Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Roland.M und Diskussion:Aquarius – Theater des Todes: Unterschied zwischen den Seiten

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Si! SWamP in Abschnitt "Inhalt"
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Neuer Abschnitt Hessischer Hof
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
== '''Diskussionsarchiv''' ==
== "Inhalt" ==


Das ist keine Inhaltsangabe, dass ist eine ausufernde Nacherzählung, teilweise "Scene-for-scene"-Beschreibung. Was soll das? Der Stil ist einer WP unwürdig und kindgerecht. Das hat der Film nicht verdient. Der ist nämlich wirklich gut. Zur Logo-Orgie schweige ich. [[Benutzer:Si! SWamP|'''''Si!''''']][[Benutzer_Diskussion:Si!_SWamP|SWam]][[Liste europäischer Western|'''P''']] 16:04, 27. Aug. 2011 (CEST)
[[Benutzer Diskussion:Roland.M/Archiv2006-2007|Archivband 2006 & 2007]]<br>
:Naja, nachdem ich das gelesen haben, möchte ich den Film sehen. Aber kürzen muss man das, ist wirklich zu sehr Nacherzählung. [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] - ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]:[[Spezial:E-Mail/XenonX3|✉]]) 16:07, 27. Aug. 2011 (CEST)
[[Benutzer Diskussion:Roland.M/Archiv2008|Archivband 2008]]<br>
::Bitte tu das. Am besten erst gucken, dann selber saftig, kraftig und in üblicher Länge schreiben:-)) [[Benutzer:Si! SWamP|'''''Si!''''']][[Benutzer_Diskussion:Si!_SWamP|SWam]][[Liste europäischer Western|'''P''']] 16:16, 27. Aug. 2011 (CEST)
[[Benutzer Diskussion:Roland.M/Archiv2009|Archivband 2009]]<br>
[[Benutzer Diskussion:Roland.M/Archiv2010|Archivband 2010]]

== Persönlichkeitsrechte? ==
Kein spezieller Anlass, aber bei [[http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Frankfurt_Am_Main-Samstagsberg-20070607.jpg]] ist es mir aufgefallen:
Wie steht es eigentlich mit den PR der zum Teil sehr gut erkennbaren Personen? Hast Du die etwa alle gefragt, ob sie (mit ihrer/m Geliebten) bei WP abgebildet werden wollen? Ich frage nur, weil ich demnächst auch ein paar Bilder hochladen möchte.--[[Benutzer:Mideal|Mideal]] 10:21, 14. Jan. 2011 (CET)
:Kurze und bündige Antwort: siehe [[Beiwerk]]. Alleine eine hohe Auflösung ändert nichts daran, dass bei solchen Architekturaufnahmen kein Recht am eigenen Bild besteht. --[[Benutzer:Roland.M|Roland.M]] 17:25, 14. Jan. 2011 (CET)

== Herzlich willkommen... ==

... mit dem neuen Benutzernamen. :) --[[Benutzer:EvaK|Eva&nbsp;K.]]<sup>&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:EvaK|ist&nbsp;böse]]</sup> 16:44, 1. Feb. 2011 (CET)
:Danke... das Vorbild ist denke ich erkennbar. ;-) --[[Benutzer:Roland.M|Roland.M]] 16:54, 1. Feb. 2011 (CET)
::Da schließe ich mich an! Wird allerdings etwas Umgewöhnung erfordern nach so langer Zeit :-) --[[Benutzer:Flibbertigibbet|Flibbertigibbet]] 17:46, 1. Feb. 2011 (CET)
:::Was ist los, isst Du keinen Doener mehr? ;-) --[[Benutzer:Haselburg-müller|Haselburg-müller]] 04:21, 2. Feb. 2011 (CET)

== [[WP:SLA|SLA]]s auf Weiterleitungen ==

Moin, bitte den SLA '''vor''' den Weiterleitungstext setzen, sonst wird man weitergeleitet, wenn man die WL aufruft. Setzt man den SLA vor den WL-Text, bleibt man auf der Seite und kann als Admin sie gleich löschen. Ist nen bisserl lästig, wenn man löschen will und dann erstmal den Umweg über das Weiterleitungsziel gehen muss. Danke + Grüße, [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] - ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]:[[Benutzer:XenonX3/Bewertung|±]]) 16:53, 1. Feb. 2011 (CET)
:Sorry, wusste ich nicht, danke für den Hinweis, werde es künftig so machen. Gruß --[[Benutzer:Roland.M|Roland.M]] 16:54, 1. Feb. 2011 (CET)

== [[Kronberger Fehde]] ==

Habe jetzt nach Deinen Wünschen noch einige Änderungen vorgenommen und das Ding endlich mal in die Kandidatur gestellt. Um ganz tief in die ältere Literatur einzusteigen fehlt mir leider momentan die Zeit. Man sollte auch nicht ewig an einem Artikel herumschrauben, sondern die Sache irgendwann mal abschließen, selbst wenn "nur" ein blaues Bapperl herauskommt. --[[Benutzer:Haselburg-müller|Haselburg-müller]] 20:32, 15. Feb. 2011 (CET)

== Zum Bären ==

Danke für die Ergänzungen. Das ist die Art Zusammenarbeit, wie ich sie bei WP immer sehen möchte. --[[Benutzer:EvaK|Eva&nbsp;K.]]<sup>&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:EvaK|ist&nbsp;böse]]</sup> 22:16, 17. Feb. 2011 (CET)
:Gerne! Am wichtigsten ist nur, dass ich die neuen Artikel überhaupt mitbekomme, insofern schreib ruhig öfter mal was auf die Frankfurt-Diskussionsseite, wenn du Unterstützung brauchst. Beste Grüße --[[Benutzer:Roland.M|Roland.M]] 23:06, 17. Feb. 2011 (CET)
:: Tja, das [[P:FRM|Portal]] liegt ja ziemlich darnieder, seit ich mich vor einem Jahr zurückgezogen habe, aber ich werde mir das nicht mehr alleine antun. --[[Benutzer:EvaK|Eva&nbsp;K.]]<sup>&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:EvaK|ist&nbsp;böse]]</sup> 23:14, 17. Feb. 2011 (CET)
::: Könnte man vielleicht mal beim Stammtisch ansprechen, das zu revitalisieren, oder? Kommen ja schließlich alle aus der Region. Könnte mir beispielsweise vorstellen, für die einzelnen Teile des Portals Leute zur Pflege zu benennen, da wäre ich auf jeden Fall auch dabei. Aber klar, da braucht's wohl schon zumindest mal fünf Köpfe für, um das up-to-date zu halten. --[[Benutzer:Roland.M|Roland.M]] 23:31, 17. Feb. 2011 (CET)
:::: Ich werde das mal für den Stammtisch vormerken. --[[Benutzer:EvaK|Eva&nbsp;K.]]<sup>&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:EvaK|ist&nbsp;böse]]</sup> 07:05, 18. Feb. 2011 (CET)

== Kontaktanfrage ==

Hallo! Ich würde gerne Kontakt mit Roland M. aufnehmen. Da ich bei Wikipedia neu und unerfahren bin, versuche ich die Kontaktaufnahme über die Diskussionsseite. Meine E-Mail-Adresse lautet apfel-wie-birne @ web.de - Danke.
:Habe dir mal eine E-Mail geschickt. --[[Benutzer:Roland.M|Roland.M]] 12:44, 18. Feb. 2011 (CET)

== grosser speicher [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gro%C3%9Fer_Speicher&action=history]==
hi roland m., um deine frage: "komisch nur, dass das bisher keinen gestört hat, einschließlich Schreibwettbewerb-Jury und Kandidatur-Auswerter,...", kurz + bündig zu beantworten: das gleiche hat sich auch unser verteidigungsminister gefragt! aber, wie man sieht: kommt zeit, kommt aufklärung (bei ihm hats sogar >4 jahre gedauert - da war ich doch blitzschnell dagegen?)! ;-) [[Benutzer:Dontworry|dontworry]] 19:39, 18. Feb. 2011 (CET)
:ps.: wenn dich die qualität meiner aufnahme stört, gibts mindestens 2 möglichkeiten: 1. nicht vergrössern oder 2. selber von dort eine bessere aufnahme machen! [[Benutzer:Dontworry|dontworry]] 19:41, 18. Feb. 2011 (CET)
== Workshop im MfK Frankfurt ==
Hallo {{PAGENAME}}, am Februar Stammtisch in Frankfurt hatte ich ja schon mal von dem Post-Workshop erzählt, nun habe ich es endlich geschafft die Seite "online" zu stellen. Siehe [[Wikipedia:WikiProjekt Post/Über dieses Projekt]]. Gruß [[Benutzer:Kandschwar|kandschwar]] 15:42, 26. Feb. 2011 (CET)

== KALP Schopenhauerhaus ==

Hallo Roland.M, die Kandidatur für den Artikel [[Schopenhauerhaus]] bei [[WP:KALP]] konnte soeben von mir mit ''Exzellent'' ausgewertet werden. Gratulation. --[[Benutzer:Vux|Vux]] 04:40, 2. Mär. 2011 (CET)
:+1 --[[Benutzer:Flibbertigibbet|Flibbertigibbet]] 19:50, 3. Mär. 2011 (CET)
::Danke euch... schön, dass es dann doch noch geklappt hat. Nur schade, dass er jetzt sprachlich verstümmelt wird. Wird wohl auch langsam Zeit für eine längere Schaffenspause bei mir. --[[Benutzer:Roland.M|Roland.M]] 21:53, 3. Mär. 2011 (CET)
:::Lieber Roland, ich bin von deinem Schopenhauerhaus-Artikel total begeistert. Es zerreißt mich andererseits, wenn man an diesem einzigen Beispiel erahnen kann, welche Pracht da in Schutt und Asche gegangen ist. Du wolltest doch mal was über die Luftangriffe auf Frankfurt schreiben? Bitte mach damit weiter. Auch das sollte nicht verloren gehen. Dann hast du die Trauerarbeit hinter dir und du kannst vielleicht mit etwas weniger Alpdruck neue Schätze bergen. --[[Spezial:Beiträge/79.255.101.21|79.255.101.21]] 19:37, 16. Mär. 2011 (CET)

AdT! Schicke Sache, toller Artikel! Beste Grüße, --[[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] [[Benutzer Diskussion:Capaci34|<small> La calma è la virtù dei forti.</small>]] 14:59, 18. Mär. 2011 (CET)
:Besten Dank! --[[Benutzer:Roland.M|Roland.M]] 16:48, 18. Mär. 2011 (CET)

== Nachricht auf Commons ==

Hallo Roland.M.!

