Zum Inhalt springen

Joan Crawford/Filmografie und Kate Beckinsale: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Typos
 
K Änderungen von 84.186.71.219 (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Keraunoscopia zurückgesetzt
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Kate Beckinsale 2011 Comic-Con (truer color).jpg|thumb|Beckinsale auf der [[San Diego Comic-Con International|San Diego Comic-Con]] (2011).]] '''Kathryn „Kate“ Bailey Beckinsale''' (* [[26. Juli]] [[1973]] in [[London]]) ist eine [[Vereinigtes Königreich|britische]] [[Schauspieler]]in.
Die erweiterte '''Filmografie von [[Joan Crawford]]''' führt alle Spielfilme der Schauspielerin auf, inklusive von [[Cameo-Auftritt]]en. Mitwirkungen als Statistin werden nicht gelistet. Ebenfalls nicht aufgenommen ist der Kurzfilm [[Juwelenraub in Hollywood]], der ausschließlich für karitative Zwecke produziert wurde und den alle großen Filmstudios unentgeltlich in ihren jeweiligen Vertragskinos zeigten.


== Leben ==
Die Liste informiert über das für die Produktion verantwortliche Filmstudio bzw. die Verleihfirma und, soweit verifizierte Informationen vorliegen, über die Herstellungskosten und Einspielergebnisse. Das Datum des Kinostarts<ref>Als Quelle dienen die Angaben hier: [http://www.joancrawfordbest.com/films.htm]</ref>
Beckinsale ist die Tochter der britischen Fernsehschauspieler [[Richard Beckinsale]] und [[Judy Loe]] und jüngere Halbschwester von Schauspielerin [[Samantha Beckinsale]]. Ihr Vater starb 1979 im Alter von 31 Jahren. Nach Beendigung der Schule begann sie ihre Karriere als Schauspielerin. 1991 übernahm sie eine Rolle in einem Fernsehfilm über den Zweiten Weltkrieg, der sie in [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]] bekannt machte. Am Ende des Jahres 2006 wurde der Film auch in den [[Vereinigte Staaten|USA]] ausgestrahlt. Nach diesem ersten Erfolg studierte Beckinsale an der [[University of Oxford]] französische und russische Literatur; in Interviews erzählt sie, dass das Universitätsstudium für sie besser war als der Besuch einer Schauspielschule.
bezieht sich auf den Start des offiziellen Verleihs in den USA.


Während ihres ersten Jahres in [[Oxford]] wurde Beckinsale eine Rolle in [[Kenneth Branagh]]s Film ''[[Viel Lärm um nichts (1993)|Viel Lärm um Nichts]]'' angeboten, einer Verfilmung von [[William Shakespeare|Shakespeares]] [[Viel Lärm um nichts|gleichnamiger Komödie]]. Dieser Film verhalf ihr zu weiteren Rollen in Kinofilmen, die sie neben ihrem Studium drehte. Das letzte Studienjahr verbrachte sie in [[Paris]], wo sie die französische Kultur kennenlernte. Dort entschied sie sich, das Studium nach drei Jahren abzubrechen und sich auf eine Karriere als Schauspielerin zu konzentrieren. Seitdem spielte sie in mehreren größeren Filmproduktionen mit, nimmt nebenher aber auch Rollen für Fernsehfilme und Theaterstücke an.
In der Spalte technische Daten wird neben der Dauer in Minuten aufgeführt, ob es sich um eine schwarzweiß (sw) oder Farbproduktion (f) bzw. einen Stumm- (S) oder Tonfilm (T) handelt. Die Produktionskosten sowie die Werte in der Spalte Auswertung zu den Einspielergebnissen beziehen sich auf US-Dollar. Bei einigen Filmen liegen lediglich Angaben für die Einspielergebnisse in den USA vor. Diese sind entsprechend gekennzeichnet.<ref>Die Angaben stammten, soweit nicht anders vermerkt, für die MGM-Filme: The Eddie Mannix Ledger, Appendix 1: "MGM Film Grosses, 1924 - 1948" in "Historical Journal of Film, Television, and Radio" Vol. 12, No. 2, 1992. Für die Filme bei Warner Brothers: The William Schaefer Ledger, Appendix 1, "Warner Bros. Film Grosses, 1921 - 1951" in the "Historical Journal of Film, Television, and Radio" Vol. 15, No. 1, 1995.</ref>
Die Reihenfolge der Angaben:
* Einspielergebnis USA,
* Einspielergebnis Ausland,
* Einspielergebnis kumuliert,
* Gewinn (+)/Verlust (-)
* k.A.: keine Angaben vorhanden


