedoch mit dem Tessin möglich ist, diese Angaben zu erarbeiten, würde sich natürlich auch meine Arbeit sehr erleichtern. Ich hoffe, Du kannst mir weiterhelfen. Gruß --Andreas LdW 09:40, 2. Jun. 2011 (CEST)
- Die Angaben im Tessin sind, wie Dir sicher bekannt sein dürfte, nicht auf den Tag genau. Daher steht in der Fußnote auch jedesmal "Vgl. Tessin" und nicht etwa "Quelle Tessin" o.ä. Ich hatte nämlich keine Lust, die ganzen liebevoll gebastelten Tabellen auch noch umzustricken. Grüße -- Sambalolec 19:23, 2. Jun. 2011 (CEST)
Was für dich? --Widerborst 13:58, 10. Jun. 2011 (CEST)
- Thx. Grüße -- Sambalolec 17:03, 11. Jun. 2011 (CEST)
- Der SLA ist wech.--Elektrofisch 19:24, 11. Jun. 2011 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (17:15, 14. Jun. 2011 (CEST))
Hallo Sambalolec! Du wurdest auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 17:15, 14. Jun. 2011 (CEST)
Wie du sicherlich schon bemerkt hast, habe ich dir für einen Tag die Schreibrechte entzogen. Ich finde das ausgesprochen milde und werde daher nicht über eine Verkürzung der Sperre mit mir handeln lassen. Es ist dir natürlich unbenommen, die Sperrprüfung zu bemühen, du kennst dich ja mit dem Prozedere aus. Betrache mich in diesem Fall als informiert. Gruß, Stefan64 17:49, 14. Jun. 2011 (CEST)
Sperre
Benutzer:Stefan64 hat wohl die Benachrichtung vergessen.
17:22, 14. Jun. 2011 Stefan64 (A/OS) (Diskussion | Beiträge | Sperren) sperrte „Sambalolec (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: 1 Tag (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (Verstoß gegen Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Notizen&diff=prev&oldid=90035478)
Möchtest Du sperrgeprüft werden?
--Pjacobi 17:51, 14. Jun. 2011 (CEST)
- Ich sehe gerade, dass ich gleichzeitig mit Stefan64 geschrieben habe. Es dürfte kein Geheimnis sein, dass ich der inhaltlichen Stoßrichtung (Dutzendartikel aus Lamettaträgerlistenbücher sind eine Belastung für Wikipedia) deiner Wortmeldung zustimme, ebenso der Beobachtung, dass Matthiasb in der Löschdiskussion überhaupt nicht auf die Hauptbegründung eingeht. --Pjacobi 17:56, 14. Jun. 2011 (CEST)
- Was ich schrieb, ist nicht nur die Beobachtung aus einer LD, ich hatte schon öfters mit Matthiasb zu tun. Es ging dabei immer um Ritterkreuzlinge und es war jedes Mal das selbe Drama. Eigentlich könnte er aus seinen "Argumenten" Textbausteine machen.
- Eine SPP würde ich natürlich gerne machen, da ich der Ansicht bin, außer ein paar toten Nazidödeln so wie einer unbestimmten Menge Unfugstifter und Propagandavandalen niemandem zu nahe getreten zu sein. Insbesondere wurde Matthiasb von mir nicht beleidigt, ich habe lediglich belegbare Tatsachen festgestellt.
- Leider hab ich heute keine Zeit um mich großartig an einer SPP-Disk zu beteiligen. Aber falls das jemand anders machen möchte, dann hat er meinen Segen. Grüße -- Sambalolec 18:20, 14. Jun. 2011 (CEST)
- Falls Pjacobi nicht schneller ist, mache ich die Sperrprüfung für dich. Inhaltlich stehe ich eher auf der anderen Seite, das tut aber nichts zur Sache, wir haben ja auch bei Rommel nach erbitterten Auseinandersetzungen bemerkt, daß wir eigentlich das gleiche Ziel verfolgen. Wenn wir hier jeden Ritterkreuzträger hätten und das mit neutralen Artikeln, dann könnten wir anderen Internetquellen die Verherrlichung der Nazigrößen versalzen, indem wir neutral darstellen, was die Leute wirklich vollbracht haben. Aber das ist wiederum eine Grundsatzdiskussion. Irgendwie ist das wie die Träger von Leninorden oder anderer vergleichbarer Auszeichnungen, die entsprechenden Träger haben oft genug auch nichts geleistet als ihren Job mehr oder weniger gut auszuüben. --Marcela
18:47, 14. Jun. 2011 (CEST)
- Im konkreten Fall geht es um einen Artikel, der eindeutig aus Nazischrott abgepinselt wurde. Andere Lit, die sich mit dem Typen befasst existiert nicht. Damit wäre die Sache eigentlich erledigt; SLA und fertig.
- Ein Gegengewicht zu diversen Landserseiten, wären wir nur dann, wenn wir unsere Artikel tatsächlich anhand wissenschaftlicher Lit erstellen täten. Doch wie gesagt, gibt es die in diesem Falle nicht. Natürlich könnte man ersuchen, auf der Grundlage des verwendeten 50er-Jahre-Propagandaschwachsinns einen "neutralen" Artikel zu erstellen, doch wäre die im besten Falle ein neutral formulierter. Tatsächlich würden wir nur den verwendeten und unter Literatur empfohlenen Nazischinken bewerben und mit unseren Inhalten externe Spinnerseiten stützen. Grüße -- Sambalolec 21:48, 14. Jun. 2011 (CEST)
- Falls Pjacobi nicht schneller ist, mache ich die Sperrprüfung für dich. Inhaltlich stehe ich eher auf der anderen Seite, das tut aber nichts zur Sache, wir haben ja auch bei Rommel nach erbitterten Auseinandersetzungen bemerkt, daß wir eigentlich das gleiche Ziel verfolgen. Wenn wir hier jeden Ritterkreuzträger hätten und das mit neutralen Artikeln, dann könnten wir anderen Internetquellen die Verherrlichung der Nazigrößen versalzen, indem wir neutral darstellen, was die Leute wirklich vollbracht haben. Aber das ist wiederum eine Grundsatzdiskussion. Irgendwie ist das wie die Träger von Leninorden oder anderer vergleichbarer Auszeichnungen, die entsprechenden Träger haben oft genug auch nichts geleistet als ihren Job mehr oder weniger gut auszuüben. --Marcela
Bisschen mehr Zurückhaltung bitteschön, ...
... wenn's die Gene denn erlauben. Solch ein Kommentar bei LA Tychsen
- Da das Lemma außerhalb einer gewissen Subkultur keinerlei Relevanz besitzt und außer in rechten Propagandaschwarten auch nirgends thematisiert wird, ist bereits die Idee, Tychsen sei irgendwie beutend und daher enzykopädiewürdig, originärer POV einer gewissen Subkultur. Vom Inhalt wollen wir erst gar nicht reden. Der Umstand, daß zwischenzeitlich ein paar sprachliche Korrekturen am Artikel vorgenommen wurden, ändert nichts daran. Lediglich wurde aus beinahe schon übertrieben offensichtlicher Propaganda weniger offensichtliche. Grüße -- Sambalolec 04:58, 13. Jun. 2011 (CEST)
bezieht sich ganz eindeutig auf mich. Du kannst sehr gerne Deine Meinung zur Relevanz des Mannes haben und äussern, aber bitte bezeichne nicht mich als Mitglied einer „gewissen Subkultur“ (lies Dir auch ruhig mal den Artikel dazu durch) und stelle meine Änderungen bitte nicht als „weniger offensichtliche Propaganda“ dar. Auch wenns schwer fällt: versuch sachlich zu argumentieren, nicht ad personam; niemand lässt sich gerne - auch nur andeutungsweise - in die Naziecke stellen, wie das auch in Deinem obigen Beitrag zu der „unbestimmten Menge Unfugstifter und Propagandavandalen“ anklingt. Gruss --Wistula 18:44, 14. Jun. 2011 (CEST)
- Da bildest Du Dir etwas ein. Der Absatz ist allgemeiner Natur und hat nichts mit Deiner Person zu tun. Wenn ich Dir etwas erzählen möchte, dann nenne ich Dich beim Namen oder spreche Dich an. Und natürlich haben Deine sicher gut gemeinten Sprachkorrekturen allenfalls dazu beigetragen den Propagandacharakter des Artikels ein Wenig zu verschleiern. Du kannst nämlich "neutralisieren" und "entPOVen" bis der Notarzt kommt, aus Propaganda wird deswegen ebensowenig ein enzyklopädiewürdiger Artikel, wie aus einem Schimpansen ein Anwalt wird, nur weil man ihn rasiert und in eine Robe steckt.
- Auch hab ich Dich keiner Subkultur zugeordnet. Die Idee, jeder popelige Ritterkreuzheini sei relevant und sein Andenken müsse für die Nachwelt bewahrt werden, ist einfach mal originäres Gedankengut rechter Traditionspfleger. An diesem Faktum wirst Du kaum rütteln können.
- Ob und in welchem Maße man sich die Werte und Argumentationsmuster dieser Subkultur aneignet oder vertritt, bleibt jedem selbst überlassen. Allerdings darf sich auch keiner beschweren, wenn Leute wie ich diesen Sachverhalt feststellen und/oder kritisieren. Grüße -- Sambalolec 21:28, 14. Jun. 2011 (CEST)
- Wenn es mich nicht betraf, okay. Aber grundsätzlich einmal mein Rat: In LDs geht es doch um Lemmata (Relevanz, Quellen, Stil - was auch immer). Es geht nicht um andere User. Auch wenn Dich das Thema bewegt/ärgert, es ist nicht Sinn/Idee, dort auf andere User loszugehen. Ich glaube übrigens auch nicht, dass Du damit Deinem Anliegen, die WP von von Dir als Nazi-Propaganda gesehenen Inhalten zu befreien. Meine Erfahrung: Entscheider neigen dazu, dem emotionslosen und das Lemma betreffenden Argument zu folgen, nicht dem erregten und mit halben PAs durchsetzten Gefühlsausbruch gegenüber Anderen. Gruss --Wistula 10:10, 15. Jun. 2011 (CEST)
- Weder bewegt noch ärgert mich das Thema, und im Unterschied zu einigen anderen hier, gehen mir Ritterkreuzträger am Arsch vorbei. Was mich jedoch bewegt und ärgert, ist der Umstand daß man zwar ohne Diskussion oder Eingangskontrolle beliebigen Scheiß hier abladen kann, wohingegen es jedesmal zu dramatischen Szenen kommt, wenn jemand versucht besagten Scheiß wieder zu entsorgen.
- Und was mich erstrecht auf die Palme bringt sind die diversen gänzlich unqualifizierten Äußerungen von Leuten, die sich, wenn überhaupt, maximal zehn Minuten mit einer Thematik beschäftigt haben (Was man ihren Kommentaren mitunter sehr deutlich anmerkt), die aber ernsthaft glauben, ihre Meinung sei wichtig.
