Zum Inhalt springen

Seydlitz (Schiff, 1939) und Jodrell Bank: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K falsches Bild entfernt
 
LA+
 
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>
{{Dieser Artikel|behandelt ein Schiff der Kriegsmarine. Für weitere Schiffe mit dem gleichen Namen, siehe [[Seydlitz]].}}
{{Löschantragstext|tag=5|monat=Dezember|jahr=2011|titel=Jodrell Bank}}
{{BoxAnfang}}
''Aus der QS. Artikelwunsch, sechs Jahre alt. Zwei Sätze, einer davon wahrscheinlich falsch. Jodrell Bank scheint der Flurname des Stück Landes zu sein, auf dem das Observatorium steht. Ein Dorf oder eine Gemeinde, wie im Artikel behauptet, ist auch über Google Earth nicht zu finden.'' [[Benutzer:Tröte|Tröte]] 08:50, 5. Dez. 2011 (CET)
{{Infobox Schiff/Basis
| AbJahr =
| Schiffskategorie = Kriegsschiff
| Schiffsname = ''Seydlitz''
| Bild = Bundesarchiv DVM 10 Bild-23-63-09, Kreuzer "Blücher".jpg
| Bildtext = Das Schwesterschiff ''Blücher''
| Land = {{DEU-SK-1938}}
| andere Schiffsnamen =
| Schiffstyp = [[Schwerer Kreuzer]]
| Schiffsklasse = [[Admiral-Hipper-Klasse|''Admiral Hipper''-Klasse]]
| Rufzeichen =
| Heimathafen =
| Eigner =
| Reederei =
| Bestellung =
| Bauwerft = [[Deschimag]], [[Bremen]]
| Baunr = 940
| Baukosten = 84.090.000 [[Reichsmark|Mark]]
| Kiellegung =
| Stapellauf = 19. Januar 1939
| Taufe =
| Übernahme =
| Indienststellung =
| Reaktivierung =
| Außerdienststellung =
| Streichung =
| Verbleib = Am 10. April 1945 gesprengt
}}
{{BoxSektion}}
{{Infobox Schiff/Daten
| AbJahr =
| Schiffskategorie = Kriegsschiff
| Länge = 210,0
| Lpp =
| KWL =
| Breite = 21,8
| Seitenhöhe =
| Tiefgang = 7,9
| Verdrängung = Standard: 14.240 [[Standardtonne|ts]]<br />Konstruktion: 17.600 t<br />Maximal: 19.800 ts
| Vermessung =
| Besatzung = 1.382 bis 1.599 Mann
}}
{{BoxSektion}}
{{Infobox Schiff/Antrieb
| AbJahr =
| Schiffskategorie = Kriegsschiff
| Antrieb = 12 [[Dampfkessel]]<br />3 Satz [[Getriebeturbine]]n
| Maschinenleistung = 132000
| Geschwindigkeit_M = 32,0
| Propeller = 3 dreiflügelig ∅ 4,1 m
}}
{{BoxSektion}}
{{Infobox Schiff/Militär
| AbJahr =
| Schiffskategorie = Kriegsschiff
| Bewaffnung =
* 8 × [[20,3 cm SK C/34|20,3 cm L/60]] [[Schnellfeuergeschütz|Sk]] (1.280 Schuss)
* 12 × 10,5 cm [[Kaliberlänge|L/65]] [[Flugabwehrgeschütz|Flak]] (4.800 Schuss)
* 12 × 3,7 cm Flak (4.000 Schuss)
* 28 × [[2-cm-Flak 38|2 cm Flak]] (56.000 Schuss)
* 12 [[Torpedorohr]]e ∅ 53,3 cm (an Deck, Dreiersätze, 24 Schuss)
* 3 Bordflugzeuge [[Arado Ar 196|Ar 196]]
| Panzerung =
* Gürtel: 70–80 mm
* Oberdeck: 12–30 mm
* [[Panzerdeck]]: 20–50 mm
* [[Torpedoschott]]: 20 mm
* [[Geschützturm|Turm]]: 70–105 mm
* vorderer Kommandoturm: 50–150 mm
* achterer Kommandoturm: 20–30 mm
* [[Mars (Schifffahrt)|Mars]]: 20 mm
| Sensoren =
}}
{{BoxEnde}}


----</noinclude>
Die '''''Seydlitz''''' war ein [[Schwerer Kreuzer]] der deutschen [[Kriegsmarine]]. Er war das vierte Schiff der [[Admiral-Hipper-Klasse|''Admiral Hipper''-Klasse]] (Bauauftrag ''Kreuzer K''). Das Schiff wurde nach [[Friedrich Wilhelm von Seydlitz]] benannt.


'''Jodrell Bank''' ist eine Gemeinde in [[Cheshire]], [[England]]. Jodrell Bank ist bekannt durch das [[Jodrell-Bank-Radioobservatorium]].
== Geschichte ==


[[Kategorie:Ort in Cheshire East]]
Der Schwere Kreuzer ''Seydlitz'' kam im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] nicht zum Einsatz. Er war mit Kriegsbeginn zu zwei Drittel fertig. Mit dem nun forcierten Bauprogramm für U-Boote verzögerte sich der Weiterbau. Die Sowjetunion wollte, neben dem Schwesterschiff ''[[Lützow (1939)|Lützow]]'', auch die ''Seydlitz'' kaufen. Doch dies wurde abgelehnt.


{{Coordinate|NS=53/13/52/N|EW=2/18/9/W|type=city|region=GB-CHE}}
=== Flugzeugträger ===
Im August 1942 wurde entschieden, das Schiff zu einem [[Flugzeugträger]], ähnlich der ''[[Graf Zeppelin (Schiff)|Graf Zeppelin]]'', umzubauen. Da es bereits zu 90 % fertig war, mussten umfangreiche Umbauten vorgenommen werden. Wegen zunehmender Materialknappheit und der Ankündigung Hitlers, alle großen Überwassereinheiten außer Dienst zu stellen, wurden diese Arbeiten im Januar 1943 eingestellt und die ''Seydlitz'' nach [[Königsberg (Preußen)|Königsberg]] geschleppt. Dort wurden nur noch kleinere Arbeiten am Flugdeck vorgenommen. Wegen des Vordringens der [[Rote Armee|Roten Armee]] wurde das Schiff am 10. April 1945 gesprengt.<ref>L. Bashkirov G. Heimann D. Martim D. Zhukov, „[http://www.german-navy.de/kriegsmarine/ships/heavycruiser/seydlitz/history.html Seydlitz Schwerer Kreuzer 1939–1945 Admiral Hipper Class]“ (engl), German Naval History, Abgerufen 15. Dezember 2008</ref>


== Weblinks ==
* J. Asmussen, „[http://www.admiral-hipper-class.dk/seydlitz_luetzow/seydlitz_ships_design/seydlitz_ships_design.html Seydlitz – Ship design]“ (engl), Admiral Hipper & Blücher & Prinz Eugen, Abgerufen 15. Dezember 2008 (Sehr ausführliche Seite über das Design der Seydlitz, auch als Flugzeugträger)
* L. Bashkirov G. Heimann D. Martim D. Zhukov, „[http://www.german-navy.de/kriegsmarine/ships/heavycruiser/seydlitz/history.html Seydlitz Schwerer Kreuzer 1939–1945 Admiral Hipper Class]“ (engl), German Naval History, Abgerufen 15. Dezember 2008


[[es:Jodrell Bank]]
== Einzelnachweise ==
<references />

{{Navigationsleiste Schwere Kreuzer der Admiral-Hipper-Klasse}}

[[Kategorie:Schiff im Zweiten Weltkrieg]]
[[Kategorie:Kreuzer (Kriegsmarine)]]
[[Kategorie:Schwerer Kreuzer]]

[[cs:Seydlitz (křižník)]]
[[da:Seydlitz (svær krydser)]]
[[en:German cruiser Seydlitz]]
[[hu:Seydlitz (nehézcirkáló)]]
[[it:Seydlitz (incrociatore)]]
[[ja:ザイドリッツ (重巡洋艦)]]
[[no:«Seydlitz» (1939)]]
[[pl:Seydlitz (1939)]]
[[ru:Seydlitz (1939)]]
[[sk:Seydlitz (ťažký krížnik)]]
[[sv:Seydlitz]]
[[vi:Seydlitz (tàu tuần dương Đức)]]

Version vom 5. Dezember 2011, 09:50 Uhr

Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.

Aus der QS. Artikelwunsch, sechs Jahre alt. Zwei Sätze, einer davon wahrscheinlich falsch. Jodrell Bank scheint der Flurname des Stück Landes zu sein, auf dem das Observatorium steht. Ein Dorf oder eine Gemeinde, wie im Artikel behauptet, ist auch über Google Earth nicht zu finden. Tröte 08:50, 5. Dez. 2011 (CET)


Jodrell Bank ist eine Gemeinde in Cheshire, England. Jodrell Bank ist bekannt durch das Jodrell-Bank-Radioobservatorium.

Koordinaten: 53° 14′ N, 2° 18′ W