Zum Inhalt springen

„Wikipedia:Hauptseite/Aktuelles“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
neu in der Kopfzeile: Berlin-Wahl
Meldung zur Wahl in Lettland
Zeile 1: Zeile 1:
{{/Bearbeitungshinweise}}<br />
{{/Bearbeitungshinweise}}<br />
<!-- ####### KOPFZEILEN-NACHRICHTEN ######## --><onlyinclude>
<!-- ####### KOPFZEILEN-NACHRICHTEN ######## --><onlyinclude>
[[Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2011|Berlin-Wahl]]&nbsp;· [[Griechische Finanzkrise]]&nbsp;· [[Reno Air Race]]
[[Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2011|Wahl in Berlin]]&nbsp;· [[Griechische Finanzkrise]]&nbsp;· [[Reno Air Race]]
----
----
<!-- ########## TEXT-NACHRICHTEN ###########--><span style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Flag of Libya (1951).svg|90px|Die vom Nationalen Übergangsrat verwendete Flagge Libyens]]</span>
<!-- ########## TEXT-NACHRICHTEN ###########--><span style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Saeima.JPG|110px|Parlamentsgebäude in Riga, Lettland]]</span>
* Aus der vorgezogenen [[Saeima#Elfte Saeima|Parlamentswahl in Lettland]] ist das pro-russische [[Saskaņas Centrs|Zentrum der Harmonie]] als stärkste Kraft hervorgegangen. <!-- http://www.faz.net/artikel/C31325/lettland-pro-russische-partei-gewinnt-parlamentswahl-30688558.html -->
* Die Vollversammlung der [[Vereinte Nationen|Vereinten Nationen]] hat den [[Nationaler Übergangsrat|Nationalen Übergangsrat]] in [[Libyen]] als neue Vertretung des Landes anerkannt.
* Die Vollversammlung der [[Vereinte Nationen|Vereinten Nationen]] hat den [[Nationaler Übergangsrat|Nationalen Übergangsrat]] in [[Libyen]] als neue Vertretung des Landes anerkannt.
* Das oppositionelle Mitte-Links-Bündnis um die Sozialdemokratin [[Helle Thorning-Schmidt]] hat die [[Folketingswahl 2011|dänischen Parlamentswahlen]] gewonnen.
* Das oppositionelle Mitte-Links-Bündnis um die Sozialdemokratin [[Helle Thorning-Schmidt]] hat die [[Folketingswahl 2011|dänischen Parlamentswahlen]] gewonnen.
* 15&nbsp;Monate nach den [[Parlamentswahlen in Belgien 2010|belgischen Parlamentswahlen]] hat sich der mit der Regierungsbildung beauftragte Sozialist [[Elio Di Rupo]] mit sieben weiteren Parteien auf die Teilung des umstrittenen [[Wahlkreis Brüssel-Halle-Vilvoorde|Wahlkreises Brüssel-Halle-Vilvoorde]] geeinigt. <!-- http://www.zeit.de/politik/ausland/2011-09/belgien-regierung-wahlen -->
</onlyinclude>
</onlyinclude>



Version vom 18. September 2011, 10:08 Uhr

Bearbeitungshinweise

Die Rubrik „Aktuelles“ auf der Hauptseite enthält jeweils mehrere Kopfzeilenschlagwörter sowie darunter drei Textnachrichten. Aktive Sichter können diese Rubrik jederzeit ergänzen. (Bedeutende Ereignisse sollten auch auf der Seite November 2025 eingetragen werden.)

  • Füge neue Textnachrichten immer oben ein. Formuliere im Schlagzeilenstil, nicht mehr als ein Satz, max. etwa 25 Wörter pro Nachricht und verwende gegebenenfalls geschützte Leerzeichen (&nbsp;) und bedingte Trennstriche (&shy;).
  • Kopfzeilennachrichten: nur Schlagwörter. Vorne die wichtigsten Dauerthemen, dann aktuelle Nachrichten, ganz hinten ggf. Gedenk- und Feiertage.
  • Das beschriebene Ereignis muss in einem der verlinkten Artikel erwähnt sein. Bei längeren Artikeln empfiehlt sich die Erwähnung des aktuellen Ereignisses in der Einleitung, in einem eigenen Abschnitt oder eine Verlinkung mit der Vorlage:Anker. Bei wiederkehrenden Ereignissen oder Veranstaltungen kann bei Textmeldungen der aktuelle Bezug auch durch eine entsprechende Formulierung hergestellt werden.
  • Verwende die korrekte Zeitform: abgeschlossene Ereignisse im Perfekt oder Präteritum, laufende im Präsens.
  • Achte auf gute Mischung und thematische Ausgewogenheit.
  • Bitte als Kommentar Datum und Uhrzeit des Eintrags angeben.
  • Benutze die Vorschaufunktion.
  • Tip: Aktuelle Themen können bspw. nachrichtentisch.de entnommen werden. Potentiell Einstellbares findet sich auch in der monatlichen Übersicht sowie auf der Liste von Gedenk- und Aktionstagen; länger Andauerndes und immer mal wieder Hochkochendes unter Wikipedia:Laufende Ereignisse.

Kopiervorlage für eine neue Kopfzeilennachricht:

<li><!-- 23.11. 11:39 -->[[Artikel#Anker|Text]]</li>

Kopiervorlage für eine neue Textnachricht:

*<!-- 23.11. 11:39 -->[[Wikipedia]] ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie.

Zu den Bildern:

  • Bilder müssen einen auch bei dieser Größe erkennbaren Inhalt haben.
  • Den Hinweis <small>(Bild)</small> immer in den dazugehörigen Text einfügen. (Diskussion)
  • Überprüfe die Bildlizenz und binde das Bild oben zur dazugehörigen Nachricht so ein:
    [[Datei:Dateiname.jpg|Größe in px|Beschreibung]]
    Die optimale Bildgröße kann über die Vorlage {{Bildgröße}} ermittelt oder eingebunden werden, dabei müssen nur die Abmessungen des Originalbilds eingegeben werden:
    [[Datei:Dateiname.jpg|{{Bildgröße|IDN|Orig.breite|Orig.höhe}}|Beschreibung]]
    Pechtropfenexperiment
    Pechtropfenexperiment
    Beispiel: [[Datei:University of Queensland Pitch drop experiment-white bg.jpg|{{Bildgröße|IDN|1012|1524}}|Pechtropfenexperiment]]
    Zwei Bilder nebeneinander werden folgendermaßen eingetragen, dabei kann die Vorlage {{Bildgröße2}} genutzt werden:
    [[Datei:Bild 1.jpg|{{Bildgröße2|IDN|Orig.br-1|Orig.hö-1|Orig.br-2|Orig.hö-2}}|Beschreibung 1]][[Datei:Bild 2.jpg|{{Bildgröße2|IDN|Orig.br-1|Orig.hö-1|Orig.br-2|Orig.hö-2}}|Beschreibung 2]]
  • Bei Bildern mit hellem Hintergrund sollte der Parameter rand am Ende ergänzt werden, dies gilt nicht für Logos und ähnliche Grafiken.


Wahl in Berlin · Griechische Finanzkrise · Reno Air Race


Parlamentsgebäude in Riga, Lettland