Zum Inhalt springen

Benelli M3 und Bruckner Orchester Linz: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K schritt 2 sortieren nach alpha und subs - schon besser
 
K typo
 
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Bruckner Orchester''' ist das [[Linz]]er Symphonie- und Opern[[orchester]].
{{Infobox Handfeuerwaffe
|Bild = [[Image:Benelli M3 Super 90.jpg|right|315px]]
|Zivile Bezeichnung =
|Militärische Bezeichnung = Benelli M3
|Einsatzland = [[Benelli M3#Anwender|siehe Anwender]]
|Entwickler / Hersteller = [[Benelli (Waffenhersteller)|Benelli]]
|Entwicklungsjahr =
|Herstellerland = [[Italien]]
|Produktionsstart =
|Produktionsende =
|Modellversionen =
|Waffenkategorie = [[Schrotgewehr]]
|Gesamtlänge = 1200 mm <br /> 1040 mm (''Schulterstütze eingeklappt'') 500–660 mm (''modellabhängig'')
|Gesamthöhe =
|Gesamtbreite =
|Gewicht mit leerem Magazin = 3,2-3,5
|Gewicht mit maximaler Ausrüstung =
|Lauflänge = 500-660 mm
|Visierlänge =
|Kaliber = 12 [[Schrotgewehr#Kaliber|Kaliber]]
|action= [[Vorderschaftrepetierflinte|Pump action]]
|Mögliche Magazinfüllungen = 7+1
|Munitionszufuhr =
|Effektive Kampfentfernung=
|Maximale Schussweite =
|Kadenz =
|Feuerarten =
|Mündungsgeschwindigkeit_V0 =
|Mündungsenergie_E0 =
|Gasdruck =
|Züge =
|Drall =
|Visier =
|Verschluss =
|Ladeprinzip =
}}


== Geschichte ==
Das '''Benelli M3 (Super 90)''' ist eine von dem [[Italien|italienischen]] [[Feuerwaffe]]nhersteller [[Benelli (Waffenhersteller)|Benelli]] produziertes [[Vorderschaftrepetierflinte|Pump-action]] oder [[Halbautomatische Waffe|halbautomatisches]] [[Schrotgewehr]].


Aus dem ehemaligen Linzer Theaterorchester, das 1938 in ein ''Reichsgauorchester'' umgewandelt worden war, entstand durch Neugründung nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] das ''Linzer Theater- und Symphonieorchester'', das 1967 unter dem Chefdirigenten [[Kurt Wöss]] den Namen "''Bruckner Orchester Linz'' (BOL)" erhielt und seither zu den führenden österreichischen Klangkörpern zählt. Der Namensgeber [[Anton Bruckner]] war ein [[oberösterreich]]ischer [[Komponist]], dessen Symphonien zu den Grundpfeilern des [[Repertoire]]s gehören.
==Beschreibung==
[[Image:Arw benelli.jpg|thumb||right|200px|[[Army Ranger Wing|Irischer Ranger]] mit M3T Schrotgewehr.]]
Das ''Benelli M3'' hat ein 7 schüssiges Magazin (+ eine Patrone im Lauf) und verwendet das zuerst im Benelli M1 gezeigte [[Rückstoßlader#Masseverschluss|halbautomatische Benelli System]]. Das ''Benelli M3'' erlaubt sowohl die Benutzung als halbautomatische Waffe oder manuell als Pump-action. Es ist als zuverlässige Waffe mit breitem Anwendungsspektrum bekannt und wird sowohl von Polizeikräften als auch Sportschützen verwendet.
Bei der Verwendung schwächerer Munition mit geringem Rückstoß wie etwa [[Gummigeschoss|Gummigeschossen]], wird das M3 manuell durchgeladen (Pump-action).
Mit normaler Schrotmunition kann das M3 in den Halbautomatik-Modus umgeschaltet werden.
Der wesentliche Unterschied zu der Vorgängerwaffe Benelli M1 ist der Wechsel zwischen manueller und halbautomatischer Verwendung. Die Nachfolgeversion Benelli M4 wird u.a. bei den [[United States Marine Corps|US Marines]] eingesetzt.


Das BOL spielt sowohl Opernaufführungen im Orchestergraben des Linzer Landestheaters als auch symphonische Konzerte, vor allem im [[Brucknerhaus]]. Das Orchester gastiert immer wieder im In- und Ausland, manchmal auch in Verbindung mit Produktionen des Landestheaters.
== Varianten ==
{{Siehe auch|Reichs-Bruckner-Orchester (Linz)}}
Das M3 ist mit unterschiedlichen Lauflängen, Schäften und Visieren als Ausstattungsvariante erhältlich:
* Fixschaft
* Demontier-/klappbarer Schaft mit [[Schaft (Waffentechnik)#Pistolengriff|Pistolengriff]]


=== Chefdirigenten ===
Als am ''Benelli M3'' verwendeten [[Visier (Waffe)|Visiere]] sind entweder verschiedene [[Offene Visierung|offene Visiere]] oder verschiedene Halterungen für [[Zielfernrohr|optische Visiere]] einschließlich [[Laserpointer|Laserpointern]] lieferbar.
* 1967 Kurt Wöss
* 1975 [[Theodor Guschlbauer]]
* 1983 [[Roman Zeilinger]]
* 1985 [[Manfred Mayrhofer (Dirigent)|Manfred Mayrhofer]]
* 1992 [[Martin Sieghart]]
* 2002 [[Dennis Russell Davies]]


== Anwender ==
=== Gastdirigenten ===
Gastdirigenten waren [[Sergiu Celibidache]], [[Christoph von Dohnányi]], [[Horst Stein]] und [[Franz Welser-Möst]]. Zurzeit ist [[Heinrich Schiff]] erster Gastdirigent des BOL.
<!--READ FIRST: This section is for cited entries only. Please do not add entries into this list without a citation from a reliable source. All entries without a citation will be removed. Thank you.-->


== Weblinks ==
*[[Estland]]: [[Estland#Militär|Militär]].<ref>http://www.mil.ee/?menu=tehnika1&sisu=benelli</ref>
*[[Frankreich]]: Einzelne Einheiten des [[Französisches Heer|Französischen Heeres]].<ref>http://www.defense.gouv.fr/terre/decouverte/materiels/materiels_specifiques/benelli_m3t_tactical_super_90</ref>
*[[Indonesien]]: das M3T wird von dem
**''Komando Pasukan Katak'' ([[KOPASKA]]) taktische Tauchergruppe und dem
**''Komando Pasukan Khusus'' ([[Kopassus]]) Spezialeinsatzkräfte verwendet.<ref name="idnvojnik">{{cite web |url=http://www.hrvatski-vojnik.hr/hrvatski-vojnik/1612007/ind.asp |title=Kopassus & Kopaska - Specijalne Postrojbe Republike Indonezije |language=Croatian |publisher=Hrvatski Vojnik Magazine |accessdate=2010-06-12}}</ref>
*[[Irland]]
*[[Luxemburg]]: ''Unité Spéciale de la Police'' der Police du Grand Duché de Luxembourg.<ref name="Unofficial">{{cite web|url=http://www.usp.lu/armement-appui-fr.php|title=Unofficial Shotguns Page, Equipment|accessdate=2009-10-06|publisher=http://USP.lu - Unofficial Website of Unité Spéciale, Officially Endorsed}}</ref><ref name="RAIDS">{{cite web |url=http://www.usp.lu/media/raids.pdf |title=L'Unite d'Intervention de la Police Luxembourgeoise |year=March 2006 |language=French |publisher=RAIDS Magazine |accessdate=2009-09-23}}</ref><ref name="ARMAS">{{cite web |url=http://www.usp.lu/media/armas.pdf |title=UPS Unidad Especial de la Policia Luxembourguesa |author=Lasterra, Juan Pablo |year=2004 |language=Spanish |publisher=ARMAS Magazine |accessdate=2009-09-23}}</ref>
*[[Tschechien]]: Das M3T Super 90 wird von Spezialeinheiten der [[Tschechische Streitkräfte|Tschechischen Streitkräfte]] <ref>http://www.army.cz/assets/files/9334/zbrane_definit.pdf</ref>genutzt.


* [http://www.bruckner-orchester.at Homepage des BOL]
== Siehe auch ==
{{Commons|Benelli M3}}

== Literatur ==
* ''US - Special Forces, Die ganz Harten'', Zeitschrift Visier Special 24, "Spezialeinheiten - Der Kampf gegen den Terrorismus,Waffen und Ausrüstung". Verlag Vogt-Schild Deutschland GmbH, 2002, Seite 44, ISBN 978-3980778725

== Einzelnachweise ==
<references />

== Weblinks ==
*[http://world.guns.ru/shotgun/sh15-e.htm Benelli M3 Super 90 bei World Guns]


{{Normdaten|GKD=10314993-4|SWD=4140909-7}}
[[Kategorie:Mehrladerflinte]]


[[Kategorie:Orchester (Österreich)]]
[[Kategorie:Kultur (Linz)]]
[[Kategorie:Anton Bruckner]]


[[en:Benelli M3]]
[[en:Bruckner Orchestra Linz]]
[[ja:リンツ・ブルックナー管弦楽団]]
[[fr:Benelli M3 Super 90]]
[[it:Benelli M3 Super 90]]
[[nl:Bruckner Orchester Linz]]
[[pt:Orquestra Bruckner de Linz]]
[[ms:Benelli M3]]
[[ja:ベネリM3]]
[[pl:Strzelba Benelli M3]]
[[ro:Leone YG1265]]
[[ru:Benelli M3 Super 90]]
[[fi:Benelli M3]]
[[tr:Benelli M3 Super 90]]
[[zh:伯奈利M3 Super 90]]

Version vom 16. August 2011, 18:47 Uhr

Das Bruckner Orchester ist das Linzer Symphonie- und Opernorchester.

Geschichte

Aus dem ehemaligen Linzer Theaterorchester, das 1938 in ein Reichsgauorchester umgewandelt worden war, entstand durch Neugründung nach dem Zweiten Weltkrieg das Linzer Theater- und Symphonieorchester, das 1967 unter dem Chefdirigenten Kurt Wöss den Namen "Bruckner Orchester Linz (BOL)" erhielt und seither zu den führenden österreichischen Klangkörpern zählt. Der Namensgeber Anton Bruckner war ein oberösterreichischer Komponist, dessen Symphonien zu den Grundpfeilern des Repertoires gehören.

Das BOL spielt sowohl Opernaufführungen im Orchestergraben des Linzer Landestheaters als auch symphonische Konzerte, vor allem im Brucknerhaus. Das Orchester gastiert immer wieder im In- und Ausland, manchmal auch in Verbindung mit Produktionen des Landestheaters.

Chefdirigenten

Gastdirigenten

Gastdirigenten waren Sergiu Celibidache, Christoph von Dohnányi, Horst Stein und Franz Welser-Möst. Zurzeit ist Heinrich Schiff erster Gastdirigent des BOL.