Medizinisches Tauglichkeitszeugnis und Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt46: Unterschied zwischen den Seiten
katfix; siehe auch, wikifiz |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{/Intro}}<!-- Beachte bitte, dass Anzahl Tage („Alter=“) mit „Wikipedia:Vandalismusmeldung/Intro“ übereinstimmen soll. --> |
|||
Die '''Medizinische Tauglichkeit''' stellt die körperliche [[Fitness]] eines Menschen dar, diese wird durch ein ärztliches [[Gutachten]] attestiert. Während es z.B. im Schuldienst bei Lehrern darauf ankommt, dass sie keine Verbreiter von ansteckenden [[Infektionskrankheit]]en wie zum Beispiel [[Tuberkulose]] werden, kommt es bei [[Pilot|Piloten]] eher auf physische und psychische Belastbarkeit und den Ausschluss von Erkrankungen an, die die sichere Durchführung des Fluges gefährden könnten. |
|||
{{Autoarchiv|Alter=6h|Ziel='Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/((Jahr))/((Monat:##))/((Tag:##))'|Zeigen=Nein|Mindestbeiträge=2}} |
|||
== [[Benutzer:Hab den schwanz|Hab den schwanz]] (erl.) == |
|||
== Fliegerärztliche Tauglichkeitsuntersuchung == |
|||
In einer ärztlichen Untersuchung durch einen [[Fliegerarzt]],werden für Verkehrs- und Freizeitpiloten verschiedene Teiluntersuchungen durchgeführt. Es werden neben der körperlichen Untersuchung eine Blut- und Urinuntersuchung durchgeführt, um zum Beispiel Leberfunktionsstörungen und Diabetes auszuschließen. Ein (Belastungs-) [[Elektrokardiogramm|EKG]] wird nur bei Bedarf durchgeführt, um evtl. vorhandene Herz-/Kreislauferkrankungen zu finden oder auszuschkießen. Sehstärke und Hörvermögen werden ebenso getestet wie das Farbsehvermögen. Für künftige Berufspiloten wird eine Gehirnstromableitung gemacht. |
|||
Bei Erstuntersuchungen wird, wie bei den alten Richtlinien auch, ein Augenärztliches Gutachten gefordert sowie eine HNO-Untersuchung, die auch der Fliegerarzt vor Ort vornehmen kann. |
|||
Bei Nachuntersuchungen müssen Verkehrspiloten regelmäßig in bestimmten Abständen, abhängig vom Lebensalter, zum Fliegerarzt. |
|||
Maßgeblich hierfür ist die in deutsches Recht umgesetzte europäische Richtlinie [[JAR-FCL|JAR-FCL 3]], die in Deutschland - ebenso wie in vielen anderen Ländern - auch für Privatpiloten übernommen wurde. |
|||
{{Benutzer|Hab den schwanz}} MMn kein geeigneter Benutzername. -- [[Benutzer:Astrobeamer|Astrobeamer]] <sup><small> [[Benutzer Diskussion:Astrobeamer|Chefredaktion]]</small></sup> 02:37, 4. Dez. 2011 (CET) |
|||
== Gültigkeit des flugmedizinischen Tauglichkeitszeugnisses == |
|||
Klasse 1 (für Berufspiloten): bis 40 Jahre - 12 Monate, ab 40 Jahre - 6 Monate |
|||
<div style='clear:both;padding:0 5px 0 15px; border-left: 2px green solid;border-right:2px green solid;'>Hab den schwanz wurde von [[Benutzer:Ot|Ot]] ''unbeschränkt'' gesperrt, Begründung war: ''[[WP:Ungeeigneter Benutzername|Ungeeigneter Benutzername]]''. –[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 07:30, 4. Dez. 2011 (CET)</div> |
|||
Klasse 2 (für Privatpiloten): bis 30 Jahre - 60 Monate, bis 50 Jahre - 24 Monate, ab 50 Jahre - 12 Monate |
|||
Äh - wieso bitte genau? Sorry, aber der Benutzername allein kann es ja wohl nicht sein! Es gibt ganze Kinderspiele, die sich um Schwänze drehen. Es geht hier nicht immer um männliche Anatomie. Vielleicht sollte man irgendwann mal wieder dieses alte Prinzip des AGF erinnern? [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 10:23, 4. Dez. 2011 (CET) |
|||
== Flugtauglichkeit und [[Fehlsichtigkeit]] == |
|||
:Du hast dir sicherlich die gelöschte benutzerseite angesehen ... Gruß--[[Benutzer:Ot|ot]] 10:43, 4. Dez. 2011 (CET) |
|||
Bei der Erstuntersuchung (Klasse 1) dürfen auf beiden Augen max. +/-3 [[Dioptrien]] Kurzichtigkeit vorhanden sein, bei Klasse 2 sind es +/-5 Dioptrien. Für die regelmäßigen [[Nachuntersuchung]]en gilt ein Limit von +5/-8 Dioptrien. Werden zum Beispiel diese Kriterien nicht erfüllt, kann ein Klasse-1 Fliegerarzt Auflagen erteilen, ggfs. muss auch mit dauernder Untauglichkeit gerechnet werden. Die früher üblichen Extra-Untersuchungen können weiterhin anfallen, falls z.B. eine spezielle Herzuntersuchung notwendig wird. Regelhaft müssen diese aber nicht mehr zwingend bei einem Aeromedical Center durchgeführt werden. |
|||
::Ja habe ich. Was aber erst einmal auch keine Rolle spielt, da der Sperrgrund der Benutzername war. Aber wie auch immer, ich hätte schon gerne die Erklärung, was daran so Verwerflich gewesen ist. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 14:15, 4. Dez. 2011 (CET) |
|||
Farbsehschwäche führt zu Auflagen für die Tauglichkeitsstufe 2 und zur Nichttauglichkeit bei Tauglichkeitsstufe 1. Besteht der Bewerber den Farbsehtest beim Fliegerarzt nicht, so sind besonders in Deutschland im Regelfall weitere kostenpflichtige Untersuchungen nötig. |
|||
== Quellfälschungen durch [[Benutzer:PimboliDD]] im Artikel [[Maximilian Wengler]] (erl.) == |
|||
Ähnlich sieht es zur Zeit (2005) bei mangelnden räumlichen Sehvermögen aus. Obwohl sowohl die Notwendigkeit des Farbsehens als auch die des räumlichen Sehvermögens für das sichere Führen eines Flugzeuges umstritten ist, werden besonders von den deutschen und europäischen Behörden die restriktiven Regelungen verteidigt. Dies führt unter den Betroffenen häufig zu Unmut, weshalb sich diese nicht selten in Selbsthilfegruppen organisieren. |
|||
Benutzer PimbiliDD flutet die Wikipedia mit Artikeln, die schlechte Literatur als Quelle nennen, die von ihm genannten Quellen entsprechen - wie im folgenden an einem Einzelfall belegbar ist - nicht der von ihm verwendeten Literatur. Bei der Massse der https://spenden.wikimedia.de/spenden/?page=DefaultLayout&wikilogin=yes&piwik_campaign=WMDE_Fundraiser_Nov30&piwik_kwd=WMDE_Nov30_Brandon_loggedin&utm_medium=sitenotice&utm_campaign=WMDE_Fundraiser_Nov30&utm_source=WMDE_Nov30_Brandon_loggedinArtikel die er anlegt (wo die schlechte oder ungeeignete angegebene Literatur, die Vermeidung von ENs und anderen Hilffen zur Überprüfbarkeit) ist das als projektschädigendes Verhalten zu werten, da es unzumutbar ist dass andere Nutzer diese Flut an Artikeln nacharbeiten. |
|||
{{Kasten|1= |
|||
[[Kategorie:Flugmedizin]] |
|||
'''Beleg (Vollständige Disk von der Benutzerseite)''' |
|||
"Hallo PimbiliDD, |
|||
ich habe eine Frage zu Deinem o.g. Artikel. Kannst Du mir die dazugehörige Quelle nennen? |
|||
Gruß --[[Benutzer:Andreas LdW|Andreas LdW]] 19:55, 30. Nov. 2011 (CET) |
|||
* Wolfgang Keilig: Die Generale des Heeres 1939–1945. Podzun-Pallas-Verlag, Friedberg 1983, ISBN 3-7909-0202-0 |
|||
* Florian König: ''Mit Eichenlaub und Schwertern - Die höchstdekorierten Soldaten des Zweiten Weltkrieges'', ISBN 978-3950130706 '''(hab ich nicht aufgführt, weil Selbstverlag)'''--[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 06:29, 1. Dez. 2011 (CET) |
|||
:'''Hallo PimboliDD, beim Versuch die Quelle ''König'' zu überprüfen mußte ich feststellen, daß diese Quelle nicht existiert. Vielmehr handelt es sich dabei um '' Florian Berger Mit Eichenlaub und Schwertern : die höchstdekorierten Soldaten des Zweiten Weltkrieges, ISBN 3-9501307-0-5''.''' |
|||
:Außerdem ist es schlechtes Arbeiten im Sinne der Qualitätskriterien der WP, verwendete Quellen im Artikel nicht anzugeben. Ich werde diese Quelle, daher im Artikel noch einfügen. Mit freundlichen Grüßen [[Benutzer:Retzepetzelewski|Retzepetzelewski]] 10:04, 1. Dez. 2011 (CET) |
|||
:: Hallo PimboliDD, bitte verzeihe, wenn ich nochmals nachfrage. Aber ich habe in dem Buch von Florian Berger nichts zu M. Wengler gefunden. Und die Angaben im Keilig sind ziemlich kurz gehalten, daraus kann die Biographie nicht stammen. Kannst Du Deine Quellen vielleicht nochmal prüfen? |
|||
Gruß --[[Benutzer:Andreas LdW|Andreas LdW]] 17:34, 1. Dez. 2011 (CET) |
|||
::: Hallo Andreas, '''Das mit dem Berger-Buch überrascht selbst mich.''' Ich lösche dieses Buch daher wieder raus. Die Angaben von Keilig enthalten, wenn auch dürftig, die wichtigsten militärischen Eckpunkte des betreffenden militärischen Lebenslaufs. Durch diese Eckpunkte, wann die Person welches Regiment oder welche Division führte, lassen sich jedoch meist die Einsatzräume nachprüfen. Über schwache Aussagen hinsichtlich Regimenter oder Reichswehr kann ich mich nur auf diverse Bücher berufen, die in der Wikipedia keinen besonderen Ruf genießen. Als Beispiel sei nur das Buch von Fellgiebel genannt. Um mir da unnötige Diskussionen zu ersparen, dient als Primärquelle nur das Buch von Keilig. Bei Wengler habe ich zuerste auf die englische Wiki geschaut und die dortigen Literaturquellen zitiert. Den Stammbaum habe ich von [http://www.zenker.se/Anor/max_wengler_1861.shtml hier]. Weitere Bruchstücke stammen von [http://books.google.de/books?id=P_Q980chke0C&pg=PA140&lpg=PA140&dq=Maximilian+Wengler&source=bl&ots=owYNzxJvEp&sig=fOkTdTUhkV4oKTR5OdtWo230Oj8&hl=de&ei=5sTXTqjKC8rVsgbuwpzzCw&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=10&ved=0CGEQ6AEwCTha#v=onepage&q=Maximilian%20Wengler&f=false hier].--[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 19:01, 1. Dez. 2011 (CET)" |
|||
[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3APimboliDD&action=historysubmit&diff=96634717&oldid=96595940 Difflink der ganzen Disk] |
|||
}} |
|||
'''Hilfen, Hinweise''' |
|||
* Version bei Beginn der Anfrage: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Maximilian_Wengler&oldid=96576123 Version 30. November 2011 um 10:42 Uhr von PimboliDD] einzig angegebene Literatur: Wolfgang Keilig: Die Generale des Heeres 1939–1945. Podzun-Pallas-Verlag, Friedberg 1983, ISBN 3-7909-0202-0, S. 242 |
|||
* PimboliDD entfernte tatsächlich die einzige von ihm verwendete Literatur [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Maximilian_Wengler&diff=96633041&oldid=96629300 Difflink] |
|||
* Diese Debatte fand noch dazu nicht auf der Artikeldisk sondern auf der Benutzerseite statt, wo sie später kein Mensch finden kann. |
|||
'''Schlussfolgerung''' |
|||
