Wikipedia:Redaktion Geschichte und Wikipedia:Sperrprüfung: Unterschied zwischen den Seiten
1 Abschnitt nach Wikipedia:Redaktion Geschichte/Archiv/2008/Nov archiviert - letzte Bearbeitung: Randalf (03.12.2008 10:43:01) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Index- |
{{Index-Gemeinschaft}} |
||
{{Autoarchiv |
|||
{{Wikipedia:Redaktion Geschichte/Übersicht}} |
|||
|Alter = 2 |
|||
{{Autoarchiv|Alter=10|Ziel='Wikipedia:Redaktion Geschichte/Archiv/'yyyy/MMM|Mindestbeiträge=1|Zeigen=Nein}} |
|||
|Ziel ='Wikipedia:Sperrprüfung/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))' |
|||
__NEWSECTIONLINK__ |
|||
|Übersicht =[[Spezial:Präfixindex/Sperrprüfung/Archiv|Archiv]] |
|||
== [[Dos de Mayo]] == |
|||
|Klein =Nein |
|||
Auf der [[Diskussion:Dos de Mayo|Diskussionsseite]] wurden ein paar interessante Fragen gestellt. Fachkundiges Feedback hierzu ist sehr willkommen. Danke & Gruß, -- [[Benutzer:Arcimboldo|Arcimboldo]] 14:39, 24. Nov. 2008 (CET) <small>Um keinen Unmut aufkommen zu lassen: Ich bin ab morgen fünf Tage auf Dienstreise, kann also in den nächsten Tagen nicht selbst drauf reagieren.</small> |
|||
|Mindestbeiträge = 2 |
|||
|Zeigen = Nein |
|||
|Mindestabschnitte = 0 |
|||
|Frequenz =ständig |
|||
}} |
|||
{{/Intro}} |
|||
== [[ |
== [[Benutzer:Duffyduck97]] (erl.)== |
||
{{Benutzer| Duffyduck97 }} |
|||
<!-- Hast du zuvor den sperrenden Admin auf dessen Diskussionsseite angesprochen? Falls nein, hole dies nach, sonst findet keine Sperrprüfung statt. Falls ja, vergiss nicht den Diff-Link auf das Gespräch. --> |
|||
Hier mit übertrage ich meine Entsperrwünsche. … --[[Benutzer:Duffyduck97-SP|Duffyduck97-SP]] 23:27, 19. Okt. 2011 (CEST) |
|||
:Bitte gib eine Begründung an.--[[Benutzer:Pacogo7|Pacogo7]] 23:35, 19. Okt. 2011 (CEST) |
|||
::grund für die schreibsperre von ''duffyduck97'' war dauertrollen und blindes löschen von artikelteilen gegen enzian44 im artikel über die sizilianische stadt [[Caltanissetta]] [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Caltanissetta&action=history]. --[[Benutzer:Fröhlicher Türke|Fröhlicher Türke]] 23:40, 19. Okt. 2011 (CEST) |
|||
Ich halte eine Verschiebung nach [[Archon (Athen)]] für sinnvoll. Archonten als "Beamte" gab es auch außerhalb Athens noch zu anderen Zeiten - aufgefallen ist mir dieses Dilemma, weil im Artikel [[Aufstand der venezianischen Siedler auf Kreta (1363–1366)]] bei der Nennung einiger griechischer Archonten auf diesen Artikel verlinkt wird. Spricht etwas dagegen? --[[Benutzer:Mai-Sachme|Mai-Sachme]] 15:28, 24. Nov. 2008 (CET) |
|||
Etwas präziser: nicht gegen Enzian44, sondern die Herkunft des Wortes Caltanissetta --[[Benutzer:Duffyduck97-SP|Duffyduck97-SP]] 23:41, 19. Okt. 2011 (CEST) |
|||
:Nein, das wäre schon sinnvoll, da es etwa im byzantinischen Reich auch den Titel ''Archon'' gab. --[[Benutzer:Benowar|Benowar]] 11:22, 26. Nov. 2008 (CET) |
|||
:der artikel ''caltanissetta'' wurde am [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Caltanissetta&diff=94469116&oldid=94469115 6.oktober durch happolati ] wegen ''duffyduck97'' halbgesperrt. danach fortsetzung der vandalierungen durch ''duffyduck97''. blinde uneinsichtigkeit und langzeiteditwar. --[[Benutzer:Fröhlicher Türke|Fröhlicher Türke]] 23:50, 19. Okt. 2011 (CEST) |
|||
::Na dann mach ich mal. --[[Benutzer:Mai-Sachme|Mai-Sachme]] 16:23, 26. Nov. 2008 (CET) |
|||
Das stimmt so nett. Ich wurde für einen Tag gesperrt. Dann hab ich bis auf heute den Artikel nicht mehr verändert oder sonstiges gemacht. --[[Benutzer:Duffyduck97-SP|Duffyduck97-SP]] 23:51, 19. Okt. 2011 (CEST) |
|||
:::kann dann jemand vielleicht auch etwas zu ''Archon'' im allgemeinen schreiben? Mit meiner Arbeit im nicht-klassischen Raum (Parther, Nubier) komme ich immer wieder auf Amtsbezeichnungen, die aus dem griechischen Raum stammen und bin da immer etwas leicht abgenervt, dass die Artikel immer nur die Situation im klassischen, vielleicht noch römischen Bereich behandeln und weiss nicht wohin mit meinen Links. Gruss -- [[Benutzer:Udimu|Udimu]] 17:37, 26. Nov. 2008 (CET) |
|||
:Aber heute halt. Das geht so nicht.--[[Benutzer:Pacogo7|Pacogo7]] 23:53, 19. Okt. 2011 (CEST) |
|||
Aber Langzeiteditwar haben seit dem 06.10. nicht mehr stattgefunden, wie der Kollege meint. --[[Benutzer:Duffyduck97-SP|Duffyduck97-SP]] 23:56, 19. Okt. 2011 (CEST) |
|||
::::Da stimme ich zu, beim Entlinken bin ich auch auf einige Archonten aus Rest-Griechenland/Kleinasien gestoßen - dazu einige aus dem Byzantinischen Reich und dem Nahen Osten... Vielleicht ein Artikel [[Archon (Titel)]], der kurz die Vielfalt der Verwendungen des Begriffs in verschiedenen Zeiträumen erklärt? Die BKL [[Archon]] verweist bis jetzt nur auf Archonten in Athen und hat einen Link auf eine Liste byzantinischer Titel und Ämter zu bieten. --[[Benutzer:Mai-Sachme|Mai-Sachme]] 18:03, 26. Nov. 2008 (CET) |
|||
::::::ich habe leider kaum Ahnung zur Materie, hatte damals aber noch den Zusatz ''Das Amt ist auch in anderen griechischen Städten, oder Städten mit griechischer Verwaltung (z.B. unter den [[Parther]]n) belegt.'' eingefügt, da hiess der Artikel auch noch Archon (Beamter). Wenn Du zu [[Archon (Titel)]] einer Kurzartikel schaffst wäre das schon sehr hilfreich. Gruss -- [[Benutzer:Udimu|Udimu]] 18:44, 26. Nov. 2008 (CET) |
|||
:du hast deinen unbegründeten von keiner sachkenntnis getrübten quatsch gegen enzian44 [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Caltanissetta&diff=next&oldid=94982967 fortgesetzt]. --[[Benutzer:Fröhlicher Türke|Fröhlicher Türke]] 23:58, 19. Okt. 2011 (CEST) |
|||
Das Entlinken von [[Archon (Beamter)]] in verschiedenen Artikeln war vielleicht ein wenig voreilig, denn einen Artikel für die nicht-attischen Archonten der Antike sollte es geben (ich kann allerdings nicht versprechen, den in den nächsten Tagen zu schreiben), ebenso wie einen separaten für die byzantinischen, und dann müssen die Links wieder zurückgebogen werden. Zur Verschiebung des bestehenden, nur auf Athen bezogenen Artikels aber Zustimmung.--[[Benutzer:StefanC|StefanC]] 18:45, 26. Nov. 2008 (CET) |
|||
erl. Sperre bleibt, EW. Entsperrwunsch unbegründet.--[[Benutzer:Pacogo7|Pacogo7]] 00:01, 20. Okt. 2011 (CEST) |
|||
Ich versteh nicht, was ich begründen soll? --[[Benutzer:Duffyduck97-SP|Duffyduck97-SP]] 00:02, 20. Okt. 2011 (CEST) |
|||
Für den mittelalterlichen Archon, den es auch in den griechischen Quellen aus dem normannischen Sizilien gibt, noch der Hinweis auf die lateinische Rezeption in [[Mittellateinisches Wörterbuch]] s.v. ''archon'' und ''*archos''. -- [[Benutzer:Enzian44|Enzian44]] 18:57, 26. Nov. 2008 (CET) |
|||
Außerdem dürfen Involvierte nicht Partei ergreifen. --[[Benutzer:Duffyduck97-SP|Duffyduck97-SP]] 00:09, 20. Okt. 2011 (CEST) |
|||
:Naja ich glaube es betrifft ungefähr 4 oder 5 Fälle, wo tatsächlich ein nicht-attischer/rest-griechischer Archon gemeint war. Der Rest war dann wie gesagt byzantinisch oder aus dem Nahen Osten (zwar griechisch beeinflusst natürlich, aber kann man das wirklich mit einem gewählten Beamten einer Minidemokratie in einen Topf werfen?). Wenn es einen neuen Artikel gibt, schau ich mir die Verlinkungen von Archon nochmal durch (imho waren die meisten Archonten bisher ohnehin auf die BKL verlinkt). --[[Benutzer:Mai-Sachme|Mai-Sachme]] 19:18, 26. Nov. 2008 (CET) |
|||
:::Ich bin mit dieser Verschiebung absolut nicht einverstanden. Nichts gegen eine Differenzierung zum byzantinischen Archon, aber nicht um den Preis einer Verengung des klassischen Archon auf Athen - mit dem absurden Ergebnis, dass jetzt in Artikeln zu gesamtgriechischen Themen wie z.B. [[Epikleros]] auf die BKL verlinkt wird! Es trifft nur bedingt zu, dass der Artikel den speziell den attischen Archon behandelt, er behandelt ihn eher exemplarisch und erwähnt ausdrücklich, dass es diesen Titel auch außerhalb Athens gab. Ich halte auch eher wenig davon, jeweils Extra-Artikel für die attischen und nicht-attischen antiken Archonten zu haben, ich glaube nicht, dass die Unterschiede so groß sind, dass das nicht in einem Artikel zusammengefasst werden könnten. Mein Vorschlag wäre die (Weiter-)Verschiebung nach "Archon (Antike)" oder "Archon (antiker Beamter)"-- [[Benutzer:Albtalkourtaki|Albtalkourtaki]] 22:52, 26. Nov. 2008 (CET) |
|||
::::Sehe ich genauso. Die Heraushebung attischer Archonten ist nicht logisch. Auch nicht mit der guten Quellenlage begründbar. Im Archon-Artikel darf er gerne bevorzugt behandelt werden. Aber unter einem der anderen gemachten Vorschläge bitte. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] 23:07, 26. Nov. 2008 (CET) |
|||
== [[Benutzer:Paul Peplow]] == |
|||
:::::Ich kann ja gerne zurückverschieben, nur sollte dann mal jemand vorher tatsächlich was über Archonten außerhalb Athens reinschreiben. Der Artikel in jetzigem Zustand bezieht sich von vorn bis hinten vom ersten Satz an bis zu einer Liste aller attischer Archonten ausschließlich auf Athen (einzige Ausnahme, ob man das schon als ''ausdrücklichen'' Hinweis werten kann, weiß ich nicht: ''Das Amt ist auch in anderen griechischen Städten, oder Städten mit griechischer Verwaltung (beispielsweise unter den Parthern) belegt.''). Der Behauptung, der Artikel behandle attische Archonten exemplarisch, kann ich nicht zustimmen, man schaue sich schon mal den ersten Satz an... |
|||
;Stellungnahmen der direkt Beteiligten (SP-Antrag, Stellungnahme Admin, SP-Entscheidung) |
|||
:::::Wie gesagt, ich bin weit davon entfernt, auf dem jetzigen Lemma zu beharren, aber ich hab mir die Verschiebung nicht aus einer Laune heraus ausgedacht, für mich war der Fall sonnenklar, besonders durch die Liste... --[[Benutzer:Mai-Sachme|Mai-Sachme]] 08:47, 27. Nov. 2008 (CET) |
|||
:::"Sonnenklar" scheint mir vor allem eines: Dass es ein Rückschritt ist, wenn die Artikel, die auf "Archon (Beamter) verlinkt waren, jetzt auf die BKL verlinkt sind. Für die offenbar so wichtige Differenzierung zum byzantinischen Archon (für den es ja gar keinen eigenen Artikel gibt) hätte es auch genügt, in den bisherigen Artikel das Sätzlein zum byz. Archon (evt. auch in Form eines BKL-Hinweises) aufzunehmen. Was man jetzt zum byz. Archon findet, ist auch nicht mehr als das, was zum nichtattischen drinsteht, deshalb sollte sich Mai-sachme hierüber nicht aufhalten. -- [[Benutzer:Albtalkourtaki|Albtalkourtaki]] 09:30, 27. Nov. 2008 (CET) |
|||
