Zum Inhalt springen

Botanik und Neris: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Vilnia''' (lit.: ''Neris'', pl.: ''Wilia'', weißrus. ''Вілія (Vilia)'') ist ein [[Fluss (Gewässer)|Fluss]], der unter anderem durch die [[Litauen|litauische]] Hauptstadt [[Wilna]], Städte [[Jonava]] und [[Kaunas]] fließt. Die Quelle befindet sich in [[Weißrussland]]. Die Länge des Flusses beträgt ca. 510 km.
Die '''Botanik''', ([[Griechische Sprache|griech.]] ''botaníké [epistémé]'': Pflanzenkunde, von griech. ''botáné'' '[[Weiden (Botanik)|Weide]][2], Futterpflanze'), ist das Teilgebiet der [[Biologie]], das sich mit der Erforschung der [[Pflanzen|Pflanzenwelt]] befasst. Der Begriff taucht zum ersten Mal bei [[Dioskurides]] auf.<br>
Oft werden auch die [[Pilze|Pilzkunde]], die Erforschung der [[Flechte]]n (Lichenologie) sowie die [[Mikrobiologie]], die sich insbesondere mit [[Prokaryont]]en und [[Archaeen]] befasst, als Teilgebiete der Botanik verstanden, obwohl Gegenstand dieser Wissenschaften keine Pflanzen sind.

Die Botanik befasst sich mit dem Lebenszyklus der Pflanzen, ihrem [[Stoffwechsel]] und [[Wachstum]], ihrem Aufbau, ihren Inhaltsstoffen (siehe [[Heilkunde]]), ihrer Ökologie und mit ihrem wirtschaftlichen Nutzen (siehe [[Landwirtschaft]]).

==Fachgebiete==

Aufgrund der unterschiedlichen Fragestellungen und Methoden haben sich im Kern vier Teilgebiete der Botanik entwickelt:

* ''[[Pflanzenmorphologie (Biologie)|Pflanzenmorphologie]]'' - Erforschung der Struktur und Form der Pflanzen mit den Teilgebieten
** ''Morphologie'' i. e. S. – äußerer Bau der Pflanzen
** ''Anatomie'' – innerer Bau der Pflanzen
** ''Histologie'' – Gewebelehre
** ''Cytologie'' – Feinbau der Zelle

* ''[[Pflanzenphysiologie]]'' – Erforschung der allgemeinen Funktionsabläufe der Pflanzen mit den Teilgebieten
** ''Stoffwechselphysiologie''
** ''Reiz- und Bewegungsphysiologie''
** ''Entwicklungsphysiologie''

* ''[[Systematik (Biologie)|Systematik]]'' – Beschreibung und Ordnung der Pflanzenwelt mit den Teilgebieten
** ''Taxonomie''
** ''[[Paläobotanik]]''

* ''[[Geobotanik]]'' – Erforschung der Pflanzen unter Konkurrenzbedingungen sowie deren Abhängigkeit vom Standort. Teilgebiete sind:
** ''[[Vegetationskunde]]'' (synonym sind [[Pflanzensoziologie]], Phytocoenologie) – befasst sich mit Aufbau und Struktur der Pflanzendecke
** ''Arealkunde'' oder Chorologie – untersucht die Verbreitung der Pflanzensippen
** ''historisch-genetische Geobotanik'' – erforscht die Verbreitung der Pflanzensippe in der Vergangenheit
** ''[[Pflanzenökologie]]'' – untersucht die Beziehungen der Pflanzen und Pflanzengemeinschaften zu ihrer Umwelt.

Mit botanischen Fragestellungen befassen sich weitere Forschungsrichtungen der Biologie, Nachbar- bzw. angewandter Wissenschaften wie:

* [[Archäobotanik]]
* [[Biochemie]]
* [[Biophysik]]
* [[Ethnobotanik]]
* [[Forstbotanik]]
* [[Genetik]]
* [[Gentechnologie]]
* [[Heilpflanzenkunde]] (Pharmacognosie)
* [[Karpologie]]
* [[Holzbiologie ]]
* [[Mikrobiologie]]
* [[Molekularbiologie]]
* [[Pflanzenzüchtung]]
* [[Phytopathologie]]

Vielfach wird das Fachgebiet der Botanik auch in die Teilgebiete Allgemeine und Spezielle Botanik sowie Angewandte Botanik eingeteilt, wobei letztere sich mit botanischen Fragestellungen insbesondere unter dem Aspekt der Nutzung von Pflanzen durch den Menschen in [[Landwirtschaft|Land]]- und [[Forstwirtschaft]], [[Gartenbau]], [[Landschaftspflege]] und [[Umweltschutz]] befaßt.