Was hier belegt ist, ist nicht etwa die Validierung der angegebenen Fakten und Wertungen, sondern Kosmetik an den Quellen, die eine Qualität (wenn auch eine schlechte) vortäuschen sollen die nicht gegeben ist. In der angegebenen Quelle stehen die Informationen dagegen gar nicht drin, die tatsächliche Quelle, die ein NoGo ist, wird dagegen zur Verschleierung der Tatsachen kosmetisch entfernt. |
|||
--[[Benutzer:Elektrofisch|Elektrofisch]] 07:24, 4. Dez. 2011 (CET) |
|||
Moment, ich rekaputilier: |
|||
# a schreibt Artikel, darin Quelle x |
|||
# b fragt nach Quelle |
|||
# a sagt auf Disk, er habe noch Quelle y verwendet, schreibt aber falschen Autor auf |
|||
# c fügt Quelle y ein |
|||
# b findet raus, dass nix in Quelle y drin steht |
|||
# a nimmt Quelle y wieder raus |
|||
Worin bestand jetzt der Vandalismus? Wohlgemerkt, ich kann die verwendete Literatur nicht beurteilen, aber a hat nicht im Artikelnamensraum Quelle y angegeben. Er hat, so meine bisherige Einschätzung, auf seiner Disk geflunkert oder sich schlicht vertan. Korrigiert mich bitte. --[[Benutzer:Koenraad|Koenraad]] [[Benutzer_Diskussion:Koenraad|<sup>Diskussion</sup>]] 07:42, 4. Dez. 2011 (CET) |
|||
:a schreibt einen Artikel ausschließlich aus Quelle x, Quelle x ist indiskutabel und er würde bei Nennung der Quelle x den Artikel um die Ohren gehauen bekommen. Um das zu vermeiden nennt er nicht Quelle x sondern Quelle y. b fällt auf, dass der Artikelinhalt nicht aus y stammt, der Artikelinhalt stünde nicht in y. a sagt nein aus x, aber x würde den (schon weiten) Qualitätskriterien nicht genügen, daher habe er statt x lieber y angegeben. Die wieder eingefügte echte Quelle x wird im Nachgang gelöscht, da man ja nicht veraten möchte woraus der Artikel generiert wurde. Sprich: der Artikel hat eine gefälschte Quellenangabe, der Hauptautor des Artikel hat dessen Quelle gefälscht.--[[Benutzer:Elektrofisch|Elektrofisch]] 07:52, 4. Dez. 2011 (CET) |
|||
:Nachtrag der Autor hat in den letzten 900 Tagen rund 900 Artikel der gleichen Qualität mit ähnlichen Literaturangaben geschrieben wo einige Literatur ungeeignet und manches sehr seltsam ist. Diese Quellfälschung ist sicher nur ein Beispiel.--[[Benutzer:Elektrofisch|Elektrofisch]] 07:56, 4. Dez. 2011 (CET) |
|||
Mooooment, in der indiskutblen (?) Quelle (bei dir x) stand doch nichts über Maximilian Wengler drin (also kann sie nicht verwendet worden sein) und in y nicht genug. Meines Erachtens, so weit bislang, muss es eine unbekannte Quelle geben. Oder ist meine Leitung zu lang? Bitte kurze Rückmeldung und über 900 Artikel in 900 Tagen muss ich noch nachdenken. '''Außerdem hätte ich gern den Adminjoker gezogen für eine zweite Meinung''' --[[Benutzer:Koenraad|Koenraad]] [[Benutzer_Diskussion:Koenraad|<sup>Diskussion</sup>]] 07:59, 4. Dez. 2011 (CET) |
|||
:Adminjoker zwar net, dafür bekommste ne Dritte Meinung, Koenraad: Pimboli hat sich vertan, seine Artikel sind sprachlich auch net immer die Besten, nun wird man schon beim Schreiben von Artikeln auf VM gezerrt? Denn die grundsätzliche Wiedergabe der Biografien stimmt. Das hier grenzt an Bashing, so gehts net. Und die Unterteilung in "gute" und "schlechte" Literartur steht uns gar net zu. Wohl hingegen die sprachliche und inhaltliche Umsetzung der enthaltenenen Infos in die Artikel. Und da ist Pimboli mitunter zu unkritisch. Wenn er dafür gesperrt werden sollte, gute Nacht, WP! VG--[[Benutzer:Magister|Magister]] 08:37, 4. Dez. 2011 (CET) |
|||
::Wa redest du, Magister? Quellenkritik ist A und O. WP:NPOV ist zudem ein Grundprinzip. −[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] 08:51, 4. Dez. 2011 (CET) |
|||
::Mal wieder [[WP:BLG]] gelesen: Dem Kollegen PimbiliDD gehoeren wohl die Ohren maechtig langgezogen. <small>Koenraad, die Literatur Z ist "Fellgiebel" und wurde weiter oben als "NoGo" tituliert.</small> [[Benutzer:Schomynv|Schomynv]] 08:56, 4. Dez. 2011 (CET) |
|||
::Nanana. "''Und die Unterteilung in "gute" und "schlechte" Literartur steht uns gar net zu.''" Zwar nicht inhaltlich - hier gibt es keine inhaltliche Bewertungen zu Quellen, aber die ''formale'' Auswahl nach "guten" und "schlechten" Quellen ist das A und O jedes Artikels. Vielleicht mal [[WP:Quellen]] lesen? --[[Benutzer:Gamma|Gamma]] [[Benutzer Diskussion:Gamma|γ]] 10:05, 4. Dez. 2011 (CET) |
|||
Ich formuliere mal vorsichtig: Ich würde, falls das mit der no-go-Literatur stimmt, die Auflage erteilen, künftig jede verwendete Literatur aufzuführen und vermehrt Fußnoten anzulegen zur besseren Überprüfbarkeit. Vorher hätte ich aber noch gerne PimboliDD gehört und eventuell erklärt er sich mit dieser Auflage einverstanden, ohne dass ihm das ins Stammbuch geschrieben werden muss. --[[Benutzer:Koenraad|Koenraad]] [[Benutzer_Diskussion:Koenraad|<sup>Diskussion</sup>]] 09:17, 4. Dez. 2011 (CET) |
|||
Koenraad da gehts hauptsächlich um diese Diskussion [http://de.wikipedia.org/wiki/Portal_Diskussion:Milit%C3%A4r#Das_SG-Urteil.2C_Benutzer_Pimboli_und_Flie.C3.9Fband-Artikel]. Bis ganz nach unten. Viel Spaß beim Einlesen. --[[Benutzer:Ironhoof|Ironhoof]] 09:30, 4. Dez. 2011 (CET)PS wobei mir schon wieder auffällt das ich in die Nähe vom Landser gerückt wurde. OOOOHM ... Wuhsa ich verbitte mir das, in diese Ecke gestellt zu werden! Herrgottnochmal so schwer kann das doch nicht sein. --[[Benutzer:Ironhoof|Ironhoof]] 09:33, 4. Dez. 2011 (CET) |
|||
:Wenn es berechtigte Zweifel an der verwendeten Literatur gibt, dann ist das Einfordern von Belegen eine völlig normale Sache, notfalls per Auflage. Als Nicht-Camel-Admin würde ich meinen: "Dafür lese ich nicht meilenweit" --[[Benutzer:Koenraad|Koenraad]] [[Benutzer_Diskussion:Koenraad|<sup>Diskussion</sup>]] 09:38, 4. Dez. 2011 (CET) |
|||
::PimboliDD gehört klarerweise daran gehindert, weiterhin derartige Artikel anzulegen. Zu Florian Berger siehe [http://swbplus.bsz-bw.de/bsz100515746rez.htm diese Rezension] – vernichtender geht’s kaum. Auch wenn [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal_Diskussion:Milit%C3%A4r&diff=prev&oldid=96661721#Erschreckendes_Beispiel_f.C3.BCr_.22Sorgfalt.22_aus_den_letzten_Wochen dieser Edit] von einer offenkundigen Socke stammt: Es ist schlicht unverantwortlich und kann in hohem Maße projektschädigend sein, solche Literatur hier zu verwenden. Man male sich nur mal aus, dass ein Historiker solche Artikel außerhalb von Wikipedia auseinander nimmt – etwa unter dem Titel „Tradierung nationalsozialistischer Propaganda in [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal_Diskussion:Nationalsozialismus&diff=prev&oldid=55312697 user generated history]“. Auf so was mit [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal_Diskussion:Milit%C3%A4r&diff=prev&oldid=92505760 Zensurgeschwafel] zu reagieren zeigt maximal eines: Völliges Unverständnis in Qualitätsfragen. --[[Benutzer:Hozro|Hozro]] 09:53, 4. Dez. 2011 (CET) |
|||
:::Im Berger steht nichts zu Wengler. Es wurde (neben Keilig) die Literatur "Z" verwendet: "nur auf diverse Bücher berufen, die in der Wikipedia keinen besonderen Ruf genießen. Als Beispiel sei nur das Buch von Fellgiebel genannt." ist da oben im Kasten zu lesen. Ausserdem lese ich im Kasten, dass PimboliDD "Z" fuer weniger akzeptable Literatur als Berger haelt - und hat sie darum nicht angegeben. |
|||
:::Warum kriege ich bei dieser Art von "Beleg"-Arbeit aehnliche Bauchschmerzen wie bei [[WP:URV]]? [[Benutzer:Schomynv|Schomynv]] 10:04, 4. Dez. 2011 (CET) |
|||
Mit schlechten Quellen schlechte Artikel zu schreiben, ist das Eine. Hier wurde anscheinend versucht systematisch Leserverarschung zu betreiben. Und zum Verständnis: auch Biographien sind nicht per se "objektive Fakten". Schon mal die "offizielle" Biographie von Kim Jong-il gelesen...? --[[Benutzer:Gamma|Gamma]] [[Benutzer Diskussion:Gamma|γ]] 10:11, 4. Dez. 2011 (CET) |
|||
:+1 Das ist es und zwar systematisch.--[[Benutzer:Elektrofisch|Elektrofisch]] 10:41, 4. Dez. 2011 (CET) |
|||
Ich möchte auf ein weiteres Problem der Methoden dieses Benutzers hinweisen: Die von ihm verwendeten Quellen scheinen zum Großteil Naziliteratur erster Klasse zu sein. Im Artikel [[Joachim Helbig]] verweisen 2 von 4 Fußnoten auf die ''Kösliner Zeitung, Parteiamtliche Zeitung der NSDAP, Gau Pommern vom 29. September 1942'', ein Medium, das wohl kaum WP:Q entspricht. Wie [[Benutzer:A la Carte]] in der Portaldiskussion Militär [http://de.wikipedia.org/wiki/Portal_Diskussion:Milit%C3%A4r#Das_SG-Urteil.2C_Benutzer_Pimboli_und_Flie.C3.9Fband-Artikel recherchiert hat] verwendete PimboliDD in 8 Artikel ein Buch eines Autors, der bereits im 3. Reich als Propagandist tätig war und sich dem Gegenstand apologetisch annähert. Seine Tätigkeit erinnert mich an die Umtriebe Fernbachers, Ich bezweifle, dass die genannten Artikel nicht das Resultat eines Unterwanderungsversuches sind. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 11:41, 4. Dez. 2011 (CET) |
|||
::Was Du da behauptest ist an sich auch VM-würdig. Du rückst damit einen Benutzer in eine Ecke, in die er möglicherweise gar nicht hingehört. Mit solchen Auslassungen sollte man vorsichtig sein. Festzuhalten bleibt: Die Artikel sind i.d.R. nicht mit repuputabler Literatur bequellt, Einzelnachweise fehlen fast immer. Die Biografien sind oft lückenhaft und auf den II. WK fixiert. PimboliDD sollte seine Artikel nochmal mit reputabler Literatur überarbeiten und belegen. --[[Benutzer:Schreiben|Schreiben]] [[Benutzer Diskussion:Schreiben|<sup>Seltsam?</sup>]] 11:56, 4. Dez. 2011 (CET) |
|||
:::Ich bezweifle, dass man ohne Vorsatz auf die Idee kommt, eine NSDAP-Zeitung als Quelle zu verwenden. PimboliDD scheint ansonsten generell Quellen zu verwenden, die eine bestenfalls vorgeblich technikfixierte Perspektive vertreten, so etwa die diversen Plikationen aus dem VDM-Heinz Nickel-Verlag, aus dem Ich vornehmlich Pulikationen wie ''Das Geheimnis der deutschen Flugscheiben '' finde. {{unsigniert|Liberaler Humanist|12:15, 4. Dez. 2011}} |
|||
