Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Ca$e und Basilika Santo Stefano (Bologna): Unterschied zwischen den Seiten

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
URV-Fall
 
K ..
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:BO-Santostefano.jpg|right|thumb|[[Piazza Santo Stefano]] in [[Bologna]] und ''Basilika Santo Stefano'']]
<div style="text-transform:lowercase;">
Die '''Basilika [[Stephanus|Santo Stefano]]''' in [[Bologna]] ist ein eigentlich aus mehreren Bauwerken bestehender Kirchenkomplex, einer der eindrucksvollsten der Stadt. Sie befindet sich am [[Piazza Santo Stefano|gleichnamigen Platz]] und wird in der Alltagssprache auch als ''Sette Chiese'' (Sieben Kirchen) bezeichnet.
<center>
<div style="border:1px solid #8888AA;background-color:white;padding:7px;"><!--<big>'''bis auf weiteres allenfalls noch sporadisch aktiv.'''</big><br>
Wer deswegen Langeweile hat: [http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Philosophie/Arbeitslisten Hier z.B. gibt's genug zu tun.] Lesetips zur Aufmunterung: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AHozro&action=historysubmit&diff=76922396&oldid=76920079], [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AHozro&action=historysubmit&diff=76951956&oldid=76937734], [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion%3ACarlos_Latuff&action=historysubmit&diff=76941799&oldid=76941702], [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion%3AZigeuner&action=historysubmit&diff=77312098&oldid=77311706], [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/27._Juli_2010&diff=prev&oldid=77342025], [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/31._Juli_2010&diff=prev&oldid=77311000], [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3ATolanor&action=historysubmit&diff=77350294&oldid=77349969], [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3APolentario&action=historysubmit&diff=75705499&oldid=75705380], [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Felix_Ekardt&diffonly=0&diff=review&redirect=no], '''[http://graphics8.nytimes.com/packages/pdf/us/20100803-wiki-LetterToLarson.pdf]''', [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer%3ADer_Bischof_mit_der_E-Gitarre&action=historysubmit&diff=30799106&oldid=28820026], [http://kamelopedia.mormo.org/images/thumb/e/ea/Löschdiskussion.gif/350px-Löschdiskussion.gif], [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3ALKD&action=historysubmit&diff=82114944&oldid=82114439], [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AFossa&action=historysubmit&diff=82350514&oldid=82348517], [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3ALKD&action=historysubmit&diff=82455679&oldid=82454690], [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion%3AMarco_Polo&action=historysubmit&diff=82507154&oldid=82495279].
Im Falle allzugroßer Langeweile empfehle ich [[Benutzer:FritzG/Kilobytes_im_Dienste_der_Erstellung_einer_Enzyklop%C3%A4die|diese Empfehlungen]].
<br>-->
Bitte stets den genauen Artikel angeben, um den es geht. Abgearbeitetes wird immer mal wieder gelöscht, für zukünftige Artikelarbeit nicht Relevantes auch ohne [[Spezial:Präfixindex/Benutzer Diskussion:Ca$e/Archiv|Archivierung]].<br><big>'''{{AddNewSection|Seite=Benutzer_Diskussion:Ca$e|Text=Neue Nachrichten bitte unten anfügen (+).}}'''</big>
</div></center>
{{Archiv Tabelle|1|}}
</center>
{{Autoarchiv|Alter=60|Zeigen=Nein|Ziel='Benutzer Diskussion:Ca$e/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'|Mindestbeiträge=1}}
{{Autoarchiv-Erledigt
|Alter=1
|Ziel='Benutzer Diskussion:Ca$e/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'
|Zeigen=Nein
|Modus=Erledigt
|Ebene=2
}}
<!-- notes to self:


Der Tradition nach soll der [[Petronius von Bologna|hl.&nbsp;Petronius]] selbst den Kirchenkomplex nach dem Vorbild der [[Grabeskirche]] in [[Jerusalem]] geplant und auf den Ruinen eines heidnischen [[Isis (Ägyptische Mythologie)|Isis]]-Tempels errichtet haben. Die Kirche trägt den Titel einer [[Basilica minor]].


Gesichert ist, dass die Gebäude einen uralten Ursprung haben: Die Kirche ''[[Johannes der Täufer|San Giovanni Battista]]'' oder ''Santo Crocefisso'' geht auf das 8.&nbsp;Jahrhundert zurück, die Kirche ''Santo Sepolcro'' ([[Heiliges Grab]]) vielleicht sogar auf das&nbsp;5.; sie wurde im 12.&nbsp;Jahrhundert renoviert. In einer von einem Altar mit Pult überragten [[Cella memoriae|Zelle]] lag das Grab des hl.&nbsp;Petronius, Bischof von Bologna zwischen 431 und 450 und Schutzpatron der Stadt. In jüngster Zeit wurden die [[Reliquie]]n in die [[Basilika San Petronio]] übertragen.
* Träume eines Geistersehers, 2, 346. Reflexionen zur KrV, vor 1770, Reflexionen II, S. 83, #273. Baumgarten Met. § 620. <-> KrV.
* [[Interreligiöser_Dialog#Literaturangaben]]
--><br>
<center>
[[Datei:Mori ransai - Nine types of leaves and how to draw them.jpg|175px|hochkant]] [[File:Japon-1886-05.jpg|border|190px|hochkant]] [[File:Cats forming the caracters for catfish.jpg|border|102px|hochkant]] [[File:Kuniyoshi_Utagawa%2C_Catfish.jpg|border|50px]] [[File:Kuniyoshi_Utagawa,_Catfish_5.jpg|border|44px]][[File:Brooklyn Museum - Wind Blown Grass Across the Moon - Utagawa Hiroshige (Ando).jpg|border|166px]][[File:Full moon seen in Japan.jpg|border|149px]]
</center>
<br>


Auch die ''Kirche der Hll.&nbsp;[[Vitalis und Agricola|Vitalis und Agricola]] in Arena''<ref>[http://www.bologna.chiesacattolica.it/strumenti/pagine/cerca_parrocchia_dettagli.php?codice_parrocchia=A27 Parrocchia di Santi Vitale e Agricola in Arena], Chiesa di Bologna; [[:commons:Category:Santi Vitale e Agricola (Bologna)]]</ref> geht auf das 5.&nbsp;Jahrhundert zurück, wurde jedoch im 8.&nbsp;und im 12.&nbsp;Jahrhundert wiederhergestellt. Sie bewahrt die Särge der beiden Märtyrer.
== notes to self ==
* wiedervorlage ... [[Benutzer Diskussion:83.77.109.69|"diskussionsunfähig"??]] ;) [[Benutzer:Ca$e|ca$e]] 00:51, 15. Jun. 2011 (CEST)


Durch den ''Cortile di Pilato'' (Hof des Pilatus), eigentlich ein [[Bogengang (Architektur)|Bogengang]] aus dem 13.&nbsp;Jahrhundert, kommt man in die ''Chiesa della Trinità'' (Dreifaltigkeitskirche) aus dem 13.&nbsp;Jahrhundert.
==Frage bzgl. [[Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland]] ==
Hallo Ca$e, ich weiß nicht ob ich hier mit meinem Anliegen bei Dir richtig bin. Es geht um einen Eintrag zum Thema: „Die FeG in der Zeit des Dritten Reiches“ http://de.wikipedia.org/wiki/Bund_Freier_evangelischer_Gemeinden_in_Deutschland
Ich habe dazu einen Vorschlag in der Diskussion gepostet: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Bund_Freier_evangelischer_Gemeinden_in_Deutschland&diff=89654159&oldid=89624177
Aus vergangenen Diskussionen, z. B. unter http://de.wikipedia.org/wiki/Evangelische_Nachrichtenagentur_Idea weiß ich, dass nur erfahrene User einen Artikeleintrag vornehmen sollten. Deshalb meine Frage, ob Du jemanden empfehlen kannst, der sich damit auskennt, oder ob Du selbst Interesse an der Sache hast. Auf Deinen Namen bin ich durch die Diskussion auf http://de.wikipedia.org/wiki/Evangelische_Nachrichtenagentur_Idea gestoßen. Danke! Gruß Michael -- [[Benutzer:Michael Schalter|Michael Schalter]] 18:59, 5. Jun. 2011 (CEST)


Die zahlreichen Restaurierungen, die um 1880 und zu Beginn des 20.&nbsp;Jahrhunderts durchgeführt wurden, haben die alte Gestalt des Kirchenkomplexes tiefgreifend verändert und die ursprünglichen ''Sieben Kirchen'' zu vier verschmolzen.
:Hallo, schön, dass Du derartige kirchengeschichtliche Themen in Angriff nimmst. Leider fehlt mir gerade die Zeit, zu deiner Anfrage gründlicher Stellung zu nehmen, darum erst einmal nur ein paar wenige Hinweise.
:Vermutlich hast du auch bereits gesehen, dass es z.B. bereits den Artikel [[Freikirchen in der Zeit des Nationalsozialismus]] gibt. Ebenfalls könnten Überschneidungen mit [[Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden]] in Betracht kommen.
:Offensichtlich hast du ja auch schon einiges der zum Thema relevanten Literatur gefunden oder zur Hand, insb.
::Hartmut Weyel: ''Die Freien evangelischen Gemeinden und die »Judenfrage« im Nationalsozialismus'', in: Daniel Heinz (Hg.): ''Freikirchen und Juden im »Dritten Reich«''. Instrumentalisierte Heilsgeschichte, antisemitische Vorurteile und verdrängte Schuld, Kirche - Konfession - Religion, Band 54, V&R unipress, Göttingen 2011, S. 183-214.
::Sowie einige weitere Beiträge im selben Band.
:Zum Thema gibt es z.B. auch noch (dies nur kurz ad hoc):
::Ulrike Heitmüller: ''Mein Großvater, der Antisemit''. Prediger Friedrich Heitmüller, in: [[Wolfgang Benz]] (Hg.): Jahrbuch für Antisemitismusforschung [Berlin] 19 (2010), S. 178-196.
::Heinz-Adolf Ritter: ''Die Schuldfrage nach dem Zweiten Weltkrieg im Bund Freier evangelischer Gemeinden (BFeG)'', in: Freikirchenforschung 15 (2005-2006), S. 258-271.
::Karl Heinz Voigt: ''Schuld und Versagen der Freikirchen im Dritten Reich'', Frankfurt a. M. 2005.
::Karl Zehrer: ''Evangelische Freikirchen und das »Dritte Reich«'', Göttingen 1986.
:Einiges insb. an speziellerer Literatur lässt sich auch über die [http://bibliothek.thh-friedensau.de/webopac/FriedBIB/kibib/detail.php Literaturdatenbank des Vereins für Freikirchenforschung] erschließen.
:Auch der hier selbst als Mitarbeiter aktive [[Benutzer:Graf-Stuhlhofer|F. Graf-Stuhlhofer]] hat mehrere Publikationen zum Themengebiet i.w.S. vorgelegt.
:Bestimmt wird es nützlich sein (falls Dir nicht bereits entsprechend vertraut), zunächst ein wenig "herumzulesen", wie das Thema sonst angegangen und eingeordnet wird.
:Was deine Materialsammlung an der verlinkten Stelle betrifft, so ist dies sicherlich für einen entsprechenden Abschnitt brauchbar. Dieser sollte aber natürlich auch die realgeschichtlichen Hintergründe einführend entwickeln. Insofern gehe ich bezüglich der Passform weitgehend mit den dort bereits von [[Benutzer:Athanasian|Athanasian]] gegebenen Hinweisen konform.
:Vielleicht hilft dir ja irgendeiner dieser von mir leider gerade nur im Vorübergehen notierbaren Punkte bereits irgendwie - falls nicht, nochmals sorry!
:Viel Spaß bei der weiteren Bearbeitung des Themas und beste Grüße, [[Benutzer:Ca$e|ca$e]] 19:37, 5. Jun. 2011 (CEST)
::Danke für die schnelle Antwort und die Literaturangaben. Gruß Michael -- [[Benutzer:Michael Schalter|Michael Schalter]] 14:32, 6. Jun. 2011 (CEST)