Nach einigen Filmen in England wechselte sie mit ''[[Weil es Dich gibt]]'' nach Amerika. Der Durchbruch kam mit ''[[Pearl Harbor (Film)|Pearl Harbor]]'' und ihrem ersten Actionfilm ''[[Underworld (Film)|Underworld]]'', dem die Fortsetzung ''[[Underworld: Evolution]]'' folgte. In dem Film ''[[Aviator]]'' über das Leben von [[Howard Hughes]] stellte sie einen der größten Stars Hollywoods dar, [[Ava Gardner]].
{|- class="wikitable"
|- class="hintergrundfarbe5"
|style="width:3em"| Jahr
|style="width:10em"| Deutscher Titel<br />''Originaltitel''
|style="width:6em"| technische Daten
|style="width:6em"| Studio
|style="width:5em"| Kinostart
|style="width:5em"| Regisseur
|style="width:15em"| Mitwirkende
|style="width:10em"| Kosten
|style="width:10em"| Auswertung
|style="width:25em"| Handlung
|style="width:25em"| Bemerkungen
|-
| 1925 || [[Pretty Ladies]]'' || 74/sw/S|| [[MGM]] || 15.7.1925 || [[Monta Bell]] || [[ZaSu Pitts]]<br />[[Myrna Loy]] || k.A. || k.A. || Ehedrama vor dem Hintergrund einer Broadwayshow || Einziger Auftritt unter ihrem Geburtsnamen Lucille LeSueur.
|-
| 1925 || [[Old Clothes]]'' || 65/sw/S|| [[MGM]] || 11.9.1925 || [[Eddie Cline]] || [[Jackie Coogan]]<br />[[Ted Davidson]] || k. A. ||k. A. || Zwei arme Freunde werden durch Spekulationen mit Edelmetallen reich.|| Erster Auftritt als Joan Crawford.
|-
| 1925 || [[Sally, Irene and Mary]] || 58/sw/ S|| [[MGM]] || 7.12.1925 || [[Edmund Goulding]] || [[Constance Bennett]]<br />[[Sally O’Neil]] ||156.000 ||373.000<br /> 98.000<br />471.000<br />+141.000 || Drei Freundinnen erleben romantische Verwicklungen.||
|-
| 1926 || [[Tramp, Tramp, Tramp]] || 62/sw/S|| [[First National]] || 21.3.1926 || [[Harry Edwards]] || [[Harry Langdon]] ||k. A. || k. A. || Harry nimmt aus Liebe zu einem Mädchen an einem sportlichen Wettbewerb teil.||
|-
| 1926 || [[Paris (Film)|Paris]] || 67/sw/S|| [[MGM]] || 24.5.1926 || [[Edmund Goulding]] || [[Charles Ray]]<br />[[Douglas Gilmore]] ||198.000 ||275.000<br /> 92.000<br />367.000<br />+33.000 || Eine junge Tänzerin muss sich zwischen zwei Männern entscheiden und trifft am Ende die falsche Wahl.|| Erster Film mit Tanzeinlagen für Joan Crawford. Aufstieg zum Status einer [[Leading Lady]].
|-
| 1926 || [[The Boob]] || 64/sw/S|| [[MGM]] || 14.6.1926 || [[William Wellman]] || [[George K. Arthur]]<br />[[Carmel Myers]] ||108.000 ||142.000<br />41.000<br />183.000<br />-30.000 || Komödie über einen Mann, der aus Liebe zum Undercoveragenten wird.|| Der Film wurde bereits Mitte 1925 gedreht.
|-
| 1927 || [[Winners of the Wilderness]] || 68/sw/S|| [[MGM]] || 15.1.1927 || [[W. S. Van Dyke]] || [[Tim McCoy]] || 86.000 || 158.000<br />125.000<br />283.000<br />+74.000 || Western vor dem Hintergrund des anglo-französischen Konfliktes in Amerika.||
|-
| 1927 || [[The Taxi Dancer]] || 64/sw/S|| [[MGM]] || 5.2.1927 || [[Harry Millarde]] || [[Owen Moore]] || 143.000|| 263.000<br />100.000<br />+67.000 || Eine junge Tänzerin erlebt schwere Prüfungen auf der Suche nach der wahren Liebe.|| Erster Film, der Joan Crawford über dem Titel nennt (sog. „top-billing).
|-
| 1927 || [[The Understanding Heart]] || 67/sw mit Farbsequenzen/S|| [[MGM]] || 12.2.1927 || [[Jack Conway]] || [[Francis X. Bushman, Jr.]] || 248.000 || 427.000<br />109.000<br />536.000<br />+70.000 || Liebesgeschichte vor dem Hintergrund eine Waldbrandes, der das Leben aller gefährdet.||
|-
| 1927 ||[[Der Unbekannte]]<br /> ''The Unknown'' || 65/sw/S|| [[MGM]] || 6.4.1927 || [[Tod Browning]] || [[Lon Chaney senior]] || 217.000 || 578.000<br />269.000<br />847.000<br />+362.000 || Dramatische Liebesgeschichte im Zirkusmilieu.|| Lon Chaney gab Crawford während der Dreharbeiten zahlreiche Tipps, um ihre komplexe Rolle zu meistern.
|-
| 1927 || [[Twelve Miles Out]] || 85/sw/S|| [[MGM]] || 9.7.1927 || [[Jack Conway]] || [[John Gilbert (Schauspieler)|John Gilbert]]<br /> ||462.000 || 655.000<br />238.000<br />893.000<br />+125.000 || Ein Alkoholschmuggler entführt eine junge Frau auf sein Schiff und verliebt sich in sie. Am Ende opfert er sein Leben für sie. || Erster von zwei Filmen an der Seite von John Gilbert.
|-
| 1927 || [[Spring Fever]] || 60/sw/S|| [[MGM]] || 18.10.1927 || [[Edward Sedgwick]] || [[William Haines]] || 314.000 || 386.000<br />119.000<br />505.000<br />+115.000 || Romantische Liebesgeschichte und [[Coming of Age]]-Story. || Erster von drei Filmen mit William Haines.
|-
| 1928 ||[[West Point (Film)|West Point]] || 80/sw/S|| [[MGM]] || 2.1.1928 || [[Edward Sedgwick]] || [[William Haines]] || 205.000 || 502.000<br />190.000<br />692.000<br />+238.000 || Romantische Verwicklungen in Amerikas bekanntester Kadettenanstalt. || Die Dreharbeiten fanden zum Teil in [[West Point]] statt.
|-
| 1928 || [[The Law of the Range]] || 60/sw/S|| [[MGM]] || 21.1.1928 || [[William Nigh]] || [[Tim McCoy]] ||52.000 || 139.000<br />102.000<br />241.000<br />+87.000 || Western über zwei unterschiedliche Brüder, die dieselbe Frau lieben. ||
|-
| 1928 || [[Rose-Marie (1928)|Rose-Marie]] || 70/sw/S|| [[MGM]] || 11.2.1928 || [[Lucien Hubbard]] || [[James Murray (amerikanischer Schauspieler)|James Murray]] || 494.000 || 679.000<br />293.000<br />972.000<br />+165.000 || Eine junge Frau steht in der kanadischen Wildnis zwischen zwei Männern und ihrem straffälligen Bruder.|| Verfilmung der gleichnamigen Operette von [[Otto Harbach]] und [[Oscar Hammerstein II]].
|-
| 1928 ||[[Pflicht und Liebe]]<br /> ''Across to Singapore'' || 78/sw/S|| [[MGM]] || 30.4.1928 || [[William Nigh]] || [[Ramon Novarro]]<br />[[Ernest Torrence]] || 292.000|| 548.000<br />333.000<br />881.000<br />+306.000 || Ein junger Seemann liebt die Freundin seines Bruders. Während einer Überfahrt kommt es an Bord des Schiffs zu einer dramatischen Auseinandersetzung. || Verfilmung des Romans ''All the Brothers Were Valiant'' von Ben Ames Williams.
|-
| 1928 || [[Four Walls]] || 60/sw/S|| [[MGM]] || 11.8.1928 || [[William Nigh]] || [[John Gilbert (Schauspieler)|John Gilbert]]<br />[[Carmel Myers]] || 255.000|| 605.000<br />198.000<br />803.000<br />+289.000 || Gangstergeschichte um einen ehemaligen Kriminellen, der versucht, nach der Entlassung aus dem Gefängnis ein ehrliches Leben zu führen. ||