::::Mich erinnert das an die [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/30._September_2011#Berliner_Standartenf.C3.BChrer_.28erl..29 LD vom 30. September 2011] zu den SA-Standartenführern, wo als Beleg u.a. die Reportage aus einer zeitgenössischen Zeitung genutzt wurde. Ich würde erstmal nicht auf die Idee kommen, dass da unlautere Motive hinter stehen könnten sofern es nicht glasklare Anhaltspunkte dafür gibt. Wie auch immer, Deine persönlichen Überlegungen zu den Motiven des Benutzers:PimboliDD seien Dir unbenommen, aber sie hier frei flottierend zum Besten zu geben ist nicht in Ordnung. --[[Benutzer:Schreiben|Schreiben]] [[Benutzer Diskussion:Schreiben|<sup>Seltsam?</sup>]] 12:38, 4. Dez. 2011 (CET) |
|||
'''Beispiel für ungeeignete Literatur, die PimboliDD verwendete:''' |
|||
*Georg Brütting: Das waren die deutschen Stuka-Asse 1939–1945, Motorbuch-Verlag Stuttgart, 4. Auflage 1984, ISBN 3-87943-433-6, S. 267–269 |
|||
Sehen wir vom Verlag ab, der nicht dolle ist (weit, weit weg von wissenschaftlich reputabel), so verbietet es sich schon wegen der gleichartigen Schriftstellerei von Brütting im NS eine unkritische, ohne weitere Literatur gegengeprüfte Nutzung. |
|||
Brütting, Georg 1913-1997 [https://portal.d-nb.de/opac.htm;jsessionid=71BF9C260F77BF960C7E895CA60D1162.prod-worker4?method=showFullRecord¤tResultId=Georg+Brütting%26any%26persons¤tPosition=3 DNB] |
|||
Autor von (Auswahl Bücher von Brütting mit Bezug zur illegalen Aufrüstung im NS oder direktem Militärbezug): |
|||
* Jungens lernt fliegen! (mit Schmitz, Franz Wilhelm) - Berlin : Schneider, [1940], 6. Tsd. [1938], 1.-5. Tsd. (Hinttergrund ist die Aufrüstung für den WK2 der Piloten brauchte was der Versailler Vertrag limitierte.) |
|||
* Segelflug und segelflieger: Entwicklung--meister--rekorde 1935 - Knorr & Hirth gmbh (Segelflug war ein Weg zur Umgehung der Verbote des Versailer Vertrages, der 1935 noch unangefochten gültig war) |
|||
* Segelflug erobert die Welt: Mit Beiträgen von Dittmar, Prof. Georgii, Hirth [et al.] - 1940 - Knorr & Hirth |
|||
* Wagnis am Himmel Hrsg. v. d. Wehrbetreuung d. Luftwaffe [1.-65. Tsd.] Scherl 1943 |
|||
'''Beispiele für die Verwendung, z.T. ausschließliche Artikelquelle''' |
|||
*[[Sturzkampfgeschwader 3]] Letzte Fassung des Artilkels von PimboliDD [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sturzkampfgeschwader_3&action=historysubmit&diff=96316990&oldid=96249963] |
|||
*[[Sturzkampfgeschwader 77]] dito gleicher Autor, gleiches Buch [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sturzkampfgeschwader_77&oldid=96125106 Difflink bei Artikelanlage] |
|||
*[[Werner Baumbach]] dito gleicher Autor, gleiches Buch [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Werner_Baumbach&oldid=95608630 letzte Fassung von PimboliDD] |
|||
::: '''Baumbachartikel stammt nicht aus meiner Feder!''' |
|||
* [[Sturzkampfgeschwader 76]] dito gleicher Autor, gleiches Buch [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sturzkampfgeschwader_76&oldid=96174199 Letzte Fassung von PimboliDD] (zusätzlich zweifelhafte Weblinks) |
|||
::: '''Was solle diese neue Anklagemauer? Hättest du mal den Artikel angeschaut, hättest du bemerkt, dass ich dort einen LA gesetzt habe. Weder ist die Quelle von mir noch dieser Weblink!!! ''' |
|||
* [[Schnellkampfgeschwader 210]] dito gleichern |
|||
--[[Benutzer:Elektrofisch|Elektrofisch]] 11:50, 4. Dez. 2011 (CET) |
|||
=== Stellungnahme PimboliDD === |
|||
::: <u>Jetzt ist aber mal gut! Ich stelle jetzt mal was klar:</u> |
|||
# Was unterstellt ihr hier mir mit Naziliteratur bei Helbig zu verwenden! Ich habe nur das Buch vom <u>Motorbuchverlag</u>. Die Fußnoten stammen <u>nicht</u> von mir! Es ist eine Schande, dass hier versierte Experten nicht auf die Versionsgeschichte blicken und sol haltlose Verdächtigungen von sich geben! |
|||
# Wenn sich einer der Experten die Mühe gemacht hätte zu schauen, dann wäre aufgefallen, dass ich keine 900! Personenartikel verfasst habe. Der Großteil sind Orden, Einheiten usw. Und ja auch der Artikel [[Frettchenjagd]] geht auf meine Zündung zurück. |
|||
# 90% meiner Personenartikel sind aus Büchern von <u>Hildebrandt und Bradley</u>. U-Boot-Kommandanten vom Röll. Der Rest aus Büchern wie Fellgiebel usw., also aus hier verschrieener „Landserliteratur“. Von unserem guten Admin Memnon habe ich vor seinem Ausscheiden mal gefragt, was denn an Literatur bei Generalen zu Verwenden sei: Antwort: Hildebrandt und Bradley. Jetzt werden diese als Landserbücher verschrieen. |
|||
# Wenglers Literaturangaben habe ich <u>nicht</u> mit böser Absicht verschwiegen, sondern aus der Lehre, „landserhaltige“ Quellen seien nicht erwünscht. Mit einem Nennen, so meine Befürchtung würde ich eine meilenlange Diskussion anleiern. Das das im Nachhinein ein Fehler war, tut mir leid. <u>Zum Klarstellen: Alle meine Artikel besitzen eine oder mehrere Quellen<u>. Daher kann es keine Unterstellung sein, ich würde ausschließlich ohne Quellen arbeiten. Ich habe immer ein Buch zu Grunde liegen. |
|||
# Die sogenannten „Blacklist“ von Büchern ist unverbindlich, d.h. nicht bindend. Sie wurde weder von einem Gremium noch vom Portal Militär abgesegnet. Geschweige denn von einem Meinungsbild. Sie ist das Bild eines oder weniger Leute und im Prinzip habe ich nichts gegen diese Liste. Eher hätte ich mir aber als „Laie“ eine „Whitelist“ gewünscht. Ich habe in der damaligen Diskussionen klar gemacht, d.h. meinen Stabdpunkt vertreten, dass ich eine Zensur der Bücher nicht wünsche, weil ich es für Anmaßung halte. Das meine ich immer noch. |
|||
# Was A la Charte betrifft, so habe ich nichts gegen die neue (und doch bekannte) Person. Mich störte sein herabwürdigenden Gehabe und seine Vorwürfe. Unter Wikipedia verstehe ich: Einer legt einen Artikel an und <u>jeder</u> kann ihn verbessern/korrigieren usw. Das er diese Artikel aus "aufräumarbeiten" bezeichnet, deute ich so, dass er das WP-prinzip nicht verstanden hat. Ich selber habe zig Artikel überarbeitet aber noch niemals jemanden den Vorwurf gemacht, er arbeite mies, schlecht, landserblumig oder mit falschen Büchern. Wie jeder Nutzer freue ich mich über Überarbeitungen meiner Artikel und den daraus entstehenden Diskussionen. Aber immer sachlich. Nicht wie: Schwachsinn oder so, sondern: Hey PimboliDD, meine Angaben stimmen nicht mit deinen überein. Stattdessen muss ich mich vollschimpfen lassen. |
|||
# A-J und Elektrofisch: Ich respektiere beide User, mag aber ihre Einstellung nicht. Deswegen hasse ich sie aber nicht. Sie haben ihre Grundgedanken, ich meine. Anders ausgedrückt, einer ist der Plus, der andere der Minuspol. Ich möchte auch nicht, dass die VM, wie bei den beiden, zu meiner Heimat wird. Wir begegnen uns in den Artikel oder Diskussionen und rauffen uns. Aber noch nie, und das würde mir nie einfallen, würde ich diese Leute beschimpfen, so wie ich es gerade erlebe. |
|||
# Sambalolec: Ich mag seine direkte Art, ich mag nicht seine vulgärsprache die manchmal durchschlägt. Ich respektiere seine Arbeit und bei den verwendeten Quellen rasseln wir zusammen. |
|||
# Ich verwahre mich strengstens auf den Vorwurf der systematischen Schädigung. Viele Artikel sind grenzwertig, keine Frage. Sie bestehen aber und enthalten einen Literaturquelle. Ich arbeite nach dem Prinzip sei Mutig. |
|||
# Warum nur Militärbiografien? Weil nur die (mich) wirklich interessieren. Leider enden die bei 1945. Ausgenommen Bundeswehrverwendung. So konnte ich bei [[Horst Niemack]] wählen, ob ich nur die bis 1945 wähle oder die Bundeswehrbiografie. Ich habe letztere genommen. Ich sehe das so: Wenn ein General X sein Abitur gemacht hat und dann zum Militärdienst kam, ist dessen Lebenslauf bis Kriegsende meist komplett. Mich würde es auch freuen zu lesen, was der nach dem krieg gemacht hat. Meistens ist es aber nicht so. Das der Großteil der "alten Herren" die Pantoffeln angezogen haben, lässt sich nicht immer klären. Über Nachkriegsinfos, ist die Quellenlage oft sehr dünn. |
|||
# Abgesehen vom Helbig, der tatsächlich verherrlichend geschrieben worden ist, sind alle meine Artikel sachlich gehalten. Sie verwenden keine Worte wie „hart“ „großartig “ usw. |
|||
# Man wirft mir vor, ich kooperiere nicht und sei nicht belehrbar. Das ist eine <u>infame</u> Unterstellung, grund- und haltlos. Ich habe mit zig User zusammengearbeitet, auch in Teamprojekten und auf Baustellen. Die kooperation hängt von dem ab, wie man mir entgegentritt. Ist sie herabwürdigend und beschimpfend, lass ich es. Werden Fehler sachlich diskutiert, habe ich keine Probleme. Würde das nicht jeder so machen? |
|||
# Meine Ausdrucksweise und ureflektiertes Übernehmen von Fakten: Beide Schwächen sind mir bekannt. Meinen Rechtschreibung wie Ausdruck sind stark vervesserungfähig, dazu stehe ich. Unreflektiert übernehme ich die Sache deswegen, weil ich keine POV-Lastigkeit möchte. Wenn also General X für die Bombardierung der Stadt X verantwortlich war, bei dem X Menschen zu Tode kamen, was soll ich da anders schreiben als nüchtern: War für die Bombardierung von ... verantwortlich, bei dem ... Menschen starben. Das ist neutral und nicht wertend. |
|||
;Was habe ich für Lehren gezogen |
|||
# Ich habe mich aus den unzähligen Diskussionen und LA´s verabschiedet. |
|||
# Das Portal:Militär habe ich Anfangs für eine Hilfe gehalten, sie ist aber eine Anklagemauer, von daher sind meine Aktivitäten dort gegen Null. |
|||
# Ich beteilige mich nicht mehr an irgendwelchen Wikipediapolitiken |
|||
# Ich arbeite künftig nur noch mit den Bradley und Hildebrand bzw. Scherzer. Der Motorbuchverlag sollte künftig als Sekundärquelle dienen um Aussagen zu bekräftigen oder zu wiederlegen. |
|||
# Ich prüfen die Anlegung eines Portals Wehrmacht, wo ich meine Ecke finden könnten. Z.B. bei der Luftwaffe. Ich hoffe damit mein Projekt selbstständig und mit interessierten Schreiberlingen dortzusetzen, ohne für meine Arbeit ständig eine Rechtfertigung abzugeben. Eine Adminanfrage wird klären, ob ich für das Portal, welches den RK´s entsprechen wird, d.h. kritisch usw. entsprechende Adminfunktionen bekommen kann, um dort quasi als Hausrecht das Portal „sauber“ zu halten. Mit sauber meine ich, dass dort nur Sachlich diskutiert werden soll. Beleidigende IP´s und Störer, sollen dort keine Chance erhalten. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Kritische Auseinandersetzung gelegt werden, z.B. Verbrechen, Massaker usw. Die werden nicht unter den Tisch gekehrt. |
|||