Ich habe Dir auf Commons eine Nachricht hinterlassen. Schau bitte dort mal nach:

[[:Commons:user talk:Mylius#Bilder in Category:Virtuelles Altstadtmodell Frankfurt am Main]].

--[[Benutzer:ALE!|ALE!]] [[Benutzer Diskussion:ALE!| ¿…?]] 11:17, 18. Mär. 2011 (CET)

:Hallo Roland!
:Es wäre schön, wenn Du Dich mal auf Commons äußern könntest. Ohne weitere Angaben von Dir müsste ich nämlich einen Löschantrag stellen. Es wäre schade um die Bilder. --[[Benutzer:ALE!|ALE!]] [[Benutzer Diskussion:ALE!| ¿…?]] 09:14, 22. Mär. 2011 (CET)




== Sonntag ==

Du hast Mail. Klappt oder nicht? --[[Benutzer:EvaK|Eva&nbsp;K.]]<sup>&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:EvaK|ist&nbsp;böse]]</sup> 18:30, 19. Mär. 2011 (CET)
:Habe nichts bekommen? Klappt aber wie besprochen. --[[Benutzer:Roland.M|Roland.M]] 21:14, 19. Mär. 2011 (CET)
:: Prima. Schau mal in den Filter. :) --[[Benutzer:EvaK|Eva&nbsp;K.]]<sup>&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:EvaK|ist&nbsp;böse]]</sup> 22:49, 19. Mär. 2011 (CET)
[[:commons:User:EvaK/gallery|Die Ergebnisse]] --[[Benutzer:EvaK|Eva&nbsp;K.]]<sup>&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:EvaK|ist&nbsp;böse]]</sup> 06:55, 21. Mär. 2011 (CET)

== Grad per Facebook... ==

[https://picasaweb.google.com/STADT.FFM.PIA/FrankfurterAltstadtDerWettbewerb#slideshow/5587675501361667234 hereinbekommen]. Ist ja manches brauchbare dabei, aber manches andere *schauder*. Grüße, --[[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] [[Benutzer Diskussion:Capaci34|<small> La calma è la virtù dei forti.</small>]] 16:34, 25. Mär. 2011 (CET)

== [[Liste der Kulturdenkmäler in Frankfurt-Höchst]] ==

Habe die bestehenden Coordinaten wie folgt geandert: ''article=/'' entfernt; ''text=/'' mit ''text=DMS'' ersetzt; ''name=""'' vor ''region'' eingefuegt. Die Namen muessen noch in ''name='' nachgetragen werden. --[[Benutzer:Hedwig in Washington|Hedwig in Washington]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hedwig in Washington|(Post?)]]•[[Benutzer:Hedwig in Washington/Bewertung|B]]</small> 00:01, 6. Jul. 2011 (CEST)
:Besten Dank auch hier! --[[Benutzer:Roland.M|Roland.M]] 00:17, 6. Jul. 2011 (CEST)

== Juror für Wiki Loves Monuments? ==

Hallo Roland,

[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Capaci34&diff=91394130&oldid=91393493 hier] hat dich [[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] als Juror für den Denkmal-Fotowettbewerb [[Wikipedia:Wiki loves monuments 2011|Wiki Loves Monuments]] ins Gespräch gebracht. Schon nach einem kurzen Blick auf deine Benutzerseite bin ich davon überzeugt, dass du mehr als nur qualifiziert für diese Aufgabe bist und möchte dich daher auf diesem Wege direkt fragen, ob du Zeit und Lust hast, in der Jury mitzuwirken?

Auf [[Wikipedia:Wiki loves monuments 2011/Jury]] findest du alle relevanten Informationen, Fragen kannst du sowohl dort als auch hier stellen. Ich würde mich freuen, dich als Juror gewinnen zu können. Viele Grüße--[[Benutzer:Cirdan|Cirdan]] [[Benutzer Diskussion:Cirdan|±]] 22:18, 18. Jul. 2011 (CEST)
:Hallo Cirdan, ich wäre schon interessiert. Allerdings fehlen wohl die Erfahrungswerte, mit welchem Zeitaufwand für die Auswertung zu rechnen ist, oder? --[[Benutzer:Roland.M|Roland.M]] 13:21, 19. Jul. 2011 (CEST)
::In den Niederlanden gab es letztes Jahr 12.500 Bilder, die allerdings alle von allen Juroren gesichtet wurden, was natürlich ein langwieriges Unterfangen ist. Für Deutschland (ich hoffe, dass wir so 20.000 Bilder erreichen) denke ich, dass wir jedem Juror nur einen Teil der Bilder (also dann ca. 3000) zur Durchsicht geben, wo es in erster Linie darum geht, die offensichtlich schwächeren Aufnahmen auszusortieren. Wie lange soetwas dauert, weiß ich nicht, ist aber nicht zu unterschätzen, ich würde etwa 25 Stunden dafür ansetzen. Jeder Juror würde dann mit maximal einigen hundert Bildern zur Jury-Sitzung anreisen (die wird auf ein Wochenende beschränkt sein und möglichst spät im Oktober stattfinden, um der Jury viel Zeit für die Durchsicht der Einreichungen zu geben) bzw. die vorher den anderen Juroren mitteilen. Dort wird das ganze dann auf eine Top-100-Liste reduziert (vermutlich in mehreren Runden, das kann die Jury aber selbst entscheiden), Sonderpreise werden dieses Jahr nicht vergeben.--[[Benutzer:Cirdan|Cirdan]] [[Benutzer Diskussion:Cirdan|±]] 17:21, 20. Jul. 2011 (CEST)
:::Hallo Roland, hast du dich entschieden? Es wäre wichtig, das bald zu erfahren, damit wir die Jury-Zusammensetzung bekanntgeben können. Viele Grüße,--[[Benutzer:Cirdan|Cirdan]] [[Benutzer Diskussion:Cirdan|±]] 12:19, 23. Jul. 2011 (CEST)
::::Entschuldigung, wenn ich nerve, aber es wäre gut, bald Bescheid zu wissen. Viele Grüße,--[[Benutzer:Cirdan|Cirdan]] [[Benutzer Diskussion:Cirdan|±]] 13:34, 27. Jul. 2011 (CEST)
:::::Kriegst heute abend eine Antwort von mir. --[[Benutzer:Roland.M|Roland.M]] 15:48, 27. Jul. 2011 (CEST)

