Schönberg (Mecklenburg) und Sophia (Vorname): Unterschied zwischen den Seiten
Erscheinungsbild
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
revert - steht schon unter "Sonstiges" |
interwiki links added |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Dieser Artikel|behandelt den weiblichen Vornamen Sophia. Für weitere Bedeutungen, siehe [[Sophia (Begriffsklärung)]].}} |
|||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" width="307" align="right" style="margin-left:1em; background:#e3e3e3;" |
|||
! Wappen |
|||
! Karte |
|||
|- bgcolor="#FFFFFF" align="center" |
|||
| width="145" | [[Bild:Wappen fehlt.jpg|140px|Wappen fehlt]]<br />[http://www.ngw.nl/int/dld/s/schonberg.htm Wappenabbildung<br />auf ngw.nl] |
|||
| width=185 | [[Bild:map_de_schoenberg_mv.png|140px|Deutschlandkarte, Lage von Schönberg in Deutschland]] |
|||
|- |
|||
! colspan="2" | Basisdaten |
|||
|- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
| [[Bundesland (Deutschland)|Bundesland]]: || [[Mecklenburg-Vorpommern]] |
|||
|- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
| [[Landkreis|Kreis]]: || [[Landkreis Nordwestmecklenburg|Nordwestmecklenburg]] |
|||
|- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
| [[Fläche]]: || 38,08 [[Quadratkilometer|km²]] |
|||
|- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
| [[Einwohner]]: || 4.408 ''<small>(30. Juni 2004)</small>'' |
|||
|- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
| [[Bevölkerungsdichte]]: || 116 Einwohner/km² |
|||
|- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
| [[Höhe]]: || 9 m ü. [[Normalnull|NN]] |
|||
|- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
| [[Postleitzahl]]: || 23923 |
|||
|- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
| [[Telefonvorwahl|Vorwahl]]: || 038828 |
|||
|- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
| [[Geografische Lage]]: || 53° 51' n. Br.<br />10° 55' ö. L. |
|||
|- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
| [[Kfz-Kennzeichen]]: || NWM |
|||
|- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
| [[Amtlicher Gemeindeschlüssel|Gemeindeschlüssel]]: || 13 0 58 094 |
|||
|- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
| Adresse der<br />Stadtverwaltung: || Am Markt 15<br 7>23923 Schönberg |
|||
|- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
| [[Website]]: || [http://www.stadt-schoenberg.de stadt-schoenberg.de] |
|||
|---- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
| E-Mail-Adresse: || <small>[mailto:info@stadt-schoenberg.de info@stadt-schoenberg.de]</small> |
|||
|- |
|||
! colspan="2" | Politik |
|||
|---- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
| [[Bürgermeister]]: || Michael Heinze |
|||
|} |
|||
'''Schönberg''' ist eine Stadt im [[Landkreis Nordwestmecklenburg]] in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Sie ist außerdem Verwaltungssitz des Amtes [[Amt Schönberger Land|Schönberger Land]], dem neben der Stadt [[Dassow]] neun weitere Gemeinden angehören. [[Bild:Schönberg_in_NWM.png|thumb|250px|left|Lage von Schönberg im Landkreis Nordwestmecklenburg]] |
|||
'''Sophia''' ist ein weiblicher [[Vorname]] aus dem Griechischen und bedeutet "Weisheit". |
|||
== Geografie == |
|||