# Und damit die ganzen Kritiker mal sehen wie ordentliche <u>Teamarbeit</u> funktiert: Mein heutiger Artikel [[Wolfgang Fischer (General)]]. Erstellt, bequellt, referenziert und von einem sehr geschätzten Kollegen überarbeitet. Da gibt es kein Beschimpfen, keine Respektlosigkeit und keine Stänkereien. |
|||
;Fazit |
|||
Ich finde es erschreckend, dass man mich hier auf eine Anklagebank gesetzt hat, ohne eine Stellungnahme einzuholen und dass mir <small>(PA entfernt. --Wwwurm)</small> meine Äußerungen in zig Diskussionsecken zitiert werden. Eine Pauschalverurteilung, weil es hier und da Fehler in den Artikeln gab, ist doch ein Witz oder? Dafür ist es doch ein Gemeinschaftsprojekt! Diese ganzen haltlosen Vorwürfe und zig Links von zu meinen Äußerungen lassen mich nur weiter erkennen, dass ich solche Personen künftig meide. Eine Schreiber für seine Arbeit abzustrafen, weil sie einer Minderheit nicht gefallen, ist nahezu lächerlich. Sorry was anderes fällt mir nicht dazu ein. '''Ich erlaubt euch von mir ein Bild, wegen einer Momentaufnahme und von einem Artikel, von dem in ein paar Wochen niemand mehr spricht und wertet das für alle Zeit''': Dieser User produziert nur Müll und gehört gesperrt, ja vielleicht noch mit der Auflage des Schreibverbots solcher Artikel? --[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 12:38, 4. Dez. 2011 (CET) Von dem beabsichtigen Ziel: Mich zu sperren oder aus der Wikipedia zu vertreiben, ist der Antragsteller soweit entfernt wie die Erde zu Andromeda.--[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 12:51, 4. Dez. 2011 (CET) |
|||
;Nachtrag |
|||
Ich bitte hier um Entfernung der von Elekrofisch aufgelisteten Links zu Geschwadern und den darin verwendeten Quellen. Die haben nichts mit der Sache von Wengler zu tun, auf die sich diese Anklage bezieht. Zwei dieser Links stammen noch nicht einmal von mir. '''Zum Wengler noch mal: Mein Verhalten zur Verschleierung der tatsächlichen Literaturquelle ist hier kein Versuch eine Schädigung welcher Art auch immer zu betreiben. Sie diente meinem Selbstschutz vor persönlichen Angriffen und Beschimpfungen bzw. späteren Editwars in dem Artikel, auf die ich keine Lust mehr habe.''' Meine Reaktion ist schlicht das Resultat des immer noch schwellenden Brandes hinsichtlich von militärischen Büchern im Bereich des Portals:Militär sowie des eingeschlafenen Meinungsbildes zur Relevanz für Ritterkreuzträger. Würde zumindest letztere umgesetzt werden, müssten Artikelschreiber keine PA´s und Endlosduskussionen mehr befürchten und könnten auch offen ihre verwendeten Quellen wiedergeben.''' So aber mein Unterlassen der Nennung der Literaturquelle nicht entschuldbar, auch weil ich in dieser Sache der Literaturangabe der <u>engl. Wikipedia</u> Glauben schenkte. Dort wird dieses von mir entfernte Buch auch grundsätzlich genannt.''' |
|||
An alle anderen Kritikern muss ich jedoch vorwerfen, sich vom Antragsteller beeinflusst zu haben. Weder fand eine genaue Prüfung meiner Artikel statt, noch wurde ordentliche nachgeforscht. Stattdessen hat sich der Großteil der hier Beteiligten herabgelassen, ein '''Pauschalurteil''' von meiner Person und meiner Arbeit zu erstellen, das weder vorne noch hinten stimmt. Ich weiß noch nicht mal, woher die ganzen Benutzer plötzlich herkommen, die ich nie zuvor hier gesehen habe und die nie zuvor mich mal angesprochen haben. |
|||
Damit hier noch mal alle ein Bild von mir bekommen: '''Weder bin ich ein Militarist, noch bin ich ein Bewunderer von irgendwelchen Wehrmachtszeug, noch bin ich braun oder rechts! Meine Artikelanlagen, mein Geld und meine Freizeit dienen allein der Vervollständigung der Wikipedia! Einen hingebungsvolleren und leidenschaftlichen User, wie ich ihn darstelle, und damit lobe ich mich nicht selber, abzuurteilen über einen Fehler, ist meines Erachtens völlig überzogen. Wertet nicht nur an menschlichen Fehlern, wertet mal auch mal nach Fleiß und Engagement und jeder, wirklich jeder sollte sich mal an die eigene Nase zupfen. Und die Meinung der hier genannten User, man solle mir das Anlegen von Militärbiografien verbieten, erinnert doch sehr an Zensur, Unterdrückung und Verbot, wie es in der DDR, in China und in der NS-Zeit praktiziert wurde. Seid mir da nicht böse, da sage ich Pfui dazu, diese Worte von der deutschen Wikipedia zu hören und das in einen Land, dass sich demokratisch nennt. User mundtot zu machen, die nicht den Kurs der Allgemeinheit gehen, hatten wir zigmal in der deutschen Geschichte. |
|||
;Weiteres Vorgehen |
|||
Für meinen begangenen Fehler habe ich mich entschuldigt, diesen bereue ich und ich habe aus diesen einberufenen Standgericht meine Lehre gezogen. Ich selber erteile mir die Auflage, meine künftigen angelegten Artikel durch eine Kontrollinstanz zu jagen. Zu diesem Zweck würde ich gerne meinen ehemaligen Mentor Magister (u.a. Schiedgericht) und einen geschätzten Kollegen wie Bomzibar wählen wollen. Beide können, vorausgesetzt sie wollen, die Artikelanlage prüfen. Für mich selbst, werde ich die Qualität der Artikel erhöhen und die Geschwindigkeit ihres Ausstosses verringern. Selbstverständlich bin ich für weitere Kritik vom Elektrofisch, Samba, A la charte usw. offen, sofern diese ich Achtung geschieht. --[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 14:05, 4. Dez. 2011 (CET) |
|||
Die Auflage ist recht einfach und gilt für alle. Sämtliche Quellen sind auf Nachfrage offenzulegen. Notfalls auch mit Fußnote. Auf [[WP:Q]] ist zu achten. Sollte jemand fortan dagegen dauerhaft verstoßen, kann er durchaus mit einer Sperre rechnen. Ich werte die selbstkritische Sicht von PimboliDD als positives Zeichen. Und wenn ein User denkt, er könnte mit Ad-Personam-Argumenten agieren, kann er auch mit einer Sperre rechnen. Die Äußerungen von Liberaler Humanist hier auf der VM sind ein Beispiel dafür. Für "Die von ihm verwendeten Quellen scheinen zum Großteil Naziliteratur erster Klasse zu sein." und den Rest seiner Aussage werde ich ihn für 12 Stunden sperren. --[[Benutzer:Koenraad|Koenraad]] [[Benutzer_Diskussion:Koenraad|<sup>Diskussion</sup>]] 13:42, 4. Dez. 2011 (CET) |
|||
:Sehen wir uns den [[Joachim Helbig]] an. In der [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Joachim_Helbig&oldid=95657162 Erstanlage des Artikels] ist das „ungeeignete“ Buch von Georg Brütting die einzig angegebene Quelle. ENs gibt es nicht. Wir müssen also davon ausgehen, dass der vollständige Artikel auf Angaben aus Brüttings Buch beruht. Dies ist ebenfalls eine Quellfälschung. Die von PimboliDD genutzte Buchausgabe, die 4., erschien wie er angibt 1981. Helbig ist aber wie PimboliDD in dem Artikel schreibt („Joachim Helbig (* 10. September 1915 in Börln (Sachsen); † 5. Oktober 1985 in Malente (Spanien) …“) erst 4 Jahre nach Erscheinen des Buches gestorben. Mithin kann der Artikel nicht auf dieser Literatur beruhen.--[[Benutzer:Elektrofisch|Elektrofisch]] 13:56, 4. Dez. 2011 (CET) |
|||
:Lieber PimboliDD, dir wird Belegfälschung vorgeworfen: Du habest bei deiner Artikelarbeit andere Quellen angegeben als die, die du in Wahrheit benutzt hast. Auf diesen Vorwurf gehst du in deiner langen Stellungnahme seltsamerweise überhaupt nicht ein. |
|||
:Ich bitte dich daher, hier klipp und klar zu erklären: Gibst du bei deiner Artikelarbeit immer alle von dir verwendeten Quellen an oder hast du manchmal so getan, als wenn der Artikel auf einem Buch basieren würde, das du gar nicht verwendet hast? Danke für die rasche Beantwortung, --[[Benutzer:Phi|Φ]] 14:06, 4. Dez. 2011 (CET) |
|||
::: Lieber Phi: Bei der Anlage von Artikeln, habe ich grundsätzlich ein Buch zu Grunde liegen. Fehlen mir Zweitquellen, greife ich auf Literaturangaben der englischen Wikipedia und deren Angaben zurück. Das Keiligbuch liegt im beschriebenen Fall vor, die dürftigen Angaben wurden von hier geschmähten Quellen/Webseiten lediglich ergänzt bzw. durch Wikipediaartikel der Division ergänzt. Zu deutsch: Wenn es Lücken gibt, verfolge ich die Divisionseinsätze und bei Regimentern deren Einsatzräume. Dadurch kann ich einen groben Werdegang liefern. Bei Regimentseinheiten greife ich mangels Relevanz in der WP bei der Suche nach Einsatzräumen auf Googletreffer zurück oder suche die in meinen Büchern, z.B. Janusz Piekalkwicz: Der Zweite Weltkrieg. Weltbild Verlag, 1993, ISBN 3-89350-544-X. Wie bei [[Wolfgang Fischer (General)]] heute morgen bediene ich mich an den Divisonslebenslauf der Wikipedia um den Artikel abzurunden. --[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 14:25, 4. Dez. 2011 (CET) |
|||
:Nachtrag: Die Einführung dieser Quelle, [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Joachim_Helbig&diff=95882894&oldid=95857357], die ich bewusst als nationalsozialistisch gekennzeichnet habe, geht auf mich zurück, da ich einen nachvollziehbaren Beleg für das Ritterkreuz suchte. Ein historisches Zeitungsfaksimile halte ich da für zulässig. Sie kann Pimbolino nicht angelastet werden und kann ohne jeden Widerspruch meinerseits aus dem Artikel auch wieder entfernt werden. Aus meinen Bearbeitungskommentaren sollte hervorgehen, dass es mir um Verbesserung des Artikels ging; bei mir ist ganz sicher kein POV für irgendwelche "Heldentaten" irgendwelcher Soldaten zu vermuten. Grüße, --[[Benutzer:Blogotron|Blogotron]] [[Benutzer Diskussion:Blogotron|/d]] 14:30, 4. Dez. 2011 (CET) |
|||
::Nach der nächsten Quellfälschung muss man nicht lange suchen. Nehmen wir die [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wilhelm_Meyn&oldid=96087606 Erstanlage] [[Wilhelm Meyn]] Lemmaperson verstorben 4. Mai 2002 in Hoppstädten Bücher erschienen vor Todesdatum. |
|||
::*Dermot Bradley: Die Generale und Admirale der Bundeswehr, Band 3 : Laegeler - Quiel, ISBN 3-7648-2382-8, S. 273–274 |
|||
::*Georg Brütting: Das waren die deutschen Stuka-Asse 1939–1945, Motorbuch-Verlag Stuttgart, 4. Auflage 1984, ISBN 3-87943-433-6, S. 229–230 |
|||
:: Bradley ist nach Verlagsangabe 1998 ff. erschienen. [http://www.militariabiblio.de/shop/catalog/browse?shop_param=shop_overview_pager%3D2%26cid%3D34%26]. --[[Benutzer:Elektrofisch|Elektrofisch]] 14:30, 4. Dez. 2011 (CET) |
