Zum Inhalt springen

Well You Needn’t und Liste von Helden der Sowjetunion: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Überarbeitet
 
K siehe Diskussion zum Artikel über sie
 
Zeile 1: Zeile 1:
In der '''Liste der Helden der Sowjetunion''' sind Personen aufgeführt, die ein- oder mehrfach die Auszeichnung [[Held der Sowjetunion]] verliehen bekommen haben. Die Liste soll – soweit verfügbar – das Datum bzw. die Daten der Verleihung enthalten und der wievielte Preisträger es in dieser Kategorie war. Die Liste ist sortierbar, aber bei insgesamt etwa 12.000 Ehrungen von den 1930er-Jahren bis 1991 nicht vollständig.
'''Well You Needn’t''' ist eine der populärsten Komposition von [[Thelonious Monk]] aus dem Jahr 1944, die sich innerhalb weniger Jahre nach der Veröffentlichung 1947 zum [[Jazz-Standard]] entwickelte.


{| class="prettytable sortable"
==Struktur des Stücks==
|- class="hintergrundfarbe7"
Die Komposition „ist [[prototyp]]ischer Monk“<ref name=HJS>Schaal ''Jazz-Standards'' S. 525f.</ref> und in der [[Liedform]] AABA gehalten. Die Melodie des A-Teils „entwickelt sich aus einer einzigen Figur (Takt 1 und 2): Dem gebrochenen F-Dur-Akkord (c-f,-a-c-a-f) folgen zwei markante Bebop-Intervalle, [[Septime|Sept]] und [[Quart]]“. Dieser „Vogelruf“ mit [[Call and Response]] wird weiter dann in Ges in einer weiteren Frage-Antwort-Runde variiert.<ref name=HJS/> Der B-Teil ist eine [[Sequenzierung]] des Themas und eine [[chromatisch]]e Verschiebung der Linie und der Akkorde – zunächst in dreischlägigen Figuren, dann zu einer langen Achtelnotenkette verdichtet.
! Namen
! Nationalität <br />(nach Geburtsort)
! Geburts- <br />jahr
! Todes-<br />jahr
! Bezeichnung
! Verleihungs-<br />datum 1
! Verleihungs-<br />datum 2
! Verleihungs-<br />datum 3
! Verleihungs-<br />datum 4
! Anmerkung
|-<!--== Vierfache Helden == -->
|{{SortKey|Breschnew, Leonid Iljitsch |[[Leonid Iljitsch Breschnew]]}}
|Russe (Ukrainer)
|1907
|1982
|Parteichef der KPdSU
| {{dts|18|Dezember|1966}} (Nr. 11230)
| {{dts|18|Dezember|1976}} (Nr. 97)
| {{dts|19|Dezember|1978}} (Nr. 5)
| {{dts|18|Dezember|1981}} (Nr. 2)
|<!-- http://www.warheroes.ru/hero/hero.asp?Hero_id=1614 -->
|-
|{{SortKey| Schukow, Georgi Konstantinowitsch |[[Georgi Konstantinowitsch Schukow]] }}
|Russe
|1896
|1974
|Marschall der Sowjetunion, Generalstabschef der Roten Armee, Verteidigungsminister der Sowjetunion
|{{dts|29|August|1939}} (Nr. 435)
|{{dts|29|Juli|1944}} (Nr. 22)
|{{dts|1|Juni|1945}} (Nr. 2)
|{{dts|1|Dezember|1956}} (Nr. 1)
|
|-<!--dreifache Helden -->
|{{SortKey| Budjonny, Semjon Michailowitsch |[[Semjon Michailowitsch Budjonny]]}}
|Russe
|1883
|1973
|Marschall der Sowjetunion, Organisator der Roten Armee
|{{dts|1|Februar|1958}} (Nr. 10827)
|{{dts|24|April|1963}} (Nr. 45)
|{{dts|22|Februar|1968}} (Nr. 4)
|
|
|-
|{{SortKey|Koschedub, Iwan Nikitowitsch |[[Iwan Nikitowitsch Koschedub]] }}
|Russe (Ukrainer)
|1920
|1991
|Jagdflieger, Marschall der Flieger
|{{dts|4|Februar|1944}} (Nr. 1472)
|{{dts|19|August|1944}} (Nr. 36)
|{{dts|18|August|1945}} (Nr. 3)
|
|62 Luftsiege bei 120 Luftkämpfen in 330 Einsätzen im Zweiten Weltkrieg
|-
|{{SortKey| Pokryschkin, Alexander Iwanowitsch |[[Alexander Iwanowitsch Pokryschkin]] }}
|Russe
|1913
|1985
|Jagdflieger, Marschall der Flieger
|{{dts|24|Mai|1943}} (Nr. 993)
|{{dts|24|August|1943}} (Nr. 10)
|{{dts|19|August|1944}} (Nr. 1)
|
|59 Luftsiege bei 156 Luftkämpfen in 600 Einsätzen im Zweiten Weltkrieg
|-<!-- == Zweifache Helden (Auswahl) == -->
|{{SortKey| Aleksenko, Wladimir Awramowitsch |[[Wladimir Awramowitsch Aleksenko]] }}
|Russe
|1923
|?
|Schlachtflieger, Generalleutnant
|{{dts|19|April|1945}}
|{{dts|29|Juni|1945}}
|
|
|292 Einsätze im Zweiten Weltkrieg
|-
|{{SortKey| Aleljuchin, Alexei Wassiljewitsch |[[Alexei Wassiljewitsch Aleljuchin]] }}
|Russe
|1920
|?
|Jagdflieger, Generalmajor
|{{dts|24|August|1943}}
|{{dts|1|November|1943}}
|
|
|40 Luftsiege (+ an 17 beteiligt) in 601 Einsätzen im Zweiten Weltkrieg
|-
|{{SortKey| Alexandrow, Alexander Pawlowitsch |[[Alexander Pawlowitsch Alexandrow]] }}
|Russe
|1943
|
|Kosmonaut (2 Einsätze (1983, 1987))
|{{dts|23|November|1983}}
|{{dts|29|Dezember|1987}} (Nr. 127)
|
|
|insgesamt 309 Tage im Weltraum, davon 149 auf der Raumstation [[Saljut 7]] und 160 auf der [[Mir (Raumstation)|Mir]]
|-
|{{SortKey| Amet-Chan, Sultan |[[Sultan Amet-Chan]] }}
|Tatare
|1920
|1971
|Jagdflieger, Testpilot, Oberstleutnant
|{{dts|24|August|1943}}
|{{dts|29|Juni|1945}}
|
|
|30 Luftsiege (+ an 19 beteiligt) in 603 Einsätzen im Zweiten Weltkrieg
|-
|{{SortKey| Andrianow, Wassili Iwanowitsch |[[Wassili Iwanowitsch Andrianow]] }}
|Russe
|1920
|?
|Schlachtflieger, Generalmajor
|{{dts|1|Juli|1944}}
|{{dts|27|Juni|1945}}
|
|
|6 Luftsiege in 177 Einsätzen im Zweiten Weltkrieg
|-
|{{SortKey| Aksjonow, Wladimir Wiktorowitsch |[[Wladimir Wiktorowitsch Aksjonow]]}}
|Russe
|1935
|
|Kosmonaut (2 Einsätze (1976, 1980))
|{{dts|28|September|1976}} (Nr. 11278)
|{{dts|16|Juni|1980}}
|
|
|insgesamt 11 Tage im Weltraum ([[Sojus 22]], [[Sojus T-2]])
|-
|{{SortKey| Baghramjan, Hovhannes |[[Hovhannes Baghramjan]] }}<br />(russisch: Iwan Christoforowitsch Bagramjan)
|Armenier
|1897
|1982
|Marschall der Sowjetunion, <br />stellvertretender Verteidigungsminister
|{{dts|29|Juli|1944}} (Nr. 3831)
|{{dts|1|Dezember|1977}} (Nr. 104))
|
|
|
|-
|{{SortKey| Beda, Leonid Ignatjewitsch |[[Leonid Ignatjewitsch Beda]] }}
|Ukrainer
|1920
|?
|Schlachtflieger, Generalleutnant
|{{dts|26|Oktober|1944}}
|{{dts|29|Juni|1945}}
|
|
|213 Einsätze im Zweiten Weltkrieg
|-
|{{SortKey|Begeldinow, Talgat Jakubekowitsch | [[Talgat Jakubekowitsch Begeldinow]] }}
|Kasache <!--Maybalik-->
|1922
|
|Schlachtflieger, Oberst
|{{dts|16|Oktober|1944}}
|{{dts|27|Juni|1945}}
|
|
|4 Luftsiege in etwa 300 Einsätzen<!--http://visualrian.com/images/item/139177, http://www.eurazir.kz/News/Talgat Begeldinov.htm, http://www.astana.kz/eng/city/obozrgoroda/gorodskoiansambl/stretss/znakomstvo/ -->
|-
|{{SortKey| Bella, Ahmed Ben |[[Ahmed Ben Bella]]}}
|Algerier
|1918
|
|Präsident Algeriens
|{{dts|30|April|1964}}
|
|
|
|<!-- http://www.warheroes.ru/hero/hero.asp?Hero_id=1069 -->
|-
|{{SortKey| Beregowoi, Georgi Timofejewitsch |[[Georgi Timofejewitsch Beregowoi]]}}
|Russe (Ukrainer)
|1921
|1995
|Schlachtflieger, Generalleutnant, Kosmonaut (1 Einsatz (1968)), Abgeordneter im [[Oberster Sowjet|Obersten Sowjet]]
|{{dts|26|Oktober|1944}} (Nr. 2271)
|{{dts|1|November|1968}} (Nr. 48)
|
|
|185 Einsätze im Zweiten Weltkrieg, insgesamt 3 Tage im Weltraum ([[Sojus 3]]), später Leiter der Kosmonautenausbildung (1972–1987)
|-
|{{SortKey| Bondarenko, Michail Sacharowitsch |[[Michail Sacharowitsch Bondarenko]]}}
|Ukrainer
|1913
|1947
|Schlachtflieger, Major
|{{dts|6|Juni|1942}}
|{{dts|24|Mai|1943}}
|
|
|17 Einsätze im Winterkrieg, 2 Luftsiege bei 230 Einsätzen im Zweiten Weltkrieg
|-
|{{SortKey| Borowich, Andrei Jegorowitsch |[[Andrei Jegorowitsch Borowich]]}}
|Russe
|1921
|?
|Jagdflieger, Generaloberst
|{{dts|24|August|1943}}
|{{dts|23|Februar|1945}}
|
|
|32 Luftsiege (+ an 14 beteiligt) bei 600 Einsätzen im Zweiten Weltkrieg
|-
|{{SortKey| Brandis, Anatoli Jakowlewitsch |[[Anatoli Jakowlewitsch Brandis]]}}
|Ukrainer
|1923
|?
|Schlachtflieger, Generalmajor
|{{dts|23|Februar|1945}}
|{{dts|29|Juni|1945}}
|
|
|228 Einsätze im Zweiten Weltkrieg
|-
|{{SortKey| Chrjukin, Timofei Timofejewitsch |[[Timofei Timofejewitsch Chrjukin]]}}
|Russe
|1910
|1953
|Bomberpilot, Generaloberst
|{{dts|2|Februar|1939}}
|{{dts|19|April|1945}}
|
|
|Über 100 Einsätze im spanischen Bürgerkrieg und im chinesisch-japanischen Krieg, im Winterkrieg und im Zweiten Weltkrieg Kommandeur verschiedener Fliegergroßverbände
|-
|{{SortKey| Denissow, Sergei Prokofjewitsch |[[Sergei Prokofjewitsch Denissow]]}}
|Russe
|1909
|1971
|Jagdflieger, Generalleutnant
|{{dts|4|Juli|1937}}
|{{dts|21|März|1940}}
|
|
|Einsätze im spanischen Bürgerkrieg und am Chalchin Gol, als Kommandeur im Winterkrieg und im Zweiten Weltkrieg
|-
|{{SortKey| Dragunski, Dawid Abramowitsch |[[Dawid Abramowitsch Dragunski]]}}
|
|1910
|1992
|Generaloberst
|{{dts|23|September|1944}} (Nr. 4658)
|{{dts|31|Mai|1945}} (Nr. 50)
|
| <!-- http://www.warheroes.ru/hero/hero.asp?Hero_id=1050 -->
|<!--http://wissen.spiegel.de/wissen/dokument/dokument.html?id=43375931&top=SPIEGEL, http://www.russland.ru/kapitulation1/morenews.php?iditem=11, [[Nowodewitschi-Friedhof]], http://www.zeit.de/1972/26/Generals-Abschied-->
|-
|{{SortKey| Dschanibekow, Wladimir Alexandrowitsch |[[Wladimir Alexandrowitsch Dschanibekow]]}}
|Russe (Usbeke)
|1942
|
|Kosmonaut (5 Einsätze (1978, 1981, 1982, 1984, 1985))