<gallery>
== Herzlichen Glückwunsch... ==
Datei:Bologna_santo_stefano_interior1.jpg|<center>Tempelchen vom Schädelberg in der Kirche Santo Sepolcro</center>
...zur SG-Wahl! Ich freue mich sehr, dass Du mit dabei bist. Ich wünsche dir für die dort anstehenden Aufgaben (insbesondere die anstehenden Reformen) viel Geduld, zahlreiche Unterstützer, grassierendes Verständnis (gibts sowas?) - und im Sinne von uns allen viel Erfolg!! --[[Benutzer:Athanasian|Athanasian]] 09:41, 6. Jun. 2011 (CEST)
Datei:Bologna-Chiostro di Santo Stefano-DSCF7217.JPG|<center>Hof mit Bogengang</center>
:danke! gut zu gebrauchen! ;) wo du gerade hier bist, hast du den abschnitt eins höher schon gesehn? beste grüße, [[Benutzer:Ca$e|ca$e]] 09:50, 6. Jun. 2011 (CEST)
</gallery>
::Jo, aber ich weiß noch nicht recht, in welche Richtung sich das mit dem Kandidaten (=IP 217...) entwickelt. Ich nehme größere Schwierigkeiten mit dem procedere hier wahr, verbunden mit einer nachhaltigen Beratungsresistenz, und ''wenn'' ich schon gebeten werde, hier für jemand anderen die Arbeit zu machen, dann will ich wenigstens ''freundlich'' gebeten werden... Zeit habe ich dafür vorerst ohnehin nicht, ich habe für nächste Woche schon vier andere Artikel auf der Liste... Danke übrigens für den [http://de.wikipedia.org/wiki/Freikirchen_in_der_Zeit_des_Nationalsozialismus Link] - den hatte ich noch nicht gesehen!--[[Benutzer:Athanasian|Athanasian]] 09:58, 6. Jun. 2011 (CEST)
:::Ich hab das alles vollständig verpasst - herzlichen Glückwunsch! --[[Benutzer:David Ludwig|David Ludwig]] 17:17, 15. Jun. 2011 (CEST)
::::oh danke. wo du gerade schon mal da bist, magst du auch gleich noch [[Benutzer_Diskussion:Luha#Topologischer_Strukturalismus|hier]] vorbeischaun? beste grüße, [[Benutzer:Ca$e|ca$e]] 17:19, 15. Jun. 2011 (CEST)


== Weblinks ==
== [[Portal:Religion/Wartung]] ==
{{Commons|Santo Stefano (Bologna)}}
:::wenn mal zeit ist, könnte man eine analogie zu [[Portal:Philosophie/Arbeitslisten]] für das sowieso seit langem praktisch arbeitsunfähige portal religion basteln. dann wären zb solche neueinträge schwerer übersehbar. [[Benutzer:Ca$e|ca$e]] 10:09, 6. Jun. 2011 (CEST)
* http://www.abbaziasantostefano.it
::::Wow, das wäre was...! --[[Benutzer:Athanasian|Athanasian]] 11:01, 6. Jun. 2011 (CEST)
</div style="text-transform:lowercase;">
::::: Ich habe einen Anfang gemacht. Unter [[Portal:Religion/Wartung]] sollte ab morgen dann auch wirklich Religion stehen. Kategorien die durchsucht werden sollen einfach in [[Portal:Religion/Cat]] mit Komma getrennt eintragen, Kategorien die ignoriert werden sollen unter [[Portal:Religion/IgnoreCat]] eintragen. [[Benutzer:Metrokles|Metrokles]] 20:32, 7. Jun. 2011 (CEST)


[[Kategorie:Kirchengebäude in der Emilia-Romagna|Bologna]]
::::::grandios! die idee mit <nowiki>{{Portal:Religion/Cat}}</nowiki> etc ist natürlich sehr gut, meine variante ist (nicht nur) da extremst quick&dirty ;) schönen abend, [[Benutzer:Ca$e|ca$e]] 20:59, 7. Jun. 2011 (CEST)
[[Kategorie:Bauwerk in Bologna]]
:::::::Naja, ist alles in allem trotzdem von der Wartung im Philosophie-Portal abgeleitet. [[Benutzer:Metrokles|Metrokles]] 21:06, 7. Jun. 2011 (CEST)
[[Kategorie:Basilica minor|Bologna]]
::::::::[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal:Religion/Wartung2&diff=prev&oldid=89771820 offensichtlich], ja ;) danke nochmals, [[Benutzer:Ca$e|ca$e]] 21:15, 7. Jun. 2011 (CEST)
[[Kategorie:Stephanuskirche|Bologna]]
::::::::Ich hätte sowas lieber bei der [[Wikipedia:Redaktion Religion]] integriert, wo es seit rund 3 Jahren eine mehr oder weniger arbeitende QS gibt. Ansonsten eine sehr gute Sache. --[[Benutzer:Saint-Louis|(Saint)-Louis]] 21:15, 7. Jun. 2011 (CEST)
:::::::::ja natürlich. "oder weniger" trifft es gut ;) wobei du und noch ein paar wenige andere die ausnahmen stellen ... schönen abend, [[Benutzer:Ca$e|ca$e]] 21:20, 7. Jun. 2011 (CEST)
:::::::::@[[Benutzer:Saint-Louis|(Saint)-Louis]] Ob und wie Ihr das einbaut ist Euer Ding. Ich rasiere mit [[Ockhams Messer]]. [[Benutzer:Metrokles|Metrokles]] 22:03, 7. Jun. 2011 (CEST)
:::::::::PS: Ich habe auch in der Philosophie-Wartung, die beiden kleinen Tricks eingebaut. Die Datei für die zu durchsuchenden Kategorien ist [[Portal:Philosophie/Cat]], die Ignorierliste ist [[Portal:Philosophie/IgnoreCat]]. Weiß nicht, ob Du im Portal einen Hinweis darauf einbauen willst. [[Benutzer:Metrokles|Metrokles]] 22:29, 7. Jun. 2011 (CEST)
::::::::::Boah, sauber! Riesen Dank an Metrokles für den grandiosen Service - kommt gleich bei mir auf die Beo. Muss mich da jetzt mal einarbeiten... Das wird der Arbeitsfähigkeit des Portals sehr zugute kommen! See you, --[[Benutzer:Athanasian|Athanasian]] 09:52, 8. Jun. 2011 (CEST)
:::::::::::dass ich es noch nicht im portal vermerkt oder verlinkt habe, liegt auch daran, dass der bot, der die seite pflegt (merlbot) derzeit pausiert. [[Benutzer:Ca$e|ca$e]] 12:27, 8. Jun. 2011 (CEST)
<div style="text-transform:lowercase;">


{{Coordinate |NS=44/29/31.56/N |EW=11/20/54.76/E |type=landmark |region=IT}}
== Sorites ==
Hallo Ca$e,


[[en:Santo Stefano (Bologna)]]
ich brauche mal nen Tip: Ich habe den Artikel [[Paradoxie des Haufens]] überarbeitet. Der Artikel war vorher als "braucht Belege" gekennzeichnet, ich habe etwas Literatur eingefügt und den Hinweis nur noch für den letzten (mMn fragwürdigen) Abschnitt gelassen. Jetzt hat jemand auch (ich glaube fast) alle anderen Abschnitte/Absätze auch mit "Belege fehlen für diesen Abschnitt" gekennzeichnet, was ziemlich skurril aussieht, wenn man etwas nachlesen will. Ich könnte mehr Einzelnachweise setzen, aber die wären fast alle zu Sainsburys "Paradoxien" - was mir erstmal ziemlich albern vorkommt, weil jemand, der den Artikel liest auch eh schon unten auf dieses schöne Buch verwiesen wird; eigentlich alles (bis auf den Absatz zu Tim Williamson) steht auch da drin - in etwas sperrigerer Form, aber gut. Außerdem hätte ich das so auch quasi noch nie irgendwo in der Wikipedia gesehen - v.a. nie für Einleitungen. Was würdest du vorschlagen, was ist die beste Strategie? Lauter Sainsbury-Einzelnachweise setzen, eine Diskussion starten (oder kann ich da nur verlieren), den Artikel im Portal Philosophie eintragen?
[[fr:Basilique Santo Stefano (Bologne)]]

[[it:Basilica di Santo Stefano (Bologna)]]
Danke schonmal und viele Grüße -- [[Benutzer:Saltoumsalmo|Saltoumsalmo]] 09:32, 9. Jun. 2011 (CEST)
[[ru:Санто-Стефано (Болонья)]]
:hallo. es sieht jetzt wirklich schon mal besser aus, vielen dank für die überarbeitung.
[[zh:博洛尼亚圣史蒂法诺大殿]]
:allerdings kann ich auch verstehen, dass weiterhin belege im hiesig üblichen sinne vermisst werden.
:wenn du zb einmal die hinweise auf [[WP:Q]] nachvollziehst, wirst du sehen, dass nicht nur eine allgemeine literaturangabe erwünscht ist, sondern dass auch für alle nicht-trivialen, nicht allüberall in der fachwissenschaftlichen standardliteratur ohnehin genauso formulierten ideen sog. ''einzel''nachweise nötig wären. die anführung eines ganzen buches ist aber eher ein ''pauschal''nachweis ;)
:in einem ersten schritt könnte man zunächst die jeweiligen seitenzahlen aus williamson und sainsbury (sowie zb frege etc) anführen.
:in einem weiteren schritt wären abgleiche mit der sonstigen fachliteratur nötig.
:falls du interesse an einem weiteren ausbau des artikels hast, kann ich demnächst gern auch noch weitere einschlägige literatur heraussuchen - bin jetzt aber gerade in eile.
:danke nochmals und viel spaß beim weiterbasteln, [[Benutzer:Ca$e|ca$e]] 10:26, 9. Jun. 2011 (CEST)

::Der jemand der die Boxen gesetzt hat, war ich. Ich wollte damit deutlich machen, dass es nicht nur der letzte Absatz, sondern eigentlich der ganze Text Belege benötigt und die Annahme, dass die ausreichen nicht stimmt. Ich habe mich bemüht diese Baustein ziemlich genau zu platzieren und mache sowas eigentlich nur, wenn ich davon ausgehen, dass ich zeitnah dazu komme, an der Abarbeitung zu helfen. Ich finde das Thema sehr interessant, insbesondere in Zusammenhang mit der Arbeit am Artikel [[Definition]]. Wenn da steht Frege hat Mill kritisiert, will ich wissen, wo hat Mill was zu dem Thema geschrieben und wo Frege. Wenn da steht einige sagen Zenon habe das Paradox aufgestellt und ich eigentlich nur Quellen kenne, dass es von Eubulides stammt, möchte ich die Quelle gerne wissen, um prüfen zu können ob jemand das Zenons Paradoxon vom Hirsekorn bloss nicht vom Haufenparadoxon unterscheiden kann. Okay, ich lese gerade hier parallel bei Ulrich Baltzer, dass das bei Aristoteles ''Physik'' H 5 250 a 19 f. stehen soll. Werde gelegentlich mal nachschlagen, was der Peripatetiker dort geschrieben hat. Ich glaube von dem Werk habe ich hier nur alte Übersetzungen bei der Hand. Hegel hat auch andere Beispiele (ab wie wenig Haaren ist es ein Glatzkopf, wenn jemand einem Reichen ein Geldstück wegnimmt ist der immer noch reich ...) und unterscheidet die Schlüsse wo immer ein Sandkorn hinzugefügt wird, bis es ein Haufen ist von dem Schluss wo einem Haufen immer ein Sandkorn weggenommen wird, bis es kein Haufen mehr ist. Muss mal nachschauen, wo das stand, sicher irgendwo wo es um Quantität und Qualität ging. BTW: "Sorites" hat zwei Bedeutungen, einmal die Paradoxie (Aporie) vom Haufen und einmal der Kettenschluss. [[Benutzer:Metrokles|Metrokles]] 13:37, 9. Jun. 2011 (CEST)
:::Ich habe nachgesehen, Aristoteles behandelt dort wie vermutet das [[Paradoxon vom Fuder Hirse]] und nicht die Paradoxie des Haufens. [[Benutzer:Metrokles|Metrokles]] 15:11, 9. Jun. 2011 (CEST)
:::: Vielleicht sollte Zenon da wirklich raus, in der Stanford Encyclopedia und auch bei Sainsbury ist nicht von ihm, sondern höchstens von Eubulides die Rede - ich hatte da tatsächlich auf die ältere Version vertraut. Mill sagt laut Reclam-Fußnote was zu Vagheit im System der induktiven und deduktiven Logik, aber da muss ich nochmal in die Bibliothek und schaun was da prägnant ist. Ne Textstelle zu Williamson kann ich dann auch raussuchen. Naja jedenfalls - was ich eigentlich nur sagen wollte - war meine Frage hier nicht als Versuch gemeint, dich zu umgehen, sondern aus einer gewissen Angst vor einer endlosen Artikeldiskussion - ich habe als vorwiegend Außenstehender ganz miese Wikipediadiskussions-Vorurteile. -- [[Benutzer:Saltoumsalmo|Saltoumsalmo]] 17:29, 9. Jun. 2011 (CEST)
:::::Das sollte hier nicht das Problem sein. Der Zusammenhang der beiden Paradoxien findet sich ganz gut in folgendem acerverus-Eintrag Kirchner/Michaelis:

:::::::"acervus (lat. acervus), Haufen (gr. sôritês = Haufenschluß von sôros = Haufe), heißt ein Trugschluß, der durch die Frage verwirrt, wie es möglich ist, daß viele Dinge zusammen eine Wirkung hervorbringen, die jedes einzelne von ihnen für sich nicht hervorbringt. Er geht auf Zenon von Elea (geb. zw. 490 und 485 v. Chr.) zurück, welcher behauptete, wenn ein Scheffel Korn beim Ausschütten ein Geräusch hervorbringe, so müsse auch jedes einzelne Korn und jeder kleinste Teil eines Korns ein Geräusch hervorbringen, was doch nicht wahr sei. Er erscheint bei Eubulides (4. Jhrhdt. v. Chr.), von der Wirkung auf die Masse übertragen, in der Form, daß gefragt wird, ob ein Korn einen Haufen bilde? Offenbar nicht; zwei Körner? Nein. Drei? Nein. Schließlich würde mithin ein Kornhaufen überhaupt nicht zustande kommen, da man nicht angeben kann, wieviel Körner dazu gehören."<ref>Kirchner/Michaelis: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe</ref>

:::::Für diese Autoren hat beides noch zusammengehangen. Was hier auffällt ist, dass sie das Haufenparadoxon bei Eubulides noch mit den Massen in Zusammenhang bringen, während wir (zumindest ich) es nicht über die Masse, sondern über die Anzahl der Körner denke. Wenn man es als über die Masse gedacht betrachtet, sind Haufenparadoxon und das mit der Hirse deutlich ähnlicher.

:::::Ansonsten finden sich die Bücher von Mill auch bei [http://www.archive.org/search.php?query=creator%3A%22John+Stuart+Mill%22 Archive.org]

<references />

einen recht gute darstellung auch mit angaben der primärtexte gibt zb Łukowski 2011, 131ff. [[Benutzer:Ca$e|ca$e]] 13:22, 10. Jun. 2011 (CEST)

== Portal:Religion/Wartung2 ==

Kannst Du mal schauen was Merlbot bei [[Portal:Religion/Wartung2]] gemacht hat? [[Benutzer:Metrokles|Metrokles]] 19:21, 9. Jun. 2011 (CEST)
:hm, mal schaun, die zwischenabschnitte sind überflüssig, die werden wieder vom bot automatisch reingesetzt. der bot hat wohl gerade noch probleme, evtl. liegt es am bot, dass noch keine füllung hineinkam, [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal:Philosophie/Arbeitslisten2&diff=prev&oldid=89844864 war jedenfalls in philosophie-worklist genauso] ... danke, beste grüße, [[Benutzer:Ca$e|ca$e]] 19:34, 9. Jun. 2011 (CEST)
:: Es scheint nun nur noch Schwierigkeiten mit den zu sichtenden und nachzusichtenden Artikelen zu geben, kannst Du mal nach der Ursache schauen. [[Benutzer:Metrokles|Metrokles]] 08:44, 15. Jun. 2011 (CEST)
:::leider hat sich guandalug [[Benutzer_Diskussion:Guandalug#Portal:Religion.2FSichtung|noch nicht gemeldet]], aber ich schau mal, danke für den hinweis! beste grüße, [[Benutzer:Ca$e|ca$e]] 10:53, 15. Jun. 2011 (CEST)

== [[Portal:Mythologie/Redaktion]] ==

Wie versprochen die Info, dass die Redaktion jetzt steht *uff*:) . Sicherlich muss noch viel dran geschraubt werden, aber das wichtigste ist erst mal beisammen und kann dann ja weiter ausgebaut werden. Insbesondere über die themennahen Redaktionen muss ich mir noch mal Gedanken machen… Herzliche Grüße, [[Benutzer:Yrwyddfa|Yrwyddfa]] <sub>[[Benutzer Diskussion:Yrwyddfa|Ruf-Mich-An!]]</sub> <small>[[Benutzer:Yrwyddfa/Bewertung|Wie fahre ich?]]</small> 17:21, 11. Jun. 2011 (CEST)
:hatte ich schon gesehen, sieht doch schon prima aus, vielen dank, beste grüße, [[Benutzer:Ca$e|ca$e]] 17:54, 11. Jun. 2011 (CEST)
::Danke für das Lob, das geht runter wie Öl *g*, liebe Grüße zurück, Heiko aka [[Benutzer:Yrwyddfa|Yrwyddfa]] <sub>[[Benutzer Diskussion:Yrwyddfa|Ruf-Mich-An!]]</sub> <small>[[Benutzer:Yrwyddfa/Bewertung|Wie fahre ich?]]</small> 18:18, 11. Jun. 2011 (CEST)
==QS-Portal-Bildung==
hallo ca$e, sehe ich es richtig: du hast dieses philosophie-portal und QS begründet? ich würde gern so etwas für psychologie/pädagogik/psychologen/pädagogen entwickeln, wie geht das, benötigt man leute, softwares oder nur mut? grüße vom --'''<small>[[Benutzer:Joker.mg|<span style="color:#00008B; font-family:Lucida Calligraphy;">joker.mg</span>]]</small>''' 11:04, 17. Jun. 2011 (CEST)
:hallo. begründet habe ich das nicht, aber war mitbeteiligt an der herstellung des derzeitigen zustands. sowas ist inzwischen sehr einfach herstellbar. gerade wird das zb auch sowohl für das portal mythologie wie auch für die qs religion gemacht. wenn du etwas weiter oben auf dieser (meiner diskussions-) seite schaust, findest du entsprechende threads und links. das einfachste dürfte sein, [[Portal:Religion/Wartung]] nebst unterseiten zu übernehmen und umzubauen. die eigentliche arbeit im hintergrund machen bots, die betreut werden von [[Benutzer Diskussion:Merlissimo|Merlissimo]] und [[Benutzer Diskussion:Guandalug|Guandalug]], auch [[Benutzer:HRoestBot|HRoestBot]] kann wohl sehr gut verwendet werden. von den aktiveren redaktionen/portalen/fach-qs-seiten haben inzwischen mehrere derartiges, vielleicht schaust du mal zb bei den historikern, physikern, chemikern, welches layout etc am besten gefällt... [[Benutzer:Ca$e|ca$e]] 11:10, 17. Jun. 2011 (CEST)
::dank ju well!! --'''<small>[[Benutzer:Joker.mg|<span style="color:#00008B; font-family:Lucida Calligraphy;">joker.mg</span>]]</small>''' 15:40, 17. Jun. 2011 (CEST)

== Danke für den link... ==

...auf die Disk von Dealerofsalvation - der Eintrag zeigte mir in der Tat, dass mehr dahinter steckt. Vielleicht liest die IP dort noch mit. Liebe Grüße, --[[Benutzer:Athanasian|Athanasian]] 23:30, 17. Jun. 2011 (CEST)
:"dass mehr dahinter steckt" - naja, wie man's nimmt: eher: ''weniger'' ;) schönen abend, [[Benutzer:Ca$e|ca$e]] 23:30, 17. Jun. 2011 (CEST)
::Weniger Informiertheit... MK allerdings hat mich mit seiner Bemerkung ein wenig irritiert, zumal mein Informationsstand exakt der gleiche war wie du ihn der IP gepostet hast. Ist das zZt irgendwo umstritten? (Ich frag ihn mal nach dem Grund.) --[[Benutzer:Athanasian|Athanasian]] 23:45, 17. Jun. 2011 (CEST)
:::naja es gibt mehrere differenzen: TNK umfasst nicht die deuterokanonischen schriften. TNK kann als abgrenzungsbegriff in dem sinne verwendung finden, dass gesagt wird: dies hier, die T-N-K, sind alle maßgeblichen schriften - nicht etwa, wie die christen wollen, ein "altes" testament, auf das dann noch ein "neues" folgt, um ''dann'' erst die ''ganze'' "bibel" zu ergeben. auch suggeriert TNK üblicherweise eine spezifische offenbarungstheologie, wonach eben nur T gotteswort i.e.s. ist - was natürlich nicht dem konsens christlicher offenbarungstheologie entspricht. u.a.m. aber das wusstest du vermutlich. [[Benutzer:Ca$e|ca$e]] 23:48, 17. Jun. 2011 (CEST)
::::Yo, bedeutet aber, dass der Unterschied sich weniger auf das Material als auf die Rezeption desselben bezieht und dann ist der Satz, es sei "nicht dasselbe", annähernd falsch... mit dem Material hab's ich als Lutheraner noch leichter, weil in unserer Bibel die Apokryphen fehlen :-) – Mal was anderes: Wenn du Lust hast, könntest du vielleicht mal auf der Disk von "Auferstehung Jesu Christi" vorbeischauen, die ich gerade reviewe... die von OnkelX (leider immer wieder chaotisch) eingebrachte Frage hat sich nämlich zu einer wirklich interessanten Fachfrage entwickelt, und ich bin mir sicher, dass ich die erforderliche Literatur in unserer ev. Fakultätsbibliothek nicht finden werde. Ist dir eine Monographie bekannt, die die Bewandtnis der Auferstehung hinsichtlich der monophysitischen Streitigkeiten untersucht? Es geht konkret um das 11. Konzil von Toledo und die Hintergründe der [[Priszillian|antipriszillianischen]] Bestimmung D286 sowie deren Folgeverständnis... ein Kapitel, das in der mir bislang bekannten Überblicksliteratur schlicht übergangen wird. Liebe Grüße, --[[Benutzer:Athanasian|Athanasian]] 00:06, 18. Jun. 2011 (CEST)
:::::puh, da ist ja ganz schön was zusammengekommen. erstmal ist das ziemliches kuddelmuddel. ich bin jetzt nur zu den fraglichen zeilen gesprungen und hatte da schon zu kämpfen: das zitat aus rahners artikel "auferstehung jesu" findet sich keineswegs auf "s. 16". SM hat keine seiten-, sondern spaltenzählung, und die richtige spalte ist 421. dann ist die fragliche stelle die #286 im ''alten'' denzinger. im DH ist es die #539. 675 wird die sitzung begonnen, der text kann aber gut auch von 676 sein. "virtute propria sua (suscitatus e sepulchro surrexit)" ist die fragliche formulierung. was ist jetzt genau die frage? [[Benutzer:Ca$e|ca$e]] 00:24, 18. Jun. 2011 (CEST)
:::::ach ja, zur frage, ob thomas sowas diskutierte, cf. eg. ST IIIª q. 53 a. 4 arg. 1 ... Videtur quod Christus non fuerit causa suae resurrectionis... s.c. Ergo videtur quod Christus propria virtute resurrexit... Respondeo ... considerari dupliciter, uno modo, ratione divinitatis; alio modo, ratione ipsius naturae creatae... [[Benutzer:Ca$e|ca$e]] 00:41, 18. Jun. 2011 (CEST)
::::::Super, vielen Dank für die Stellen bei DH, Thomas und Rahner! Sie ergeben in der Summe, dass die in TRE, LThK u.a. vertretene Behauptung, über die Auferstehung sei in der Alten Kirche und der Scholastik theologisch praktisch nicht gesprochen worden, sachlich falsch ist, da es 675/676 eine dogmatische Konsitution gibt, die bis heute in Geltung und wirksam ist. Jetzt brauche ich Literatur zu Kontext (=monophysitische Streitigkeiten?), Sinn und Wirkungsgeschichte dieser Konstitution, um das sinnvoll darlegen zu können. SM kann ich Montag einsehen, vielleicht gibt Rahner dazu ja Literatur an - meine Frage ist, ob Du Literaturhinweise hast, da wir bei uns in der UB in ökumenischer Hinsicht ''sehr'' schwach bedient sind... nur wenn du Zeit hast. Liebe Grüße, --[[Benutzer:Athanasian|Athanasian]] 11:17, 18. Jun. 2011 (CEST)
:::::::das ist freilich aus meiner sicht höchstens die spitze des eisbergs. ich würde nicht, zumindest nicht einfachhin, von "dogmatischer konstitution" sprechen, es ist schließlich eine provinzialsynode (kein generalkonzil, dem gem. toledo IV c. 3 ''entscheidungen'' in glaubensfragen vorbehaltlich bleiben). gleichwohl ist ihre artikulation natürlich authentisch, auch mit entsprechungen im wortlaut etlicher maßgeblicher texte, etwa der bis zur publikation des jüngsten katechismus weithin normativ wirksamen professio fidei pauls vi. dem sensus fidei ist natürlich durchaus schon früh zuzutrauen, zb die in den eindrücklichen johanneischen vollmachtsprädikationen (zb 10,17f) gefassten christologischen grundaussagen nicht zu ignorieren. was rahner dort anführt, kannst du zb auch [http://books.google.com/books?id=WtnR-6_PlJAC&pg=PA1441 hier] ersehen. nach wie vor ein standardwerk zum thema ist Hans Kessler: ''Sucht den Lebenden nicht bei den Toten''. Die Auferstehung Jesu Christi in biblischer, fundamentaltheologischer und systematischer Sicht, Patmos, Düsseldorf 1985, A. 2. 1995. dort s. 298ff auch etwas zu aktivischen und passivischen redeweisen. literatur zu toledo xi findest du schnell zb [http://orthodox-theology.com/media/PDF/IJOT1-2010/21-hainthaler-symbole.pdf hier] in den fußnoten. die spezialliteratur dazu kenne ich allerdings selbst nicht. ich würde zunächst die paar seiten bei [http://www.jstor.org/pss/27688274 orlandis 1981] durchsehen, dann immer noch manoz und perez heranziehen und dann weitersehen. aber für die behandlung des eigentlichen (artikel)themas (der artikel selbst ist ja nach wie vor in fast jeder hinsicht sehr dürftig, ich hatte das glaube ich auch schon einmal irgendwo angesprochen) würde ich eher eben zu gesamtdarstellungen wie zb kessler raten. [[Benutzer:Ca$e|ca$e]] 12:22, 18. Jun. 2011 (CEST)
::::::::Damit komme ich erst einmal weiter, vielen Dank für die Tipps! Es steckt in der Tat noch ein riesen Haufen Arbeit in dem Artikel, ich habe das anfänglich unterschätzt. Es ist fast nur Theissen und auch daraus hauptsächlich die Formgeschichte sowie der auf die Exegeten eingeschränkte Forschungsüberblick, mehr nicht. Da werde ich jetzt eine Zeit dran sitzen. Die Hauptfrage wird dabei die der Länge: Je mehr dogmengeschichtliches und Systematisches ich aufnehme, desto stärker wird vermutlich der Kürzungsdruck v.a. für die Forschungsgeschichte, weil das sonst einfach zu ausführlich wird... Schönen Samstag wünscht dir --[[Benutzer:Athanasian|Athanasian]] 12:37, 18. Jun. 2011 (CEST)

== allgemeine Frage ==

Hi, du hattest mir mal angeboten, mir zu helfen, falls ich als Neuling Fragen habe. Deshalb: Ist es legitim, wenn eine Änderung von einem selbst, die bereits von jemandem gesichtet wurde, von einem anderen user rückgängig gemacht wird? diese rückgängigmachung wurde dann wieder gesichtet. damit entsprach der editiere artikel wieder dem ausgangszustand, aber meine bereits gesichtete änderung war natürlich weg. --[[Benutzer:Thmonline|Thomas Maier]] 01:13, 19. Jun. 2011 (CEST)
:hallo thomas, ich vermute, es geht um [[Deutsche Burschenschaft]]? dort wurde dein edit zunächst von [[Benutzer:Elektrofisch]] gesichtet, dann 2x revertiert, aber ohne, dass ich sehe, warum genau, dann wurde aber [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Deutsche_Burschenschaft&action=historysubmit&diff=90207421&oldid=90203937 dieser] edit vorgenommen, der doch eigentlich auch deinem anliegen rechnung tragen müsste, oder?
:zur formalen frage: ja, das ist schon legitim. sichtung heißt prinzipiell nur: dieser edit ist kein vandalismus.
:man kann aber auch edits, die kein vandalismus sind, revertieren, zb, weil sie keine wirklich verbesserung darstellen, zb, weil sie zu suggestiv oder übertrieben pointiert formuliert sind o.dgl.
:bei solchen fällen gibt es zb die möglichkeit, auf [[WP:3M]] auf den sachverhalt hinzuweisen. was du gemacht hast, nämlich dieselbe bearbeitung zu wiederholen, ist streng genommen nicht legitim, es sei denn, es hat sich der diskussionsstand zwischenzeitlich geändert (ein grenzfall ist: oder es war eindeutig vandalismus der gegenseite). vgl. hierzu [[WP:WAR]].
:falls es dich interessiert, könntest du übrigens auch unter [[WP:MP]] noch weitere, sehr gut organisierte hilfen bekommen.
:ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen. beste grüße, [[Benutzer:Ca$e|ca$e]] 01:28, 19. Jun. 2011 (CEST)
::vielen dank. ja, die wiederauflage meiner änderung durch einen anderen nutzer habe ich erst jetzt gemerkt. habe diesen natzkasch mal gemeldet, da er schon wieder rumeditiert. das mentoren-programm habe ich mir zwar angesehen, aber einerseits ist die auswahl sehr klein und andererseits könnte das ja im wahrsten sinne des wortes jeder sein und bei einem mentor habe ich das gefühl muss das schon passen... --[[Benutzer:Thmonline|Thomas Maier]] 02:34, 19. Jun. 2011 (CEST)
:::du könntest dir da schon jemand aussuchen. noch kurz zu deiner formalen frage: dass man postings nicht ohne neuen grund mehrfach wiederholen sollte, gilt übrigens auch für artikeldiskussionsseiten. dabei kommt noch dazu, dass man dort nur notieren sollte, was auch direkt für die artikelverbesserung dient - während zb die eindrücke, die eine bestimmte kennzeichnung generiert, eher zb [[Benutzer Diskussion:Parkuhr|hier]] notierbar wären ;) schöne grüße, [[Benutzer:Ca$e|ca$e]] 11:45, 19. Jun. 2011 (CEST)

== Danke! ==

Herzlichen Dank für die freundliche Begrüßung! Die ersten Schritte machen Spaß :-)
-- [[Benutzer:Fangdenhut|Fangdenhut]] 13:22, 21. Jun. 2011 (CEST)

== [[Dichter Begriff]] ==
Mal ein Anfang, wenn auch halbverdaut...--[[Benutzer:Olag|Olag]] 14:58, 21. Jun. 2011 (CEST)
:ist in der tat ein prima anfang. w. quinn sollte man m.e. noch erwähnen ([http://books.google.de/books?id=ZcEZ4-9XqDUC&pg=PA18 cf]). beste grüße, [[Benutzer:Ca$e|ca$e]] 15:19, 21. Jun. 2011 (CEST)

::Danke!--[[Benutzer:Olag|Olag]] 16:17, 21. Jun. 2011 (CEST)
:::Interessant. [[Benutzer:Catfisheye|Catfisheye]] 13:43, 23. Jun. 2011 (CEST)

== Askese ==

Hallo Ca$e, ich habe eben die [[Askese]] komplett neu geschrieben. Falls du Zeit für eine kurze Durchsicht hast, würde mich interessieren, ob du Mängel siehst, die einer Kandidatur entgegenstehen. [[Benutzer:Nwabueze|Nwabueze]] 11:37, 24. Jun. 2011 (CEST)

== SP Schlepper ==
Hallo, ich antworte auf deine Anfrage in der Sperrprüfung [[Benutzer:Schlepper]] hier, da sie dort ohnehin schwer zu finden wäre. Der von dir zitierte Vorschlag einer Artikelerstellung im BNR durch JEW stammt von [[Benutzer:Hei_Ber]]. Er ist sehr ausführlich formuliert und wurde schon ''vor'' dem Schiedsgerichtsverfahren erarbeitet. JEW hatte damals zugestimmt. Der Vorschlag wurde aber vom damals sperrenden Admin h-stt abgelehnt, dadurch kam der Fall erst vor das Schiedsgericht. Das Schiedsgericht wurde ebenfalls auf diese Möglichkeit aufmerksam gemacht, wies aber darauf hin, dass das eine zu starke Beschränkung der Editiermöglichkeiten sei. Bis heute ist ja kein Autor dazu verpflichtet, seine Artikel im BNR vorzubereiten. Die beste Möglichkeit der Kontrolle der Artikel ist wohl, wenn sich sehr viele Benutzer daran beteiligen. Das geschieht ja bereits. Durch eine Sperre der Benutzernamens und der möglichen Wiederkehr des Nutzers unter variablen IPs wird eine Kontrolle und eine Ansprache des Autors bezüglich der Mitwirkung an der Verbesserung seiner Artikel, zu der es auch in der aktuellen SP neue Vorschläge gibt, erschwert. --[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Diskussion]])</small> 21:27, 24. Jun. 2011 (CEST)
:danke für die hinweise. was ein gutes vorgehen in diesem fall wäre, kannst du vermutlich besser einschätzen als manch anderer. [[Benutzer:Ca$e|ca$e]] 01:31, 25. Jun. 2011 (CEST)
::Ich möchte bei der Gelegenheit aber auch daran erinnern, dass sich Schlepper schon lange vor seiner ersten Sperre mindestens dreier angemeldeter Konten und täglich wechselnden IPs gleichzeitig bediente. Ich halte es daher für einen Trugschluss, dass man ihn besser kontrollieren könne, wenn er einen ungesperrten, zuweisbaren Account hat. So oder so findet man seine Aktivitäten nur mit Hilfe von z.B. [[Spezial:Neue_Seiten]] oder einer umfangreichen Beobachtungsliste. Tatsächlich ist er aber auch so sehr leicht zu erkennen. Über dies geht Regio auch davon aus, dass Schlepper ernsthaft die Bereitschaft hätte, sich an die Grundprinzipien zu halten, was ja die Voraussetzung für Regios Vorschlag wäre. Das hat aber in der Vergangenheit –trotz Zusagen- auch nicht geklappt. Das mag unter anderem daran liegen, dass es Regio in Wahrheit um eine baldige Rehabilitierung Schleppers geht. Bei früheren derartigen Versuchen wurden einige Artikel unter Aufsicht erstellt und anschließend gesagt „seht ihr, geht doch, alles wieder in Ordnung“. Das (vorübergehende) Erstellen von Artikeln im BNR hatte in JEWs Fall eher den Charakter einer Alibi-Veranstaltung, und ich habe Zweifel, was sich da bis heute geändert haben könnte. --[[Benutzer:Wicket|Wicket]] 17:34, 26. Jun. 2011 (CEST)

== Frage ==
Wie beurteilst du die jetzige Version von [[Holocaust (Begriff)]]? MFG, [[Benutzer:Kopilot|Kopilot]] 21:59, 24. Jun. 2011 (CEST)
:lesenswert: ja. exzellent: problematisch. zu letzterem will ich auf KALP aber nichts schreiben, da dort schon sehr viel kritik steht, nicht alles davon verdientermaßen oder in besonders erfreulichem stil. alles in allem toll, dass es da schon so gut aussieht! [[Benutzer:Ca$e|ca$e]] 01:33, 25. Jun. 2011 (CEST)

== ''Interpretative Semantik" -Verlinkung ==

[[Link-Text]]''Interpretative Semantik'' Hallo Ca$e, Danke für den Tipp für Verlinkung-Ersparnis --Jreiners 11:10, 25. Jun. 2011 (CEST)
:gern. danke dir für die beste arbeit seit langem im themenfeld semantischer theorien! [[Benutzer:Ca$e|ca$e]] 11:11, 25. Jun. 2011 (CEST)

== Mentor ==

Hallo Ca$e, ich musste feststellen dass Du noch kein offizieller Mentor bist : ( Gibt es eine Möglichkeit Dein Mentee zu werden? Hier Alma übrigens. Grüsse, --[[Benutzer:Meshlom|Meshlom]] 22:54, 29. Jun. 2011 (CEST)
:hallo nochmals[[Benutzer Diskussion:89.217.27.37|.]] offiziell geht das nicht, weil es dazu ein wiederum offizielles "zulassungsverfahren" gibt ;) - aber inoffiziell gerne: frag mich einfach, wenn etwas ansteht! ;) beste grüße, [[Benutzer:Ca$e|ca$e]] 23:05, 29. Jun. 2011 (CEST)

== Hi ==
Die Dokumentationsseite wurde jetzt zu mir rüber verschoben. Es wäre gut, wenn Du da mitmachen würdest. Du hast da in einigen Feldern den besseren Überblick als ich. Gruß--[[Benutzer:KarlV|<span style="color:black">'''♥ KarlV'''</span>]] 12:59, 1. Jul. 2011 (CEST)
:ich schau mir [[Benutzer:KarlV/Wiki-Watch Juni 2011|das]] in den nächsten tagen gern mal an. beste grüße, [[Benutzer:Ca$e|ca$e]] 13:00, 1. Jul. 2011 (CEST)

== Vielen Dank, ==

...dass Du mich gelegentlich [[Benutzer_Diskussion:Leif_Czerny#b.C3.B6se_Bausteine|verteidigt]] [[Benutzer_Diskussion:Gripweed#Chon-Jie-In| hast]]. LG --<small>[[Benutzer_Diskussion:Leif Czerny|Leif Czerny]]</small> 17:30, 1. Jul. 2011 (CEST)

:oh. nichts zu danken. danke dir vielmehr für die viele sehr gute arbeit im bereich der philosophie! vor kurzem war ich auch schon wieder versucht, mich in eine diskussion einzuklinken. stattdessen nur kurz der tipp: eher bereits erledigtes auf einer artikel-diskussionsseite würde ich gar nicht mehr lange umsortieren, sondern zb via [[Vorlage:Diskussion aufgeräumt]] abräumen oder manuell archivieren oder via [[Vorlage:Autoarchiv-Erledigt]] archivieren lassen. ist aber geschmackssache. beste grüße, [[Benutzer:Ca$e|ca$e]] 19:27, 1. Jul. 2011 (CEST)

... auch dafür, was Du jüngst bei WP:AN geschrieben hast. Ja, Widescreen und Fossa können anstrengend sein, aber es muss ja nicht heißen, dass sie Unrecht haben. Sagt der Admin [[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 18:05, 2. Jul. 2011 (CEST)
:ich hätte auch das beispiel deiner letzten AK nehmen können ... [[Benutzer:Ca$e|ca$e]] 18:09, 2. Jul. 2011 (CEST)
::Daran [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:KarlV/Wiki-Watch_Juni_2011&diff=90734240&oldid=90709671 hatte ich auch gedacht].--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 18:13, 2. Jul. 2011 (CEST)

== [[Herzensbrecher]] ==

Hallo Ca$e, Deine [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Herzensbrecher&diff=90752701&oldid=90699467 Bearbeitung] habe ich rückgängig gemacht. Es gibt keinen Grund die Nachweise zu ändern, siehe [[WP:REF#Benennung der Abschnittsüberschrift für Einzelnachweise]]. Eine Diskussion zu gibt es hier [[Hilfe Diskussion:Einzelnachweise#„Quellen“, „Einzelnachweise“, „Fußnoten“, „Anmerkungen“ oder „Belege“|Hilfe Diskussion:Einzelnachweise]]. Vielen Dank für Dein Verständnis. Gruß --[[Spezial:Beiträge/80.142.153.117|80.142.153.117]] 14:06, 2. Jul. 2011 (CEST)
::danke, war mir bekannt und der dortigen stellungnahme von nwabueze kann ich nur zustimmen (und ich hatte mir diesmal die IP nicht gemerkt ;) => as you like it ... ;) [[Benutzer:Ca$e|ca$e]] 14:13, 2. Jul. 2011 (CEST)
:::Danke das Du es nicht erneut geändert hast. Du merkst Dir IP's Alle Achtung --[[Spezial:Beiträge/80.142.153.117|80.142.153.117]] 14:18, 2. Jul. 2011 (CEST)
::::... wenn sie [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Regi51&curid=2402387&diff=prev&oldid=89907131 so] oder [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Mogelzahn&curid=246051&diff=prev&oldid=90198889 so] auffallen, zb, ja... ;) ich habe dir mal die letzten edits noch gesichtet. schöne grüße, [[Benutzer:Ca$e|ca$e]] 14:43, 2. Jul. 2011 (CEST)

== Stellungnahme Reiner Stoppok ==
--[[Benutzer:Reiner Stoppok|Reiner Stoppok]] 16:50, 4. Jul. 2011 (CEST)

== Erinnerung Adminwiederwahl Wahrerwattwurm ==

Hallo Ca$e, du hattest einmal für eine [[Wikipedia:Adminwiederwahl/Wahrerwattwurm|Adminwiederwahl von Wahrerwattwurm]] gestimmt.
Heute ist mir aufgefallen, dass innerhalb der letzten 6 Monate bereits 40! andere Wikipedianer für selbiges gestimmt haben. Deine Stimme ist bereits aus der Liste gelöscht worden. Solltest du immer noch der gleichen Meinung sein, könntest du dich wieder eintragen. Beste Grüße, --[[Benutzer:W like wiki|W like wiki]] 16:55, 4. Jul. 2011 (CEST)

PS.: Auch ich hatte dafür gestimmt. Für gute Adminarbeit sollte es ja gar kein Problem darstellen, einer gelegentlichen Befragung der Wikipedia-Gemeinschaft standzuhalten. (Es gibt gar Admins, die dafür keinen Antrag einfordern, sondern [[Benutzer:Poupou l'quourouce/Freiwillige Adminwiederwahl|sich freiwillig einer Wiederwahl stellen]].)
:ich habe diesbezüglich meine meinung geändert. wwwurm hatte damals einige fehler gemacht, insb. mehrfach gegen das gebot verstoßen, nicht mehrmals in gleicher sache tätig zu werden, wenn es ohnehin schon bedenken an der neutralität gibt - aber dann auch sehr viel sinnvolles, und er hat das damalige hauptproblem selbst geklärt. er hat auch zuletzt einige fälle suboptimal bearbeitet, aber nicht in dem maße, dass ich eine WW begrüßen würde, oder um es unmissverständlich zu sagen: ich würde im moment wwwurm jederzeit ''wieder wählen''. [[Benutzer:Ca$e|ca$e]] 16:58, 4. Jul. 2011 (CEST)
::ah, ok. Danke für die schnelle Antwort. Aber was spricht dann gegen einen Antrag auf Wiederwahl. --[[Benutzer:W like wiki|W like wiki]] 17:04, 4. Jul. 2011 (CEST)
:::meine art des umgangs mit der noch relativ jungen option AWW ist: bei einem admin, dessen arbeit ich insgesamt trotz kleinerer einwände gut finde, befürworte ich ''keine'' WW. mir ist bewusst, dass es auch ganz andere umgangsweisen damit gibt, zb: aus prinzip alle admins für WW vorzuschlagen, oder: bei einem kleinen fehler jede woche die WW-stimme erneuern. aber so handhabe ich es eben nicht. [[Benutzer:Ca$e|ca$e]] 17:07, 4. Jul. 2011 (CEST)
::::{{Done}} Danke nochmals. --[[Benutzer:W like wiki|W like wiki]] 17:11, 4. Jul. 2011 (CEST)

== Hm.... ==

Hallo Ca$e, ich bekomme es nur am Rande mit, kenne aber die Grundlegende Problematik. Aus dem Off sieht's natürlich immer viel leichter aus, aber individuelle Distanz ist auch gar nicht mal so schlecht, um etwas klarer zu sehen. Zum Bsp., das man kein Lobbyist sein muss, um bei World Vision anderer Meinung zu sein. Und das [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=World_Vision_International&diff=next&oldid=90870985 diese Unterscheidung] anhand der Quellen jeweils eine individuelle Auslegung der selben Sache ist. Deine Version ist, ich sage mal ''leider'' aus meinem distanzierten Blickwinkel nicht besser begründet als die von Theoslogie. Schau mal genau hin. Ihr seid vermutlich alle stark angespannt in der Sache, erst Recht nach dem Ding mit Diskriminierung. Aber der Eingriff von WSto&Co. ändert nichts am zu Grunde liegenden Disput. Es gibt damit keine inhaltliche Entscheidung. Was meinst Du wie zB die Auseinandersetzungen zum ''Neoliberalismus'' aussehen? Auch da kann man sich nur über Uneinigkeit einigen. Also, alles nichts besonderes. Mit überzogenen Reaktionen schadet man sich aber selbst. <small>VM ist ja bekanntlich nicht da, um inhaltliche Dispute zu regeln... Egal, wie da in der Zwischenzeit mit entsprechenden Folgen entschieden wird.</small>

An der Stelle ein Wort zu meinem Standpunkt, weil ich ja schon mal kurz bei WV gefunkt habe und Verdachtsmomente zu vermeiden: Ich stehe jedem ideologischem Eifer und somit auch, vorsichtig formuliert, entsprechenden Formen des Evangelikalismus kritisch gegenüber. Ich stehe aber auch jeder Form der Instrumentalisierung der Wikipedia zur ''Aufklärung'' kritisch gegenüber. Neutrale Darstellung ja, aber nicht zur Bekämpfung von irgend etwas. Keine überzogenen, pointierten Darstelllungen, gem. der Zweck hieligt die Mittel, usw. Widescreen, den ich in einigen Dingen ebenfalls schätze, neigt da zB zum Überengagement. Das tut der WP mMn auch nicht gut. Jede Form des POV provoziert den Gegen-POV. Und den entsprechenden Ärger. Wenn es nichts eindeutiges gibt, muss man sich irgendwo treffen. Und wo gibt es schon eindeutiges? Liebe Grüße, -- [[Benutzer:7Pinguine|7Pinguine]] 12:14, 5. Jul. 2011 (CEST)

:sehe ich nicht sehr viel anders. lediglich dein kommentar, dass es hier um [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=prev&oldid=90875231 "andere Ansichten", "standpunkte"] o.ä. ginge, scheint mir falsch. im artikel ist die organisationsstruktur von WV bereits halbwegs tauglich dargestellt, eine engführung auf "unabhängige offices" ist durchaus "eindeutig" falsch. was bei theoslogie am meisten nervt, ist sein herumgetrolle, zuletzt im themenbereich islamwissenschaften, wovon er ersichtlich weniger als keine ahnung hat -- und es ist bei konfessionskundlichen und organisationssoziologischen themen im bereich christentum i.w.s. mit ihm schon mehr als schlimm. und bei theoslogie ist ''völlig offensichtlich'', dass es ''enge koordination'' mit den sockenzoos gab. wenn er sein verhalten fortsetzt, ist es nur eine frage der zeit bis zur infiniten sperre. es gab meinerseits übrigens keinen grund, dass du irgendwelche verdachtsmomente vermeiden müsstest, im gegenteil. schöne grüße, [[Benutzer:Ca$e|ca$e]] 20:41, 5. Jul. 2011 (CEST)

== Periodisierung der Amoräer ==

Du bist doch im Themenfeld Judentum aktiv und fachkundig. Zur Frage der Periodisierung im Artikel [[Amora (Judentum)]] hätte ich Fragen. Diese sind [http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Amora_(Judentum)#Periodisierungen dort] angeschnitten. Bislang hat sich da aber niemand zu Wort gemeldet. Den Autor Michael Kühntopf, der auch stark am Artikel mitwirkte, konnte ich nicht anschreiben. Auf seiner Diskussionsseite gibt es anscheinend irgendwelche technischen Probleme. Kannst du zum Punkt / ''Periodisierung der Ammoarim'' / weiterhelfen? [[Benutzer:Ásgeir|Ásgeir]] 13:24, 8. Jul. 2011 (CEST)
:danke für den hinweis. ich habe ein paar [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Amora_%28Judentum%29&action=historysubmit&diff=91008725&oldid=90946103 kleinere anpassungen] vorgenommen, aber es wäre dort noch sehr viel zu tun. [[Benutzer:Ca$e|ca$e]] 21:28, 8. Jul. 2011 (CEST)

::Danke für die Änderungen/Verbesserungen. Sehr viel bringt das zur Frage der Periodisierung allerdings auch nicht. Wenn sich auf der Diskussionsseite in den nächsten Tagen niemend meldet werde ich es halt nach meinen Vorstellungen ändern müssen. No Choice! Der Artikel ist wirklich sehr schlecht! Literaturangaben wie / ''diverse Ausgaben Mischna und Gemara'' / sind ja wirklich ein Witz. [[Benutzer:Ásgeir|Ásgeir]] 23:57, 8. Jul. 2011 (CEST)

== VM ==
Hallo Ca$e! Da ich als "neuer" account nicht auf der VM edieren darf, bitte ich Dich, diesen Beitrag dort zu posten:

:Bin nur hier, weil mich ein anderer betroffener Nutzer darauf aufmerksam gemacht hat, denn der betreffende Edit von ajnem betrifft nicht nur Michael Kühntopf, sondern auch zahlreiche andere Nutzer, die von ajnem gleich in einem Rundumschlag angegriffen werden. In dem betreffenden [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Sperrpr%C3%BCfung&diff=prev&oldid=91002504 Beitrag] von ajnem wird 1. über den religiösen Hintergrund von Benutzern spekuliert - was schon mal gar nicht geht. 2. unterstellt Michael Antisemitismus (die damalige Äußerung, um die es geht, habe ich noch gut im Kopf) - was auch nicht einfach so geht. Abgesehen davon ist der Punkt 2 historisch auch noch falsch. 3. ist ein Rundumschlag gegen die gesamte Wikipedia... aber den Schuh muß man sich nicht anziehen. 5. ist - und darüber ärgere ich mich besonders - ein unverschämter Angriff auf die wenigen, bemühten Nutzer, die sich im Portal:Judentum umtun bzw. umgetan haben. Denen wird hier unterstellt, sie wären ein clique, würden andere Nutzer rausekeln, eine bestimmte christliche (nach ajnem = antisemitische) Sicht des Judentums verbreiten usw. Das ist nicht nur sachlich falsch, sondern ein Schlag ins Gesicht all jener, die sich gerade im Gegenteil um eine sachgerechte Darstellung bemüht haben, diese Interessen gegen allerlei Trolle vom Schlage BF verteidigt haben (wo war da ein ajnem?), die das leidige Kreuz-Problenm aufgegriffen haben etc. <small>6. Die schlechte Artikelqualität ist tw. zutreffend, zur Mitarbeit ist jeder eingeladen. Von ajnem habe ich außer Polemik und Fehlbehauptungen früher jedoch auch nichts gesehen (anders als der von mir geschätzte Ca$e), neue Artikel schon gar nicht!</small> Kurz: Ajnem bringt hier nicht nur absurde Vorwürfe gegen Michael, sondern persönliche Angriffe gegen eine ganze Reihe von (ehemaligen) Benutzern. Der ganze Fall erinnert mich wiederum sehr an die Gründe, warum ich damals meinen Account still legen ließ. --[[Benutzer:Shm hB II|Shm hB II]] 20:06, 8. Jul. 2011 (CEST)

Beste Grüße,
Shmuel

::Echt schade, dass Du das Handtuch geschmissen hast. Das sagt Dir jemand, der neulich auch für 2 Monate ausgesetzt hat. Das Projekt wird eher schlechter als besser mit jedem guten Autoren, der uns verlässt. Gerade die Spezialisten sind nicht zu ersetzen, schon gar nicht durch all jene, die vom Mundwerk her Alleswisser sind. --[[Benutzer:Haselburg-müller|Haselburg-müller]] 00:42, 9. Jul. 2011 (CEST)
:: Es ist immerhin erfreulich, Shmuel, deiner Äußerung entnehmen zu können, daß dir das Projekt Wikipedia weiterhin nicht egal ist und somit noch Hoffnung auf eine Rückkehr besteht, was ich außerordentlich begrüßen würde. [[Benutzer:Nwabueze|Nwabueze]] 10:24, 9. Jul. 2011 (CEST)

==EOD==
..ich bedauere, dies übersehen zu haben.[https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/w/index.php?title=Wikipedia:Sperrpr%C3%BCfung&diff=91008503&oldid=91008373] - aber ich bin guter Hoffnung, daß wir damit leben können und der Beitrag nicht "ohne" ist.--[[Benutzer:Orientalist|Orientalist]] 21:31, 8. Jul. 2011 (CEST)
::hehe. naja, ich habe da zwei edits gelöscht mit verweis auf zwei fakten: dass ''jemand anders'' dick und fett eod hinschrieb, nachdem die zwei für die diskussions-fortsetzung wichtigsten admins das so akzeptierten, und mit verweis auf die mangelnde passfähigkeit mit [[WP:DS]]. also geht mich das gar nix an ;) [[Benutzer:Ca$e|ca$e]] 21:33, 8. Jul. 2011 (CEST)

== Zur Entspannung ==

[http://www.crackajack.de/2011/06/08/the-tree-of-wikipedias-philisophy-phenomenon/ das hier]. Dabei hatte ich ich meiner Anfangszeit noch die Befürchtung der Baum endet immer bei [[James Randi]]. lg, --[[Benutzer:Gamma|Gamma]] [[Benutzer Diskussion:Gamma|γ]] 21:18, 9. Jul. 2011 (CEST)

== Weshalb ==

machst Du Dir wilde unbewiesene Behauptungen von ausserhalb der WP zu eigen? Dir ist schon klar, dass Du damit dem sogenannten SG keinen netten Dienst erwiesen hast? -- [[Benutzer:Anton-Josef|<font face="Comic Sans MS"><span style="color:red">A.-J.</span></font>]] 01:43, 10. Jul. 2011 (CEST)
:ebenfalls schönen guten morgen. bevor wir über "wild" oder [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Michael_K%C3%BChntopf/Vandalismus_in_Jewiki&diff=prev&oldid=91045975 "sicher]" diskutieren, halte ich schon mal fest, dass wir in der beurteilung [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Michael_K%C3%BChntopf&diff=prev&oldid=84454420 solcher] edits als "[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Notizen&diff=prev&oldid=91052752 Dreck]" oder wahlweise [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Michael_K%C3%BChntopf/Vandalismus_in_Jewiki&diff=prev&oldid=91051040 "Schweinskrams"] übereinstimmen und wiederhole die bitte, du mögest zunächst [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AAdministratoren%2FNotizen&action=historysubmit&diff=91058506&oldid=91052752 die] frage auf [[WP:AN]] eindeutig beantworten. danke vielmals, [[Benutzer:Ca$e|ca$e]] 10:13, 10. Jul. 2011 (CEST)

:Sag mal, wo und wann bin ich Dir denn auf die Füße gestiegen? -- [[Benutzer:Anton-Josef|<font face="Comic Sans MS"><span style="color:red">A.-J.</span></font>]] 11:48, 10. Jul. 2011 (CEST)

== "Fremde" und "eigene" Texte ==
Moin Kollege. Schau Dir mal den URV-Fall an, der auf [[Benutzer:Martina Nolte]] dargestellt ist. Es gibt auf WP keine eigenen und auch keine freemden Texte. Grüße, --[[Benutzer:JosFritz|JosFritz]] 09:52, 10. Jul. 2011 (CEST)
:sorry, [[Hilfe:FAQ_Rechtliches#Kann_ich_einmal_der_Wikipedia_zur_Verf.C3.BCgung_gestellte_Inhalte_als_Urheber_anderweitig_verwenden.3F|da liegst du einfach falsch]]. [[Benutzer:Ca$e|ca$e]] 09:59, 10. Jul. 2011 (CEST)
:Sieht so aus. Grüße, --[[Benutzer:JosFritz|JosFritz]] 10:16, 10. Jul. 2011 (CEST)

=== Fremde Texte ===
Hallo Ca$e, ich beziehe mich [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Benutzersperrung/Michael_K%C3%BChntopf&curid=6322068&diff=91057879&oldid=91057385 hierauf]. Was sind "fremde Texte2? Ich behaupte, das kann man sehr oft nicht zweifelsfrei feststellen.

Beispiel 1: Der angemeldete Benutzer XYZ erstellt einen Artikel. Eine IP ergänzt Inhalte. Sind die Ergänzungen aus Sicht von XYZ "fremde" Texte? Hinter der IP könnte sich ja XYZ verstecken, der sich (versehentlich) nicht angemeldet hat.

Beispiel 2: Ein Benutzer "Max Mustermann" stellt einen Artikel ein. Später gibt ein "Max Mustermann" ein Buch heraus mit genau diesen Texten. Woher wissen wir, dass es sich um genau die gleiche Person handelt? D.h. die Wikipedia-Texte können fremd sein oder auch nicht.

Beispiel 3: Benutzer ABC erstellt einen Artikel, Benutzer GHI erweitert den Artikel. Es könnte sich dabei ja um eine Sockenpuppe handeln. Dann wäre der Artikel aus Sicht von ABC nicht "fremd".

Fazit: Wegen der Anonymität in der Wikipedia lässt sich selten beweiskräftig feststellen, was "fremde Texte" sind. Daher halte ich Deine Ergänzung (im obenstehenden Link) für unzureichend. Gruß --[[Benutzer:Tsor|tsor]] 10:00, 10. Jul. 2011 (CEST)

:ich habe da nur revertiert, siehe eins drüber und zum fraglichen bezug insb. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Stefan64&diff=prev&oldid=90990629], aber du hast recht, man sollte es ggf. unmissverständlicher formulieren. [[Benutzer:Ca$e|ca$e]] 10:01, 10. Jul. 2011 (CEST)

::im fall mk ist es klar nachzuvollziehen, ob es sich um "eigene" oder "fremde" texte handelt . da mk sowohl in wp als auch in seinen büchern nicht unter pseudonym sondern unter klarnamen publiziert. und es geht nur um den fall mk. stefan64 hat nachgewiesen, dass mk großflächig ''fremde'' texte aus wp in sein schachbuch übernommen hat. deswegen habe ich den satz um ''fremde'' [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Benutzersperrung/Michael_K%C3%BChntopf&diff=prev&oldid=91057313] ergänzt. grüße--[[Benutzer:Fröhlicher Türke|Fröhlicher Türke]] 10:21, 10. Jul. 2011 (CEST)
:::naja, es ist bei paar IPs gemäß selbstaussagen nicht so eindeutig, aber ansonsten: ja. [[Benutzer:Ca$e|ca$e]] 10:22, 10. Jul. 2011 (CEST)

==Hallo==
Ich habe gesehen, dass Du bei der bei mir nun beheimateten UNterseite zu "Wiki-Watch" den Title für einen Unterkapitel geändert hast. Das hört sich auf jeden Fall viel besser an. Darf ich Dich bitten, diesen Kapitel dort auszubauen? Ich bin mit diesem evangelikalen Zeug nicht so vertraut und der Überblick ist da nicht so einfach. Das wäre sehr nett von Dir. Grüße --[[Benutzer:KarlV|<span style="color:black">'''♥ KarlV'''</span>]] 12:53, 11. Jul. 2011 (CEST)

:Vielen Dank für Deine vielen Änderungen, welche die Dokumentation definitiv verbessert haben. Das ist für mich gute Team-Arbeit. Ich wünsch Dir einen schönen Tag.--[[Benutzer:KarlV|<span style="color:black">'''♥ KarlV'''</span>]] 11:58, 13. Jul. 2011 (CEST)