::::Du darfst mich gerne duzen, dritte Person ist nicht nötig :-) Ich stehe eigentlich auf dem Standpunkt, dass man lieber mal auf ne BKL verlinkt als auf nen Artikel, der ein anderes Thema behandelt, aber egal. Ursprünglich wollte ich mich da auch nicht groß engagieren, aber jetzt hab ich doch einen Miniartikel zusammengeschraubt. So besser? --[[Benutzer:Mai-Sachme|Mai-Sachme]] 19:21, 27. Nov. 2008 (CET) |
|||
:ich denke ein weiterer Artikel [[Archon (Beamter)]] wäre nicht schlecht, da kann man die allgemeinen Aufgaben solcher Beamten skizieren und eben auch den byzantinschen im Detail beschreiben. Ich denke [[Archon (Athen)]] ist okay, es gibt ja auch Artikel wie [[Münchner Bürgermeister]]. -- [[Benutzer:Udimu|Udimu]] 10:03, 27. Nov. 2008 (CET) |
|||
{{Benutzer|Paul Peplow}} |
|||
::Ich habe unter [[Archon (Byzanz)]] einen Artikel angelegt. Allgemein möchte ich einwenden, dass der Hinweis von Mai-Sachme m. E. dennoch absolut berechtigt war. Der Artikel [[Archon (Athen)]] ist inhaltlich ungenügend und auch sachlich irreführend. Jedenfalls sollte bei Zeiten ein allgemeiner Artikel angelegt werden, der den Titel in einen gesamtgeschichtlichen Kontext einordnet (also auch außerhalb Athens, hellenistische Zeit etc.). --[[Benutzer:Benowar|Benowar]] 12:25, 27. Nov. 2008 (CET) |
|||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2011/09/19#Benutzer:_Paul_Peplow_.28erl..29 VM-Diff-Link] | |
|||
*[[Benutzer:Mai-Sachme/Archon (Amt)]] |
|||
[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3APaul_Peplow&action=historysubmit&diff=94393739&oldid=94365337 SP-Benachrichtigung an Admin.s erfolgte.] |
|||
*Lemmafindung folgte in Anlehnung an den Neuen Pauly, der ''Archontes (Amt)'' verzeichnet hat. |
|||
*Informationen zu Archonten außerhalb Athens sind spärlich, in beiden ausgewerteten Artikeln verschwindend wenig neben den Athenern. imho ein Grund, [[Archon (Athen)]] als eigenes Lemma zu belassen, da dort detailliert die spezifische Entwicklung des Amtes nachgezeichnet werden kann und die Liste der attischen Archonten gut hineinpasst. Diese Infos in den allgemeinen Artikel zu packen, halte ich nicht für sinnvoll. Ist irgendwie, als ob man [[Bundeskanzler (Deutschland)]] in [[Bundeskanzler]] einbaut oder [[Senat der Freien und Hansestadt Hamburg]] in [[Senat]]. |
|||
*Zu parthischen Archonten habe ich auf die Schnelle nix gefunden, habe die Information aus dem Artikel [[Archon (Athen)]]. Hast du da was, Udimu? |
|||
*Den Hinweis von Enzian44 auf die lateinische Rezeption konnte ich ebenfalls nicht einarbeiten. Vielleicht sonst wer? |
|||
*Bitte um fachkundiges Feedback (ihr dürft da auch gerne editieren), falls der Artikel gefällt und in den ANR verschoben wird, werde ich mir mal die Verlinkungen zur BKL Archon anschauen :-) --[[Benutzer:Mai-Sachme|Mai-Sachme]] 19:07, 27. Nov. 2008 (CET) |
|||
::unter den Parthern ist der Titel zumindest einmal in einer Inschrift aus dem Jahr 21 n. Chr. belegt, in einer griechischen Inschrift in [[Susa (Persien)]]. Letztere Stadt hatte den Status einer ''Polis'' und zumindest zum Teil eine griechische Bevölkerung, die anscheinend noch bis in parthische Zeit ihre Verwaltung bewahrte.S iehe hier: [[Artabanos II.]] (mit Bild der Inschrift). Daneben gab den Titel auch im griechisch-römischen Ägypten, siehe [[Mumienporträt]]. Das ist alles nicht sonderlich verwunderlich da diese Gebiete eben zumindest teilweise unter griechischer Verwaltung standen und die offensichtlich ihre Amtsbezeichnungen mitbrachten. Gruss -- [[Benutzer:Udimu|Udimu]] 20:10, 27. Nov. 2008 (CET) PS.: Bei [[Archon (Byzanz)]] würde ich noch zum Ausdruck bringen, dass der Titel aus klassisch-hellenitischer Zeit (oder sogar früher) stammt und da sicherlich eine Kontinuität bestand. Momentan gewinnt man den Eindruck, dass der Titel spezifisch byzantinisch ist. |
|||
:::Danke! Habe das mal eingearbeitet, das müsste dann allerdings noch mit refs belegt werden. Bei Artabanos weiß ich nicht, in welchem der unter Literatur angegebenen Werke das drinsteht, beim ägyptischen Archon habe ich [http://books.google.com/books?id=GaQFsslw6vIC&pg=RA5-PA3313&lpg=RA5-PA3313&dq=%22Pollios+Soter%22&source=bl&ots=Xixo3FIwHg&sig=daMzu9yZbTH-pypUcphBSvRiii4&hl=de&sa=X&oi=book_result&resnum=5&ct=result#PRA3-PA3216,M1 das da] gefunden. Da steht, dass ein gewisser Pollios Soter ''gouverneur de Thèbes'' war, und zwar ''á l'epoque de Trajan''. Allerdings behandelt die Arbeit Bestattungspraktiken und das Wort Archon kommt leider nicht vor. Die Arbeit, die du bei [[Mumienporträt]] an dieser Stelle verlinkt hast beschäftigt sich auch ''nur'' mit Porträtmumien. Was tun? --[[Benutzer:Mai-Sachme|Mai-Sachme]] 20:59, 27. Nov. 2008 (CET) |
|||
:::Bei [[Archon (Byzanz)]] will ich Benowar nicht ins Handwerk pfuschen. --[[Benutzer:Mai-Sachme|Mai-Sachme]] 21:02, 27. Nov. 2008 (CET) |
|||
::::ich schieb die Literatur mal nach (D. T. Potts: ''The Archaeology of Elam''Cambridge 1999, S. 363 ISBN 0-521-56496-4 (Übersetzung des Briefes) , ansonsten sieht der Artikel doch sehr ordentlich aus. Ich würde den schon in die Wiki ''schieben''. Gruss -- [[Benutzer:Udimu|Udimu]] 21:07, 27. Nov. 2008 (CET) |
|||
:::::Danke, refs sind drin und Artikel im ANR: [[Archon (Amt)]] :-) --[[Benutzer:Mai-Sachme|Mai-Sachme]] 21:38, 27. Nov. 2008 (CET) |
|||
Ich halte diesen Vandalismus-Vorwurf für unbegründet. Ich habe (gemessen an WP-Konventionen/-Regularien) legitime Handlungen vollzogen: Artikel-Bearbeitungen diskutiert (auf Artikel-Diskussionsseiten) sowie Artikel bearbeitet. Und ich habe auf einer eigens von einem Nutzer eingerichteten Diskussionsseite mit diskutiert. |
|||
== Bitte um Übersetzung in aktuelles Hochdeutsch == |
|||
Aus meiner Sicht (eines reichlich unerfahrenen WP-Nutzers) wird von den beteiligten Admins sowie vom Antragsteller A. das Verhältnis von Artikelbearbeitungen und Diskussionsbeiträgen irrtümlich/oberflächlich interpretiert. Sie werfen mir vor, mehr zu diskutieren als zu editieren (und selbst die Edits finden keine Würdigung). Bei ihrer Beurteilung dieses Verhältnisses (ca. 50:50) berücksichtigen sie nicht, dass ich ein Anfänger bin. Nach sieben Wochen das Fazit KWzeM zu ziehen, scheint mir bei der vorliegenden Bilanz sehr subjektiv interpretiert zu sein. |
|||
: 1802 den 19. Mart. Nachmittags 3 Uhr entstand bei dem Ganzbauern Handrick aus Verwahrlaßung des alten Bauer Handricks Gedinge Mannes, durch Kien Räuchern auf den Garten, am Schuppen ein Brand, wodurch die drei Gantz Bauern Handrick, Noack, Basde, die Vier Halbbauern Brade, Drusche, Pettrick, Loocke, drei Dresch Häußler-Nahrungen Voigt, Poslantz, Borbasky, ingleichen 5 Freihäußlernahrung Domaschk, Scholte, und Richter-ische frei iezo Mahns Hauß, nebst dessen Ehe Weibe, Bridde, Fr. Häußl. Lockes, ein gäntzlicher Raub der Flammen wurden. |
|||
Da es sich bei mir um einen WP-Neuling handelt (ohne Vorbelastung durch Verwarnungen, ohne vorherige zeitweise Sperren oder andere Sanktionen...) erscheint mir eine derart rigorose Sanktionierung ungerechtfertigt zu sein. Ich möchte deshalb auch einmal auf die Relationen meiner Mitarbeit aufmerksam machen. Admin. E. reagierte ja als einziger mit (halbwegs) inhaltlich-detaillierter Analyse: ''"...er hat nur sehr wenige Artikel (aus einem Themenbereich) editiert und zwar in vielen kleinen Schritten..."''. Deshalb will ich darauf zuerst eingehen. |
|||
Da dieser Schachtelsatz eine etwas ältere Sprache benutzt, habe ich mit dem Anfang des Satzes einige Probleme bei der inhaltlich korrekten Wiedergabe. Daher frage ich hier: Wo und warum ist der Brand ausgebrochen? Ist nur eine Person ums Leben gekommen? --[[Benutzer:René Mettke|René Mettke]] 20:14, 25. Nov. 2008 (CET) |
|||
Ist das denn für einen Neuling untypisch? |
|||
:''wodurch die ... ein gäntzlicher Raub der Flammen wurden.'' also drei + vier + drei + fünf + eine Ehefrau = 16 Opfer. Wo? Im [[Schuppen]] des Bauern Handrick brach der Brand aus, weil der den Brand verschuldet hat, da er ungeschickt [[Räuchern|geräuchert]] hat. Was an Info fehlt ist, was denn eigentlich alles abgebrannt ist. Die werden ja nicht alle in dem Schuppen gewesen sein. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 20:57, 25. Nov. 2008 (CET) |
|||
'''Nur wenige Edits:''' |
|||
:: Abgebrannt ist das das halbe Dorf, nämlich die Häuser/Höfe der ''drei Gantz Bauern Handrick, Noack, Basde, […]''. --[[Benutzer:René Mettke|René Mettke]] 21:27, 25. Nov. 2008 (CET) |
|||
Ich kann doch nicht gleich fertige, strukturierte Artikel einstellen; bin am Abtasten, Erfahrungen sammeln, Ausprobieren usw. (Übrigens würde ich mich doch dem Verdacht des POV aussetzen, wenn ich spontan vollständige Artikel einstellen würde...). |
|||
:::Am 19. März 1802 entstand bei dem Ganzbauern Handrick aus Fahrlässigkeit (verwahrlaßung) des Arbeiters (gedinge Mannes) des alten Bauern Hendricks bei Kienräuchern im Garten ein Brand am Schuppen," -- [[Spezial:Beiträge/80.139.68.142|80.139.68.142]] 21:34, 25. Nov. 2008 (CET) |
|||
Als Anfänger habe ich (natürlich) keine fertigen Artikel in der Schublade und taste mich mit kleinen Edits an die WP-Praxis heran. Andere Nutzer schreiben dies sogar in ihre Benutzerseite, dass sie lediglich Verbesserungen oder Rechtschreibkorrekturen vornehmen möchten... (und werden nicht gesperrt). |
|||
Kann das denn ein Kriterium für KWzeM sein, dass ich nur wenig Artikel editiert hätte - innerhalb von sieben Wochen? (Sind 29 veränderte Artikel wirklich so wenig?) Selbst wenn die Beobachtung stimmen sollte, halte ich die Schlussfolgerung (Sperrwürdigkeit) für unverhältnismäßig. Aber auch die Beobachtung entspricht nicht ganz den Tatsachen: ich habe nicht nur in "einem Themenbereich" gearbeitet. Es sind mindestens drei oder auch (je nach Interpretation) mehr. Auf alle Fälle Sport, Religion, Geografie, Biografie (Geschichte, Film)... Die "kleinen Schritte" (aus Sicht der Quantität) sollten einem Neuling nicht als Defizit angekreidet werden. Aus Sicht der Qualität (zumindest der Qualität des Umgangs mit anderen Editoren) sind meine wenigen und "kleinschrittigen" Edits doch eher im Sinne von Anstand zu bewerten. Ich komme eben nicht daher und lösche anderer Nutzer Arbeit, betreibe Edit-War, nehme schwerwiegende Veränderungen vor sondern frage nach oder mache Vorschläge.(*) |
|||
Längere zeitliche Abläufe in meinem Editierverhalten sind auch darauf zurückzuführen, dass ich für eine Familie verantwortlich bin und einer zeitintensiven Erwerbstätigkeit (auch nach offiziellem Feierabend noch beträchtliche Heimarbeit) nachgehe. Dies ist auch der Grund für die verzögerte Sperrprüfung. |
|||
Mindestens ein (bis dahin relativ verwaister) Artikel hat nach oder durch meine(n) Impulse(n) beträchtlich an Qualität/Substanz gewonnen. Der Vorwurf, es handele sich um einen "überflüssigen Diskutieraccount" ist unangebracht. Auch die polemische Fragestellung, warum ''"wieviele Edits welcher Art"'' zum mutmaßlichen Feigenblatt-Charakter beitragen würden, erscheint äußerst feindselig und wenig sachlich-konstruktiv. Ich weise also nochmals darauf hin: wenn ein Neuling mit kleinen Schritten ein neues Tätigkeitsfeld auslotet, sich dabei vielleicht (aus Sicht erfahrener Nutzer) unbeholfen oder dämlich anstellt und auch Fehler macht, kann dies doch nicht als Beleg für KWzeM gewertet werden. |
|||
'''Diskussionsverhalten (Artikeldiskussionen):''' |
|||
== Liste der Burgen und Schlösser - Diskussion am Beispiel Sachsen == |
|||
Dadurch (*) bedingt weist die Statistik bei mir natürlich auch viele Diskussionsbeiträge aus. Sollte solche Rücksichtnahme und Höflichkeit trollhaft sein und gegen enzyklopädische Mitarbeit stehen? Berücksichtigt bitte solche Argumente in diesem Fall. Immerhin stehen bei mir etwa 50 Prozent Edits in der Statistik. |
|||
Kürzlich habe ich die [[Liste der Burgen und Schlösser in Sachsen]] stark überarbeitet und dabei eine Trennung zwischen Burgen und Schlössern versucht, die ich für möglich und sinnvoll halte. Es gab aber kurz darauf recht energischen Widerspruch und ich wurde wiederholt gebeten, diese Frage auch hier einzubringen und um weitere Beiträge zu bitten: [[Diskussion:Liste der Burgen und Schlösser in Sachsen]]. Sachsen ist dabei nur ein Beispiel, grundsätzlich stellt sich bei den anderen Bundesländern und in vielen Ländern Europas ein ähnliches Problem. [[Benutzer:Krtek76|Krtek76]] 16:22, 26. Nov. 2008 (CET) |
|||
'''Diskussionsverhalten (Benutzer Diskussion):''' |
|||
==[[Wilhelmina (Niederlande)]]== |
|||
Zu den Relationen von Edits und Disks möchte ich auf ein wichtiges Indiz hinweisen. Wenn ich die Statistik-Grafik recht interpretiere, schlagen 20 Prozent "Benutzer Diskussion" zu Buche. Hierbei handelt es sich (soweit ich es nachvollziehen kann) vornehmlich um das Engagement im Rahmen eines speziellen Themas, für das eigens eine [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:KarlV/Wiki-Watch_Juni_2011 Benutzer- und Diskussionsseite ("Dossier") eingerichtet wurde (durch Nutzer K.)]. Dieses Engagement ist m.E. statistisch zu trennen von Artikeldiskussionen. Denn in diesem Benutzerbereich ging es besonders darum, einen Fall/ eine Situation (aktuell-politisch) zu diskutieren. In einer Korrespondenz mit dem WP-Support (info-de@wikimedia.org) hinsichtlich einer Anfrage zu dieser Benutzerseite wurde ebenfalls eine solche Unterscheidung getroffen: ''"...Die von Ihnen angeführte Seite ist kein Artikel, sondern eine Benutzerseite...(Die üblichen WP-)Regularien gelten also dafür nicht..."'' Diesem Anteil der Statistik sollte bitte eine entsprechende (entlastende) Gewichtung beigemessen werden. Damit sähe das Verhältnis von Artikel-Edits und Artikel-Disks doch etwas anders aus (vor allem laut WP:GAA). |
|||
Nutzer P. - laut Benutzerseite auch ein [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Polarlys Administrator] - hat im Rahmen der Diskussion sowohl [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AKarlV%2FWiki-Watch_Juni_2011&action=historysubmit&diff=93808754&oldid=93808282 Tonfall/Vokabular als auch das Ansinnen A.s gerügt und meine Disk-Praxis legitimiert] (abgesehen von zwei berechtigten kritischen Hinweisen): ''"Es gibt keinen Grund für Sanktionen"''. Ebenfalls hat der Nutzer und Betreiber der Disk meine [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AKarlV%2FWiki-Watch_Juni_2011&action=historysubmit&diff=93564033&oldid=93450596 Beiträge als legitim und konstruktiv] dargestellt, indem er sie als ''"kritische Einwände"'' bezeichnete, die er berücksichtigen wollte. |
|||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:KarlV/Wiki-Watch_Juni_2011#Allgemeinere_Lehren_aus_dem_Fall Zuletzt pflichtete ich einem Beitrag (von O.) bei], dessen Intention auch schon früher [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:KarlV/Wiki-Watch_Juni_2011#Zur_Diskussion_gestellte_Reaktionsvorschl.C3.A4ge_auf_PR-Versuche_in_der_Wikipedia von Nutzer(in) c. in die Diskussion eingebracht] wurde. Nutzer O. beschwerte sich nicht über meine Ergänzung! Aber Nutzer A. mischte sich als relativ Unbeteiligter mit groben Verunglimpfungen ein. Übrigens: auch einer der sperrenden Admins mischte auf besagter Disk mit (mehr als einmal) - aber auf der anderen Argumentationsseite! Es soll doch nicht etwa der fade Beigeschmack einer gesinnungsbedingten Ausgrenzung bleiben?! Schließlich [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion%3ASperrpr%C3%BCfung&action=historysubmit&diff=94611221&oldid=94611145 plädiert einer der sperrenden Admins] andernorts für Meinungsfreiheit jedes Nutzers, was ich für mich so auch in Anspruch zu nehmen gedenke. |
|||
Sichtweise, Haltung, Gesinnung sollte für die Beurteilung des Diskussionsverhaltens nicht relevant sein. Dass ich inhaltlich eine Minderheitenposition vertrat, dürfte eigentlich für die Bewertung des Sperrgrundes unerheblich sein. Mein starker Eindruck ist allerdings, dass ich aufgrund der Fürsprache für massiv gescholtene WP-Nutzer in das Visier des/der Vandalenjäger/s geraten bin. Ich meine, dass inhaltliche Äußerungen kein Grund für Sanktionen sein können (und Persönlichkeits-verletzende, beleidigende, unsachliche ... sind mir wohl kaum nachzuweisen). Keinem der an angezeigter Disk beteiligten anderen Nutzer gereicht seine Beteiligung zum Nachteil (sanktionell). Keinem anderen wird meines Wissens Trollerei vorgeworfen, obwohl inhaltlich erheblich fragwürdigere Beiträge von anderen Nutzern zu verzeichnen sind. Dies sollte hinsichtlich der Verhältnismäßigkeit berücksichtigt werden. Und zuletzt: Es ist weder ehrenrührig noch kontraproduktiv, einen Angeklagten zu verteidigen. Der Anwalt wird nicht vom Prozess ausgeschlossen und verliert auch nicht seine Zulassung, nur weil er einen von allen Seiten für schuldig Gehaltenen verteidigt und sich für ein faires Verfahren einsetzt... |
|||
'''Diskussionsverhalten (eigene Benutzerseite):''' |
|||
hallo |
|||
Abschließend zum Diskussionsverhalten noch dies: Auf meiner Benutzer-Diskussionsseite stieg mir der Nutzer A. penetrant nach und [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3APaul_Peplow&action=historysubmit&diff=92938471&oldid=92938107 forschte meine Identität aus und dichtete mir eine mutmaßliche Identität mit Klarnamen an] (übrigens [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Paul_Peplow&diff=prev&oldid=93254763 ohne jegliche Sanktionen]!). Dass er mich durch diverse suggestive und diskreditierende Fragereien zu Antworten (und Verstehensnachfragen) veranlasste, sollte doch nicht statistisch zu meinem Nachteil gereichen?! |
|||
kürzlich stiesss ich auf diesen Namen in zuammenhang mit der Ehrung für Personen die sich um Europa und die Einigung europas verdient gemacht haben. |
|||
http://de.wikipedia.org/wiki/Plaça_d'Europa |
|||
Im WPtext findet sich dazu wenig.[[Wilhelmina (Niederlande)]], ausser evtl der exil regierung,aber das scheint nicht so doll zu sein, oder? Hat jemand eine mögliche Erklärung dafür? |
|||
--[[Benutzer:Stefanbcn|Stefanbcn]] 14:44, 27. Nov. 2008 (CET) |
|||
'''Denunziationsverhalten contra enzyklopädische Mitarbeit:''' |
|||
== [[:Kategorie:Geboren unbekannt]] und [[:Kategorie:Gestorben unbekannt]] == |
|||
Letzter Tipp zur Reha-Prüfung betrifft den V-Melder A. Diesem bin ich (bis auf eine indirekte Disk-Beteiligung ohne direkte Ansprache meinerseits) noch nie begegnet - weder in einer Artikel-Bearbeitung noch in einer Diskussion. Dann tauchte er auf meiner Benutzer-Disk auf und zog oberlehrerhaft und subjektiv über meine Mitarbeit und mutmaßlichen Motive her. In der VM nannte er diese anmaßende Litanei (relevanzbegründende) ''"Ansprache"''. Der Vorwurf, ''"nicht kritikfähig"'' zu sein, entbehrt jeder nachweislichen objektiven Grundlage (die "Ansprache" von A. kann wohl kaum als konstruktive Kritik durchgehen). Dieser Vorwurf ist ja eine Reaktion auf meine Antwort in einer Disk (einzige konträre Korrespondenz zwischen mir und ihm). Dort bezeichnet er mich als ''"[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AKarlV%2FWiki-Watch_Juni_2011&action=historysubmit&diff=93808282&oldid=93807585 Maus" mit der man "spielen]"'' würde. Dies allein ist schon (auch nach WP-Konventionen) eine erhebliche Herabwürdigung eines Nutzers (der ja in jedem Fall ein Mensch ist). Aber mit der Forderung, mich als WP-Mitarbeiter zu ''"entsorgen"'' überschritt er m.E. eine Grenze. Hierfür wurde er auch [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AKarlV%2FWiki-Watch_Juni_2011&action=historysubmit&diff=93808754&oldid=93808282 von einem Nutzer gerügt/hinterfragt]. Ich habe mir einmal seine Statistik angesehen: da wirft mir ein Nutzer KWzeM vor und sticht durch eine Fülle von Diskussionen, Anträgen, Sperrprüfungen, Notizen, Check-Useranfragen,... hervor. Und über seiner Benutzerseite prangt ein Banner '''''"Dieser Benutzer ist derzeit nur sporadisch aktiv"'''''... A. geht es offensichtlich nicht um die Qualität von WP sondern um subjektive Interessen (Interessenkonflikt). Illegitime [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Hozro/Archiv7#Was_denkst_du.3F Identitätsausforschungen] hat er übrigens auch auf seinem Konto (was er bei Atalanta [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3APaul_Peplow&action=historysubmit&diff=93253057&oldid=93252821 monierte] - siehe auch [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Paul_Peplow&diff=next&oldid=93160609 hier]). |
|||
Da A. weder Admin. noch Bürokrat (oder sonstwas Sonderberechtigtes) ist, sollten seine angemaßten administrativen Vorstöße ("Ansprache", "leider nicht kritikfähig") äußerst differenziert betrachtet und zurückhaltend bewertet werden. Ebenso der Kontext von "Ansprache" und "VM": A. prophezeit ''"eine Menge Ärger ... und Benutzersperre"''. Durch wen erfolgt dann die VM mit resultierender Benutzersperre? Durch A. - Aha! |
|||