|{{dts|16|März|1978}} (Nr. 11298)
|{{dts|30|März|1981}}
|
|
|insgesamt 145 Tage im Weltraum auf den Raumstationen [[Saljut 6]] und [[Saljut 7]], Angehöriger der [[Ehrenlegion]]
|-
|{{SortKey| Fedorow, Jewgeni Petrowitsch |[[Jewgeni Petrowitsch Fedorow]]}}
|Russe
|1911
|?
|Fernbomberpilot, Generalmajor
|{{dts|7|April|1940}}
|{{dts|29|Juni|1945}}
|
|
|24 Einsätze im Winterkrieg, 178 Einsätze im Zweiten Weltkrieg
|-
|{{SortKey| Filiptschenko, Anatoli Wassiljewitsch |[[Anatoli Wassiljewitsch Filiptschenko]] }}
|Russe
|1928
|
|Kosmonaut (2 Einsätze (1969, 1974))
|{{dts|22|Oktober|1969}} (Nr. 10721)
|{{dts|11|Dezember|1974}}
|
|<!-- http://www.warheroes.ru/hero/hero.asp?Hero_id=1305 -->
|insgesamt 10 Tage im Weltraum ([[Sojus 7]], [[Sojus 16]])
|-
|{{SortKey| Garejew, Musa Gaisinowitsch |[[Musa Gaisinowitsch Garejew]] }}
|Baschkirer
|1922
|1987
|Schlachtflieger, Oberst
|{{dts|23|Februar|1945}} (Nr. 6227)
|{{dts|19|April|1945}} (Nr. 41)
|
| <!-- http://www.warheroes.ru/hero/hero.asp?Hero_id=983 -->
|250 Einsätze im Zweiten Weltkrieg
|-
|{{SortKey| Glinka, Dmitri Borissowitsch |[[Dmitri Borissowitsch Glinka]] }}
|Ukrainer
|1917
|?
|Jagdflieger, Oberst
|{{dts|21|April|1943}}
|{{dts|24|August|1943}}
|
|
|50 Luftsiege in 300 Einsätzen im Zweiten Weltkrieg
|-
|{{SortKey| Gorbatko, Wiktor Wassiljewitsch |[[Wiktor Wassiljewitsch Gorbatko]]}}
|Russe
|1934
|
|Kosmonaut (3 Einsätze (1969, 1977, 1980))
|{{dts|22|Oktober|1969}} (Nr. 10723)
|{{dts|5|März|1977}}
|
| <!-- http://www.warheroes.ru/hero/hero.asp?Hero_id=938 -->
|insgesamt 30 Tage im Weltraum ([[Sojus 7]], [[Sojus 24]], [[Sojus 36]]/[[Sojus 37|37]] bzw. Raumstation [[Saljut 6]])
|-
|{{SortKey| Gretschko, Andrei Antonowitsch |[[Andrei Antonowitsch Gretschko]]}}
|Russe
|1903
|1976
|Marschall der Sowjetunion, <br />Verteidigungsminister
|{{dts|1|Februar|1958}} (Nr. 10829)
|{{dts|16|Oktober|1973}} (Nr. 89)
|
|
| <!-- http://www.warheroes.ru/hero/hero.asp?Hero_id=1225 -->
|-
|{{SortKey| Gretschko, Georgi Michailowitsch |[[Georgi Michailowitsch Gretschko]]}}
|Russe
|1931
|
|Kosmonaut (3 Einsätze (1975, 1977/1978, 1985))
|{{dts|12|Februar|1975}} (Nr. 11409)
|{{dts|16|März|1978}}
|
| <!-- http://www.warheroes.ru/hero/hero.asp?Hero_id=1314 -->
|insgesamt 134 Tage im Weltraum ([[Sojus 17]] und auf den Raumstationen [[Saljut 6]] und [[Saljut 7]])
|-
|{{SortKey| Gubarew, Alexei Alexandrowitsch |[[Alexei Alexandrowitsch Gubarew]]}}
|Russe
|1931
|
|Kosmonaut (2 Einsätze (1975, 1978))
|{{dts|12|Februar|1975}} (Nr. 11408)
|{{dts|16|März|1978}}
|
| <!-- http://www.warheroes.ru/hero/hero.asp?Hero_id=1311 -->
|insgesamt 37 Tage im Weltraum ([[Sojus 17]] und [[Sojus 28]]), Held der CSSR, Generalmajor der Sowjetischen Seekriegsflotte
|-
|{{SortKey| Iwantschenkow, Alexander Sergejewitsch |[[Alexander Sergejewitsch Iwantschenkow]]}}
|Russe
|1940
|
|Kosmonaut (2 Einsätze (1978, 1982))
|{{dts|2|November|1978}} (Nr. 10748)
|{{dts|2|Juli|1982}}
|
| <!-- http://www.warheroes.ru/hero/hero.asp?Hero_id=922 -->
|insgesamt 147 Tage im Weltraum ([[Saljut 6]] und [[Sojus T-6]]), [[Ehrenlegion|Ritter der Ehrenlegion]], später Stellvertretender Direktor bei [[RKK Energija]]
|-
|{{SortKey| Jelissejew, Alexei Stanislawowitsch |[[Alexei Stanislawowitsch Jelissejew]]}}
|Russe
|1934
|
|Kosmonaut (3 Einsätze (1969 (2x), 1971))
|{{dts|22|Januar|1969}}
|{{dts|22|Oktober|1969}}
|
|
|insgesamt 8 Tage im Weltraum ([[Sojus 4]]/[[Sojus 5|5]], [[Sojus 8]], [[Sojus 10]]), später Rektor der [[Staatliche Technische Universität Moskau|Staatlichen Technischen Universität Moskau]]
|-
|{{SortKey| Kisim, Leonid Denissowitsch |[[Leonid Denissowitsch Kisim]]}}
|Ukrainer
|1941
|
|Kosmonaut (3 Einsätze (1980, 1984, 1986))
|{{dts|10|Dezember|1980}} (Nr. 11448)
|{{dts|2|Oktober|1984}}
|
| <!-- http://www.warheroes.ru/hero/hero.asp?Hero_id=1313 -->
|insgesamt 374 Tage Raumaufenthalt auf [[Saljut 6]] und wechselweise auf [[Saljut 7]] und [[Mir (Raumstation)|Mir]], später Direktor der Militärischen Ingenieursakademie St. Petersburg
|-
|{{SortKey| Klimuk, Pjotr Iljitsch |[[Pjotr Iljitsch Klimuk]]}}
|Weißrusse
|1942
|
|Kosmonaut (3 Einsätze (1973, 1978, 1978))
|{{dts|28|Dezember|1973}} (Nr. 10743)
|{{dts|27|Juli|1975}}
|
| <!-- http://www.warheroes.ru/hero/hero.asp?Hero_id=1309 -->
|insgesamt 78 Tage im Weltraum ([[Sojus 13]], [[Sojus 18]], [[Sojus 30]]), später Direktor des Kosmonautentrainingszentrums
|-
|{{SortKey| Kokkinaki, Wladimir Konstantinowitsch |[[Wladimir Konstantinowitsch Kokkinaki]]}}
|Russe
|1904
|1985
|Testpilot, Generalmajor
|{{dts|17|Juli|1938}}
|{{dts|||1959}}
|
|
|
|-
|{{SortKey| Komarow, Wladimir Michailowitsch |[[Wladimir Michailowitsch Komarow]]}}
|Russe
|1927
|1967
|Kosmonaut (2 Einsätze (1964, 1967))
|{{dts|19|Oktober|1964}} (Nr.11226)
|{{dts|24|April|1967}} (Posthum)
|
|
|insgesamt 2 Tage im Weltraum ([[Woschod 1]], [[Sojus 1]]), starb bei dem ungebremsten Aufschlag des Raumschiffes [[Sojus 1]], erster im Einsatz getöteter Kosmonaut
|-
|{{SortKey| Konew, Iwan Stepanowitsch |[[Iwan Stepanowitsch Konew]]}}
|Russe
|1897
|1973
|Marschall der Sowjetunion, <br/>stellvertretender Verteidigungsminister
|{{dts|29|Juli|1944}} (Nr. 4600)
|{{dts|1|Juni|1945}} (Nr. 55)
|
|
| <!-- http://www.warheroes.ru/hero/hero.asp?Hero_id=698 -->
|-
|{{SortKey| Kowaljonok, Wladimir Wassiljewitsch |[[Wladimir Wassiljewitsch Kowaljonok]]}}
|Weißrusse
|1942
|
|Kosmonaut (3 Einsätze (1977, 1978, 1981))
|{{dts|2|November|1978}} (Nr. 10747)
|{{dts|26|Mai|1981}}
|
| <!-- http://www.warheroes.ru/hero/hero.asp?Hero_id=842 -->
|insgesamt 216 Tage im Weltraum ([[Sojus 25]] und zwei Langzeitaufenthalte auf der [[Saljut 6]]), später Direktor der Ingenieurakademie der Luftstreitkräfte
|-
|{{SortKey| Kubassow, Waleri Nikolajewitsch |[[Waleri Nikolajewitsch Kubassow]]}}
|Russe
|1935
|
|Kosmonaut (3 Einsätze (1969, 1975, 1980))
|{{dts|22|Oktober|1969}} (Nr. 10720)
|{{dts|22|Juli|1975}}
|
|<!-- http://www.warheroes.ru/hero/hero.asp?Hero_id=828 -->
|insgesamt 18 Tage im Weltraum ([[Sojus 6]], [[Saljut 6]], Teilnehmer am [[Apollo-Sojus-Test-Projekt]] ([[Sojus 19]])), später stellvertretender Direktor bei [[RKK Energija]]
|-
|{{SortKey| Kutachow, Pawel Stepanowitsch |[[Pawel Stepanowitsch Kutachow]]}}
|Russe
|1914
|1984
|sowjetischer Jagdflieger, Hauptmarschall der Flieger
|{{dts|1|Mai|1943}} (Nr. 1026)
|{{dts|15|August|1984}} (Nr. 123)
|
|
|<!-- http://www.warheroes.ru/hero/hero.asp?Hero_id=10385-->
|-
|{{SortKey| Lebedew, Walentin Witaljewitsch |[[Walentin Witaljewitsch Lebedew]]}}
|Russe
|1942
|
|Kosmonaut (2 Einsätze (1973, 1982))
|{{dts|28|Dezember|1973}} (Nr. 10744)
|{{dts|10|Dezember|1982}}
|
|<!-- http://www.warheroes.ru/hero/hero.asp?Hero_id=822 -->
|insgesamt 219 Tage im Weltraum, später Direktor des Institutes für Geowissenschaften an der [[Russische Akademie der Wissenschaften|Russischen Akademie der Wissenschaften]]
|-
|{{SortKey| Leljuschenko, Dimitri Danilowitsch |[[Dimitri Danilowitsch Leljuschenko]]}}
|Ukrainer
|1901
|1987
|Generaloberst
|{{dts|7|April|1940}} (Nr. 264)
|{{dts|6|April|1945}}
|
|<!-- http://www.warheroes.ru/hero/hero.asp?Hero_id=1062 -->
|<!--http://steffen.konietzko.net/2006/05/die-niederlage-der-12.html, vermutlich auch http://www.victory.mil.ru/people/01/01/leljushenko.html-->
|-
|{{SortKey| Leonow, Alexei Archipowitsch |[[Alexei Archipowitsch Leonow]]}}
|Russe
|1934
|
|Kosmonaut (2 Einsätze (1965, 1975))
|{{dts|23|März|1965}} (Nr. 11243)
|{{dts|22|Juli|1975}}
|
|
|insgesamt 7 Tage im Weltraum ([[Woschod 2]], [[Sojus 19]]), erster [[Extra-vehicular Activity|Raumspaziergang]], Teilnehmer am [[Apollo-Sojus-Test-Projekt]], Raumfahrtkünstler und -autor
|-
|{{SortKey| Ljachow, Wladimir Afanassjewitsch |[[Wladimir Afanassjewitsch Ljachow]]}}
|Ukrainer
|1941
|
|Kosmonaut (3 Einsätze (1979, 1983, 1988))
|{{dts|19|August|1979}} (Nr. 11428)
|{{dts|23|November|1983}}
|
|<!-- http://www.warheroes.ru/hero/hero.asp?Hero_id=1312 -->
|insgesamt 333 Tage im Weltraum
|-
|{{SortKey| Ljapidewski, Anatoli Wassiljewitsch |[[Anatoli Wassiljewitsch Ljapidewski]]}}
|Russe
|1908
|1983
|Pilot, Generalmajor der Flieger
|{{dts|26|April|1934}}<!--oder 20.? nein war der 26.--> (Nr.1)
|fehlt
|
|
|Einer der an der Rettung der [[Tscheljuskin (Schiff)|Tscheljuskin]]-Expedition beteiligten Piloten<!--http://transpedia.blogspot.com/2007/05/ljaosi-zhehe-mountains-on-north-east-of.html, [[:en:Anatoly_Liapidevsky]]-->
|-
|{{SortKey| Makarow, Oleg Grigorjewitsch |[[Oleg Grigorjewitsch Makarow]]}}
|Russe
|1933
|2003
|Kosmonaut (3 Einsätze (1973, (1975), 1978, 1980))
|{{dts|2|Oktober|1973}} (Nr. 10738)
|{{dts|16|März|1978}}
|
|<!-- http://www.warheroes.ru/hero/hero.asp?Hero_id=1302 -->
|Drei Raumflüge, der Start mit [[Sojus 18-1]] im Jahr 1975 wurde abgebrochen.
|-
|{{SortKey|Malyschew, Juri Wassiljewitsch|[[Juri Wassiljewitsch Malyschew]]}}
|Russe
|1941
|1999
|Kosmonaut (2 Einsätze (1980, 1984))
|{{dts|16|Juni|1980}}
|{{dts|11|April|1984}}
|
|
|
|-
|{{SortKey| Moskalenko, Kyrill Semjonowitsch |[[Kyrill Semjonowitsch Moskalenko]]}}
|Russe (Ukrainer)<!--?-->
|1902
|1985
|Marschall der Sowjetunion, <br /> Oberkommandierender Raketentruppen, <br />stellvertretender Verteidigungsminister
|{{dts|23|Oktober|1943}} (Nr. 2002)
|{{dts|21|Februar|1978}} (Nr. 105)
|
|
|
|-
|{{SortKey| Nikolajew, Andrijan Grigorjewitsch |[[Andrijan Grigorjewitsch Nikolajew]]}}
|Tschuwache
|1929
|2004
|Kosmonaut (2 Einsätze (1962, 1970)), Abgeordneter im [[Volksdeputiertenkongress]]
|{{dts|18|August|1962}} (Nr. 11116)
|{{dts|3|Juli|1970}}
|
|<!-- http://www.warheroes.ru/hero/hero.asp?Hero_id=811 -->
|dritter Kosmonaut, erste Fernsehübertragung aus dem Weltraum
|-
|{{SortKey| Papanin, Iwan Dmitrijewitsch |[[Iwan Dmitrijewitsch Papanin]]}}
|Russe (Ukrainer)
|1894
|1986
|Polarforscher
|{{dts|27|Juni|1937}} (Nr. 37)
|{{dts|3|Februar|1940}} (Nr. 3)
|
|
|<!-- http://www.warheroes.ru/hero/hero.asp?Hero_id=897 -->
|-
|{{SortKey| Plijew, Issa Alexandrowitsch |[[Issa Alexandrowitsch Plijew]]}}
|Russe (Ossete)
|1903
|1979
|[[Armeegeneral]]
|{{dts|16|April|1944}} (Nr. 3648))
|{{dts|8|September|1945}}
|
|
|Befehlshaber der Raketentruppen auf Kuba 1962
|-
|{{SortKey| Popow, Leonid Iwanowitsch |[[Leonid Iwanowitsch Popow]]}}
|Ukrainer
|1945
|
|Kosmonaut (3 Einsätze (1980, 1981, 1982))
|{{dts|11|Oktober|1980}} (Nr. 11446))
|{{dts|22|Mai|1981}}
|
|
|insgesamt 200 Tage im Weltraum, davon 185 als Teil der [[Saljut 6 EO-4|vierten Stammbesatzung]] der Raumstation [[Saljut 6]]
|-
|{{SortKey| Popowitsch, Pawel Romanowitsch |[[Pawel Romanowitsch Popowitsch]] }}
|Ukrainer
|1930
|2009
|Kosmonaut (2 Einsätze (1962, 1974))
|{{dts|19|August|1962}}
|{{dts|20|Juli|1974}}
|
|
|erster ukrainischer und insgesamt der vierte Kosmonaut, erster Gruppenflug zusammen mit [[Andrijan Nikolajew]]
|-
|{{SortKey| Rokossowski, Konstantin Konstantinowitsch |[[Konstantin Konstantinowitsch Rokossowski]]}}
|Pole
|1896
|1968
|Marschall der Sowjetunion, <br/>Marschall in Polen, <br/>polnischer Verteidigungsminister, <br/>Generalinspekteur der Streitkräfte, <br/> stellvertretender Sowjetischer Verteidigungsminister
|{{dts|29|Juli|1944}} (Nr. 5111)
|{{dts|1|Juni|1945}} (Nr. 54)
|
|
|<!-- http://www.warheroes.ru/hero/hero.asp?Hero_id=357 -->
|-
|{{SortKey| Rukawischnikow, Nikolai Nikolajewitsch |[[Nikolai Nikolajewitsch Rukawischnikow]] }}
|Russe
|1932
|2002
|Kosmonaut (3 Einsätze (1971, 1974, 1979)), Physiker
|fehlt
|fehlt
|
|
|erster ziviler Raumschiffkommandant eines Sojus-Raumschiffes
|-
|{{SortKey| Sawinych, Wiktor Petrowitsch |[[Wiktor Petrowitsch Sawinych]] }}
|Russe
|1940
|
|Kosmonaut (3 Einsätze (1981, 1985, 1988))
|fehlt
|fehlt
|
|
|insgesamt 252 Tage im Weltraum, Angehöriger der Stammbesatzung der Raumstationen [[Saljut 6]] und [[Saljut 7]], später Gründungsrektor und Präsident der Universität für Geodäsie und Kartographie in Moskau
|-
|{{SortKey| Sawizkaja, Swetlana Jewgenjewna |[[Swetlana Jewgenjewna Sawizkaja]]}}
|Russin
|1948
|
|Kosmonautin (2 Einsätze (1982, 1984)), Testpilotin, Abgeordnete in Oberstem Sowjet und russischer Duma
|{{dts|27|August|1982}} (Nr. 11481)
|{{dts|29|Juli|1984}}
|
|
|zweite Kosmonautin, ein [[Außenbordeinsatz|Weltraumausstieg]] - einzige Frau, die diese Auszeichnung zweifach erhielt
|-
|{{SortKey| Schatalow, Wladimir Alexandrowitsch |[[Wladimir Alexandrowitsch Schatalow]] }}
|Russe (Kasache)
|1927
|
|Kosmonaut (3 Einsätze (1969 (zweimal), 1971))
|fehlt
|fehlt
|
|
|später Generalmajor der sowjetischen Luftstreitkräfte, Direktor des Kosmonautentrainingszentrums
|-
|{{SortKey| Sewastjanow, Witali Iwanowitsch |[[Witali Iwanowitsch Sewastjanow]] }}
|Russe
|1935
|2010
|Kosmonaut (2 Einsätze (1970, 1975)), später Duma-Abgeordneter
|fehlt
|fehlt
|
|
|insgesamt 80 Tage im Weltraum, davon 17 an Bord von [[Sojus 9]] und fast 63 an Bord von [[Sojus 18]] / [[Saljut 4]]
|-
|{{SortKey| Solowjow, Wladimir Alexejewitsch |[[Wladimir Alexejewitsch Solowjow]] }}
|Russe
|1946
|
|Kosmonaut (2 Einsätze (1984, 1986))
|fehlt
|fehlt
|
|
|insgesamt 361 Tage im Weltraum und wechselweise Nutzung der Raumstationen [[Saljut 7]] und [[Mir (Raumstation)|Mir]], später stellvertretender Direktor des [[Internationale Raumstation|ISS]]-Programms
|-
|{{SortKey| Strekalow, Gennadi Michailowitsch |[[Gennadi Michailowitsch Strekalow]] }}
|Russe
|1940
|2004
|Kosmonaut (5 Einsätze (1980, (1983), 1983, 1984, 1990, 1995))
|{{dts|||1980}}
|fehlt
|
|
|insgesamt 268 Tage im Weltraum, Stammbesatzung der Mir [[Mir (Raumstation)|Mir]], 1983 erst Start mit [[Sojus T-8]], dann Startabbruch mit [[Sojus T-10-1]], Rückkehr 1995 mit [[STS-71]]
|-
|{{SortKey| Suprun, Stepan Pawlowitsch |[[Stepan Pawlowitsch Suprun]] }}
|Ukrainer
|1907
|1941
|Testpilot, Jagdflieger und Oberstleutnant
|{{dts|20|Mai|1940}}
|{{dts|22|Juli|1941}} (postum)
|
|
|
|-
|{{SortKey| Timoschenko, Semjon Konstantinowitsch |[[Semjon Konstantinowitsch Timoschenko]]}}
|Ukrainer
|1895
|1970
|Volkskommissar für Verteidigung zu Beginn des Zweiten Weltkrieges
|{{dts|7|Mai|1940}}<!--ltr. wh.ru: 21.03.1940 (Nr. 241)-->
|{{dts|18|Februar|1965}} (Nr. 46)
|
|
|
|-
|{{SortKey| Tschernjachowski, Iwan Danilowitsch |[[Iwan Danilowitsch Tschernjachowski]]}}
|Ukrainer
|1906
|1945
|Armeegeneral
|{{dts|17|Oktober|1943}} (Nr. 1922)
|{{dts|29|Juli|1944}}
|
|
|jüngster Armeegeneral der Roten Armee
|-
|{{SortKey| Tschuikow, Wassili Iwanowitsch |[[Wassili Iwanowitsch Tschuikow]]}}
|Russe
|1900
|1982
|Marschall der Sowjetunion, ZK-Mitglied, Inspekteur des Verteidigungsministers
|{{dts|||1944}}
|{{dts|||1945}}
|
|
|Chef der [[Sowjetische Militäradministration in Deutschland|SMAD]], Oberkommandierender der [[Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland|GSSD]]
|-
|{{SortKey| Wassilewski, Alexander Michailowitsch |[[Alexander Michailowitsch Wassilewski]]}}
|Russe
|1895
|1977
|Marschall der Sowjetunion, Verteidigungsminister, ZK-Mitglied
|{{dts|29|Juli|1944}} (Nr. 2856),
|{{dts|8|September|1945}} (Nr. 78)
|
|
|
|-
|{{SortKey| Wolkow, Wladislaw Nikolajewitsch |[[Wladislaw Nikolajewitsch Wolkow]]}}
|Russe
|1935
|1971
|Kosmonaut (2 Einsätze (1969, 1971))
|fehlt
|fehlt
|
|
|starb beim Wiedereintritt von [[Sojus 11]] in die Erdatmosphäre
|-
|{{SortKey| Woroschejkin, Arseni Wassiljewitsch |[[Arseni Wassiljewitsch Woroschejkin]]}}
|Russe
|1912
|2001
|Jagdflieger, Generalmajor der Flieger
|{{dts|4.|Februar|1944}}
|{{dts|19.|August|1944}}
|
|
|
|-
|{{SortKey| Woroschilow, Kliment Jefremowitsch |[[Kliment Jefremowitsch Woroschilow]]}}
|Ukrainer
|1881
|1969
|Marschall der Sowjetunion, Verteidigungsminister, Vorsitzender des [[Oberster Sowjet|Obersten Sowjet]] (Staatsoberhaupt)
|{{dts|||1956}}
|{{dts|||1968}}
|
|
|
|-
|-
|-<!--== Einfache Helden (Auswahl) ==-->
|{{SortKey| Achromejew, Sergei Fjodorowitsch |[[Sergei Fjodorowitsch Achromejew]] }}
|Russe
|1923
|1991
|Marschall der Sowjetunion, Chef des Generalstabes
|{{dts|||1982}}
|
|
|
|Berater Gorbatschows
|-
|{{SortKey| Afanassjew, Wiktor Michailowitsch |[[Wiktor Michailowitsch Afanassjew]]}}
|Russe
|1948
|
|Kosmonaut (4 Einsätze (1990/1991, 1994, 1999, 2001))
|fehlt
|
|
|
|insgesamt 546 Tage im Weltraum, Langzeitbesatzung der [[Mir (Raumstation)|Mir]], 2001 auf der [[Internationale Raumstation|ISS]]
|-
|{{SortKey| Artjuchin, Juri Petrowitsch |[[Juri Petrowitsch Artjuchin]] }}
|Russe
|1930
|1998
|Kosmonaut (1 Einsatz (1974))
|fehlt
|
|
|
|insgesamt 15 Tage im Weltraum (mit [[Sojus 14]]) im Einsatz auf der Raumstation auf [[Saljut 3]]
|-
|{{SortKey| Bachtschiwandschi, Grigori Jakowlewitsch |[[Grigori Jakowlewitsch Bachtschiwandschi]]}}
|Russe
|1909
|1943
|Testpilot
|{{dts|28|April|1973}} (Posthum)
|
|
|
|starb beim Test des Raketenjägers [[Bolchowitinow BI-1]]
|-
|{{SortKey| Baidukow, Georgi Filippowitsch |[[Georgi Filippowitsch Baidukow]]}}
|Russe
|1907
|1996
|Pilot, Generaloberst
|{{dts|24|Juli|1937}}
|
|
|
|
|-
|{{SortKey| Beljajew, Pawel Iwanowitsch |[[Pawel Iwanowitsch Beljajew]]}}
|Russe
|1925
|1970
|Kosmonaut (1 Einsatz (1965))
|fehlt
|
|
|
|insgesamt 1 Tag im Weltraum auf [[Woschod 2]] (zusammen mit [[Alexei Leonow]])
|-
|{{SortKey| Borsow, Iwan Iwanowitsch |[[Iwan Iwanowitsch Borsow]]}}
|Russe
|1915
|1974
|Torpedobombenflieger, Marschall
|{{dts|22|Juli|1944}}
|
|
|
|147 Einsätze im Zweiten Weltkrieg, danach Kommandeur verschiedener Seefliegereinheiten
|-
|{{SortKey| Chrunow, Jewgeni Wassiljewitsch |[[Jewgeni Wassiljewitsch Chrunow]]}}
|Russe
|1933
|2000
|Kosmonaut (1 Einsätze (1969))
|fehlt
|
|
|
|insgesamt 1 Tag im Weltraum, Start mit [[Sojus 5]], nach Umstieg im Weltraum Rückkehr mit [[Sojus 4]]
|-
|{{SortKey| Danilin, Sergei Alexejewitsch |[[Sergei Alexejewitsch Danilin]] }}
|
|1901
|1978
|Rekordflieger, Generalleutnant
|{{dts|1|September|1937}}
|
|
|
|1937 Rekord-Fernflug mit Gromow und Jumaschew über den Nordpol in die USA
|-
|{{SortKey| Dawydow, Konstantin Iwanowitsch |[[Konstantin Iwanowitsch Dawydow]] }}
|
|
|1949
|Schlachtflieger, Gardemajor
|fehlt
|
|
|
|Am 28.Oktober 1949 bei der Überführung einer Jak-11 tödlich verunglückt<!--siehe [[Iljuschin IL-2]], vermutlich [[:ru:Давыдов,_Николай_Сергеевич]] (1921–1948) oder [[:ru:Давыдов,_Ладо_Шириншаевич]]/[[:en:Dado Davidov]] (1924–1987) hat auch 'nen Orden bekommen-->
|-
|{{SortKey| Dewjatajew, Michael Petrowitsch |[[Michael Petrowitsch Dewjatajew]]}}
|Russe
|1917
|2002
|Jagdflieger
|{{dts|15|August|1957}}
|
|
|
|floh mit einer [[He-111]] aus einem Kriegsgefangenenlager bei der [[Heeresversuchsanstalt Peenemünde]] und lieferte Informationen über den Stand der deutschen Raketentechnik
|-
|{{SortKey| Djomin, Lew Stepanowitsch |[[Lew Stepanowitsch Djomin]] }}
|Russe
|1926
|1998
|Kosmonaut (1 Einsatz (1974))
|fehlt
|
|
|
|insgesamt 2 Tage im Weltraum mit [[Sojus 15]], Kopplung mit der Raumstation [[Saljut 3]] misslang
|-
|{{SortKey| Dobrowolski, Georgi Timofejewitsch |[[Georgi Timofejewitsch Dobrowolski]] }}
|Ukrainer
|1928
|1971
|Kosmonaut (1 Einsatz (1971))
|fehlt
|
|
|
|insgesamt 23 Tage im Weltraum, starb beim Wiedereintritt von [[Sojus 11]] in die Erdatmosphäre
|-
|{{SortKey| Doronin, Iwan Wassiljewitsch |[[Iwan Wassiljewitsch Doronin]]}}
|Russe
|1903
|1951
|Pilot, Oberst
|{{dts|20|4|1934}}
|
|
|
|Einer der an der Rettung der [[Tscheljuskin (Schiff)|Tscheljuskin]]-Expedition beteiligten Piloten
|-
|{{SortKey| Dowator, Lew Michailowitsch |[[Lew Michailowitsch Dowator]] }}
|
|1903
|1941
|General
|fehlt
|
|
|
|<!--http://www.polonica.net/zydokomunisci_aparat_terroru-ludobojstwa.htm, http://www.russlandfeldzug.de/dieostfront3.htm-->
|-
|{{SortKey| Fedotow, Alexander Wassiljewitsch |[[Alexander Wassiljewitsch Fedotow]] }}
|Russe
|1932
|1984
|Testpilot
|{{dts|||1966}}
|
|
|
|Stellte auf MiG-Flugzeugen 18 Weltrekorde auf, bei der Erprobung der MiG-31 tödlich abgestürzt
|-
|{{SortKey| Gagarin, Juri Alexejewitsch |[[Juri Alexejewitsch Gagarin]]}}
|Russe
|1934
|1968
|Kosmonaut (1 Einsatz (1961))
|{{dts|14|April|1961}} (Nr. 11175)
|
|
|
|Erster Mensch im Weltall (1961)
|-
|{{SortKey| Gallai, Mark Lasarewitsch |[[Mark Lasarewitsch Gallai]]}}
|Russe
|1914
|1998
|Testpilot
|{{dts|||1957}}
|
|
|
|Testete 124 Flugzeugtypen
|-
|{{SortKey| Gastello, Nikolai Franzewitsch |[[Nikolai Franzewitsch Gastello]]}}
|Russe
|1907
|1941
|Bomberpilot, Hauptmann
|{{dts|26|Juli|1941}} (postum)
|
|
|
|<!--Wurde zur Propaganda-Ikone des Zweiten Weltkriegs hochstilisiert, nachdem er sich mit seinem brennenden Il-4-Bomber auf eine deutsche Kolonne gestürzt hatte-->
|-
|{{SortKey| Gratschow, Pawel Sergejewitsch |[[Pawel Sergejewitsch Gratschow]]}}
|Russe
|1948
|
|Kommandeur in [[Sowjetisch-Afghanischer Krieg|Afghanistan]], Russischer Verteidigungsminister 1992–1996
|fehlt
|
|
|
|
|-
|{{SortKey| Grisodubowa, Walentina Stepanowna |[[Walentina Stepanowna Grisodubowa]]}}
|Ukrainerin
|1910
|1993
|Langstreckenpilotin, später Bomber- und Testpilotin, Abgeordnete im Obersten Sowjet, Oberst
|{{dts|2|November|1938}}
|
|
|
|Langstreckenweltrekord auf der [[Tupolew DB-2|ANT-37]] im Jahr 1938 für Frauen, Flugzeit 26,5h, erzielte mit verschiedenen Besatzungen mehrere Langstreckenflugrekorde für Frauen, zusammen mit [[Marina Michailowna Raskowa|Raskowa]] und [[Polina Ossipenko|Ossipenko]] als erste Frau ausgezeichnet
|-
|{{SortKey| Gromow, Michail Michailowitsch |[[Michail Michailowitsch Gromow]]}}
|Russe
|1899
|1985
|Langstreckenpilot, Generaloberst der Flieger, Abgeordneter im [[Oberster Sowjet|Obersten Sowjet]]
|{{dts|28|September|1934}}
|
|
|
|Langstreckenflugrekord auf der [[Tupolew ANT-25]] über 12411&nbsp;km im Jahre 1934, später erster Direktor des [[Michail-Gromow-Hochschule für Flugforschung|LII]], stellvertretender Kommandierender der Fernfliegerkräfte, zahlreiche weitere Rekorde
|-
|{{SortKey| Iljuschin, Wladimir Sergejewitsch |[[Wladimir Sergejewitsch Iljuschin]]}}
|Russe
|1927
|2010
|Testpilot und Generalmajor der Flieger
|{{dts|||1960}}
|
|
|
|am 14. Juli 1959 mit einer [[Suchoi Su-9]] (T-431) absoluter Höhenweltrekord für Flugzeuge mit 28.852 m
|-
|{{SortKey| Jähn, Sigmund |[[Sigmund Jähn]] }}
|Deutscher
|1937
|
|Kosmonaut (1 Einsatz (1978)), bis 1990 Generalmajor der NVA, Raumfahrtberater
|fehlt
|
|
|
|erster deutscher Kosmonaut
|-
|{{SortKey| Jegorow, Boris Borissowitsch |[[Boris Borissowitsch Jegorow]] }}
|Russe
|1937
|1994
|Kosmonaut (1 Einsatz (1964))
|fehlt
|
|
|
|insgesamt 1 Tag im Weltraum auf [[Woschod 1]], drittjüngster Kosmonaut und erster Arzt im Weltraum (Oktober 1964)
|-
|{{SortKey| Jerjomenko, Andrei Iwanowitsch |[[Andrei Iwanowitsch Jerjomenko]]}}
|Ukrainer
|1892
|1970
|Marschall der Sowjetunion, Kandidat des ZK, Deputierter im Obersten Sowjet
|{{dts|||1944}}
|
|
|
|Held der [[Tschechoslowakei|ČSSR]] ([[Prager Operation|Befreiung Prags]])
|-
|{{SortKey| Kamanin, Nikolai Petrowitsch |[[Nikolai Petrowitsch Kamanin]]}}
|Russe
|1909
|1982
|Pilot, Generaloberst der Flieger
|{{dts|20|April|1934}}<!--oder 26.?-->
|
|
|
|Einer (und jüngster) der an der Rettung der [[Tscheljuskin (Schiff)|Tscheljuskin]]-Expedition beteiligten Piloten, später Generaloberst der Flieger, Leiter der sowjetische Kosmonauten-Ausbildung (1960–1971)
|-
|{{SortKey| Kantaria, Meliton |[[Meliton Kantaria]] }}
|Georgier
|1920
|1993
|Soldat
|{{dts|||1946}}
|
|
|
|wurde zeitweise als derjenige bezeichnet, der am 30. April 1945 die Sowjetische Fahne auf dem deutschen Reichstag gehisst haben soll.
|-
|{{SortKey| Kasej, Marat Iwanawitsch |[[Marat Kasej|Marat Iwanawitsch Kasej]]}}
|Weißrusse
|1929
|1944
|Partisanenkämpfer, Kindersoldat
|{{dts|8|Mai|1965}}
|
|
| <!-- http://www.warheroes.ru/hero/hero.asp?Hero_id=1968 -->
|postum; mit 14 Jahren zweitjüngste Person mit dieser Auszeichnung
|-
|{{SortKey| Kosmodemjanskaja, Soja Anatoljewna |[[Soja Anatoljewna Kosmodemjanskaja]]}}
|Russin
|1923
|1941
|Partisanin
|{{dts|16|Februar|1942}}
|
|
|
|postum; Heldin der Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg
|-
|{{SortKey| Krenkel, Ernst Theodorowitsch |[[Ernst Theodorowitsch Krenkel]]}}
|Russe (Este)
|1903
|1971
|Polarforscher, Funker, Mitglied der geretteten Besatzung der [[Tscheljuskin (Schiff)|Tscheljuskin]] und der [[Nordpol-1]]-Expedition
|fehlt
|
|
|
|Funkamateur und erster Präsident der Radio-Sport-Vereinigung der Sowjetunion
|-
|{{SortKey| Krikaljow, Sergei Konstantinowitsch |[[Sergei Konstantinowitsch Krikaljow]]}}
|Russe
|1958
|
|Kosmonaut (6 Einsätze (1988/89, 1991/92, 1994, 1998, 2000/01, 2005), Teilnahme an sowjetischen, russischen und amerikanischen Raumfahrtmissionen
|fehlt
|
|
|
|insgesamt 803 Tage im Weltraum, Aufenthalt auf [[Mir (Raumstation)|Mir]], [[Space Shuttle]] und [[Internationale Raumstation|ISS]], Raumfahrer mit der derzeit längsten Gesamtaufenthaltszeit im All, [[Held der Russischen Föderation]]
|-
|{{SortKey| Kurotschkin, Pawel Alexejewitsch |[[Pawel Alexejewitsch Kurotschkin]]}}
|Russe
|1900
|1989
|Armeegeneral, Befehlshaber auf hohen Kommandoposten (u.a. [[SMAD]], Warschauer Pakt), Leiter Militärakemie, Abgeordneter im [[Oberster Sowjet|Obersten Sowjet]]
|{{dts|29|Juni|1945}}
|
|
|
|
|-
|{{SortKey| Lazkow, Nikolai Sergejewitsch |[[Nikolai Sergejewitsch Lazkow]]}}
|
|
|
|
|fehlt
|
|
|
|
|-
|{{SortKey| Lewanewski, Sigismund Alexandrowitsch |[[Sigismund Alexandrowitsch Lewanewski]]}}
|Russe
|1902
|1937
|Pilot
|{{dts|20|April|1934}} (Nr.: 4)
|
|
|
|Einer der an der Rettung der [[Tscheljuskin (Schiff)|Tscheljuskin]]-Expedition beteiligten Piloten, Langstreckenpilot (1936: 19.000&nbsp;km), bei einem Flug über der Arktis verschollen <!-- [[:en:Sigizmund_Levanevsky|en]]-->
|-
|{{SortKey| Ljaschtschenko, Nikolai Grigorjewitsch |[[Nikolai Grigorjewitsch Ljaschtschenko]]}}
|Russe (Sibirier)
|1910
|2000
|Armeegeneral, Befehlshaber verschiedener Militärbezirke, ZK-Mitglied, Abgeordneter im [[Oberster Sowjet|Obersten Sowjet]]
|{{dts|4|Oktober|1990}} (Nr. 11628)
|
|
|
|Ehrenbürger Greifswalds
|-
|{{SortKey| Manarow, Mussa Chiramanowitsch |[[Mussa Chiramanowitsch Manarow]] }}
|Aserbeidschaner
|1951
|
|Kosmonaut (2 Einsätze (1987/88, 1990/91))
|fehlt
|
|
|
|insgesamt 541 Tage im Weltraum, Langzeitbesatzung der [[Mir (Raumstation)|Mir]]
|-
|{{SortKey| Marinesko, Alexander Iwanowitsch |[[Alexander Iwanowitsch Marinesko]]}}
|Ukrainer
|1913
|1963
|Sowjetischer U-Boot-Kommandant
|{{dts||Mai|1990}} (Posthum)
|
|
|
|versenkte 1945 die Schiffe [[Steuben (Schiff)|Steuben]] und [[Wilhelm Gustloff (Schiff)|Wilhelm Gustloff]]
|-
|{{SortKey| Matrossow, Alexander Matwejewitsch |[[Alexander Matwejewitsch Matrossow]]}}
|Ukrainer
|1924
|1943
|Soldat
|{{dts|19|Juni|1943}} (Posthum)
|
|
|
|
|-
|{{SortKey| Mercader, Ramón |[[Ramón Mercader]]}}
|Spanier
|1914
|1978
|Kommunist und Agent des [[NKWD]], ermordete [[Leo Trotzki]]
|{{dts|||1940}} / 1961
|
|
|
|
|-
|{{SortKey| Merezkow, Kirill Afanassjewitsch |[[Kirill Afanassjewitsch Merezkow]]}}
|Russe
|1897
|1968
|Marschall der Sowjetunion, Befehlshaber verschiedener Militärbezirke, stellvertretender Verteidigungsminister
|{{dts|21|März|1940}} (Nr. 242)
|
|
|
|
|-
|{{SortKey|Meri, Arnold |[[Arnold Meri]] }}
|Este
|1919
|2009
|Oberst der Armee
|{{dts|15|August|1941}}
|
|
|
| Kommandierender eines Frontabschnitts
|-
|{{SortKey| Molokow, Wassili Sergejewitsch |[[Wassili Sergejewitsch Molokow]]}}
|Russe
|1895
|1982
|Pilot, Generalmajor der Flieger, Abgeordneter im [[Oberster Sowjet|Obersten Sowjet]]
|{{dts|20|April|1934}}<!--oder 20.?-->
|
|
|
|Einer der an der Rettung der [[Tscheljuskin (Schiff)|Tscheljuskin]]-Expedition beteiligten Piloten, Beteiligter an der [[Nordpol-1]]-Expedition, Generalmajor, Leitende Funktionen in der Zivilluftfahrt, Die Rettung der Mannschaft der [[Tscheljuskin (Schiff)|Tscheljuskin]] war 1934 Anlass zur Stiftung des Ordens [[Held der Sowjetunion]].
|-
|{{SortKey| Ossipenko, Polina Denissowna |[[Polina Denissowna Ossipenko]]}}
|Ukrainerin
|1907
|1939
|Pilotin
|{{dts|2|November|1938}}
|
|
|
|erzielte mit verschiedenen Besatzungen mehrere Langstreckenflugrekorde für Frauen, zusammen mit [[Walentina Grisodubowa|Grisodubowa]] und [[Marina Michailowna Raskowa|Raskowa]] als erste Frau ausgezeichnet
|-
|{{SortKey| Pawlow, Jakow Fedotowitsch |[[Jakow Fedotowitsch Pawlow]]}}
|Russe
|1917
|1981
|Soldat
|{{dts|27|Juni|1945}}
|
|
|
|verteidigte [[Pawlows Haus]] in Stalingrad <!--siehe auch [[:en:Yakov Pavlov]], http://www.deutschefotothek.de/per70007431.html-->
|-
|{{SortKey| Pazajew, Wiktor Iwanowitsch |[[Wiktor Iwanowitsch Pazajew]] }}
|Russe (Kasache)
|1933
|1971
|Kosmonaut (1 Einsatz (1971))
|fehlt
|
|
|
|starb beim Wiedereintritt von [[Sojus 11]] in die Erdatmosphäre
|-
|{{SortKey| Poljakow, Waleri Wladimirowitsch |[[Waleri Wladimirowitsch Poljakow]]}}
|Russe
|1942
|
|Kosmonaut (2 Einsätze (1988/1989, 1994/1995), Arzt
|fehlt
|
|
|
|Langzeitmission auf der [[Mir (Raumstation)|Mir]], mit 437 Tagen längster Aufenthalt im All, insgesamt 678 Tage im Weltraum
|-
|{{SortKey| Raskowa, Marina Michailowna |[[Marina Michailowna Raskowa]]}}
|Russin
|1912
|1943
|Pilotin, Major
|{{dts|2|November|1938}} (Nr. 106)
|
|
|
|erzielte mit verschiedenen Besatzungen mehrere Langstreckenflugrekorde für Frauen, zusammen mit [[Walentina Grisodubowa|Grisodubowa]] und [[Polina Ossipenko|Ossipenko]] als erste Frau ausgezeichnet, später Kommandantin eines Bomberregimentes
|-
|{{SortKey| Saizew, Wassili Grigorjewitsch |[[Wassili Grigorjewitsch Saizew]]}}
|Russe
|1915
|1991
|Soldat
|{{dts|22|Februar|1943}} (Nr. 801)
|
|
|
|Scharfschütze in Stalingrad
|-
|{{SortKey| Schonin, Georgi Stepanowitsch |[[Georgi Stepanowitsch Schonin]] }}
|Ukrainer
|1935
|1997
|Kosmonaut (1 Einsatz (1969))
|fehlt
|
|
|
|
|-
|{{SortKey| Schmenkel, Fritz |[[Fritz Schmenkel]]}}
|Deutscher
|1916
|1944
|Partisan im Zweiten Weltkrieg
|{{dts|||1964}} (Posthum)
|
|
|
|
|-
|{{SortKey| Schmidt, Otto Juljewitsch |[[Otto Juljewitsch Schmidt]]}}
|Weißrusse
|1891
|1956
|Geophysiker und Arktisforscher, Mitglied der [[Akademie der Wissenschaften der UdSSR]]
|{{dts|27|Juni|1937}}
|
|
|
|Organisator von [[Nordpol-1]], befuhr als erster die [[Nordostpassage]]
|-
|{{SortKey| Schilzow, Lew Michailowitsch |[[Lew Michailowitsch Schilzow]]}}
|
|
|
|
|fehlt
|
|
|
|
|-
|{{SortKey| Schpitalny, Boris Gawrilowitsch |[[Boris Gawrilowitsch Schpitalny]]}}
|Russe
|1902
|1972
|Waffenkonstrukteur
|{{dts|||1940}}
|
|
|
|konstruierte die [[SchKAS]] und [[SchWAK]]
|-
|{{SortKey| Slepnjow, Mawriki Trofimowitsch |[[Mawriki Trofimowitsch Slepnjow]]}}
|
|1896
|1965
|Pilot
|{{dts|20|April|1934}}
|
|
|
|Einer der an der Rettung der [[Tscheljuskin (Schiff)|Tscheljuskin]]-Expedition beteiligten Piloten
|-
|{{SortKey| Somow, Michail Michailowitsch |[[Michail Michailowitsch Somow]]}}
|Russe
|1908
|1973
|Ozeanologe und Polarforscher
|{{dts|||1951}}
|
|
|
|
|-
|{{SortKey| Sorge, Richard |[[Richard Sorge]]}}
|Aserbeidschaner / Deutscher
|1895
|1944
|Spion
|{{dts|||1964}} (Posthum)
|
|
|
|Deutscher Spion für die Sowjetunion in Japan
|-
|{{SortKey| Stalin, Josef Wissarionowitsch |[[Josef Wissarionowitsch Stalin]]}}
|Georgier
|1878
|1953
|Marschall der Sowjetunion, Generalissimus, Generalsekretär der KPdSU, Vorsitzender des Ministerrats der Sowjetunion
|{{dts|26|Juni|1945}} (Nr.7931)
|
|
|
|
|-
|{{SortKey| Tereschkowa, Walentina Wladimirowna |[[Walentina Wladimirowna Tereschkowa]]}}
|Russin
|1937
|
|Kosmonautin (1 Einsatz (1963)), Delegierte im [[Oberster Sowjet|Obersten Sowjet der UdSSR]], Mitglied des [[Zentralkomitee der KPdSU|Zentralkomitees der KPdSU]], Mitglied im Präsidium des Obersten Sowjets
|fehlt
|
|
|
|Erste Frau im Weltraum
|-
|{{SortKey| Titow, German Stepanowitsch |[[German Stepanowitsch Titow]]}}
|Russe (Sibirier)
|1935
|2000
|Kosmonaut (1 Einsatz (1961))
|{{dts|9|August|1961}}
|
|
|
|zweiter Kosmonaut, jüngster Kosmonaut, Ehrenbürger [[Leipzig]]s
|-
|{{SortKey| Titow, Wladimir Georgijewitsch |[[Wladimir Georgijewitsch Titow]]}}
|Russe (Sibirier)
|1947
|
|Kosmonaut (4 Einsätze (1983, 1987/88, 1995, 1997))
|fehlt
|
|
|
|insgesamt 387 Tage im Weltraum, Langzeitaufenthalt von 366 Tagen auf der [[Mir (Raumstation)|Mir]], zwei Flüge mit dem Space Shuttle
|-
|{{SortKey| Tolbuchin, Fjodor Iwanowitsch |[[Fjodor Iwanowitsch Tolbuchin]]}}
|Russe
|1894
|1949
|Marschall der Sowjetunion, Delegierter im [[Oberster Sowjet|Obersten Sowjet]]
|{{dts|7|Mai|1965}} (Posthum)
|
|
|
|
|-
|{{SortKey| Tschkalow, Waleri Pawlowitsch |[[Waleri Pawlowitsch Tschkalow]]}}
|Russe
|1904
|1938
|Testpilot
|{{dts|20|Juli|1936}}
|
|
|
|erzielte mit verschiedenen Besatzungen Langstreckenflugrekorde (63h Flugzeit, 12.000&nbsp;km Non-Stop-Flug)
|-
|{{SortKey| Werschinin, Konstantin Andrejewitsch |[[Konstantin Andrejewitsch Werschinin]]}}
|Russe
|1900
|1973
|Pilot, Hauptmarschall der Flieger, ZK-Mitglied, Delegierter im [[Oberster Sowjet|Obersten Sowjet]], zeitweise Oberbefehlshaber der sowjetischen Luftstreitkräfte
|{{dts|19|August|1944}}
|
|
|
|
|-
|{{SortKey| Wodopjanow, Michail Wassiljewitsch |[[Michail Wassiljewitsch Wodopjanow]]}}
|Russe
|1899
|1980
|Pilot
|{{dts|20|April|1934}}<!--oder 26?-->
|
|
|
|Einer der an der Rettung der [[Tscheljuskin (Schiff)|Tscheljuskin]]-Expedition beteiligten Piloten (u.a. mit [[Nikolai Petrowitsch Kamanin|Kamanin]]), außerdem als Pilot Beteiligter an der Expedition [[Nordpol-1]], später Bomberpilot, Generalmajor und Schriftsteller. <!-- [[:en:Mikhail Vodopianov|en]]-->
|-
|{{SortKey| Wolynow, Boris Walentinowitsch |[[Boris Walentinowitsch Wolynow]]}}
|Russe (Sibirier)
|1934
|
|Kosmonaut (2 Einsätze (1969, 1976))
|{{dts|22|Januar|1969}}
|
|
|
|
|-
|{{SortKey| Dubinin, Wladimir Nikiforowitsch (Wojodja) |[[Wladimir Nikiforowitsch (Wojodja) Dubinin]]}}
|
|1927
|1942
|
|fehlt
|
|
|
|<!--http://www.luise-berlin.de/Gedenktafeln/lic/d/dubinin_wladimir_nikiforowits1.htm-->
|-
|{{SortKey| Melnik, Nikolai Nikolajewitsch |[[Nikolai Nikolajewitsch Melnik]]}}
|
|
|
|Pilot
|1987
|
|
|
|war 1986 bei der Reaktor[[katastrophe von Tschernobyl]] im Einsatz
|-
|{{SortKey| Amr, Abd al-Hakim |[[Abd al-Hakim Amr]]}}
|Ägypter
|1919
|1967
|ägyptischer General
|{{dts|13|Mai|1964}}
|
|
|
|<!-- http://www.warheroes.ru/hero/hero.asp?Hero_id=2380 -->
|-
|{{SortKey| Momand, Abdul Ahad |[[Abdul Ahad Momand]]}}
|Afghane
|1959
|
|afghanischer Kosmonaut
|{{dts|7|September|1988}} (Nr. 11584)
|
|
|
|<!-- http://www.warheroes.ru/hero/hero.asp?Hero_id=2289 -->
|-
|{{SortKey| Anochin, Sergei Nikolajewitsch |[[Sergei Nikolajewitsch Anochin]]}}
|Russe
|1910
|1986
|Testpilot
|{{dts|3|Februar|1953}} (Nr. 10865)
|
|
|
|<!-- http://www.warheroes.ru/hero/hero.asp?Hero_id=418 -->
|-
|{{SortKey| Jaros, Otakar|[[Otakar Jaroš]]}}
|Tscheche
|1912
|1943
|Offizier
|{{dts|17|April|1943}}
|
|
|
|erster ausgezeichneter Ausländer <!-- http://www.warheroes.ru/hero/hero.asp?Hero_id=1552 -->
|-
|}