- Tychsen ist wunderbares Beispiel. Jeder mit einem IQ über 95, der sich nur ein wenig mit dem Thema auskennt und sowohl mit der Forschungslit einigermaßen vertraut ist, als auch die verwendeten Schinken schon Mal in er Hand hatte, der sieht auf den ersten Blick daß der Artikel Mist ist. Krätschmer ist 50er-Jahre Bullshit, in dem die Ritterkreuzlinge sich selber ein literarisches Denkmal gesetzt haben (Das der Schinken ausschließlich von Nazns verlegt wird, kommt noch dazu). Fellgiebel ist im Wesentlichen eine galaktische Liste, die außer Name, Geburts-, Sterbe- und Verleihungsdatum keinerlei biographische Infos enthält, und daher weder weiterführende Literatur ist, noch zur Erstellung des Artikels verwendet worden sein kann.
- Wer das nicht weiss, bzw. wem das erst langatmig erklärt werden muss, der ist imho einfach zu
doofungebildet und sollte diesen Mangel beheben bevor er sich zum Thema äußert und anderen Leuten mit seinem oberflächlichen bis dümmlichen Quark die Zeit klaut - oder alternativ - sich einfach aus Dingen heraushalten, von denen er nix versteht. - Im Falle Mb´s kam noch die kindische Diva-Nummer hinzu, die er vorgestern auf der VM abzog und gestern hier. Grüße -- Sambalolec 16:07, 15. Jun. 2011 (CEST)
- Wenn es mich nicht betraf, okay. Aber grundsätzlich einmal mein Rat: In LDs geht es doch um Lemmata (Relevanz, Quellen, Stil - was auch immer). Es geht nicht um andere User. Auch wenn Dich das Thema bewegt/ärgert, es ist nicht Sinn/Idee, dort auf andere User loszugehen. Ich glaube übrigens auch nicht, dass Du damit Deinem Anliegen, die WP von von Dir als Nazi-Propaganda gesehenen Inhalten zu befreien. Meine Erfahrung: Entscheider neigen dazu, dem emotionslosen und das Lemma betreffenden Argument zu folgen, nicht dem erregten und mit halben PAs durchsetzten Gefühlsausbruch gegenüber Anderen. Gruss --Wistula 10:10, 15. Jun. 2011 (CEST)
SPP
Leider kann ich grad kein Sperrprüfungskonto anlegen, wegen IP-Block, drum äußere ich mich hier zur Mail von Matthiasb.
- Erster PA: "Drei mal hat der Kollege gestern die VM mit seinem Schwachsinn belästigt, bzw. missbraucht". "mit seinem Schwachsinn" ist ein eindeutiger PA.'
Das mit dem Schwachsinn ist absolut angemessen. Es geht los mit diesem VM-Missbrauch. Dem Antragsteller war, wie ich dort bereits belegt hatte absolut bewusst, daß den SS-Hoschi einen Eierdieb zu nennen kein Verstoß gegen irgendwelche Regeln darstellt.
20 Min später, dieser Unfug, bei dem sich Mb in die Naziecke geschoben fühlt.
Den dritten VM-Anlauf herauszusuchen bin ich grad zu faul. Doch war auch dies völliger Quatsch, bei der nicht etwa zur Debatte stand, was A.J. tatsächlich schrieb, sondern nur, was Mb meinte dort (imho äußerst böswillig) meinte hineindichten zu müssen.
- Zweiter PA: "Stattdessen müllt er die Disk mit seinem haltlosen Gesabbel voll,". "mit seinem haltlosen Gesabbel" ist ein eindeutiger PA.
"Haltloses Gesabbel" ist in diesem Falle kein PA. Mb hielt es nicht für nötig, auf die Sperrbegründung einzugehen. Stattdessen erfand er ständig neues halbgares Zeug, um den offensichtlichen Nazischrott zu behalten. Wie wär´s mal mit lesen der LD, anstelle der Sambalolecexegese.
- Dritter PA: "An dieser Stelle kommen dann professionelle Löschhöllendiskutatoren wie Matthiasb ins Spiel, die zwar wie bereits festgestellt keine Ahnung haben, aber dafür ganz viel Meinung." Ëin PA in sich insgesamt.
Kein PA, Tatsachenfeststellung. Wie ich kürzlich herausfand, liest Mb die Artikel ja nichtmal, für deren Behalten er sich ausspricht. Vor einer Weile wollte er sogar einen Artikel wegen des Ritterkreuzes behalten, obwohl im Artikel deutlich drinstand, daß der Typ keines hatte.[3] Draufloszuplappern ohne die Fakten zu kennen heißt in Kurzform: "Keine Ahnung aber ganz viel Meinung".
- Vierter PA: "Der Gedanke drängt sich nämlich auf, daß Matthiasbs übermenschlicher Eifer und Aktionismus, z.B. sein Einsatz für´s Behalten des aktuell zur Disposition stehenden SS-Spacken sich aus irrationalen außerenzyklopädischen Motiven speist." Ganz dicker PA, eigentlich reicht das für infinit. Samba wirft mir vor, mich in der entsprechenden LD aus Nazi-Beweggründen zu engagieren. Absolutes No Go. Er darf gerne meine fast 90.000 Edits durchforsten. Er wird da nichts finden. Geht's eigentlich noch?
Auch dies ist mal wieder so ein wirres Phantasiegebilde von Mb. Er darf mir durchaus zutrauen, daß wenn ich in für einen Nazi hielte, ich ihm das ins Gesicht sagte, bzw schriebe. Enzyklopädische Motive für´s Behalten des besagten Nazischrotts gibt es definitv keine. Folglich sind seine Motive außerenzyklopädisch - oder aber - er hat mal wieder den Artikel nicht gelesen, sich nicht mit der Literatur beschäftigt und fern jeder Sachkenntnis seine "Meinung" kundgetan. In diesem Falle nehme ich alles zurück. Woher häte er schließlich wissen können wofür er sich einsetzt.
- Fünfter PA: "Notorische Cybermessis, die ungeachtet der Quellenlage jeden noch so unbedeutenden Blödarsch behalten wollen, nur weil er vielleicht ein Ritterkreuz hat, schädigen WP in gleicher Weise, wie jene "Autoren", die aus Nazidreck und sonstigem Landsergarn Artikel basteln," schlägt dem Faß den Boden raus. "notorische Cybermessis" ist ein PA, der Vergleich mit "Nazidreck und sonstigem Landsergarn" bastelnden Autoren ist ein PA. Und daß er mich darein stellt, ist aus dem Wortlaut ganz klar erkennbar.
Auch hier liegt kein PA vor. "Autoren", die von unseriösen Webseiten abschreiben oder ungeniert Nazipropaganda hier verbauen, schädigen objektiv WP. Löschhöllendiskutatoren, die sich vehement und mit allen Mitteln (z.B. VM-Missbrauch) gegen die Löschung solcher Schwachsinnsartikel sperren, schädigen das Projekt in der selben Weise.
- Liebe Wikipedianer, hier liegt ein Gründ für Sperrprüfung vor, und zwar für eine saftige, sehr saftig Verlängerung.
Das könnte Dir so passen, nachdem Du bereits mehrfach meine Sperre gefordert hattest, weil ich es gewagt habe LAs zu stellen und hier die VM als Waffe missbraucht, weil ich einen SLA auf offensichtlichen Nazimist gestellt habe. Grüße -- Sambalolec 22:52, 14. Jun. 2011 (CEST) PS. Ich werde versuchen mich künftig verbal zurück zu halten aber im Gegenzug auch jedesmal auf der VM rumheulen, sobald ich auch nur das Gefühl habe, möglicherweise beleidigt worden zu sein. "Ordenshasser" (siehe Mb´s VM gegen mich) wäre dann ein ganz fürchterlicher PA.
Nachtrag. Wie ich sehe ist die SPP beendet.[4] Ich habe nirgends irgendwen mit parasitenbefallenen Menschen verglichen. Ich verglich Nazischrottartikel mit Parasiten.
Liebe Leute. Wenn ihr Verständnisprobleme mit meinem Geschreibsel habt, dann fragt mich doch bitte wie es gemeint war, aber interpretiert nicht irgendwelchen Vollschwachsinn in meine Zeilen. Und Tschüss -- Sambalolec 22:58, 14. Jun. 2011 (CEST)
- Würdet ihr beide akzeptieren, wenn ich als Moderator zwischen euch vermittle? das würde auch bedeuten, daß ich im Notfall einem oder beiden von euch das Maul verbiete? --Marcela
23:01, 14. Jun. 2011 (CEST)
- Ich zumindest würde. Danke für das Angebot. Allerdings bezweifle ich, daß er sich auf meine Disk traut. Grüße -- Sambalolec 16:09, 15. Jun. 2011 (CEST)
- Warum soll ich mich nicht trauen? Da kennst du mich schlecht. – Ich habe deinen Beitrag auf SP nach Nachtrag gesehen und halte dies für einen Schritt in die richtige Richtung. Grüße. --Matthiasb
(CallMyCenter) 17:08, 16. Jun. 2011 (CEST)
- Natürlich traust Du Dich, ich habe nie daran gezweifelt. Die kleine Stichelei sollte Dich nur herlocken, und wie ich sehe hat es funktioniert. Willkommen im Reich des Bösen.
- Sag, was bringt Dich eigentlich auf die Idee, ich sein ein "Ordenshasser"? Grüße -- Sambalolec 17:19, 16. Jun. 2011 (CEST)
- Kleine Stichelei? Das spielte an auf frühre Diskussionen zu BVKen. --Matthiasb
(CallMyCenter) 18:14, 16. Jun. 2011 (CEST)
- Gemeint war diese Stichelei. Und was war mi irgendwelchen früheren Diskussionen zum BVK? Grüße -- Sambalolec 18:21, 16. Jun. 2011 (CEST)
- Kleine Stichelei? Das spielte an auf frühre Diskussionen zu BVKen. --Matthiasb
- Warum soll ich mich nicht trauen? Da kennst du mich schlecht. – Ich habe deinen Beitrag auf SP nach Nachtrag gesehen und halte dies für einen Schritt in die richtige Richtung. Grüße. --Matthiasb
- Ich zumindest würde. Danke für das Angebot. Allerdings bezweifle ich, daß er sich auf meine Disk traut. Grüße -- Sambalolec 16:09, 15. Jun. 2011 (CEST)
Rechte Propaganda
Also deine Idee bei rechter Propaganda die VM zu nutzen hat etwas. Würde zwar Problememit sich bringen, aber grundsätzlich hielte ich persönlich sowas durchaus als als Vandalismus ahndbar. Marcus Cyron Mach Platz, hier kommt der Landvogt!
- Ich hatte gehofft, daß dies Unterstützung findet. Die ewige Diskutiererei bringt nix, kostet Zeit un Nerven, und landet früher oder später eh auf de VM. Also kann man´s auch gleich so machen, wie´s hinterher eh läuft. Grüße -- Sambalolec 16:55, 16. Jun. 2011 (CEST)
Sei vorsichtig!