|||
::: Weißt du was Elektrofisch: Ich schicke dir mal meine Kopien der Seiten zu, damit du endlich mal stille bist!--[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 14:33, 4. Dez. 2011 (CET) |
|||
:::Die VM wurde auf erledigt gesetzt. --[[Benutzer:Schreiben|Schreiben]] [[Benutzer Diskussion:Schreiben|<sup>Seltsam?</sup>]] 14:33, 4. Dez. 2011 (CET) |
|||
== [[Benutzer:95.112.254.88]] (erl.) == |
|||
{{ Benutzer | 95.112.254.88 }} ist besondets witzig: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zwölf_Artikel&action=historysubmit&diff=96722007&oldid=95937008 1.] und [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zwölf_Artikel&diff=next&oldid=96722096 2.] -- [[Benutzer:Ul1-82-2|Ul1-82-2]] 11:44, 4. Dez. 2011 (CET) |
|||
:Wurde bereits ein Minütli vorher gestillt. --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack</small>]] 12:57, 4. Dez. 2011 (CET) |
|||
== Artikel [[Hirntot Records]] (erl.) == |
|||
{{Artikel|Hirntot Records}} Bräuchte mal wieder IP-Sperre. Kommt nix dolles bei rum [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] 12:21, 4. Dez. 2011 (CET) |
|||
<div style='clear:both;padding:0 5px 0 15px; border-left: 2px green solid;border-right:2px green solid;'>[[Hirntot Records]] wurde von [[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wahrerwattwurm]] am 04. Dez. 2011, 12:58:47 geschützt, [edit=autoconfirmed] (bis 4. März 2012, 11:58 Uhr (UTC)) [move=autoconfirmed] (bis 4. März 2012, 11:58 Uhr (UTC)), Begründung: ''lockt unangemeldete Gleichnamige an'' – [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 12:58, 4. Dez. 2011 (CET)</div> |
|||
== [[Benutzer:Critican.kane]] (erl.) == |
|||
Ich möchte mich über den Benutzer beschweren, der mich als "Fräulein" beschmipft und mir obendrein vorwirft, [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Holstenb%C3%A4r&diff=prev&oldid=96723798 nicht lesen zu können.] Wenn das der Ton ist, in dem man auf der WP ungestraft "diskutieren" kann, dann fehlen mir echt die Worte. [[Benutzer:Holstenbär|Holstenbär]] 12:44, 4. Dez. 2011 (CET) |
|||
:: Man darf also ungestört belegte Informationen und Fakten löschen? Nur, weil sie einem "nichtig" erscheinen? Gut, wenn das die Art der Artikelarbeit bei Wikipedia ist, dann fehlen mir echt die Worte. -- [[Benutzer:Critican.kane|Critican.kane]] 12:47, 4. Dez. 2011 (CET) |
|||
:::das hat niemand behauptet. Aber Dein Ton auf Holstenbärs Disk ist mehr als daneben [[Benutzer:WWSS1|- -- ωωσσI]] - <sub>[[Benutzer Diskussion:WWSS1|talk with me]]</sub> <sup>[[Benutzer:WWSS1/Bewertung|Bewertung]] </sup> 13:02, 4. Dez. 2011 (CET) |
|||
Ernsthafte Ermahnung folgt – vor allem in Hinblick auf die noch gar nicht so lange zurückliegende Sperre wegen Verstoß gegen [[WP:KPA]]. --[[Benutzer:Howwi|Howwi]]<sup><small> [[Benutzer Diskussion:Howwi|Daham]] · [[WP:Mentorenprogramm|MP]]</small></sup> 14:05, 4. Dez. 2011 (CET) |
|||
== [[Benutzer:Streusalz]] (erl.) == |
|||
{{ Benutzer | Streusalz }} versucht im Artikel [[Auftausalz]] jetzt zum vierten Mal in kürzester Zeit seine kommerzielle Werbung unterzubringen. -- --[[Benutzer:Kritischer Geist|Kritischer Geist]] 13:08, 4. Dez. 2011 (CET) |
|||
<div style='clear:both;padding:0 5px 0 15px; border-left: 2px green solid;border-right:2px green solid;'>Streusalz wurde von [[Benutzer:Hans J. Castorp|Hans J. Castorp]] ''unbeschränkt'' gesperrt, Begründung war: ''Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar: Werbung''. –[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 13:16, 4. Dez. 2011 (CET)</div> |
|||
== [[Benutzer:83.218.171.249]] (erl.) == |
|||
{{ Benutzer | 83.218.171.249}} Vandalismus -- [[Benutzer:O.Koslowski|Oliver aus Bremen]]<sup> [[Benutzer Diskussion:O.Koslowski|Sprich!]]</sup> 13:56, 4. Dez. 2011 (CET) |
|||
<div style='clear:both;padding:0 5px 0 15px; border-left: 2px green solid;border-right:2px green solid;'>83.218.171.249 wurde von [[Benutzer:Howwi|Howwi]] ''6 Stunden'' gesperrt, Begründung war: ''[[WP:VAND|Unsinnige Bearbeitungen]]''. –[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 13:57, 4. Dez. 2011 (CET)</div> |
|||
== Benutzer:Kopilot == |
|||
{{Benutzer|Kopilot}} |
|||
möchte [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Wunder_Jesu&curid=1695875&diff=96727577&oldid=96727381 diese persönlichen bemerkungen] auf vm geklärt haben. für mich ein beispiel aus einer serie von pa's in den letzten monaten - sanktionsfähig? zeit für weitere kommentare habe ich nicht, der difflink steht ja auch für sich. --[[Benutzer:Jwollbold|Jwollbold]] 14:26, 4. Dez. 2011 (CET) |
|||
:der user [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AKopilot&action=historysubmit&diff=96728442&oldid=96542236 wurde benachrichtigt]. --[[Benutzer:Jwollbold|Jwollbold]] 14:32, 4. Dez. 2011 (CET) |
|||
== [[Diskussion:Intelligent Design]] == |
|||
{{Artikel|Diskussion:Intelligent Design}} Ein oder mehrere Benutzer (diverse IPs) stellt seit Tagen einen Diskussionsbeitrag wieder ein, der gegen die Konventionen für Diskussionsseiten verstößt. -- <span style="text-shadow:grey 0.1em 0.1em 0.1em; class=texhtml">[[Benutzer:Lämpel|Lämpel]] <sup><small><small>[[Benutzer Diskussion:Lämpel|Disk.]]</small></small></sup></span> 14:26, 4. Dez. 2011 (CET) |
|||
== [[Benutzer:94.134.24.106]] == |
|||
{{ Benutzer | 94.134.24.106 }} versucht mit seinen Edits eine vermutlich real existierende Person zu stalken -- [[Benutzer:Kritischer Geist|Kritischer Geist]] 14:27, 4. Dez. 2011 (CET)--[[Benutzer:Kritischer Geist|Kritischer Geist]] 14:28, 4. Dez. 2011 (CET) |
Version vom 4. Dezember 2011, 15:34 Uhr
Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt46/Intro
Hab den schwanz (erl.)
Hab den schwanz (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) MMn kein geeigneter Benutzername. -- Astrobeamer Chefredaktion 02:37, 4. Dez. 2011 (CET)
Äh - wieso bitte genau? Sorry, aber der Benutzername allein kann es ja wohl nicht sein! Es gibt ganze Kinderspiele, die sich um Schwänze drehen. Es geht hier nicht immer um männliche Anatomie. Vielleicht sollte man irgendwann mal wieder dieses alte Prinzip des AGF erinnern? Marcus Cyron Reden 10:23, 4. Dez. 2011 (CET)
- Du hast dir sicherlich die gelöschte benutzerseite angesehen ... Gruß--ot 10:43, 4. Dez. 2011 (CET)
- Ja habe ich. Was aber erst einmal auch keine Rolle spielt, da der Sperrgrund der Benutzername war. Aber wie auch immer, ich hätte schon gerne die Erklärung, was daran so Verwerflich gewesen ist. Marcus Cyron Reden 14:15, 4. Dez. 2011 (CET)
Quellfälschungen durch Benutzer:PimboliDD im Artikel Maximilian Wengler (erl.)
Benutzer PimbiliDD flutet die Wikipedia mit Artikeln, die schlechte Literatur als Quelle nennen, die von ihm genannten Quellen entsprechen - wie im folgenden an einem Einzelfall belegbar ist - nicht der von ihm verwendeten Literatur. Bei der Massse der https://spenden.wikimedia.de/spenden/?page=DefaultLayout&wikilogin=yes&piwik_campaign=WMDE_Fundraiser_Nov30&piwik_kwd=WMDE_Nov30_Brandon_loggedin&utm_medium=sitenotice&utm_campaign=WMDE_Fundraiser_Nov30&utm_source=WMDE_Nov30_Brandon_loggedinArtikel die er anlegt (wo die schlechte oder ungeeignete angegebene Literatur, die Vermeidung von ENs und anderen Hilffen zur Überprüfbarkeit) ist das als projektschädigendes Verhalten zu werten, da es unzumutbar ist dass andere Nutzer diese Flut an Artikeln nacharbeiten.
Beleg (Vollständige Disk von der Benutzerseite)
"Hallo PimbiliDD,
ich habe eine Frage zu Deinem o.g. Artikel. Kannst Du mir die dazugehörige Quelle nennen? Gruß --Andreas LdW 19:55, 30. Nov. 2011 (CET)
- Wolfgang Keilig: Die Generale des Heeres 1939–1945. Podzun-Pallas-Verlag, Friedberg 1983, ISBN 3-7909-0202-0
- Florian König: Mit Eichenlaub und Schwertern - Die höchstdekorierten Soldaten des Zweiten Weltkrieges, ISBN 978-3950130706 (hab ich nicht aufgführt, weil Selbstverlag)--PimboliDD 06:29, 1. Dez. 2011 (CET)
- Hallo PimboliDD, beim Versuch die Quelle König zu überprüfen mußte ich feststellen, daß diese Quelle nicht existiert. Vielmehr handelt es sich dabei um Florian Berger Mit Eichenlaub und Schwertern : die höchstdekorierten Soldaten des Zweiten Weltkrieges, ISBN 3-9501307-0-5.
- Außerdem ist es schlechtes Arbeiten im Sinne der Qualitätskriterien der WP, verwendete Quellen im Artikel nicht anzugeben. Ich werde diese Quelle, daher im Artikel noch einfügen. Mit freundlichen Grüßen Retzepetzelewski 10:04, 1. Dez. 2011 (CET)
- Hallo PimboliDD, bitte verzeihe, wenn ich nochmals nachfrage. Aber ich habe in dem Buch von Florian Berger nichts zu M. Wengler gefunden. Und die Angaben im Keilig sind ziemlich kurz gehalten, daraus kann die Biographie nicht stammen. Kannst Du Deine Quellen vielleicht nochmal prüfen?
Gruß --Andreas LdW 17:34, 1. Dez. 2011 (CET)
- Hallo Andreas, Das mit dem Berger-Buch überrascht selbst mich. Ich lösche dieses Buch daher wieder raus. Die Angaben von Keilig enthalten, wenn auch dürftig, die wichtigsten militärischen Eckpunkte des betreffenden militärischen Lebenslaufs. Durch diese Eckpunkte, wann die Person welches Regiment oder welche Division führte, lassen sich jedoch meist die Einsatzräume nachprüfen. Über schwache Aussagen hinsichtlich Regimenter oder Reichswehr kann ich mich nur auf diverse Bücher berufen, die in der Wikipedia keinen besonderen Ruf genießen. Als Beispiel sei nur das Buch von Fellgiebel genannt. Um mir da unnötige Diskussionen zu ersparen, dient als Primärquelle nur das Buch von Keilig. Bei Wengler habe ich zuerste auf die englische Wiki geschaut und die dortigen Literaturquellen zitiert. Den Stammbaum habe ich von hier. Weitere Bruchstücke stammen von hier.--PimboliDD 19:01, 1. Dez. 2011 (CET)"
Hilfen, Hinweise
- Version bei Beginn der Anfrage: Version 30. November 2011 um 10:42 Uhr von PimboliDD einzig angegebene Literatur: Wolfgang Keilig: Die Generale des Heeres 1939–1945. Podzun-Pallas-Verlag, Friedberg 1983, ISBN 3-7909-0202-0, S. 242
- PimboliDD entfernte tatsächlich die einzige von ihm verwendete Literatur Difflink
- Diese Debatte fand noch dazu nicht auf der Artikeldisk sondern auf der Benutzerseite statt, wo sie später kein Mensch finden kann.