Völlig irrwitzig ist der athanasianische Vorwurf, ich würde einen ''"Stock-Rettungs-Account"'' unterhalten oder betreiben. Wäre es so, würde ich nicht diese Sperrprüfung veranlassen sondern den Account als erledigt abhaken (nach dem Motto: Mission erfüllt). Denn um Stock (Bio und Dossier) und Wiki-Watch ist es längere Zeit vor meiner Sperrung bereits ruhig geworden, in weiten Bereichen ist er und das Projekt rehabilitiert... Ich möchte jedoch an/in WP weiter arbeiten - unabhängig von irgendwelchen, irgendwessen bezichtigten konkreten Personen. |
|||
Hallo, |
|||
Ich halte meine Beteiligung an Wikipedia nicht für Vandalismus, habe meinen Willen zur enzyklopädischen Mitarbeit dargelegt und bitte um Nachsicht und Verhältnismäßigkeit bei der Beurteilung von noch nicht ganz so profihaftem Verhalten. Der Ermessensspielraum der Admins muss nicht zwingend zu meinem Nachteil gereichen. (und wie sagen die Gelehrten doch so gelehrt... ''"[http://de.wikipedia.org/wiki/In_dubio_pro_reo in dubio pro reo]"''?!) |
|||
ich bin von mehreren Benutzern darauf hingewiesen worden, dass oben genannte Kategorien nur Arbeitskategorien für Personen der Neuzeit seien, wo die Chance besteht durch Recherche noch genauere Daten zu erhalten. Dann aber sollte man die Kategoriebeschreibungen ändern, damit alle Nutzer sich daran halten können. Was ist eure Meinung? --[[Benutzer:Ralf S.|Ralf S.]] 08:30, 28. Nov. 2008 (CET) |
|||
(P.S. Nach meinen Recherchen ist es unüblich, zugleich die Benutzerdiskussionsseite zu sperren. Warum geschah dies in meinem Fall?) |
|||
== [[John Pierpont Morgan]] == |
|||
-- [[Benutzer:Paulsen SP|Paulsen SP]] 19:58, 20. Okt. 2011 (CEST) |
|||
Ich habe [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=John_Pierpont_Morgan&oldid=51566354&diff=cur&diffonly=0 diese Einfügung] mal gesichtet, um den Artikel wieder bearbeitbar zu machen, bitte aber um Nachkontrolle. --[[Benutzer:KnightMove|KnightMove]] 17:32, 28. Nov. 2008 (CET) |
|||
:Diese Teppichgeschichte sollte man unbedingt kürzen. Im Artikel interessiert schließlich primär Morgan und nicht der sicher bedeutende Teppich. Schön wäre es wenn jemand einen Artikel über das gute Stück anlegen würde. [[Benutzer:Machahn|Machahn]] 19:30, 28. Nov. 2008 (CET) |
|||
;Stellungnahme Rax |
|||
== "WP-eigenes Plagiat" == |
|||
Gerne möchte ich euch ein Problem vorstellen, das ich unterdessen als "wp-eigenes Plagiat" bezeichne. Hier ein Fall: Durch Zufall (Flanieren auf der Hauptseite bei den "Jahrestagen") stieß ich auf [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fran%C3%A7ois_d%E2%80%99Arlandes&diff=53266279&oldid=53265892 diesen Eintrag] über einen Teilnehmer des ersten Ballonflugs der Geschichte, der sich als C&P eines Abschnitts aus [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jean-Fran%C3%A7ois_Pil%C3%A2tre_de_Rozier&diff=prev&oldid=53266943 jenem Artikel] entpuppte und sich durch den einfachen Austausch von Namen als fehlerhaft erwies (von mir anschließend korrigiert, siehe History). Dieser Fall korrespondiert dem in [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem_zwischen_Wiki05%2BHH58%2BSlimcase_und_Oberfoerster dieser Meldung], der [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/18._November_2008#Berta_von_Arnsberg_.28erl..29 jener LA] für den Artikel [[Berta von Arnsberg]] voranging, der ebenfalls eine C&P-Komposition, allerdings aus verschiedenen WP-Artikeln, darstellt und offenbar nach wie vor, für den Leser nicht erkennbar, inhaltliche Fehler und Schieflagen enthält. Ich bitte euch herzlich, euch die Sache mal in Ruhe anzuschauen und sie zu beurteilen: sind wp-eigene Plagiate nicht zu ächten? --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] 20:24, 28. Nov. 2008 (CET) |
|||
:Meiner Auffassung nach sind sie nicht nur zu ächten, sondern auch konsequent zu löschen, wenn sie aufgrund der absolut unwissenschaftlichen Entstehung inhaltliche Fehler aufweisen. Fachkundige Benutzer sind nicht die Handlanger für inhaltliche Stümper. -- [[Spezial:Beiträge/80.139.108.25|80.139.108.25]] 20:42, 28. Nov. 2008 (CET) |
|||
::Das ist womöglich schon deshalb nicht so einfach, weil man diese als WP-C&P entstandenen Artikel ja gar nicht oder nur durch Zufall ''findet''. Die oben von mir verlinkte LD zeigt meines Erachtens zudem die Überforderung eines ggf. gesetzten SLAs. Im Fall des Ballonfliegers konnte ich persönlich die Angelegenheit zwar richten; für den Fall Berta sehe ich allerdings die WP einfach überfordert. Deshalb ist der Vorschlag der IP schon weiterführend, wenn eine LD mit dem Hinweis auf ein wp-eigens Plagiat grundsätzlich erfolgreich wäre, da offenbar die andere Möglichkeit, dass ein versierter Benutzer drauf stößt, reiner Zufall zu sein scheint. --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] 21:07, 28. Nov. 2008 (CET) |
|||
:::Bei der Löschdisku hatte ich mich zurückgehalten, weil es ausgerechnet um Berta ging. Aber irgendwo was umgeprüft rausschnipseln und anderswo einfügen geht gar nicht. Der Artikel zu Berta selber ist auch nicht wirklich toll. Den Hinweis zum Herrn Papa hatte ich damals selbst eingefügt. Aber was hat sie z.B. vor der Wahl so getrieben? Netzseitig hab ich kaum was über die Dame gefunden und in der Geschichte ihrer Familie taucht sie mit einem Satz auf - sie gab es und das wars. Hier hilft entweder nur die einschlägige Literatur oder das hilfreiche Eingreifen eines unserer Experten zum Stift Essen. Kollege Tobnu vielleicht? [[Benutzer:Machahn|Machahn]] 21:38, 28. Nov. 2008 (CET) |
|||
::::Hm. Also: was ich oben verlinkte, sah als Artikeleinstellung [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fran%C3%A7ois_d%E2%80%99Arlandes&diff=prev&oldid=53265335 so] aus, die nachfolgenden Benutzer (mit Formalia, Bildchen...] bemerkten das C&P nicht; ich ja auch nur ''durch Zufall''. Wenn indes für die Dame Berta in der WP nur 1 (in Worten ein) Experte avisiert werden kann, der zudem (WP ist nach wie vor ein Freiwilligenprojekt) unter Umständen gar nicht (mehr) da ist und aus dessen Artikel(n) abgekupfert wurde, dann halte ich es persönlich für sehr fraglich, dass "Berta" jemals anders aussehen könnte als zur Zeit und damit den arglosen Leser betuppt. Wohl gemerkt: hier ist auch nur zufällig die "Geschichte" angesprochen aufgrund der vorliegenden Fälle, wir wissen ja gar nicht, wo in anderen Bereichen dieses Verfahren, womöglich sogar arglos, betrieben wird. Ganz klar ist jedoch: sofern ein Autor irgendwo im RL als WP-solcher bekannt ist und dann ein WP-Plagiat erfährt, das zudem schlechte Arbeit ist, fällt das auf diesen Autor und natürlich auch auf die WP zurück - zumindest in dem (in diesem Fall naturgemäß akademischen) Fachkreis. --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] 22:05, 28. Nov. 2008 (CET) |
|||
:Uups, es scheint wir reden etwas aneinander vorbei. Ich wollte dir doch im Prinzip nur zustimmen - bitte um Nachsicht wenn ich auch nach Rettungs-/Verbesserungsmöglichkeiten für die arme Berta suche. ;-) [[Benutzer:Machahn|Machahn]] 22:18, 28. Nov. 2008 (CET) |
|||
::@Machahn: wenn ich auch nur irgendetwas von Berta verstünde, würde ich keine Taste rühren. Wie kommen wir dazu, ahnungslose Collagen (womöglich noch aus "ausgezeichneten" Artikeln, die zudem bei dem Einsteller als eigene Artikelinitiierung gezählt werden) mühselig zu richten? Ich persönlich stünde dafür gewiss nicht zur Verfügung; "mein" Zufall war ein Schnipsel, der mich allerdings zwei oder drei Stunden Arbeit gekostet hat. Ich denke gar nicht dran, derartiges irgendwo zu wiederholen. (Das Verfahren scheint übrigens an den Hochschulen, offenbar eigenartig arglos, verstärkt Einzug zu halten und wird z. B. in den Naturwissernschaften als ein Grund neben anderen gesehen, dass die Forschung in D stagniert. Das nur nebenbei.)--[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] 22:36, 28. Nov. 2008 (CET) |
|||
:::Und nun? Der VA ist mit fadenscheiniger Begründung geschlossen. Das Plagiat Berta steht mit allen Fehlern noch herum. Retten sollte man das Machwerk nicht, um nicht die Arbeitsweise des Blindabschreibers noch zu belohnen. -- [[Spezial:Beiträge/80.139.79.70|80.139.79.70]] 09:06, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:Also so einen ...sinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Wenn hier ein Text nützlich ist für mehrere Artikel und man das nicht in eine Vorlage schreiben kann, dann hat jeder nicht nur das Recht sondern die verdammt Pflicht alles was notwendig, nützlich, sinnvoll und logisch ist vollinhaltlich und so richtig als möglich zu kopieren. Da brauche ich niemanden zu fragen, auf niemanden Rücksicht zu nehmen oder sonst etwas zu bedenken. Diese Inhalte sind frei zugänglich in allen möglichen Varianten. Eventuell kann man als Autor dieses C/P zusätzlich als Referenz die Quelle aus der man diesen Teil kopiert hat eintragen, wenn man es nicht macht und jemand anders kommt drauf (und es stört ihn oder er ist ein bizliger Bürokrat) dann soll er diese Referenz selbst nachtragen. Eine Ächtung, Löschung oder sonstige Informationsvernichtung ist aber so ziemlich das Letzte was hier gemacht werden sollte. Das widerspricht voll und ganz dem gesamten Wikipedia-Projekt hier zur freien Informationsverbreitung. Schade, dass das hier in diesem Kapitel nicht von allen so verstanden wird.<br/>--[[Benutzer:Randalf|Randalf]] <small><sub>[[Benutzer_Diskussion:Randalf|Post]]</sub> <sup>[[Benutzer:Randalf/Bewertung|Wertung]] [[Benutzer:Randalf/VertrauenRedir|Vertrauen]]</sup></small> 09:36, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
::Du hast offenkundig keine Ahnung von der Einhaltung der GFDL - und in welchem Ausmaß mit solchen C&P-Übernahmen Fehler produziert werden, zeigt Felistorias Beispiel deutlich. Lizenzmäßig ist das C&P ganzer Textblöcke mehr als fraglich (der Autor muß genannt bleiben, Autor ist aber nicht der Kopist), inhaltlich auch (bestenfalls bei Serienartikeln wie Kriegsschiffen gleichen Typs u.ä. denkbar). Wenn dieses Kopieren jemand bar jeder Ahnung von der Materie betreibt und auf diese Weise fehlerhafte Artikel fabriziert, wird aus dem Projekt zur Informationsverbreitung ein Projekt für Desinformation. -- [[Spezial:Beiträge/80.139.79.70|80.139.79.70]] 09:48, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:::Wenn Fehler beim Kopieren selbst oder durch den kopierten Text übertragen entstehen sind diese selbstverständlich auszubessern wie das in der WP seit Jahren üblich ist. WP ist nicht perfekt wird aber immer perfekter auch wenn der Text ursprünglich fehlerhaft war, irgendwann kommt man drauf und bessert ihn aus und das so lange bis er stimmt. |