Was du auf der VM Seite schreibst, von wegen "Provosocke" und so, wäre für sich bereits eine eigene VM wert. Lass dich nicht provozieren und verdächtige nicht grundlos andere Benutzer, Socken zu sein. -- GeEex 00:47, 17. Jun. 2011 (CEST)
- Der Verdacht ist keineswegs grundlos. Ich hatte gestern Mittag angekündigt weniger zu diskutieren und ausgesuchte Kollegen sofort und ohne weitere Ansprache auf der VM zu melden.[5]
- Wenige Stunden später meldet sich ein Benutzer neu an, editiert mir hinterher, und baut den Mist wieder ein, den ich kurz vorher entsorgt hatte.[6] Darüber hinausgehendes Interesse an enzyklopädischer Mitarbeit ist keines ersichtlich.
- Dem Admin, der die VM auf erledigt gesetzt hat, hätte dies eigentlich auffallen sollen. Der Account ist mit zu 99,999 Prozent ein Testballon, die Trollsocke eines Kollegen, der zu feige ist Gesicht zu zeigen. Grüße -- Sambalolec 01:16, 17. Jun. 2011 (CEST)
LA --Elektrofisch 07:27, 21. Jun. 2011 (CEST)
Hallo lieber Sambalolec, danke für den LA auf meinen Karl. Leider haben die Autoren von hier aus der Wikipedia geklaut und nicht umgekehrt :P... --Juliana © 17:53, 21. Jun. 2011 (CEST)
- Ich hab nicht versucht zu ergründen, wer nun bei wem geklaut hat. Sollte es sich jedoch tatsächlich so verhalten, daß die Ritterkreuzlinge hier gnadenlos abschreiben ohne auf ihre Quellen zu verweisen, dann würde ich darin einen URV sehen. Ist aber nur mein Bauchgefühl als Nichtjurist. Relevanter wird Jäckel deswegen aber trotzdem nicht. Grüße -- Sambalolec 19:38, 21. Jun. 2011 (CEST)
Mir war so, als hättest du letztens was zu WKI-Fliegerassen gesagt? --Widerborst 12:24, 25. Jun. 2011 (CEST)
- Und was soll ich jetzt tun? -- Sambalolec 14:13, 25. Jun. 2011 (CEST)
- Ich lese immer gerne deine LAs. :-) --Widerborst 16:33, 25. Jun. 2011 (CEST)
- Ich schick Dir bei Gelegenheit eine signierte Sammeledition. Grüße -- Sambalolec 16:59, 25. Jun. 2011 (CEST)
- Ist der Ruf erst ruiniert.... LA eingestellt :-) -- A.-J. 10:50, 26. Jun. 2011 (CEST)
- Ich schick Dir bei Gelegenheit eine signierte Sammeledition. Grüße -- Sambalolec 16:59, 25. Jun. 2011 (CEST)
- Ich lese immer gerne deine LAs. :-) --Widerborst 16:33, 25. Jun. 2011 (CEST)
Entfernen von Diskussionsbeiträgen
Moin Sambal! Auch noch mal für dich, Beiträge, die keine Volksverhetzung, Verleumdungen, Beleidigungen, Urheberrechtsverstöße (URV), persönliche Angriffe sowie personenbezogene Daten enthalten beziehungsweise nicht gegen Wikipedia:Anonymität verstoßen, dürfen laut den Konventionen für die Benutzung von Diskussionsseiten von anderen Diskussionsteilnehmern nicht verändert oder gelöscht werden. Halte Dich daran! Gruß, --SteKrueBe Office 00:08, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Wirf doch bitte nochmal einen genauen Blick auf diesen Abschnitt, und sag mir was daran merkwürdig ist. Anschließend können wir dann darüber diskutieren, ob mein Edit wirklich so suboptimal war, oder eher Dein Revert desselben. Grüße -- Sambalolec 00:24, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Der ist vielleicht schon im Bett. Ich habe es repariert. --Pjacobi 00:32, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Moin auch Pjacobi! Wunderbar, dann habe ich ja gleich beide auf einer Diskussion. Wenn ihr der Meinung seid, der Kollege Scialfa hätte eine Dublette in den Thread gestellt, dann benachrichtigt ihn auf seiner Diskussionsseite über seinen Fehler, so es denn einer ist. Ansonsten gilt das oben gesagte: wenn keine Volksverhetzung, Verleumdungen, Beleidigungen, Urheberrechtsverstöße (URV), persönliche Angriffe sowie personenbezogene Daten enthalten beziehungsweise nicht gegen Wikipedia:Anonymität verstoßen wurde, Finger weg von anderen Diskussionsbeiträgen. Gruß, --SteKrueBe Office 00:43, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Unfug. Es ist eine Dublette. --Pjacobi 00:43, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Nach BK: Der Ansicht bin ich nicht. Selbstverständlich ist es eine Dublette, das sieht auch jeder. In einer unproblematischen Diskussion könnte man darüber diskutieren, in dieser kontroversen (und deshalb schon für IP's gesperrten) Diskussion können auch Formalfehler für unnötigen Zwist sorgen, daher mein Beharren auf Regeleinhaltung. Es ist im übrigen ja nicht so, das man einem Mitdiskutanten sechs Minuten nach seinem letzten Edit keine Mitteilung mehr über seine Dublette machen könnte. Schönen Abend weiterhin, -SteKrueBe Office 01:03, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Wir sollten das jetzt unbedingt ausdiskutieren, darüber abstimmen und einen Ausschuss bilden, der die weitere Vorgehensweise berät und im Zweifelsfalle ein Meinungsbild vorbereitet. War es eine Dublette oder nicht? Ist es Originalresearch und TF das einfach so festzustellen, braucht es einen wissenschaftlichen Beleg dafür? Und überhaupt, wer bestimmt den eigentlich, was eine Dublette ist, und was nicht? Vielleicht hat es ja einen tieferen Sinn, den selben Beitrag zwei Mal unmittelbar hintereinander auf die Disk zu pinnen. Grüße -- Sambalolec 00:55, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Na, Du nimmst es wenigstens mit Humor. Groetjes, --SteKrueBe Office 01:05, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Was bleibt mir auch anderes übrig? Grüße -- Sambalolec 01:11, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Na, Du nimmst es wenigstens mit Humor. Groetjes, --SteKrueBe Office 01:05, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Unfug. Es ist eine Dublette. --Pjacobi 00:43, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Moin auch Pjacobi! Wunderbar, dann habe ich ja gleich beide auf einer Diskussion. Wenn ihr der Meinung seid, der Kollege Scialfa hätte eine Dublette in den Thread gestellt, dann benachrichtigt ihn auf seiner Diskussionsseite über seinen Fehler, so es denn einer ist. Ansonsten gilt das oben gesagte: wenn keine Volksverhetzung, Verleumdungen, Beleidigungen, Urheberrechtsverstöße (URV), persönliche Angriffe sowie personenbezogene Daten enthalten beziehungsweise nicht gegen Wikipedia:Anonymität verstoßen wurde, Finger weg von anderen Diskussionsbeiträgen. Gruß, --SteKrueBe Office 00:43, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Der ist vielleicht schon im Bett. Ich habe es repariert. --Pjacobi 00:32, 4. Jul. 2011 (CEST)
Ich wüßte nicht, das wir vor Gericht sind und manchmal hilft der gesunde Menschenverstand eher. Ich hätte genauso wie Samba reagiert. Die Dublette kann gelöscht werden.--scif 15:43, 4. Jul. 2011 (CEST)
Wird nicht als Socke gesperrt: [7].--Elektrofisch 09:46, 4. Jul. 2011 (CEST)
26. Panzerdivision
Zeig mir mal die Diskusion wo es ein Konsens gibt das RK Träger in dem Artikel nichts zu suchen haben. Warum nimmst du mein Angebot die Grundsatzfrage RK Träger in Divisionsartikeln ja oder nein im Portal zu klären nicht an. Dann wären wir alle schlauer. Und die Vandalismusmeldung kannst du dir sparen. Schließlich schütze ich den Artikel vor Vandalen die ihre persönliche Meinung durchdrücken wollen. Mit freundschaftlichen Gruß--Max-78 13:07, 12. Jul. 2011 (CEST)
RK-Schiffe
Moin Samba! Ich habe die in Frage stehenden RK-Änderungen noch mal aufgedröselt und deinen Vorschlag durch einen erweiterten Vorschlag ergänzt, da die dort geschilderte Bezugnahme auf ausschließlich wissenschaftliche Arbeiten die Rezeption enger fassen würde, als die allgemeinen Grundlagen von WP:Belege. So, den Elfmeter habe ich dir hingelegt, bin gespannt, was Du draus machst. --SteKrueBe Office 15:56, 13. Jul. 2011 (CEST)
- Merci. Grüße -- Sambalolec 12:31, 14. Jul. 2011 (CEST)
Moin nochmal! Unter Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien#Minimalkonsens ? habe ich vorgeschlagen, die etwas einseitige alte Formulierung
- Handelsschiffe sind als Einzelschiff nur relevant, wenn sie ein überregionales Medienereignis ausgelöst haben (z. B. Unfall der Exxon Valdez), für ein literarisches Werk als Vorlage dienten oder in mehreren wissenschaftlichen Arbeiten behandelt werden.
durch die weitergefasste Formulierung:
- Schiffe sind als Einzelschiff relevant, wenn sie eine geschichtliche, kulturelle, technische oder mediale Bedeutung haben.
zu ersetzen, da der Satz in meinen Augen alle wesentlichen Relevanzumstände beinhaltet und in der bisherigen Diskussion unwidersprochen blieb. Wäre schön, wenn Du mitwirken könntest, zumindest das wenige zu sichern, was als Konsens angenommen werden kann. Gruß aus Leer, --SteKrueBe Office 14:14, 24. Jul. 2011 (CEST)
Würdest Du...