|-
| 1928 || [[Our Dancing Daughters]] || 86/sw/S|| [[Cosmopolitan Productions]]<br />[[MGM]] || 1.9.1928 || [[Harry Beaumont]] || [[Anita Page]]<br />[[Dorothy Sebastian]]<br />[[John Mack Brown]] || 178.000|| 757.000<br />342.000<br />1.099.000<br />+304.000 || Ein [[Flapper]] erlebt romantische Verwicklungen auf der Suche nach der wahren Liebe. || Durchbruch zum Topstar. Es folgen noch zwei weitere Filme mit dem Zusatz „Our“ im Titel, die jedoch keinen inhaltlichen Bezug aufeinander nehmen.
|-
| 1928 || [[Dream of Love]] || 65/sw/S|| [[MGM]] || 1.12.1928 || [[Fred Niblo]] || [[Nils Asther]]<br />[[Aileen Pringle]] || 221.000|| 339.000<br />232.000<br />571.000<br />+138.000 || Zigeunermädchen verliebt sich in den Thronfolger eines Zwergstaates, wird aus unglücklicher Liebe zu einem Bühnenstar und rettet ihn am Ende vor der Hinrichtung. || Erster Film, der exklusiv für Joan Crawford konzipiert wurde.
|-
| 1929 || [[The Duke Steps Out]] || 62/sw/S|| [[MGM]] || 16.3.1929 || [[James Cruze]] || [[William Haines]] || 218.000|| 714.000<br />206.000<br />920.000<br />+343.000 || Ein verzogener Junge wird aus Liebe zu einem armen Mädchen zum Mann. ||
|-
| 1929 || [[The Hollywood Revue of 1929]] || 82/sw mit Farbsequenzen/T|| [[MGM]] || 14.8.1929 || [[Charles Reisner]] || [[All Star Cast]] || 426.000|| 1.517.000<br />894.000<br />2.421.000<br />+1.135.000 || Nummernrevue mit Auftritten aller MGM-Stars außer [[Greta Garbo]] und [[Ramon Novarro]]. || Tonfilmdebüt von Joan Crawford. Sie präsentiert den ersten Steptanz des Tonfilms. Song: „I’v got a Feeling for You“.
|-
| 1929 || [[Moderne Mädchen]] <br />''Our Modern Maidens'' || 70/sw/S mit Soundeffekten|| [[MGM]] || 24.8.1929 || [[Jack Conway]] || [[Douglas Fairbanks Jr.]]<br />[[Dorothy Sebastian]]<br />[[Rod La Roque]] || 283.000|| 675.000<br />182.000<br />857.000<br />+248.000 || Reiche Erbin wird vor dem Altar sitzengelassen und findet erst nach vielen Irrungen die wahre Liebe. || Einziger Auftritt an der Seite ihres ersten Ehemannes Douglas Fairbanks. Jr. Letzter Stummfilm.
|-
| 1929 || [[Untamed]] || 65/sw/T|| [[MGM]] || 23.11.1929 || [[Jack Conway]] || [[Robert Montgomery]] || 229.000|| 714.000<br />260.000<br />974.000<br />+508.000 || Erbin aus dem Dschungel wird in New York zur Dame mit Manieren und verliert dabei fast ihre wahre Liebe. || Erster reiner Tonfilm und erster von sechs gemeinsamen Filmen mit Robert Montgomery.
|-
| 1930 || [[Montana Moon]] || 71/sw/T|| [[MGM]] || 20.3.1930 || [[Malcolm St. Clair]] || [[John Mack Brown]]<br />[[Dorothy Sebastian]] || 227.000|| 751.000<br />209.000<br />960.000<br />+326.000 || Liebensromanze im Wilden Westen. || Einer der ersten Tonfilme mit zahlreichen Außenaufnahmen.
|-
| 1930 || [[Our Blushing Brides]] || 74/sw/T|| [[MGM]] || 19.7.1930 || [[Harry Beaumont]] || [[Dorothy Sebastian]] <br />[[Anita Page]] <br />[[Robert Montgomery]] || 337.000|| 874.000<br />337.000<br />1.211.000<br />+412.000 || Drei junge Angestellte in einem Kaufhaus erleben verwickelte, teilweise dramatische Liebesgeschichten. || Letzter Film der „Our“-Reihe.
|-
| 1930 || [[Paid]] || 80/sw/T|| [[MGM]] || 30.12.1930 || [[Sam Wood]] || [[Marie Prevost]] || 385.000|| 920.000<br />311.000<br />1.231.000<br />+415.000 || Eine junge Frau muss unschuldig ins Gefängnis und nimmt später Rache. ||
|-
| 1931 || [[Irrwege des Lebens]] <br /> ''Dance, Fools, Dance'' || 82/sw/T|| [[MGM]] || 21.2.1931 || [[Harry Beaumont]] || [[Clark Gable]] || 234.000|| 848.000<br />420.000<br />1.268.000<br />+524.000 || Reiche Erbin verliert durch den Börsencrash ihr gesamtes Vermögen und deckt als Reporterin ein Verbrechersyndikat auf. || Erster von acht gemeinsamen Filmen mit Clark Gable.
|-
| 1931 || [[Laughing Sinners]] || 71/sw/T|| [[MGM]] || 30.5.1931 || [[Harry Beaumont]] || [[Neil Hamilton]]<br />[[Clark Gable]] || 338.000|| 624.000<br />141.000<br />765.000<br />+156.000 || Junge Frau gerät an den falschen Mann und erkennt erst nach vielen Wirrungen den Wert echter Liebe. ||
|-
| 1931 || [[This Modern Age]] || 68/sw/T|| [[MGM]] || 29.8.1931 || [[Nicholas Grinde]] || [[Pauline Frederick]] || 316.000|| 708.000<br />183.000<br />891.000<br />+218.000 || Dramatische Mutter-Tochter Geschichte. ||
|-
| 1931 || [[Alles für Dein Glück]] <br />''Possessed'' || 76/sw/T|| [[MGM]] || 31.11.1931 || [[Clarence Brown]] || [[Clark Gable]] || 378.000|| 1.030.000<br />492.000<br />1.522.000<br />+611.000 || Der einfachste Weg zu Luxus ist horizontal: arme Frau aus den Slums wird die Geliebte eines reichen Politikers und ruiniert fast seine Karriere. ||
|-
| 1932 || [[Menschen im Hotel (Film)|Menschen im Hotel]] <br /> ''Grand Hotel'' || 115/sw/T|| [[MGM]] || 12.4.1932 || [[Edmund Goulding]] || [[Greta Garbo]]<br />[[Wallace Beery]]<br />[[John Barrymore]]<br />[[Lionel Barrymore]]|| 700.000|| 1.235.000<br />1.359.000<br />2.594.000<br />+947.000 || Schicksalhafte Stunden in einem Berliner Luxushotel. || [[All-Star-Cast]].
|-
| 1932 || [[Letty Lynton]] || 84/sw/T|| [[MGM]] || 30.4.1932 || [[Clarence Brown]] || [[Robert Montgomery]]<br />[[Nils Asther]] || 347.000|| 754.000<br />418.000<br />1.172.000<br />+390.000 || Reiche junge Frau wird beschuldigt, ihren sadistischen Liebhaber getötet zu haben. Der Film basiert vage auf dem Fall von [[Madeleine Smith]]. ||
|-
| 1932 || [[Rain (Film)|Rain]] || 92/sw/T|| [[United Artists]] || 12.10.1932 || [[Lewis Milestone]] || [[Walter Huston]] || 591.000|| 538.000<br />166.000<br />704.000<br />-198.000 || Prostituierte findet über Umwege den Weg in eine bürgerliche Existenz. || Verfilmung des gleichnamigen Bühnenstücks von [[William Somerset Maugham]]. [[Loan-Out]] auf eigenen Wunsch von Crawford.
|-
| 1933 || [[Today We Live]] || 115/sw/T|| [[MGM]] || 3.3.1933 || [[Howard Hawks]] || [[Gary Cooper]] <br />[[Franchot Tone]] || 663.000|| 590.000<br />445.000<br />1.035.000<br />-23.000 || Englische Adlige verliebt sich in einen amerikanischen Bomberpiloten. || Erste von sieben Auftritten neben Franchot Tone, ihrem zweiten Ehemann.
|-