|||
:::Was die Einhaltung der GFDL angeht habe ich mich im Kapitel [[Wikipedia:Übersetzungen]] umgesehen. Hier wird die History des Artikels übertragen um <u>mögliche</u> Schwächen der GFDL schon präventiv zu umgehen. Das sollte man auch beibehalten, wer weiß welcher Bürokrat, Advokat, Erbsenzähler oder sonstige ... hier unnötig Schwierigkeiten macht. In den Referenzen eine kurze Erwähnung des Autors oder einen Permalink auf die Seite sind hier voll ausreichend. Wer nachsehen will wer diesen Text geschrieben hat kommt hier voll auf seine Rechnung. Wenn ich das richtig gelesen habe soll in der nächsten Version von GFDL die Eigenarten von WP besser berücksichtigt sein. Dann wird wahrscheinlich überhaupt kein Hinweis notwendig werden. |
|||
:::Sollte jetzt irgendjemand eine WP-URV (eigentlich ein Widerspruch in sich) finden kann er den fehlenden Verweis gerne anbringen. Jetzt Teile der WP zu löschen, weil es könnte ja eine interne URV sein (Wie oft habe ich schon Textstellen, Artikelnamen, Links, ... kopiert?), entlockt mir gerade noch ein Kopfschütteln.<br/>--[[Benutzer:Randalf|Randalf]] <small><sub>[[Benutzer_Diskussion:Randalf|Post]]</sub> <sup>[[Benutzer:Randalf/Bewertung|Wertung]] [[Benutzer:Randalf/VertrauenRedir|Vertrauen]]</sup></small> 10:43, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Das Konto wurde (von 3 Admins quasi gleichzeitig) gesperrt als single-issue-account; die [[Spezial:Beiträge/Paul_Peplow|Benutzerbeiträge]] bestätigen dies aus meiner Sicht. Dieses Projekt will eine Enzyklopädie erstellen; die weitaus meisten Beiträge des Benutzers haben damit nichts zu tun - IMHO. Gruß --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 22:16, 20. Okt. 2011 (CEST) |
|||
Was [[Berta von Arnsberg]] angeht, sprecht doch einfach den [[Benutzer:Tobnu]] an, den Verfasser von [[Beatrix von Holte]] (und nebenbei anscheinend Fachmann für U-Boote), aus dem Teile übernommen wurden, der scheint sich zudem in der Materie bestens auszukennen. Da ist übrigens noch ein Buch als Quelle angegeben, daraus wurde aber hoffentlich nicht wörtlich abgeschrieben?--[[Benutzer:Claude J|Claude J]] 10:03, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
;Stellungnahme Emes |
|||
:siehe oben, leider scheint sich Kollege Tobnu von der WP verabschiedet zu haben ;-( [[Benutzer:Machahn|Machahn]] 10:07, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:Die Verfasserin des angegebenen Buches hält ihr populärwissenschaftliche Buch selbst für nicht ausreichend als Grundlage für einen lexikalischen Artikel, abgeschrieben wurde daraus nicht (ich kenne sowohl das Buch „Macht in Frauenhand“ als auch dessen Autorin). Benutzt hat es der Fabrikant des Berta-Artikels wohl nicht, da man selbst mit dem populärwissenschaftlichen Buch allein etwas besseres hätte schreiben können als den vorhandenen Artikel (meine Einschätzung, Frau Dr. Küppers-Braun ist anderer Auffassung). Zu einer möglichen Beteiligung von Tobnu hat Felistoria weiter oben etwas bereits geschrieben: „Wenn indes für die Dame Berta in der WP nur 1 (in Worten ein) Experte avisiert werden kann, der zudem (WP ist nach wie vor ein Freiwilligenprojekt) unter Umständen gar nicht (mehr) da ist und aus dessen Artikel(n) abgekupfert wurde, dann halte ich es persönlich für sehr fraglich, dass "Berta" jemals anders aussehen könnte als zur Zeit“. Den Plagierten um Hilfe zu bitten, damit er das Plagiat zu einem brauchbaren Artikel macht, erscheint mir nicht erfolgsträchtig. -- [[Spezial:Beiträge/80.139.79.70|80.139.79.70]] 10:31, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Habe ja nicht gesperrt, da Rax schneller war, ich hatte auch den Eindruck, dass Paul sozusagen mit einer Mission unterwegs war, die vielen kleinen Änderungen können als Anfängerfehler durchgehen, und auf die Vorschau hat ihn tatsächlich keiner hingewiesen, wäre aber geneigt, ihm eine zweite Chance zu gewähren--Martin S<small>e</small> aka [[Benutzer:Emes|Emes]] <sup>[[BD:Emes|Fragen?]]</sup> 23:14, 20. Okt. 2011 (CEST) |
|||
---- |
|||
;sachliche Kommentare zum Antrag |
|||
: '''Gesperrt lassen'''. Falls mittlerweile tatsächlich Mitarbeitswille aufgetreten sein sollte (was an eine Wunderheilung grenzen würde ...), so findet der unter einem neuen Konto ohne Bezug zu dem belasteten Vorgängerkonto deutlich entspanntere Arbeitsbedingungen. --[[Benutzer:Hozro|Hozro]] 20:52, 20. Okt. 2011 (CEST) |
|||
::Dies wäre nicht möglich, weil ich mich mit neuem Konto der Sperrumgehung schuldig machen würde... -- [[Benutzer:Paulsen SP|Paulsen SP]] 21:22, 20. Okt. 2011 (CEST) |
|||
:::Das wäre es nur dann, wenn Du dort anknüpfen würdest, wofür Du bzw. genauer gesagt das alte Wikipedia-Nutzerkonto gesperrt worden bist. Ein echter Neuanfang mit neuem Konto gilt dagegen nicht als Sperrumgehung. --[[Benutzer:Nordnordost|Nordnordost]] 21:51, 20. Okt. 2011 (CEST) |
|||
::::besser wäre aber schon eine erfolgreiche SP--Martin S<small>e</small> aka [[Benutzer:Emes|Emes]] <sup>[[BD:Emes|Fragen?]]</sup> 23:14, 20. Okt. 2011 (CEST) |
|||
== [[Benutzer:Widescreen]] == |
|||
;Stellungnahmen der direkt Beteiligten (SP-Antrag, Stellungnahme Admin, SP-Entscheidung) |
|||
{{Benutzer|Widescreen}} |
|||
Sperre ist unsinnig und parteiisch. Die Gründe wurden schon in der VM dargelegt. VM ist leider aus den Archiven verschwunden. [[Benutzer:WidescreenVA|WidescreenVA]] 20:55, 20. Okt. 2011 (CEST) |
|||
:Service: [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2011/10/20#Benutzer:Widescreen_.28erl..29]] --[[Benutzer:Engie|Engie]] 20:57, 20. Okt. 2011 (CEST) |
|||
::Oh, danke. Bei so vielen VMs gegen mich, weiß man ja nie, welche die richtige ist. [[Benutzer:WidescreenVA|WidescreenVA]] 20:59, 20. Okt. 2011 (CEST) |
|||
---- |
|||
;sachliche Kommentare zum Antrag |
|||
:::Vollkommen inakzeptable Beleidigung [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3ABrummfuss&action=historysubmit&diff=94983761&oldid=94983699], die auf Nachfrage am nächsten Tag nochmal wiederholt wird [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AWidescreen&action=historysubmit&diff=95000047&oldid=94999832]. Dann steh' auch bitte dazu und fasel' hier keinen Unsinn von wegen Parteilichkeit. Wer sowas vom Stapel lässt, ist mit 1 Monat noch gut bedient. SPP kann geschlossen werden. --[[Benutzer:Haselburg-müller|Haselburg-müller]] 21:08, 20. Okt. 2011 (CEST) |
|||
* Widescreens aktuelle Sperre ist wieder mal überzogen. Einen Monat für den selten dämlichen Spruch (''Eye! Ich will auch einen privaten Arschleckeradmin haben...'') ist zuviel. Ok, er nervt viele Vertreter des Regimes. Aber, ganz ehrlich, sein Verhalten ist verständlich. Wer jahrelang in diesem Projekt ungerecht behandelt wurde, anfangs aus Nachlässigkeit, später aus genau daraus resultierender Gleichgültigkeit, verhält sich eben nicht konform zu unseren Befindlichkeiten, die einerseits zwar gegen den von der Foundation aufgezwungenen Bildfilter ist, aber andererseits nur wenigen Benutzern eines bestimmten Zirkels Kraftwörter und Granteleien erlaubt, sozusagen ein selektiver Wortfilter für bestimmte von vornherein auszugrenzende Verdächtige. Bitte Widescreens Sperre deutlich verkürzen oder aufheben. --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|<sup>schreib!</sup>]] 21:19, 20. Okt. 2011 (CEST) |
|||
:Nix überzogen. Er hat mich übelst angegriffen. Die Gründe dafür sind mir egal. Er hat die Projektregeln zu beachten oder er fliegt. Gilt für alle. Den Rest Deines Statements kannst Dir schenken, interessiert nicht. --[[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] [[Benutzer Diskussion:Capaci34|<small> La calma è la virtù dei forti.</small>]] 21:22, 20. Okt. 2011 (CEST) |
|||
::Schade, dass du fast schon genauso redest wie Atomiccocktail. --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|<sup>schreib!</sup>]] 21:24, 20. Okt. 2011 (CEST) |
|||
:::Kein Grund, ebenfalls persönlich zu werden, Schlesinger. "Arschlecker" (mit Variationen) in Bezug auf einen Benutzer wurde bisher noch nie toleriert, warum jetzt? Das schreit nach mindestens 1 Monat. --[[Benutzer:Haselburg-müller|Haselburg-müller]] 21:26, 20. Okt. 2011 (CEST) |
|||
:::(BK)Davon abgesehen , stimmt das mit AC kein bisschen. Dem ist neulich was ähnliches rausgerrutscht, nur hat er sich bald darauf entschuldigt (was Diderodisten aus Prinzip niemals tun und hier nur über die Ungerechtigkeit rumheulen) und es nicht nochmal bekräftigt. --[[Benutzer:Haselburg-müller|Haselburg-müller]] 21:29, 20. Okt. 2011 (CEST) |
|||
::<small>Unsachliche Äußerung entfernt. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Sperrpr%C3%BCfung&diff=95022136&oldid=95022049] --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] 21:42, 20. Okt. 2011 (CEST)</small> |
|||
Nur 1 Monat Sperre für [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3ABrummfuss&action=historysubmit&diff=94983761&oldid=94983699 diese Majestätsbeleidigung]? Ich würde sagen: Hängt ihn höher, liebe Leute mit den Sperrknöpfen, denn wo kommen wir hin, wenn jetzt schon einfache Leute sich über lächerliche Sperren von einer Woche wegen [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2011/10/19#Benutzer:Brummfuss diesem Vorfall] aufregen. – <small>[[Benutzer:Bwag|Bwag]]</small> 21:39, 20. Okt. 2011 (CEST) |
|||
du hast den falschen link zitiert. gesperrt wurde für [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Widescreen&diff=95000047&oldid=94999832 diesen text an capaci]. 1 monat finde ich zu lang, auch weil capaci schiedrichter ist. imho wären einige tage richtig gewesen. --[[Benutzer:Fröhlicher Türke|Fröhlicher Türke]] 21:58, 20. Okt. 2011 (CEST) |
|||
:Hö? Weil ich SchiRi bin? Muss ich mich deshalb beleidigen lassen oder sollte am Besten noch die andere Wange hinhalten? --[[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] [[Benutzer Diskussion:Capaci34|<small> La calma è la virtù dei forti.</small>]] 22:48, 20. Okt. 2011 (CEST) |
|||
:sry capaci. du hast ''ws'' nicht gesperrt. ''artmax'' hat ihn für 1 monat gesperrt. ich meinte deine sperre von ''brummfuss''. imho besteht zwischen den ämtern ''schiri'' und ''admin'' eine massive [[Interessenkonflikt|interessenkollision]]. aber das ist ein anderes thema. grüße --[[Benutzer:Fröhlicher Türke|Fröhlicher Türke]] 23:00, 20. Okt. 2011 (CEST) |
|||