...hier bitte nicht unbegründet einen Editwar starten? Diskussionsseiten haben ihren Sinn. --Kero 02:13, 18. Jul. 2011 (CEST)
Da gibt es nix zu diskutieren. Der Scheiß ist unbelegt, unenzyklopädisch, und folkloristisch. Beim jedem weiteren Revert werde ich etwas mehr von dem unbelegten Zeug löschen. Grüße -- Sambalolec 02:16, 18. Jul. 2011 (CEST)
- Was hier diskutiert wird und was nicht entscheidest Du nicht. Anscheinend hast Du ähnliche Änderungen schon in anderen Artikel erfolglos gegen den Diskussionsstand durchsetzen wollen. Wenn Dir was nicht passt, kannst Du das regelkonform auf der Disk ansprechen. Solche "EOD, weil ich Recht habe"- Reverts gehen mal gar nicht. Es gibt genug andere Möglichkeiten (WP:3M) --Kero 02:25, 18. Jul. 2011 (CEST)
- Ich kann das regelkonform löschen. Grüße -- Sambalolec 02:29, 18. Jul. 2011 (CEST)
- Und ich kann es regelkonform löschen. Ich möchte bitte erstmal erklärt bekommen, warum das folkloristisch sein soll? Geh mal bitte darauf ein bevor Du hier unnötige Konflikte aufkommen lässt. Grüße --Kero 02:33, 18. Jul. 2011 (CEST)
- Weil solche Listen mit irrelevanten Hoschis in keiner wissenschaftlichen Lit vorkommen, sondern nur in Erinnerungsschinken aus Kameradschaftskreisen. Für Heldenehrungen und peinlichen Kameradschaftsscheiß ist kein Platz in einer Enzyklopädie - außer als Lemma. Wir sind hier keine Gedenkveranstaltung. Außerdem ist der Mist unbelegt und kann von jedem jederzeit gelöscht werden. Rechtfertigen brauche nicht ich mich, sondern derjenige, den den Kram im Artikel haben will. Grüße -- Sambalolec 02:37, 18. Jul. 2011 (CEST)
- Da Du die Änderung wünschst, bist Du sehr wohl in Erklärungszwang. Ich habe mit dem Thema nun nichts zu tun, aber für mich liest sich das nicht als "peinlicher Kameradschaftsgeist" wenn da einfach Leute gelistet werden. Sowas muss besser begründet werden. Genauso wie "hagiographisches" für mich da auf den ersten Blick nicht erkennbar ist. Scheinbar entsprechen Deine Änderungen nicht dem Konsens. Ich werde vorerst nicht revertieren, um den EW nicht weiterzuführen, mir das morgen aber nochmal genauer anschauen. Solltest Du dann nicht diskutieren wollen, werde ich weitere Meinungen einholen. Grüße und nichts für ungut --Kero 02:46, 18. Jul. 2011 (CEST)
- No Prob. Grüße -- Sambalolec 02:48, 18. Jul. 2011 (CEST)
- Da Du die Änderung wünschst, bist Du sehr wohl in Erklärungszwang. Ich habe mit dem Thema nun nichts zu tun, aber für mich liest sich das nicht als "peinlicher Kameradschaftsgeist" wenn da einfach Leute gelistet werden. Sowas muss besser begründet werden. Genauso wie "hagiographisches" für mich da auf den ersten Blick nicht erkennbar ist. Scheinbar entsprechen Deine Änderungen nicht dem Konsens. Ich werde vorerst nicht revertieren, um den EW nicht weiterzuführen, mir das morgen aber nochmal genauer anschauen. Solltest Du dann nicht diskutieren wollen, werde ich weitere Meinungen einholen. Grüße und nichts für ungut --Kero 02:46, 18. Jul. 2011 (CEST)
- Weil solche Listen mit irrelevanten Hoschis in keiner wissenschaftlichen Lit vorkommen, sondern nur in Erinnerungsschinken aus Kameradschaftskreisen. Für Heldenehrungen und peinlichen Kameradschaftsscheiß ist kein Platz in einer Enzyklopädie - außer als Lemma. Wir sind hier keine Gedenkveranstaltung. Außerdem ist der Mist unbelegt und kann von jedem jederzeit gelöscht werden. Rechtfertigen brauche nicht ich mich, sondern derjenige, den den Kram im Artikel haben will. Grüße -- Sambalolec 02:37, 18. Jul. 2011 (CEST)
- Und ich kann es regelkonform löschen. Ich möchte bitte erstmal erklärt bekommen, warum das folkloristisch sein soll? Geh mal bitte darauf ein bevor Du hier unnötige Konflikte aufkommen lässt. Grüße --Kero 02:33, 18. Jul. 2011 (CEST)
- Ich kann das regelkonform löschen. Grüße -- Sambalolec 02:29, 18. Jul. 2011 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (18:44, 20. Jul. 2011 (CEST))
Hallo Sambalolec! Du wurdest auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 18:44, 20. Jul. 2011 (CEST)
- Das ist übrigens wieder drin, das verschieben ins Archiv war wohl ein Fehler, jedenfalls ist der ganze Fall noch nicht von einem Admin als erledigt markiert und da du eh weiter machst passt das ja auch ganz gut. --Bomzibar 13:49, 21. Jul. 2011 (CEST)
- Spielkinder.--Elektrofisch 14:06, 21. Jul. 2011 (CEST)
- Kollege, Du nervst. Grüße -- Sambalolec 14:07, 21. Jul. 2011 (CEST)
- Ich gehe einfach dem Amtsweg weil ich keine Lust mehr hab auf die Bände füllenden Ausführungen mit einer Essenz von zwei Sätzen. --Bomzibar 14:28, 21. Jul. 2011 (CEST)
- Der Amtsweg sieht u.a. das Setzen von Wartungsbausteinen vor. Grüße -- Sambalolec 14:45, 21. Jul. 2011 (CEST)
Hallo Sambalolec, ich habe die o.g. Meldung auf erledigt gesetzt, siehe [8]. Ich möchte Dich aber eindringlich bitten, deine Wortwahl sachlicher zu gestalten. Fäkalausdrücke müssen einfach nicht sein, "Gelaber" auch nicht - ich denke auch nicht, dass Du deinem Ziel einer sauberen Quellenarbeit mit reputabler Literatur damit förderlich bist. Gruß, --Wahldresdner 19:47, 21. Jul. 2011 (CEST)
- Wenn man dauernd mit den Leuten diskutieren muß, die das LDW als vernüftige Quelle für die WP bezeichnet haben, würden mir ganz andere Worte als Gelaber in die Tatstatur rauschen. -- A.-J. 19:54, 21. Jul. 2011 (CEST)PS@Bomzibar, die Verschiebung ins Archiv war keine Fehler, sondern Standard, weil Zeitablauf. Das bedeutet im Klartext, kein Admin wollte sich mit dem Driss beschäftigen.
- Wollte mich für meinen gestrigen Ton entschuldigen, war ziemlich angespannt. Die Änderung bei Kleinkampfverbänden is ok, der Satz war eh Schmarrn. VG--Magister 13:40, 22. Jul. 2011 (CEST)
- Kein Problem, irgendwie scheinen mir alle in letzter Zeit etwas angespannt. Außerdem hab ich ja auch nicht schlecht ausgeteilt. Grüße -- Sambalolec 03:28, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Wollte mich für meinen gestrigen Ton entschuldigen, war ziemlich angespannt. Die Änderung bei Kleinkampfverbänden is ok, der Satz war eh Schmarrn. VG--Magister 13:40, 22. Jul. 2011 (CEST)
Eine Frage
Hallo Sambalolec, ist Axis Biographical Research eigentlich zitierfähig im Sinne von WP:Q? Freundliche Grüße, --Φ 13:48, 27. Jul. 2011 (CEST)
- Wohl eher nicht. Grüße -- Sambalolec 13:54, 27. Jul. 2011 (CEST)
- Hallo Sambalolec, kannst Du mir bitte zu deiner Ansicht auch einen Grund nennen? Deine Löschbegründungen in vielen Artikeln fehlen ja völlig. Ich kann in den Biographien in Listenform keinen Verstoss feststellen (Bsp. http://www.geocities.com/~orion47/WEHRMACHT/HEER/Generalleutnant2/KAELLNER_HANS.html). Gruss, --Tiem Borussia 73 16:21, 31. Jul. 2011 (CEST)
- Kein Mehrwert ersichtlich, dort steht der selbe Sermon wie im Artikel gleich nochmal, nur eben als Liste. Wahrscheinlich wurde eh der ganze Artikel dort und/oder beim LDW abgeschrieben. Grüße -- Sambalolec 14:24, 1. Aug. 2011 (CEST)
- Hallo Sambalolec, kannst Du mir bitte zu deiner Ansicht auch einen Grund nennen? Deine Löschbegründungen in vielen Artikeln fehlen ja völlig. Ich kann in den Biographien in Listenform keinen Verstoss feststellen (Bsp. http://www.geocities.com/~orion47/WEHRMACHT/HEER/Generalleutnant2/KAELLNER_HANS.html). Gruss, --Tiem Borussia 73 16:21, 31. Jul. 2011 (CEST)
Nobelpreisträger
Hallo, ich habe eben Diskussion:Nobelpreis#Religionszugehörigkeit der Preisträger mit Deiner Beteiligung gesehen. Um ein ähnliches Thema geht es auch unter Diskussion:Liste der Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften#Unenzyklopädisches Kapitel "Sonstiges", Gruß --Rosenkohl 23:29, 28. Jul. 2011 (CEST)
Veit Scherzer
Hallo Sambalolec, hier behauptet ein Benutzer, du würdest das im Selbstverlag erschienene Werk von Veit Scherzer (Die Ritterkreuzträger 1939-1945 Die Inhaber des Eisernen Kreuzes von Heer, Luftwaffe, Kriegsmarine, Waffen-SS, Volkssturm sowie mit Deutschland verbündete Streitkräfte nach den Unterlagen des Bundesarchivs, Scherzers Militaer-Verlag, Ranis/Jena 2007) als zulässige Quelle akzeptieren. Stimmt das? MbG, --Φ 16:54, 8. Aug. 2011 (CEST)
- Damit liegt der Kollege richtig. Weder habe ich etwas daran auszusetzen, noch kenne ich jemanden der das hat. Grüße -- Sambalolec 02:10, 9. Aug. 2011 (CEST)
SW-Jury
Hallo Samba, ich würde dich gern als Juror für den Schreibwettbewerb vorschlagen, natürlich Sektion IV (Geschichte). Kompetente Kandidaten für Vor- und Frühgeschichte und Klassik sind dort schon genug vertreten, aber einen Zeitgeschichtler würde ich gern noch dabei sehen. Zu Gesellschaftsthemen und (Kriegs)technik in Sektion III könntest du auch sprechen. Wie sieht es aus? Darf ich dich nominieren? Mir hat die Jury-Arbeit beim letzten SW sehr viel Freude gemacht, das war auch für mich das erste Mal. Hier findest du ein paar Hinweise zum Ablauf und zum zeitlichen Aufwand. Ich würde mich freuen, wenn du zustimmst. --Minderbinder 13:59, 10. Aug. 2011 (CEST)
QS-Arbeit im Bereich (NS)-Militärbiograhien und Portal