Die Stadt Schönberg liegt etwa 15 km östlich von [[Lübeck]] am Fluss [[Maurine]], etwa 7 km vor deren Mündung in den [[Dassower See]]. Das hügelige Gebiet östlich und westlich des Maurinetals erreicht Höhen bis 83 m ü. NN (''Bockholzberg''). |
|||
=== Nachbargemeinden === |
|||
In Uhrzeigerrichtung, beginnend im Norden, grenzen folgende Städte und Gemeinden an Schönberg: Stadt [[Dassow]], [[Papenhusen]], [[Menzendorf]], [[Roduchelstorf]], [[Groß Siemz]], [[Lockwisch]] und [[Selmsdorf]]. |
|||
=== Ortsteile === |
|||
* Groß Bünsdorf |
|||
* Klein Bünsdorf |
|||
* Kleinfeld |
|||
* Malzow |
|||
* Retelsdorf |
|||
* Rupensdorf |
|||
* Sabow |
|||
== Namenstag == |
|||
{| border="0" align="right" |
|||
*[[15. Mai]] ([[Sophientag]]) |
|||
|[[Image:Schoenberg-See.jpg|thumb|150px|Schönberger See]] |
|||
|- |
|||
|[[Image:Schoenberg-Kirche.jpg|thumb|150px|St.-Laurentius-Kirche]] |
|||
|- |
|||
|[[Image:Schoenberg-Kirche-Altar.jpg|thumb|150px|St.-Laurentius-Kirche Altar]] |
|||
|} |
|||
(gleichzeitig letzter Tag der [[Eisheiligen]] - "[[Sophia von Rom|kalte Sophie]]" ) |
|||
== Geschichte == |
|||
Schönberg wurde im Jahr [[1219]] erstmals urkundlich erwähnt. Der Ort wurde bald danach Residenz der Bischöfe von [[Ratzeburg]]. Das Land Ratzeburg fiel nach dem [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]] als Fürstentum an [[Mecklenburg]] und gehörte ab [[1701]] zum [[Herzogtum Mecklenburg-Strelitz]]. [[1822]] erhielt Schönberg das [[Stadtrecht]]. Nach der [[Reichseinigung]] von [[1871]] geriet Schönberg in den wirtschaftlichen Sog des benachbarten [[Lübeck]]. [[1934]] wurden die Ämter Grevesmühlen und Schönberg zum Kreis Schönberg zusammengelegt, Sitz der Kreisverwaltung war Schönberg. Die Kreisverwaltung wurde [[1949]] in das 20 km östlich gelegene [[Grevesmühlen]] verlegt. |
|||
== Heilige == |
|||
* [[Sophia von Mailand (Rom)]] |
|||
* [[Sophia von Minden]] ''(möglw. identisch mit Sophia von Rom)'' |
|||
* [[Sophia von Rom]] |
|||
* [[(Magdalena) Sophie Barat]] |
|||
== Bekannte Namensträgerinnen == |
|||
* [[Sophia Loren]], italienische Filmschauspielerin |
|||
* [[Sophie Scholl]], Widerstandskämpferin gegen das Hitlerregime |
|||
* [[Sophie von Brandenburg]] |
|||
* [[Sophie von Kühn]] |
|||
* [[Sophie von der Pfalz]] |
|||
* [[Anne-Sophie Mutter]] |
|||
* [[Sophie Marceau]] |
|||
* [[Sophie von Österreich|Erzherzogin Sophie von Österreich]] |
|||
* Sophie, die Tochter Kaiser [[Franz Joseph I. (Österreich)|Franz Josephs]] und [[Elisabeth von Österreich]] |
|||
* [[Sophie von Ulm]] |
|||
* [[Sophie Ellis-Bextor]], britische Sängerin |
|||
== Varianten == |
|||
Durch die Lage an der [[Innerdeutsche Grenze|innerdeutschen Grenze]] wurde die Stadt hart getroffen und erholt sich seit der Wiedervereinigung langsam. Der Altstadtkern wird seit [[1994]] saniert. |
|||
*Sophie, Sofia, Sofie, Soffi, Soofi, Sonja, Sonia, Sonya |
|||
*engl. Sophy |
|||
*russ. Софья (Sofja), Соня (Sonja) |
|||
*poln. Zofia, Zofie, Zsófia |
|||
*Fiken, besonders in Skandinavien verbreitet |
|||
*Fike, Fieke, Fia, Fey, Fei |
|||
==Literarische Gestalten== |
|||
== Sehenswürdigkeiten == |
|||
*''[[Sofies Welt]]'' von [[Jostein Gaarder]] |
|||
* Altstadt |
|||
*''Sophiechen und der Riese'' von [[Roald Dahl]] |
|||
* St.-Laurentius-Kirche - hier findet der jährliche ''Schönberger Musiksommer'' statt |
|||
* Volkskundemuseum |