Schlussfolgerung
Was hier belegt ist, ist nicht etwa die Validierung der angegebenen Fakten und Wertungen, sondern Kosmetik an den Quellen, die eine Qualität (wenn auch eine schlechte) vortäuschen sollen die nicht gegeben ist. In der angegebenen Quelle stehen die Informationen dagegen gar nicht drin, die tatsächliche Quelle, die ein NoGo ist, wird dagegen zur Verschleierung der Tatsachen kosmetisch entfernt. --Elektrofisch 07:24, 4. Dez. 2011 (CET)
Moment, ich rekaputilier:
- a schreibt Artikel, darin Quelle x
- b fragt nach Quelle
- a sagt auf Disk, er habe noch Quelle y verwendet, schreibt aber falschen Autor auf
- c fügt Quelle y ein
- b findet raus, dass nix in Quelle y drin steht
- a nimmt Quelle y wieder raus
Worin bestand jetzt der Vandalismus? Wohlgemerkt, ich kann die verwendete Literatur nicht beurteilen, aber a hat nicht im Artikelnamensraum Quelle y angegeben. Er hat, so meine bisherige Einschätzung, auf seiner Disk geflunkert oder sich schlicht vertan. Korrigiert mich bitte. --Koenraad Diskussion 07:42, 4. Dez. 2011 (CET)
- a schreibt einen Artikel ausschließlich aus Quelle x, Quelle x ist indiskutabel und er würde bei Nennung der Quelle x den Artikel um die Ohren gehauen bekommen. Um das zu vermeiden nennt er nicht Quelle x sondern Quelle y. b fällt auf, dass der Artikelinhalt nicht aus y stammt, der Artikelinhalt stünde nicht in y. a sagt nein aus x, aber x würde den (schon weiten) Qualitätskriterien nicht genügen, daher habe er statt x lieber y angegeben. Die wieder eingefügte echte Quelle x wird im Nachgang gelöscht, da man ja nicht veraten möchte woraus der Artikel generiert wurde. Sprich: der Artikel hat eine gefälschte Quellenangabe, der Hauptautor des Artikel hat dessen Quelle gefälscht.--Elektrofisch 07:52, 4. Dez. 2011 (CET)
- Nachtrag der Autor hat in den letzten 900 Tagen rund 900 Artikel der gleichen Qualität mit ähnlichen Literaturangaben geschrieben wo einige Literatur ungeeignet und manches sehr seltsam ist. Diese Quellfälschung ist sicher nur ein Beispiel.--Elektrofisch 07:56, 4. Dez. 2011 (CET)
Mooooment, in der indiskutblen (?) Quelle (bei dir x) stand doch nichts über Maximilian Wengler drin (also kann sie nicht verwendet worden sein) und in y nicht genug. Meines Erachtens, so weit bislang, muss es eine unbekannte Quelle geben. Oder ist meine Leitung zu lang? Bitte kurze Rückmeldung und über 900 Artikel in 900 Tagen muss ich noch nachdenken. Außerdem hätte ich gern den Adminjoker gezogen für eine zweite Meinung --Koenraad Diskussion 07:59, 4. Dez. 2011 (CET)
- Adminjoker zwar net, dafür bekommste ne Dritte Meinung, Koenraad: Pimboli hat sich vertan, seine Artikel sind sprachlich auch net immer die Besten, nun wird man schon beim Schreiben von Artikeln auf VM gezerrt? Denn die grundsätzliche Wiedergabe der Biografien stimmt. Das hier grenzt an Bashing, so gehts net. Und die Unterteilung in "gute" und "schlechte" Literartur steht uns gar net zu. Wohl hingegen die sprachliche und inhaltliche Umsetzung der enthaltenenen Infos in die Artikel. Und da ist Pimboli mitunter zu unkritisch. Wenn er dafür gesperrt werden sollte, gute Nacht, WP! VG--Magister 08:37, 4. Dez. 2011 (CET)
- Wa redest du, Magister? Quellenkritik ist A und O. WP:NPOV ist zudem ein Grundprinzip. −Sargoth 08:51, 4. Dez. 2011 (CET)
- Mal wieder WP:BLG gelesen: Dem Kollegen PimbiliDD gehoeren wohl die Ohren maechtig langgezogen. Koenraad, die Literatur Z ist "Fellgiebel" und wurde weiter oben als "NoGo" tituliert. Schomynv 08:56, 4. Dez. 2011 (CET)
- Nanana. "Und die Unterteilung in "gute" und "schlechte" Literartur steht uns gar net zu." Zwar nicht inhaltlich - hier gibt es keine inhaltliche Bewertungen zu Quellen, aber die formale Auswahl nach "guten" und "schlechten" Quellen ist das A und O jedes Artikels. Vielleicht mal WP:Quellen lesen? --Gamma γ 10:05, 4. Dez. 2011 (CET)
Ich formuliere mal vorsichtig: Ich würde, falls das mit der no-go-Literatur stimmt, die Auflage erteilen, künftig jede verwendete Literatur aufzuführen und vermehrt Fußnoten anzulegen zur besseren Überprüfbarkeit. Vorher hätte ich aber noch gerne PimboliDD gehört und eventuell erklärt er sich mit dieser Auflage einverstanden, ohne dass ihm das ins Stammbuch geschrieben werden muss. --Koenraad Diskussion 09:17, 4. Dez. 2011 (CET)
Koenraad da gehts hauptsächlich um diese Diskussion [1]. Bis ganz nach unten. Viel Spaß beim Einlesen. --Ironhoof 09:30, 4. Dez. 2011 (CET)PS wobei mir schon wieder auffällt das ich in die Nähe vom Landser gerückt wurde. OOOOHM ... Wuhsa ich verbitte mir das, in diese Ecke gestellt zu werden! Herrgottnochmal so schwer kann das doch nicht sein. --Ironhoof 09:33, 4. Dez. 2011 (CET)
- Wenn es berechtigte Zweifel an der verwendeten Literatur gibt, dann ist das Einfordern von Belegen eine völlig normale Sache, notfalls per Auflage. Als Nicht-Camel-Admin würde ich meinen: "Dafür lese ich nicht meilenweit" --Koenraad Diskussion 09:38, 4. Dez. 2011 (CET)
- PimboliDD gehört klarerweise daran gehindert, weiterhin derartige Artikel anzulegen. Zu Florian Berger siehe diese Rezension – vernichtender geht’s kaum. Auch wenn dieser Edit von einer offenkundigen Socke stammt: Es ist schlicht unverantwortlich und kann in hohem Maße projektschädigend sein, solche Literatur hier zu verwenden. Man male sich nur mal aus, dass ein Historiker solche Artikel außerhalb von Wikipedia auseinander nimmt – etwa unter dem Titel „Tradierung nationalsozialistischer Propaganda in user generated history“. Auf so was mit Zensurgeschwafel zu reagieren zeigt maximal eines: Völliges Unverständnis in Qualitätsfragen. --Hozro 09:53, 4. Dez. 2011 (CET)
- Im Berger steht nichts zu Wengler. Es wurde (neben Keilig) die Literatur "Z" verwendet: "nur auf diverse Bücher berufen, die in der Wikipedia keinen besonderen Ruf genießen. Als Beispiel sei nur das Buch von Fellgiebel genannt." ist da oben im Kasten zu lesen. Ausserdem lese ich im Kasten, dass PimboliDD "Z" fuer weniger akzeptable Literatur als Berger haelt - und hat sie darum nicht angegeben.
- Warum kriege ich bei dieser Art von "Beleg"-Arbeit aehnliche Bauchschmerzen wie bei WP:URV? Schomynv 10:04, 4. Dez. 2011 (CET)
Mit schlechten Quellen schlechte Artikel zu schreiben, ist das Eine. Hier wurde anscheinend versucht systematisch Leserverarschung zu betreiben. Und zum Verständnis: auch Biographien sind nicht per se "objektive Fakten". Schon mal die "offizielle" Biographie von Kim Jong-il gelesen...? --Gamma γ 10:11, 4. Dez. 2011 (CET)
- +1 Das ist es und zwar systematisch.--Elektrofisch 10:41, 4. Dez. 2011 (CET)
Ich möchte auf ein weiteres Problem der Methoden dieses Benutzers hinweisen: Die von ihm verwendeten Quellen scheinen zum Großteil Naziliteratur erster Klasse zu sein. Im Artikel Joachim Helbig verweisen 2 von 4 Fußnoten auf die Kösliner Zeitung, Parteiamtliche Zeitung der NSDAP, Gau Pommern vom 29. September 1942, ein Medium, das wohl kaum WP:Q entspricht. Wie Benutzer:A la Carte in der Portaldiskussion Militär recherchiert hat verwendete PimboliDD in 8 Artikel ein Buch eines Autors, der bereits im 3. Reich als Propagandist tätig war und sich dem Gegenstand apologetisch annähert. Seine Tätigkeit erinnert mich an die Umtriebe Fernbachers, Ich bezweifle, dass die genannten Artikel nicht das Resultat eines Unterwanderungsversuches sind. --Liberaler Humanist 11:41, 4. Dez. 2011 (CET)
- Was Du da behauptest ist an sich auch VM-würdig. Du rückst damit einen Benutzer in eine Ecke, in die er möglicherweise gar nicht hingehört. Mit solchen Auslassungen sollte man vorsichtig sein. Festzuhalten bleibt: Die Artikel sind i.d.R. nicht mit repuputabler Literatur bequellt, Einzelnachweise fehlen fast immer. Die Biografien sind oft lückenhaft und auf den II. WK fixiert. PimboliDD sollte seine Artikel nochmal mit reputabler Literatur überarbeiten und belegen. --Schreiben Seltsam? 11:56, 4. Dez. 2011 (CET)
- Ich bezweifle, dass man ohne Vorsatz auf die Idee kommt, eine NSDAP-Zeitung als Quelle zu verwenden. PimboliDD scheint ansonsten generell Quellen zu verwenden, die eine bestenfalls vorgeblich technikfixierte Perspektive vertreten, so etwa die diversen Plikationen aus dem VDM-Heinz Nickel-Verlag, aus dem Ich vornehmlich Pulikationen wie Das Geheimnis der deutschen Flugscheiben finde. (nicht signierter Beitrag von Liberaler Humanist (Diskussion | Beiträge) 12:15, 4. Dez. 2011)
- Was Du da behauptest ist an sich auch VM-würdig. Du rückst damit einen Benutzer in eine Ecke, in die er möglicherweise gar nicht hingehört. Mit solchen Auslassungen sollte man vorsichtig sein. Festzuhalten bleibt: Die Artikel sind i.d.R. nicht mit repuputabler Literatur bequellt, Einzelnachweise fehlen fast immer. Die Biografien sind oft lückenhaft und auf den II. WK fixiert. PimboliDD sollte seine Artikel nochmal mit reputabler Literatur überarbeiten und belegen. --Schreiben Seltsam? 11:56, 4. Dez. 2011 (CET)
- Mich erinnert das an die LD vom 30. September 2011 zu den SA-Standartenführern, wo als Beleg u.a. die Reportage aus einer zeitgenössischen Zeitung genutzt wurde. Ich würde erstmal nicht auf die Idee kommen, dass da unlautere Motive hinter stehen könnten sofern es nicht glasklare Anhaltspunkte dafür gibt. Wie auch immer, Deine persönlichen Überlegungen zu den Motiven des Benutzers:PimboliDD seien Dir unbenommen, aber sie hier frei flottierend zum Besten zu geben ist nicht in Ordnung. --Schreiben Seltsam? 12:38, 4. Dez. 2011 (CET)
Beispiel für ungeeignete Literatur, die PimboliDD verwendete:
- Georg Brütting: Das waren die deutschen Stuka-Asse 1939–1945, Motorbuch-Verlag Stuttgart, 4. Auflage 1984, ISBN 3-87943-433-6, S. 267–269
Sehen wir vom Verlag ab, der nicht dolle ist (weit, weit weg von wissenschaftlich reputabel), so verbietet es sich schon wegen der gleichartigen Schriftstellerei von Brütting im NS eine unkritische, ohne weitere Literatur gegengeprüfte Nutzung.
Brütting, Georg 1913-1997 DNB
Autor von (Auswahl Bücher von Brütting mit Bezug zur illegalen Aufrüstung im NS oder direktem Militärbezug):
- Jungens lernt fliegen! (mit Schmitz, Franz Wilhelm) - Berlin : Schneider, [1940], 6. Tsd. [1938], 1.-5. Tsd. (Hinttergrund ist die Aufrüstung für den WK2 der Piloten brauchte was der Versailler Vertrag limitierte.)
- Segelflug und segelflieger: Entwicklung--meister--rekorde 1935 - Knorr & Hirth gmbh (Segelflug war ein Weg zur Umgehung der Verbote des Versailer Vertrages, der 1935 noch unangefochten gültig war)
- Segelflug erobert die Welt: Mit Beiträgen von Dittmar, Prof. Georgii, Hirth [et al.] - 1940 - Knorr & Hirth
- Wagnis am Himmel Hrsg. v. d. Wehrbetreuung d. Luftwaffe [1.-65. Tsd.] Scherl 1943
Beispiele für die Verwendung, z.T. ausschließliche Artikelquelle
- Sturzkampfgeschwader 3 Letzte Fassung des Artilkels von PimboliDD [2]
- Sturzkampfgeschwader 77 dito gleicher Autor, gleiches Buch Difflink bei Artikelanlage
- Werner Baumbach dito gleicher Autor, gleiches Buch letzte Fassung von PimboliDD
- Baumbachartikel stammt nicht aus meiner Feder!
- Sturzkampfgeschwader 76 dito gleicher Autor, gleiches Buch Letzte Fassung von PimboliDD (zusätzlich zweifelhafte Weblinks)
- Was solle diese neue Anklagemauer? Hättest du mal den Artikel angeschaut, hättest du bemerkt, dass ich dort einen LA gesetzt habe. Weder ist die Quelle von mir noch dieser Weblink!!!
- Schnellkampfgeschwader 210 dito gleichern
--Elektrofisch 11:50, 4. Dez. 2011 (CET)
Stellungnahme PimboliDD
- Jetzt ist aber mal gut! Ich stelle jetzt mal was klar:
- Was unterstellt ihr hier mir mit Naziliteratur bei Helbig zu verwenden! Ich habe nur das Buch vom Motorbuchverlag. Die Fußnoten stammen nicht von mir! Es ist eine Schande, dass hier versierte Experten nicht auf die Versionsgeschichte blicken und sol haltlose Verdächtigungen von sich geben!
- Wenn sich einer der Experten die Mühe gemacht hätte zu schauen, dann wäre aufgefallen, dass ich keine 900! Personenartikel verfasst habe. Der Großteil sind Orden, Einheiten usw. Und ja auch der Artikel Frettchenjagd geht auf meine Zündung zurück.
- 90% meiner Personenartikel sind aus Büchern von Hildebrandt und Bradley. U-Boot-Kommandanten vom Röll. Der Rest aus Büchern wie Fellgiebel usw., also aus hier verschrieener „Landserliteratur“. Von unserem guten Admin Memnon habe ich vor seinem Ausscheiden mal gefragt, was denn an Literatur bei Generalen zu Verwenden sei: Antwort: Hildebrandt und Bradley. Jetzt werden diese als Landserbücher verschrieen.
- Wenglers Literaturangaben habe ich nicht mit böser Absicht verschwiegen, sondern aus der Lehre, „landserhaltige“ Quellen seien nicht erwünscht. Mit einem Nennen, so meine Befürchtung würde ich eine meilenlange Diskussion anleiern. Das das im Nachhinein ein Fehler war, tut mir leid. Zum Klarstellen: Alle meine Artikel besitzen eine oder mehrere Quellen. Daher kann es keine Unterstellung sein, ich würde ausschließlich ohne Quellen arbeiten. Ich habe immer ein Buch zu Grunde liegen.
- Die sogenannten „Blacklist“ von Büchern ist unverbindlich, d.h. nicht bindend. Sie wurde weder von einem Gremium noch vom Portal Militär abgesegnet. Geschweige denn von einem Meinungsbild. Sie ist das Bild eines oder weniger Leute und im Prinzip habe ich nichts gegen diese Liste. Eher hätte ich mir aber als „Laie“ eine „Whitelist“ gewünscht. Ich habe in der damaligen Diskussionen klar gemacht, d.h. meinen Stabdpunkt vertreten, dass ich eine Zensur der Bücher nicht wünsche, weil ich es für Anmaßung halte. Das meine ich immer noch.
- Was A la Charte betrifft, so habe ich nichts gegen die neue (und doch bekannte) Person. Mich störte sein herabwürdigenden Gehabe und seine Vorwürfe. Unter Wikipedia verstehe ich: Einer legt einen Artikel an und jeder kann ihn verbessern/korrigieren usw. Das er diese Artikel aus "aufräumarbeiten" bezeichnet, deute ich so, dass er das WP-prinzip nicht verstanden hat. Ich selber habe zig Artikel überarbeitet aber noch niemals jemanden den Vorwurf gemacht, er arbeite mies, schlecht, landserblumig oder mit falschen Büchern. Wie jeder Nutzer freue ich mich über Überarbeitungen meiner Artikel und den daraus entstehenden Diskussionen. Aber immer sachlich. Nicht wie: Schwachsinn oder so, sondern: Hey PimboliDD, meine Angaben stimmen nicht mit deinen überein. Stattdessen muss ich mich vollschimpfen lassen.
- A-J und Elektrofisch: Ich respektiere beide User, mag aber ihre Einstellung nicht. Deswegen hasse ich sie aber nicht. Sie haben ihre Grundgedanken, ich meine. Anders ausgedrückt, einer ist der Plus, der andere der Minuspol. Ich möchte auch nicht, dass die VM, wie bei den beiden, zu meiner Heimat wird. Wir begegnen uns in den Artikel oder Diskussionen und rauffen uns. Aber noch nie, und das würde mir nie einfallen, würde ich diese Leute beschimpfen, so wie ich es gerade erlebe.
- Sambalolec: Ich mag seine direkte Art, ich mag nicht seine vulgärsprache die manchmal durchschlägt. Ich respektiere seine Arbeit und bei den verwendeten Quellen rasseln wir zusammen.
- Ich verwahre mich strengstens auf den Vorwurf der systematischen Schädigung. Viele Artikel sind grenzwertig, keine Frage. Sie bestehen aber und enthalten einen Literaturquelle. Ich arbeite nach dem Prinzip sei Mutig.
- Warum nur Militärbiografien? Weil nur die (mich) wirklich interessieren. Leider enden die bei 1945. Ausgenommen Bundeswehrverwendung. So konnte ich bei Horst Niemack wählen, ob ich nur die bis 1945 wähle oder die Bundeswehrbiografie. Ich habe letztere genommen. Ich sehe das so: Wenn ein General X sein Abitur gemacht hat und dann zum Militärdienst kam, ist dessen Lebenslauf bis Kriegsende meist komplett. Mich würde es auch freuen zu lesen, was der nach dem krieg gemacht hat. Meistens ist es aber nicht so. Das der Großteil der "alten Herren" die Pantoffeln angezogen haben, lässt sich nicht immer klären. Über Nachkriegsinfos, ist die Quellenlage oft sehr dünn.
- Abgesehen vom Helbig, der tatsächlich verherrlichend geschrieben worden ist, sind alle meine Artikel sachlich gehalten. Sie verwenden keine Worte wie „hart“ „großartig “ usw.
- Man wirft mir vor, ich kooperiere nicht und sei nicht belehrbar. Das ist eine infame Unterstellung, grund- und haltlos. Ich habe mit zig User zusammengearbeitet, auch in Teamprojekten und auf Baustellen. Die kooperation hängt von dem ab, wie man mir entgegentritt. Ist sie herabwürdigend und beschimpfend, lass ich es. Werden Fehler sachlich diskutiert, habe ich keine Probleme. Würde das nicht jeder so machen?
- Meine Ausdrucksweise und ureflektiertes Übernehmen von Fakten: Beide Schwächen sind mir bekannt. Meinen Rechtschreibung wie Ausdruck sind stark vervesserungfähig, dazu stehe ich. Unreflektiert übernehme ich die Sache deswegen, weil ich keine POV-Lastigkeit möchte. Wenn also General X für die Bombardierung der Stadt X verantwortlich war, bei dem X Menschen zu Tode kamen, was soll ich da anders schreiben als nüchtern: War für die Bombardierung von ... verantwortlich, bei dem ... Menschen starben. Das ist neutral und nicht wertend.
- Was habe ich für Lehren gezogen
- Ich habe mich aus den unzähligen Diskussionen und LA´s verabschiedet.
- Das Portal:Militär habe ich Anfangs für eine Hilfe gehalten, sie ist aber eine Anklagemauer, von daher sind meine Aktivitäten dort gegen Null.
- Ich beteilige mich nicht mehr an irgendwelchen Wikipediapolitiken
- Ich arbeite künftig nur noch mit den Bradley und Hildebrand bzw. Scherzer. Der Motorbuchverlag sollte künftig als Sekundärquelle dienen um Aussagen zu bekräftigen oder zu wiederlegen.
- Ich prüfen die Anlegung eines Portals Wehrmacht, wo ich meine Ecke finden könnten. Z.B. bei der Luftwaffe. Ich hoffe damit mein Projekt selbstständig und mit interessierten Schreiberlingen dortzusetzen, ohne für meine Arbeit ständig eine Rechtfertigung abzugeben. Eine Adminanfrage wird klären, ob ich für das Portal, welches den RK´s entsprechen wird, d.h. kritisch usw. entsprechende Adminfunktionen bekommen kann, um dort quasi als Hausrecht das Portal „sauber“ zu halten. Mit sauber meine ich, dass dort nur Sachlich diskutiert werden soll. Beleidigende IP´s und Störer, sollen dort keine Chance erhalten. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Kritische Auseinandersetzung gelegt werden, z.B. Verbrechen, Massaker usw. Die werden nicht unter den Tisch gekehrt.
- Und damit die ganzen Kritiker mal sehen wie ordentliche Teamarbeit funktiert: Mein heutiger Artikel Wolfgang Fischer (General). Erstellt, bequellt, referenziert und von einem sehr geschätzten Kollegen überarbeitet. Da gibt es kein Beschimpfen, keine Respektlosigkeit und keine Stänkereien.
- Fazit
Ich finde es erschreckend, dass man mich hier auf eine Anklagebank gesetzt hat, ohne eine Stellungnahme einzuholen und dass mir (PA entfernt. --Wwwurm) meine Äußerungen in zig Diskussionsecken zitiert werden. Eine Pauschalverurteilung, weil es hier und da Fehler in den Artikeln gab, ist doch ein Witz oder? Dafür ist es doch ein Gemeinschaftsprojekt! Diese ganzen haltlosen Vorwürfe und zig Links von zu meinen Äußerungen lassen mich nur weiter erkennen, dass ich solche Personen künftig meide. Eine Schreiber für seine Arbeit abzustrafen, weil sie einer Minderheit nicht gefallen, ist nahezu lächerlich. Sorry was anderes fällt mir nicht dazu ein. Ich erlaubt euch von mir ein Bild, wegen einer Momentaufnahme und von einem Artikel, von dem in ein paar Wochen niemand mehr spricht und wertet das für alle Zeit: Dieser User produziert nur Müll und gehört gesperrt, ja vielleicht noch mit der Auflage des Schreibverbots solcher Artikel? --PimboliDD 12:38, 4. Dez. 2011 (CET) Von dem beabsichtigen Ziel: Mich zu sperren oder aus der Wikipedia zu vertreiben, ist der Antragsteller soweit entfernt wie die Erde zu Andromeda.--PimboliDD 12:51, 4. Dez. 2011 (CET)
- Nachtrag
Ich bitte hier um Entfernung der von Elekrofisch aufgelisteten Links zu Geschwadern und den darin verwendeten Quellen. Die haben nichts mit der Sache von Wengler zu tun, auf die sich diese Anklage bezieht. Zwei dieser Links stammen noch nicht einmal von mir. Zum Wengler noch mal: Mein Verhalten zur Verschleierung der tatsächlichen Literaturquelle ist hier kein Versuch eine Schädigung welcher Art auch immer zu betreiben. Sie diente meinem Selbstschutz vor persönlichen Angriffen und Beschimpfungen bzw. späteren Editwars in dem Artikel, auf die ich keine Lust mehr habe. Meine Reaktion ist schlicht das Resultat des immer noch schwellenden Brandes hinsichtlich von militärischen Büchern im Bereich des Portals:Militär sowie des eingeschlafenen Meinungsbildes zur Relevanz für Ritterkreuzträger. Würde zumindest letztere umgesetzt werden, müssten Artikelschreiber keine PA´s und Endlosduskussionen mehr befürchten und könnten auch offen ihre verwendeten Quellen wiedergeben. So aber mein Unterlassen der Nennung der Literaturquelle nicht entschuldbar, auch weil ich in dieser Sache der Literaturangabe der engl. Wikipedia Glauben schenkte. Dort wird dieses von mir entfernte Buch auch grundsätzlich genannt.
