Eisenberg (Familienname) und Patrick Rakovsky: Unterschied zwischen den Seiten
Änderung 92710077 von Franconia wurde rückgängig gemacht. Eher spekulativ, deshalb nichts für WP |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Fußballspieler |
|||
'''Eisenberg''' ist der Name von Bergen, Burgen und Orten sowie ein Familienname: |
|||
| kurzname = Patrick Rakovsky |
|||
==Berge== |
|||
| bildname = |
|||
* [[Eisenberg (Briloner Höhen)]], ein Berg nordöstlich von Olsberg in den Briloner Höhen (Nordrhein-Westfalen) |
|||
| bildunterschrift = |
|||
* [[Eisenberg (Erzgebirge)]], ein Berg nördlich von Oberwiesenthal im Erzgebirge (Sachsen) |
|||
| langname = |
|||
* [[Eisenberg (Knüll)]], der höchste Berg des Knüllgebirges (Nordhessen) |
|||
| geburtstag = [[2. Juni]] [[1993]] |
|||
* [[Eisenberg (Korbach)]], ein Berg südwestlich von Korbach (Nordhessen) |
|||
| geburtsort = [[Olpe]] |
|||
* [[Eisenberg (Battenberg)]], ein Berg bei Battenberg (Eder), (Nordhessen) |
|||
| geburtsland = [[Deutschland]] |
|||
| sterbedatum = |
|||
| sterbeort = |
|||
| sterbeland = |
|||
| größe = 187 cm |
|||
| position = [[Torwart]] |
|||
| jugendvereine = [[FK Dukla Prag|Dukla Prag]]<br/>[[Sparta Prag]]<br/>[[Slavia Prag]]<br/>[[Sparta Prag]]<br/>[[FC Schalke 04]] |
|||
| jugendjahre = 1999–2000<br>2000–2003<br/>2003–2004<br/>2004–2007<br/>2007–2011 |
|||
| vereine = [[1. FC Nürnberg]] |
|||
| jahre = 2011– |
|||
| spiele (tore) = 1 (0) |
|||
| nationalmannschaft = [[Deutsche Fußballnationalmannschaft (U-15-Junioren)|Deutschland U-15]]<br />[[Deutsche Fußballnationalmannschaft (U-16-Junioren)|Deutschland U-17]]<br />[[Deutsche Fußballnationalmannschaft (U-17-Junioren)|Deutschland U-19]]<br />[[Deutsche Fußballnationalmannschaft (U-18-Junioren)|Deutschland U-18]] |
|||
| nationaljahre = 2007<br />2008<br />2009<br />2010– |
|||
| länderspiele (tore) = 1 (0)<br />2 (0)<br />3 (0)<br />2 (0) |
|||
| trainervereine = |
|||
| trainerjahre = |
|||
| lgupdate = 21. August 2011 |
|||
| nmupdate = 20. August 2011 |
|||
}} |
|||
'''Patrick Rakovsky''' (* [[2. Juni]] [[1993]] in [[Olpe]]) ist ein deutscher [[Torwart|Fußballtorwart]], der seit der [[Fußball-Bundesliga 2011/12|Saison 2011/2012]] für den [[1. FC Nürnberg]] spielt. |
|||
==Burgen== |
|||
* [[Burg Eisenberg (Bayern)]], eine Burg bei Pfronten im Landkreis Ostallgäu in Bayern |
|||
* [[Burg Eisenberg (Korbach)]], eine Burgruine bei Korbach im Landkreis Waldeck-Frankenberg in Hessen |
|||
* [[Burg Eisenberg (Pfalz)]], eine Burg im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz |
|||
Der im [[Sauerland]] geborene Patrick Rakovsky begann seine sportliche Karriere in [[Tschechien]], der Heimat seines Vaters. Mit der U-15 von [[Sparta Prag]] wurde er tschechischer Meister. Kurz darauf wechselte er nach [[Gelsenkirchen]], wo er sich dem [[FC Schalke 04]] anschloss. Mit seinem neuen Verein wurde er auf Anhieb Westfalenpokalsieger. Diese Erfolge brachten ihm eine Einladung zur [[Deutsche Fußballnationalmannschaft (U-15-Junioren)|deutschen U-15-Nationalmannschaft]] ein, wo er in einem Freundschaftsspiel gegen Polen seine erste internationale Partie bestritt. Berufungen in weitere DFB-Nachwuchsmannschaften folgten. Mit der U-19 von Schalke 04 wurde er 2011 Vizemeister in der Bundesliga West sowie erneut Westfalenpokalsieger. |
|||
Anschließend erhielt er beim 1. FC Nürnberg seinen ersten Profivertrag. Der 187 cm große und 82 kg schwere Rakovsky überzeugte in der Saisonvorbereitung durch gute Leistungen und ließ in der Hierarchie den etatmäßigen zweiten Torwart [[Alexander Stephan (Fußballspieler)|Alexander Stephan]] hinter sich. Als sich Nürnbergs Stammkeeper [[Raphael Schäfer]] zu Beginn der Saison am rechten Schien- und Wadenbein verletzte, kam Rakovsky am 20. August 2011 vor 78.400 Zuschauern im Dortmunder [[Signal-Iduna-Park]] zu seinem ersten Bundesligaeinsatz. Beim 0:2 seiner Mannschaft war er der drittjüngste Fußballtorwart der Bundesligageschichte;<ref Name="ARD-2005">[http://www.rp-online.de/sport/fussball/bundesliga/Feuertaufe-vor-der-gelben-Wand_aid_1019173.html Feuertaufe vor der "gelben Wand"] rp-online, 20. August 2011</ref> nur der Düsseldorfer [[Frank Kirn]] und der Dortmunder [[Eike Immel]] waren bei ihren Debütspielen noch jünger. Nürnbergs Trainer [[Dieter Hecking]] bezeichnete Rakovsky als Torhüter der modernen Generation: ''„Er ist ein spielender Torwart, der stark auf der Linie ist und mit dem Ball umgehen kann.“''<ref Name="ARD-2005"></ref> |
|||
==Orte== |
|||
===in Deutschland=== |
|||
* [[Eisenberg (Allgäu)]], eine Gemeinde im Landkreis Ostallgäu (Bayern) |
|||
* [[Eisenberg (Moritzburg)]], Gemarkung in der Gemeinde Moritzburg, Landkreis Meißen (Sachsen) |
|||
* [[Eisenberg (Pfalz)]], eine Stadt im Donnersbergkreis (Rheinland-Pfalz) |
|||
* [[Eisenberg (Thüringen)]], eine Stadt im Saale-Holzland-Kreis (Thüringen) |
|||
* [[Verbandsgemeinde Eisenberg (Pfalz)]], eine Verbandsgemeinde im Donnersbergkreis (Rheinland-Pfalz) |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
== |
== Weblinks == |
||
* [http://www.patrick-rakovsky.com/ Offizielle Website von Patrick Rakovsky] |
|||
* [[Eisenberg (Gemeinde Krumau)]], eine Katastralgemeinde in Niederösterreich |
|||
* [[Deutsch Schützen-Eisenberg]], eine Katastralgemeinde im Burgenland |
|||
* eine Ortsteil der Marktgemeinde Sankt Martin an der Raab im Burgenland, siehe [[Sankt Martin an der Raab]] |
|||
{{SORTIERUNG:Rakovsky, Patrick}} |
|||
===in Polen=== |
|||
[[Kategorie:Fußballtorhüter (Deutschland)]] |
|||
* [[Rudawica]] in der Woiwodschaft Lebus (''Eisenberg, Kreis Sprottau/Schlesien'') |
|||
[[Kategorie:Geboren 1993]] |
|||
* [[Żelazna Góra]] in der Woiwodschaft Ermland-Masuren (''Eisenberg, Kreis Heiligenbeil/Ostpreußen'') |
|||
[[Kategorie:Mann]] |
|||
* [[Żeleźnik]] in der Woiwodschaft Niederschlesien (''Eisenberg, Kreis Strehlen/Schlesien'') |
|||
{{Personendaten |
|||
===in Tschechien=== |
|||
|NAME=Rakovsky, Patrick |
|||
* den Ortsteil [[Jezeří]] der Gemeinde Horní Jiřetín (Obergeorgenthal) im Erzgebirge |
|||
|ALTERNATIVNAMEN= |
|||
* das dort befindliche Schloss Eisenberg, siehe [[Schloss Jezeří]] |
|||
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Fußballtorwart |
|||
* die Gemeinde [[Ruda nad Moravou]] im Okres Šumperk |
|||
|GEBURTSDATUM=2. Juni 1993 |
|||
* die Gemeinde [[Ruda u Velkého Meziříčí]] im Okres Žďár nad Sázavou |
|||
|GEBURTSORT=[[Olpe]], Deutschland |
|||
|STERBEDATUM= |
|||
|STERBEORT= |
|||
==Familienname== |
|||
}} |
|||
===Namensträger=== |
|||
* [[Akiba Eisenberg]] (1908–1983), Wiener Oberrabbiner (Vater von Paul Chaim Eisenberg) |
|||
* [[Aron Eisenberg]] (* 1969), US-amerikanischer Schauspieler |
|||
* [[Carola B. Eisenberg]], argentinische Psychiaterin und Menschenrechtlerin |
|||
* [[Christiane Eisenberg]] (* 1956), deutsche Historikerin |
|||
* [[Deborah Eisenberg]] (* 1945), US-amerikanische Schriftstellerin |
|||
* [[Götz Eisenberg]] (* 1951), deutscher Psychologe und Publizist |
|||
* [[Hallie Kate Eisenberg]] (* 1992), amerikanische Schauspielerin |
|||
