Zum Inhalt springen

Benutzer:NeverDoING/worklist und Benutzer Diskussion:PimboliDD: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
MerlBot (Diskussion | Beiträge)
Bot: Aktualisiere Wartungsliste WORKLIST (206 Einträge)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
<div style="font-family:Tahoma,arial,sans-serif; padding:1em; margin-bottom:1em; background-color:#FFF8DC; color:#000000; border-width:14px; border-color:#00B2EE; border-style:ridge;">
<!--MB-BWWORKLIST-->
<div style="text-align: center;">
;[[Datei:Qsicon exzellent 2 Kandidat.svg|30x15px|Kandidat Bildauszeichnung|link=:Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder]]&nbsp;'''Kandidat Bildauszeichnung''':
</div>
[[:Datei:Dinan - Saint-Sauveur vue des remparts.jpg]]<small> [[Commons:Commons:Kandidaten für exzellente Bilder#File:Dinan_-_Saint-Sauveur_vue_des_remparts.jpg|(FPC+)]]</small><!--Kategorie:Kirchengebäude_in_Frankreich-Commons:Category:Churches_in_France-->

<!--MB-BWWORKLIST-->
{{Autoarchiv
<!--MB-QSWORKLIST-->
|Alter=10
;[[Datei:Fairytale Trash Question.svg|30x15px|Löschkandidat|link=:Kategorie:Wikipedia:Löschkandidat]]&nbsp;'''Löschkandidat''':
|Mindestbeiträge=1
''{{W-Link| Datei:Klosteranlage aus der Vogelperspektive.jpg |commons:Commons:Deletion requests/File:Klosteranlage_aus_der_Vogelperspektive.jpg#File:Klosteranlage aus der Vogelperspektive.jpg|CDR}}''
|Zeigen=Ja
;[[Datei:Qsicon inArbeit.svg|30x15px|Review|link=:Kategorie:Wikipedia:Reviewprozess]]&nbsp;'''Review''':
|Klein=Ja
{{W-Link| Kapuzinerkloster Solothurn |Wikipedia:RVG#Kapuzinerkloster Solothurn|G}}
|Ziel='Benutzer Diskussion:PimboliDD/Archiv/'yyyy
;[[Datei:Qsicon Fokus2.svg|30x15px|Qualitätssicherung|link=:Kategorie:Wikipedia:Qualitätssicherung]]&nbsp;'''Qualitätssicherung''':
}}
''{{W-Link| Dom zu Pisa |Wikipedia:WikiProjekt_Planen_und_Bauen/Qualitätssicherung#Dom zu Pisa|Bauen}}''
{{Archivübersicht|
· ''{{W-Link| Dreifaltigkeitskirche (Flein) |Wikipedia:WikiProjekt_Planen_und_Bauen/Qualitätssicherung#Dreifaltigkeitskirche (Flein)|Bauen}}''
* [[Benutzer Diskussion:PimboliDD/Archiv/2009|2009]]
· ''{{W-Link| Gnadenkirche (Chemnitz) |Wikipedia:WikiProjekt_Planen_und_Bauen/Qualitätssicherung#Gnadenkirche (Chemnitz)|Bauen}}''
* [[Benutzer Diskussion:PimboliDD/Archiv/2010|2010]]
· ''{{W-Link| Klus (Kapelle) |Wikipedia:Redaktion_Religion/QS#Klus (Kapelle)|Religion}}''
* [[Benutzer Diskussion:PimboliDD/Archiv/2011|2011]]
· ''{{W-Link| Liste der Dorfkirchen in Schleswig-Holstein |Wikipedia:WikiProjekt_Planen_und_Bauen/Qualitätssicherung#Liste der Dorfkirchen in Schleswig-Holstein|Bauen}}''
}}
· ''{{W-Link| Sacred Heart Catholic Church |Portal:Christentum/Qualitätssicherung#Sacred Heart Catholic Church|Christentum}}''
__TOC__<div style="clear:both"/>
;[[Datei:Icon tools.svg|30x15px|Projekthinweis|link=:Kategorie:Wikipedia:Qualitätssicherung]]&nbsp;'''Projekthinweis''':

{{W-Link| Maria Trost (München) |Portal_Diskussion:München#Maria Trost (München)|München}}
== [[Versuchs-U-Boot-Klasse Typ A]] ==
· {{W-Link| Petruskirche (Bürrig) |Portal_Diskussion:Nordrhein-Westfalen#Petruskirche (Bürrig)|Nordrhein-Westfalen}}

<!--MB-QSWORKLIST-->
Hallo PimboliDD, ich möchte dich darauf hinweisen, dass sich dieser Artikel in der LP befindet. Dazu habe ich auch gleich eine Frage: Könntest du dort evtl. den genauen Wortlaut zitieren, mit dem Harald Fock die beiden Versuchs-Prototypen als eigene Klasse ausweist? Es gibt diesbezgl. Unklarheiten; auch habe ich in der LP Literatur verlinkt, die m.E. diese Prototypen nicht als eigenständige Klasse ansieht. Gruss, [[Benutzer:Oberlaender|Oberlaender]] 20:56, 20. Jul. 2011 (CEST)
<!--MB-WORKLIST-->
:: Das Wort "Klasse" wird nicht erwähnt, allerdings die Aussage, das aus diesen Prototypen die (spätere) Schiffsklasse hervorgegangen ist. Somit stellen die Prototypen eigenständige Schiffsklassen dar, die allerdings nicht zur Serienreife gelangten. Ergo waren die Prototypen eine (geplante) Schiffsklasse bestehend aus 1 bis 2 Booten.--[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 19:02, 29. Jul. 2011 (CEST)
;[[Datei:Qsicon Ueberarbeiten.svg|30x15px|Überarbeiten|link=:Kategorie:Wikipedia:Überarbeiten]]&nbsp;'''Überarbeiten''':
:::Handelt es sich denn bei der Ausgabe von 96 um denselben Wortlaut wie bei der von 68? Zitat: „Zwei des "Kleine Fliege" genannten Typs wurden 1934, zwei weitere 1936 fertiggestellt. Im Jahre 1940 hatten die Japaner die Erprobungen der 1934 und 1936 gebauten Prototypen abgeschlossen. Die dabei gewonnenen Erfahrungen hatten einige technische Verbesserungen, so auch eine Vergrösserung des Turms, ergeben. Der Serienbau des Typs A konnte beginnen. Die etwa 24 m langen Fahrzeuge hatten rund 2 m Durchmesser und ein Gewicht von 46 t.“ --[[Benutzer:Oberlaender|Oberlaender]] 07:11, 30. Jul. 2011 (CEST)
[[:Abtei Seckau]]
:: Es heißt: ''Zwei Versuchsboote Nr. 1-2, des Kleine Fliege genannten Typs... technische Details.. Zwei Jahre später, 1936, wurden zwei weitere, aufgrund der Erfahrungen mit den '''Vorläufern''' mit einem Turm ausgestattete Versuchsboote, Ha 1 und Ha 2 fertig gestellt.''--[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 07:48, 30. Jul. 2011 (CEST)
· [[:Bergkreuzkapelle]]
:::Gut, danke für deine Rückmeldung, ich werde das mal auf LP kopieren. Ggf. dort weiter. --[[Benutzer:Oberlaender|Oberlaender]] 12:29, 30. Jul. 2011 (CEST)
· [[:Bethlehemskirche (Rotenhagen)]]

· [[:Chapel of the Three Stones]]
== /* Kleinkampfverbände der Kriegsmarine/Abschnitt: Bewertung der Verlustrate ==
· [[:Deutschordensmünster St. Peter und Paul (Heilbronn)]]

· [[:Dominikanerkloster St. Albert (Leipzig)]]
Hallo PimboliDD, ich hoffe Du hattest einen angenehmen Urlaub!
· [[:Jasna Góra (Częstochowa)]]

· [[:Johanniskirche]]
Bitte überprüfe den Beleg zu diesem Absatz ''Das proklamierte Opfertum wurde anscheinend auch von den Ausbildungsoffizieren nicht an die Soldaten vermittelt. So äußerte Johann-Otto Krieg gegenüber seinen „Schülern“ mehrmals, dass sie, wenn sie zum Schluss gekommen seien, ihnen bestehe keine Möglichkeit zur Heimkehr, an das nächste Schiff heranfahren, den Neger beziehungsweise Marder versenken und um Hilfe schreien sollten. Eine Selbstaufopferung sei sinnlos, da das Überleben, und sei es in Gefangenschaft, das Wichtigste sei.[7]:58''
· [[:Kirchenschließung]]

· [[:Kloster Pairis]]
Der Beleg ist falsch! Auf der von Dir zitierten Seite 58 schreibt Tarrant über die bevorstehende Invasion! Wegen Deines Urlaubs ist ein Beitrag von mir dazu wohl archviert worden. Grüße [[Benutzer:Retzepetzelewski|Retzepetzelewski]] 21:16, 28. Jul. 2011 (CEST)
· [[:Kollegiatskirche Neuenburg]]
:: Es handelt sich um die Seite 58 aus dem Buch Cajus Bekker: Einzelkämpfer auf See. --[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 07:15, 29. Jul. 2011 (CEST) {{OK}} Ist erledigt.
· [[:Liste bekannter Kirchengebäude]]

· [[:Liste der größten Kirchen]]
== Lochmann, Gerhard vs. Streubel, Johannes ==
· [[:Liste der Kathedralen und Basiliken in den BeNeLux-Ländern]]
In letzterem taucht plötzlich Lochmann auf. Einfach durch Streubel ersetzen? Gr. -- [[Benutzer:Pico31|Pico31]] 15:20, 1. Aug. 2011 (CEST)
· [[:Lorettokapelle (Kronwinkel)]]
:: Besten Dank für die Rückinfo. Ist erledgt.--[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 17:20, 1. Aug. 2011 (CEST)
· [[:Maria-Obhut-Kirche]]

· [[:Martinskirche (Landshut)]]
== Auswertung der KALP ==
· [[:Mauritiuskirche (Wiesbaden)]]

· [[:Regensburger Dom]]
Da sich mehrere Tage lang niemand fand, der die KALP der Kleinkampfverbände auswerten wollte, hab ich einfach mal ein rechnerisches Beispiel gegeben. Achim Raschka hat das zum Anlass genommen und die Rechnung aufgegriffen, da er sie auch inhaltlich durch die Diskussion bestätigt sah bzw dort keinen Grund fand, von der Rechnung abzuweichen. Entsprechend stehen die Kleinkampfverbände jetzt auf einem durch die Abstimmenden sehr stabil errichteten ''Lesenswert''-Fundament. Gratuliere, was lange währt ist endlich gut geworden. --[[Benutzer:Bomzibar|Bomzibar]] 18:00, 1. Aug. 2011 (CEST)
· [[:Schleswiger Dom]]
:: Hallo Bomzibar, ja es war in der Tat eine schwere Geburt der K-Verbände. Ohne die tatkräftige Hilfe vieler Helfer, dir eingeschlossen, wäre es noch nicht so weit gewesen. Trotz der Torpedierung des Kollegen Samba, hat der Artikel zu Recht seinen Ehrenplatz in der Wikipedia gefunden. Ich gebe zu, ein wenig stolz bin ich schon. Ist schließlich meine erste Auszeichnung. ;O) So kann man endlich den zweiten Schritt gehen und die [[Einsätze deutscher Kleinkampfmittel zur See (1944–1945)]] hinterherschieben. Ich fürchte nämlich, das Review bringt gar nichts. Schönen Tag! --[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 06:28, 2. Aug. 2011 (CEST)
· [[:Schutzengelkirche (Eichstätt)]]
:::Wenn ich mich kurz einmischen darf: Gib dem neuen Artikel noch etwas Zeit zum Reifen. Ein guter Artikel entsteht nicht in wenigen Tagen. Da ist auf der formalen Ebene noch einiges zu tun. Mal sehen, ob ich mal einen Tag habe, um den Artikel komplett sprachlich zu überprüfen, wie seinerzeit den [[T-60]]. Der Artikel sollte m.E. erst kandidieren, wenn sämtliche aus Autorensicht möglichen Verbesserungen umgesetzt sind und danach noch mal jemand in Rühe drübergesehen hat. Das Thema ist streitanfällig und damit muss der Artikel praktisch ein wesentlich höheres Niveau erreichen für eine Auszeichnung als ein Artikel zu einem unproblematischen Thema, wo im Zweifel auch mal "durchgewunken" wird. Zu den Inhalten und Quellen: So sehr ich die Art seines Vorgehens verabscheue, inhaltlich hat Sambalolec nicht völlig unrecht. Gewisse Quellen müssen daher sehr vorsichtig verwendet und kritisch hinterfragt werden. --[[Benutzer:Tavok|Tavok]] 08:22, 2. Aug. 2011 (CEST)
· [[:St. Anton (Schweinfurt)]]
:: Das Review lass ich auch noch ein paar Monate laufen. Der Artikel hat aber die nötige Komplexität um eine Auszeichnung abzufangen. Ich erwarte noch ein weiteres Sekundärwerk zu diesen K-Verbänden. Obwohl ich jetzt schon weiß, dass da keine neuen Fakten mehr auftauchen werden. Es wird daher nur zur Bestätigung anderer Quellenaussagen taugen. Sambas Einwände hinsichtlich der genutzten Quellen sind mir ehrlich gesagt, völlig egal. Ich möchte mit diesen User auch nichts mehr zu tun haben. Es gibt '''keine''' anderen Bücher auf dem Markt über die K-Verbände und wie wir jetzt wissen, sind auch Tarrant und Rahn nicht die ultima ratio. Bekkers Bücher sind im Stil der damaligen Zeit geschrieben, keine Frage. Dennoch haben seine Werke eine Fülle von Informationen, die ich bei Tarrant und Rahn völlig vermisst habe. So hat der Marinehistoriker Rahn in seinen Aufsatz mit keiner Silbe die Kampfschwimmer erwähnt, obwohl die ein wichtiges Glied der K-Verbände waren. Ferner versteift sich Rahn m.E. zu sehr auf die Opferrolle der K-Verbände. Seine Aussagen werden in gleich mehreren Büchern und auch Zeitzeugenaussagen (siehe die Filmdokumentation) mehrfach negiert. Eine tatsächliche kritische Auseinandersetzung mit dem Opferwillen dieser Leute erkenne ich nicht. Zumal er für seine diesbezüglichen Aussagen sich mit der Referenzierung ziemlich dünn hält. Im Klartext heißt das: Rahn deutet den Opferwillen lediglich an, unterstreicht dies mit wenigen Argumenten, wie dem Anfeuerungsspruch und reflektiert seine Ansicht (und mehr ist es nicht) auf die ganzen K-Verbände. Das mal nur so erwähnt.--[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 08:43, 2. Aug. 2011 (CEST)
· [[:St. Johannes-Kapelle (Heilbronn)]]

· [[:St. Ulrich (Seeg)]]
Kollege Tavok hat das sehr schön dargelegt. Ich kann mich seiner Meinung nur anschließen. Pimboli, es geht net darum, ein Review laufen zu lassen sondern um einen von vornherein umstrittenen Artikel kandidieren zu lassen. Und auf genügend Mängel biste hingewiesen worden. Wenn der "Einsatz" kandidiert müsste er (fast) perfekt sein. Im Übrigen HGW zu LW, ich finde diese Einstufung gerade bei diesem heiklen Thema angemessen. VG--[[Benutzer:Magister|Magister]] 10:05, 2. Aug. 2011 (CEST)
· [[:Stadtkirche St. Marien (Homberg)]]
:: Freue mich auch. Wenn Tavok tatsächlich den ersten Anlauf zur sprachlichen Überarbeitung macht, wäre es ein toller Anfang. ;O) Das mit der vorzeitigen KALP habe ich dir schon mal erklärt. Leider ist es doch so, dass im Review nicht viel passiert. Wahrscheinlich gibt es zu weniger Reviewer in der WP. Bei einer KALP jedoch, brüllen sie gleich alle los. Ich meine, die abgebrochenen KALPS der K-Verbände haben an Kritik mehr gebracht, als ein monate langes dümpeln im Review.--[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 10:11, 2. Aug. 2011 (CEST)
· [[:Wolfgangskapelle (Heilbronn)]]

;[[Datei:Qsicon Lücke.svg|30x15px|Lückenhaft|link=:Kategorie:Wikipedia:Lückenhaft]]&nbsp;'''Lückenhaft''':
:::Die mangelnde Resonanz eines Reviews is doch nun nix wirklich Neues. Ich wollte davor warnen, nun umgehend die Einsätze in KALP einzustellen, BEVOR die erkannten Mängel beseitigt wurden. Und allein das is ne Menge Arbeit. VG--[[Benutzer:Magister|Magister]] 10:23, 2. Aug. 2011 (CEST)
[[:Abtei Neumünster]]

· [[:Abtei Seckau]]
Hi Pimboli. Hat ja doch noch geklappt. Glückwunsch. War aber ne schwere Geburt. Puuh. Lieben Gruss Lothar--[[Benutzer:MittlererWeg|MittlererWeg ]] 18:20, 2. Aug. 2011 (CEST)
· [[:Burgkirche]]
:: Danke Lothar, war echt schwer und gegen jeden Widerstand. ;O) --[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 19:03, 2. Aug. 2011 (CEST)´
· [[:Domkandidatenstift (Berlin)]]

· [[:Evangelische Pfarrkirche Naßwald]]
Sonst schreibe doch mal gezielt Leute an, weise sie auf das Review hin und frage ob sie nicht mal drüber schauen könnten. Als Beispiel könnten da ehemalige Juroren der Sektion Geschichte des Schreibwettbewerbs genommen werden. Solche und ähnliche. h den Artikel mal zur Brustl Atomiccocktail sich den Artikel mal zur Brust nimmt bekommste ein ziemlich gutes Review und Umweltschützen würde dir einen realistischen Wertungsüberblick geben. --[[Benutzer:Bomzibar|Bomzibar]] 19:23, 2. Aug. 2011 (CEST)
· [[:Freiburger Münster]]

· [[:Grabkapelle Kesselstadt]]
==Eichenlaubträger==
· [[:Kapelle zum heiligsten Herzen Jesu (Arys)]]
Ich habe [[Diskussion:Liste der Träger des Eichenlaubs zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes|hier]] eine Frage hinterlassen. Vielleicht kannst Du Dir das mal anschauen. [[Benutzer:MisterBee1966|MisterBee1966]] 18:40, 2. Aug. 2011 (CEST)
· [[:Kategorie:Kathedrale]]
:: Siehe dortige Diskussion.--[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 19:03, 2. Aug. 2011 (CEST)
· [[:Kathedrale Santiago de Managua]]
::: Dann stimmt meine Vermutung dass die Grafik falsch ist? [[Benutzer:MisterBee1966|MisterBee1966]] 21:22, 2. Aug. 2011 (CEST)
· [[:Landesklinikum Mostviertel Melk]]
:::: Ich verstehe die Arithmetik immer noch nicht! Siehe Diskussionsseite [[Benutzer:MisterBee1966|MisterBee1966]] 07:16, 3. Aug. 2011 (CEST)
· [[:Laurentiuskirche (Wörrstadt)]]
::::: Ich glaube dass Problem liegt in der unvollständigen Liste. Schau doch noc mal rein in den Scherzer. [[Benutzer:MisterBee1966|MisterBee1966]] 07:33, 3. Aug. 2011 (CEST)
· [[:Liste der Kathedralen in Europa]]
:::::: Mach ich.--[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 07:37, 3. Aug. 2011 (CEST)
· [[:Liste der Kirchen in der Landeskirche Hannovers]]
::::::: Scherzer bestätigt doch die Verleihungen 830 bis 843 ?? [[Benutzer:MisterBee1966|MisterBee1966]] 14:53, 3. Aug. 2011 (CEST)
· [[:Liste von Kathedralen in Afrika]]
:: Das Buch hab ich nicht vorliegen. Aber jetzt dürfte die Liste korrekt sein. Die Grafiken werden ich morgen neu hochladen. Damit sinds also 851 Verleihungen.--[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 14:58, 3. Aug. 2011 (CEST)
· [[:Liste von Kathedralen in Asien]]
::: Ich bleibe bei meiner Eingangs gemachten Aussage. Scherzer kennt 855 plus 8 ausländische Eichenlaub Verleihungen an. Eine (Fegelein aus dem Jahr 1942) wurde aberkannt. Weitere 26 aus dem Jahr 1945, die zwar von der OdR anerkannt wurden, wurden von Scherzer nicht anerkannt. [[Benutzer:MisterBee1966|MisterBee1966]] 15:36, 3. Aug. 2011 (CEST)
· [[:Liste von Kathedralen in Australien und Ozeanien]]
:: Die Liste wurde dahingehend überarbeitet und ist jetzt komplett.--[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 10:29, 4. Aug. 2011 (CEST)
· [[:Liste von Kathedralen in Mittel- und Südamerika]]

· [[:Marienkirche (Frankfurt-Seckbach)]]
Letzte Anmerkung: Ich möchte Dich für die Aufarbeitung der Liste der Eichenlaubträger loben. Ich weiß wie viel Arbeit so etwas kostet. Es hat fast vier Jahre gedauert bis ich die gleiche Liste auf dem englischen WP vervollständigt habe. Allerdings möchte ich Dir eine Anregung mitgeben. Du sprichst an einer Stelle von Geschichtsverfälschung durch die OdR. Mein deutsch ist nicht so gut daher bin ich mir der Tragweite dieser Aussage nicht ganz sicher, aber bedeutet dies nicht eine vorsätzliche Lüge zu begehen? Falls richtig dann bedenke bitte bei der Formulierung folgende Eckpunkte:
· [[:Oekolampad-Kirche]]
# Fellgiebel, also die OdR, hat sein Buch 1986 zum ersten Mal veröffentlicht. Zu diesem Zeitpunkt waren die Archive noch nicht von den Alliierten an das Deutsche Archiv in Kornelimünster bzw. heute Freibug zurückgegeben. Dies erfolgte meinem Wissen nach erst nach der Wiedervereinigung. Scherzer konnte sich daher auf andere Quelle stützen.
· [[:Pauluskirche (Heilbronn)]]
# Die Fehlerquote liegt bei 27 von 882 Verleihungen also gerade mal bei 3%
· [[:Petrova crkva]]
# Fehlerquote beim Ritterkreuz selbst liegt bei ca. 192 von 7232 Verleihungen also auch nur bei ca. 2.7%
· [[:St. Amandus (Aschendorf/Ems)]]
# Fegelein und die zum Tode verurteilten Männer des 20. Juli mal ausgenommen, fallen sämtliche Falschnennungen in die letzten Tage des 3ten Reichs.
· [[:St. Barbara (Herne)]]
# Scherzer bezieht sich auch auf den Fellgiebel, Krätschmer, Obermaier und Runge.
· [[:St. Dreifaltigkeit (Herne)]]
# Scherzer selbst wirft Fellgiebel lediglich unwissenschaftliches Vorgehen bei der Anerkennung des Ritterkreuzes vor.
· [[:St. Peter und Paul (Herne)]]
Ich kenne die Regeln hier nicht aber auf dem englischen WP gilt der Grundsatz dass Quellen gleichberechtigt sind. Der Leser selbst soll zu dem Schluss kommen welche Quelle glaubwürdig erscheint und welche mit Zweifel zu genießen ist. [[Benutzer:MisterBee1966|MisterBee1966]] 16:05, 5. Aug. 2011 (CEST)
· [[:St. Sebastian (Aachen-Hörn)]]
:: Fellgiebels Buch gilt in der deutschen Wikipedia als Geschichtsverfälschung, obwohl ich persönlich diese Einstellung nicht teile. Hintergrund ist der sog. Dönitz-Erlass, den Fellgiebel genutzt hat um denen oder jenen noch zum Ritterkreuzträger zu ernennen. Soweit ich weiß, hat die WaSt (Wehrmachttsauskunftsstelle) der Bundesrepublik diese Art der eigenmächtigen Verleihungspraxis missbilligt.--[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 18:22, 5. Aug. 2011 (CEST)
· [[:Stadtkirche Limbach]]

· [[:Ste-Foy de Conques]]
Wie Du schon richtig bemerkt hast bin ich sehr langsam beim Verstehen. Aber schauen wir uns doch auch hier die Faktenlage an.
· [[:Stiftskirche (Tübingen)]]
# 1986 Fellgiebel veröffentlicht sein Buch
;[[Datei:QSicon Formatierung.svg|30x15px|NurListe|link=:Kategorie:Wikipedia:NurListe]]&nbsp;'''NurListe''':
# Manfred Dörr, bekannt als Autor einiger Sachbücher zum Thema Ritterkreuzträger, stellt erst im Jahr 1988, also 2 Jahre nach der Veröffentlichung des Fellgiebels, eine Anfrage bei der Deutschen Dienststelle (WASt) zur Dönitz-Erklärung. Siehe auch Scherzer Seite 71.
[[:Kirchenschließung]]
Ich kann verstehen wenn die WP "Experten" zu dem Schluss kommen, dass das Werk Fellgiebels nicht wissenschaftlich ist, aber ist es deshalb schon Geschichtsverfälschung? Was ist mit dem Prnzip von Ursache und Wirkung? [[Benutzer:MisterBee1966|MisterBee1966]] 20:29, 5. Aug. 2011 (CEST)
· [[:Neuapostolische Kirche (Berlin-Spandau)]]

;[[Datei:Qsicon Quelle.svg|30x15px|Belege fehlen|link=:Kategorie:Wikipedia:Belege_fehlen]]&nbsp;'''Belege fehlen''':
== Ei Guck ! ==
[[:Basilika San Francesco]]

· [[:Basilika San Marino]]
Hi Pimboli. Ich habe gerade durch einen Zufall festgestellt das wir etwa zur selben Zeit angefangen haben. Du am 1.Juni 2009 ich am 14. Juni. In der Mentee Statistik bist du direkt hinter mir und trittst mir auf die Hacken :)). Wenn ich die Tage aufhöre (ich überlege noch), musst du schnell überholen damit sich keiner zwischendrängelt. Ich finde es toll das du dich auch so reingehangen hast. Tolle Leistung. Lieben Gruss Lothar--[[Benutzer:MittlererWeg|MittlererWeg ]] 21:14, 2. Aug. 2011 (CEST)
· [[:Basilika St. Peter und Paul (Nadur)]]
:: Mojn Lothar, welche Mentee Liste meinst du denn? Und warum willst du aufhören?--[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 07:37, 3. Aug. 2011 (CEST)
· [[:Christus-Pavillon]]
:::Hi Pimboli. Die Menteestatistik [http://purwin.de/WP_MP/erstartikel.cfm hier]. Ist ganz interessant. Weist du, mit dem Aufhören spiele ich weil ich mit Benutzer:D.W. trouble habe. Wir sind uns in einer Disku vor zwei Jahren glaube ich mal aneinandergeraten. Seit dem hält er mich für die Socke eines anderen und macht mir das Leben schwer. LA folgt auf LA und die LA Begründungen sind ein einziger Witz. Vorwurf der TF, Betrug, Bilderfälschung, Textfälschung, Erfindung von beschriebenen Waffen, Literaturbetrug weil ich sie nicht gelesen hätte, nie gelesene Literatur in den Nachweisen u.s.w, u.s.w. Er selbst hat nie in dem Bereich etwas gemacht und absolut keinen Plan. Du kennst das doch bestimmt von einem Herrn dessen Name sich von scharfem Gewürz her ableitet (hihi, clevere Umschreibung).Ich bin zu krank um den Zirkus auf dauer mitzumachen. Wenn die LAs die jetzt in der Löschdisskussion [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/31._Juli_2011#Verschiedene_Waffenartikel] stehen abgearbeitet sind kommen die nächsten Artikel dran. Ich habe nie gesagt das ich keine Fehler mache , das passiert halt schon mal, ist halt auch ein kompiziertes Gebiet und ich bin halt manchmal auch ein wenig daneben, aber was er mir da Vorwirft, nee. Dann ist es vielleicht besser hinzuschmeissen und sich was anderes zu suchen. Mal sehen. Deswegen sagte ich das du schnell überholen solltest wenn ich aufhöre ;). Einer aus dem Waffen- oder Militärbereich sollte schon in der Führungsgruppe dabeisein (hihi, ich kenne Leute die sich darüber ärgern). Mal sehen was kommt. Ich gehe da mit den Soldaten: Aufgabe ohne Kampf gibs nicht. Ich wehre mich solange ich kann und sehe dann weiter. Lieben Gruss Lothar--[[Benutzer:MittlererWeg|MittlererWeg ]] 15:37, 3. Aug. 2011 (CEST)
· [[:Cornaro-Kapelle]]