== Weblinks ==
[[Harmonik|Harmonisch]] besteht das Stück nur aus Septimenakkorden, die [[Ganzton|ganztönig]] und chromatisch verschoben werden. Während der A-Teil nur zwischen F-Dur und Ges-Dur pendelt, stehen die Akkorde im B-Teil in einem halbtaktigen Wechsel: G-As-A-B-H-B-A-As-G. Der Endakkord des B-Teils (C7) deutet, falls eine Festlegung möglich ist, auf die Ausgangs[[tonart]] F-Dur.<ref name=HJS/>
* [http://www.warheroes.ru/main.asp Aufstellung der ausgezeichneten Personen auf warheroes.ru mit Datum der Verleihung] (russisch)


[[Kategorie:Held der Sowjetunion| ]]
==Wirkungsgeschichte==
[[Kategorie:Liste (Personen)|Helden der Sowjetunion]]
Monk spielte das Stück erstmals Ende 1947 im Trio (für [[Blue Note Records]]) ein, wurde aber in seinen Auftritten erst in den 1960er Jahren zur „Paradenummer“.<ref name=HJS/> [[Miles Davis]] nahm die Komposition bereits 1953 auf; seine bekannteste Interpretation entstand 1956 im Quintett mit [[John Coltrane]], [[Red Garland]], [[Paul Chambers]] und [[Philly Joe Jones]] für [[Prestige Records]]. Nun nehmen auch [[Randy Weston]] und [[Jimmy Smith]] (beide 1956), [[Art Taylor]] (1957), [[Nat Adderley]] (1958), [[Kenny Burrell]] (1959), [[Cannonball Adderley]], [[Johnny Griffin]]/[[Eddie Lockjaw Davis]] (1961), [[Chet Baker]] (1962) und [[Klaus Doldinger]] (1963) das Stück auf. Das Stücke wurde von [[Franco Ambrosetti]] in den [[Bigband]]-Kontext und von [[Poncho Sanchez]] in die [[Salsa (Musik)|Salsa]]musik übertragen, aber auch als [[Fusion (Musik)|Fusion]]nummer (von den [[Lounge Lizards]] und später im [[Hardcore Punk]] von ''Cruel Frederick'') und als Streichquartett (vom [[Kronos Quartet]]) eingerichtet. Auch Avantgardisten wie [[Steve Lacy]], [[Don Pullen]] oder das [[Ethnic Heritage Ensemble]] beschäftigten sich regelmäßig mit der Komposition.


[[en:Hero of the Soviet Union#Notable recipients]]
==Versionen mit Text==
[[ka:საბჭოთა კავშირის გმირები]]
Es blieb nicht aus, dass zu dem Instrumentaltitel auch Texte entstanden; der bekannteste von [[Mike Ferro]] wurde von [[Carmen McRae]] und von [[Judy Niemack]] gesungen. Auch [[Jamie Cullum]] hat den Song (auf ''Pointless Nostalgic'') interpretiert.
[[ru:Список Героев Советского Союза]]

==Literatur==
* [[Hans-Jürgen Schaal (Jazzautor)|Hans-Jürgen Schaal]] (Hrsg.) ''Jazz-Standards. Das Lexikon''; Bärenreiter, Kassel, 2004 (3. Auflage); ISBN 9783761814147

==Weblinks==
* [http://www.jazzstandards.com/compositions-3/wellyouneednt.htm Songporträt bei ''jazzstandards.com'']

==Einzelnachweise==
<references />

[[Kategorie:Jazz-Titel]]

[[en:Well, You Needn't]]

Version vom 22. Juni 2011, 21:09 Uhr

In der Liste der Helden der Sowjetunion sind Personen aufgeführt, die ein- oder mehrfach die Auszeichnung Held der Sowjetunion verliehen bekommen haben. Die Liste soll – soweit verfügbar – das Datum bzw. die Daten der Verleihung enthalten und der wievielte Preisträger es in dieser Kategorie war. Die Liste ist sortierbar, aber bei insgesamt etwa 12.000 Ehrungen von den 1930er-Jahren bis 1991 nicht vollständig.

Namen Nationalität
(nach Geburtsort)
Geburts-
jahr
Todes-
jahr
Bezeichnung Verleihungs-
datum 1
Verleihungs-
datum 2
Verleihungs-
datum 3
Verleihungs-
datum 4
Anmerkung
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe (Ukrainer) 1907 1982 Parteichef der KPdSU
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 11230)
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 97)
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 5)
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 2)
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1896 1974 Marschall der Sowjetunion, Generalstabschef der Roten Armee, Verteidigungsminister der Sowjetunion
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 435)
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 22)
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 2)
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 1)
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1883 1973 Marschall der Sowjetunion, Organisator der Roten Armee
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 10827)
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 45)
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 4)
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe (Ukrainer) 1920 1991 Jagdflieger, Marschall der Flieger
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 1472)
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 36)
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 3)
62 Luftsiege bei 120 Luftkämpfen in 330 Einsätzen im Zweiten Weltkrieg
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1913 1985 Jagdflieger, Marschall der Flieger
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 993)
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 10)
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 1)
59 Luftsiege bei 156 Luftkämpfen in 600 Einsätzen im Zweiten Weltkrieg
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1923 ? Schlachtflieger, Generalleutnant
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
292 Einsätze im Zweiten Weltkrieg
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1920 ? Jagdflieger, Generalmajor
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
40 Luftsiege (+ an 17 beteiligt) in 601 Einsätzen im Zweiten Weltkrieg
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1943 Kosmonaut (2 Einsätze (1983, 1987))
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 127)
insgesamt 309 Tage im Weltraum, davon 149 auf der Raumstation Saljut 7 und 160 auf der Mir
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Tatare 1920 1971 Jagdflieger, Testpilot, Oberstleutnant
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
30 Luftsiege (+ an 19 beteiligt) in 603 Einsätzen im Zweiten Weltkrieg
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1920 ? Schlachtflieger, Generalmajor
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
6 Luftsiege in 177 Einsätzen im Zweiten Weltkrieg
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1935 Kosmonaut (2 Einsätze (1976, 1980))
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 11278)
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
insgesamt 11 Tage im Weltraum (Sojus 22, Sojus T-2)
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.
(russisch: Iwan Christoforowitsch Bagramjan)
Armenier 1897 1982 Marschall der Sowjetunion,
stellvertretender Verteidigungsminister
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 3831)
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 104))
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Ukrainer 1920 ? Schlachtflieger, Generalleutnant
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
213 Einsätze im Zweiten Weltkrieg
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Kasache 1922 Schlachtflieger, Oberst
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
4 Luftsiege in etwa 300 Einsätzen
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Algerier 1918 Präsident Algeriens
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe (Ukrainer) 1921 1995 Schlachtflieger, Generalleutnant, Kosmonaut (1 Einsatz (1968)), Abgeordneter im Obersten Sowjet
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 2271)
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 48)
185 Einsätze im Zweiten Weltkrieg, insgesamt 3 Tage im Weltraum (Sojus 3), später Leiter der Kosmonautenausbildung (1972–1987)
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Ukrainer 1913 1947 Schlachtflieger, Major
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
17 Einsätze im Winterkrieg, 2 Luftsiege bei 230 Einsätzen im Zweiten Weltkrieg
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1921 ? Jagdflieger, Generaloberst
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
32 Luftsiege (+ an 14 beteiligt) bei 600 Einsätzen im Zweiten Weltkrieg
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Ukrainer 1923 ? Schlachtflieger, Generalmajor
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
228 Einsätze im Zweiten Weltkrieg
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1910 1953 Bomberpilot, Generaloberst
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Über 100 Einsätze im spanischen Bürgerkrieg und im chinesisch-japanischen Krieg, im Winterkrieg und im Zweiten Weltkrieg Kommandeur verschiedener Fliegergroßverbände
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1909 1971 Jagdflieger, Generalleutnant
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Einsätze im spanischen Bürgerkrieg und am Chalchin Gol, als Kommandeur im Winterkrieg und im Zweiten Weltkrieg
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 1910 1992 Generaloberst
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 4658)
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 50)
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe (Usbeke) 1942 Kosmonaut (5 Einsätze (1978, 1981, 1982, 1984, 1985))
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 11298)
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
insgesamt 145 Tage im Weltraum auf den Raumstationen Saljut 6 und Saljut 7, Angehöriger der Ehrenlegion
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1911 ? Fernbomberpilot, Generalmajor
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
24 Einsätze im Winterkrieg, 178 Einsätze im Zweiten Weltkrieg
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1928 Kosmonaut (2 Einsätze (1969, 1974))
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 10721)
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
insgesamt 10 Tage im Weltraum (Sojus 7, Sojus 16)
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Baschkirer 1922 1987 Schlachtflieger, Oberst
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 6227)
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 41)
250 Einsätze im Zweiten Weltkrieg
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Ukrainer 1917 ? Jagdflieger, Oberst
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
50 Luftsiege in 300 Einsätzen im Zweiten Weltkrieg
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1934 Kosmonaut (3 Einsätze (1969, 1977, 1980))
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 10723)
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
insgesamt 30 Tage im Weltraum (Sojus 7, Sojus 24, Sojus 36/37 bzw. Raumstation Saljut 6)
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1903 1976 Marschall der Sowjetunion,
Verteidigungsminister
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 10829)
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 89)
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1931 Kosmonaut (3 Einsätze (1975, 1977/1978, 1985))
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 11409)
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
insgesamt 134 Tage im Weltraum (Sojus 17 und auf den Raumstationen Saljut 6 und Saljut 7)
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1931 Kosmonaut (2 Einsätze (1975, 1978))
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 11408)
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
insgesamt 37 Tage im Weltraum (Sojus 17 und Sojus 28), Held der CSSR, Generalmajor der Sowjetischen Seekriegsflotte
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1940 Kosmonaut (2 Einsätze (1978, 1982))
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 10748)
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
insgesamt 147 Tage im Weltraum (Saljut 6 und Sojus T-6), Ritter der Ehrenlegion, später Stellvertretender Direktor bei RKK Energija
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1934 Kosmonaut (3 Einsätze (1969 (2x), 1971))
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
insgesamt 8 Tage im Weltraum (Sojus 4/5, Sojus 8, Sojus 10), später Rektor der Staatlichen Technischen Universität Moskau
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Ukrainer 1941 Kosmonaut (3 Einsätze (1980, 1984, 1986))
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 11448)
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
insgesamt 374 Tage Raumaufenthalt auf Saljut 6 und wechselweise auf Saljut 7 und Mir, später Direktor der Militärischen Ingenieursakademie St. Petersburg
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Weißrusse 1942 Kosmonaut (3 Einsätze (1973, 1978, 1978))
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 10743)
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
insgesamt 78 Tage im Weltraum (Sojus 13, Sojus 18, Sojus 30), später Direktor des Kosmonautentrainingszentrums
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1904 1985 Testpilot, Generalmajor
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1927 1967 Kosmonaut (2 Einsätze (1964, 1967))
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr.11226)
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Posthum)
insgesamt 2 Tage im Weltraum (Woschod 1, Sojus 1), starb bei dem ungebremsten Aufschlag des Raumschiffes Sojus 1, erster im Einsatz getöteter Kosmonaut
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1897 1973 Marschall der Sowjetunion,
stellvertretender Verteidigungsminister
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 4600)
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 55)
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Weißrusse 1942 Kosmonaut (3 Einsätze (1977, 1978, 1981))
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 10747)
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
insgesamt 216 Tage im Weltraum (Sojus 25 und zwei Langzeitaufenthalte auf der Saljut 6), später Direktor der Ingenieurakademie der Luftstreitkräfte
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1935 Kosmonaut (3 Einsätze (1969, 1975, 1980))
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 10720)
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
insgesamt 18 Tage im Weltraum (Sojus 6, Saljut 6, Teilnehmer am Apollo-Sojus-Test-Projekt (Sojus 19)), später stellvertretender Direktor bei RKK Energija
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1914 1984 sowjetischer Jagdflieger, Hauptmarschall der Flieger
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 1026)
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 123)
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1942 Kosmonaut (2 Einsätze (1973, 1982))
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 10744)
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
insgesamt 219 Tage im Weltraum, später Direktor des Institutes für Geowissenschaften an der Russischen Akademie der Wissenschaften
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Ukrainer 1901 1987 Generaloberst
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 264)
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1934 Kosmonaut (2 Einsätze (1965, 1975))
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 11243)
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
insgesamt 7 Tage im Weltraum (Woschod 2, Sojus 19), erster Raumspaziergang, Teilnehmer am Apollo-Sojus-Test-Projekt, Raumfahrtkünstler und -autor
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Ukrainer 1941 Kosmonaut (3 Einsätze (1979, 1983, 1988))
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 11428)
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
insgesamt 333 Tage im Weltraum
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1908 1983 Pilot, Generalmajor der Flieger
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr.1)
fehlt Einer der an der Rettung der Tscheljuskin-Expedition beteiligten Piloten
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1933 2003 Kosmonaut (3 Einsätze (1973, (1975), 1978, 1980))
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 10738)
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Drei Raumflüge, der Start mit Sojus 18-1 im Jahr 1975 wurde abgebrochen.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1941 1999 Kosmonaut (2 Einsätze (1980, 1984))
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe (Ukrainer) 1902 1985 Marschall der Sowjetunion,
Oberkommandierender Raketentruppen,
stellvertretender Verteidigungsminister
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 2002)
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 105)
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Tschuwache 1929 2004 Kosmonaut (2 Einsätze (1962, 1970)), Abgeordneter im Volksdeputiertenkongress
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 11116)
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
dritter Kosmonaut, erste Fernsehübertragung aus dem Weltraum
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe (Ukrainer) 1894 1986 Polarforscher
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 37)
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 3)
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe (Ossete) 1903 1979 Armeegeneral
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 3648))
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Befehlshaber der Raketentruppen auf Kuba 1962
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Ukrainer 1945 Kosmonaut (3 Einsätze (1980, 1981, 1982))
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 11446))
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
insgesamt 200 Tage im Weltraum, davon 185 als Teil der vierten Stammbesatzung der Raumstation Saljut 6
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Ukrainer 1930 2009 Kosmonaut (2 Einsätze (1962, 1974))
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
erster ukrainischer und insgesamt der vierte Kosmonaut, erster Gruppenflug zusammen mit Andrijan Nikolajew
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Pole 1896 1968 Marschall der Sowjetunion,
Marschall in Polen,
polnischer Verteidigungsminister,
Generalinspekteur der Streitkräfte,
stellvertretender Sowjetischer Verteidigungsminister
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 5111)
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 54)
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1932 2002 Kosmonaut (3 Einsätze (1971, 1974, 1979)), Physiker fehlt fehlt erster ziviler Raumschiffkommandant eines Sojus-Raumschiffes
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1940 Kosmonaut (3 Einsätze (1981, 1985, 1988)) fehlt fehlt insgesamt 252 Tage im Weltraum, Angehöriger der Stammbesatzung der Raumstationen Saljut 6 und Saljut 7, später Gründungsrektor und Präsident der Universität für Geodäsie und Kartographie in Moskau
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russin 1948 Kosmonautin (2 Einsätze (1982, 1984)), Testpilotin, Abgeordnete in Oberstem Sowjet und russischer Duma
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 11481)
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
zweite Kosmonautin, ein Weltraumausstieg - einzige Frau, die diese Auszeichnung zweifach erhielt
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe (Kasache) 1927 Kosmonaut (3 Einsätze (1969 (zweimal), 1971)) fehlt fehlt später Generalmajor der sowjetischen Luftstreitkräfte, Direktor des Kosmonautentrainingszentrums
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1935 2010 Kosmonaut (2 Einsätze (1970, 1975)), später Duma-Abgeordneter fehlt fehlt insgesamt 80 Tage im Weltraum, davon 17 an Bord von Sojus 9 und fast 63 an Bord von Sojus 18 / Saljut 4
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1946 Kosmonaut (2 Einsätze (1984, 1986)) fehlt fehlt insgesamt 361 Tage im Weltraum und wechselweise Nutzung der Raumstationen Saljut 7 und Mir, später stellvertretender Direktor des ISS-Programms
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1940 2004 Kosmonaut (5 Einsätze (1980, (1983), 1983, 1984, 1990, 1995))
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
fehlt insgesamt 268 Tage im Weltraum, Stammbesatzung der Mir Mir, 1983 erst Start mit Sojus T-8, dann Startabbruch mit Sojus T-10-1, Rückkehr 1995 mit STS-71
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Ukrainer 1907 1941 Testpilot, Jagdflieger und Oberstleutnant
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(postum)
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Ukrainer 1895 1970 Volkskommissar für Verteidigung zu Beginn des Zweiten Weltkrieges
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 46)
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Ukrainer 1906 1945 Armeegeneral
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 1922)
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
jüngster Armeegeneral der Roten Armee
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1900 1982 Marschall der Sowjetunion, ZK-Mitglied, Inspekteur des Verteidigungsministers
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Chef der SMAD, Oberkommandierender der GSSD
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1895 1977 Marschall der Sowjetunion, Verteidigungsminister, ZK-Mitglied
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 2856),
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 78)
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1935 1971 Kosmonaut (2 Einsätze (1969, 1971)) fehlt fehlt starb beim Wiedereintritt von Sojus 11 in die Erdatmosphäre
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1912 2001 Jagdflieger, Generalmajor der Flieger
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Ukrainer 1881 1969 Marschall der Sowjetunion, Verteidigungsminister, Vorsitzender des Obersten Sowjet (Staatsoberhaupt)
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1923 1991 Marschall der Sowjetunion, Chef des Generalstabes
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Berater Gorbatschows
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1948 Kosmonaut (4 Einsätze (1990/1991, 1994, 1999, 2001)) fehlt insgesamt 546 Tage im Weltraum, Langzeitbesatzung der Mir, 2001 auf der ISS
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1930 1998 Kosmonaut (1 Einsatz (1974)) fehlt insgesamt 15 Tage im Weltraum (mit Sojus 14) im Einsatz auf der Raumstation auf Saljut 3
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1909 1943 Testpilot
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Posthum)
starb beim Test des Raketenjägers Bolchowitinow BI-1
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1907 1996 Pilot, Generaloberst
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1925 1970 Kosmonaut (1 Einsatz (1965)) fehlt insgesamt 1 Tag im Weltraum auf Woschod 2 (zusammen mit Alexei Leonow)
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1915 1974 Torpedobombenflieger, Marschall
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
147 Einsätze im Zweiten Weltkrieg, danach Kommandeur verschiedener Seefliegereinheiten
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1933 2000 Kosmonaut (1 Einsätze (1969)) fehlt insgesamt 1 Tag im Weltraum, Start mit Sojus 5, nach Umstieg im Weltraum Rückkehr mit Sojus 4
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 1901 1978 Rekordflieger, Generalleutnant
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
1937 Rekord-Fernflug mit Gromow und Jumaschew über den Nordpol in die USA
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 1949 Schlachtflieger, Gardemajor fehlt Am 28.Oktober 1949 bei der Überführung einer Jak-11 tödlich verunglückt
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1917 2002 Jagdflieger
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
floh mit einer He-111 aus einem Kriegsgefangenenlager bei der Heeresversuchsanstalt Peenemünde und lieferte Informationen über den Stand der deutschen Raketentechnik
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1926 1998 Kosmonaut (1 Einsatz (1974)) fehlt insgesamt 2 Tage im Weltraum mit Sojus 15, Kopplung mit der Raumstation Saljut 3 misslang
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Ukrainer 1928 1971 Kosmonaut (1 Einsatz (1971)) fehlt insgesamt 23 Tage im Weltraum, starb beim Wiedereintritt von Sojus 11 in die Erdatmosphäre
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1903 1951 Pilot, Oberst
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Einer der an der Rettung der Tscheljuskin-Expedition beteiligten Piloten
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 1903 1941 General fehlt
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1932 1984 Testpilot
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Stellte auf MiG-Flugzeugen 18 Weltrekorde auf, bei der Erprobung der MiG-31 tödlich abgestürzt
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1934 1968 Kosmonaut (1 Einsatz (1961))
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 11175)
Erster Mensch im Weltall (1961)
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1914 1998 Testpilot
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Testete 124 Flugzeugtypen
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1907 1941 Bomberpilot, Hauptmann
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(postum)
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1948 Kommandeur in Afghanistan, Russischer Verteidigungsminister 1992–1996 fehlt
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Ukrainerin 1910 1993 Langstreckenpilotin, später Bomber- und Testpilotin, Abgeordnete im Obersten Sowjet, Oberst
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Langstreckenweltrekord auf der ANT-37 im Jahr 1938 für Frauen, Flugzeit 26,5h, erzielte mit verschiedenen Besatzungen mehrere Langstreckenflugrekorde für Frauen, zusammen mit Raskowa und Ossipenko als erste Frau ausgezeichnet
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1899 1985 Langstreckenpilot, Generaloberst der Flieger, Abgeordneter im Obersten Sowjet
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Langstreckenflugrekord auf der Tupolew ANT-25 über 12411 km im Jahre 1934, später erster Direktor des LII, stellvertretender Kommandierender der Fernfliegerkräfte, zahlreiche weitere Rekorde
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1927 2010 Testpilot und Generalmajor der Flieger
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
am 14. Juli 1959 mit einer Suchoi Su-9 (T-431) absoluter Höhenweltrekord für Flugzeuge mit 28.852 m
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Deutscher 1937 Kosmonaut (1 Einsatz (1978)), bis 1990 Generalmajor der NVA, Raumfahrtberater fehlt erster deutscher Kosmonaut
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1937 1994 Kosmonaut (1 Einsatz (1964)) fehlt insgesamt 1 Tag im Weltraum auf Woschod 1, drittjüngster Kosmonaut und erster Arzt im Weltraum (Oktober 1964)
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Ukrainer 1892 1970 Marschall der Sowjetunion, Kandidat des ZK, Deputierter im Obersten Sowjet
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Held der ČSSR (Befreiung Prags)
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1909 1982 Pilot, Generaloberst der Flieger
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Einer (und jüngster) der an der Rettung der Tscheljuskin-Expedition beteiligten Piloten, später Generaloberst der Flieger, Leiter der sowjetische Kosmonauten-Ausbildung (1960–1971)
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Georgier 1920 1993 Soldat
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
wurde zeitweise als derjenige bezeichnet, der am 30. April 1945 die Sowjetische Fahne auf dem deutschen Reichstag gehisst haben soll.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Weißrusse 1929 1944 Partisanenkämpfer, Kindersoldat
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
postum; mit 14 Jahren zweitjüngste Person mit dieser Auszeichnung
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russin 1923 1941 Partisanin
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
postum; Heldin der Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe (Este) 1903 1971 Polarforscher, Funker, Mitglied der geretteten Besatzung der Tscheljuskin und der Nordpol-1-Expedition fehlt Funkamateur und erster Präsident der Radio-Sport-Vereinigung der Sowjetunion
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1958 Kosmonaut (6 Einsätze (1988/89, 1991/92, 1994, 1998, 2000/01, 2005), Teilnahme an sowjetischen, russischen und amerikanischen Raumfahrtmissionen fehlt insgesamt 803 Tage im Weltraum, Aufenthalt auf Mir, Space Shuttle und ISS, Raumfahrer mit der derzeit längsten Gesamtaufenthaltszeit im All, Held der Russischen Föderation
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1900 1989 Armeegeneral, Befehlshaber auf hohen Kommandoposten (u.a. SMAD, Warschauer Pakt), Leiter Militärakemie, Abgeordneter im Obersten Sowjet
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. fehlt
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1902 1937 Pilot
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr.: 4)
Einer der an der Rettung der Tscheljuskin-Expedition beteiligten Piloten, Langstreckenpilot (1936: 19.000 km), bei einem Flug über der Arktis verschollen
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe (Sibirier) 1910 2000 Armeegeneral, Befehlshaber verschiedener Militärbezirke, ZK-Mitglied, Abgeordneter im Obersten Sowjet
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 11628)
Ehrenbürger Greifswalds
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Aserbeidschaner 1951 Kosmonaut (2 Einsätze (1987/88, 1990/91)) fehlt insgesamt 541 Tage im Weltraum, Langzeitbesatzung der Mir
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Ukrainer 1913 1963 Sowjetischer U-Boot-Kommandant
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Posthum)
versenkte 1945 die Schiffe Steuben und Wilhelm Gustloff
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Ukrainer 1924 1943 Soldat
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Posthum)
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Spanier 1914 1978 Kommunist und Agent des NKWD, ermordete Leo Trotzki
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
/ 1961
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1897 1968 Marschall der Sowjetunion, Befehlshaber verschiedener Militärbezirke, stellvertretender Verteidigungsminister
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 242)
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Este 1919 2009 Oberst der Armee
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Kommandierender eines Frontabschnitts
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1895 1982 Pilot, Generalmajor der Flieger, Abgeordneter im Obersten Sowjet
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Einer der an der Rettung der Tscheljuskin-Expedition beteiligten Piloten, Beteiligter an der Nordpol-1-Expedition, Generalmajor, Leitende Funktionen in der Zivilluftfahrt, Die Rettung der Mannschaft der Tscheljuskin war 1934 Anlass zur Stiftung des Ordens Held der Sowjetunion.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Ukrainerin 1907 1939 Pilotin
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
erzielte mit verschiedenen Besatzungen mehrere Langstreckenflugrekorde für Frauen, zusammen mit Grisodubowa und Raskowa als erste Frau ausgezeichnet
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1917 1981 Soldat
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
verteidigte Pawlows Haus in Stalingrad
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe (Kasache) 1933 1971 Kosmonaut (1 Einsatz (1971)) fehlt starb beim Wiedereintritt von Sojus 11 in die Erdatmosphäre
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1942 Kosmonaut (2 Einsätze (1988/1989, 1994/1995), Arzt fehlt Langzeitmission auf der Mir, mit 437 Tagen längster Aufenthalt im All, insgesamt 678 Tage im Weltraum
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russin 1912 1943 Pilotin, Major
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 106)
erzielte mit verschiedenen Besatzungen mehrere Langstreckenflugrekorde für Frauen, zusammen mit Grisodubowa und Ossipenko als erste Frau ausgezeichnet, später Kommandantin eines Bomberregimentes
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1915 1991 Soldat
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 801)
Scharfschütze in Stalingrad
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Ukrainer 1935 1997 Kosmonaut (1 Einsatz (1969)) fehlt
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Deutscher 1916 1944 Partisan im Zweiten Weltkrieg
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Posthum)
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Weißrusse 1891 1956 Geophysiker und Arktisforscher, Mitglied der Akademie der Wissenschaften der UdSSR
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Organisator von Nordpol-1, befuhr als erster die Nordostpassage
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. fehlt
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1902 1972 Waffenkonstrukteur
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
konstruierte die SchKAS und SchWAK
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 1896 1965 Pilot
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Einer der an der Rettung der Tscheljuskin-Expedition beteiligten Piloten
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1908 1973 Ozeanologe und Polarforscher
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Aserbeidschaner / Deutscher 1895 1944 Spion
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Posthum)
Deutscher Spion für die Sowjetunion in Japan
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Georgier 1878 1953 Marschall der Sowjetunion, Generalissimus, Generalsekretär der KPdSU, Vorsitzender des Ministerrats der Sowjetunion
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr.7931)
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russin 1937 Kosmonautin (1 Einsatz (1963)), Delegierte im Obersten Sowjet der UdSSR, Mitglied des Zentralkomitees der KPdSU, Mitglied im Präsidium des Obersten Sowjets fehlt Erste Frau im Weltraum
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe (Sibirier) 1935 2000 Kosmonaut (1 Einsatz (1961))
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
zweiter Kosmonaut, jüngster Kosmonaut, Ehrenbürger Leipzigs
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe (Sibirier) 1947 Kosmonaut (4 Einsätze (1983, 1987/88, 1995, 1997)) fehlt insgesamt 387 Tage im Weltraum, Langzeitaufenthalt von 366 Tagen auf der Mir, zwei Flüge mit dem Space Shuttle
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1894 1949 Marschall der Sowjetunion, Delegierter im Obersten Sowjet
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Posthum)
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1904 1938 Testpilot
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
erzielte mit verschiedenen Besatzungen Langstreckenflugrekorde (63h Flugzeit, 12.000 km Non-Stop-Flug)
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1900 1973 Pilot, Hauptmarschall der Flieger, ZK-Mitglied, Delegierter im Obersten Sowjet, zeitweise Oberbefehlshaber der sowjetischen Luftstreitkräfte
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1899 1980 Pilot
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Einer der an der Rettung der Tscheljuskin-Expedition beteiligten Piloten (u.a. mit Kamanin), außerdem als Pilot Beteiligter an der Expedition Nordpol-1, später Bomberpilot, Generalmajor und Schriftsteller.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe (Sibirier) 1934 Kosmonaut (2 Einsätze (1969, 1976))
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 1927 1942 fehlt
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Pilot 1987 war 1986 bei der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl im Einsatz
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Ägypter 1919 1967 ägyptischer General
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Afghane 1959 afghanischer Kosmonaut
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 11584)
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russe 1910 1986 Testpilot
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(Nr. 10865)
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Tscheche 1912 1943 Offizier
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
erster ausgezeichneter Ausländer