„Common Intermediate Format“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
K Bot: Ändere: pl:Common Intermediate Format |
{{Videoauflösungen}}, Umformulierungen |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das '''Common Intermediate Format''' ('''CIF''') wurde von der [[Internationale Fernmeldeunion|Internationalen Fernmeldeunion]] (ITU) im Videokonferenz-Standard [[H.261]] eingeführt, weil die beiden Videostandards [[National Television Systems Committee|NTSC]] und [[Phase Alternating Line|PAL]] unterschiedliche Auflösungen und Bildwiederholraten haben, denn daraus ergaben sich Kompatibilitätsprobleme, wenn eine Videokonferenz von einem NTSC-basierten Bildschirm und Kamera zu einem PAL-basierten Bildschirm und Kamera aufgebaut werden sollte. |
|||
{| class="prettytable float-right" |
|||
⚫ | |||
!Format |
|||
! [[National Television Systems Committee|NTSC]] |
|||
! [[Phase Alternating Line|PAL]] |
|||
|- |
|||
| SQCIF || colspan="2" align="center" | 128 × 96 |
|||
|- |
|||
| QCIF || colspan="2" align="center" | 176 × 144 |
|||
|- |
|||
| QCIF+ || colspan="2" align="center" | 176 × 220 |
|||
|- |
|||
| CIF || colspan="2" align="center" | 352 × 288 |
|||
|- |
|||
| 2CIF || colspan="2" align="center" | 704 × 288 |
|||
|- |
|||
| 4CIF || colspan="2" align="center" | 704 × 576 |
|||
|- |
|||
| 9CIF || colspan="2" align="center" | 1056 × 864 |
|||
|- |
|||
| 16CIF || colspan="2" align="center" | 1408 × 1152 |
|||
|- |
|||
| Full D1 || 720 × 480 || 720 × 576 |
|||
|- |
|||
| Cropped D1 || 704 × 480 || 704 × 576 |
|||
|- |
|||
| [[SIF]] || 352 × 240 || 352 × 288 |
|||
|- |
|||
| [[QSIF]] || 176 × 120 || 176 × 144 |
|||
|} |
|||
Es handelt sich hierbei um ein Zwischenformat, bei dem sich NTSC und PAL sozusagen auf halbem Weg entgegenkommen, da die größere spatiale Auflösung von PAL und die größere temporale Auflösung von NTSC verwendet wird. |
|||
Die zwei Videostandards [[National Television Systems Committee|NTSC]] und [[Phase Alternating Line|PAL]] haben unterschiedliche Auflösungen und Bildwiederholraten. Will man eine Videokonferenz von einem NTSC-basierten Bildschirm und Kamera zu einem PAL-basierten Bildschirm und Kamera aufbauen, ergeben sich Kompatibilitätsprobleme. Deshalb hat die [[Internationale Fernmeldeunion]] (ITU) im Videokonferenz-Standard [[H.261]] das '''Common Intermediate Format''' ('''CIF''') eingeführt; dabei handelt es sich um ein Zwischenformat, bei dem sich NTSC und PAL sozusagen auf halbem Weg entgegenkommen. Alle Längen und Breiten sind gerade Vielfache von 16 Pixeln. Die CIF-Pixel sind nicht quadratisch, dürfen somit nicht direkt mit Computer-Pixeln verglichen werden. |
|||
Alle Längen und Breiten sind gerade Vielfache von 16 Pixeln. Die CIF-Pixel sind nicht quadratisch, dürfen somit nicht direkt mit Computer-Pixeln verglichen werden. |
|||
: SIF<sub>NTSC</sub> = 352 × 240 @ 30 Hz |
|||
NTSC = 352 × 240 @ 30 Hz—spatial→CIF = 352 × 288 @ 30 Hz←temporal—PAL = 352 × 288 @ 25 Hz |
|||
:: —spatial→ |
|||
: CIF = 352 × 288 @ 30 Hz |
|||
:: ←temporal— |
|||
: SIF<sub>PAL</sub> = 352 × 288 @ 25 Hz |
|||
'''QCIF''' steht für '''Quarter CIF'''. Dies ist neben CIF das gängigste Format in der Videokodierung. „Quarter“ heißt dabei, dass die Bildfläche geviertelt, also die Höhe und Breite halbiert werden. |
'''QCIF''' steht für '''Quarter CIF'''. Dies ist neben CIF das gängigste Format in der Videokodierung. „Quarter“ heißt dabei, dass die Bildfläche geviertelt, also die Höhe und Breite halbiert werden. |
||
Die Tabelle rechts zeigt die gängigsten Formate für Videoauflösungen mit Namen und Pixelanzahl. |
Die Tabelle rechts zeigt die gängigsten Formate für Videoauflösungen mit Namen und Pixelanzahl. |
||
⚫ | |||
== Siehe auch == |
== Siehe auch == |
||
* [[ |
* [[H.262]] |
||
* [[ |
* [[H.263]] |
||
* [[H.264]] |
|||
* [[High Definition Television|HDTV]] |
|||
* [[Digital Video Broadcasting|DVB]] |
|||
[[Kategorie:Datenformat]] |
[[Kategorie:Datenformat]] |
Version vom 8. Dezember 2011, 14:29 Uhr
Das Common Intermediate Format (CIF) wurde von der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) im Videokonferenz-Standard H.261 eingeführt, weil die beiden Videostandards NTSC und PAL unterschiedliche Auflösungen und Bildwiederholraten haben, denn daraus ergaben sich Kompatibilitätsprobleme, wenn eine Videokonferenz von einem NTSC-basierten Bildschirm und Kamera zu einem PAL-basierten Bildschirm und Kamera aufgebaut werden sollte.