::<small>Nicht zum Fall gehörende Äußerung entfernt.[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Sperrpr%C3%BCfung&diff=95022242&oldid=95022241] --[[Benutzer:Felistoria|Felistoria]] 21:45, 20. Okt. 2011 (CEST)</small> |
|||
:::ws wurde von capaci vor capacis vandal.-meldung mehrfach auf seiner disk. gefragt, ob er (ws) damit ihn (capaci34) persönlich) meint. es hätte genügt, wenn es das verneint hätte. übertriebene provos behindern die kommunikation zwischen admins und anderen wp-autoren. wer mit admin-entscheidungen nicht einverstanden ist darf das deutlich ausdrücken. ''arschlecker'' und ''kettenhund'' fand auch ich als freund des offenen und freien wortes übertrieben. harte auseinandersetzungen in dewiki müssen nicht wie wüster streit in einer bierhalle klingen. --[[Benutzer:Fröhlicher Türke|Fröhlicher Türke]] 21:46, 20. Okt. 2011 (CEST) |
|||
<small>Allgemeine Betrachtungen auf die Diskussionsseite verschoben [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Sperrpr%C3%BCfung#Allgemeine_und_weitergehende_Betrachtungen_zur_SP_Widescreen.2C_20.10.2011] --[[Benutzer:Haselburg-müller|Haselburg-müller]] 22:20, 20. Okt. 2011 (CEST)</small> |
|||
Sorry, aber sowas hab ich auch noch nicht gehört. "...weil Capaci auch Schiedsrichter ist...". Soll das nun heissen das man sich als Schiedsrichter sowas gefallenlassen muss?. Ich kann ja verstehen wenn es mal heiss wird und hier und da mal ein Wort fällt das man so nicht gebrauchen sollte, aber das geht ganz eindeutig zu weit. Ruhig mal gesperrt lassen zum abkühlen und ein wenig zum Nachdenken. LG--[[Benutzer:MittlererWeg|MittlererWeg ]] 22:40, 20. Okt. 2011 (CEST) |
|||
::Ist natürlich auch eine Methode: Alle für mich positiven Komentare einfach reverten und als "unsachlich" abqualifizieren. Schäm Dich Felistoria. Und was hat Haselburg-müller eigentlich hier herumzurevertieren? [[Benutzer:WidescreenVA|WidescreenVA]] 22:47, 20. Okt. 2011 (CEST) |
|||
:::<small>Felistoria hat lediglich Beiträge entfernt, die nicht zur Sache gehörten (bitte ggf. Versionsgeschichte prüfen); Haselburg-müller hat Beiträge, die nicht uninteressant waren, aber ebenfalls nichts mit der Sache direkt zu tun hatten auf die Diskussionsseite verschoben. Gruß --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 22:53, 20. Okt. 2011 (CEST)</small> |
|||
::::<small>Das sagst Du! Ein Indiz dafür, dass es umgekehrt sein muss. Ich habe das nämlich anders verstanden. Aber egal! Nicht war! Interessiert ja nen Toten. Wichtig ist, was Felestoria und Du für sachlich haltet. LOL [[Benutzer:WidescreenVA|WidescreenVA]] 22:56, 20. Okt. 2011 (CEST)</small> |
|||
:::::<small>nein, Widescreen, du kannst es einfach nachprüfen, wie jeder andere auch. --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 23:19, 20. Okt. 2011 (CEST)</small> |
|||
*<small>Info: Konto [[Benutzer:WidescreenVA|WidescreenVA]] für 6 Stunden gesperrt wegen massiver Störmanöver auf dieser Seite: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Sperrpr%C3%BCfung&diff=prev&oldid=95024791], [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Sperrpr%C3%BCfung&diff=next&oldid=95024791]. --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 23:19, 20. Okt. 2011 (CEST)</small> |
|||
*:<small>diese Blockade kann [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Sperrpr%C3%BCfung&diff=94942483&oldid=94872494 in diesem Sinne] von jedem Admin ohne weitere Diskussion aufgehoben werden, wenn sie falsch ist. --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 23:28, 20. Okt. 2011 (CEST)</small> |
|||
Muss man wirklich noch lange und mit Ernsthaftigkeit über diese unsäglich primitiven Beleidigungen seitens Widescreen reden? Gelegentlich wird ja gerne behauptet, Admins reagierten nicht schnell oder duckten sich gar weg. In diesem Fall waren sich vier Admins in der Bewertung sehr schnell einig (was bei der Wortwahl auch kaum verwundern kann) und einer von ihnen hat gehandelt. Statt über den Plural von Arschlecker oder die Frage der Beleidiguungsfähigkeit von SG-Admins zu raisonieren, sollte man – da auch nicht mit einer ehrlichen Entschuldigung zu rechnen ist – die Peinlichkeit hier zügig abschließen. --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack</small>]] 23:02, 20. Okt. 2011 (CEST) |
|||
:Ich habe mir dennoch erlaubt, den sperrenden Admin in Kenntnis zu setzen [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Artmax&diff=prev&oldid=95025633], da das bisher anscheinend versäumt wurde. --[[Benutzer:Haselburg-müller|Haselburg-müller]] 23:06, 20. Okt. 2011 (CEST) |
|||
:+1 zu WWW. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 23:12, 20. Okt. 2011 (CEST) |
|||
:+1 --[[Benutzer:Atomiccocktail|Atomiccocktail]] 00:00, 21. Okt. 2011 (CEST) |
|||
*@Widescreen: Tatsache ist, dass du mit deinem Verhalten seit langer Zeit immer wieder aneckst, du provozierst offenbar bewusst und müsstest dir darüber im Klaren sein, dass dein Wikipedai-Stern im Begriff ist immer schneller zu sinken. Es wird um dich herum zunehmend finster, Wut und Hass verhindern jeden Lichtschein. Deine Sperren werden immer länger, irgendwann haben die zahlreichen erfolglosen Sperrverfahren gegen dich dann doch noch Erfolg gezeigt. Wenn du noch einmal in diese Community integriert werden willst, bleibt dir nur noch eine Entschuldigung für deine Beleidigung. Entschuldigungen bedeuten keinen Gesichtsverlust. Überlege es dir. --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|<sup>schreib!</sup>]] 23:24, 20. Okt. 2011 (CEST) |
|||
:Nichts anderes habe ich geschrieben. Die Reaktion war "Putzig". Muss ich nicht lange drüber grübeln. --[[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] [[Benutzer Diskussion:Capaci34|<small> La calma è la virtù dei forti.</small>]] 23:53, 20. Okt. 2011 (CEST) |
Version vom 21. Oktober 2011, 00:00 Uhr
Prüfung von Benutzersperren und Auflagen
Bei schweren oder wiederholten Verstößen gegen Prinzipien der Zusammenarbeit können Administratoren Benutzerkonten sperren, vgl. unsere grundsätzlichen Richtlinien dazu. Solche Kontensperren können hier zur Überprüfung durch andere Administratoren vorgeschlagen werden. Auch administrative Auflagen, die wie eine nicht-technische Sperre wirken (sog. Topic Bans in Artikeln oder Trennungsgebote zwischen Benutzern), können hier geprüft werden. Nicht behandelt werden Sperren, die auf eine Abstimmung der Community oder eine Entscheidung des Schiedsgerichts zurückgehen. Eine Sperrprüfung ist nur auf Wunsch des Gesperrten selbst zulässig, und die Prüfung kann zur Aufhebung, Ermäßigung, Beibehaltung oder Verschärfung der Sperre bzw. der Auflage führen. Übergeordnete und abschließende Instanz für Probleme im Zusammenhang mit Kontensperren und Auflagen ist, wenn alle anderen Konfliktlösungsmöglichkeiten ausgeschöpft sind, das Schiedsgericht, siehe dazu Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen. Entsperrung für die Sperrprüfung
Solltest du komplett oder für Bearbeitungen im Wikipedia-Namensraum gesperrt sein und deshalb diese Seite nicht bearbeiten können, musst du dich für die Sperrprüfung entsperren lassen. Kopiere dazu die folgende Zeile auf deine eigene Benutzer-Diskussionsseite und ersetze den Platzhalter "Name eines Admins" durch den Namen eines Admins. (Am besten den, der dich gesperrt hatte. Den Namen findest du im gelben Kasten mit dem Sperrhinweis auf deiner Benutzerseite.) Dann speichere die Seite per "Änderungen veröffentlichen" ab.
Der per „Ping“ informierte Administrator wird für die Sperrprüfung die Sperre deines Kontos aufheben. Wenn es auf diesem Weg zu einer Freischaltung kommt, wird auf der Benutzerseite die Vorlage {{Sperrprüfung}} eingebunden. Falls keine Reaktion erfolgt oder falls du deine Diskussionsseite nicht bearbeiten kannst, wende dich bitte an das Support-Team (sperren@wikimedia.org), um eine Entsperrung für die Sperrprüfung zu beantragen. Wenn es auf diesem Weg zu einer Freischaltung kommt, wird auf der Benutzerseite die Vorlage Bis zum Abschluss deiner Sperrprüfungsanfrage darfst du dann ausschließlich in deiner Sperrprüfung auf dieser Seite, zur Benachrichtigung des sperrenden Admins auf dessen Diskussionsseite und auf deiner eigenen Diskussionsseite schreiben (gegebenenfalls außerdem in dich persönlich betreffenden Meldungen auf der Seite zur Vandalismusmeldung – das bedeutet jedoch, dass du selber keine Meldungen initiieren darfst). Bei einer Auflage oder einer partiellen Sperre, die nicht den Wikipedia-Namensraum betrifft, kann eine Sperrprüfung direkt ohne vorhergehende Entsperrung eingeleitet werden. Vorgehensweise und Tipps für den Antragsteller
Prüfphase
|
Benutzer:Duffyduck97 (erl.)
Duffyduck97 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Hier mit übertrage ich meine Entsperrwünsche. … --Duffyduck97-SP 23:27, 19. Okt. 2011 (CEST)
- Bitte gib eine Begründung an.--Pacogo7 23:35, 19. Okt. 2011 (CEST)
- grund für die schreibsperre von duffyduck97 war dauertrollen und blindes löschen von artikelteilen gegen enzian44 im artikel über die sizilianische stadt Caltanissetta [1]. --Fröhlicher Türke 23:40, 19. Okt. 2011 (CEST)
Etwas präziser: nicht gegen Enzian44, sondern die Herkunft des Wortes Caltanissetta --Duffyduck97-SP 23:41, 19. Okt. 2011 (CEST)
- der artikel caltanissetta wurde am 6.oktober durch happolati wegen duffyduck97 halbgesperrt. danach fortsetzung der vandalierungen durch duffyduck97. blinde uneinsichtigkeit und langzeiteditwar. --Fröhlicher Türke 23:50, 19. Okt. 2011 (CEST)
Das stimmt so nett. Ich wurde für einen Tag gesperrt. Dann hab ich bis auf heute den Artikel nicht mehr verändert oder sonstiges gemacht. --Duffyduck97-SP 23:51, 19. Okt. 2011 (CEST)
- Aber heute halt. Das geht so nicht.--Pacogo7 23:53, 19. Okt. 2011 (CEST)
Aber Langzeiteditwar haben seit dem 06.10. nicht mehr stattgefunden, wie der Kollege meint. --Duffyduck97-SP 23:56, 19. Okt. 2011 (CEST)
- du hast deinen unbegründeten von keiner sachkenntnis getrübten quatsch gegen enzian44 fortgesetzt. --Fröhlicher Türke 23:58, 19. Okt. 2011 (CEST)
erl. Sperre bleibt, EW. Entsperrwunsch unbegründet.--Pacogo7 00:01, 20. Okt. 2011 (CEST)
Ich versteh nicht, was ich begründen soll? --Duffyduck97-SP 00:02, 20. Okt. 2011 (CEST)
Außerdem dürfen Involvierte nicht Partei ergreifen. --Duffyduck97-SP 00:09, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Stellungnahmen der direkt Beteiligten (SP-Antrag, Stellungnahme Admin, SP-Entscheidung)
Paul Peplow (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
VM-Diff-Link | SP-Benachrichtigung an Admin.s erfolgte.