== Stammtisch ==
Habe gerade die von Dir erstellte Liste [[Liste der Kulturdenkmäler in Frankfurt-Altstadt]] gesehen. Gute Arbeit! Hättest Du nicht mal Lust, zum Frankfurter Stammtisch zu kommen? Infos [[Wikipedia:Frankfurt|hier]] -- [[Benutzer:Reinhard Dietrich|Reinhard Dietrich]] 15:41, 20. Jul. 2011 (CEST)
:Er war doch schon oft auf dem Frankfurter Stammtisch, ich meine, Ihr habt Euch auch schon unterhalten (vielleicht hieß er aber damals noch Doenertier). --[[Benutzer:Haselburg-müller|Haselburg-müller]] 20:42, 22. Jul. 2011 (CEST)

== Kandidaturen ==

Ich sehe das momentan mit Grausen, was dort passiert. Erinnert mich an meine letzten Versuche: [http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Emp%C3%BAries#KALP-Diskussion_vom_16.7._-_5.8.2010_.28Lesenswert.29 Empúries] war mein erster und letzter Schreibwettbewerbs-Beitrag, [http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Kronberger_Fehde#Abgebrochene_Kandiatur_auf_Wikipedia:Kandidaturen_von_Artikeln.2C_Listen_und_Portalen Kronberger Fehde] habe ich genau wegen solchem Mist geschmissen. Ich habe vor, trotzdem in nächster Zeit zwei Artikel dort hindurch zu jagen, [[Augusta Treverorum|1]] und [[Limesfall|2]]. Bin mal gespannt, was da an Kritik kommt und vor allem, warum diese nicht während des Reviews, des sichtbaren Ausbaus solcher Artikel oder während er unbeachtet und oft in jämmerlichen Zustand im ANR vor sich hindümpelt, vorgebracht wird. Immer wieder schön zu sehen, verbessern können 99,9% der Benutzer solche Artikel nicht, kritisieren können aber alle wie die Weltmeister. Dort fehlt nicht nur die Konstruktivität, Destruktivität ist leider vorherrschend. --[[Benutzer:Haselburg-müller|Haselburg-müller]] 20:53, 22. Jul. 2011 (CEST)
:Danke für dein Mitgefühl. Das Problem ist meines Erachtens vor allem der totale Niedergang des Review. Effektiv kann man das sein lassen und muss seine Artikel gleich in die Auszeichnungskandidatur werfen. Was sich allerdings jetzt da abspielt (mittlerweile habe ich mir da nun auch schon anhören dürfen, dass meine übrigen Artikel eigentlich auch alle Mist sind), habe ich auch in den ganzen Jahren noch nicht erlebt. Kann dich gut verstehen, dass du geschmissen hattest. --[[Benutzer:Roland.M|Roland.M]] 20:59, 22. Jul. 2011 (CEST)
::Das mit dem Review sehe ich genauso. War auch bei meinem SW-Beitrag so gut wie nichts. Gestern dort einen eingestellt, immerhin heute gleich ein kleines feedback bekommen. Aber als ich mal oben drüber geschaut habe, was im Review-Geschichte so los ist, hat's mich echt gegraust. --[[Benutzer:Haselburg-müller|Haselburg-müller]] 21:02, 22. Jul. 2011 (CEST)
:::Bitte seid nicht so einseitig mit Euerer Kritik an uns Kritikern. Wenn man auf einen Artikel erstmals in der Kandidatur aufmerksam wird, kann man nicht vorher dazu Stellung genommen haben. "Verbessern können 99,9% der Benutzer solche Artikel nicht". Nein, das können sie nicht, denn den meisten geht es wohl so wie mir, sie haben keine Literatur zum Thema. Und wie wichtig es ist, Verbesserungen belegen zu können, sieht man ja an Giros Diskussionsbeiträgen. Roland.M hat natürlich Recht, wenn er in der Diskussion zum Gerechtigkeitsbrunnen schreibt: "Theologische Tugenden sind, wie schon im Artikel angemerkt, nicht zwangsläufig katholisch, sondern eher als gesamtchristlich zu betrachten." Und ich kann auch einen Beispiels-Hinweis auf die evangelisch-lutherische [[Petrikirche (Westeraccum)|Petrikirche]] im ostfriesischen Ort Westeraccum geben, in der die 3 theologischen Tugenden und die 4 Kardinaltugenden abgebildet sind und am Schluss des Abschnitts Innenausstattung benannt werden. Giros einseitige Festlegung in Richtung katholisch kann ich nicht nachvollziehen. Aber ich bin mit ihm einig, es sollte alles belegt werden können. Ist die Quellenlage zur Ikonografie wirklich so schlecht? --[[Benutzer:Rubedo|Rubedo]] 10:48, 23. Jul. 2011 (CEST)
::::Es geht eher darum, dass man über Monate an einem Artikel arbeitet, der seit Jahren als Stub verstaubt, und keiner, aber auch wirklich keiner, macht mal Vorschläge oder gar Edits (!), wie es besser gehen könnte. Dann stellt man den Artikel in die Kandidatur und es bricht ein Sturm los, dass man sich wie Luther in Worms vorkommt. Und das mit der Literatur stimmt so auch nicht, zumindest Giro hat ja offen kritisiert, dass ich der Literatur angeblich nicht genug entnommen hätte. Wer sowas schreibt, darf sich auch daran messen lassen. Und genau das kotzt mich an: alleine die Stunden, die er dann für den m. E. völlig sinnlosen Diskurs um die vermeintliche Bedeutung oder Nichtbedeutung der Tugenden aufgewendet worden ist, hätten er für Verbesserungen nutzen können. Andere Kritiker auch, denn nicht jede Änderung bedarf ja eines