· [[:Denkenreuther Dorfkapelle]]
Sooo, ich hoffe, dass Mittlerer Weg mitliest. Statistiken sind Schall und Rauch. Wer wann und wo angefangen hat, son Schmarrn. Und der Glasspeer hat ja mittlerweile auch ne neue Lemma-Heimat gefunden. Leute, reibt euch net in Sinnlos-Disks auf. Steht einfach in den Artikeln zu eurem Standpunkt und gut is. WP is net der Nabel der Welt. Zumindest ich weiß eure Leistungen hier zu würdigen. Aber was ich zu Pimbolis (provokativen) Vorschlag auf meiner Disk halte, ist dort zu ersehen. Pimboli, wir müssen demnächst erst einmal die Dombås-Story eintüten, des steht nun wirklich schon geraume Zeit aus. VG--[[Benutzer:Magister|Magister]] 09:55, 4. Aug. 2011 (CEST)
· [[:Dominikanerkirche (Münster)]]

· [[:Dom zu Cammin (Kamień Pomorski)]]
:: @Lothar. Ich weiß genau wovon du sprichst. Meine oberste Regel in der WP lautet: '''Mische niemals in der Wikipediapolitik mit!'''. Lass die Leute ihre Terrabaytes diskutieren, ihre LA´s stellen, ihre Relevanzkriterien ändern oder Literaturwerke angiften. Weißt du was. Das juckt mich alles nicht. Ich schreibe einfach. Wird es mir zu bunt, wie bei den Ritterkreuzträgern der U-Boot-Waffe, dann beobachte ich die Seite nicht mehr und lass die Leute reden. Was juckts mich? Während die 7 Tage in der LA hängen, hab ich 20 neue geschrieben. ;O) Irgendwann mal schau ich dann nach und sind die weg: was solls. Dann erstell ich eine Liste dieser Leute mit Kurbiografie oder lass die als Anmerkung irgendwo einfließen wie beim [[Unternehmen Bruno]]. Also Kopf hoch Lothar und ran an die Tasten. Wenigstens die 1.000 müssen noch purzeln.
· [[:Dorfkirche Pankow]]
:: @Magister. Nehm mir den Vorschlag mit dem 20. April net krum. Dummerweise wars halt der erste K-Angriff der Geschichte. Ich lass den Artikel erst mal zu Ruhe kommen. ;O) Du wirst es mir nicht glauben aber gestern Abend hab ich das Dombas Buch wieder herausgekrammt und auf die Tastatur gelegt mit nem Roten Zettel: ''Bilder scannen!''. Dazu muss ich aber in einen nahen Copyshop gehen, der hat einen besseren Scanner als mein Standartteil hier. --[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 10:07, 4. Aug. 2011 (CEST)
· [[:Evangelisch-methodistische Kirche Leingarten]]

· [[:Filialkirche Hl. Kreuzauffindung (Wimpasing)]]
:::@ Magister. Du hast natürlich recht das die Statistiken Schall und Rauch sind, klar. Mir bedeutet es absolut gar nichts auf welchem Platz ich stehe oder wieviel Artikel ich geschrieben habe. Mir bedeutet es wesentlich mehr das ich in meinem desolaten Zustand das noch geschafft habe und das ein fester Willen immer noch stärker ist als die meisten Krankheiten. Das ist viel mehr wert als Auzeichnungen und Anerkennungen :). Lieben Gruss Lothar --[[Benutzer:MittlererWeg|MittlererWeg ]] 12:05, 5. Aug. 2011 (CEST)
· [[:Gnadenkapelle (Altötting)]]
:: Wo sind diese Plätze einsehbar Lothar?--[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 12:11, 5. Aug. 2011 (CEST)
· [[:Guadalupe (Mexiko-Stadt)]]

· [[:Gutenkapelle]]
:::Hi Pimboli. Du kannst sie [http://purwin.de/WP_MP/erstartikel.cfm hier] einsehen. Rechts in dem weissen Kasten auf Gesamtzahl der Lammata und auf Zeigen klicken. Die Aufstellung erfasst soviel ich weiss alle die mal im Mentorenprogramm waren, oder sind. Lieben Gruss Lothar--[[Benutzer:MittlererWeg|MittlererWeg ]] 12:16, 5. Aug. 2011 (CEST)
· [[:Gutskapelle Seedorf]]

· [[:Herz-Mariä-Kirche (Alzen)]]
== Bilder ==
· [[:Hofkirche]]

· [[:Igreja Matriz de São Sebastião]]
Ohh neee, lieber Pimboli, die Bilder sind doch alle net gemeinfrei zu verwenden! Zumindest net in der deutschsprachigen WP aufgrund der restriktiven Rechtslage. Interessant waren se aber trozdem... Dank Dir dafür! Nu haste aber wieder Kohle an den Copy-Shop hingeblättert... Manno... VG--[[Benutzer:Magister|Magister]] 11:53, 5. Aug. 2011 (CEST)
· [[:Jesuitenkirche St. Michael (Freiburg im Üechtland)]]
:: Warum? Die Aufnahmen sind von der Propagandakompanie gemacht worden. Und das Propagandaministerium war nen öffentliches Amt. Von daher seh ich da keine Bilderprobleme. --[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 12:04, 5. Aug. 2011 (CEST)
· [[:Johanniskapelle (Quedlinburg)]]
:::Also ich schon, lass uns mal [[Benutzer:Ireas]] fragen. Machst Du des und weißt ihn auf die Herkunft und meine Bitte hin? thx--[[Benutzer:Magister|Magister]] 15:40, 5. Aug. 2011 (CEST)
· [[:Kapelle St. Jakob (Oberjoch)]]
::: Erledigt.--[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 08:02, 6. Aug. 2011 (CEST)
· [[:Kapuzinerkloster Würzburg]]

· [[:Kirche Mariä Unbefleckte Empfängnis (Sandersdorf)]]
== Marine ==
· [[:Kirche von Alböke]]

· [[:Kirche von Alvaredo]]
Moin Pimboli ! Derzeit sind Überlegungen im Umlauf das Portal Militär grundlegend umzustellen. Hast Du Lust und fühlst Du Dich in der Lage eine Ecke für die Marine zu betreuen? Vom Konzept her wäre [[Wikipedia:WikiProjekt Marine]] eine Analogie zu [[Wikipedia:WikiProjekt Militärische Luftfahrt]] <small>(derzeit sehr ruhige Ecke)</small> was zwischen Portal:Luftfahrt und Portal:Militär positioniert ist. Leider ist [[Benutzer:Captain Chaos]] net mehr an Bord - vielleicht hat er Lust wieder mitzumachen wenn's ein ruhiges Eckchen dafür gibt. Könnte mir auch Weitere vorstellen, die Lust haben in einem solchen eigenständigem Bereich aktiv zu werden. Die Bereitschaft von Seiten Portal:Militär sowie Portal:Schifffahrt einen solchen Bereich in die Selbstständigkeit zu entlassen scheint mit derzeit gegeben weil die Bereiche zu groß geworden sind. Starthilfe zur Einrichtung des Bereiches würdest Du bekommen. Kannst Dich gern [http://de.wikipedia.org/wiki/Portal_Diskussion:Militär#.C3.9Cberlegungen_zur_Portalumwandlung dort] melden. Besten [[Benutzer:Gruß Tom|Gruß Tom]] 22:23, 5. Aug. 2011 (CEST)
· [[:Kirche Wiehl]]
:: Wenn sich genügend Mitstreiter finden lassen, könnte ich mir so eine Aufgabe vorstellen.--[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 10:21, 6. Aug. 2011 (CEST)
· [[:Kloster der Heiligen Konstantin und Helena]]
:::Vielleicht hat Alexpl auch Bereitschaft; habe ich auch schon etliches für Marine gemacht. Wenns erstmal gestartet ist, kommen sicher noch einige dazu. Es geht erstmal drum einen Anfang zu machen. Ich klopf mal bei Alex und Ambros und [http://de.wikipedia.org/wiki/Portal_Diskussion:Schifffahrt#Sondierung_in_Sachen_Wikipedia:WikiProjekt_Marine hier] an. [[Benutzer:Gruß Tom|Gruß Tom]] 11:43, 6. Aug. 2011 (CEST)
· [[:Liste der größten Kirchen]]
::::Die entscheidenden Fehler werden bekanntlich immer am Anfang gemacht. Deshalb ist das "Anfang machen" mit Portalarbeit noch nicht angesagt, solange wir uns nicht überlegt haben wie der Marinebereich - über 2,5 Jahrtausende - im "neuen" Portal Militär aufgegliedert und präsentiert werden kann. Bis dahin brauchen wir noch keinen Personalstab. [[Benutzer:Alexpl|Alexpl]] 01:17, 7. Aug. 2011 (CEST)
· [[:Liste katholischer Propsteikirchen in Deutschland]]
:::::Vorabversion zur Präsentation Marinethemen [http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Schifffahrt/Portalorganisation_Modellbau_02 hier], Auswertungen (um einen Überblick zu haben was los ist) [http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Schifffahrt/Portalorganisation_Modellbau_01 dort] vorbereitet (Merlbot füllt das auf). Im Bereich Militär reicht dann ein Verweis zum ''Projekt-Marine'' (kein Portal man soll den Aufwand nicht übertreiben). Bei den Recherchen gefunden: [http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProject_Military_history/Maritime_warfare_task_force] [http://es.wikipedia.org/wiki/Wikiproyecto:Historia_militar/Marina_militar] [http://en.wikipedia.org/wiki/Portal:Submarine] [http://ru.wikipedia.org/wiki/Портал:Подводные_лодки] die Links zeigen wo man Anregungen finden kann (das russische U-Boot Portal hat IMHO einen guten Aufbau) Besten [[Benutzer:Gruß Tom|Gruß Tom]] 03:01, 7. Aug. 2011 (CEST)
· [[:Loretokapelle (Leubus)]]
:: Das Projekt sieht schon mal gut aus.--[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 06:38, 8. Aug. 2011 (CEST)
· [[:Lutherkirche (Schwarzheide)]]
:::Danke für die Blumen. BTW als [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Gru%C3%9F_Tom&diff=84844582&oldid=84829085#kleine_Melde QS-Fan] finde ich das [http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Schifffahrt/Portalorganisation_Modellbau_01 diese Seite] inzwischen einen brauchbaren Überblick gibt wo was getan werden kann. [[Benutzer:Gruß Tom|Gruß Tom]] 12:07, 8. Aug. 2011 (CEST)
· [[:Maria-und-Martha-Kirche (Bautzen)]]

· [[:Martinskirche (Landshut)]]
Wie an anderer Stelle ([[PD:SCHIFF]]) schon mal gesagt, finde ich, daß es weniger an der Plattform, sondern am Willen der Autoren liegt, daß eine Koordinierung im Marinebereich aktuell eher schwierig ist. Die Plattform ist mit dem [[P:SCHIFF]] eigentlich gegeben. Die Arbeitsliste ist natürlich trotzdem nicht verkehrt und kann so eigentlich schon im P:SCHIFF verbleiben. Sollte sich natürlich abzeichnen, daß die aktuell mit Marinethemen befaßten Leute eine noch kleinere Ecke für ganz spezifische Sachen haben wollen, wäre ein Wikiprojekt schon eine Möglichkeit. Bedarf sehe ich dafür momentan nicht wirklich. --[[Benutzer:Ambross07|Ambross]] 12:21, 8. Aug. 2011 (CEST)
· [[:Medici-Kapelle]]
:: Frage hierzu: Was ist, wenn sich Marinethemen mit Themen anderer Militärnischen vermischen? Wo wird dann der Artikel seinen Betreuungsplatz finden? --[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 12:30, 8. Aug. 2011 (CEST)
· [[:Michaeliskirche (Bautzen)]]

· [[:Minoritenkirche (Linz)]]
:::Dir Fragestellung ist zur BW schon aufgetaucht, allerdings noch nicht relevant da es keine spezielle Betreuungsecke BW gibt. Beim [[Wikipedia:WikiProjekt NVA]] wird die [[Volksmarine]] mitbetreut - ist doch prima. Wenn von dort Hilfestellung angefragt wird, kann man ja noch immer was tun. Die verbleibenden Marinethemen sind so umfangreich, das sich niemand drum schlagen wird das dem Projekt "wegzunehmen". Eigentlich ist das Projekt ein "Lumpensammler" der sicherstellt, dass alle ''unbetreuten'' Themen der Marine versorgt werden, denn nur so kann die Qualität des gesamten Bereiches verbessert werden. Ich weiß das ist jetzt mal komplett "anders rum gedacht" hat sich aber so ganz gut bewährt. [[Benutzer:Gruß Tom|Gruß Tom]] 12:54, 8. Aug. 2011 (CEST)
· [[:Murschrottkapelle (Tirschenreuth)]]