Ich würde vorschlagen, die Diskussion im Portal zu beenden und stattdessen, die Baustelle Redaktion auszubauen und zu warten. Da besteht eventuell die Möglichkeit, die diversen Verbesserungsvorschläge (Literaturliste, negativ-liste,Fach-QS, Vorlage für unzulängliche Biographien, etc.) direkt umzusetzen statt im unproduktiven Dauergequetsche des Portals festzukleben. Mit anderen Worten, es sollte sich alle an Verbesserung interessierten Benutzer sich dort treffen und die Vorschläge einfach umsetzen und dort auch federführend die QS koordinieren, die das Portal offenbar zu Teilen im Moment nicht kann oder will.--Kmhkmh 12:03, 16. Aug. 2011 (CEST)
- Gute Idee. Ich war mal so frei einen Gemeinschaftsaccount (Benutzer:Militärportal-QS) dafür anzulegen. Grüße -- Sambalolec 23:11, 16. Aug. 2011 (CEST)
Säue - Wilde und Zahme
Ich hab gesehen das du da die Literatur korrigiert hast. Soweit okidoki. Ich frag mich nur wo bei mir der Fehler lag weil ISBN + Verlagsauskunft hab ich aus den jeweiligen Büchern abgeschrieben liegt grad vor mir. Kanns sein, das die Druckgeschichte irgendwie von Econ übernommen wurde, oder von Heyne? Weil selbst nach paarmaligem Draufschauen stimmen meine Lit.-Angaben. Buch liegt eben vor mir. --Ironhoof 07:20, 26. Aug. 2011 (CEST)
- Und vor Dir liegt auch wirklich die Erstausgabe von 1977? Grüße -- Sambalolec 21:40, 26. Aug. 2011 (CEST)
Kleine Anfrage
Hallo Sambalolec,
ich bin gestern auf den Artikel International Coordination of Revolutionary Parties and Organizations gestoßen, der sich gerade in der Löschdiskussion befindet wegen angeblicher Irrelevanz. Ich selbst finde das mitnichten sondern eher, dass der Artikel ein kleines Quellenproblem hat da alle Quellen mit der Organisation irgendwie in Verbindung stehen. Ich mag mich aber nicht so recht entscheiden, ob diese Quellenlage für einen gut strukturierten Artikel jetzt unbedingt als Löschbegründung tauglich wäre. Da du in Bezug auf Primär- und eventuell nicht neutrale Quellen ja sensibler bist, wie wir in einigen leidlichen Diskussionen festgestellt haben, wollte ich dich fragen ob du dir das ganze nicht mal anschauen und mir hier deine Meinung dazu sagen könntest. Ob da nun ein löschen in deinen Augen gerechtfertigt wäre oder doch ein behalten und einen Baustein wegen Mangelhafter Quellen rein sollte. Mit den Löschdiskutanten will ich mich da momentan nicht so in die Runde schmeißen, das gibt wohl nur viele graue Haare. Danke schonmal. --Bomzibar 23:59, 1. Sep. 2011 (CEST)
- Firlefanz, imho löschen. Grüße -- Sambalolec 22:09, 2. Sep. 2011 (CEST)
- Danke --Bomzibar 13:56, 3. Sep. 2011 (CEST)
Dolle Quelle: "Quellen: „Sven Hedin's German Diary 1935–1942“, Dublin 1951, Seite 204–217 und „Eric Wennerholm“ a.a.O. Seite 229–230." Eric Wennerholm, ein Nazispion und sein Anwalt.--Elektrofisch 19:41, 3. Sep. 2011 (CEST)
aktuelle LA
Interessiert dich vielleicht: Diesmal sind es nicht Wehrmacht-Biografien, aber ähnliche gelagerte, fragrwürdige SA-Biografien: Wikipedia:Löschkandidaten/30._September_2011#Berliner_Standartenführer
--Kmhkmh 05:18, 2. Okt. 2011 (CEST)
SG-Anfrage
Hallo Sambalolec,
hättest Du Lust, Zeit und Interesse hier ganz offiziell Deine Meinung abzugeben? Grüße -- A.-J. 19:09, 2. Okt. 2011 (CEST)
- Selbstredend bin ich dabei. 5 gegen 1 geht ja wohl mal garnich. Grüße -- Sambalolec 16:52, 3. Okt. 2011 (CEST)
- Aus dieser Richtung hab ich das ja nun überhaupt noch nicht gesehen :-) Danke. -- A.-J. 17:51, 3. Okt. 2011 (CEST)
Die LP
ist erledigt. Diskussionen auf der Artikel-Disk führen. -- Andreas Werle 22:09, 17. Okt. 2011 (CEST)
Schlaf’ mal eine Nacht drüber, dann sieht die Welt (vielleicht) schon wieder ganz anders aus. -- 217.82.49.128 05:06, 18. Okt. 2011 (CEST)
- Kein Problem. War mein erster Pornoartikel, ich üb halt noch. Wenn ich erst 100 davon geschrieben habe, dann flutscht das sicher besser. Grüße -- Sambalolec 05:09, 18. Okt. 2011 (CEST)
- Okay. Wenn du alles, was du schreibst, auch so meinst, habe ich gar nichts dagegen. Es gibt hier eben genug Leute, die andere nur auf die Palme bringen wollen. Es wirkt bloß auf den ersten Blick etwas unglaubwürdig, wenn du die Qualität anderer Artikel mit deutlichen Worten kritisiert, dein Artikel aber auch nicht gerade perfekt ist. Aber auf den zweiten Blick merkt man, dass sich hinter dem Pseudonym hier auch nur ein Mensch verbirgt, der nicht fehlerlos ist. Ich wünsche dir für die Zukunft gutes Gelingen. -- 217.82.49.128 05:16, 18. Okt. 2011 (CEST)
- Vielen dank. Beste Wünsche auch von mir. Grüße -- Sambalolec 05:19, 18. Okt. 2011 (CEST)
- Okay. Wenn du alles, was du schreibst, auch so meinst, habe ich gar nichts dagegen. Es gibt hier eben genug Leute, die andere nur auf die Palme bringen wollen. Es wirkt bloß auf den ersten Blick etwas unglaubwürdig, wenn du die Qualität anderer Artikel mit deutlichen Worten kritisiert, dein Artikel aber auch nicht gerade perfekt ist. Aber auf den zweiten Blick merkt man, dass sich hinter dem Pseudonym hier auch nur ein Mensch verbirgt, der nicht fehlerlos ist. Ich wünsche dir für die Zukunft gutes Gelingen. -- 217.82.49.128 05:16, 18. Okt. 2011 (CEST)
Bilder von Victoria Givens
WWSS1 ist der Experte fürs Enzyklopädische, du bist der Experte fürs Menschliche. ;) Jeder bringt eben das ein, was er am besten kann. So wird Wikipedia gut. -- 217.82.49.128 05:32, 18. Okt. 2011 (CEST)
- Ich gehe jetzt schlafen, gute Nacht. :) -- 217.82.49.128 05:33, 18. Okt. 2011 (CEST)
- Verschon mich mit dem Enzyklopädistenschmus. Ich hab die Schnauze davon voll mich über beschissene Artikel anderer Leute aufzuregen. Ich will jetzt selbst welche schreiben. Grüße -- Sambalolec 05:36, 18. Okt. 2011 (CEST)
Verwarnung
Deine Wortwahl in der LP Direktiven zur Maschinenpflege unter Winterbedingungen (1942) ist verbeserungsfähig. KPA. -- Andreas Werle 11:33, 18. Okt. 2011 (CEST)
- Ich werde daran arbeiten, gebe jedoch zu bedenken, daß ich ohne Anlass provoziert wurde. Außerdem schrieb ich dort schon länger nix mehr. Das Problem wurde erkannt, mein Job dort ist vorerst erledigt. Grüße -- Sambalolec 11:36, 18. Okt. 2011 (CEST)
- Ich hab die Landserheftautoren und den Artikel nachgetragen.--Elektrofisch 11:54, 18. Okt. 2011 (CEST)
- Welche(n) von den vielen? Grüße -- Sambalolec 11:58, 18. Okt. 2011 (CEST)
- Haupt. Den LA hab ich auch ergänzt.--Elektrofisch 12:12, 18. Okt. 2011 (CEST)
- Merci. Grüße -- Sambalolec 13:32, 18. Okt. 2011 (CEST)
- Du solltest dich von WWSS1 nicht provozieren lassen. Das stört nur den Betrieb. -- 217.82.49.128 16:34, 18. Okt. 2011 (CEST)
- Merci. Grüße -- Sambalolec 13:32, 18. Okt. 2011 (CEST)
- Haupt. Den LA hab ich auch ergänzt.--Elektrofisch 12:12, 18. Okt. 2011 (CEST)
- Welche(n) von den vielen? Grüße -- Sambalolec 11:58, 18. Okt. 2011 (CEST)
- Ich hab die Landserheftautoren und den Artikel nachgetragen.--Elektrofisch 11:54, 18. Okt. 2011 (CEST)
Germania-Bibliothek
Nachdem in Berlin Nazis, getarnt als pseudoanarchistische rot-schwarz Regierung, an der Macht sind, werden die ersten Umstrukturierungsmassnahmen für "Germania" vorgenommen. So wird die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) auf dem Tempelhofer Feld einen Neubau bekommen und somit nicht nur die bisherigen Standorte zusammenführen, sondern auch Anschluß an die geheime "Germania-Bibliothek" bekommen, die sich nach unbestätigten Aussagen in den Katakomben der Reichsflughafengebäude(einzigartig mit den erhaltenen Reichsadlern) befinden soll. --Babalu7 22:58, 25. Okt. 2011 (CEST)
- Und ich hab mich schon gefragt, was die da schon wieder bauen. Ist aber auch nicht wichtig, steht eh nicht lange. Dem Projekt fällt nämlich der Hundeauslaufplatz zum Opfer. Unter den betroffenen Hundebesitzern befinden sich einige recht findige Inscheniöre, die man besser nicht verärgert hätte. Grüße -- Sambalolec 23:12, 25. Okt. 2011 (CEST)
FYI
Hallo Sambalolec,
dieser Benutzer: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Sambololec gab sich mir gegenüber als "Samba"/"Torsten Schiffer" aus und wollte meine Privatadresse, um mir angeblich ein "Geschenk" für meine "allgemeine Unterstützung" deiner Arbeit zukommen zu lassen. Dazu Mail. Beste Grüße -- Miraki 08:02, 28. Okt. 2011 (CEST)
- Poste die Mail doch mal. Grüße -- Sambalolec 19:40, 29. Okt. 2011 (CEST)
Hi
FYI Gruß--♥ KarlV 12:15, 28. Okt. 2011 (CEST)
Quod erat demonstrandum: "bleibt". Ich seh´für den ganzen Laden hier schwarz. Gabriel Westendorf 14:24, 31. Okt. 2011 (CET)
- Ich habe nichts anderes erwartet. Grüße -- Sambalolec 14:50, 31. Okt. 2011 (CET)
Wenn Du magst ...
Hallo Sambalolec! Wenn Du magst kannst Du mal bei Friedrich Freiherr von Senden schaun. Wurde in die QS-Militär eingeliefert. Ich sehe mich nicht in der Lage zu helfen. Vielleicht kannst Du was daraus machen. Im Zweifel würde ich LA unterstüzten. --Gruß Tom 10:54, 5. Nov. 2011 (CET)
- Mal schauen was ich so finde. Grüße -- Sambalolec 22:10, 6. Nov. 2011 (CET) PS. Ich glaube nicht, daß ein LA auf einen Generalmajor irgend einen Sinn hat.