Einzelnachweises. Und ich habe Stunden meiner nun wirklich nicht zu reichlichen Zeit, in denen ich an anderen Artikeln hätte arbeiten können, an „meiner Verteidigung“ gearbeitet. Und nein, nicht genug, da darf ich mir nun nach Jahren und fast einem Dutzend Exzellenter auch noch anhören, ich wäre zu blöd, einen Artikel zu schreiben bzw. mir wird indirekt unterstellt, ich würde willkürlich Einzelnachweise verwenden. Wo waren denn diese Kritiker bei [[Schopenhauerhaus]]? Und wo soll meine Motivation herkommen, wenn schon so ein kleiner Artikel ein derartiges Massaker anrichtet? Da graust mir bei meinem [[Hof Rebstock am Markt|nächsten Kandidaten]], der schon in den Startlöchern steht (und zehnmal so viel Arbeit bedeutet hat). --[[Benutzer:Roland.M|Roland.M]] 13:05, 23. Jul. 2011 (CEST)
:::::Ich kann deine Verärgerung verstehen, kann aber auch verstehen, wenn die Bereitschaft hier ohne Literatur konstruktiv mitzuarbeiten gering ist angesichts solcher Reaktionen wie von Giro gegenüber Hermetiker. Wenn solche Selbstverständlichkeiten wie die Namen der beiden Tugendgruppen hier nur stehen dürfen, wenn sie konkret in einem Buch über diesen Brunnen erwähnt sind, ist die Chance hier etwas zu schreiben, was nicht gleich wieder revertiert wird, gleich Null. Und so fühle ich mich auch nicht motiviert im Bereich Beschreibung/Ikonographie noch Änderungen vorzunehmen, die zwar in meinen Augen notwendig sind, die ich aber nicht belegen kann. --[[Benutzer:Rubedo|Rubedo]] 13:49, 23. Jul. 2011 (CEST)
::::::@Rubedo: Das "Verbessern" geht logischerweise immer nur mit Literatur. Ich äußere Kritik übrigens fast nur dann (falls der Artikel keine offensichtlichen Patzer hat oder bei nicht ernstzunehmenden Kandidaturen), wenn ich ggfs. meine Kritik auch mit Literatur untermauern kann. Ich bin auch schon für anderer Leute Kandidaturen in Bibliotheken gestiefelt. Es ist diese Art, wie bei KALP kritisiert wird, während hilfreiche und konstruktive Kritik ziemlich selten ist. Das Review ist dafür ziemlich tot (ich habe aber gerade Glück dort). Neulich wurde kritisiert, dass es zu wenige Lesenswerte im Vergleich zu den Exzellenten gibt. Wer stellt denn noch einen Artikel mit leichten Schwächen bei KALP ein? Das gegenteilige Beispiel sind die Schönschreiber mit Fananhang, wo dann sofort 10 Jubelperser mit Exzellent stimmen (u.a. aus diesem Grund habe ich auch schonmal einem Wikiprojekt den Rücken gekehrt). KALP funktioniert momentan schlecht, wir begünstigen Seilschaften und die Superschönschreiber, während der einfache User immer weniger Lust bekommt, mal seinen Artikel dort einzustellen, in der Hoffnung, dass er vielleicht ein Lesenswert bekommt. --[[Benutzer:Haselburg-müller|Haselburg-müller]] 15:35, 23. Jul. 2011 (CEST)
::::::::Zu Deiner KALP-Kritik kann ich nichts sagen, da habe ich zu wenig Erfahrung hier. Nur dann Kritik zu äußern, wenn man sie mit Literatur untermauern kann, ist eine gute Ausgangsposition. Die habe ich hier aber nicht. Hier ist es so: Aus Interesse am Brunnen tauchen Fragen auf, ich suche im Artikel vergeblich nach Antworten. Ohne jetzt die Argumente der Kalp-Diskussion von anderen wiederholen zu wollen, nenne ich die wichtigsten Stichpunkte: "Der Gerechtigkeitsbrunnen (auch Justitiabrunnen) ist ein Springbrunnen" - so beginnt der Artikel und wirft die 1. Frage auf: Ist die krönende Figur eine Allegorie der Gerechtigkeit oder die Göttin Justitia? Meist wird einfach behauptet, die Göttin sei gemeint, Friedrich Stoltze aber spricht von der Frau Gerechtigkeit, das klingt nach Allegorie. Primärer Zweck des Brunnens sei die Erfüllung des Erzamtes, wird behauptet, also ein Brunnen aus Reichsgründen und nicht (nur) wegen des Sitzes des Strafgerichtes, wie in der Ikonografie behauptet wird, womit ich sagen will, dass alles hier in der Schwebe bleibt. Ob die Ikonographie des Brunnens auf Kaiser und Reich ausgerichtet ist oder auf die Frankfurter Bürgerschaft (wie von Giro in der Kalpdiskussion unterstellt wurde) ist eben unterschiedlich zu werten. Es gibt keinen Kommentar zur Auswahl der Tugenden aus den beiden Gruppen, stattdessen fehlerhafte Verlinkungen, die Verwirrung stiften statt zu klären. Ich denke hier gibt es zu viele Schwächen, die einer Auszeichnung im Wege stehen. - Wenn noch ein paar Unstimmigkeiten beseitigt sind, kann ich aber noch zu einem Lesenswert kommen. --[[Benutzer:Rubedo|Rubedo]] 08:53, 24. Jul. 2011 (CEST)