| 1933 || [[Ich tanze nur für Dich]] <br />''Dancing Lady'' || 94/sw/T|| [[MGM]] || 24.11.1933 || [[Robert Z. Leonard]] || [[Clark Gable]] || 923.000|| 1.490.000<br />916.000<br />2.406.000<br />+744.000 || Junge Tänzerin wird zum Star einer Revue und steht dabei zwischen zwei Männern.||
|-
| 1934 || [[Sadie McKee]] || 88/sw/T|| [[MGM]] || 9.5.1934 || [[Clarence Brown]] || [[Franchot Tone]]<br />[[Gene Raymond]]<br />[[Edward Arnold]]|| 612.000|| 838.000<br />464.000<br />1.302.000<br />+226.000 || Angestellte verliebt sich in den Sohn der Herrschaft und muss das Haus verlassen. Sie heiratet einen Millionäre und findet am Ende das wahre Glück. ||
|-
| 1934 || [[In goldenen Ketten]] <br />''Chained'' || 74/sw/T|| [[MGM]] || 1.9.1934 || [[Clarence Brown]] || [[Clark Gable]]<br />[[Otto Kruger]] || 544.000|| 1.301.000<br />687.000<br />1.988.000<br />+732.000 || Junge Frau heiratet aus Pflichtgefühl einen älteren und reichen Mann und verliebt sich dann in einen jüngeren ohne Geld. ||
|-
| 1934 || [[Heirate nie beim ersten Mal]] <br />''Forsaking All Others'' || 82/sw/T|| [[MGM]] || 23.12.1934 || [[W. S. Van Dyke]] || [[Clark Gable]] <br />[[Robert Montgomery]] || 392.000|| 1.399.000<br />800.000<br />2.199.000<br />+1.132.000 || Reiche Erbin wird am Tag vor der Hochzeit sitzengelassen und erkannt fast zu spät, wen sie wirklich liebt.||
|-
| 1935 || [[No More Ladies]] || 79/sw/T|| [[MGM]] || 14.6.1935 || [[Edward H. Griffith]]<br />[[George Cukor]]|| [[Robert Montgomery]] <br />[[Franchot Tone]] <br />[[Gail Patrick]]|| 765.000|| 1.117.000<br />506.000<br />1.623.000<br />+166.000 || Reiche Frau steht zwischen zwei Männern und wählt erst den falschen.||
|-
| 1935 || [[Wo die Liebe hinfällt]]<br />''I Live My Life'' || 88/sw/T|| [[MGM]] || 4.10.1935 || [[W. S. Van Dyke]] || [[Brian Aherne]]<br />[[May Robson]]|| 586.000|| 921.000<br />557.000<br />1.478.000<br />+348.000 || Junge Erbin liebt armen Archäologen. ||
|-
| 1936 || [[The Gorgeous Hussy]] || 105/sw/T|| [[MGM]] || 28.8.1936 || [[Clarence Brown]] || [[Robert Taylor (Schauspieler) |Robert Taylor]]<br />[[Melvyn Douglas]] || 1.119.000|| 1.451.000<br />561.000<br />2.019.000<br />+116.000 || Fiktionale Schilderung der Ereignisse rund um die [[Petticoat Affair]]. ||
|-
| 1936 || [[Love on the Run]] || 81/sw/T|| [[MGM]] || 20.11.1936 || [[W. S. Van Dyke]] || [[Clark Gable]] <br />[[Franchot Tone]] || 578.000|| 1.141.000<br />721.000<br />1.862.000<br />+677.000 || Reiche Erbin brennt kurz vor der Hochzeit nach Europa durch und wird von zwei Reportern verfolgt. || [[Screwball Comedy]].
|-
| 1937 || [[The Last of Mrs. Cheyney (1937)|The Last of Mrs. Cheyney]] || 98/sw/T|| [[MGM]] || 19.2.1937 || [[Richard Boleslawski]]<br />[[Dorothy Arzner]]|| [[William Powell]]<br />[[Robert Montgomery]]|| k.A.|| k.A. || Trickbetrügerin verliebt sich in einen Lord und landet ihren letzten Coup.|| Zweite Verfilmung des Bühnenstücks von [[Fredrick Lonsdale]].
|-
| 1937 || [[Die Braut trug Rot]]<br />''The Bride Wore Red'' || 103/sw/T|| [[MGM]] || 15.10.1937 || [[Dorothy Arzner]] || [[Robert Young (Schauspieler)| Robert Young]]<br />[[Franchot Tone]]|| 960.000 <ref>siehe dazu Angaben hier: [http://legendaryjoancrawford.com/thebrideworered.html]</ref>
||1.200.000 kumuliert<ref>siehe dazu Angaben hier: [http://legendaryjoancrawford.com/daisykenyon.html]</ref>
|| Cabaretsängerin gibt sich als Dame der Gesellschaft aus und erlebt glückliche Stunden in der High Society.
|-
| 1938 || [[Mannequin (1938)|Mannequin]] || 95/sw/T|| [[MGM]] || 20.1.1938 || [[Frank Borzage]] || [[Spencer Tracy]] || k.A.|| k.A. || Eine junge Frau aus den Slums heiratet den falschen Mann und findet am Ende ihr Glück an der Seite eines Schiffsmagnaten. ||
|-
| 1938 || [[Brennendes Feuer der Leidenschaft]] <br />''The Shining Hour'' || 76/sw/T|| [[MGM]] || 18.11.1938 || [[Frank Borzage]] || [[Melvyn Douglas]] <br />[[Margaret Sullavan]] <br /> [[Fay Bainter]] || 1.068.000|| 942.000 <br />425.000<br />1.367.000.<br />-137.000 || Nachtclubtänzerin heiratet überstürzt eine Rancher und muss mit den Vorurteilen der Familie kämpfen. ||
|-
| 1939 || [[Tanz auf dem Eis]]<br />''The Ice Follies of 1939'' || 83/sw mit Farbpassagen/T|| [[MGM]] || 10.3.1939 || [[Reinhold Schünzel]] || [[James Stewart]] <br />[[Lew Ayres]] || 1.108.000|| 725.000<br />448.000<br />1.213.000.<br />-343.000 || Unbekannte Eisläuferin wird zum gefeierten Filmstar und gefährdet so ihre Ehe. || Der Film weist zahlreiche autobiografische Elemente in Bezug auf Crawfords eigene Karriere auf.
|-
| 1939 || [[Die Frauen (Film) |Die Frauen]]<br />''The Women'' || 134/sw mit Farbpassagen/T|| [[MGM]] || 1.9.1939 || [[George Cukor]] || [[Norma Shearer]] <br />[[Rosalind Russell]] <br /> [[Paulette Goddard]] || 1.688.000|| 1.691.000<br />704.000<br />2.415.000<br />-202.000<ref>kumulierte Werte inkl. Re-Release 1947</ref>
|| Zwei Frauen kämpfen um einen Mann unter Beteiligung einer Armada von vermeintlichen Freundinnen. || Kein einziger Mann vor der Kamera.
|-
| 1940|| [[Die wunderbare Rettung]]<br />''Strange Cargo'' || 113/sw/T|| [[MGM]] || 10.3.1940 || [[Frank Borzage]] || [[Clark Gable]] || 1.252.000|| 1.311.000<br />603.000<br />1.924.000.<br />+21.000 || Cabaretsängerin begleitet eine Gruppe flüchtiger Sträflinge. || Letzter Film mit Clark Gable.
|-
| 1940 || [[Susan und der liebe Gott]]<br />''Susan and God'' || 117/sw/T|| [[MGM]] || 1.9.1940 || [[George Cukor]] || [[Fredric March]] <br />[[Ruth Hussey]] || 1.103.000|| 817.000<br />179.000<br />1.096.000<br />-433.000 || Societymatrone wankt zwischen falschem Glauben und echten Gefühlen. || Erste Mutterrolle.
|-
| 1941|| [[Die Frau mit der Narbe]]<br />''A Woman’s Face'' || 105/sw/T|| [[MGM]] || 15.5.1941 || [[George Cukor]] || [[Melvyn Douglas]] <br />[[Conrad Veidt]] || k.A.|| k.A. || Eine im Gesicht grausam entstellte Frau wird durch eine Operation von ihren äußeren Narben geheilt und muss sich jetzt ihren seelischen Verwundungen stellen. || Remake von ''En Kvinnas Ansikte'' mit [[Ingrid Bergman]].
|-