- Schrott bleibt Schrott. Artikelmängel werden nicht von eventueller Relevanz geheilt - egal ob Major oder Küchenmesser. Wenn Du was findest wäre gut. --Gruß Tom 14:06, 7. Nov. 2011 (CET)
werden gerne die Weblinks geplättet. Z.B. mit der Bemerkung "Weblinks nicht WK-konform". Vielleicht magst Du da die Hand drüber halten oder was ändern, ich bin nur noch selten da. Gruß,--fluss 10:34, 14. Nov. 2011 (CET)
- Ich habe an dem Artikel noch nie herumeditiert. Grüße -- Sambalolec 12:34, 14. Nov. 2011 (CET)
- Verstehe. Ich hatte naiv nur dran gedacht, wem ich bei solchen Themen vertraue. Macht nix, wenns nicht passt. Werd nun die Autoren am Artikel durchgehn. Ciao … --fluss 13:31, 16. Nov. 2011 (CET)
- Hm. €pa kann niemand mehr fragen. Ob Andrax reagiert, der ja gerade seinen Account „bestreikt”? Insofern ist der Artikel nicht gut geschützt und die Demontage-Fraktion steht in den Startlöchern. Mal schaun, ob ich noch bessere Weblinks und Quellen im Web finde.--fluss 13:58, 16. Nov. 2011 (CET)
- Verstehe. Ich hatte naiv nur dran gedacht, wem ich bei solchen Themen vertraue. Macht nix, wenns nicht passt. Werd nun die Autoren am Artikel durchgehn. Ciao … --fluss 13:31, 16. Nov. 2011 (CET)
Relevanzkriterien
Ich finde auch. Wenn ein Artikel nur aus dem Lebenslauf des Professoren ohne Beschreibung seiner Forschungsarbeit besteht, kann man ihn genauso gut löschen. -- 84.166.100.236 05:01, 16. Nov. 2011 (CET)
- P.S.: Bei Abschnitt 33 und 34 haben wir uns auch schon unterhalten. -- 84.166.100.236 05:04, 16. Nov. 2011 (CET)
- Das ist an sich schon richtig - aber dafür ist WP:RK die falsche Seite. Dort geht es nur um die Relevanz an sich, nicht um inhaltliche Mängel des Artikels. Ein relevanter Professor wird nicht irrelevant, nur weil der Artikel über ihn schlecht ist. --HH58 08:41, 16. Nov. 2011 (CET)
- (BK) Ja, das habe ich auch bei meinem Löschantrag auf Stephan Kaiser gemerkt. Naja, meine Theorie war eben, dass es vielleicht auch nichts zu erzählen gibt zur Forschung und der Mann dementsprechend irrelevant ist. -- 84.166.100.236 09:21, 16. Nov. 2011 (CET)
- Und worin unterscheiden sich relevante von irrelevanten Profesoren? Grüße -- Sambalolec 08:43, 16. Nov. 2011 (CET)
Ein ordentlicher Professor (Lehrstuhlinhaber) ist per definitionem relevant.O.K., da habe ich mich offenbar geirrt - was allerdings an der vorliegenden Frage nichts Grundlegendes ändert. Ein "Hilfsprofessor" nicht - der wird ggf. erst durch die Forschungsarbeit relevant, und die müsste dann natürlich im Artikel dargestellt werden. Aber diese Diskussion sollten wir auf Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien führen - dafür ist die Seite schließlich da. Oder hast du Angst, dass mir dort jemand zustimmen könnte ? --HH58 08:51, 16. Nov. 2011 (CET)- Was heißt denn "per definitionem relevant"? Wo steht das und wer hat´s definiert? Grüße -- Sambalolec 08:54, 16. Nov. 2011 (CET)
- So wurde das meines Wissens früher mal gehandhabt. Aber selbst wenn ich mich irren sollte - die beiden strittigen Sätze (die ich inhaltlich ja gar nicht so sehr ablehne) sind ein Qualitätskriterium für den Artikel. Ich kann problemlos auch über Konrad Adenauer einen miesen Artikel schreiben. Der kann dann auch gerne gelöscht werden - das ändert aber nichts daran, dass Herr Adenauer zweifelsohne relevant ist. Aber, wie gesagt - diese Diskussion sollte woanders geführt werden. --HH58 09:05, 16. Nov. 2011 (CET)
- Und wo steht, daß in den RK keine Qualitätskriterien formuliert werden dürfen? Grüße -- Sambalolec 09:08, 16. Nov. 2011 (CET)
- "Nicht dürfen" ist vielleicht übertrieben - zumindest wenn du auf dem Standpunkt stehst "alles ist erlaubt, das nicht ausdrücklich verboten ist". Ich halte es aber nicht für sinnvoll. In einer Pferdezeitschrift einen Artikel über Flugzeuge abzudrucken ist schließlich auch nicht verboten - aber dafür ist die Zeitschrift nicht da und daher ist das auch nicht angebracht (es sei denn, es handelt sich um Spezialflugzeuge zum Pferdetransport o.ä.). Und: ja, das ist meine persönliche Meinung :-) --HH58 09:24, 16. Nov. 2011 (CET)
- Und meine persönliche Meinung ist, daß sich ein relevanter Professor von einem irrelevanten darin unterscheidet, daß seine Arbeit relevant ist. So ein Prof kann überhaupt nur durch seine Arbeit Relevanz erlangen, nicht jedoch durch den bloßen Erwerb des Titels. Grüße -- Sambalolec 09:31, 16. Nov. 2011 (CET)
- Gut, akzeptiert. Das ändert aber nichts an meiner Grundaussage: Ein Professor, der viel bedeutende Forschung betrieben hat, ist relevant - darüber sind wir uns ja einig. Wenn das im Artikel nicht dargestellt wird, dann wird die Person dadurch aber nicht irrelevant - dann ist einfach der Artikel schlecht. (Vorhandene) Relevanz soll / muss im Artikel dargestellt werden - das gilt aber für alle Lemmata, nicht nur für Wissenschaftler. Daher ist es meines Erachtens witzlos, das bei den Wissenschaftlern extra hinzuschreiben und bei den anderen Lemmagruppen in WP:RK nicht. --HH58 10:39, 16. Nov. 2011 (CET)
- Und meine persönliche Meinung ist, daß sich ein relevanter Professor von einem irrelevanten darin unterscheidet, daß seine Arbeit relevant ist. So ein Prof kann überhaupt nur durch seine Arbeit Relevanz erlangen, nicht jedoch durch den bloßen Erwerb des Titels. Grüße -- Sambalolec 09:31, 16. Nov. 2011 (CET)
- "Nicht dürfen" ist vielleicht übertrieben - zumindest wenn du auf dem Standpunkt stehst "alles ist erlaubt, das nicht ausdrücklich verboten ist". Ich halte es aber nicht für sinnvoll. In einer Pferdezeitschrift einen Artikel über Flugzeuge abzudrucken ist schließlich auch nicht verboten - aber dafür ist die Zeitschrift nicht da und daher ist das auch nicht angebracht (es sei denn, es handelt sich um Spezialflugzeuge zum Pferdetransport o.ä.). Und: ja, das ist meine persönliche Meinung :-) --HH58 09:24, 16. Nov. 2011 (CET)
- Und wo steht, daß in den RK keine Qualitätskriterien formuliert werden dürfen? Grüße -- Sambalolec 09:08, 16. Nov. 2011 (CET)
- So wurde das meines Wissens früher mal gehandhabt. Aber selbst wenn ich mich irren sollte - die beiden strittigen Sätze (die ich inhaltlich ja gar nicht so sehr ablehne) sind ein Qualitätskriterium für den Artikel. Ich kann problemlos auch über Konrad Adenauer einen miesen Artikel schreiben. Der kann dann auch gerne gelöscht werden - das ändert aber nichts daran, dass Herr Adenauer zweifelsohne relevant ist. Aber, wie gesagt - diese Diskussion sollte woanders geführt werden. --HH58 09:05, 16. Nov. 2011 (CET)
- Was heißt denn "per definitionem relevant"? Wo steht das und wer hat´s definiert? Grüße -- Sambalolec 08:54, 16. Nov. 2011 (CET)
Steht im ANR.--Elektrofisch 12:36, 6. Dez. 2011 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (23:22, 12. Jan. 2012 (CET))
Hallo Sambalolec, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 23:22, 12. Jan. 2012 (CET)
- Menno, war das denn wirklich nötig? --Marcela
23:38, 12. Jan. 2012 (CET)
- Keine Ahnung, was das soll. Ich habe meinen bedauerlichen Fehler eingesehen und umgehend, aus eigenem Antrieb, korrigiert [9] und zwar um 23:14. Toms böswillige VM-Meldung erfolgte 8 Minuten später. Dies beweist eindeutig:
- Tom stalkt mir in böser Absicht hinterher, auf der Suche nach allem möglichen Scheiß, den er gegen mich verwenden kann. Zur Not saugt er sich etwas aus den Fingern.
- Tom missbraucht systematisch die VM
- Und das die Sperre ungerechtfertigt ist, ist evident. Tom hätte gesperrt gehört, nicht ich. Grüße -- Sambalolec 23:50, 12. Jan. 2012 (CET)
- Es war ein Fehler, wirklich. Sowas sagt man nicht. Ich hätte deshalb keine VM gegen dich gestellt aber es war berechtigt. --Marcela
23:55, 12. Jan. 2012 (CET)
- Es war ein Fehler, wirklich. Sowas sagt man nicht. Ich hätte deshalb keine VM gegen dich gestellt aber es war berechtigt. --Marcela
- Keine Ahnung, was das soll. Ich habe meinen bedauerlichen Fehler eingesehen und umgehend, aus eigenem Antrieb, korrigiert [9] und zwar um 23:14. Toms böswillige VM-Meldung erfolgte 8 Minuten später. Dies beweist eindeutig:
- Menno, war das denn wirklich nötig? --Marcela
Kinderkrippe kleinste Gruppe, ehrlich. Es fällt dann ab nem gewissen Punkt sehr schwer, die Beteiligten noch ernstzunehmen. SAmba, du kannst das gern löschen, aber ich mußte das mal loswerden. Ich weiß nich, ob euch bei diesen ...längenvergleichen regelmäßig einer abgeht, aber die WP kann da gern drauf verzichten.--scif 23:59, 12. Jan. 2012 (CET)
- @Marcela: Nichts daran ist berechtigt, der beanstandete Text stand kaum 30 Sekunden auf meiner Disk, Tom rennt 8 Minuten nach dessen Entfernung zur VM. Der Fall ist ganz klar. Ich habe den Sperrenden-Admin soeben angeschrieben. Wenn in längstens 20 Minuten keine Reaktion erfolgt, werde ich eine SPP beantragen, so mir niemand zuvor kommt. Grüße -- Sambalolec 00:01, 13. Jan. 2012 (CET)
schreib in deiner sp auf welchen feigen stalker [10] du spontan geantwortet hast. deine reaktion auf der vm war ungeschickt. weil ein ahnungsloser admin wie z. bsp. quedel die hintergründe nicht kennt und nicht weiß, wie viele socken von qarz in den letzten tagen gesperrt wurden. du hättest in der reaktion auf die vm nicht eine sperre von tom verlangen sollen. sondern den hintergrund deiner spontanen reaktion erklären. die du noch vor der vm gelöscht hast. grüße --Fröhlicher Türke 00:13, 13. Jan. 2012 (CET)
- Das Problem dabei ist, daß hier einige Admins schneller sperren als ihr Schatten. Für langatmige Erklärungen bleibt häufig keine Zeit. Grüße -- Sambalolec 00:19, 13. Jan. 2012 (CET)
- du hättest dir mit der reaktion auf toms vm eine minute mehr zeit geben sollen und auf diese feige socke [11] hinweisen können. es waren nicht seine einzigen socken nach der sperre des stalkingkontos. quedel hat null durchblick und nur das ach so schlimme deutsche wort gelesen, das du sofort selber gelöscht hast. ich weiß welcher bekannte dewiki-autor den cu mit mindestens 4 gesperrten stalksocken gegen dich gestartet hat. er meldet sich oft auf der vandal.-seite und ist für politik missionar bekannt. politisch deutlicher rechtsdrall.--Fröhlicher Türke 00:29, 13. Jan. 2012 (CET)
Die Wahrscheinlichkeit ist gar nicht schlecht, daß Tom höchstselbst der Betreiber dieses feigen Sockenpuppenzoos ist. Es wäre schließlich nicht das erste Mal, daß er zu solchen Mitteln greift um andere Leute zu hounden ->Benutzer:Dan Wesson. Und ausgerechnet dieser Typ besitzt die Unverfrorenheit mir auf der Basis frei erfundenen Tünneffs Sockenpuppenmissbrauch vorzuwerfen. Grüße Grundgütiger 00:40, 13. Jan. 2012 (CET) (sambalolec) PS. Ich bin immer für den neuesten Tratsch zu haben, mail´s mir doch mal rüber
- (nach 2×BK) Auf Benachrichtigung von Der Tom schau ich nun hier vorbei. Eine Kontaktaufnahme hat von Sambalolec auf meiner Disk hat bisher nicht statt gefunden. Dass solche Wortwahl hier nichts zu suchen hat, dürfte jedem klar sein. Gerade die Tatsache auch, dass hier anscheinend unüberlegt gepostet wurde ist ein Zeichen dafür, dass man hätte lieber offline gehen sollen. Und dass Tom nach Kontaktaufnahme natürlich auch beim Kontaktaufnehmenden mal vorbeischaut und ggfs. auch die Disk beachtet, wäre nicht ungewöhnlich. Dennoch sind auch auf der VM nicht immer von mir gutgeheißende Aktionen von Der Tom aufgefallen und ich habe dies bei meiner Entscheidungsfindung berücksichtigt. Wer meine Entscheidungen auf der VM beobachtet wird feststellen, dass ich keineswegs zu den schnellsperrenden Leuten gehöre. Kurzum: solche Wortwahl ist und bleibt inakzeptabel und diskredditiert denjenigen, der es schreibt; eine Ahndung dessen ist unablässlich. Im Übrigen missfällt mir ebenso der herablassende Ton einiger anderer Leute hier. Äußerungen wie "feige" dürften durchaus auch als PA gewertet werden. Es muss doch möglich sein, mit normaler Sprache hier Probleme anzugehen und nicht mit einer Wortwahl wie Schulkinder über andere sich auszulassen. --Quedel 00:46, 13. Jan. 2012 (CET)
- "Feige" trifft aber den Kern der Sache auf den Punkt, und ich werde keineswegs aus Rücksicht auf die Gefühle von Typen, die seit einigen Tagen unter Einsatz aller Mittel eine infame Verleumdungskampagne gegen mich unterhalten, davon abstand nehmen. Achja, tu mir einfach den Gefallen und heb die Sperre auf, ich werd´s auch nicht wieder tun. Grüße Grundgütiger 00:54, 13. Jan. 2012 (CET)
- Ist vorstehende Bitte so zu verstehen das Grundgütiger ein Zweitaccount von Sambalolec ist? Gruß Tom 01:00, 13. Jan. 2012 (CET)
- Das ist doch eigentlich schon bekannt, dass dem so ist. --Guandalug 01:02, 13. Jan. 2012 (CET)
- Bevor Deine Phantasie wieder mit Dir durchgeht, lass Dir gesagt sein, daß das Betreiben von Sperrprüfungssocken weder moralisch verwerflich noch WP-justiziabel ist. Und ja, ich bins. Aber was soll die Frage? Du bist doch inzwischen geübt im hinterherhounden, schau Dir doch einfach Grundgütigers Beiträge an. *Koppschüttel*Grundgütiger 01:05, 13. Jan. 2012 (CET)
- Ist vorstehende Bitte so zu verstehen das Grundgütiger ein Zweitaccount von Sambalolec ist? Gruß Tom 01:00, 13. Jan. 2012 (CET)
- (BK)@ Guandalug: Nein das war mir nicht bekannt und wie in Deinem Link zu lesen auch anderen nicht. Gruß Tom 01:10, 13. Jan. 2012 (CET) P.S. und wenn ich es mir recht überlege sehe ich durch den unnötigen (nahtlosen) Wechsel des Accounts hier in dieser Diskussion einen weiteren Missbrauchsfall gegeben + hier ist nicht SPP.
- Ja dann aber nix wie hin zur VM. Geh petzen und lass Dich auslachen. Grundgütiger 01:43, 13. Jan. 2012 (CET)
- Moin, scheinbar gibt es auch ohne meine Beteiligung ausreichend Tumult :-) Seit wann ist denn eigentlich der Grüßende Tom Sockenpuppenspieler wieder so frech und vorlaut unterwegs? --A.-J. 17:59, 13. Jan. 2012 (CET)
- Wahrscheinlich hat er schon den Sekt kalt gestellt, er strotzt förmlich vor Kraft. Und das Schlimme ist, es ist alles meine Schuld. Ich fand es unterhaltsam sein Ego etwas zu füttern, doch anscheinend kommt er damit nicht klar und verfällt sogleich in Hybris. Ich denke es ist an der Zeit den, bzw. die Kollegen mal wieder auf Normalmaß zurück zu stutzen. Jetzt ist Wochenende, die Zuschauerzahlen sind maximal und meine Sperre läuft bald ab; lehn Dich einfach zurück und genieße die Show. Es wird Dir gefallen. Grüße -- Sambalolec 21:20, 13. Jan. 2012 (CET)
- Ist halt ein schlechter Verlierer, der grüßende Tom. Erst der SG-Antrag-Unsinn gegen mich, der mit einer mehr als deutlichen Klatsche für ihn abgelaufen ist und nun versucht er, der erwischte Sockenpuppenspieler, einen CU. Ja, so wird der Bock zum Gärtner :-) --A.-J. 21:26, 13. Jan. 2012 (CET) PS: Nun scheint er die Hosen gestrichen voll zu haben: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Gru%C3%9F_Tom&curid=5627668&diff=98326939&oldid=98301806
- Wahrscheinlich hat er schon den Sekt kalt gestellt, er strotzt förmlich vor Kraft. Und das Schlimme ist, es ist alles meine Schuld. Ich fand es unterhaltsam sein Ego etwas zu füttern, doch anscheinend kommt er damit nicht klar und verfällt sogleich in Hybris. Ich denke es ist an der Zeit den, bzw. die Kollegen mal wieder auf Normalmaß zurück zu stutzen. Jetzt ist Wochenende, die Zuschauerzahlen sind maximal und meine Sperre läuft bald ab; lehn Dich einfach zurück und genieße die Show. Es wird Dir gefallen. Grüße -- Sambalolec 21:20, 13. Jan. 2012 (CET)
- Moin, scheinbar gibt es auch ohne meine Beteiligung ausreichend Tumult :-) Seit wann ist denn eigentlich der Grüßende Tom Sockenpuppenspieler wieder so frech und vorlaut unterwegs? --A.-J. 17:59, 13. Jan. 2012 (CET)
- Ja dann aber nix wie hin zur VM. Geh petzen und lass Dich auslachen. Grundgütiger 01:43, 13. Jan. 2012 (CET)
- (BK)@ Guandalug: Nein das war mir nicht bekannt und wie in Deinem Link zu lesen auch anderen nicht. Gruß Tom 01:10, 13. Jan. 2012 (CET) P.S. und wenn ich es mir recht überlege sehe ich durch den unnötigen (nahtlosen) Wechsel des Accounts hier in dieser Diskussion einen weiteren Missbrauchsfall gegeben + hier ist nicht SPP.
@AJ. Das Tom gerade offline ist, macht mich sehr betroffen und auch ein wenig traurig. Wollte ich meinem lieben Kollegen doch ein ganz besonderes eigenes Kapitel in meiner Laudatio widmen. Jetzt muß mein Redenschreiber wohl Überstunden schieben und alles wieder ändern. Mist.
Allerdings hatte ich zwischendurch auch kurz daran gedacht, die Diva-Nummer zu geben, das ist ein Klassiker und hätte einigen Kollegen sicher gefallen. Eine Selbstgeißelung, ebenfalls ein Klassiker, hätte sicherlich auch für Gesprächsstoff gesorgt, doch erschienen mir solch dramatische Akte dann doch etwas zu dick aufgetragen. Grüße -- Sambalolec 03:52, 14. Jan. 2012 (CET)
Menno da suche ich mein Liebelein und wo finde ich ihn hier in dieser Laberwerkstatt. Aber jetzt mal ehrlich Mädels ihr seit einfach Klasse ihr habt es geschafft. Der Benutzer Mittlerer Weg und der Benutzer Pimbolli haben das Handtuch geworfen der grüßende Tom macht Pause und der Panzer Iron will auch nicht mehr. Was besseres konnte euch drei Helden der Wikipedia doch nicht passieren. Jetzt könnt ihr drei Damen vom Grill den anderen mal richtig zeigen wo Bartel den Most holt. Ihr könnt jetzt Artikel schreiben und überarbeiten was das Zeugs hält. Und da müsst ihr jetzt beweisen das ihr es besser könnt denn außer heiße Luft kam da bis jetzt nichts. Gerade du mein Liebelein hast da Nachholbedarf denn deine paar Möchtegernartikel sind ja nicht gerade das gelbe vom Ei. Zum Glück konnte ich ein paar von diesen Schrottdingern per LA entsorgen. Der Elektrofisch muss sich auch sputen denn außer seiner antiquierten Boris Fernbacher Sammelstelle bringt er ja auch nichts zu Wege. Und wenn dann mal etwas Artikelarbeit kommt landet der E fisch gleich wieder auf der VM. Und Sambalole von dir habe ich auch noch nichts gesehn was man als wirklich gut bezeichnen könnte. Übrigens der Benutzer Mittlerer Weg hat über 1000 Artikel geschrieben selbst wenn da jetzt ein Admin die Häfte von löscht hat der Benutzer Mittlerer Weg noch mehr Artikel angelegt als ihr drei High End Autoren zusammen. Liebelein du mitt deinen knapp 50 Artikeln der Lothar ist 10 mal besser als du. Also Ladys sputet euch sonst holt euch bald der Nick Nack Man der Contdowm läuft. --Es grüßt das Hillchen 13:13, 14. Jan. 2012 (CET)
- Keine Ahnung, was Du von mir willst. Über Toms Artikel hab ich nie ein böses Wort verloren, mit Ausnahme vielleicht dieses groben Unfugs. Und was die aktuelle Causa angeht, so wurde er das Opfer ausschließlich seiner eigenen Einfältigkeit; Ich bin nur Statist. Grüße -- Sambalolec 16:20, 15. Jan. 2012 (CET)
2 h ...