Es handelt sich hierbei um ein Zwischenformat, bei dem sich NTSC und PAL sozusagen auf halbem Weg entgegenkommen, da die größere spatiale Auflösung von PAL und die größere temporale Auflösung von NTSC verwendet wird. Alle Längen und Breiten sind gerade Vielfache von 16 Pixeln. Die CIF-Pixel sind nicht quadratisch, dürfen somit nicht direkt mit Computer-Pixeln verglichen werden.
- SIFNTSC = 352 × 240 @ 30 Hz
- —spatial→
- CIF = 352 × 288 @ 30 Hz
- ←temporal—
- SIFPAL = 352 × 288 @ 25 Hz
QCIF steht für Quarter CIF. Dies ist neben CIF das gängigste Format in der Videokodierung. „Quarter“ heißt dabei, dass die Bildfläche geviertelt, also die Höhe und Breite halbiert werden.
Die Tabelle rechts zeigt die gängigsten Formate für Videoauflösungen mit Namen und Pixelanzahl.
Abkürzung | Name | x | y | SAR | DAR | PAR | Pixel | Hz | Mpx/s | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
SQCIF | Semi QCIF | 128 | × | 96 | 4∶3 | 4∶3 | 1∶1 | 12.288 | 30 | 0,4 |
QCIF | Quarter CIF | 176 | × | 144 | 11∶9 | 4∶3 | 1.091 | 25.344 | 30 | 0,8 |
CIF | Common Intermediate Format | 352 | × | 288 | 11∶9 | 4∶3 | 1.091 | 101.376 | 30 | 3 |
2CIF | 2 CIF | 704 | × | 288 | 22:9 | 4∶3 | 0.545 | 202.752 | 30 | 6,1 |
4CIF | 2×2 CIF | 704 | × | 576 | 11∶9 | 4∶3 | 1.091 | 405.504 | 30 | 12,2 |
9CIF | 3×3 CIF | 1056 | × | 864 | 11∶9 | 4∶3 | 1.091 | 912.384 | 30 | 27,4 |
16CIF | 4×4 CIF | 1408 | × | 1152 | 11∶9 | 4∶3 | 1.091 | 1.622.016 | 30 | 48,7 |
QSIF (NTSC) | Quarter SIF NTSC | 176 | × | 120 | 22∶15 | 4∶3 | 0.909 | 21.120 | 30 | 0,6 |
QSIF (PAL) | Quarter SIF PAL | 176 | × | 144 | 11∶9 | 4∶3 | 1.091 | 25.344 | 25 | 0,6 |
SIF (NTSC) | Source Input Format NTSC | 352 | × | 240 | 22∶15 | 4∶3 | 0.909 | 84.480 | 30 | 2,5 |
SIF (PAL) | Source Input Format PAL | 352 | × | 288 | 11∶9 | 4∶3 | 1.091 | 101.376 | 25 | 2,5 |
2SIF (NTSC) | 2 SIF NTSC | 704 | × | 240 | 44:15 | 4∶3 | 0.454 | 168.960 | 30 | 5,1 |
2SIF (PAL) | 2 SIF PAL | 704 | × | 288 | 22:9 | 4∶3 | 0.545 | 202.752 | 25 | 5,1 |
4SIF (NTSC) | 2×2 SIF NTSC | 704 | × | 480 | 22∶15 | 4∶3 | 0.909 | 337.920 | 30 | 10,1 |
4SIF (PAL) | 2×2 SIF PAL | 704 | × | 576 | 11∶9 | 4∶3 | 1.091 | 405.504 | 25 | 10,1 |
9SIF (NTSC) | 3×3 SIF NTSC | 1056 | × | 720 | 22∶15 | 4∶3 | 0.909 | 760.320 | 30 | 22,8 |
9SIF (PAL) | 3×3 SIF PAL | 1056 | × | 864 | 11∶9 | 4∶3 | 1.091 | 912.384 | 25 | 22,8 |
16SIF (NTSC) | 4×4 SIF NTSC | 1408 | × | 960 | 22∶15 | 4∶3 | 0.909 | 1.351.680 | 30 | 40,6 |
16SIF (PAL) | 4×4 SIF PAL | 1408 | × | 1152 | 11∶9 | 4∶3 | 1.091 | 1.622.016 | 25 | 40,6 |
qD1 (NTSC) | Quarter D1 NTSC | 360 | × | 240 | 3∶2 | 4∶3 | 0.889 | 86.400 | 30 | 2,6 |
qD1 (PAL) | Quarter D1 PAL | 360 | × | 288 | 5∶4 | 4∶3 | 1.066 | 103.680 | 25 | 2,6 |
cD1 (NTSC) | Cropped D1 NTSC | 704 | × | 480 | 22∶15 | 4∶3 | 0.909 | 337.920 | 30 | 10,1 |
cD1 (PAL) | Cropped D1 PAL | 704 | × | 576 | 11∶9 | 4∶3 | 1.091 | 405.504 | 25 | 10,1 |
D1 (NTSC) | Full D1 NTSC | 720 | × | 480 | 3∶2 | 4∶3 | 0.889 | 345.600 | 30 | 10,4 |
D1 (PAL) | Full D1 PAL | 720 | × | 576 | 5∶4 | 4∶3 | 1.066 | 414.720 | 25 | 10,4 |