| 1941 || [[When Ladies Meet]] || 105/sw/T|| [[MGM]] || 28.9.1941 || [[Robert Z. Leonard]] || [[Robert Taylor (Schauspieler)| Robert Taylor]] <br />[[Greer Garson]] <br />[[Herbert Marshall]]|| k.A.|| USA: 1.840.000 <ref>vergl. hier [http://books.google.de/books?id=_IW__K6uOroC&printsec=frontcover&dq=a+rose+for+mrs.+miniver&hl=de&sa=X&ei=fuQPT46XLMPzsgbI8800&ved=0CDIQ6AEwAA#v=onepage&q=a%20rose%20for%20mrs.%20miniver&f=false]</ref>
|| Erfolgreiche Schriftstellerin kämpft um die Zuneigung eines verheirateten Mannes, um am Ende die wahre Liebe zu finden. || Remake des gleichnamigen Films von 1933.
|-
| 1942|| [[Ein Kuß zuviel]]<br />''They All Kissed the Bride'' || 86/sw/T|| [[Columbia Pictures]] || 11.6.1942 || [[Alexander Hall]] || [[Melvyn Douglas]] || k.A. || k.A. || Gefühlskalte Geschäftsfrau entdeckt die wahre Liebe.|| Crawford übernahm die Rolle für die kurz vorher verunglückte [[Carole Lombard]].
|-
| 1942 || [[Reunion in France]] || 102/sw/T|| [[MGM]] || 12.12.1942 || [[Jules Dassin]] || [[John Wayne]] || k.A.|| k.A. || Französische Modeschöpferin kämpft Seite an Seite mit einem amerikanischen Piloten für das freie Frankreich und gegen die Besatzer. ||
|-
| 1943 || [[Gefährliche Flitterwochen]]<br />''Above Suspicion'' || 91/sw/T|| [[MGM]] || 6.8.1943 || [[Richard Thorpe]] || [[Fred MacMurray]] <br />[[Conrad Veidt]] || k.A.|| k.A. || Ein amerikanisches Ehepaar kämpft gegen Faschismus und spioniert erfolgreich kriegsentscheidende Geheimnisse aus. || Letzter Film nach 18 Jahren bei MGM.
|-
| 1944|| [[Hollywood Canteen (Film)| Hollywood Canteen]] || 123/sw/T|| [[Warner Brothers]] || 15.11.1944 || [[Delmar Daves]] || [[All Star Cast]] mit [[Cameo-Auftritt]]en aller Warner Stars. || 2.126.000|| 3.813.000<br />1.621.000<br />5.452.000<br />k.A. || [[Bette Davis]] und [[John Garfield]] führen durch eine Nummernrevue mit Sketchen und Showeinlagen. Joan Crawford tanzt in einer kurzen Sequenz mit einem der Soldaten. || Die Einnahmen gingen an wohltätige Einrichtungen.
|-
| 1945 || [[Solange ein Herz schlägt]]<br />''Mildred Pierce'' || 111/sw/T|| [[Warner Brothers]] || 24.9.1945 || [[Michael Curtiz]] || [[Zachary Scott]] <br />[[Jack Carson]] <br />[[Ann Blyth]]|| 1.453.000|| 3.483.000<br />2.155.000<br />5.638.000<br />k.A. || Komplexe Mutter-Tochter Beziehung führt zu zahlreichen Konflikten. || Oscar als Beste Darstellerin für Crawford. Künstlerisch und finanziell erfolgreichster Film des Jahres für das Studio.
|-
| 1946|| [[Humoreske (Film) |Humoreske]]<br />''Humoresque'' || 125/sw/T|| [[Warner Brothers]] || 25.11.1946 || [[Jean Negulesco]] || [[John Garfield]] <br />[[Oscar Levant]] <br />[[Anne Revere]] || 2.164.000|| 2.281.000<br />1.118.000<br />3.399.000<br />k.A. || Ambitionierter Musiker verliebt sich in alkoholkranke Dame der Gesellschaft, die an der Beziehung zerbricht.|| Einer der ersten US-Filme, der den [[New Look]] von [[Christian Dior]] in das Kostümdesign adaptiert.
|-
| 1947 || [[Hemmungslose Liebe]]<br />''Possessed'' || 108/sw/T|| [[Warner Brothers]] || 26.7.1947 || [[Curtis Bernhardt]] || [[Van Heflin]] <br />[[Raymond Massey]] || 2.592.000|| 1.987.000<br />1.085.000<br />3.072.000<br />k.A. || Die unerwiderte Liebe zu einem Mann führt zum totalen emotionalen Zusammenbruch einer Frau, die erst mittels Psychoanalyse wieder auf den Weg der Genesung gelangt. || Oscarnominierung als Beste Darstellerin.
|-
| 1947 || [[Daisy Kenyon]] || 99/sw/T|| [[20th Century Fox]] || 25.12.1947 || [[Otto Preminger]] || [[Dana Andrews]] <br />[[Henry Fonda]] <br />[[Ruth Warrick]] <br />[[Peggy Ann Garner]] || k.A.|| 1.750.000 kumuliert <ref>siehe dazu Angaben hier: [http://legendaryjoancrawford.com/daisykenyon.html]</ref> || Eine erfolgreiche Werbezeichnerin hat eine Affäre mit einem verheirateten Mann und entscheidet sich am Ende für einen anderen. || Erste Großproduktion, die die Internierung von US-Amerikanern japanischer Abstammung thematisiert.
|-
| 1949 || [[Die Straße der Erfolgreichen]]<br />''Flamingo Road'' || 96/sw/T|| [[Warner Brothers]] || 6.5.1949 || [[Michael Curtiz]] || [[Zachary Scott]] <br />[[Sydney Greenstreet]] <br />[[Gladys George]] || 1.528.000|| 2.263.000<br />633.000<br />2.896.0000<br />k.A. || Burlesquetänzerin schafft durch die Beziehung zu einem zwielichtigen Politiker den Aufstieg und kämpft gegen Korruption und Filz in einer Kleinstadt. || Finanziell erfolgreichster Film des Jahres für das Studio.
|-
| 1949 || [[Ein tolles Gefühl]]<br />''It’s a Great Feeling'' || 85/F/T|| [[Warner Brothers]] || 1.8.1949 || [[Michael Curtiz]] || [[Doris Day]] <br />[[Jack Carson]] <br />[[Dennis Morgan]] || 1.452.00|| 2.059.000<br />645.000<br />2.713.000<br />k.A. || Zahlreiche Stars von Warners haben [[Cameo-Auftritt]]e, darunter Joan Crawford, die ihr Leinwandimage in einem kurzen Sketch veralbert. ||
|-
| 1950|| [[Im Solde des Satans]]<br />''The Damned Don’t Cry'' || 103/sw/T|| [[Warner Brothers]] || 7.4.1950 || [[Vincent Sherman]] || [[David Brian]] <br />[[Steve Cochran]] || 1.233.000|| 1.540.000<br />671.000<br />2.211.000<br />k.A. || Nach der Scheidung schafft eine Frau aus der Unterschicht den Aufstieg als Geliebte eines Verbrechers. Am Ende kehrt sie desillusioniert zurück in ihren Heimatort.||
|-
| 1950 || [[Die Lügnerin]]<br />''Harriet Craig'' || 94/sw/T|| [[Columbia Pictures]] || 2.11.1950 || [[Vincent Sherman]] || [[Wendell Corey]] <br />[[Lucile Watson]] || k.A.|| k.A. || Unverarbeitete Kindheitstraumata führen zu Kontrollwahn und Verlustängsten und zerstören am Ende die Beziehung von Harriet Craig. || Dritte Verfilmung des Bühnenstücks ''Craigs Wife'' von [[George Kelly]].
|-
| 1951 || [[Goodbye, My Fancy]] || 107/sw/T|| [[Warner Brothers]] || 30.5.1951 || [[Vincent Sherman]] || [[Robert Young (Schauspieler)|Robert Young]] <br />[[Eve Arden]] || 1.312.00|| 1.130.000<br />228.000<br />1.358.000<br />k.A. || Liberale Abgeordnete des US-Kongress kehrt an ihre Alma Mater zurück und muss sich dort zwischen zwei Männern entscheiden. || Politische Komödie, Verfilmung des gleichnamigen Broadwayhits von [[Norman Krasna]].
|-