|||
* Bechelsdorfer Schulzenhaus |
|||
''Siehe auch:'' |
|||
== Wirtschaft und Infrastruktur == |
|||
*[[Liste gebräuchlicher Vornamen]] |
|||
*[[Liste gebräuchlicher Vornamen/S]] |
|||
[[Kategorie:Weiblicher_Vorname|Sophia]] |
|||
=== Wirtschaft === |
|||
Neben den mittelständischen Unternehmen der Möbelproduktion (''Palmberg Büroeinrichtungen'') und der IT-Branche (''ENMIC GmbH'') gibt es zahlreiche kleinere Handwerksunternehmen. |
|||
[[hu:Szófia]] |
|||
=== Verkehr === |
|||
[[nl:Sofia (naam)]] |
|||
Schönberg liegt an der neuen [[Bundesautobahn 20]] zwischen [[Lübeck]] und [[Wismar]], an der [[Bundesstraße 104]] von Lübeck nach [[Schwerin]] sowie an der Eisenbahnstrecke von [[Lübeck]] über [[Bad Kleinen]] nach [[Rostock]]. Der [[Flughafen Lübeck]] liegt ca. 15 km entfernt. |
|||
[[pl:Zofia]] |
|||
[[sk:Žofia]] |
|||
== Bildung == |
|||
[[sv:Sofia]] |
|||
Das 1823 aus der Ratzeburger Domschule hervorgegangene Realprogymnasium hatte Absolventen wie [[Werner von Siemens]] und [[Ernst Barlach]]. |
|||
== Städtepartnerschaften == |
|||
* [[Ratzeburg]] in Schleswig-Holstein (seit 1990) |
|||
* [[Färgelanda]] im [[Västra Götalands län]] in Schweden (in Vorbereitung ab 2005) |
|||
== Sonstiges == |
|||
Bekannt wurde Schönberg durch seinen Fussballverein [[FC Schönberg 95]], der es in den Jahren von 1999 bis 2004 jedes Jahr als Landes-Pokalsieger in die [[DFB-Pokal]]-Hauptrunde schaffte und dort an renommierten Gegnern wie dem FC Bayern München oder dem Hamburger SV scheiterte. |
|||
Nordwestlich der Stadt (zur Gemeinde Selmsdorf gehörig) befindet sich die Deponie Ihlenberg (a.k.a. Deponie Schönberg), welche seit 1977 betrieben wird und auf der seit vielen Jahren Hausmüll und Sondermüll behandelt und entsorgt werden. |
|||
== Weblinks == |
|||
* [http://www.stadt-schoenberg.de Stadt Schönberg] |
|||
* [http://www.schoenberg-online.de/schoems/index1.html Schönberger Musiksommer] |
|||
* [http://www.ihlenberg.de/deutsch/entsorgung/derstandort/historie.html Deponie-Geschichte] |
|||
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Nordwestmecklenburg}} |
|||
{{Geokoordinate|53_51_N_10_55_E_type:city(4408)_region:DE-MV|53° 51' N, 10° 55' O}} |
|||
[[Kategorie: Ort in Mecklenburg-Vorpommern]] |
Version vom 26. August 2005, 22:16 Uhr
Sophia ist ein weiblicher Vorname aus dem Griechischen und bedeutet "Weisheit".
Namenstag
(gleichzeitig letzter Tag der Eisheiligen - "kalte Sophie" )
Heilige
- Sophia von Mailand (Rom)
- Sophia von Minden (möglw. identisch mit Sophia von Rom)
- Sophia von Rom
- (Magdalena) Sophie Barat
Bekannte Namensträgerinnen
- Sophia Loren, italienische Filmschauspielerin
- Sophie Scholl, Widerstandskämpferin gegen das Hitlerregime
- Sophie von Brandenburg
- Sophie von Kühn
- Sophie von der Pfalz
- Anne-Sophie Mutter
- Sophie Marceau
- Erzherzogin Sophie von Österreich
- Sophie, die Tochter Kaiser Franz Josephs und Elisabeth von Österreich
- Sophie von Ulm
- Sophie Ellis-Bextor, britische Sängerin
Varianten
- Sophie, Sofia, Sofie, Soffi, Soofi, Sonja, Sonia, Sonya
- engl. Sophy
- russ. Софья (Sofja), Соня (Sonja)
- poln. Zofia, Zofie, Zsófia
- Fiken, besonders in Skandinavien verbreitet
- Fike, Fieke, Fia, Fey, Fei
Literarische Gestalten
- Sofies Welt von Jostein Gaarder
- Sophiechen und der Riese von Roald Dahl
Siehe auch: