Heimatmuseum Wennigsen und Wikipedia:Checkuser/Wahl/November 2011: Unterschied zwischen den Seiten
K HC: Ergänze Kategorie:Heimatmuseum |
Wahltermin eingetragen, Proteststürme bitte nach dort; − allgemeine Aussagen, die hier nur verwirren und genauer auf der allgemeinen Wahlseite stehen |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Shortcut|WP:CUWA}} |
|||
[[File:Wennigsen (Deister) Heimatmuseum.jpg|thumb|Heimatmuseum Wennigsen]] |
|||
{| border="0" cellpadding="5" cellspacing="2" style="border:1px solid #F4A460; background-color:white; border-left:10px solid #F4A460; margin-bottom:0.4em; width:100%;" |
|||
|- |
|||
| style="font-size: 95%; text-align:center;" | Die Checkuser-Wahl von Oktober/November 2011 befindet sich noch in Vorbereitung; das Eintragen der Kandidaten beginnt voraussichtlich am 17. November 2011. |
|||
|} |
|||
Auf dieser Seite findet die '''Wahl der [[Wikipedia:Checkuser|Checkuserberechtigten]]''' (im Folgenden CU-Berechtigte genannt) der Oktober-/Novemberwahl 2011 statt. Zuerst werden vom 17. bis zum 23. Oktober Kandidaten gesucht. Die Abstimmung findet vom 24. Oktober bis zum 6. November 2011 statt. Es werden dieses Mal bis zu '''vier''' CU-Berechtigte gewählt (mindestens jedoch zwei), der Erst- und Zweitplatzierte für zwei Jahre, der Dritt- und Viertplatzierte für ein Jahr. |
|||
Das '''Heimatmuseum Wennigsen''' ist ein [[Baudenkmal]] in der Gemeinde [[Wennigsen (Deister)]]. Es befindet sich in einem um das Jahr 1700 erbauten Fachwerkhaus, das einst als Mühle diente. Das Haus ist im Eigentum der Gemeinde Wennigsen (Deister) und wird heute vom Förderkreis Heimatmuseum Wennigsen (Deister) e.V. betreut. |
|||
__TOC__ |
|||
<br style="clear: both" clear="all" /> |
|||
<div class="wp_intro wp_sgw"> |
|||
<div style="background-color:white; padding:.5em; border:1px solid gray;"> |
|||
== |
== Hinweise == |
||
'''Kandidaturen''' |
|||
Im Gebäude des heutigen Heimatmuseums, befand sich die ''Obere Mühle''. Diese war eine von sieben Wennigser Wassermühlen, drei davon waren oberschlächtige Wasserräder. Diese wurden gespeist durch den Mühlbach und weiter östlich durch einen eigens gebauten Mühlenbetriebsgraben. Von den genannten drei Mühlen stehen heute nur noch das Heimatmuseum und die ''Mittelmühle Ostermeier''. Die ''Untere Mühle'', auch als Klostermühle bekannt, wurde abgerissen. Heute steht von dieser nur noch die Kaskade. Ursprünglich gehörten alle drei Mühlen zum [[Kloster Wennigsen]]. Jede der drei Mühlen hatte einen Stauteich. Oberhalb des Heimatmuseums ist dieser noch heute erhalten. Der die Mühlen speisende Mühlbach steht in weiten Teilen ebenfalls unter Denkmalschutz. Die im Heimatmuseum betriebene Mühle war Teil eines Sägewerkes, in dem das Holz der Klosterforsten des [[Deister]]s verarbeitet wurde. Der davor liegende Platz diente als Holzlagerplatz. Dieser ist heute Teil des Gesamtkonzeptes ''Grünes W'', das die Gemeinde Wennigsen im Zuge der Gartenregion Hannover erarbeitet hat. Aus den Erlösen der 800-Jahrfeier des Ortes Wennigsen wurde 2002 ein neues Mühlrad angekauft. Dieses dreht sich heute als Schaurad, wird jedoch derzeit repariert. |
|||
* Kandidaturen müssen bis zum 23. Oktober 2011, 23 Uhr MEZ auf dieser Seite eingetragen werden. |
|||
* Jeder Benutzer, der am 17. Oktober 2011 um 0 Uhr MEZ die Stimmberechtigung für die Wahl der CU-Berechtigten besitzt und volljährig ist, kann hier kandidieren. (Siehe auch: [[Benutzer:Bdk/CheckUser/Anforderungen|Anforderungen]].) |
|||
* Fremdnominierungen sind mit Zustimmung des Kandidaten möglich. |
|||
* Es wird empfohlen, dass sich Kandidaten bei ihrer Nominierung auf ihrer eigenen Wahlseite vorstellen. Fragen an Kandidaten können auf der Diskussionsseite gestellt werden. |
|||
'''Abstimmung''' |
|||
== Trauzimmer == |
|||
* Es gibt einen Wahltermin pro Jahr. Die Eintragung der Kandidaten für diese Wahl findet vom 17. bis 23. und die Wahl vom 24. Oktober bis zum 6. November statt. |
|||
[[File:Heimatmuseum-Trauzimmer Wennigsen.jpg|thumb|Trauzimmer im Heimatmuseum Wennigsen]] |
|||
* Bei dieser Wahl im Oktober/November 2011 werden vier CU-Berechtigte gewählt, von denen die zwei gewählten Kandidaten mit der geringsten Zustimmung nur bis zur nächsten Wahl gewählt und gebeten werden, sich im November 2012 wieder zur Wahl zu stellen, um einen ständigen Wechsel bei der sensiblen Tätigkeit der CU-Berechtigten zu vermeiden. |
|||
* Jeder stimmberechtigte Benutzer kann jedem Kandidaten maximal eine Stimme geben. |
|||
* Es sind Pro- und Kontra-Stimmen möglich. |
|||
* Für die Wahl gelten die Bestimmungen der [[Wikimedia]]-Stiftung (siehe [[:meta:CheckUser policy#Access to CheckUser|''CheckUser policy'' auf Meta]], [[:meta:CheckUser policy/de#Zugang zu CheckUser-Rechten|dt. Übersetzung]]). Auslegung: Erreichen von mindestens 70 % Zustimmung bei mindestens 25 Prostimmen, Mindestalter 18 Jahre und [[:m:Steward_handbook/email templates/de/identification|Identifizierung]] gegenüber der [http://wikimediafoundation.org/wiki/Home Wikimedia-Stiftung] (spätestens nach erfolgreicher Wahl). Zu weiteren allgemeinen Wahlbedingungen siehe auch [[Wikipedia:Checkuser/Wahl]]. |
|||
'''Stimmberechtigung''' |
|||
Im Heimatmuseum befindet sich eines von zwei externen Trauzimmern der Gemeinde Wennigsen. Darin können sich Brautpaare seit dem Jahr 2008 standesamtlich trauen lassen. Das Zimmer ist eine nachgebildete ehemalige "gute Stube", wie sie sich im vorvergangenen Jahrhundert im [[Calenberger Land]] in bürgerlichen oder bäuerlichen Häusern fand. Das andere Trauzimmer befindet sich im [[Widdergut Vier Eichen]], ebenfalls ein Baudenkmal. |
|||
* Stimmberechtigt ist jeder Benutzer, der zu Beginn des Abstimmungszeitraums (24. November 2011, 0 Uhr MEZ) auch die [[Wikipedia:Stimmberechtigung#Allgemeine_Stimmberechtigung|allgemeine Stimmberechtigung]] hat. |
|||
== Literatur == |
|||
<div style="margin:1em 1.5em 0.5em 1.5em;border:1px solid #AAAAAA; padding:0.5em; background-color:#efefef">Ob du stimmberechtigt bist, kannst du mit '''[http://toolserver.org/~guandalug/tools/stimmberechtigung.php?&day=23&mon=10&year=2011&hour=22&min=00 diesem Tool]'''<!-- Angabe der Uhrzeit hier als [[UTC]] nötig. --> überprüfen. </div> |
|||
* Friedrich Wüllner: ''Aus Wennigsens Vergangenheit / Beiträge zur Ortsgeschichte''. Eigenverlag Wennigsen, 1973, S. 125ff. |
|||
</div> |
|||
</div> |
|||
== Überblick == |
|||
{{Coordinate}} |
|||
* ... <!-- hier Links zu div. Unterseiten, Statistiken etc. --> |
|||
== Kandidaten == |
|||
[[Kategorie:Baudenkmal in Wennigsen (Deister)]] |
|||
* [[/.../]] [[Benutzer:...| ]] |
|||
[[Kategorie:Heimatmuseum]] |
|||
* ... |
|||
== Auswertung == |
|||
{{/Auswertung}} |
|||
[[Kategorie:Wikipedia:Checkuserkandidaturen|2011]] |
Version vom 16. Oktober 2011, 22:06 Uhr
Die Checkuser-Wahl von Oktober/November 2011 befindet sich noch in Vorbereitung; das Eintragen der Kandidaten beginnt voraussichtlich am 17. November 2011. |
Auf dieser Seite findet die Wahl der Checkuserberechtigten (im Folgenden CU-Berechtigte genannt) der Oktober-/Novemberwahl 2011 statt. Zuerst werden vom 17. bis zum 23. Oktober Kandidaten gesucht. Die Abstimmung findet vom 24. Oktober bis zum 6. November 2011 statt. Es werden dieses Mal bis zu vier CU-Berechtigte gewählt (mindestens jedoch zwei), der Erst- und Zweitplatzierte für zwei Jahre, der Dritt- und Viertplatzierte für ein Jahr.
Hinweise
Kandidaturen
- Kandidaturen müssen bis zum 23. Oktober 2011, 23 Uhr MEZ auf dieser Seite eingetragen werden.