| 1952 || [[This Woman Is Dangerous]] || 97/sw/T|| [[Warner Brothers]] || 28.2.1952 || [[Felix Feist]] || [[Dennis Morgan]] <br />[[David Brian]] || k.A.|| k.A. || Leiterin eines Gangstersyndikats droht zu erblinden und verliebt sich in ihren Arzt. || Letzter Film für Warner Brothers.
|-
| 1952 || [[Maskierte Herzen]]<br />''Sudden Fear'' || 110/sw/T|| [[RKO]] || 6.8.1952 || [[David Miller (Regisseur)|David Miller]] || [[Jack Palance]] <br />[[Gloria Grahame]] || k.A. || k.A. || Reiche Erbin und erfolgreiche Bühnenautorin verliebt sich in einen zwielichtigen Mann, der sie ermorden will. Ein Katz und Maus Spiel beginnt. || Dritte Oscarnominierung als Beste Hauptdarstellerin. Come-Back nach einer Reihe von Flops.
|-
| 1953|| [[Herzen im Fieber]]<br />''Torch Song'' || 90/F/T|| [[MGM]] || 23.10.1953 || [[Charles Walters]] || [[Michael Wilding]] <br />[[Gig Young]] <br />[[Marjorie Rambeau]] || k.A.|| USA: 1.200.000 <ref>siehe dazu Angaben hier: [http://legendaryjoancrawford.com/torchsong.html]</ref>
|| Broadwaystar verliebt sich in einen blinden Pianisten und klärt ihre komplizierte Beziehung zu ihrer Mutter.|| Erster Farbfilm und ersten Film seit 1943 für MGM. Ihr Lieder wurden von [[India Adams]] gesungen.
|-
| 1954 || [[Johnny Guitar – Wenn Frauen hassen]]<br />''Johnny Guitar'' || 110/F/T|| [[Republic Pictures]] || 27.5.1954 || [[Nicolas Ray]] || [[Sterling Hayden]] <br />[[Mercedes McCambridge]] || k.A.|| k.A. || Eine Saloonbesitzerin wird von der Rivalin um die Zuneigung eines Outlaw fast gelyncht. || Western, der über die Jahren zu einem der bekanntesten Filme von Crawford geworden ist.
|-
| 1955 || [[Das Haus am Strand]]<br />''Female on the Beach'' || 97/sw/T|| [[Universal Pictures]] || 20.8.1955 || [[Joseph Pevney]] || [[Jeff Chandler]] <br />[[Jan Sterling]] || k.A. || k.A. || Reiche Witwe verliebt sich in einen Gigolo und fürchtet, von ihm ermordet zu werden. || Come-Back nach einer Reihe finanziell erfolgloser Filme.
|-
| 1955 || [[Ehe in Fesseln]]<br />''Queen Bee'' || 95/sw/T|| [[Columbia Pictures]] || 7.11.1955 || [[Ranald McDougall]] || [[John Ireland]] <br />[[Fay Wray]] || k.A.|| k.A. || Tyrannische Ehefrau eines reichen Mannes treibt ihre Schwägerin in den Selbstmord und quält ihre Umgebung. || Die Kostüme wurden von [[Jean Louis]] entworfen.
|-
| 1956 || [[Herbststürme]]<br />''Autumn Leaves'' || 108/sw/T|| [[Columbia Pictures]] || 2.8.1956 || [[Robert Aldrich]] || [[Cliff Robertson]] <br />[[Vera Miles]] <br />[[Lorne Greene]]|| k.A.|| k.A. || Einsame Sekretärin verliebt sich in einen viel jüngeren Mann, der ein kompliziertes Verhältnis zu seinem Vater hat. || Den Titelsong singt [[Nat King Cole]].
|-
| 1957 || [[Esther Costello]]<br />''The Story of Esther Costello'' || 127/sw/T|| [[Columbia Pictures]] || 6.11.1957 || [[David Miller (Regisseur)|David Miller]] || [[Heather Sears]] <br />[[Rossano Brazzi]] || k.A.|| k.A. || Reiche Philantropin nimmt sich eines blinden und taubstummen Mädchens an und hilft ihr, ein Kindheitstraumata zu überwinden. || Verfilmung des gleichnamigen Romans von [[Nicholas Monsarrat]]. Die Dreharbeiten fanden in England statt.
|-
| 1959 || [[Alle meine Träume]]<br />''The Best of Everything'' || 121/F/T|| [[20th Century Fox]] || 9.10.1959 || [[Jean Negulesco]] || [[Louis Jourdan]] <br />[[Brian Aherne]] <br />[[Suzy Parker]] <br />[[Hope Lange]] || k.A.|| k.A. || Drei junge Frauen erleben romantische Verwicklungen in einem New Yorker Verlagshaus. || Ein Großteil von Crawfords Auftritt als zynische Cheflektorin fiel dem Endschnitt zum Opfer.
|-
| 1962|| [[Was geschah wirklich mit Baby Jane?]]<br />''What Ever Happened to Baby Jane?'' || 132/sw/T|| [[Seven Arts Pictures]]<br />[[Warner Brothers]] || 26.10.1962 || [[Robert Aldrich]] || [[Bette Davis]] <br />[[Victor Buono]]|| 920.000|| USA: 3.500.000 || Zwei ehemals berühmte Schwestern leben seit Jahrzehnten zurückgezogen in einem Haus.||
|-
| 1963 || [[Frauen, die nicht lieben dürfen]]<br />''The Caretakers'' || 97/sw/T|| [[United Artists]] || 21.8.1963 || [[Hall Bartlett]] || [[Robert Stack]] <br />[[Polly Bergen]] <br /> [[Herbert Marshall]] || k.A.|| k.A. || Ein junger Arzt reformiert die Behandlung von Menschen mit psychischen Erkrankungen. || Joan Crawford spielt die Nebenrolle einer Oberschwester, die sich gegen jede neue Idee sträubt.
|-
| 1964 || [[Die Zwangsjacke]]<br />''Strait-Jacket'' || 93/sw/T|| [[Columbia Pictures]] || 19.1.1964 || [[William Castle]] || [[Diane Baker]] || k.A. || k.A. || Eine Axtmörderin wird nach Jahren aus der Psychtrie entlassen und steht bald im Verdacht, neue Morde begangenen zu haben. || Joan Crawford übernahm die Rolle, nachdem [[Joan Blondell]] sich kurz vor Drehbeginn verletzte.
|-
| 1965 || [[Es geschah um 8 Uhr 30]]<br />''I Saw What You Did'' || 82/sw/T|| [[Universal Pictures]] || 21.5.1965 || [[William Castle]] || [[John Ireland]] || k.A.|| k.A. || Drei junge Mädchen spielen Telefonstreiche und kommen ungewollt einem Doppelmörder auf die Spur. || Nebenrolle für Crawford, die bereits nach gut 25 Minuten ermordet wird.
|-
| 1967 || [[Die Karate Killer]]<br />''The Karate Killers'' || 108/F/T|| [[Columbia Pictures]] || <ref> Nur in Europa in den Verleih gebracht.</ref>|| [[Barry Shear]] || [[Robert Vaughn]] <br />[[David McCallum]] <br />[[Telly Savalas]] <br />[[Curd Jürgens]]|| k.A.|| k.A. || Zwei Agenten suchen nach einer Formel, die Wasser in Gold verwandeln kann. || Nebenrolle für Joan Crawford. Es handelt es sich um die Doppelepisode ''The Five Daughters Affair'' aus der US-Fernsehserie [[Solo für O.N.C.E.L.]], die zusammengeschnitten wurden.
|-
| 1967 || [[Zirkus des Todes]]<br />''Berserk!'' || 96/F/T|| [[Columbia Pictures]] || 11.11.1968 || [[Jim O’Connolly]] || [[Diana Dors]] <br />[[Ty Hardin]] || k.A.|| k.A. || Ein Wanderzirkus wird von einer Reihe grausamer Morde aufgeschreckt. || [[Edith Head]] entwarf einige der Kostüme für Joan Crawford.
|-
| 1970 || [[Das Ungeheuer]]<br />''Trog'' || 90/F/T|| [[Warner Brothers]] || 24.10.1970 || [[Freddie Francis]] || [[Michael Gough]] || k.A.|| k.A. || Ein affenähnliches Wesen wird von einer weltbekannten Anthropologin mit den Grundzügen der Kommunikation bekannt gemacht. || Der letzte Film von Joan Crawford.
|-
|}
'''Bemerkungen'''
<references/>


