„Diskussion:Web2py“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von 78.142.130.221 in Abschnitt Templates
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Bot: Signaturnachtrag für Beitrag von 78.142.130.221: " →Putzig: " |
|||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
== Templates == |
== Templates == |
||
"Templates ermöglichen die Nutzung von Python-Code eingebettet in HTML-Code, anders als etwa bei Django ist keine gesonderte Template-Sprache zu erlernen" |
"Templates ermöglichen die Nutzung von Python-Code eingebettet in HTML-Code, anders als etwa bei Django ist keine gesonderte Template-Sprache zu erlernen" |
||
Das wird als Vorteil dargestellt, was aber meiner Meinung nach keiner ist: GUI-Designer müssen Grundkenntnisse von Python haben; es verleitet dazu, Logik ins Template aufzunehmen. Man sollte zumindest darauf hinweisen dass dieser Standpunkt kontroversiell ist. |
Das wird als Vorteil dargestellt, was aber meiner Meinung nach keiner ist: GUI-Designer müssen Grundkenntnisse von Python haben; es verleitet dazu, Logik ins Template aufzunehmen. Man sollte zumindest darauf hinweisen dass dieser Standpunkt kontroversiell ist. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/78.142.130.221|78.142.130.221]] ([[Benutzer Diskussion:78.142.130.221|Diskussion]]) 09:58, 1. Sep. 2011 (CEST)) </small> |
Version vom 1. September 2011, 10:28 Uhr
Putzig
Es ist in Python geschrieben und nutzt Python auch zum Programmieren.--178.24.156.125 16:03, 4. Mai 2011 (CEST)
Templates
"Templates ermöglichen die Nutzung von Python-Code eingebettet in HTML-Code, anders als etwa bei Django ist keine gesonderte Template-Sprache zu erlernen" Das wird als Vorteil dargestellt, was aber meiner Meinung nach keiner ist: GUI-Designer müssen Grundkenntnisse von Python haben; es verleitet dazu, Logik ins Template aufzunehmen. Man sollte zumindest darauf hinweisen dass dieser Standpunkt kontroversiell ist. (nicht signierter Beitrag von 78.142.130.221 (Diskussion) 09:58, 1. Sep. 2011 (CEST))