Zum Inhalt springen

„Ottone Visconti“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
+VIAF
Amirobot (Diskussion | Beiträge)
K r2.7.1) (Bot: Ergänze: he:אוטונה ויסקונטי
Zeile 40: Zeile 40:
[[et:Ottone Visconti]]
[[et:Ottone Visconti]]
[[fr:Otton Visconti]]
[[fr:Otton Visconti]]
[[he:אוטונה ויסקונטי]]
[[it:Ottone Visconti]]
[[it:Ottone Visconti]]
[[la:Otto Vicecomes]]
[[la:Otto Vicecomes]]

Version vom 24. November 2011, 14:42 Uhr

Ottone Visconti, nicht zeitgenössische Darstellung um 1858

Ottone Visconti (* 1207; † 18. August 1295) war Erzbischof von Mailand der Begründer der Macht der Familie Visconti in Mailand und der Lombardei.

Er war Kanoniker aus Desio und wurde durch den Einfluss des Kardinals Ubaldini von Papst Urban IV. (regierte 1261 bis 1264) 1262 als Anführer der Ghibellinen zum Erzbischof von Mailand ernannt. Die Familie della Torre, die die Anführer der Guelfen war und zu dieser Zeit die Stadt kontrollierte, widersetzte sich der Ernennung, und erst nach seinem Sieg bei Desio im Jahr 1277 war es Ottone möglich, seine Diözese in Besitz zu nehmen und die Herrschaft der Visconti über die Stadt zu begründen. Er ließ Napoleone della Torre und fünf seiner Verwandten in Eisenkäfige sperren, und richtete seine weiteren Anstrengungen auf die Zukunft seines Neffen Matteo I. Visconti, der nach Ottones Tod dann auch der politische Anführer Mailands wurde.

Commons: Ottone Visconti – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


VorgängerAmtNachfolger
Leon da PeregoErzbischof von Mailand
1262–1295
Ruffino da Frisseto
Napoleone della TorreStadtherr von Mailand
1277–1287/1295
Matteo I. Visconti