An alle anderen Kritikern muss ich jedoch vorwerfen, sich vom Antragsteller beeinflusst zu haben. Weder fand eine genaue Prüfung meiner Artikel statt, noch wurde ordentliche nachgeforscht. Stattdessen hat sich der Großteil der hier Beteiligten herabgelassen, ein Pauschalurteil von meiner Person und meiner Arbeit zu erstellen, das weder vorne noch hinten stimmt. Ich weiß noch nicht mal, woher die ganzen Benutzer plötzlich herkommen, die ich nie zuvor hier gesehen habe und die nie zuvor mich mal angesprochen haben.
Damit hier noch mal alle ein Bild von mir bekommen: Weder bin ich ein Militarist, noch bin ich ein Bewunderer von irgendwelchen Wehrmachtszeug, noch bin ich braun oder rechts! Meine Artikelanlagen, mein Geld und meine Freizeit dienen allein der Vervollständigung der Wikipedia! Einen hingebungsvolleren und leidenschaftlichen User, wie ich ihn darstelle, und damit lobe ich mich nicht selber, abzuurteilen über einen Fehler, ist meines Erachtens völlig überzogen. Wertet nicht nur an menschlichen Fehlern, wertet mal auch mal nach Fleiß und Engagement und jeder, wirklich jeder sollte sich mal an die eigene Nase zupfen. Und die Meinung der hier genannten User, man solle mir das Anlegen von Militärbiografien verbieten, erinnert doch sehr an Zensur, Unterdrückung und Verbot, wie es in der DDR, in China und in der NS-Zeit praktiziert wurde. Seid mir da nicht böse, da sage ich Pfui dazu, diese Worte von der deutschen Wikipedia zu hören und das in einen Land, dass sich demokratisch nennt. User mundtot zu machen, die nicht den Kurs der Allgemeinheit gehen, hatten wir zigmal in der deutschen Geschichte.
- Weiteres Vorgehen
Für meinen begangenen Fehler habe ich mich entschuldigt, diesen bereue ich und ich habe aus diesen einberufenen Standgericht meine Lehre gezogen. Ich selber erteile mir die Auflage, meine künftigen angelegten Artikel durch eine Kontrollinstanz zu jagen. Zu diesem Zweck würde ich gerne meinen ehemaligen Mentor Magister (u.a. Schiedgericht) und einen geschätzten Kollegen wie Bomzibar wählen wollen. Beide können, vorausgesetzt sie wollen, die Artikelanlage prüfen. Für mich selbst, werde ich die Qualität der Artikel erhöhen und die Geschwindigkeit ihres Ausstosses verringern. Selbstverständlich bin ich für weitere Kritik vom Elektrofisch, Samba, A la charte usw. offen, sofern diese ich Achtung geschieht. --PimboliDD 14:05, 4. Dez. 2011 (CET)
Die Auflage ist recht einfach und gilt für alle. Sämtliche Quellen sind auf Nachfrage offenzulegen. Notfalls auch mit Fußnote. Auf WP:Q ist zu achten. Sollte jemand fortan dagegen dauerhaft verstoßen, kann er durchaus mit einer Sperre rechnen. Ich werte die selbstkritische Sicht von PimboliDD als positives Zeichen. Und wenn ein User denkt, er könnte mit Ad-Personam-Argumenten agieren, kann er auch mit einer Sperre rechnen. Die Äußerungen von Liberaler Humanist hier auf der VM sind ein Beispiel dafür. Für "Die von ihm verwendeten Quellen scheinen zum Großteil Naziliteratur erster Klasse zu sein." und den Rest seiner Aussage werde ich ihn für 12 Stunden sperren. --Koenraad Diskussion 13:42, 4. Dez. 2011 (CET)
- Sehen wir uns den Joachim Helbig an. In der Erstanlage des Artikels ist das „ungeeignete“ Buch von Georg Brütting die einzig angegebene Quelle. ENs gibt es nicht. Wir müssen also davon ausgehen, dass der vollständige Artikel auf Angaben aus Brüttings Buch beruht. Dies ist ebenfalls eine Quellfälschung. Die von PimboliDD genutzte Buchausgabe, die 4., erschien wie er angibt 1981. Helbig ist aber wie PimboliDD in dem Artikel schreibt („Joachim Helbig (* 10. September 1915 in Börln (Sachsen); † 5. Oktober 1985 in Malente (Spanien) …“) erst 4 Jahre nach Erscheinen des Buches gestorben. Mithin kann der Artikel nicht auf dieser Literatur beruhen.--Elektrofisch 13:56, 4. Dez. 2011 (CET)
- Lieber PimboliDD, dir wird Belegfälschung vorgeworfen: Du habest bei deiner Artikelarbeit andere Quellen angegeben als die, die du in Wahrheit benutzt hast. Auf diesen Vorwurf gehst du in deiner langen Stellungnahme seltsamerweise überhaupt nicht ein.
- Ich bitte dich daher, hier klipp und klar zu erklären: Gibst du bei deiner Artikelarbeit immer alle von dir verwendeten Quellen an oder hast du manchmal so getan, als wenn der Artikel auf einem Buch basieren würde, das du gar nicht verwendet hast? Danke für die rasche Beantwortung, --Φ 14:06, 4. Dez. 2011 (CET)
- Lieber Phi: Bei der Anlage von Artikeln, habe ich grundsätzlich ein Buch zu Grunde liegen. Fehlen mir Zweitquellen, greife ich auf Literaturangaben der englischen Wikipedia und deren Angaben zurück. Das Keiligbuch liegt im beschriebenen Fall vor, die dürftigen Angaben wurden von hier geschmähten Quellen/Webseiten lediglich ergänzt bzw. durch Wikipediaartikel der Division ergänzt. Zu deutsch: Wenn es Lücken gibt, verfolge ich die Divisionseinsätze und bei Regimentern deren Einsatzräume. Dadurch kann ich einen groben Werdegang liefern. Bei Regimentseinheiten greife ich mangels Relevanz in der WP bei der Suche nach Einsatzräumen auf Googletreffer zurück oder suche die in meinen Büchern, z.B. Janusz Piekalkwicz: Der Zweite Weltkrieg. Weltbild Verlag, 1993, ISBN 3-89350-544-X. Wie bei Wolfgang Fischer (General) heute morgen bediene ich mich an den Divisonslebenslauf der Wikipedia um den Artikel abzurunden. --PimboliDD 14:25, 4. Dez. 2011 (CET)
- Nachtrag: Die Einführung dieser Quelle, [3], die ich bewusst als nationalsozialistisch gekennzeichnet habe, geht auf mich zurück, da ich einen nachvollziehbaren Beleg für das Ritterkreuz suchte. Ein historisches Zeitungsfaksimile halte ich da für zulässig. Sie kann Pimbolino nicht angelastet werden und kann ohne jeden Widerspruch meinerseits aus dem Artikel auch wieder entfernt werden. Aus meinen Bearbeitungskommentaren sollte hervorgehen, dass es mir um Verbesserung des Artikels ging; bei mir ist ganz sicher kein POV für irgendwelche "Heldentaten" irgendwelcher Soldaten zu vermuten. Grüße, --Blogotron /d 14:30, 4. Dez. 2011 (CET)
- Nach der nächsten Quellfälschung muss man nicht lange suchen. Nehmen wir die Erstanlage Wilhelm Meyn Lemmaperson verstorben 4. Mai 2002 in Hoppstädten Bücher erschienen vor Todesdatum.
- Dermot Bradley: Die Generale und Admirale der Bundeswehr, Band 3 : Laegeler - Quiel, ISBN 3-7648-2382-8, S. 273–274
- Georg Brütting: Das waren die deutschen Stuka-Asse 1939–1945, Motorbuch-Verlag Stuttgart, 4. Auflage 1984, ISBN 3-87943-433-6, S. 229–230
- Bradley ist nach Verlagsangabe 1998 ff. erschienen. [4]. --Elektrofisch 14:30, 4. Dez. 2011 (CET)
- Weißt du was Elektrofisch: Ich schicke dir mal meine Kopien der Seiten zu, damit du endlich mal stille bist!--PimboliDD 14:33, 4. Dez. 2011 (CET)
- Nach der nächsten Quellfälschung muss man nicht lange suchen. Nehmen wir die Erstanlage Wilhelm Meyn Lemmaperson verstorben 4. Mai 2002 in Hoppstädten Bücher erschienen vor Todesdatum.
- Die VM wurde auf erledigt gesetzt. --Schreiben Seltsam? 14:33, 4. Dez. 2011 (CET)
Benutzer:95.112.254.88 (erl.)
95.112.254.88 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) ist besondets witzig: 1. und 2. -- Ul1-82-2 11:44, 4. Dez. 2011 (CET)
- Wurde bereits ein Minütli vorher gestillt. --Wwwurm Mien Klönschnack 12:57, 4. Dez. 2011 (CET)
Artikel Hirntot Records (erl.)
Hirntot Records (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) Bräuchte mal wieder IP-Sperre. Kommt nix dolles bei rum Gripweed 12:21, 4. Dez. 2011 (CET)
Benutzer:Critican.kane (erl.)
Ich möchte mich über den Benutzer beschweren, der mich als "Fräulein" beschmipft und mir obendrein vorwirft, nicht lesen zu können. Wenn das der Ton ist, in dem man auf der WP ungestraft "diskutieren" kann, dann fehlen mir echt die Worte. Holstenbär 12:44, 4. Dez. 2011 (CET)
- Man darf also ungestört belegte Informationen und Fakten löschen? Nur, weil sie einem "nichtig" erscheinen? Gut, wenn das die Art der Artikelarbeit bei Wikipedia ist, dann fehlen mir echt die Worte. -- Critican.kane 12:47, 4. Dez. 2011 (CET)
- das hat niemand behauptet. Aber Dein Ton auf Holstenbärs Disk ist mehr als daneben - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 13:02, 4. Dez. 2011 (CET)
- Man darf also ungestört belegte Informationen und Fakten löschen? Nur, weil sie einem "nichtig" erscheinen? Gut, wenn das die Art der Artikelarbeit bei Wikipedia ist, dann fehlen mir echt die Worte. -- Critican.kane 12:47, 4. Dez. 2011 (CET)
Ernsthafte Ermahnung folgt – vor allem in Hinblick auf die noch gar nicht so lange zurückliegende Sperre wegen Verstoß gegen WP:KPA. --Howwi Daham · MP 14:05, 4. Dez. 2011 (CET)
Benutzer:Streusalz (erl.)
Streusalz (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) versucht im Artikel Auftausalz jetzt zum vierten Mal in kürzester Zeit seine kommerzielle Werbung unterzubringen. -- --Kritischer Geist 13:08, 4. Dez. 2011 (CET)
Benutzer:83.218.171.249 (erl.)
83.218.171.249 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus -- Oliver aus Bremen Sprich! 13:56, 4. Dez. 2011 (CET)
Benutzer:Kopilot
Kopilot (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
möchte diese persönlichen bemerkungen auf vm geklärt haben. für mich ein beispiel aus einer serie von pa's in den letzten monaten - sanktionsfähig? zeit für weitere kommentare habe ich nicht, der difflink steht ja auch für sich. --Jwollbold 14:26, 4. Dez. 2011 (CET)
- der user wurde benachrichtigt. --Jwollbold 14:32, 4. Dez. 2011 (CET)
Diskussion:Intelligent Design (Seite ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) Ein oder mehrere Benutzer (diverse IPs) stellt seit Tagen einen Diskussionsbeitrag wieder ein, der gegen die Konventionen für Diskussionsseiten verstößt. -- Lämpel Disk. 14:26, 4. Dez. 2011 (CET)
94.134.24.106 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) versucht mit seinen Edits eine vermutlich real existierende Person zu stalken -- Kritischer Geist 14:27, 4. Dez. 2011 (CET)--Kritischer Geist 14:28, 4. Dez. 2011 (CET)