== [[Anonymität im Internet]] ==

hallo Ca$e, koenntest du dir deinen [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Anonymit%C3%A4t_im_Internet&diff=91197587&oldid=91197422 revert] nochmal anschauen? ich fand die letzte aenderung von headbreak nicht so schlimm, dass sie revertiert werden muesste. es waere super, wenn du den revert entweder auf der disku kurz begruenden oder ihn wieder zuruecknehmen koenntest. --[[Benutzer:MarioS|Mario]] [[Benutzer Diskussion:MarioS|d]] 22:46, 13. Jul. 2011 (CEST)
:hallo mario, danke der nachfrage, ich habe dort etwas notiert. [[Benutzer:Ca$e|ca$e]] 23:12, 13. Jul. 2011 (CEST)

== Antragsteller - Vorstand - Ausschuss ==
[[File:Smile 2.jpg|thumb|trotz allem so herum und danke wegen des ex-exens [[Benutzer:Catfisheye|Catfisheye]] 01:27, 27. Jul. 2011 (CEST)]]
Hallo, sollen die Flossen noch mal ran, oder möchtest Du der Abwechslung halber? Liebe Grüße [[Benutzer:Catfisheye|Catfisheye]] 23:17, 13. Jul. 2011 (CEST)
:hab ich zur abwechslung nochmals [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion%3ACommunity-Projektbudget&action=historysubmit&diff=91203069&oldid=91203065 selbst] gemacht ;) liebe grüße, [[Benutzer:Ca$e|ca$e]] 23:28, 13. Jul. 2011 (CEST)
::Danke. Hoffentlich müssen wir uns nicht auf ein Reimschema einigen. :( [[Benutzer:Catfisheye|Catfisheye]] 23:35, 13. Jul. 2011 (CEST)

== Gruß zurück ==

Danke für die Begrüßung, Dein Signum ist mir schon ziemlich früh aufgefallen. Meine Interessen liegen außer in der Heimattümelei vor allem in der Theologie(-geschichte) und angrenzenden Gebieten. mit freundlichem Gruß!--[[Benutzer:EHaseler|EHaseler]] 19:29, 18. Jul. 2011 (CEST)

== bitte sichten ==

Guten Morgen, die Eintragungen von [[Benutzer: Klaus Hälbig|Klaus Hälbig]] im [[Mystik]]-Artikel hast Du gesichtet, seine Eintragungen im Artikel "[[Christliche Mystik]]" stehen noch ungesichtet. Bitte schau da auch mal drüber! mit freundlichem Gruß!--[[Benutzer:EHaseler|EHaseler]] 10:22, 24. Jul. 2011 (CEST)

:Vielen Dank für den Hinweis (ich hatte unlängst den größten Teils bereits erfreut gesehen und auch [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALogbuch&type=review&user=&page=Christliche+Mystik&year=&month=-1&tagfilter=&hide_patrol_log=1&hide_review_log=1 gesichtet]).
:Es ist höchst erfreulich, dass mit dir und Klaus nun in kurzer Zeit gleich zwei ganz offensichtlich sehr kompetente und engagierte Mitarbeiter in Bereichen u.a. der christlichen Kulturgeschichte dazukommen - Themen, wo es dergleichen leider allzu wenig gibt, mit entsprechend desolaten Zuständen in weiten Teilen der einschlägigen Artikel.
:- Gerade bei Artikeln, die täglich [http://stats.grok.se/de/201107/Christliche%20Mystik mehr als 50] bzw. sogar [http://stats.grok.se/de/201107/Christliche%20Mystik mehr als 200] mal aufgerufen werden, war die vorausgehende Misere schon lange ein betrüblicher Mißstand, dem nun zum Glück und dankenswerterweise doch erheblich abgeholfen wurde.
:Herzliche Grüße und noch einen schönen Sonntag, [[Benutzer:Ca$e|ca$e]] 13:54, 24. Jul. 2011 (CEST)

== [[Revue d'Alsace]] bei WS ==

Moin...

Ich bin mir nicht sicher, dass wir auf Wikisource eine Weiterleitungsseite für diese eine Zeitschrift benötigen, da es die ''einzige'' Weiterleitungsseite für eine Zeitschrift ist... Was wären denn triftige Gründe, für diese eine eine Seite einzurichten und für alle anderen nicht? --[[Benutzer:Jmb1982|Jmb1982]] 12:39, 25. Jul. 2011 (CEST)
:hallo. ich kenne mich mit den konventionen bei ws wirklich so gut wie gar nicht aus - wenn das dort nicht so gehandhabt wird, lösche [http://de.wikisource.org/w/index.php?title=Revue_d%27Alsace&action=edit&redlink=1 den] redirect natürlich einfach. (absicht war nur, dass der eintrag innerhalb der liste leichter auffindbar ist und für einen kurzen stub hatte ich gerade nicht die muße). dank und gruß, [[Benutzer:Ca$e|ca$e]] 12:41, 25. Jul. 2011 (CEST)
::kein problem, wir erstellen dort keine weiterleitungen sondern gliedern - wenn überhaupt - auf besondere seiten aus, vgl. [[s:Alemannia]]. dies dann aber auch nur, wenn es der umfang gebietet und die seite sonst gesprengt würde. --[[Benutzer:Jmb1982|Jmb1982]] 12:51, 25. Jul. 2011 (CEST)
:::danke. [[Benutzer:Ca$e|ca$e]] 12:51, 25. Jul. 2011 (CEST)

== Gutmensch ==

Hallo Ca$e, ich bin zunehmend entsetzt über den Artikel Gutmensch, vor allem [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gutmensch&oldid=91727072 Herkunft und Verwendung]. Nun bin ich sicher nicht der richtige, um Themen aus diesem Bereich gut und ernsthaft voranzubringen und werde den daher wohl in einer geeigneten Fach-QS eintragen, aber vielleicht kannst Du das auseinanderklmbüsern? --[[Benutzer Diskussion:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 20:17, 26. Jul. 2011 (CEST)

:hallo.
:ja, der artikel ist offensichtlich ein musterbeispiel für pov und tf.
:zum fraglichen passus von streicher: "Veranlagung und Erziehung machen den guten und schlechten Menschen. Es kennzeichnet den guten Menschen, daß er an das Vorhandensein des Schlechten erst dann glaubt, wenn er es mit seinen eigenen Augen sehen kann. Auf die Gutgläubigkeit der Guten baute sich die Berechnung jener auf, die ein Interesse daran hatten, das jüdische Volk als ein auserwähltes Gottesvolk in Erscheinung treten zu lassen."
:da steht nur "guter mensch", nichts von gutmensch.
:analog zu sehr vielem.
:m.w. gibt es zu "gutmensch" nicht allzuviel interessantes in sachen historischer semantik, neben mehr diffusen wortgebräuchen seit den 1990ern ([http://books.google.com/books?id=nwzq-xXllkAC&pg=PA148 vgl.]) ist eben spezifisch der jüngere polemische gebrauch der rechten (erfasst und) erfassbar.
:tatsächlich ist alles, was im artikel zu wortgebräuchen vor 1989 behauptet wird, sehr spekulativ oder geht mit enzyklopädisch nicht verwertbaren "referenzen" einher.
:leider habe ich aktuell absolut keine zeit, mich dort mich einzuklinken, weder was artikelinhalt noch einschlägigen sockenbetrieb ausmacht. sorry. empfehle aber insb. bei solchen themen im zweifelsfall eine berufung auf WP:Q #3:
::"Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen können unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter jederzeit unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden."
:für die fraglichen passagen habe ich dies zunächst umgesetzt, da mir insb. auch der diskussionsstand völlig eindeutig schien.
:schönen abend, [[Benutzer:Ca$e|ca$e]] 01:10, 27. Jul. 2011 (CEST)

== Schreibwettbewerb ==

Voulez-vous? Ich würde mich freuen.--[[User:Toter Alter Mann|Toter Alter Mann]]<sup><small>[[BD:Toter Alter Mann#Schreibwettbewerb to come/Artikelwünsche special edition|Noch 1 Tag]]</small></sup> 15:33, 31. Jul. 2011 (CEST)

== URV-Fall ==
Hallo Ca$e, [[Wikipedia:Löschkandidaten/Versionen/Altfälle#19. Juli 2010|hier]] hast Du eine URV-Fall dokumentiert. Könntest Du bitte mal "Knaurs Lexikon der Symbole, S. 327" einscannen und mir zusenden? Gruß --[[Benutzer:Tsor|tsor]] 10:13, 1. Aug. 2011 (CEST)

Version vom 5. Dezember 2011, 04:57 Uhr

Piazza Santo Stefano in Bologna und Basilika Santo Stefano

Die Basilika Santo Stefano in Bologna ist ein eigentlich aus mehreren Bauwerken bestehender Kirchenkomplex, einer der eindrucksvollsten der Stadt. Sie befindet sich am gleichnamigen Platz und wird in der Alltagssprache auch als Sette Chiese (Sieben Kirchen) bezeichnet.

Der Tradition nach soll der hl. Petronius selbst den Kirchenkomplex nach dem Vorbild der Grabeskirche in Jerusalem geplant und auf den Ruinen eines heidnischen Isis-Tempels errichtet haben. Die Kirche trägt den Titel einer Basilica minor.

Gesichert ist, dass die Gebäude einen uralten Ursprung haben: Die Kirche San Giovanni Battista oder Santo Crocefisso geht auf das 8. Jahrhundert zurück, die Kirche Santo Sepolcro (Heiliges Grab) vielleicht sogar auf das 5.; sie wurde im 12. Jahrhundert renoviert. In einer von einem Altar mit Pult überragten Zelle lag das Grab des hl. Petronius, Bischof von Bologna zwischen 431 und 450 und Schutzpatron der Stadt. In jüngster Zeit wurden die Reliquien in die Basilika San Petronio übertragen.

Auch die Kirche der Hll. Vitalis und Agricola in Arena[1] geht auf das 5. Jahrhundert zurück, wurde jedoch im 8. und im 12. Jahrhundert wiederhergestellt. Sie bewahrt die Särge der beiden Märtyrer.

Durch den Cortile di Pilato (Hof des Pilatus), eigentlich ein Bogengang aus dem 13. Jahrhundert, kommt man in die Chiesa della Trinità (Dreifaltigkeitskirche) aus dem 13. Jahrhundert.

Die zahlreichen Restaurierungen, die um 1880 und zu Beginn des 20. Jahrhunderts durchgeführt wurden, haben die alte Gestalt des Kirchenkomplexes tiefgreifend verändert und die ursprünglichen Sieben Kirchen zu vier verschmolzen.

Commons: Santo Stefano (Bologna) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 44° 29′ 31,6″ N, 11° 20′ 54,8″ O

  1. Parrocchia di Santi Vitale e Agricola in Arena, Chiesa di Bologna; commons:Category:Santi Vitale e Agricola (Bologna)