Am 9. Mai 2004 heiratete sie den Regisseur [[Len Wiseman]], den sie von den Dreharbeiten für ''[[Underworld (Film)|Underworld]]'' kannte. Mit dem Schauspieler [[Michael Sheen]] hat Beckinsale eine Tochter (* 31. Januar 1999 in London, England).
[[Kategorie:Liste (Filme)]]

Im Jahr 2009 wurde sie von den Lesern des US-Magazins [[Esquire]] zur [[Sexiest Woman Alive]] gewählt.<ref>[http://www.esquire.com/women/women-we-love/kate-beckinsale-pictures-1109 Esquire's Sexiest Woman Alive Nov. 2009]</ref> Ein Jahr später wurde sie in die Wettbewerbsjury der [[Internationale Filmfestspiele von Cannes 2010|63. Filmfestspiele von Cannes]] berufen.

[[Datei:KateBeckinsaleJune07.jpg|thumb|Beckinsale in [[London]] (2007)]]
== Filmografie ==
* 1991: Allein gegen den Wind ''(One Against the Wind)''
* 1992: Rachel’s Dream
* 1993: Anna Lee: Headcase
* 1993: [[Viel Lärm um nichts (1993)|Viel Lärm um Nichts]] ''(Much Ado About Nothing)''
* 1994: [[Geheimnisse]] ''(Uncovered)''
* 1994: Prince of Jutland
* 1995: Cold Comfort Farm
* 1995: Marie-Louise ou la permission
* 1996: [[Haunted – Haus der Geister]] ''(Haunted)''
* 1996: Emma
* 1997: [[Shooting Fish|Shooting Fish – Kleine Fische, großes Geld]] ''(Shooting Fish)''
* 1998: [[The Last Days of Disco]]
* 1998: Alice im Spiegelland ''(Alice Through the Looking Glass)'' – Fernsehfilm
* 1999: [[Brokedown Palace]]
* 2000: [[The Golden Bowl]] ''(The Golden Bowl)''
* 2001: [[Pearl Harbor (Film)|Pearl Harbor]]
* 2001: [[Weil es Dich gibt]] ''(Serendipity)''
* 2002: [[Laurel Canyon (Film)|Laurel Canyon]]
* 2003: [[Underworld (Film)|Underworld]]
* 2003: [[Tiptoes]]
* 2004: [[Van Helsing (Film)|Van Helsing]]
* 2004: [[Aviator]] ''(The Aviator)''
* 2006: [[Underworld: Evolution]]
* 2006: [[Klick (Film)|Klick]] ''(Click)''
* 2007: Engel im Schnee ''(Snow Angels)''
* 2007: [[Motel (Film)|Motel]] ''(Vacancy)''
* 2008: [[Winged Creatures]]
* 2008: [[Nichts als die Wahrheit (2008)|Nichts als die Wahrheit]] ''(Nothing But the Truth)''
* 2009: [[Whiteout (Film)|Whiteout]]
* 2009: [[Underworld – Aufstand der Lykaner]] ''(Underworld: Rise of the Lycans)''
* 2009: [[Everybody’s Fine]]
<!-- noch nicht veröffentlicht
* 2012: [[Contraband (2012)|Contraband]]
* 2012: [[Underworld Awakening]]
-->

== Weblinks ==
{{Commonscat|Kate Beckinsale}}
* {{IMDb Name|0000295|NAME=Kate Beckinsale}}

== Einzelnachweise ==
<references />

{{Normdaten|PND=136236820|LCCN=no/92/19781|VIAF=117977096}}

{{SORTIERUNG:Beckinsale, Kate}}
[[Kategorie:Schauspieler]]
[[Kategorie:Britischer Künstler]]
[[Kategorie:Geboren 1973]]
[[Kategorie:Frau]]

{{Personendaten
|NAME=Beckinsale, Kate
|ALTERNATIVNAMEN=Beckinsale, Kathryn Bailey (vollständiger Name)
|KURZBESCHREIBUNG=britische Schauspielerin
|GEBURTSDATUM=26. Juli 1973
|GEBURTSORT=[[London]], England
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

{{Link GA|en}}

[[ar:كيت بيكينسيل]]
[[az:Keyt Bekinseyl]]
[[bg:Кейт Бекинсейл]]
[[cs:Kate Beckinsale]]
[[cy:Kate Beckinsale]]
[[da:Kate Beckinsale]]
[[en:Kate Beckinsale]]
[[eo:Kate Beckinsale]]
[[es:Kate Beckinsale]]
[[eu:Kate Beckinsale]]
[[fa:کیت بکینسیل]]
[[fi:Kate Beckinsale]]
[[fr:Kate Beckinsale]]
[[he:קייט בקינסייל]]
[[hi:केट बेकिंस्ले]]
[[hr:Kate Beckinsale]]
[[hu:Kate Beckinsale]]
[[id:Kate Beckinsale]]
[[it:Kate Beckinsale]]
[[ja:ケイト・ベッキンセイル]]
[[ka:კეიტ ბეკინსეილი]]
[[ko:케이트 베킨세일]]
[[lt:Kate Beckinsale]]
[[lv:Keita Bekinseila]]
[[nl:Kate Beckinsale]]
[[no:Kate Beckinsale]]
[[pl:Kate Beckinsale]]
[[pt:Kate Beckinsale]]
[[ro:Kate Beckinsale]]
[[ru:Бекинсэйл, Кейт]]
[[sh:Kate Beckinsale]]
[[simple:Kate Beckinsale]]
[[sk:Kate Beckinsaleová]]
[[sq:Kate Beckinsale]]
[[sr:Кејт Бекинсејл]]
[[sv:Kate Beckinsale]]
[[sw:Kate Beckinsale]]
[[th:เคต เบ็กคินเซล]]
[[tr:Kate Beckinsale]]
[[uk:Кейт Бекінсейл]]
[[zh:凱特·貝琴薩]]

Version vom 18. Januar 2012, 14:04 Uhr

Beckinsale auf der San Diego Comic-Con (2011).

Kathryn „Kate“ Bailey Beckinsale (* 26. Juli 1973 in London) ist eine britische Schauspielerin.

Leben

Beckinsale ist die Tochter der britischen Fernsehschauspieler Richard Beckinsale und Judy Loe und jüngere Halbschwester von Schauspielerin Samantha Beckinsale. Ihr Vater starb 1979 im Alter von 31 Jahren. Nach Beendigung der Schule begann sie ihre Karriere als Schauspielerin. 1991 übernahm sie eine Rolle in einem Fernsehfilm über den Zweiten Weltkrieg, der sie in Großbritannien bekannt machte. Am Ende des Jahres 2006 wurde der Film auch in den USA ausgestrahlt. Nach diesem ersten Erfolg studierte Beckinsale an der University of Oxford französische und russische Literatur; in Interviews erzählt sie, dass das Universitätsstudium für sie besser war als der Besuch einer Schauspielschule.

Während ihres ersten Jahres in Oxford wurde Beckinsale eine Rolle in Kenneth Branaghs Film Viel Lärm um Nichts angeboten, einer Verfilmung von Shakespeares gleichnamiger Komödie. Dieser Film verhalf ihr zu weiteren Rollen in Kinofilmen, die sie neben ihrem Studium drehte. Das letzte Studienjahr verbrachte sie in Paris, wo sie die französische Kultur kennenlernte. Dort entschied sie sich, das Studium nach drei Jahren abzubrechen und sich auf eine Karriere als Schauspielerin zu konzentrieren. Seitdem spielte sie in mehreren größeren Filmproduktionen mit, nimmt nebenher aber auch Rollen für Fernsehfilme und Theaterstücke an.

Nach einigen Filmen in England wechselte sie mit Weil es Dich gibt nach Amerika. Der Durchbruch kam mit Pearl Harbor und ihrem ersten Actionfilm Underworld, dem die Fortsetzung Underworld: Evolution folgte. In dem Film Aviator über das Leben von Howard Hughes stellte sie einen der größten Stars Hollywoods dar, Ava Gardner.

Am 9. Mai 2004 heiratete sie den Regisseur Len Wiseman, den sie von den Dreharbeiten für Underworld kannte. Mit dem Schauspieler Michael Sheen hat Beckinsale eine Tochter (* 31. Januar 1999 in London, England).

Im Jahr 2009 wurde sie von den Lesern des US-Magazins Esquire zur Sexiest Woman Alive gewählt.[1] Ein Jahr später wurde sie in die Wettbewerbsjury der 63. Filmfestspiele von Cannes berufen.

Beckinsale in London (2007)

Filmografie

Commons: Kate Beckinsale – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Esquire's Sexiest Woman Alive Nov. 2009

Vorlage:Link GA