- Jeder Benutzer, der am 17. Oktober 2011 um 0 Uhr MEZ die Stimmberechtigung für die Wahl der CU-Berechtigten besitzt und volljährig ist, kann hier kandidieren. (Siehe auch: Anforderungen.)
- Fremdnominierungen sind mit Zustimmung des Kandidaten möglich.
- Es wird empfohlen, dass sich Kandidaten bei ihrer Nominierung auf ihrer eigenen Wahlseite vorstellen. Fragen an Kandidaten können auf der Diskussionsseite gestellt werden.
Abstimmung
- Es gibt einen Wahltermin pro Jahr. Die Eintragung der Kandidaten für diese Wahl findet vom 17. bis 23. und die Wahl vom 24. Oktober bis zum 6. November statt.
- Bei dieser Wahl im Oktober/November 2011 werden vier CU-Berechtigte gewählt, von denen die zwei gewählten Kandidaten mit der geringsten Zustimmung nur bis zur nächsten Wahl gewählt und gebeten werden, sich im November 2012 wieder zur Wahl zu stellen, um einen ständigen Wechsel bei der sensiblen Tätigkeit der CU-Berechtigten zu vermeiden.
- Jeder stimmberechtigte Benutzer kann jedem Kandidaten maximal eine Stimme geben.
- Es sind Pro- und Kontra-Stimmen möglich.
- Für die Wahl gelten die Bestimmungen der Wikimedia-Stiftung (siehe CheckUser policy auf Meta, dt. Übersetzung). Auslegung: Erreichen von mindestens 70 % Zustimmung bei mindestens 25 Prostimmen, Mindestalter 18 Jahre und Identifizierung gegenüber der Wikimedia-Stiftung (spätestens nach erfolgreicher Wahl). Zu weiteren allgemeinen Wahlbedingungen siehe auch Wikipedia:Checkuser/Wahl.
Stimmberechtigung
- Stimmberechtigt ist jeder Benutzer, der zu Beginn des Abstimmungszeitraums (24. November 2011, 0 Uhr MEZ) auch die allgemeine Stimmberechtigung hat.
Überblick
- ...
Kandidaten
- ...
- ...
Auswertung
Platz | Wahlseite | Pros | Kontras | Enthaltungen | gewichtete Stimmdifferenz |
Prostimmenanteil |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | bdk | 195 | 8 | 5 | 179 | 96,06 % |
2. | Tinz | 136 | 8 | 4 | 120 | 94,44 % |
3. | Rax | 138 | 35 | 3 | 68 | 79,77 % |
4. | Hei ber | 103 | 27 | 8 | 49 | 79,23 % |
5. | Kriddl | 105 | 45 | 5 | 15 | 70,0 % |
– | Blunt. | 61 | 41 | 10 | −21 | 59,80 % |
– | syrcro | 25 | 60 | 8 | −95 | 29,41 % |
– | Pincerno | 11 | 56 | 11 | −101 | 16,42 % |
Das Wahlprozedere laut Wikipedia:Checkuser/Wahl sieht vor:
- „Als gewählt gelten die Kandidaten, die mindestens 70 % Prostimmen von allen Pro- und Kontrastimmen und mindestens 25 Prostimmen erreichen, volljährig sind und sich spätestens nach erfolgreicher Wahl gegenüber der Wikimedia-Stiftung identifizieren (siehe CheckUser policy auf Meta, dt. Übersetzung). Sollten mehr Kandidaten diese Voraussetzungen erfüllen, als bei der jeweiligen Wahl CU-Berechtigte gesucht werden, gelten diejenigen Kandidaten als gewählt, die die meisten Prostimmen abzüglich der doppelt gewichteten Kontrastimmen auf sich vereinen (= bisheriger Modus bei den ersten Oversightwahlen 2009 nach dem dafür durchgeführten Meinungsbild, kurz: Pros – 2 × Kontras).“
5 Kandidaten erfüllen die Checkuser-Richtlinie der Wikimedia-Stiftung. Blunt., Pincerno und syrcro haben weniger als 25 Prostimmen erhalten bzw. weniger als 70 % Prostimmen der Pro- und Kontrastimmen erreicht. Kriddl erfüllt die Checkuser-Richtlinie, wurde aber nicht als Checkuser-Berechtigter gewählt, da er nicht eine der vier höchsten gewichteten Stimmdifferenzen hat.
Es wurden vier neue Checkuser-Berechtigte gesucht. Die vier höchsten gewichteten Stimmdifferenzen haben bdk (Stimmdifferenz 179), Tinz (120), Rax (68) und Hei ber (49), die alle 70 % Zustimmung erreicht haben. Damit sind bdk und Tinz für knapp zwei Jahre bis zur Wahl im September 2013 als CU-Berechtigte gewählt, Rax und Hei ber bis zur nächsten Wahl im September 2012.