==Literatur==
*Held, Andreas: ''Prüfungs-Trainer Biologie der Pflanzen''. [[Elsevier]]/[[Spektrum Akademischer Verlag]] 2004. ISBN 3-8274-1472-5
*Strasburger - ''Lehrbuch der Botanik für Hochschulen''. 35. Aufl., [[Elsevier]]/[[Spektrum Akademischer Verlag]] 2002. ISBN 3-8274-1010-X
*Strasburger - CD-ROM. ''Interaktive Studienhilfe''. [[Elsevier]]/[[Spektrum Akademischer Verlag]] 2002. ISBN 3-8274-1070-3
*Wagenitz, Gerhard: ''Wörterbuch der Botanik''. 2. Aufl. [[Elsevier]]/[[Spektrum Akademischer Verlag]] 2003. ISBN 3-8274-1398-2
*Herder Lexikon der Biologie. 1. Aufl. [[Herder-Verlag]] 1996. ISBN 3-86025-156-2

== Siehe auch ==
*[[:Kategorie:Botanik|wichtige botanische Fachbegriffe]]
*[[Geschichte der Botanik (Zeitstrahl)|Geschichte der Botanik]]
*[[Botanischer Garten]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.neriesparkas.lt/english.html Neris National Park (Englisch)]


[[Kategorie:Fluss in Europa]]
{{Wiktionary1|Botanik}}
[[Kategorie:Fluss in Litauen]]
*[http://www.mop.de/lmc_botanik.html Botanische Fachbegriffe]
*[http://www.pflanzen-portal.com Botanik-Datenbank]


{{Stub}}
[[Kategorie:Botanik|!]]
[[Kategorie:Botaniker|!]]


[[be:Батаніка]]
[[da:Neris]]
[[bg:Ботаника]]
[[en:Neris]]
[[br:Botanik]]
[[lt:Neris]]
[[co:Botanica]]
[[no:Neris]]
[[cs:Botanika]]
[[pl:Wilia]]
[[ru:Нерис (река)]]
[[cy:Botaneg]]
[[da:Botanik]]
[[en:Botany]]
[[eo:Botaniko]]
[[es:Botánica]]
[[et:Botaanika]]
[[eu:Botanika]]
[[fa:گیاه‌شناسی]]
[[fi:Kasvitiede]]
[[fr:Botanique]]
[[fur:Botaniche]]
[[gl:Botánica]]
[[he:בוטניקה]]
[[ht:Etid plant]]
[[ia:Botanica]]
[[id:Botani]]
[[it:Botanica]]
[[ja:植物学]]
[[jbo:spaske]]
[[ko:식물학]]
[[la:Botanica]]
[[lb:Botanik]]
[[li:Plantkónde]]
[[lt:Botanika]]
[[lv:Botānika]]
[[nds:Botanik]]
[[nl:Botanica]]
[[nn:Botanikk]]
[[no:Botanikk]]
[[pl:Botanika]]
[[pt:Botânica]]
[[ru:Ботаника]]
[[sa:वनस्पति विज्ञानं]]
[[sco:Botanie]]
[[simple:Botany]]
[[sk:Botanika]]
[[sl:Botanik]]
[[sv:Botanik]]
[[th:พฤกษศาสตร์]]
[[tl:Botanika]]
[[tr:Botanik]]
[[uk:Ботаніка]]
[[vi:Thực vật học]]
[[vo:Planav]]
[[zh:植物学]]

Version vom 21. September 2005, 16:58 Uhr

Die Vilnia (lit.: Neris, pl.: Wilia, weißrus. Вілія (Vilia)) ist ein Fluss, der unter anderem durch die litauische Hauptstadt Wilna, Städte Jonava und Kaunas fließt. Die Quelle befindet sich in Weißrussland. Die Länge des Flusses beträgt ca. 510 km.

Vorlage:Stub