· [[:Noorderkerk]]
== [[Liste der Träger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes der U-Boot-Waffe]] ==
· [[:Rosinakapelle]]
Ich habe zwei Anmerkungen
· [[:Sankt-Marien-Kirche (Haldensleben)]]
# Hans Lehmann wird von Scherzer auf Seite 498 als Ritterkreuzträger mit dem Verleihungsdatum 7 Mai 1945 geführt obwohl Busch und Röll ihn auf den 8 Mai 1945 datieren (Dönitz-Erlaß).
· [[:Santa Maria dello Spasimo]]
# Busch und Röll benutzen eine andere Nummerierung ab 123 (Johann-Otto Krieg) in Deiner Liste. Wahrscheinlich weil Krieg das RK als Chef der Kleinkampfflottille 361 erhalten hat und nicht als Ubootkommandant.
· [[:San Severo (Bardolino)]]

· [[:Sheffield Cathedral]]
Cheers [[Benutzer:MisterBee1966|MisterBee1966]] 07:34, 6. Aug. 2011 (CEST)
· [[:St-André-de-Sorède]]
:: Heißt das jetzt Lehmann ist offizieller Ritterkreuzträger? Mit deiner zweiten Aussage hast du recht.--[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 10:24, 6. Aug. 2011 (CEST)
· [[:St.-Aegidien-Kirche (Oschatz)]]
:::laut Scherzer, ja![[Benutzer:MisterBee1966|MisterBee1966]] 11:32, 6. Aug. 2011 (CEST)
· [[:St.-Johannis-Kapelle (Stadthagen)]]
:: Dann hätte ich gerne bei Lehmann die Ausführungen von Scherzer ergänzt. Was sagt der denn zur Verleihung?--[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 12:22, 6. Aug. 2011 (CEST)
· [[:St.-Katharinen-Kirche (Schönemoor)]]
::: Scherzer Seite 498 mittig, links: Lehmann, Hans; Olt.z.S. d.R., Kdt. "U 997"; 07.05.1945; DKiG 28.12.1944 Cheers [[Benutzer:MisterBee1966|MisterBee1966]] 12:37, 6. Aug. 2011 (CEST)
· [[:St.-Konrad-Kirche (Münster)]]
:: Danke, ich ergänze das mal. Eine Ausführung von Scherzer bei den falschen Eichenlaubträgern Nr. 845, 861, 862,863, 864, 867, 869, 872, 873, 874, 877, 879, 880, 881, 882 wäre nicht schlecht.--[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 12:44, 6. Aug. 2011 (CEST)
· [[:St.-Peter-und-Paul-Kathedrale]]
::: Falls Du Dich jemals fragen solltest warum ich hier nicht editieren möchte ... [[Diskussion:Liste der Träger des Eichenlaubs zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes#Selbstverlag|Das ist der Grund]]. In meinen Augen ist das Zensur. [[Benutzer:MisterBee1966|MisterBee1966]] 15:53, 7. Aug. 2011 (CEST)
· [[:St. Amandus (Aschendorf/Ems)]]
:: Verstehe ich. Es ist der reinste Kindergarten, ändert aber nichts daran, dass Scherzers Buch einen sehr hohen Ruf besitzt.--[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 17:45, 7. Aug. 2011 (CEST)
· [[:St. Martin (Kellmünz)]]

· [[:St. Michael (Arlach)]]
== Löschdisk ==
· [[:St. Nikolaus (Thannhausen)]]

· [[:St. Peter und Paul (Schafshill)]]
Habe Deine Avancen zur Löschdisk revertiert, weils Unsinn ist. Bitte um Dein Verständnis oder melde mich bei VM. VG--[[Benutzer:Magister|Magister]] 09:32, 8. Aug. 2011 (CEST)
· [[:Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Bad Tölz)]]
:: Warum sollte ich dir böse sein????? Solche Sinnlos-Diskussionen stehen mir nur über. ;O) --[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 09:34, 8. Aug. 2011 (CEST)
· [[:Taborkirche (Weiz)]]
:::Neee, belass des so, macht keinen Sinn, eine Disk loszutreten. Und sei mir net böse, aber des wäre extreme-zeitraubing; muss net sein^^ VG--[[Benutzer:Magister|Magister]] 09:36, 8. Aug. 2011 (CEST)
· [[:Versöhnungskirche (Germersheim)]]
::: Ich bin dir doch net böse. Hilft nur eins: Ignorieren.--[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 09:40, 8. Aug. 2011 (CEST)
· [[:Waterstaatskirche]]
::::Sorry ich muss mal widersprechen: Der Kollege Phi hat schon recht, die Quellen anzuzweifeln. Ich kenne ihn schon ewig und weiß, seine Beiträge sind stets fundiert. Aber was Du jetzt bei den Listen geschrieben hast, des war net sooo schön. Ich kenne Deine Impulsivität, schreib ihm mal auf seiner Disk ne kurze Entschuldigung. Wir allen wissen, dass Du in den Löschdikussionen arg gebeultelt wirst. Aber des Problem mit der Quellenbelegung besteht, des muss eben ausdiskutiert werden. VG--[[Benutzer:Magister|Magister]] 10:02, 8. Aug. 2011 (CEST)
· [[:Wierlkapelle]]
:: Das ist denn aber nen Fall für die Megadiskussion im Portal:Militär und da will ich mich net reinziehen lassen. Am besten isses wohl, man gibt gar keine Quellen mehr an, dann hast zwar nen QS aber keine Diskussionen hahahaha. ;O)) --[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 10:11, 8. Aug. 2011 (CEST)
;[[Datei:QS icon template.svg|30x15px|Verwaiste Seiten|link=Wikipedia:WikiProjekt Verwaiste Seiten]]&nbsp;'''Verwaist''':

