Zum Inhalt springen

„Controller.controller“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Kosmetik
Zeile 1: Zeile 1:
{{DISPLAYTITLE:controller.controller}} <!-- [[Wikipedia:Formatvorlage Band]] -->
{{DISPLAYTITLE:controller.controller}}
<!-- [[Wikipedia:Formatvorlage Band]] -->
{{Infobox Band
{{Infobox Band
|Name = controller.controller
|Name = controller.controller
Zeile 5: Zeile 6:
|Bildbeschreibung =
|Bildbeschreibung =
|Gründung = 2002
|Gründung = 2002
|Auflösung =
|Auflösung = 2006
|Neugründung =
|Neugründung =
|Genre = [[Indie-Rock]]
|Genre = [[Indie-Rock]]

Version vom 31. Juli 2011, 13:43 Uhr

controller.controller
Allgemeine Informationen
Herkunft
Genre(s) Indie-Rock
Aktive Jahre
Gründung 2002
Auflösung 2006
Website http://www.controllercontroller.com
Letzte Besetzung
Nirmala Basnayake
Ronnie Morris
Scott Kaija
Gitarre
Colwyn Llewellyn-Thomas
Jeff Scheven

controller.controller ist eine Indie-Rock-Band aus Toronto, Kanada.

Die Band wurde im Herbst 2002 von Ronnie Morris gegründet. Nach und nach stießen Colwyn Llewellyn-Thomas, Jeff Scheven und Scott Kaija dazu. Vervollständigt wurde die Band durch Nirmala Basnayake (* 28. Februar 1976), einer Kanadierin sri-lankischer Abstammung. Der Name der Gruppe geht auf den Titel eines Liedes der kanadischen Band Shotmaker zurück.

controller.controller zeichnen sich insbesondere durch ihren rhythmischen Post Punk-Rock sowie durch die markante Stimme ihrer Sängerin aus.

Die Veröffentlichungen der Band erscheinen beim Label Paper Bag Records.

Diskografie

Alben

  • 2005: X-Amounts

EPs

  • 2004: History

Singles

  • 2006: PF