* [[Jesse Eisenberg]] (* 1983), US-amerikanischer Schauspieler |
|||
* [[Johannes Eisenberg]] (* 1955), Berliner Rechtsanwalt |
|||
* [[Judah Moshe Eisenberg]] (1938–1998), amerikanischer Wissenschaftler und Kernphysiker |
|||
* [[Leon Eisenberg]] (1922–2009), US-amerikanischer Psychiater (Ehemann von Carola B. Eisenberg) |
|||
* [[Ludwig Eisenberg]] (1858–1910), deutscher Lexikograph |
|||
* [[Matthias Eisenberg]] (* 1956), deutscher Organist |
|||
* [[Nicole Eisenberg]] (* 1939), französische Malerin |
|||
* [[Paul Chaim Eisenberg]] (* 1950), Wiener Oberrabbiner (Sohn von Akiba Eisenberg) |
|||
* [[Peter Eisenberg]] (* 1940), deutscher Linguist |
|||
* [[Sylvia Eisenberg]] (* 1948), deutsche CDU-Politikerin |
|||
* [[Tennessee Eisenberg]], (1984–2009), deutscher Student, der während eines Polizeieinsatzes erschossen wurde |
|||
* [[Ulrich Eisenberg]] (* 1939), deutscher Jurist <!-- Professor in Berlin --> |
|||
==Siehe auch== |
|||
* [[Eisenberger]] |
|||
* [[Großer Eisenberg]] |
|||
{{Begriffsklärung}} |
|||
[[cs:Eisenberg]] |
|||
[[en:Eisenberg]] |
|||
[[eo:Eisenberg]] |
|||
[[fr:Eisenberg]] |
|||
[[it:Eisenberg]] |
|||
[[ja:アイゼンベルク]] |
|||
[[nl:Eisenberg]] |
|||
[[pt:Eisenberg]] |
|||
[[ro:Eisenberg (dezambiguizare)]] |
|||
[[ru:Айзенберг]] |
|||
[[sv:Eisenberg]] |
|||
[[vo:Eisenberg]] |
Version vom 21. August 2011, 17:46 Uhr
Patrick Rakovsky | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 2. Juni 1993 | |
Geburtsort | Olpe, Deutschland | |
Größe | 187 cm | |
Position | Torwart | |
2 Stand: 20. August 2011 |
Patrick Rakovsky (* 2. Juni 1993 in Olpe) ist ein deutscher Fußballtorwart, der seit der Saison 2011/2012 für den 1. FC Nürnberg spielt.
Der im Sauerland geborene Patrick Rakovsky begann seine sportliche Karriere in Tschechien, der Heimat seines Vaters. Mit der U-15 von Sparta Prag wurde er tschechischer Meister. Kurz darauf wechselte er nach Gelsenkirchen, wo er sich dem FC Schalke 04 anschloss. Mit seinem neuen Verein wurde er auf Anhieb Westfalenpokalsieger. Diese Erfolge brachten ihm eine Einladung zur deutschen U-15-Nationalmannschaft ein, wo er in einem Freundschaftsspiel gegen Polen seine erste internationale Partie bestritt. Berufungen in weitere DFB-Nachwuchsmannschaften folgten. Mit der U-19 von Schalke 04 wurde er 2011 Vizemeister in der Bundesliga West sowie erneut Westfalenpokalsieger.
Anschließend erhielt er beim 1. FC Nürnberg seinen ersten Profivertrag. Der 187 cm große und 82 kg schwere Rakovsky überzeugte in der Saisonvorbereitung durch gute Leistungen und ließ in der Hierarchie den etatmäßigen zweiten Torwart Alexander Stephan hinter sich. Als sich Nürnbergs Stammkeeper Raphael Schäfer zu Beginn der Saison am rechten Schien- und Wadenbein verletzte, kam Rakovsky am 20. August 2011 vor 78.400 Zuschauern im Dortmunder Signal-Iduna-Park zu seinem ersten Bundesligaeinsatz. Beim 0:2 seiner Mannschaft war er der drittjüngste Fußballtorwart der Bundesligageschichte;[1] nur der Düsseldorfer Frank Kirn und der Dortmunder Eike Immel waren bei ihren Debütspielen noch jünger. Nürnbergs Trainer Dieter Hecking bezeichnete Rakovsky als Torhüter der modernen Generation: „Er ist ein spielender Torwart, der stark auf der Linie ist und mit dem Ball umgehen kann.“[1]
Einzelnachweise
- ↑ a b Feuertaufe vor der "gelben Wand" rp-online, 20. August 2011
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rakovsky, Patrick |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballtorwart |
GEBURTSDATUM | 2. Juni 1993 |
GEBURTSORT | Olpe, Deutschland |