:::::::::Sorry, aber hier geht es doch genauso hanebüchen weiter wie in der KALP-Diskussion. Friedrich Stoltze hat natürlich von Frau Gerechtigkeit gesprochen – als Mundartdichter verwendete er logischweise nicht Justitia, sondern eine Eindeutschung. So wie er einleuchtenderweise nie die lateinische Sprache auch sonst bemüht hat. Und auf diesem absoluten Nichts baust du dann gleich eine Argumentation hin zur Allegorie auf, obwohl selbst auf der Webseite der Stadt Frankfurt am Main steht, dass es Justitia ist? Am besten wir buddeln die Reste von Johannes Hocheisen auf dem Petersfriedhof aus, stecken diese in irgendein Klonlabor und fragen ihn selbst, was er sich dabei gedacht hat. Aber halt, Wikipedia akzeptiert ja nur gedruckte Literatur. Und nein, primrärer Zweck des Brunnens ist natürlich nicht der Weinbrunnen. Wie kann man das eigentlich so falsch lesen? Es ergibt sich doch aus dem Zusammenhang, und der Tatsache, dass der Brunnen bald eben nicht mehr als Weinbrunnen dienen durfte, dass man ihn vor allem für seine primäre Funktion als Stadtbrunnen benötigte. Wo du fehlerhafte Verlinkungen siehst, kann ich nicht nachvollziehen. Die wurden meiner Meinung nach längst korrigiert. --[[Benutzer:Roland.M|Roland.M]] 18:20, 24. Jul. 2011 (CEST)
Bitte mach Dir einmal klar, dass ich als Leser nicht die Hintergrundinformationen besitze, die Du als Schreiber und Kenner der Literatur hast. Dieses Wissen kannst Du beim Leser nicht voraussetzen und darum muss der Text so geschrieben sein, dass man ohne die Literatur zu kennen, den Text verstehen kann. Die Iustitiafigur auf dem Brunnen hat die gleichen Attribute wie die Iustitia auf dem Relief und im Artikel finde ich keine Begründung, warum es einmal eine Göttin sein soll und einmal eine Allegorie der Gerechtigkeit. Und der Name Gerechtigkeitsbrunnen spricht für die Figur als Allegorie. Diese Zweifel beseitigst Du nicht mit einem Hinweis auf eine Webseite, oder dass Du sie für hanebüchen erklärst. Spes ist falsch verlinkt, denn der Link führt in die Mythologie, die hier keine Rolle spielt. Charitas ist falsch verlinkt, denn der Link zu Karitas führt zur Bedeutung in Richtung Nächstenliebe, eine Einschränkung des umfassenenderen Liebe-Begriffes, die mir hier ungerechtfertigt erscheint. Im Grunde können beide Begriffe nur auf "Theologische Tugenden" verlinkt werden, auf die Gruppe, aus der sie stammen. Das Rathaus diente nicht nur der Verwaltung der Stadt. Königs- und Kaiserwahlen (Erzmundschenk-Bezug) im Rathaus waren Dinge des Reiches und hatten möglicherweise Einfluss auf die Gestaltung des Brunnens. All dies ist hier nicht thematisiert, auch nicht die Auswahl ausgerechnet dieser Tugenden. Das geschah ja nicht willkürlich. --[[Benutzer:Rubedo|Rubedo]] 19:48, 24. Jul. 2011 (CEST)
:lol [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AKandidaturen_von_Artikeln%2C_Listen_und_Portalen&action=historysubmit&diff=91654397&oldid=91653673 1] [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Kandidaturen_von_Artikeln,_Listen_und_Portalen&diff=next&oldid=91654397 2] irgendein supertolles Totschlagargument findet sich halt immer. Kaum noch ernstzunehmen, die Veranstaltung. --[[Benutzer:Haselburg-müller|Haselburg-müller]] 13:34, 25. Jul. 2011 (CEST)
::Recht hat er ja schon (deswegen habe ich es auch rückgängig gemacht), aber ich hatte wirklich geglaubt, das mal irgendwo in den Formatierungsrichtlinien gelesen zu haben. Wieso mir das nur keiner bei irgendwelchen vorherigen Kandidaturen mal gesagt hat, oder in irgendeinem meiner anderen Artikel korrigiert hat, ist mir unbegreiflich. Ebenso, daran dann eine Abwertung festzumachen. Womit wir wieder beim oben Gesagten wären. Insofern vollste Zustimmung... --[[Benutzer:Roland.M|Roland.M]] 14:03, 25. Jul. 2011 (CEST)
:::Nach BK @ Haselburg-müller: Danke für die links, Du hast mich überzeugt, ich zieh mich hier jetzt auch zurück. --[[Benutzer:Rubedo|Rubedo]] 14:13, 25. Jul. 2011 (CEST)
::::Ich habe das mit den kursiven Namen bisher genauso gehalten. Wegen solcher Formalien ein Votum von Exzellent auf keine Auszeichnung zu drehen, ist schon Erbsenzählerei für Fortgeschrittene, zumal man sowas nun wirklich mit ein wenig gutem Willen diskutieren und verbessern könnte. --[[Benutzer:Haselburg-müller|Haselburg-müller]] 14:51, 25. Jul. 2011 (CEST)
:Hallo Roland, ich habe die o.g. Diskussion gerade bei meiner Rückkehr aus dem Urlaub vorgefunden. Da kann man wirklich nur noch staunen, nicht nur über die von Haselburg-Müller verlinkten Zitate. Ich wünsche mir, daß Du Dich auch von destruktiver Kritik nicht abhalten läßt, weiter an deinen Artikeln zu arbeiten. Immerhin muß man ja sagen, daß der Artikel durch die Diskussion objektiv besser geworden ist. Man kann zwar beklagen, daß das nicht im Review geschieht, wo es eigentlich hingehörte, aber Hauptsache ist doch das Ergebnis.
:BTW, ich habe auch noch ein paar inhaltliche Verbesserungsvorschläge zum Artikel, aber die werde ich lieber in der Diskussionsseite plazieren. --[[Benutzer:Flibbertigibbet|Flibbertigibbet]] 16:21, 25. Jul. 2011 (CEST)

== [[Görlitz]] ==

Hallo Roland. Auch hier nochmal ein Dankeschön für deine konstruktive Kritik am Artikel. Ich wollte fragen, ob es möglich ist [http://h6.abload.de/img/vb5l0103j7n3.jpg das] Bild auf Commons für den Artikel bereitzustellen? Mit freundlichen Grüßen [[Benutzer:Südstädter|Südstädter]] 12:01, 7. Aug. 2011 (CEST)

Hallo Roland. Auch ich schließe mich dem Dankeschön an. Ist die Umstrukturierung des Personenabsatzes so in Ordnung? Siehe meine Begründung auf der [[WP:KEA]]. Danke und Gruß --<small>[[Benutzer:Gkittlaus|Gregor]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Gkittlaus|kumm ocke]]</sup></small> 19:26, 7. Aug. 2011 (CEST)

:Hallo. Vielen Dank für das Bild! Ich würde gerne noch zwei Fragen zu deinem Punkt „Geschichtsteil: gut komprimiert, eventuell zum besseren Lesefluss noch bei „Aufstieg zum mittelalterlichen Handelszentrum“ zwei, drei Absätze mehr. Bei Kriegsschäden sollte man vielleicht noch mit einem Satz darauf eingehen, dass von den 37 zerstörten Häusern doch immerhin sieben (nach Denkmalpflege in Görlitz 11, Kriegsschäden 1945 in Görlitz) in der Altstadt lagen, weithin bekannt sind ja nur Obermarkt 30/31.“ anschließen.
:*mangelt es dort an Verständlichkeit und ist deshalb der Lesefluss gestört oder warum meinst du sollten noch 2 - 3 Absätze im Abschnitt ''[[Görlitz#Aufstieg zum mittelalterlichen Handelszentrum|Aufstieg zum mittelalterlichen Handelszentrum]]'' hinzukommen?
:*Ich habe mir das Denkmalheft 11 besorgt, jedoch komme ich auf keine 7 exakt benannte Totalschäden in der Altstadt. Vielleicht hast du ja noch eine andere Quelle die auf die 7 Gebäude hinweist. Ich habe mal schnell eine die betroffenen Altstadtbauten in einer Tabelle zusammengefasst, die im Denkmalheft genannt werden:
:{| class="wikitable"
|-
! Objekt !! Schäden
|-
| Obermarkt 22, 23, 24 || „schwere Dachstuhl- und Fassadenschäden“
|-
| Obermarkt 30 und 31 (''Löwenapotheke'') || „niedergebrannt“
|-
| Untermarkt 22 (''Flüsterbogen''), 23 und 24 (''Struveapotheke'') || „im Innern erheblich beschädigt“
|-
| Untermarkt 1 (Obergeschoss) und 2 (hofseitiger Trakt) || „Einschläge“
|-
| Neißstraße 8 || „Treffer im Dachbereich und Obergeschoss“
|-
| Neißstraße 19 || „weitestgehend zerstört“
|-
| Neißstraße 10 || „musste [...] aufgegeben werden“
|-
| Neißstraße 11 - 14, Peterskirche || „Die Sprengung der Altstadtbrücke verursachte zusätzliche Beschädigungen“, Peterskirche → „auch durch Beschuss und Bomben (u.a. Maswerkfenster, Gewölbe)“
|-
| Kränzelstraße 12 - 15, Handwerk 19, Peterstraße 11, Rosenstraße 3, Krebsgasse 2, Ostseite Jüdenstraße, Büttnerstraße 17, Fleischerstraße 1/2, 11 und 16, Plattnerstraße 4 - 8, Langenstraße 39/40, Sporergasse 1 und 4, Hugo-Keller-Straße 5 - 7 || „Gebäudeverluste und schwere Beschädigungen notierte das Bauamt“ → leider nicht detailierter ausgeführt, es wird nur aufgezählt
|}--[[Benutzer:Südstädter|Südstädter]] 19:59, 8. Aug. 2011 (CEST)
::Hallo, entschuldige erstmal die späte Antwort, aber beruflich bedingt ging es nicht früher (und geht evtl. auch die nächsten Tage nicht so schnell). Zunächst ein Mißverständnis: mit zwei, drei Absätzen meinte ich nicht inhaltlich mehr, sondern einfach die Zerlegung des Textes in mehr Absätze, da mir einzelne Absätze für sich zu lang vorkamen. Also eine reine Gliederungssache.
::Zur Kriegszerstörung: also Obermarkt 30/31 sind schonmal zwei. Neißstraße 10 und 19 wären vier. Ferner habe ich die Gebäude mit eingerechnet, die im Weiteren mit Lückenschluss oder Neubau vermerkt sind (wo demnach die Schäden so schwer gewesen sein müssen, dass komplett neu gebaut wurde), also Peterstraße 11, Fleischerstraße 1/2, Langenstraße 39/40. So komme ich auf die sieben. Im Artikel „Geschichte von Görlitz“ könnte man noch hinzufügen: Obermarkt 30/31 + Fleischerstraße 1/2 Totalverlust mit anschließender zusammenfassender Neubebauung in traditionellem, barockisierenden Stil; weitgehende Rekonstruktion von Neißstraße 19, traditioneller Neubau von Neißstraße 10, schlichter Neubau von Peterstraße 11, Langenstraße 39/40 kenne ich leider nicht. --[[Benutzer:Roland.M|Roland.M]] 22:43, 9. Aug. 2011 (CEST)

:::Kein Problem. Okay um die Zerlegung des Geschichtsabschnittes werde ich mich kümmern.
:::Bei den Totalverlusten komme ich auf mehr, da ich mir bei einigen Straßenzügen relativ sicher bin, dass sich an den genannten Stellen Neubauten oder Lücken in der Bebauung wiederfinden (so z.B. auf der Hugo-Keller-Straße → Neubauten, Plattnerstraße und Kränzelstraße → Lücken). Kann man teilweise auch gut in der Vogelperspektive auf [http://www.bing.com/maps/?FORM=Z9LH4#JndoZXJlMT0wMjgyNitnJWMzJWI2cmxpdHora3IlYzMlYTRuemVsc3RyYSVjMyU5ZmUrKzEyJmJiPTU5LjI4MzkyNTQ0NTk1ODYlN2UzOC4yNzczODk1MjYyNTAxJTdlNDIuNzQwNjc2NTQ4NzM4NyU3ZS05LjU3OTA1NTc4NjI0OTk1 bing.de] erkennen. Ich werde nächstes Wochenende mal auf Erkundung gehen und die Hausnummern suchen, aber ich vermute die Zahl, der Häuser die in der Altstadt total zerstört wurden, wird sich schwer exakt beziffern lassen. Meiner Meinung nach ist die genaue Zahl auch nicht relevant. Ich würde lediglich noch erwähnen, dass sich unter den 37 zerstörten Gebäuden mehrere (oder auch ca. 1/3 oder ca. 1/4 → je nach Auswertung der Zählung) in der Altstadt befanden. Könntest du damit leben? Mit freundlichen Grüßen [[Benutzer:Südstädter|Südstädter]] 23:53, 9. Aug. 2011 (CEST)

== Hessischer Hof ==

Fällt Dir [http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Hessischer_Hof#Stadtpalais dazu] was ein? --[[Benutzer:Haselburg-müller|Haselburg-müller]] 04:16, 27. Aug. 2011 (CEST)

Version vom 27. August 2011, 16:16 Uhr

"Inhalt"

Das ist keine Inhaltsangabe, dass ist eine ausufernde Nacherzählung, teilweise "Scene-for-scene"-Beschreibung. Was soll das? Der Stil ist einer WP unwürdig und kindgerecht. Das hat der Film nicht verdient. Der ist nämlich wirklich gut. Zur Logo-Orgie schweige ich. Si!SWamP 16:04, 27. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Naja, nachdem ich das gelesen haben, möchte ich den Film sehen. Aber kürzen muss man das, ist wirklich zu sehr Nacherzählung. XenonX3 - (:) 16:07, 27. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Bitte tu das. Am besten erst gucken, dann selber saftig, kraftig und in üblicher Länge schreiben:-)) Si!SWamP 16:16, 27. Aug. 2011 (CEST)Beantworten