Ich halte diesen Vandalismus-Vorwurf für unbegründet. Ich habe (gemessen an WP-Konventionen/-Regularien) legitime Handlungen vollzogen: Artikel-Bearbeitungen diskutiert (auf Artikel-Diskussionsseiten) sowie Artikel bearbeitet. Und ich habe auf einer eigens von einem Nutzer eingerichteten Diskussionsseite mit diskutiert.
Aus meiner Sicht (eines reichlich unerfahrenen WP-Nutzers) wird von den beteiligten Admins sowie vom Antragsteller A. das Verhältnis von Artikelbearbeitungen und Diskussionsbeiträgen irrtümlich/oberflächlich interpretiert. Sie werfen mir vor, mehr zu diskutieren als zu editieren (und selbst die Edits finden keine Würdigung). Bei ihrer Beurteilung dieses Verhältnisses (ca. 50:50) berücksichtigen sie nicht, dass ich ein Anfänger bin. Nach sieben Wochen das Fazit KWzeM zu ziehen, scheint mir bei der vorliegenden Bilanz sehr subjektiv interpretiert zu sein.
Da es sich bei mir um einen WP-Neuling handelt (ohne Vorbelastung durch Verwarnungen, ohne vorherige zeitweise Sperren oder andere Sanktionen...) erscheint mir eine derart rigorose Sanktionierung ungerechtfertigt zu sein. Ich möchte deshalb auch einmal auf die Relationen meiner Mitarbeit aufmerksam machen. Admin. E. reagierte ja als einziger mit (halbwegs) inhaltlich-detaillierter Analyse: "...er hat nur sehr wenige Artikel (aus einem Themenbereich) editiert und zwar in vielen kleinen Schritten...". Deshalb will ich darauf zuerst eingehen.
Ist das denn für einen Neuling untypisch?
Nur wenige Edits: Ich kann doch nicht gleich fertige, strukturierte Artikel einstellen; bin am Abtasten, Erfahrungen sammeln, Ausprobieren usw. (Übrigens würde ich mich doch dem Verdacht des POV aussetzen, wenn ich spontan vollständige Artikel einstellen würde...). Als Anfänger habe ich (natürlich) keine fertigen Artikel in der Schublade und taste mich mit kleinen Edits an die WP-Praxis heran. Andere Nutzer schreiben dies sogar in ihre Benutzerseite, dass sie lediglich Verbesserungen oder Rechtschreibkorrekturen vornehmen möchten... (und werden nicht gesperrt). Kann das denn ein Kriterium für KWzeM sein, dass ich nur wenig Artikel editiert hätte - innerhalb von sieben Wochen? (Sind 29 veränderte Artikel wirklich so wenig?) Selbst wenn die Beobachtung stimmen sollte, halte ich die Schlussfolgerung (Sperrwürdigkeit) für unverhältnismäßig. Aber auch die Beobachtung entspricht nicht ganz den Tatsachen: ich habe nicht nur in "einem Themenbereich" gearbeitet. Es sind mindestens drei oder auch (je nach Interpretation) mehr. Auf alle Fälle Sport, Religion, Geografie, Biografie (Geschichte, Film)... Die "kleinen Schritte" (aus Sicht der Quantität) sollten einem Neuling nicht als Defizit angekreidet werden. Aus Sicht der Qualität (zumindest der Qualität des Umgangs mit anderen Editoren) sind meine wenigen und "kleinschrittigen" Edits doch eher im Sinne von Anstand zu bewerten. Ich komme eben nicht daher und lösche anderer Nutzer Arbeit, betreibe Edit-War, nehme schwerwiegende Veränderungen vor sondern frage nach oder mache Vorschläge.(*) Längere zeitliche Abläufe in meinem Editierverhalten sind auch darauf zurückzuführen, dass ich für eine Familie verantwortlich bin und einer zeitintensiven Erwerbstätigkeit (auch nach offiziellem Feierabend noch beträchtliche Heimarbeit) nachgehe. Dies ist auch der Grund für die verzögerte Sperrprüfung. Mindestens ein (bis dahin relativ verwaister) Artikel hat nach oder durch meine(n) Impulse(n) beträchtlich an Qualität/Substanz gewonnen. Der Vorwurf, es handele sich um einen "überflüssigen Diskutieraccount" ist unangebracht. Auch die polemische Fragestellung, warum "wieviele Edits welcher Art" zum mutmaßlichen Feigenblatt-Charakter beitragen würden, erscheint äußerst feindselig und wenig sachlich-konstruktiv. Ich weise also nochmals darauf hin: wenn ein Neuling mit kleinen Schritten ein neues Tätigkeitsfeld auslotet, sich dabei vielleicht (aus Sicht erfahrener Nutzer) unbeholfen oder dämlich anstellt und auch Fehler macht, kann dies doch nicht als Beleg für KWzeM gewertet werden.
Diskussionsverhalten (Artikeldiskussionen): Dadurch (*) bedingt weist die Statistik bei mir natürlich auch viele Diskussionsbeiträge aus. Sollte solche Rücksichtnahme und Höflichkeit trollhaft sein und gegen enzyklopädische Mitarbeit stehen? Berücksichtigt bitte solche Argumente in diesem Fall. Immerhin stehen bei mir etwa 50 Prozent Edits in der Statistik.
Diskussionsverhalten (Benutzer Diskussion): Zu den Relationen von Edits und Disks möchte ich auf ein wichtiges Indiz hinweisen. Wenn ich die Statistik-Grafik recht interpretiere, schlagen 20 Prozent "Benutzer Diskussion" zu Buche. Hierbei handelt es sich (soweit ich es nachvollziehen kann) vornehmlich um das Engagement im Rahmen eines speziellen Themas, für das eigens eine Benutzer- und Diskussionsseite ("Dossier") eingerichtet wurde (durch Nutzer K.). Dieses Engagement ist m.E. statistisch zu trennen von Artikeldiskussionen. Denn in diesem Benutzerbereich ging es besonders darum, einen Fall/ eine Situation (aktuell-politisch) zu diskutieren. In einer Korrespondenz mit dem WP-Support (info-de@wikimedia.org) hinsichtlich einer Anfrage zu dieser Benutzerseite wurde ebenfalls eine solche Unterscheidung getroffen: "...Die von Ihnen angeführte Seite ist kein Artikel, sondern eine Benutzerseite...(Die üblichen WP-)Regularien gelten also dafür nicht..." Diesem Anteil der Statistik sollte bitte eine entsprechende (entlastende) Gewichtung beigemessen werden. Damit sähe das Verhältnis von Artikel-Edits und Artikel-Disks doch etwas anders aus (vor allem laut WP:GAA). Nutzer P. - laut Benutzerseite auch ein Administrator - hat im Rahmen der Diskussion sowohl Tonfall/Vokabular als auch das Ansinnen A.s gerügt und meine Disk-Praxis legitimiert (abgesehen von zwei berechtigten kritischen Hinweisen): "Es gibt keinen Grund für Sanktionen". Ebenfalls hat der Nutzer und Betreiber der Disk meine Beiträge als legitim und konstruktiv dargestellt, indem er sie als "kritische Einwände" bezeichnete, die er berücksichtigen wollte. Zuletzt pflichtete ich einem Beitrag (von O.) bei, dessen Intention auch schon früher von Nutzer(in) c. in die Diskussion eingebracht wurde. Nutzer O. beschwerte sich nicht über meine Ergänzung! Aber Nutzer A. mischte sich als relativ Unbeteiligter mit groben Verunglimpfungen ein. Übrigens: auch einer der sperrenden Admins mischte auf besagter Disk mit (mehr als einmal) - aber auf der anderen Argumentationsseite! Es soll doch nicht etwa der fade Beigeschmack einer gesinnungsbedingten Ausgrenzung bleiben?! Schließlich plädiert einer der sperrenden Admins andernorts für Meinungsfreiheit jedes Nutzers, was ich für mich so auch in Anspruch zu nehmen gedenke. Sichtweise, Haltung, Gesinnung sollte für die Beurteilung des Diskussionsverhaltens nicht relevant sein. Dass ich inhaltlich eine Minderheitenposition vertrat, dürfte eigentlich für die Bewertung des Sperrgrundes unerheblich sein. Mein starker Eindruck ist allerdings, dass ich aufgrund der Fürsprache für massiv gescholtene WP-Nutzer in das Visier des/der Vandalenjäger/s geraten bin. Ich meine, dass inhaltliche Äußerungen kein Grund für Sanktionen sein können (und Persönlichkeits-verletzende, beleidigende, unsachliche ... sind mir wohl kaum nachzuweisen). Keinem der an angezeigter Disk beteiligten anderen Nutzer gereicht seine Beteiligung zum Nachteil (sanktionell). Keinem anderen wird meines Wissens Trollerei vorgeworfen, obwohl inhaltlich erheblich fragwürdigere Beiträge von anderen Nutzern zu verzeichnen sind. Dies sollte hinsichtlich der Verhältnismäßigkeit berücksichtigt werden. Und zuletzt: Es ist weder ehrenrührig noch kontraproduktiv, einen Angeklagten zu verteidigen. Der Anwalt wird nicht vom Prozess ausgeschlossen und verliert auch nicht seine Zulassung, nur weil er einen von allen Seiten für schuldig Gehaltenen verteidigt und sich für ein faires Verfahren einsetzt...
Diskussionsverhalten (eigene Benutzerseite): Abschließend zum Diskussionsverhalten noch dies: Auf meiner Benutzer-Diskussionsseite stieg mir der Nutzer A. penetrant nach und forschte meine Identität aus und dichtete mir eine mutmaßliche Identität mit Klarnamen an (übrigens ohne jegliche Sanktionen!). Dass er mich durch diverse suggestive und diskreditierende Fragereien zu Antworten (und Verstehensnachfragen) veranlasste, sollte doch nicht statistisch zu meinem Nachteil gereichen?!
Denunziationsverhalten contra enzyklopädische Mitarbeit: Letzter Tipp zur Reha-Prüfung betrifft den V-Melder A. Diesem bin ich (bis auf eine indirekte Disk-Beteiligung ohne direkte Ansprache meinerseits) noch nie begegnet - weder in einer Artikel-Bearbeitung noch in einer Diskussion. Dann tauchte er auf meiner Benutzer-Disk auf und zog oberlehrerhaft und subjektiv über meine Mitarbeit und mutmaßlichen Motive her. In der VM nannte er diese anmaßende Litanei (relevanzbegründende) "Ansprache". Der Vorwurf, "nicht kritikfähig" zu sein, entbehrt jeder nachweislichen objektiven Grundlage (die "Ansprache" von A. kann wohl kaum als konstruktive Kritik durchgehen). Dieser Vorwurf ist ja eine Reaktion auf meine Antwort in einer Disk (einzige konträre Korrespondenz zwischen mir und ihm). Dort bezeichnet er mich als "Maus" mit der man "spielen" würde. Dies allein ist schon (auch nach WP-Konventionen) eine erhebliche Herabwürdigung eines Nutzers (der ja in jedem Fall ein Mensch ist). Aber mit der Forderung, mich als WP-Mitarbeiter zu "entsorgen" überschritt er m.E. eine Grenze. Hierfür wurde er auch von einem Nutzer gerügt/hinterfragt. Ich habe mir einmal seine Statistik angesehen: da wirft mir ein Nutzer KWzeM vor und sticht durch eine Fülle von Diskussionen, Anträgen, Sperrprüfungen, Notizen, Check-Useranfragen,... hervor. Und über seiner Benutzerseite prangt ein Banner "Dieser Benutzer ist derzeit nur sporadisch aktiv"... A. geht es offensichtlich nicht um die Qualität von WP sondern um subjektive Interessen (Interessenkonflikt). Illegitime Identitätsausforschungen hat er übrigens auch auf seinem Konto (was er bei Atalanta monierte - siehe auch hier). Da A. weder Admin. noch Bürokrat (oder sonstwas Sonderberechtigtes) ist, sollten seine angemaßten administrativen Vorstöße ("Ansprache", "leider nicht kritikfähig") äußerst differenziert betrachtet und zurückhaltend bewertet werden. Ebenso der Kontext von "Ansprache" und "VM": A. prophezeit "eine Menge Ärger ... und Benutzersperre". Durch wen erfolgt dann die VM mit resultierender Benutzersperre? Durch A. - Aha!
Völlig irrwitzig ist der athanasianische Vorwurf, ich würde einen "Stock-Rettungs-Account" unterhalten oder betreiben. Wäre es so, würde ich nicht diese Sperrprüfung veranlassen sondern den Account als erledigt abhaken (nach dem Motto: Mission erfüllt). Denn um Stock (Bio und Dossier) und Wiki-Watch ist es längere Zeit vor meiner Sperrung bereits ruhig geworden, in weiten Bereichen ist er und das Projekt rehabilitiert... Ich möchte jedoch an/in WP weiter arbeiten - unabhängig von irgendwelchen, irgendwessen bezichtigten konkreten Personen.
Ich halte meine Beteiligung an Wikipedia nicht für Vandalismus, habe meinen Willen zur enzyklopädischen Mitarbeit dargelegt und bitte um Nachsicht und Verhältnismäßigkeit bei der Beurteilung von noch nicht ganz so profihaftem Verhalten. Der Ermessensspielraum der Admins muss nicht zwingend zu meinem Nachteil gereichen. (und wie sagen die Gelehrten doch so gelehrt... "in dubio pro reo"?!)
(P.S. Nach meinen Recherchen ist es unüblich, zugleich die Benutzerdiskussionsseite zu sperren. Warum geschah dies in meinem Fall?)
-- Paulsen SP 19:58, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Stellungnahme Rax
Das Konto wurde (von 3 Admins quasi gleichzeitig) gesperrt als single-issue-account; die Benutzerbeiträge bestätigen dies aus meiner Sicht. Dieses Projekt will eine Enzyklopädie erstellen; die weitaus meisten Beiträge des Benutzers haben damit nichts zu tun - IMHO. Gruß --Rax post 22:16, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Stellungnahme Emes
Habe ja nicht gesperrt, da Rax schneller war, ich hatte auch den Eindruck, dass Paul sozusagen mit einer Mission unterwegs war, die vielen kleinen Änderungen können als Anfängerfehler durchgehen, und auf die Vorschau hat ihn tatsächlich keiner hingewiesen, wäre aber geneigt, ihm eine zweite Chance zu gewähren--Martin Se aka Emes Fragen? 23:14, 20. Okt. 2011 (CEST)
- sachliche Kommentare zum Antrag
- Gesperrt lassen. Falls mittlerweile tatsächlich Mitarbeitswille aufgetreten sein sollte (was an eine Wunderheilung grenzen würde ...), so findet der unter einem neuen Konto ohne Bezug zu dem belasteten Vorgängerkonto deutlich entspanntere Arbeitsbedingungen. --Hozro 20:52, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Dies wäre nicht möglich, weil ich mich mit neuem Konto der Sperrumgehung schuldig machen würde... -- Paulsen SP 21:22, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Das wäre es nur dann, wenn Du dort anknüpfen würdest, wofür Du bzw. genauer gesagt das alte Wikipedia-Nutzerkonto gesperrt worden bist. Ein echter Neuanfang mit neuem Konto gilt dagegen nicht als Sperrumgehung. --Nordnordost 21:51, 20. Okt. 2011 (CEST)
- besser wäre aber schon eine erfolgreiche SP--Martin Se aka Emes Fragen? 23:14, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Das wäre es nur dann, wenn Du dort anknüpfen würdest, wofür Du bzw. genauer gesagt das alte Wikipedia-Nutzerkonto gesperrt worden bist. Ein echter Neuanfang mit neuem Konto gilt dagegen nicht als Sperrumgehung. --Nordnordost 21:51, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Stellungnahmen der direkt Beteiligten (SP-Antrag, Stellungnahme Admin, SP-Entscheidung)
Widescreen (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
Sperre ist unsinnig und parteiisch. Die Gründe wurden schon in der VM dargelegt. VM ist leider aus den Archiven verschwunden. WidescreenVA 20:55, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Service: Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2011/10/20#Benutzer:Widescreen_.28erl..29 --Engie 20:57, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Oh, danke. Bei so vielen VMs gegen mich, weiß man ja nie, welche die richtige ist. WidescreenVA 20:59, 20. Okt. 2011 (CEST)
- sachliche Kommentare zum Antrag
- Vollkommen inakzeptable Beleidigung [2], die auf Nachfrage am nächsten Tag nochmal wiederholt wird [3]. Dann steh' auch bitte dazu und fasel' hier keinen Unsinn von wegen Parteilichkeit. Wer sowas vom Stapel lässt, ist mit 1 Monat noch gut bedient. SPP kann geschlossen werden. --Haselburg-müller 21:08, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Widescreens aktuelle Sperre ist wieder mal überzogen. Einen Monat für den selten dämlichen Spruch (Eye! Ich will auch einen privaten Arschleckeradmin haben...) ist zuviel. Ok, er nervt viele Vertreter des Regimes. Aber, ganz ehrlich, sein Verhalten ist verständlich. Wer jahrelang in diesem Projekt ungerecht behandelt wurde, anfangs aus Nachlässigkeit, später aus genau daraus resultierender Gleichgültigkeit, verhält sich eben nicht konform zu unseren Befindlichkeiten, die einerseits zwar gegen den von der Foundation aufgezwungenen Bildfilter ist, aber andererseits nur wenigen Benutzern eines bestimmten Zirkels Kraftwörter und Granteleien erlaubt, sozusagen ein selektiver Wortfilter für bestimmte von vornherein auszugrenzende Verdächtige. Bitte Widescreens Sperre deutlich verkürzen oder aufheben. --Schlesinger schreib! 21:19, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Nix überzogen. Er hat mich übelst angegriffen. Die Gründe dafür sind mir egal. Er hat die Projektregeln zu beachten oder er fliegt. Gilt für alle. Den Rest Deines Statements kannst Dir schenken, interessiert nicht. --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 21:22, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Schade, dass du fast schon genauso redest wie Atomiccocktail. --Schlesinger schreib! 21:24, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Kein Grund, ebenfalls persönlich zu werden, Schlesinger. "Arschlecker" (mit Variationen) in Bezug auf einen Benutzer wurde bisher noch nie toleriert, warum jetzt? Das schreit nach mindestens 1 Monat. --Haselburg-müller 21:26, 20. Okt. 2011 (CEST)
- (BK)Davon abgesehen , stimmt das mit AC kein bisschen. Dem ist neulich was ähnliches rausgerrutscht, nur hat er sich bald darauf entschuldigt (was Diderodisten aus Prinzip niemals tun und hier nur über die Ungerechtigkeit rumheulen) und es nicht nochmal bekräftigt. --Haselburg-müller 21:29, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Unsachliche Äußerung entfernt. [4] --Felistoria 21:42, 20. Okt. 2011 (CEST)
Nur 1 Monat Sperre für diese Majestätsbeleidigung? Ich würde sagen: Hängt ihn höher, liebe Leute mit den Sperrknöpfen, denn wo kommen wir hin, wenn jetzt schon einfache Leute sich über lächerliche Sperren von einer Woche wegen diesem Vorfall aufregen. – Bwag 21:39, 20. Okt. 2011 (CEST)
du hast den falschen link zitiert. gesperrt wurde für diesen text an capaci. 1 monat finde ich zu lang, auch weil capaci schiedrichter ist. imho wären einige tage richtig gewesen. --Fröhlicher Türke 21:58, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Hö? Weil ich SchiRi bin? Muss ich mich deshalb beleidigen lassen oder sollte am Besten noch die andere Wange hinhalten? --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 22:48, 20. Okt. 2011 (CEST)
- sry capaci. du hast ws nicht gesperrt. artmax hat ihn für 1 monat gesperrt. ich meinte deine sperre von brummfuss. imho besteht zwischen den ämtern schiri und admin eine massive interessenkollision. aber das ist ein anderes thema. grüße --Fröhlicher Türke 23:00, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Nicht zum Fall gehörende Äußerung entfernt.[5] --Felistoria 21:45, 20. Okt. 2011 (CEST)
- ws wurde von capaci vor capacis vandal.-meldung mehrfach auf seiner disk. gefragt, ob er (ws) damit ihn (capaci34) persönlich) meint. es hätte genügt, wenn es das verneint hätte. übertriebene provos behindern die kommunikation zwischen admins und anderen wp-autoren. wer mit admin-entscheidungen nicht einverstanden ist darf das deutlich ausdrücken. arschlecker und kettenhund fand auch ich als freund des offenen und freien wortes übertrieben. harte auseinandersetzungen in dewiki müssen nicht wie wüster streit in einer bierhalle klingen. --Fröhlicher Türke 21:46, 20. Okt. 2011 (CEST)
Allgemeine Betrachtungen auf die Diskussionsseite verschoben [6] --Haselburg-müller 22:20, 20. Okt. 2011 (CEST)
Sorry, aber sowas hab ich auch noch nicht gehört. "...weil Capaci auch Schiedsrichter ist...". Soll das nun heissen das man sich als Schiedsrichter sowas gefallenlassen muss?. Ich kann ja verstehen wenn es mal heiss wird und hier und da mal ein Wort fällt das man so nicht gebrauchen sollte, aber das geht ganz eindeutig zu weit. Ruhig mal gesperrt lassen zum abkühlen und ein wenig zum Nachdenken. LG--MittlererWeg 22:40, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Ist natürlich auch eine Methode: Alle für mich positiven Komentare einfach reverten und als "unsachlich" abqualifizieren. Schäm Dich Felistoria. Und was hat Haselburg-müller eigentlich hier herumzurevertieren? WidescreenVA 22:47, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Felistoria hat lediglich Beiträge entfernt, die nicht zur Sache gehörten (bitte ggf. Versionsgeschichte prüfen); Haselburg-müller hat Beiträge, die nicht uninteressant waren, aber ebenfalls nichts mit der Sache direkt zu tun hatten auf die Diskussionsseite verschoben. Gruß --Rax post 22:53, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Das sagst Du! Ein Indiz dafür, dass es umgekehrt sein muss. Ich habe das nämlich anders verstanden. Aber egal! Nicht war! Interessiert ja nen Toten. Wichtig ist, was Felestoria und Du für sachlich haltet. LOL WidescreenVA 22:56, 20. Okt. 2011 (CEST)
- nein, Widescreen, du kannst es einfach nachprüfen, wie jeder andere auch. --Rax post 23:19, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Info: Konto WidescreenVA für 6 Stunden gesperrt wegen massiver Störmanöver auf dieser Seite: [7], [8]. --Rax post 23:19, 20. Okt. 2011 (CEST)
- diese Blockade kann in diesem Sinne von jedem Admin ohne weitere Diskussion aufgehoben werden, wenn sie falsch ist. --Rax post 23:28, 20. Okt. 2011 (CEST)
Muss man wirklich noch lange und mit Ernsthaftigkeit über diese unsäglich primitiven Beleidigungen seitens Widescreen reden? Gelegentlich wird ja gerne behauptet, Admins reagierten nicht schnell oder duckten sich gar weg. In diesem Fall waren sich vier Admins in der Bewertung sehr schnell einig (was bei der Wortwahl auch kaum verwundern kann) und einer von ihnen hat gehandelt. Statt über den Plural von Arschlecker oder die Frage der Beleidiguungsfähigkeit von SG-Admins zu raisonieren, sollte man – da auch nicht mit einer ehrlichen Entschuldigung zu rechnen ist – die Peinlichkeit hier zügig abschließen. --Wwwurm Mien Klönschnack 23:02, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Ich habe mir dennoch erlaubt, den sperrenden Admin in Kenntnis zu setzen [9], da das bisher anscheinend versäumt wurde. --Haselburg-müller 23:06, 20. Okt. 2011 (CEST)
- +1 zu WWW. Marcus Cyron Reden 23:12, 20. Okt. 2011 (CEST)
- +1 --Atomiccocktail 00:00, 21. Okt. 2011 (CEST)
- @Widescreen: Tatsache ist, dass du mit deinem Verhalten seit langer Zeit immer wieder aneckst, du provozierst offenbar bewusst und müsstest dir darüber im Klaren sein, dass dein Wikipedai-Stern im Begriff ist immer schneller zu sinken. Es wird um dich herum zunehmend finster, Wut und Hass verhindern jeden Lichtschein. Deine Sperren werden immer länger, irgendwann haben die zahlreichen erfolglosen Sperrverfahren gegen dich dann doch noch Erfolg gezeigt. Wenn du noch einmal in diese Community integriert werden willst, bleibt dir nur noch eine Entschuldigung für deine Beleidigung. Entschuldigungen bedeuten keinen Gesichtsverlust. Überlege es dir. --Schlesinger schreib! 23:24, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Nichts anderes habe ich geschrieben. Die Reaktion war "Putzig". Muss ich nicht lange drüber grübeln. --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 23:53, 20. Okt. 2011 (CEST)