Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Einträge und Pferdedecke: Unterschied zwischen den Seiten
Erscheinungsbild
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Bestätige Poisend-Ivy |
K r2.7.1) (Bot: Ergänze: pl:Derka |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Winterblanket.jpg|thumb|Eine Thermodecke]] |
|||
<noinclude>{{/}}</noinclude> |
|||
Eine '''Pferdedecke''' ist eine Ganzkörperdecke für ein [[Hauspferd|Pferd]], um es vor Kälte, Nässe, Insekten u.a. zu schützen. |
|||
{{Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Bestätigung|Bestätiger=Aka|Bestätigter=Morruk|Kommentar=WikiCon 2011|Zeit=21:07, 11. Sep. 2011 (CEST)}} |
|||
{{Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Bestätigung|Bestätiger=Aka|Bestätigter=Belladonna2|Kommentar=WikiCon 2011|Zeit=21:07, 11. Sep. 2011 (CEST)}} |
|||
== Textilien == |
|||
{{Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Bestätigung|Bestätiger=Aka|Bestätigter=Kein Einstein|Kommentar=WikiCon 2011|Zeit=21:07, 11. Sep. 2011 (CEST)}} |
|||
{{Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Bestätigung|Bestätiger=Aka|Bestätigter=W.Mechelke|Kommentar=WikiCon 2011|Zeit=21:07, 11. Sep. 2011 (CEST)}} |
|||
Die Gewebe von Pferdedecken können unterschiedlichst ausgefertigt sein, je nach Zweck und Verwendung der entsprechenden [[Decke (Textilie)|Decke]]. |
|||
{{Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Bestätigung|Bestätiger=Aka|Bestätigter=DieAlraune|Kommentar=WikiCon 2011|Zeit=21:08, 11. Sep. 2011 (CEST)}} |
|||
{{Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Bestätigung|Bestätiger=Aka|Bestätigter=Ireas|Kommentar=WikiCon 2011|Zeit=21:08, 11. Sep. 2011 (CEST)}} |
|||
* Eine ''Netzdecke'' soll vor allem Pferde, die eine Insektenallergie haben oder deren Haut empfindlich auf Stiche reagiert, vor [[Insektenstich]]en schützen. |
|||
{{Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Bestätigung|Bestätiger=Aka|Bestätigter=Poisend-Ivy|Kommentar=WikiCon 2011|Zeit=21:08, 11. Sep. 2011 (CEST)}} |
|||
* Eine ''Abschwitzdecke'' ist aus eher dünnem, Feuchtigkeit aufnehmendem Gewebe, um das nassgeschwitzte Pferd vor kalter Luft zu schützen, die Feuchtigkeit vom Pferdekörper aufzunehmen und nach Außen abzugeben. Das Pferd wird so schneller trocken und die Gefahr einer Verkühlung wird verringert. |
|||
{{Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Bestätigung|Bestätiger=Aka|Bestätigter=Emma7stern|Kommentar=WikiCon 2011|Zeit=21:09, 11. Sep. 2011 (CEST)}} |
|||
* Eine ''gewachste Pferdedecke'' ist von außen stark imprägniert, so dass beispielsweise Regen nicht durchdringen kann. Sie wird häufig bei Schlechtwetter für Pferde in der [[Offenstall|Offenstallhaltung]] verwendet. Ein für den Pferdehalter vorteiliger Nebeneffekt ist, dass das Pferd auch dann nicht schmutzig wird, wenn sich es sich in aufgeweichten Erde oder auf schmutzigem Grund wälzt. |
|||
{{Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Bestätigung|Bestätiger=Aka|Bestätigter=Friedel Völker|Kommentar=WikiCon 2011|Zeit=21:09, 11. Sep. 2011 (CEST)}} |
|||
* ''Thermodecken'' sind gepolsterte Decken, die durch die dicke Wattierung einen höheren Wärmegrad haben. |
|||
{{Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Bestätigung|Bestätiger=Aka|Bestätigter=Mietchen|Kommentar=WikiCon 2011|Zeit=21:09, 11. Sep. 2011 (CEST)}} |
|||
* ''Ausreit- bzw. Nierendecken'' sind Decken, welche die Nieren des Pferdes beim Reiten in der Kälte schützen. |
|||
{{Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Bestätigung|Bestätiger=Aka|Bestätigter=Elop|Kommentar=WikiCon 2011|Zeit=21:09, 11. Sep. 2011 (CEST)}} |
|||
{{Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Bestätigung|Bestätiger=Aka|Bestätigter=Church of emacs|Kommentar=WikiCon 2011|Zeit=21:09, 11. Sep. 2011 (CEST)}} |
|||
=== Zusätze === |
|||
{{Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Bestätigung|Bestätiger=Aka|Bestätigter=Ziko|Kommentar=WikiCon 2011|Zeit=21:10, 11. Sep. 2011 (CEST)}} |
|||
[[Datei:Pferdedecke_Kopfteil.jpg|thumb|Ein Kopfstück einer Pferdedecke]] |
|||
{{Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Bestätigung|Bestätiger=Aka|Bestätigter=Freud|Kommentar=WikiCon 2011|Zeit=21:10, 11. Sep. 2011 (CEST)}} |
|||
Einige Pferdedecken sind mit Bauchstücken und/oder zusätzlichen Kopfstücken versehen. |
|||
{{Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Bestätigung|Bestätiger=Aka|Bestätigter=לערי ריינהארט|Kommentar=WikiCon 2011|Zeit=21:10, 11. Sep. 2011 (CEST)}} |
|||
{{Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Bestätigung|Bestätiger=Aka|Bestätigter=Falkmart|Kommentar=WikiCon 2011|Zeit=21:10, 11. Sep. 2011 (CEST)}} |
|||
== Siehe auch == |
|||
{{Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Bestätigung|Bestätiger=Rax|Bestätigter=80686|Kommentar=WikiCon2011|Zeit=21:12, 11. Sep. 2011 (CEST)}} |
|||
{{Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Bestätigung|Bestätiger=Giftpflanze|Bestätigter=לערי ריינהארט|Kommentar=wp:con|Zeit=21:14, 11. Sep. 2011 (CEST)}} |
|||
* [[Satteldecke]] |
|||
{{Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Bestätigung|Bestätiger=NetAction|Bestätigter=Poisend-Ivy|Kommentar=|Zeit=21:15, 11. Sep. 2011 (CEST)}} |
|||
== Weblinks == |
|||
* {{Commonscat|Horse blankets|Pferdedecken}} |
|||
[[Kategorie:Ausrüstung im Pferdesport]] |
|||
[[en:Horse blanket]] |
|||
[[fi:Loimi]] |
|||
[[ja:馬着]] |
|||
[[pl:Derka]] |
|||
[[sv:Hästtäcke]] |
Version vom 12. September 2011, 03:32 Uhr

Eine Pferdedecke ist eine Ganzkörperdecke für ein Pferd, um es vor Kälte, Nässe, Insekten u.a. zu schützen.
Textilien
Die Gewebe von Pferdedecken können unterschiedlichst ausgefertigt sein, je nach Zweck und Verwendung der entsprechenden Decke.
- Eine Netzdecke soll vor allem Pferde, die eine Insektenallergie haben oder deren Haut empfindlich auf Stiche reagiert, vor Insektenstichen schützen.
- Eine Abschwitzdecke ist aus eher dünnem, Feuchtigkeit aufnehmendem Gewebe, um das nassgeschwitzte Pferd vor kalter Luft zu schützen, die Feuchtigkeit vom Pferdekörper aufzunehmen und nach Außen abzugeben. Das Pferd wird so schneller trocken und die Gefahr einer Verkühlung wird verringert.
- Eine gewachste Pferdedecke ist von außen stark imprägniert, so dass beispielsweise Regen nicht durchdringen kann. Sie wird häufig bei Schlechtwetter für Pferde in der Offenstallhaltung verwendet. Ein für den Pferdehalter vorteiliger Nebeneffekt ist, dass das Pferd auch dann nicht schmutzig wird, wenn sich es sich in aufgeweichten Erde oder auf schmutzigem Grund wälzt.
- Thermodecken sind gepolsterte Decken, die durch die dicke Wattierung einen höheren Wärmegrad haben.
- Ausreit- bzw. Nierendecken sind Decken, welche die Nieren des Pferdes beim Reiten in der Kälte schützen.
Zusätze

Einige Pferdedecken sind mit Bauchstücken und/oder zusätzlichen Kopfstücken versehen.
Siehe auch
Weblinks
- Commons: Pferdedecken – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien