„Diskussion:Quad Ultra Extended Graphics Array“ – Versionsunterschied
Abschnitt hinzufügenK Bot: Signaturnachtrag für Beitrag von 87.180.81.156: " →Es gibt bereits seit längerem Geräte mit höherer Pixelanzahl: " |
Neuer Abschnitt →In der Computergrafik? |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
:Die Formulierung "zur Zeit" ist stets schwammig, besser wäre "mit Stand vom…" zu verwenden. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/87.180.81.156|87.180.81.156]] ([[Benutzer Diskussion:87.180.81.156|Diskussion]]) 09:21, 5. Okt. 2010 (CEST)) </small> |
:Die Formulierung "zur Zeit" ist stets schwammig, besser wäre "mit Stand vom…" zu verwenden. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/87.180.81.156|87.180.81.156]] ([[Benutzer Diskussion:87.180.81.156|Diskussion]]) 09:21, 5. Okt. 2010 (CEST)) </small> |
||
== In der Computergrafik? == |
|||
Die Behauptung, die Bezeichnung stamme aus der Computergrafik, ist falsch. Sie stammt aus der Displaytechnologie. Erst in Verbindung mit der Angabe des Bildseitenverhältnisses ergibt sich aus den beiden Pixelmatrix-Dimensionen der Paneltyp. Beispiele: 1.) 320x200 bei 4:3 (VGA NTSC). 2.) 1366x768 bei 16:9. (1366 = 2*683; 683 ist Primzahl => Entweder die Pixel sind nicht exakt quadratisch, oder das Bildseitenverhältnis wird nicht präzise eingehalten.) --[[Spezial:Beiträge/84.177.45.28|84.177.45.28]] 12:48, 11. Aug. 2011 (CEST) |
Aktuelle Version vom 11. August 2011, 12:48 Uhr
Es gibt bereits seit längerem Geräte mit höherer Pixelanzahl
[Quelltext bearbeiten]Die Behauptung, daß das derzeit die höchste Auflösung am Markt befindlicher Geräte sei, ist falsch.
Bereits 2002 bot Iiyama ein Gerät "Iiyama W-QUXGA" mit eben QUXGA-Auflösung (3840x2400 Pixel) an. (nicht signierter Beitrag von 89.244.71.236 (Diskussion | Beiträge) 17:24, 7. Mai 2009 (CEST))
- Die Formulierung "zur Zeit" ist stets schwammig, besser wäre "mit Stand vom…" zu verwenden. (nicht signierter Beitrag von 87.180.81.156 (Diskussion) 09:21, 5. Okt. 2010 (CEST))
In der Computergrafik?
[Quelltext bearbeiten]Die Behauptung, die Bezeichnung stamme aus der Computergrafik, ist falsch. Sie stammt aus der Displaytechnologie. Erst in Verbindung mit der Angabe des Bildseitenverhältnisses ergibt sich aus den beiden Pixelmatrix-Dimensionen der Paneltyp. Beispiele: 1.) 320x200 bei 4:3 (VGA NTSC). 2.) 1366x768 bei 16:9. (1366 = 2*683; 683 ist Primzahl => Entweder die Pixel sind nicht exakt quadratisch, oder das Bildseitenverhältnis wird nicht präzise eingehalten.) --84.177.45.28 12:48, 11. Aug. 2011 (CEST)