jetzt auch für dich zur Abkühlung, bitte beachte WP:WQ und WP:KPA. Grüße von Jón + 18:31, 17. Jan. 2012 (CET)
- Warum sperrst Du mich den jetzt? "Quatschkasper" ist doch lustig. Grüße -- Sambalolec 18:40, 17. Jan. 2012 (CET)
- Und dabei sehe ich doch fast eine Seelenverwandtschaft zwischen Dir und dem von Dir angesprochenen: Ihr liebt es, Bausteine zu schubsen oder zu bearbeiten, was unsere Enzyklopädie natürlich ungemein voranbringt. Immer wieder mal legt ihr mehr oder weniger lange kreative Pausen ein, ohne durch den Sperrlog dazu gezwungen zu werden, aber gerade im Metabereich - da wo die Fetzen fliegen - fühlt ihr euch wie der Fisch im Wasser. Eigentlich müsstet ihr doch die besten Freunde sein, oder? Gruß --tsor 19:11, 17. Jan. 2012 (CET)
- Keine Ahnung, ich hatte mit diesem Altweltaffen vorher noch nie zu tun, oder ich habe es vergessen, weil er mir zu unbedeutend schien. Grüße -- Sambalolec 19:17, 17. Jan. 2012 (CET)
- Und dabei sehe ich doch fast eine Seelenverwandtschaft zwischen Dir und dem von Dir angesprochenen: Ihr liebt es, Bausteine zu schubsen oder zu bearbeiten, was unsere Enzyklopädie natürlich ungemein voranbringt. Immer wieder mal legt ihr mehr oder weniger lange kreative Pausen ein, ohne durch den Sperrlog dazu gezwungen zu werden, aber gerade im Metabereich - da wo die Fetzen fliegen - fühlt ihr euch wie der Fisch im Wasser. Eigentlich müsstet ihr doch die besten Freunde sein, oder? Gruß --tsor 19:11, 17. Jan. 2012 (CET)
Wie ich sehe

Müssen wir dieses Bild jetzt löschen, weil Kollege Grand-Duc sich davon bedroht fühlt?
hatte die PN bei Dir nicht die erwünschte Wirkung erbracht. Lass es bitte nicht überkochen bzw. übertreibe es heute nicht wieder. Gruß --Pittimann Glückauf 11:12, 18. Jan. 2012 (CET)
Nach mehrwöchiger Abwesenheit wurde ich, bereits nach meinem dritten Edit, ausgerechnet von einem passionierten Sockenpuppenspieler des Sockenpuppenspiels bezichtigt. A-J wird aufgrund weder beweisbarer, noch falsifizierbarer Anwürfe, also infamen Unsinns, für vier Wochen gesperrt. Nachem sich der infame Unsinn als solcher herausgestellt hat, wurde die Sperre jedoch nicht aufgehoben, sondern ad hoc eine neue Begründung erfunden. Ich erhalte Todesdrohungen auf meiner Disk (dies war der Vorwurf gegen A-J), und der Urheber erhält schlappe 8 Stunden dafür. Und heute Morgen sehe ich, daß Knoerz fortgesetzten VM-Missbrauch gegen Elektrofisch betreibt.
Alle diese Aktionen ergeben in der Gesamtschau das Bild einer konzertierten Mobbingkampagne einer gewissen Clique gegen 3 Kollegen, die besagter Clique auf die Füße getreten sind. Warum sollte ich mich dazu nicht äußern dürfen? Grüße -- Sambalolec 11:24, 18. Jan. 2012 (CET)
- Das ist Deine Auffassung von der Sache, andere sehen das nunmal anders. Du redest Dich mittlerweile wieder um Kopf und Kragen auf der SPP. Ich kann Dir nur raten überlege Dir genau was Du da schreibst und gucke lieber mehrmals hin bevor Du abspeicherst. Gruß --Pittimann Glückauf 17:34, 18. Jan. 2012 (CET)
- Tut mir Leid, aber ich bin echt sauer. Grüße -- Sambalolec 17:41, 18. Jan. 2012 (CET)
- Deshalb sollst du Dir ja auch alles mehrfach durchlesen bevor Du abspeicherst. Noch besser ist es auch mal die Finger von den Tasten zu lassen, wenn man sich ärgert. Ansonsten lässt man sich nämlich zu etwas hinreißen was man später bereut. Gruß --Pittimann Glückauf 17:44, 18. Jan. 2012 (CET)
- Womöglich sollte ich die Motzerei auch ganz sein lassen und die fraglichen Methoden stattdessen adaptieren. Grüße -- Sambalolec 17:51, 18. Jan. 2012 (CET)
- Deshalb sollst du Dir ja auch alles mehrfach durchlesen bevor Du abspeicherst. Noch besser ist es auch mal die Finger von den Tasten zu lassen, wenn man sich ärgert. Ansonsten lässt man sich nämlich zu etwas hinreißen was man später bereut. Gruß --Pittimann Glückauf 17:44, 18. Jan. 2012 (CET)
- Tut mir Leid, aber ich bin echt sauer. Grüße -- Sambalolec 17:41, 18. Jan. 2012 (CET)
Womöglich sollte man sich auch einfach mal wie ein Mensch wieder benehmen. Ich frage mich manchmal, ob du oder auch A-J sich im RL auch so aufführen. Scheinbar braucht ihr hier diese Bühne. Ich habe speziell euch 2 anfangs durchaus mal geschätzt, man konnte sowas wie Kompetenz erkennen und euer Grundanliegen im Militärbereich ist mir nach wie vor sympathisch. Mittlerweile ist aber das ganze Geseiere und die Art der Auseinandersetzung nicht mehr zu ertragen, von Niveau und Intellekt kann keine Rede mehr sein. Nein, es ist nur noch das Ringen um das letzte Wort und ständige Muskelspiele, die sich mittlerweile in Dimensionen hochschaukeln, wo man langsam juristische Sorgenfalten bekommt. Um einen Konsens wird schon lange nicht mehr gerungen. Es ist einfach nur erbärmlich. So, das mußte ich einfach mal loswerden.--scif 19:42, 18. Jan. 2012 (CET)
- @Sambal die taktisch klügste Variante wäre in der Tat gewesen einfach nach einer ersten Protestnote zu schweigen. Wenn Admins bereit sind wegen dümmlicher Kindereinen zu sperren, werden sie das tun, wenn nicht bei diesem Mal dann beim nächsten. Der nächtse Tote Vogel wartet bestimmt und Tiermethaphern sind auch immer so ein Ding. Wenn AJ diese Kindereien lassen würde, wäre es auch gut. Meine Prognose ist da schlecht. Was inhaltliches von AJ wäre mal wieder schön. Rein strategisch wird AJ, wenn er weiter solche Kindereien bringt irgendwann in der Dauersperre landen, verhindern kann das nur eine Verhaltensänderung. Vorher wird er hoffentlich nicht allzuviel Schaden bei den Portalkritikern anrichten. Es ist doch wirklich völliger Blödsinn einen toten UHU dahin zu bappen, einen möglichen strategischen Vorteil sehe ich nicht, es sei den man ist schon halb drüben und möchte nur noch WP vorführen. (Ich find den toten Uhu zwar nicht strafwürdig, aber die Admins - und das ist vorher klar - werden das über kurz oder lang abstrafen.)--Elektrofisch 20:54, 18. Jan. 2012 (CET)
- Klar ist die Uhu-Nummer kindisch und eskalierend, noch kindischer und eskalierender jedoch ist es, deswegen so einen Riesenwirbel zu veranstalten, wie der den wir zu sehen bekamen. Man hätte es einfach ignorieren können. Grüße -- Sambalolec 23:32, 18. Jan. 2012 (CET)
- @Sambal die taktisch klügste Variante wäre in der Tat gewesen einfach nach einer ersten Protestnote zu schweigen. Wenn Admins bereit sind wegen dümmlicher Kindereinen zu sperren, werden sie das tun, wenn nicht bei diesem Mal dann beim nächsten. Der nächtse Tote Vogel wartet bestimmt und Tiermethaphern sind auch immer so ein Ding. Wenn AJ diese Kindereien lassen würde, wäre es auch gut. Meine Prognose ist da schlecht. Was inhaltliches von AJ wäre mal wieder schön. Rein strategisch wird AJ, wenn er weiter solche Kindereien bringt irgendwann in der Dauersperre landen, verhindern kann das nur eine Verhaltensänderung. Vorher wird er hoffentlich nicht allzuviel Schaden bei den Portalkritikern anrichten. Es ist doch wirklich völliger Blödsinn einen toten UHU dahin zu bappen, einen möglichen strategischen Vorteil sehe ich nicht, es sei den man ist schon halb drüben und möchte nur noch WP vorführen. (Ich find den toten Uhu zwar nicht strafwürdig, aber die Admins - und das ist vorher klar - werden das über kurz oder lang abstrafen.)--Elektrofisch 20:54, 18. Jan. 2012 (CET)
@Scialfa. Ich war wie bereits erwähnt mehrere Wochen offline. Mehr Deeskalation geht nicht, es sei denn, ich setze mir einen Goldenen Schuss. Ich kann daher jeden Vorwurf locker abtropfen lassen.
Andere hingegen nicht. Gleich nach meinem dritten Edit überzieht mich Kollege Tom mit einer verleumderischen Sockenpuppenkampagne, ausgerechnet Mr. Saubermann, der, exakt ein Jahr und einen Tag vor dem schwachsinnigen CUA gegen mich, selbst Sockenpuppenmissbrauch einräumen musste, und zwar in einer Dimension, gegen den die gegen mich erhobenen Vorwürfe Peanuts sind. Was haben die werten Kollegen bei CU gewettert, allerdings nur genau so lange, bis auch dem Langsamsten klar wurde, daß sie eigentlich nicht über mich reden. Die ganze bigotte Aktion, die noch ein paar weitere Blüten trieb, ist nicht nur bodenlos niederträchtig, sie stellt einen Verstoß erster Güte gegen das SG-Urteil und eine massive Projektstörung dar. Wenn Tom glaubt, durch eine freiwillige Sperre aus der Sache herauszukommen, dann irrt er. Wir werden gewiss noch so einige schmutzige Wäsche waschen und beweisen, daß A-Js Kinderei Kinderkacke ist, im Vergleich zu Toms Aktivitäten.
Was den Kompromiss angeht, so vergiss das besser gleich. Es ging zu keiner Zeit um einen Kompromiss, entsprechende Verlautbarungen der MiliWafPo-Connection sind rein taktischer Natur, nichts davon ist ernst (Beispielsweise bot mir Tom oben an, einen langweiligen General löschen zu wollen. Er weiss doch genau so gut wie ich, daß das so gut wie unmöglich ist. Verarschen kann ich mich selbst.). Es geht einzig darum, daß gewisse Kollegen ihre Gemeinschaft bedroht sehen; Und für die Verteidigung der Gemeinschaft ist ihnen jedes Mittel Recht, dient es doch einem edlen Zweck.
In die gleiche Kerbe schlagen die hundertfuffzich VM von Gonzo gegen E-fisch und die jüngste Sperre von A-J, bei der mal wieder aus einer Mücke ein Elefant gemacht wurde.
Ich bin zwar erst seit ein paar Tagen wieder hier, aber anscheinend mitten in einen Feldzug des MiliWafPo geraten. Ich will das diese Feindseeligkeiten auf der Stelle eingestellt werden, danach können wir sehen ob wir auf der Sachebene zusammenfinden. Wenn die Kollegen aber lieber Spielchen spielen wollen, dann spiel ich natürlich mit. Grüße -- Sambalolec 23:32, 18. Jan. 2012 (CET)