[[:Agia Trias (Zypern)]]
== Seehundfahrer ==
· [[:Alexanderkirche]]
[[Datei:U-Boot-Ehrenmal Möltenort - Gedenktafeln.jpg|miniatur|Die Gedenktafeln]]
· [[:Alte Wallfahrtskirche (Werl)]]
Hast du vor einen Artikel mit einer Liste aller gefallenen Seehundfahrer anzulegen? Wenn ja sehe ich nicht wo das irgendeine Behaltensberechtigung hätte. Die würde sofort gelöscht werden denke ich mal. --[[Benutzer:Bomzibar|Bomzibar]] 10:19, 8. Aug. 2011 (CEST)
· [[:Baptistenkirche Wilhelmshaven]]
:: Ja, habe ich vor. Die Liste wird aber nur nen Sekundärartikel zum bevorstehenden Schreibwettbewerb. Mit welcher Begründung, wollen die die Liste angreifen? Sie wird zu groß, um im Hauptartikel integriert zu werden und selbst wenn diese dann dort auftaucht, müsste ich sie wieder herausgliedern um die Übersicht zu wahren. Referenzierung usw. folgt noch.--[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 10:23, 8. Aug. 2011 (CEST)
· [[:Barakoni]]
:::Die Frage wird eher sein, wozu man sie braucht. Da seh ich ne ziemliche Angriffsfläche. --[[Benutzer:Bomzibar|Bomzibar]] 10:28, 8. Aug. 2011 (CEST)
· [[:Ephrämkirche]]
:::: Die braucht man, um die Verluste der Seehundfahrer im Artikel [[Einsätze deutscher Kleinkampfmittel zur See (1944–1945)]] zu untermauern. Mal schauen, wie ich die Angriffsfläche nehmen kann. Immerhin stammen die vom [[U-Boot-Ehrenmal Möltenort]]--[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 10:39, 8. Aug. 2011 (CEST)
· [[:Genovevakirche]]
:Solch eine Liste ist aber eben eher etwas für eine Gedenkseite, da steckt kein wirklicher wissenschaftlicher Wert hinter, vor allem nicht wenn meist nicht einmal die genauen Todesumstände bekannt sind. --[[Benutzer:Bomzibar|Bomzibar]] 10:58, 8. Aug. 2011 (CEST)
· [[:Große Marienkirche (Lippstadt)]]
:: Finde ich nicht. Zur Not, kann man im Hauptartikel die Gesamtzahl nennen und die Tabelle mit einem aufklappbaren Befehl versehen. Wem es dann interessiert, der kann schauen oder eben nicht.--[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 11:05, 8. Aug. 2011 (CEST)
· [[:Heiligtum des Guten Herrn Jesus in Congonhas]]
· [[:Igreja de São João da Praça]]
· [[:Konstantin-und-Helena-Kirche]]
· [[:Korbinianskirche]]
· [[:Leopoldskirche]]
· [[:Nelsonville Brethren Church]]
· [[:Pfarrkirche Alpnach]]
· [[:Polly’s Chapel]]
· [[:Santa Maria della Luce]]
· [[:Serbisch-orthodoxe Kathedrale in Sarajevo]]
· [[:Smith Clove Meeting House]]
· [[:Stoney Creek Independent Presbyterian Chapel of Prince William Parish]]
· [[:St John’s Church (High Legh)]]
;[[Datei:German-Language-Flag.svg|30x15px|Internationalisierung|link=:Kategorie:Wikipedia:Deutschsprachig]]&nbsp;'''Internationalisierung''':
[[:Erscheinung des Herrn]]
· [[:Kirchenschließung]]
;[[Datei:Merge-arrows.svg|30x15px|Redundanz|link=:Kategorie:Wikipedia:Redundanz]]&nbsp;'''Redundanz''':
[[:Akademie von Gelati]]⇄[[:Gelati]]<small> ([[Wikipedia:Redundanz/Januar 2011#Akademie von Gelati_-_Gelati|Disk]])</small>
· [[:Kirchenburgen und Wehrkirchen in Siebenbürgen]]⇄[[:Liste von Orten in Siebenbürgen mit Kirchenburg oder Wehrkirche]]<small> ([[Wikipedia:Redundanz/Januar 2011#Kirchenburgen und Wehrkirchen in Siebenbürgen_-_Liste von Orten in Siebenbürgen mit Kirchenburg oder Wehrkirche|Disk]])</small>
· [[:Klostergut Wendhusen]]⇄[[:Kloster Wendhusen]]<small> ([[Wikipedia:Redundanz/März 2010#Klostergut Wendhusen_-_Kloster Wendhusen|Disk]])</small>
· [[:St.-Nikolai-Kirche (Hamburg)]]⇄[[:Nikolaikirche#Hamburg]]<small> ([[Wikipedia:Redundanz/August 2011#St.-Nikolai-Kirche (Hamburg)_-_Nikolaikirche#Hamburg|Disk]])</small>
;[[Datei:Georeference.svg|30x15px|Lagewunsch|link=:Kategorie:Geographische Lage gewünscht]]&nbsp;'''Lagewunsch''':
[[:Alte evangelische Kirche (Richen)]]
· [[:Alte St. Laurentiuskirche (Rösenbeck)]]
· [[:Alt St. Paul]]
· [[:Barackenkirche (Neuhütten)]]
· [[:Chapel of the Three Stones]]
· [[:Cyriakusstift (Worms)]]
· [[:Heiligkreuzkirche (Frankenbach)]]
· [[:Johannes-Nepomuk-Kapelle (Zwischenbrücken)]]
· [[:Kirchenburg Emmingen]]
· [[:Kloster Niesing]]
· [[:Liebfrauenkirche (Sachsenheim)]]
· [[:Loretokapelle (Kloster Muri)]]
· [[:Loretokapelle (Leubus)]]
· [[:Muttergottes in der Not]]
· [[:Sankt Quirinius im Hanencrad]]
· [[:Seminarium annuntiationis]]
· [[:St. Johann auf dem Sande]]
· [[:St. Veit (Freising)]]
· [[:Trinitatiskirche (Gliwice)]]
· [[:Wallfahrtskirche Heiligengestade]]
;[[Datei:Gnome-dev-camera.svg|30x15px|Bilderwunsch|link=:Kategorie:Bild gewünscht]]&nbsp;'''Bilderwunsch''':
[[:Christuskirche (Freiburg im Breisgau)]]
· [[:Hans Wydyz]]
· [[:Orazio Farnese (General)]]
· [[:Stadtkirche St. Blasius (Bopfingen)]]
;[[Datei:Templatetools.svg|30x15px|Vorlagenwartung|link=:Kategorie:Vorlagenwartung]]&nbsp;'''Vorlagenwartung''':
{{Vorlage|Navigationsleiste Humanistische Gymnasien in Österreich}} <small>([[tools:~merl/specialpages/dewiki/Navigationsleistenwartung/Navigationsleiste_Humanistische_Gymnasien_in_Österreich|check]]: [[:Collegium Bernardi]](ohne Eintrag),[[:Sacré Coeur Graz]](ohne Eintrag))</small>
· {{Vorlage|Navigationsleiste Kirchen und Synagogen in Graz}} <small>([[tools:~merl/specialpages/dewiki/Navigationsleistenwartung/Navigationsleiste_Kirchen_und_Synagogen_in_Graz|check]]: [[:Krankenhaus der Elisabethinen Graz]](ohne Eintrag))</small>
· {{Vorlage|Navigationsleiste Nürnberger Stadtteile}} <small>([[tools:~merl/specialpages/dewiki/Navigationsleistenwartung/Navigationsleiste_Nürnberger_Stadtteile|check]]: [[:Kloster Pillenreuth]](ohne Eintrag))</small>
· {{Vorlage|Navigationsleiste Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis}} <small>([[tools:~merl/specialpages/dewiki/Navigationsleistenwartung/Navigationsleiste_Niederrheinisch-Westfälischer_Reichskreis|check]]: [[:Abtei Kornelimünster]](ohne Eintrag),[[:Bronkhorst]](ohne Eintrag),[[:Cambrai]](ohne Eintrag),[[:Fürstbistum Lüttich]](ohne Eintrag),[[:Fürstentum Wied]](ohne Eintrag),[[:Geschichte Ostfrieslands]](ohne Eintrag),[[:Grafen von Spiegelberg]](ohne Eintrag),[[:Herrschaft Schleiden]](ohne Eintrag),[[:Herrschaft Steinfurt]](ohne Eintrag),[[:Kloster Echternach]](ohne Eintrag),[[:Nassau-Dillenburg]](ohne Eintrag),[[:Reichsabtei Stablo-Malmedy]](ohne Eintrag),[[:Reichsstift Thorn]](ohne Eintrag),[[:Schloss Myllendonk]](ohne Eintrag),[[:Stift Essen]](ohne Eintrag),[[:Verden (Territorium)]](ohne Eintrag),[[:Virneburg (Adelsgeschlecht)]](ohne Eintrag),[[:Wickrath]](ohne Eintrag))</small>
· {{Vorlage|Navigationsleiste Oberrheinischer Reichskreis}} <small>([[tools:~merl/specialpages/dewiki/Navigationsleistenwartung/Navigationsleiste_Oberrheinischer_Reichskreis|check]]: [[:Abtei Prüm]](ohne Eintrag),[[:Bistum Metz]](ohne Eintrag),[[:Bistum Toul]](ohne Eintrag),[[:Bistum Verdun]](ohne Eintrag),[[:Bistum Worms]](ohne Eintrag),[[:Erzbistum Straßburg]](ohne Eintrag),[[:Kloster Fulda]](ohne Eintrag),[[:Rheingrafen]](ohne Eintrag))</small>
· {{Vorlage|Navigationsleiste Schwäbischer Reichskreis}} <small>([[tools:~merl/specialpages/dewiki/Navigationsleistenwartung/Navigationsleiste_Schwäbischer_Reichskreis|check]]: [[:Damenstift Buchau]](ohne Eintrag),[[:Herzöge von Teck]](ohne Eintrag),[[:Johanniskloster]](ohne Eintrag),[[:Kanonissenstift Lindau]](ohne Eintrag),[[:Kloster Buxheim]](ohne Eintrag),[[:Pfalzgrafschaft Tübingen]](ohne Eintrag),[[:Rechberg (Adelsgeschlecht)]](ohne Eintrag),[[:Reichsabtei Gutenzell]](ohne Eintrag))</small>
· {{Vorlage|Navigationsleiste Stadtteile von Dormagen}} <small>([[tools:~merl/specialpages/dewiki/Navigationsleistenwartung/Navigationsleiste_Stadtteile_von_Dormagen|check]]: [[:Kloster Knechtsteden]](ohne Eintrag),[[:Nachtigall (Dormagen)]](ohne Eintrag),[[:Piwipp]](ohne Eintrag))</small>
· {{Vorlage|Navigationsleiste Welterbe Bolivien}} <small>([[tools:~merl/specialpages/dewiki/Navigationsleistenwartung/Navigationsleiste_Welterbe_Bolivien|check]]: [[:Jesuitenreduktionen der Chiquitos]](ohne Eintrag),[[:Liste der Kirchen der Jesuitenmissionen der Chiquitos]](ohne Eintrag))</small>
· {{Vorlage|Navigationsleiste Welterbe Brasilien}} <small>([[tools:~merl/specialpages/dewiki/Navigationsleistenwartung/Navigationsleiste_Welterbe_Brasilien|check]]: [[:Heiligtum des Guten Herrn Jesus in Congonhas]](ohne Eintrag))</small>
· {{Vorlage|Navigationsleiste Welterbe Deutschland}} <small>([[tools:~merl/specialpages/dewiki/Navigationsleistenwartung/Navigationsleiste_Welterbe_Deutschland|check]]: [[:Bauhaus]](ohne Eintrag),[[:Deutsche UNESCO-Kommission]](ohne Eintrag),[[:Kaiserpfalz Goslar]](ohne Eintrag),[[:Leiner Berg]](ohne Eintrag),[[:Martin Luthers Geburtshaus]](ohne Eintrag),[[:Martin Luthers Sterbehaus]](ohne Eintrag),[[:Sanssouci]](ohne Eintrag),[[:Torhalle Lorsch]](ohne Eintrag))</small>
· {{Vorlage|Navigationsleiste Welterbe Griechenland}} <small>([[tools:~merl/specialpages/dewiki/Navigationsleistenwartung/Navigationsleiste_Welterbe_Griechenland|check]]: [[:Byzantinisches Bad (Thessaloniki)]](ohne Eintrag),[[:Galeriusbogen]](ohne Eintrag),[[:Hagia Sophia (Thessaloniki)]](ohne Eintrag),[[:Hagios Demetrios]](ohne Eintrag),[[:Kapelle der Verklärung des Erlösers (Thessaloniki)]](ohne Eintrag),[[:Kirche der Agia Ekaterini (Thessaloniki)]](ohne Eintrag),[[:Kirche der Heiligen Apostel (Thessaloniki)]](ohne Eintrag),[[:Kirche des Heiligen Pandeleimon (Thessaloniki)]](ohne Eintrag),[[:Kirche des Propheten Elias (Thessaloniki)]](ohne Eintrag),[[:Latomos-Kloster]](ohne Eintrag),[[:Panagia Acheiropoietos]](ohne Eintrag),[[:Panagia Chalkeon]](ohne Eintrag),[[:Rhodos – mittelalterliche Stadt]](ohne Eintrag),[[:Rotunda (Thessaloniki)]](ohne Eintrag),[[:Vlatades-Kloster]](ohne Eintrag))</small>
· {{Vorlage|Navigationsleiste Welterbe Portugal}} <small>([[tools:~merl/specialpages/dewiki/Navigationsleistenwartung/Navigationsleiste_Welterbe_Portugal|check]]: [[:Mosteiro da Batalha]](ohne Eintrag))</small>
· {{Vorlage|Navigationsleiste Welterbe Via Lemovicensis}} <small>([[tools:~merl/specialpages/dewiki/Navigationsleistenwartung/Navigationsleiste_Welterbe_Via_Lemovicensis|check]]: [[:Priorat Saint-Avit-Sénieur]](ohne Eintrag),[[:St-Léonard-de-Noblat]](ohne Eintrag))</small>
;[[Datei:Template-X.svg|30x15px|Fehlende Vorlage|link=Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Arbeitsliste]]&nbsp;'''Nicht existierende Vorlageneinbindung''':
[[:Kirchenruine von Hallsjö]] <small>{{Vorlage|Info ISO-3166-2:SE-}}</small>
;[[Datei:Nuvola filesystems folder important.svg|30x15px|Kategorienmangel|link=:Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Kategorienmangel]]&nbsp;'''Mangel im Kategorienbaum''':
[[:Kategorie:Kirchengebäude in der Schweiz|Kirchengebäude in der Schweiz]](→[[:Kategorie:Sakralbau in der Schweiz|Sakralbau in der Schweiz]])→[[:Kategorie:Bauwerk in der Schweiz|Bauwerk in der Schweiz]]<small> (Doppelkat)</small>
· [[:Kategorie:Kirchengebäude in Luxemburg|Kirchengebäude in Luxemburg]](→[[:Kategorie:Sakralbau in Luxemburg|Sakralbau in Luxemburg]])→[[:Kategorie:Religion (Luxemburg)|Religion (Luxemburg)]]<small> (Doppelkat)</small>
;[[Datei:Commons-logo.svg|30x15px|Commonslink|link=Wikipedia:WikiProjekt_Interwikilinks#Defekte_Commons-Links]]&nbsp;'''Defekter Commons-Link''':
[[:Dorfkirche Zemmin]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Dorfkirche Zemmin}}</small>
· [[:Petrikirche (Lubmin)]] <small>{{Rotlink|commons:Category:Petrikirche (Lubmin)}}</small>
;[[Datei:Nuvola filesystems folder locked.png|30x15px|Dateikategorisierung|link=Wikipedia:WikiProjekt Dateikategorisierung]]&nbsp;'''Projekt Dateikategorisierung ''':
{{IsLocal|Dionysii-Kirche Steimbke IMG 4969.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Dio Padre Misericordioso.JPG|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Disibodenbergpln.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Dobrá Voda Altar.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Dobrá Voda Fassade.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Dobrá Voda Portal.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Dobrá Voda Quelle.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Dom-Mailand BMK.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Dom02 HDR2 1280-2.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Dom160303.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Dombau Meißen.JPG|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Dom 03 (Wetzlar, Mitte 2011).jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Dom Fulda.JPG|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Dom nordturm01 HDR2 850.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Dom San Cataldo in Tarent.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Dom Stendal Lettner.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Dom zu Klagenfurt.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Dom zu Sarajewo.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Donaucitykirche Aussenansicht 003.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Donaucitykirche Innenansicht 003.jpg|Modus=TEXT}}
<!--MB-WORKLIST-->
<!--MB-NeueArtikel-->
* 07. Aug.: [[:Liebfrauen (Mainz)]] - [[:Kirche von Värnamo]] - [[:Herz-Jesu-Kirche (Saarbrücken)]] - [[:Liste der Kirchen und Klöster in der Verbandsgemeinde Maifeld]] - [[:Anna-Kapelle (Freiburg im Breisgau)]] - [[:St. Konrad und Elisabeth (Freiburg im Breisgau)]] - [[:Njudungskirche]] - [[:Johanneskirche (Joditz)]] - [[:Pfarrkirche St. Benedikt]] - [[:Kirchenruine von Hallsjö]]
* 06. Aug.: [[:Christkönig (München)]]
* 05. Aug.: [[:Kirche Zarnekow]]
* 04. Aug.: [[:Klosterkirche Mariä Himmelfahrt (Gars am Inn)]] - [[:Pfarrkirche St. Michael (Mettenheim)]] - [[:Pfarrkirche St. Martin (Niedertaufkirchen)]] - [[:Evangelische Kirche Broich]]
* 03. Aug.: [[:Pfarrkirche Döhlau]] - [[:Liste der Kirchen und Klöster in der Verbandsgemeinde Adenau]] - [[:Martinskirche (Kautendorf)]] - [[:Liste der Kirchen und Klöster im Landkreis Mayen-Koblenz]] - [[:Cyriakuskirche (Braunschweig)]]
* 02. Aug.: [[:St. Martin (Lorch)]] - [[:Kleine Marienkirche (Lippstadt)]] - [[:Jacobikirche (Lippstadt)]] - [[:Nicolaikirche (Lippstadt)]] - [[:Mariä Schutz und Fürbitte]]
* 01. Aug.: [[:Emmauskirche (Braunschweig)]] - [[:Große Marienkirche (Lippstadt)]] - [[:St. Brigida (Legden)]] - [[:Grabkapelle Kesselstadt]] - [[:St. Remigius (Kröv)]] - [[:St. Laurentius (Koblenz)]] - [[:Mariä-Schutz-Kirche]] - [[:St. Stephanus (Schwendi)]] - [[:Kirche zum Heilsbronnen]]
* 31. Jul.: [[:St. Petrus und Paulus (Aicha vorm Wald)]] - [[:Mariä Himmelfahrt (Aichach)]] - [[:Nikolaikirche (Treia)]] - [[:Kreuzkirche (Angerburg)]] - [[:Alte Kirche (St. Bartholomä)]] - [[:St. Nikolai (Esbjerg)]] - [[:Pfarrkirche St. Bartholomäus (St. Bartholomä)]] - [[:Pfarrkirche St. Peter und Paul (Sarnen)]] - [[:Kilianskirche (Schötmar)]]
* 30. Jul.: [[:St. Bartholomäus (Hirzenach)]] - [[:St. Martin (Jugenheim)]] - [[:St. Servatius (Kaltenborn)]] - [[:Kapelle zum heiligsten Herzen Jesu (Arys)]] - [[:Marienkirche (Arys)]] - [[:Heiligenbrunn (Fürstenzell)]] - [[:San Severo (Bardolino)]]
* 29. Jul.: [[:St. Vincentius (Hattenheim)]] - [[:St. Georg (Hammerstein)]] - [[:St. Nikolaus (Gangelt)]] - [[:St. Apollinaris (Frielingsdorf)]] - [[:St. Michael (Flammersfeld)]] - [[:St. Martin (Euskirchen)]] - [[:Propsteikirche (Leipzig)]] - [[:Ortskapelle Heinrichsreith]] - [[:Liste der Kirchen und Klöster im Landkreis Ahrweiler]]
* 28. Jul.: [[:St. Peter und Paul (Neufarn)]] - [[:St. Markus (Erbach)]] - [[:St. Severin (Erpel)]] - [[:St. Laurentius (Erwitte)]] - [[:St. Leonhardskirche (Knittlingen)]] - [[:St. Bartholomäus (Saarwellingen-Schwarzenholz)]] - [[:Marktkirche (Hameln)]] - [[:Domkirche St. Erich]]
* 27. Jul.: [[:St. Kastor (Dausenau)]] - [[:St. Nikolaus (Daun)]] - [[:Evangelische Kirche (Daaden)]] - [[:St. Johannes Baptist (Bruchhausen)]] - [[:St. Johannes Baptist (Lüchtringen)]] - [[:Petrus-Kirche (Berlin-Lichterfelde)]] - [[:Kristus Konungen (Göteborg)]] - [[:Evangelische Kirche Sulzfeld (Baden)]] - [[:Kropfbühelkirche]] - [[:Josef-der-Arbeiter-Kirche (Haiming)]] - [[:Dreifaltigkeitskirche (Dreifelden)]]
* 26. Jul.: [[:Kirchenruine St. Urban und Vincentius]] - [[:Katharinenkirche (Längenfeld)]]
* 25. Jul.: [[:St. Johannes Baptist (Borgentreich)]] - [[:St. Pankratius (Körbecke)]] - [[:St. Michael (Brakel)]] - [[:Kapuzinerkirche (Brakel)]] - [[:Loretokapelle (Kloster Muri)]] - [[:Titus-Brandsma-Gedächtniskirche]] - [[:St. Jakobi (Bremen)]]
* 24. Jul.: [[:Pfarrkirche Edelbach]] - [[:Oude Lutherse Kerk]] - [[:Kirche Plötz]] - [[:St. Bonifatius (Leeuwarden)]] - [[:Kornmarktkirche]]
* 23. Jul.: [[:Alte Wallfahrtskirche (Werl)]] - [[:Wallfahrtskirche Zur schmerzhaften Mutter Gottes (Bödingen)]] - [[:Medarduskirche (Bendorf)]] - [[:St. Martin (Nörten-Hardenberg)]] - [[:Pfarrkirche Santi Lorenzo e Agata]] - [[:St. Pankratius (Halle)]] - [[:Santa Chiara (Rom)]] - [[:Serbisch-orthodoxe Erlöserkirche in Banja Luka]] - [[:Solec-Zdrój]]
* 22. Jul.: [[:St. Mariä Geburt (Baasem)]] - [[:Basilika St. Lambert (Bechtheim)]] - [[:St.-Jakobi-Kirche (Peine)]] - [[:Pirkenreuther Kapelle]] - [[:Evangelische Stadtkirche Lengerich]] - [[:Bethlehem-Kirche (Hamburg-Eimsbüttel)]] - [[:Marienkirche (Königstein)]]
* 21. Jul.: [[:Stoney Creek Independent Presbyterian Chapel of Prince William Parish]] - [[:Tersteegenhaus]] - [[:St. Josef (Einbeck)]] - [[:Evangelische Kirche Scheidt]]
* 20. Jul.: [[:Zum Heilgen Blut Christi (Armsheim)]] - [[:Genezarethkirche (Berlin-Neukölln)]] - [[:Dorfkirche Grootschermer]] - [[:St. Pius X. (Saarwellingen)]] - [[:Atenier Sioni-Kirche]]
* 19. Jul.: [[:Kirche Liepe (Usedom)]] - [[:Evangelische Kirche Richen]] - [[:Alte evangelische Kirche (Richen)]] - [[:Maria Verkündigung (Altenahr)]] - [[:St. Pankratius-Kirche (Anröchte)]]
* 18. Jul.: [[:Nikodemuskirche]] - [[:St. Magnuskirche (Beber)]] - [[:St. Erhard (Geutenreuth)]] - [[:Veitskapelle (Stuttgart)]] - [[:St.-Antonius-Kathedrale]] - [[:St.-Barbara-Kirche (Heringhausen)]] - [[:Waterstaatskirche]] - [[:St. Gangolf (Heinsberg)]] - [[:Neuapostolische Kirche Halle]] - [[:Oratorio di San Rocco]]
* 17. Jul.: [[:St. Servatiuskapelle (Bad Honnef)]] - [[:St. Dionysius (Belm)]] - [[:Pfarrkirche St. Andreas (Grünthal)]] - [[:Vierzehn-Nothelfer-Kirche]] - [[:Wallfahrtskirche Heiligengestade]] - [[:Philipp-Melanchthon-Kirche (Berlin-Neukölln)]] - [[:Katholische Kirche Ramsen]]
* 16. Jul.: [[:Schlosskirche Ahrensburg]] - [[:St. Willehad (Accum)]] - [[:Marienkirche Aerzen]] - [[:Dorfkirche Wallmoden]] - [[:Wallfahrtskirche St. Ida (Herzfeld)]] - [[:St. Marienkirche (Netzelkow)]] - [[:Klosterkirche der Schulschwestern]] - [[:Onze-Lieve-Vrouwe Abdij (Middelburg)]] - [[:Kirche Stolpe auf Usedom]] - [[:Nikodemuskirche (Berlin-Neukölln)]] - [[:St. Prokulus (Naturns)]] - [[:Kirche Apelern]] - [[:Dorfkirche (Ampleben)]]
* 15. Jul.: [[:Kirche Karlshagen]] - [[:St. Thekla (Niederdürenbach)]] - [[:St. Ursula (Freiburg im Breisgau)]] - [[:Grote of Sint Jacobskerk (Vlissingen)]] - [[:Kirche Johannes der Täufer (Halle)]] - [[:Petruskirche (Halle)]] - [[:St.-Katharinen-Kathedrale]] - [[:Dorfkirche Schermen]]
* 14. Jul.: [[:Sint-Martinuskerk (Utrecht)]] - [[:St. Martin (Herrsching)]] - [[:Evangelische Pfarrkirche (Bieber)]]
* 13. Jul.: [[:St. Benet Pauls Wharf]] - [[:Dorfkirche Werder (Jüterbog)]] - [[:Agia Trias (Zypern)]] - [[:San Zeno (Bardolino)]] - [[:St. Nikolai (Mühlhausen)]] - [[:Barbarakapelle (Zogelsdorf)]] - [[:Pfarrkirche St. Urban (Tafertsweiler)]]
* 11. Jul.: [[:Feldkapelle St. Mariae (Reichenbach)]] - [[:Erlöserkirche (Leopoldau)]] - [[:Reformierte Kirche Kölliken]] - [[:St. Gertrud (Oedingen)]] - [[:St. Cornelius und Cyprianus (Oberdürenbach)]] - [[:St. Martin (Nohn)]] - [[:Gardekirche]]
* 10. Jul.: [[:Evangelische Kirche Hertingen]] - [[:St. Petrus und Paulus (Bamlach)]] - [[:St. Leodegar (Bad Bellingen)]] - [[:Reformierte Kirche Zurzach]] - [[:Serbisch-orthodoxe Kirche Hl. Vasilije Ostroški]] - [[:St.-Ludgerus-Kirche (Werden)]] - [[:Reformierte Kirche Beinwil am See]] - [[:Evangelische Kirche Hasel]] - [[:Stadtkirche St. Johannes (Neustadt an der Orla)]] - [[:Sant' Onofrio al Gianicolo]]
<!--MB-NeueArtikel-->
<noinclude>
{{Benutzer:MerlBot/InAction|BWWORKLIST|SHORTLIST|1|CAT=Kirchengebäude|IGNORECAT=|LISTS=ALL}}
{{Benutzer:MerlBot/InAction|QSWORKLIST|SHORTLIST|1|CAT=Kirchengebäude|LISTS=ALL}}
{{Benutzer:MerlBot/InAction|WORKLIST|SHORTLIST|1|CAT=Kirchengebäude|LISTS=ALL,DK}}
{{Benutzer:MerlBot/InAction|NeueArtikel|LIST|1|CAT=Kirchengebäude}}
</noinclude>

Version vom 8. August 2011, 12:54 Uhr

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Hallo PimboliDD, ich möchte dich darauf hinweisen, dass sich dieser Artikel in der LP befindet. Dazu habe ich auch gleich eine Frage: Könntest du dort evtl. den genauen Wortlaut zitieren, mit dem Harald Fock die beiden Versuchs-Prototypen als eigene Klasse ausweist? Es gibt diesbezgl. Unklarheiten; auch habe ich in der LP Literatur verlinkt, die m.E. diese Prototypen nicht als eigenständige Klasse ansieht. Gruss, Oberlaender 20:56, 20. Jul. 2011 (CEST)

Das Wort "Klasse" wird nicht erwähnt, allerdings die Aussage, das aus diesen Prototypen die (spätere) Schiffsklasse hervorgegangen ist. Somit stellen die Prototypen eigenständige Schiffsklassen dar, die allerdings nicht zur Serienreife gelangten. Ergo waren die Prototypen eine (geplante) Schiffsklasse bestehend aus 1 bis 2 Booten.--PimboliDD 19:02, 29. Jul. 2011 (CEST)
Handelt es sich denn bei der Ausgabe von 96 um denselben Wortlaut wie bei der von 68? Zitat: „Zwei des "Kleine Fliege" genannten Typs wurden 1934, zwei weitere 1936 fertiggestellt. Im Jahre 1940 hatten die Japaner die Erprobungen der 1934 und 1936 gebauten Prototypen abgeschlossen. Die dabei gewonnenen Erfahrungen hatten einige technische Verbesserungen, so auch eine Vergrösserung des Turms, ergeben. Der Serienbau des Typs A konnte beginnen. Die etwa 24 m langen Fahrzeuge hatten rund 2 m Durchmesser und ein Gewicht von 46 t.“ --Oberlaender 07:11, 30. Jul. 2011 (CEST)
Es heißt: Zwei Versuchsboote Nr. 1-2, des Kleine Fliege genannten Typs... technische Details.. Zwei Jahre später, 1936, wurden zwei weitere, aufgrund der Erfahrungen mit den Vorläufern mit einem Turm ausgestattete Versuchsboote, Ha 1 und Ha 2 fertig gestellt.--PimboliDD 07:48, 30. Jul. 2011 (CEST)
Gut, danke für deine Rückmeldung, ich werde das mal auf LP kopieren. Ggf. dort weiter. --Oberlaender 12:29, 30. Jul. 2011 (CEST)

/* Kleinkampfverbände der Kriegsmarine/Abschnitt: Bewertung der Verlustrate

Hallo PimboliDD, ich hoffe Du hattest einen angenehmen Urlaub!

Bitte überprüfe den Beleg zu diesem Absatz Das proklamierte Opfertum wurde anscheinend auch von den Ausbildungsoffizieren nicht an die Soldaten vermittelt. So äußerte Johann-Otto Krieg gegenüber seinen „Schülern“ mehrmals, dass sie, wenn sie zum Schluss gekommen seien, ihnen bestehe keine Möglichkeit zur Heimkehr, an das nächste Schiff heranfahren, den Neger beziehungsweise Marder versenken und um Hilfe schreien sollten. Eine Selbstaufopferung sei sinnlos, da das Überleben, und sei es in Gefangenschaft, das Wichtigste sei.[7]:58

Der Beleg ist falsch! Auf der von Dir zitierten Seite 58 schreibt Tarrant über die bevorstehende Invasion! Wegen Deines Urlaubs ist ein Beitrag von mir dazu wohl archviert worden. Grüße Retzepetzelewski 21:16, 28. Jul. 2011 (CEST)

Es handelt sich um die Seite 58 aus dem Buch Cajus Bekker: Einzelkämpfer auf See. --PimboliDD 07:15, 29. Jul. 2011 (CEST)  Ok Ist erledigt.

Lochmann, Gerhard vs. Streubel, Johannes

In letzterem taucht plötzlich Lochmann auf. Einfach durch Streubel ersetzen? Gr. -- Pico31 15:20, 1. Aug. 2011 (CEST)

Besten Dank für die Rückinfo. Ist erledgt.--PimboliDD 17:20, 1. Aug. 2011 (CEST)

Auswertung der KALP

Da sich mehrere Tage lang niemand fand, der die KALP der Kleinkampfverbände auswerten wollte, hab ich einfach mal ein rechnerisches Beispiel gegeben. Achim Raschka hat das zum Anlass genommen und die Rechnung aufgegriffen, da er sie auch inhaltlich durch die Diskussion bestätigt sah bzw dort keinen Grund fand, von der Rechnung abzuweichen. Entsprechend stehen die Kleinkampfverbände jetzt auf einem durch die Abstimmenden sehr stabil errichteten Lesenswert-Fundament. Gratuliere, was lange währt ist endlich gut geworden. --Bomzibar 18:00, 1. Aug. 2011 (CEST)

Hallo Bomzibar, ja es war in der Tat eine schwere Geburt der K-Verbände. Ohne die tatkräftige Hilfe vieler Helfer, dir eingeschlossen, wäre es noch nicht so weit gewesen. Trotz der Torpedierung des Kollegen Samba, hat der Artikel zu Recht seinen Ehrenplatz in der Wikipedia gefunden. Ich gebe zu, ein wenig stolz bin ich schon. Ist schließlich meine erste Auszeichnung. ;O) So kann man endlich den zweiten Schritt gehen und die Einsätze deutscher Kleinkampfmittel zur See (1944–1945) hinterherschieben. Ich fürchte nämlich, das Review bringt gar nichts. Schönen Tag! --PimboliDD 06:28, 2. Aug. 2011 (CEST)
Wenn ich mich kurz einmischen darf: Gib dem neuen Artikel noch etwas Zeit zum Reifen. Ein guter Artikel entsteht nicht in wenigen Tagen. Da ist auf der formalen Ebene noch einiges zu tun. Mal sehen, ob ich mal einen Tag habe, um den Artikel komplett sprachlich zu überprüfen, wie seinerzeit den T-60. Der Artikel sollte m.E. erst kandidieren, wenn sämtliche aus Autorensicht möglichen Verbesserungen umgesetzt sind und danach noch mal jemand in Rühe drübergesehen hat. Das Thema ist streitanfällig und damit muss der Artikel praktisch ein wesentlich höheres Niveau erreichen für eine Auszeichnung als ein Artikel zu einem unproblematischen Thema, wo im Zweifel auch mal "durchgewunken" wird. Zu den Inhalten und Quellen: So sehr ich die Art seines Vorgehens verabscheue, inhaltlich hat Sambalolec nicht völlig unrecht. Gewisse Quellen müssen daher sehr vorsichtig verwendet und kritisch hinterfragt werden. --Tavok 08:22, 2. Aug. 2011 (CEST)
Das Review lass ich auch noch ein paar Monate laufen. Der Artikel hat aber die nötige Komplexität um eine Auszeichnung abzufangen. Ich erwarte noch ein weiteres Sekundärwerk zu diesen K-Verbänden. Obwohl ich jetzt schon weiß, dass da keine neuen Fakten mehr auftauchen werden. Es wird daher nur zur Bestätigung anderer Quellenaussagen taugen. Sambas Einwände hinsichtlich der genutzten Quellen sind mir ehrlich gesagt, völlig egal. Ich möchte mit diesen User auch nichts mehr zu tun haben. Es gibt keine anderen Bücher auf dem Markt über die K-Verbände und wie wir jetzt wissen, sind auch Tarrant und Rahn nicht die ultima ratio. Bekkers Bücher sind im Stil der damaligen Zeit geschrieben, keine Frage. Dennoch haben seine Werke eine Fülle von Informationen, die ich bei Tarrant und Rahn völlig vermisst habe. So hat der Marinehistoriker Rahn in seinen Aufsatz mit keiner Silbe die Kampfschwimmer erwähnt, obwohl die ein wichtiges Glied der K-Verbände waren. Ferner versteift sich Rahn m.E. zu sehr auf die Opferrolle der K-Verbände. Seine Aussagen werden in gleich mehreren Büchern und auch Zeitzeugenaussagen (siehe die Filmdokumentation) mehrfach negiert. Eine tatsächliche kritische Auseinandersetzung mit dem Opferwillen dieser Leute erkenne ich nicht. Zumal er für seine diesbezüglichen Aussagen sich mit der Referenzierung ziemlich dünn hält. Im Klartext heißt das: Rahn deutet den Opferwillen lediglich an, unterstreicht dies mit wenigen Argumenten, wie dem Anfeuerungsspruch und reflektiert seine Ansicht (und mehr ist es nicht) auf die ganzen K-Verbände. Das mal nur so erwähnt.--PimboliDD 08:43, 2. Aug. 2011 (CEST)

Kollege Tavok hat das sehr schön dargelegt. Ich kann mich seiner Meinung nur anschließen. Pimboli, es geht net darum, ein Review laufen zu lassen sondern um einen von vornherein umstrittenen Artikel kandidieren zu lassen. Und auf genügend Mängel biste hingewiesen worden. Wenn der "Einsatz" kandidiert müsste er (fast) perfekt sein. Im Übrigen HGW zu LW, ich finde diese Einstufung gerade bei diesem heiklen Thema angemessen. VG--Magister 10:05, 2. Aug. 2011 (CEST)

Freue mich auch. Wenn Tavok tatsächlich den ersten Anlauf zur sprachlichen Überarbeitung macht, wäre es ein toller Anfang. ;O) Das mit der vorzeitigen KALP habe ich dir schon mal erklärt. Leider ist es doch so, dass im Review nicht viel passiert. Wahrscheinlich gibt es zu weniger Reviewer in der WP. Bei einer KALP jedoch, brüllen sie gleich alle los. Ich meine, die abgebrochenen KALPS der K-Verbände haben an Kritik mehr gebracht, als ein monate langes dümpeln im Review.--PimboliDD 10:11, 2. Aug. 2011 (CEST)
Die mangelnde Resonanz eines Reviews is doch nun nix wirklich Neues. Ich wollte davor warnen, nun umgehend die Einsätze in KALP einzustellen, BEVOR die erkannten Mängel beseitigt wurden. Und allein das is ne Menge Arbeit. VG--Magister 10:23, 2. Aug. 2011 (CEST)

Hi Pimboli. Hat ja doch noch geklappt. Glückwunsch. War aber ne schwere Geburt. Puuh. Lieben Gruss Lothar--MittlererWeg 18:20, 2. Aug. 2011 (CEST)

Danke Lothar, war echt schwer und gegen jeden Widerstand. ;O) --PimboliDD 19:03, 2. Aug. 2011 (CEST)´

Sonst schreibe doch mal gezielt Leute an, weise sie auf das Review hin und frage ob sie nicht mal drüber schauen könnten. Als Beispiel könnten da ehemalige Juroren der Sektion Geschichte des Schreibwettbewerbs genommen werden. Solche und ähnliche. h den Artikel mal zur Brustl Atomiccocktail sich den Artikel mal zur Brust nimmt bekommste ein ziemlich gutes Review und Umweltschützen würde dir einen realistischen Wertungsüberblick geben. --Bomzibar 19:23, 2. Aug. 2011 (CEST)

Eichenlaubträger

Ich habe hier eine Frage hinterlassen. Vielleicht kannst Du Dir das mal anschauen. MisterBee1966 18:40, 2. Aug. 2011 (CEST)

Siehe dortige Diskussion.--PimboliDD 19:03, 2. Aug. 2011 (CEST)
Dann stimmt meine Vermutung dass die Grafik falsch ist? MisterBee1966 21:22, 2. Aug. 2011 (CEST)
Ich verstehe die Arithmetik immer noch nicht! Siehe Diskussionsseite MisterBee1966 07:16, 3. Aug. 2011 (CEST)
Ich glaube dass Problem liegt in der unvollständigen Liste. Schau doch noc mal rein in den Scherzer. MisterBee1966 07:33, 3. Aug. 2011 (CEST)
Mach ich.--PimboliDD 07:37, 3. Aug. 2011 (CEST)
Scherzer bestätigt doch die Verleihungen 830 bis 843 ?? MisterBee1966 14:53, 3. Aug. 2011 (CEST)
Das Buch hab ich nicht vorliegen. Aber jetzt dürfte die Liste korrekt sein. Die Grafiken werden ich morgen neu hochladen. Damit sinds also 851 Verleihungen.--PimboliDD 14:58, 3. Aug. 2011 (CEST)
Ich bleibe bei meiner Eingangs gemachten Aussage. Scherzer kennt 855 plus 8 ausländische Eichenlaub Verleihungen an. Eine (Fegelein aus dem Jahr 1942) wurde aberkannt. Weitere 26 aus dem Jahr 1945, die zwar von der OdR anerkannt wurden, wurden von Scherzer nicht anerkannt. MisterBee1966 15:36, 3. Aug. 2011 (CEST)
Die Liste wurde dahingehend überarbeitet und ist jetzt komplett.--PimboliDD 10:29, 4. Aug. 2011 (CEST)

Letzte Anmerkung: Ich möchte Dich für die Aufarbeitung der Liste der Eichenlaubträger loben. Ich weiß wie viel Arbeit so etwas kostet. Es hat fast vier Jahre gedauert bis ich die gleiche Liste auf dem englischen WP vervollständigt habe. Allerdings möchte ich Dir eine Anregung mitgeben. Du sprichst an einer Stelle von Geschichtsverfälschung durch die OdR. Mein deutsch ist nicht so gut daher bin ich mir der Tragweite dieser Aussage nicht ganz sicher, aber bedeutet dies nicht eine vorsätzliche Lüge zu begehen? Falls richtig dann bedenke bitte bei der Formulierung folgende Eckpunkte:

  1. Fellgiebel, also die OdR, hat sein Buch 1986 zum ersten Mal veröffentlicht. Zu diesem Zeitpunkt waren die Archive noch nicht von den Alliierten an das Deutsche Archiv in Kornelimünster bzw. heute Freibug zurückgegeben. Dies erfolgte meinem Wissen nach erst nach der Wiedervereinigung. Scherzer konnte sich daher auf andere Quelle stützen.
  2. Die Fehlerquote liegt bei 27 von 882 Verleihungen also gerade mal bei 3%
  3. Fehlerquote beim Ritterkreuz selbst liegt bei ca. 192 von 7232 Verleihungen also auch nur bei ca. 2.7%
  4. Fegelein und die zum Tode verurteilten Männer des 20. Juli mal ausgenommen, fallen sämtliche Falschnennungen in die letzten Tage des 3ten Reichs.
  5. Scherzer bezieht sich auch auf den Fellgiebel, Krätschmer, Obermaier und Runge.
  6. Scherzer selbst wirft Fellgiebel lediglich unwissenschaftliches Vorgehen bei der Anerkennung des Ritterkreuzes vor.

Ich kenne die Regeln hier nicht aber auf dem englischen WP gilt der Grundsatz dass Quellen gleichberechtigt sind. Der Leser selbst soll zu dem Schluss kommen welche Quelle glaubwürdig erscheint und welche mit Zweifel zu genießen ist. MisterBee1966 16:05, 5. Aug. 2011 (CEST)

Fellgiebels Buch gilt in der deutschen Wikipedia als Geschichtsverfälschung, obwohl ich persönlich diese Einstellung nicht teile. Hintergrund ist der sog. Dönitz-Erlass, den Fellgiebel genutzt hat um denen oder jenen noch zum Ritterkreuzträger zu ernennen. Soweit ich weiß, hat die WaSt (Wehrmachttsauskunftsstelle) der Bundesrepublik diese Art der eigenmächtigen Verleihungspraxis missbilligt.--PimboliDD 18:22, 5. Aug. 2011 (CEST)

Wie Du schon richtig bemerkt hast bin ich sehr langsam beim Verstehen. Aber schauen wir uns doch auch hier die Faktenlage an.

  1. 1986 Fellgiebel veröffentlicht sein Buch
  2. Manfred Dörr, bekannt als Autor einiger Sachbücher zum Thema Ritterkreuzträger, stellt erst im Jahr 1988, also 2 Jahre nach der Veröffentlichung des Fellgiebels, eine Anfrage bei der Deutschen Dienststelle (WASt) zur Dönitz-Erklärung. Siehe auch Scherzer Seite 71.

Ich kann verstehen wenn die WP "Experten" zu dem Schluss kommen, dass das Werk Fellgiebels nicht wissenschaftlich ist, aber ist es deshalb schon Geschichtsverfälschung? Was ist mit dem Prnzip von Ursache und Wirkung? MisterBee1966 20:29, 5. Aug. 2011 (CEST)

Ei Guck !

Hi Pimboli. Ich habe gerade durch einen Zufall festgestellt das wir etwa zur selben Zeit angefangen haben. Du am 1.Juni 2009 ich am 14. Juni. In der Mentee Statistik bist du direkt hinter mir und trittst mir auf die Hacken :)). Wenn ich die Tage aufhöre (ich überlege noch), musst du schnell überholen damit sich keiner zwischendrängelt. Ich finde es toll das du dich auch so reingehangen hast. Tolle Leistung. Lieben Gruss Lothar--MittlererWeg 21:14, 2. Aug. 2011 (CEST)

Mojn Lothar, welche Mentee Liste meinst du denn? Und warum willst du aufhören?--PimboliDD 07:37, 3. Aug. 2011 (CEST)
Hi Pimboli. Die Menteestatistik hier. Ist ganz interessant. Weist du, mit dem Aufhören spiele ich weil ich mit Benutzer:D.W. trouble habe. Wir sind uns in einer Disku vor zwei Jahren glaube ich mal aneinandergeraten. Seit dem hält er mich für die Socke eines anderen und macht mir das Leben schwer. LA folgt auf LA und die LA Begründungen sind ein einziger Witz. Vorwurf der TF, Betrug, Bilderfälschung, Textfälschung, Erfindung von beschriebenen Waffen, Literaturbetrug weil ich sie nicht gelesen hätte, nie gelesene Literatur in den Nachweisen u.s.w, u.s.w. Er selbst hat nie in dem Bereich etwas gemacht und absolut keinen Plan. Du kennst das doch bestimmt von einem Herrn dessen Name sich von scharfem Gewürz her ableitet (hihi, clevere Umschreibung).Ich bin zu krank um den Zirkus auf dauer mitzumachen. Wenn die LAs die jetzt in der Löschdisskussion [1] stehen abgearbeitet sind kommen die nächsten Artikel dran. Ich habe nie gesagt das ich keine Fehler mache , das passiert halt schon mal, ist halt auch ein kompiziertes Gebiet und ich bin halt manchmal auch ein wenig daneben, aber was er mir da Vorwirft, nee. Dann ist es vielleicht besser hinzuschmeissen und sich was anderes zu suchen. Mal sehen. Deswegen sagte ich das du schnell überholen solltest wenn ich aufhöre ;). Einer aus dem Waffen- oder Militärbereich sollte schon in der Führungsgruppe dabeisein (hihi, ich kenne Leute die sich darüber ärgern). Mal sehen was kommt. Ich gehe da mit den Soldaten: Aufgabe ohne Kampf gibs nicht. Ich wehre mich solange ich kann und sehe dann weiter. Lieben Gruss Lothar--MittlererWeg 15:37, 3. Aug. 2011 (CEST)

Sooo, ich hoffe, dass Mittlerer Weg mitliest. Statistiken sind Schall und Rauch. Wer wann und wo angefangen hat, son Schmarrn. Und der Glasspeer hat ja mittlerweile auch ne neue Lemma-Heimat gefunden. Leute, reibt euch net in Sinnlos-Disks auf. Steht einfach in den Artikeln zu eurem Standpunkt und gut is. WP is net der Nabel der Welt. Zumindest ich weiß eure Leistungen hier zu würdigen. Aber was ich zu Pimbolis (provokativen) Vorschlag auf meiner Disk halte, ist dort zu ersehen. Pimboli, wir müssen demnächst erst einmal die Dombås-Story eintüten, des steht nun wirklich schon geraume Zeit aus. VG--Magister 09:55, 4. Aug. 2011 (CEST)

@Lothar. Ich weiß genau wovon du sprichst. Meine oberste Regel in der WP lautet: Mische niemals in der Wikipediapolitik mit!. Lass die Leute ihre Terrabaytes diskutieren, ihre LA´s stellen, ihre Relevanzkriterien ändern oder Literaturwerke angiften. Weißt du was. Das juckt mich alles nicht. Ich schreibe einfach. Wird es mir zu bunt, wie bei den Ritterkreuzträgern der U-Boot-Waffe, dann beobachte ich die Seite nicht mehr und lass die Leute reden. Was juckts mich? Während die 7 Tage in der LA hängen, hab ich 20 neue geschrieben. ;O) Irgendwann mal schau ich dann nach und sind die weg: was solls. Dann erstell ich eine Liste dieser Leute mit Kurbiografie oder lass die als Anmerkung irgendwo einfließen wie beim Unternehmen Bruno. Also Kopf hoch Lothar und ran an die Tasten. Wenigstens die 1.000 müssen noch purzeln.
@Magister. Nehm mir den Vorschlag mit dem 20. April net krum. Dummerweise wars halt der erste K-Angriff der Geschichte. Ich lass den Artikel erst mal zu Ruhe kommen. ;O) Du wirst es mir nicht glauben aber gestern Abend hab ich das Dombas Buch wieder herausgekrammt und auf die Tastatur gelegt mit nem Roten Zettel: Bilder scannen!. Dazu muss ich aber in einen nahen Copyshop gehen, der hat einen besseren Scanner als mein Standartteil hier. --PimboliDD 10:07, 4. Aug. 2011 (CEST)
@ Magister. Du hast natürlich recht das die Statistiken Schall und Rauch sind, klar. Mir bedeutet es absolut gar nichts auf welchem Platz ich stehe oder wieviel Artikel ich geschrieben habe. Mir bedeutet es wesentlich mehr das ich in meinem desolaten Zustand das noch geschafft habe und das ein fester Willen immer noch stärker ist als die meisten Krankheiten. Das ist viel mehr wert als Auzeichnungen und Anerkennungen :). Lieben Gruss Lothar --MittlererWeg 12:05, 5. Aug. 2011 (CEST)
Wo sind diese Plätze einsehbar Lothar?--PimboliDD 12:11, 5. Aug. 2011 (CEST)
Hi Pimboli. Du kannst sie hier einsehen. Rechts in dem weissen Kasten auf Gesamtzahl der Lammata und auf Zeigen klicken. Die Aufstellung erfasst soviel ich weiss alle die mal im Mentorenprogramm waren, oder sind. Lieben Gruss Lothar--MittlererWeg 12:16, 5. Aug. 2011 (CEST)

Bilder

Ohh neee, lieber Pimboli, die Bilder sind doch alle net gemeinfrei zu verwenden! Zumindest net in der deutschsprachigen WP aufgrund der restriktiven Rechtslage. Interessant waren se aber trozdem... Dank Dir dafür! Nu haste aber wieder Kohle an den Copy-Shop hingeblättert... Manno... VG--Magister 11:53, 5. Aug. 2011 (CEST)

Warum? Die Aufnahmen sind von der Propagandakompanie gemacht worden. Und das Propagandaministerium war nen öffentliches Amt. Von daher seh ich da keine Bilderprobleme. --PimboliDD 12:04, 5. Aug. 2011 (CEST)
Also ich schon, lass uns mal Benutzer:Ireas fragen. Machst Du des und weißt ihn auf die Herkunft und meine Bitte hin? thx--Magister 15:40, 5. Aug. 2011 (CEST)
Erledigt.--PimboliDD 08:02, 6. Aug. 2011 (CEST)

Marine

Moin Pimboli ! Derzeit sind Überlegungen im Umlauf das Portal Militär grundlegend umzustellen. Hast Du Lust und fühlst Du Dich in der Lage eine Ecke für die Marine zu betreuen? Vom Konzept her wäre Wikipedia:WikiProjekt Marine eine Analogie zu Wikipedia:WikiProjekt Militärische Luftfahrt (derzeit sehr ruhige Ecke) was zwischen Portal:Luftfahrt und Portal:Militär positioniert ist. Leider ist Benutzer:Captain Chaos net mehr an Bord - vielleicht hat er Lust wieder mitzumachen wenn's ein ruhiges Eckchen dafür gibt. Könnte mir auch Weitere vorstellen, die Lust haben in einem solchen eigenständigem Bereich aktiv zu werden. Die Bereitschaft von Seiten Portal:Militär sowie Portal:Schifffahrt einen solchen Bereich in die Selbstständigkeit zu entlassen scheint mit derzeit gegeben weil die Bereiche zu groß geworden sind. Starthilfe zur Einrichtung des Bereiches würdest Du bekommen. Kannst Dich gern dort melden. Besten Gruß Tom 22:23, 5. Aug. 2011 (CEST)

Wenn sich genügend Mitstreiter finden lassen, könnte ich mir so eine Aufgabe vorstellen.--PimboliDD 10:21, 6. Aug. 2011 (CEST)
Vielleicht hat Alexpl auch Bereitschaft; habe ich auch schon etliches für Marine gemacht. Wenns erstmal gestartet ist, kommen sicher noch einige dazu. Es geht erstmal drum einen Anfang zu machen. Ich klopf mal bei Alex und Ambros und hier an. Gruß Tom 11:43, 6. Aug. 2011 (CEST)
Die entscheidenden Fehler werden bekanntlich immer am Anfang gemacht. Deshalb ist das "Anfang machen" mit Portalarbeit noch nicht angesagt, solange wir uns nicht überlegt haben wie der Marinebereich - über 2,5 Jahrtausende - im "neuen" Portal Militär aufgegliedert und präsentiert werden kann. Bis dahin brauchen wir noch keinen Personalstab. Alexpl 01:17, 7. Aug. 2011 (CEST)
Vorabversion zur Präsentation Marinethemen hier, Auswertungen (um einen Überblick zu haben was los ist) dort vorbereitet (Merlbot füllt das auf). Im Bereich Militär reicht dann ein Verweis zum Projekt-Marine (kein Portal man soll den Aufwand nicht übertreiben). Bei den Recherchen gefunden: [2] [3] [4] [5] die Links zeigen wo man Anregungen finden kann (das russische U-Boot Portal hat IMHO einen guten Aufbau) Besten Gruß Tom 03:01, 7. Aug. 2011 (CEST)
Das Projekt sieht schon mal gut aus.--PimboliDD 06:38, 8. Aug. 2011 (CEST)
Danke für die Blumen. BTW als QS-Fan finde ich das diese Seite inzwischen einen brauchbaren Überblick gibt wo was getan werden kann. Gruß Tom 12:07, 8. Aug. 2011 (CEST)

Wie an anderer Stelle (PD:SCHIFF) schon mal gesagt, finde ich, daß es weniger an der Plattform, sondern am Willen der Autoren liegt, daß eine Koordinierung im Marinebereich aktuell eher schwierig ist. Die Plattform ist mit dem P:SCHIFF eigentlich gegeben. Die Arbeitsliste ist natürlich trotzdem nicht verkehrt und kann so eigentlich schon im P:SCHIFF verbleiben. Sollte sich natürlich abzeichnen, daß die aktuell mit Marinethemen befaßten Leute eine noch kleinere Ecke für ganz spezifische Sachen haben wollen, wäre ein Wikiprojekt schon eine Möglichkeit. Bedarf sehe ich dafür momentan nicht wirklich. --Ambross 12:21, 8. Aug. 2011 (CEST)

Frage hierzu: Was ist, wenn sich Marinethemen mit Themen anderer Militärnischen vermischen? Wo wird dann der Artikel seinen Betreuungsplatz finden? --PimboliDD 12:30, 8. Aug. 2011 (CEST)
Dir Fragestellung ist zur BW schon aufgetaucht, allerdings noch nicht relevant da es keine spezielle Betreuungsecke BW gibt. Beim Wikipedia:WikiProjekt NVA wird die Volksmarine mitbetreut - ist doch prima. Wenn von dort Hilfestellung angefragt wird, kann man ja noch immer was tun. Die verbleibenden Marinethemen sind so umfangreich, das sich niemand drum schlagen wird das dem Projekt "wegzunehmen". Eigentlich ist das Projekt ein "Lumpensammler" der sicherstellt, dass alle unbetreuten Themen der Marine versorgt werden, denn nur so kann die Qualität des gesamten Bereiches verbessert werden. Ich weiß das ist jetzt mal komplett "anders rum gedacht" hat sich aber so ganz gut bewährt. Gruß Tom 12:54, 8. Aug. 2011 (CEST)

Ich habe zwei Anmerkungen

  1. Hans Lehmann wird von Scherzer auf Seite 498 als Ritterkreuzträger mit dem Verleihungsdatum 7 Mai 1945 geführt obwohl Busch und Röll ihn auf den 8 Mai 1945 datieren (Dönitz-Erlaß).
  2. Busch und Röll benutzen eine andere Nummerierung ab 123 (Johann-Otto Krieg) in Deiner Liste. Wahrscheinlich weil Krieg das RK als Chef der Kleinkampfflottille 361 erhalten hat und nicht als Ubootkommandant.

Cheers MisterBee1966 07:34, 6. Aug. 2011 (CEST)

Heißt das jetzt Lehmann ist offizieller Ritterkreuzträger? Mit deiner zweiten Aussage hast du recht.--PimboliDD 10:24, 6. Aug. 2011 (CEST)
laut Scherzer, ja!MisterBee1966 11:32, 6. Aug. 2011 (CEST)
Dann hätte ich gerne bei Lehmann die Ausführungen von Scherzer ergänzt. Was sagt der denn zur Verleihung?--PimboliDD 12:22, 6. Aug. 2011 (CEST)
Scherzer Seite 498 mittig, links: Lehmann, Hans; Olt.z.S. d.R., Kdt. "U 997"; 07.05.1945; DKiG 28.12.1944 Cheers MisterBee1966 12:37, 6. Aug. 2011 (CEST)
Danke, ich ergänze das mal. Eine Ausführung von Scherzer bei den falschen Eichenlaubträgern Nr. 845, 861, 862,863, 864, 867, 869, 872, 873, 874, 877, 879, 880, 881, 882 wäre nicht schlecht.--PimboliDD 12:44, 6. Aug. 2011 (CEST)
Falls Du Dich jemals fragen solltest warum ich hier nicht editieren möchte ... Das ist der Grund. In meinen Augen ist das Zensur. MisterBee1966 15:53, 7. Aug. 2011 (CEST)
Verstehe ich. Es ist der reinste Kindergarten, ändert aber nichts daran, dass Scherzers Buch einen sehr hohen Ruf besitzt.--PimboliDD 17:45, 7. Aug. 2011 (CEST)

Löschdisk

Habe Deine Avancen zur Löschdisk revertiert, weils Unsinn ist. Bitte um Dein Verständnis oder melde mich bei VM. VG--Magister 09:32, 8. Aug. 2011 (CEST)

Warum sollte ich dir böse sein????? Solche Sinnlos-Diskussionen stehen mir nur über. ;O) --PimboliDD 09:34, 8. Aug. 2011 (CEST)
Neee, belass des so, macht keinen Sinn, eine Disk loszutreten. Und sei mir net böse, aber des wäre extreme-zeitraubing; muss net sein^^ VG--Magister 09:36, 8. Aug. 2011 (CEST)
Ich bin dir doch net böse. Hilft nur eins: Ignorieren.--PimboliDD 09:40, 8. Aug. 2011 (CEST)
Sorry ich muss mal widersprechen: Der Kollege Phi hat schon recht, die Quellen anzuzweifeln. Ich kenne ihn schon ewig und weiß, seine Beiträge sind stets fundiert. Aber was Du jetzt bei den Listen geschrieben hast, des war net sooo schön. Ich kenne Deine Impulsivität, schreib ihm mal auf seiner Disk ne kurze Entschuldigung. Wir allen wissen, dass Du in den Löschdikussionen arg gebeultelt wirst. Aber des Problem mit der Quellenbelegung besteht, des muss eben ausdiskutiert werden. VG--Magister 10:02, 8. Aug. 2011 (CEST)
Das ist denn aber nen Fall für die Megadiskussion im Portal:Militär und da will ich mich net reinziehen lassen. Am besten isses wohl, man gibt gar keine Quellen mehr an, dann hast zwar nen QS aber keine Diskussionen hahahaha. ;O)) --PimboliDD 10:11, 8. Aug. 2011 (CEST)

Seehundfahrer

Die Gedenktafeln

Hast du vor einen Artikel mit einer Liste aller gefallenen Seehundfahrer anzulegen? Wenn ja sehe ich nicht wo das irgendeine Behaltensberechtigung hätte. Die würde sofort gelöscht werden denke ich mal. --Bomzibar 10:19, 8. Aug. 2011 (CEST)

Ja, habe ich vor. Die Liste wird aber nur nen Sekundärartikel zum bevorstehenden Schreibwettbewerb. Mit welcher Begründung, wollen die die Liste angreifen? Sie wird zu groß, um im Hauptartikel integriert zu werden und selbst wenn diese dann dort auftaucht, müsste ich sie wieder herausgliedern um die Übersicht zu wahren. Referenzierung usw. folgt noch.--PimboliDD 10:23, 8. Aug. 2011 (CEST)
Die Frage wird eher sein, wozu man sie braucht. Da seh ich ne ziemliche Angriffsfläche. --Bomzibar 10:28, 8. Aug. 2011 (CEST)
Die braucht man, um die Verluste der Seehundfahrer im Artikel Einsätze deutscher Kleinkampfmittel zur See (1944–1945) zu untermauern. Mal schauen, wie ich die Angriffsfläche nehmen kann. Immerhin stammen die vom U-Boot-Ehrenmal Möltenort--PimboliDD 10:39, 8. Aug. 2011 (CEST)
Solch eine Liste ist aber eben eher etwas für eine Gedenkseite, da steckt kein wirklicher wissenschaftlicher Wert hinter, vor allem nicht wenn meist nicht einmal die genauen Todesumstände bekannt sind. --Bomzibar 10:58, 8. Aug. 2011 (CEST)
Finde ich nicht. Zur Not, kann man im Hauptartikel die Gesamtzahl nennen und die Tabelle mit einem aufklappbaren Befehl versehen. Wem es dann interessiert, der kann schauen oder eben nicht.--PimboliDD 11:05, 8. Aug. 2011 (CEST)