Zum Inhalt springen

(160) Una und 1934: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
GrouchoBot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Ergänze: el:160 Ούνα
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Artikel Jahr}}
{{Infobox_Asteroid|
| SSD_ID = 160
| SSD_TNO =
| Name = (160) Una
| Bild =
| Orbittyp = [[Asteroidengürtel|Hauptgürtel]]
| Große_Halbachse = 2,7271
| Exzentrizität = 0,0679
| Perihel = 2,5420
| Aphel = 2,9122
| Bahnneigung = 3,8242
| Umlaufdauer = 4,504 [[Jahr|a]]
| Umlaufgeschwindigkeit = 18,04
| Durchmesser = 81 km
| Masse =
| Dichte =
| Rotationsperiode = 5 [[Stunde|h]] 36 [[Minute|min]] 36 [[Sekunde|s]]
| Albedo = 0,063
| Absolute_Helligkeit = 9,08
| Spektralklasse = [[Spektralklasse|C-Typ]]
| Entdecker = [[Christian Heinrich Friedrich Peters|C.H.F. Peters]]
| Entdeckungsdatum = [[20. Februar]] [[1876]]
| anderer_Name =
}}


{| {{Jahresbox}}
'''(160) Una''' wurde nach einer Figur aus der Dichtung ''The Faerie Queene'' des englischen Dichters [[Edmund Spenser]] benannt.
| width="170px" | [[Datei:AleksandarI-Karadjordjevic.jpg|center|200px|Alexander I.]] [[Alexander I. (Jugoslawien)|Alexander I. von Jugoslawien]] wird von [[Vlada der Chauffeur|Vlada dem Chauffeur]] ermordet.
| [[Datei:Johan Laidoner.jpg|145px|center|Johan Laidoner in jungen Jahren]] [[Johan Laidoner]] wird zum Anführer des [[Staatsstreich vom 12. März]] in [[Estland]]
|-
| colspan="2" | [[Datei:Bundesarchiv Bild 102-00329, Wien, Februarkämpfe, Bundesheer.jpg|center|350px|Februarkämpfe in Wien]] In [[Geschichte Österreichs|Österreich]] kommt es zum [[Österreichischer Bürgerkrieg|Bürgerkrieg]].
|-
! colspan="2" class="hintergrundfarbe10" bgcolor=#ececec| 1934 in anderen Kalendern
|-
! [[Armenischer Kalender]]
| 1382/83 (Jahreswechsel Juli)
|-
! [[Äthiopischer Kalender]]
| 1926/27 (10./11. September)
|-
! [[Bahai-Kalender]]
| 90/91 (20./21. März)
|-
! [[Bikram Sambat]] (Nepalesischer Kalender)
| 1990/91 (April)
|-
! [[Buddhistische Zeitrechnung]]
| 2477/78 (südlicher Buddhismus); 2476/77 (Alternativberechnung nach Buddhas [[Parinirvana]])
|-
! [[Chinesischer Kalender]]
| Jahr des Holz-Hundes 甲戌 ([[Chinesische Kalenderzyklen|seit 14. Februar]], davor Wasser-Hahn 癸酉)
|-
! [[Chuch’e-Ideologie]] (Nordkorea)
| Chuch'e 23
|-
! [[Dai (Volk)|Dai]]-Kalender (Vietnam)
| 1296/97 (Jahreswechsel April)
|-
! [[Dangun]]-Ära (Korea)
| 4267
|-
! [[Iranischer Kalender]]
| 1312/13 (um den 21. März)
|-
! [[Islamische Zeitrechnung|Islamischer Kalender]]
| 1352/53 (15./16. April)
|-
! [[Japanische Zeitrechnung|Japanischer Kalender]]
| 昭和 ''[[Shōwa-Zeit|Shōwa]]'' 9; <br />
Kōki 2594
|-
! [[Jüdischer Kalender]]
| 5694/95 (9./10. September)
|-
! [[Koptischer Kalender]]
| 1650/51 (10./11. September)
|-
! [[Malayalam-Kalender]]
| 1109/10
|-
! [[Minguo-Kalender]] (China)
| Jahr 23 der Republik
|-
! [[Tibetischer Kalender]]
| 1680
|}


== [[:Kategorie:1934|Ereignisse]] ==
==Siehe auch==
* [[Liste der Asteroiden]]


=== Politik und Weltgeschehen ===
[[Kategorie:Hauptgürtelasteroid zwischen 50 und 100 km Durchmesser]]


==== Deutsches Reich ====
[[ast:160 Una]]

[[el:160 Ούνα]]
* [[1. Januar]]: Das bereits am 14. Juli [[1933]] im [[Zeit des Nationalsozialismus|nationalsozialistischen Deutschland]] verabschiedete [[Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses]] tritt in Kraft.
[[en:160 Una]]

[[es:(160) Una]]
[[Datei:Karte-Mecklenburg.png|thumb|left|Mecklenburg 1815-1934]]
[[eu:160 Una]]

[[fa:سیارک ۱۶۰]]
* [[1. Januar]]: Das Land [[Mecklenburg]] wird aus den Ländern [[Mecklenburg-Strelitz]] und [[Mecklenburg-Schwerin]] gegründet. Gauleiter [[Friedrich Hildebrandt (Politiker)|Friedrich Hildebrandt]] wird neuer Reichsstatthalter von Mecklenburg.
[[fr:(160) Una]]
* [[11. Januar]]: Das als unabhängiges privatwirtschaftliches Unternehmen getarnte [[Deutsches Nachrichtenbüro|Deutsche Nachrichtenbüro]] (DNB) wird in Berlin gegründet. Die offizielle zentrale [[Nachrichten- und Presseagentur]] in Deutschland in der [[Zeit des Nationalsozialismus]] ist faktisch Reichsbesitz und vom [[Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda]] beeinflusst. Im DNB gehen die beiden Vorgänger [[Wolffs Telegraphisches Bureau]] und [[Telegraphen-Union]] auf.
[[hu:160 Una]]
* [[26. Januar]]: [[Deutsch-polnischer Nichtangriffspakt|Freundschafts- und Nichtangriffspakt]] zwischen Deutschland und [[Polen]]
[[it:160 Una]]
* [[30. Januar]]: Die deutschen [[Land (Deutschland)|Länder]] verlieren durch das [[Gesetz über den Neuaufbau des Reichs]] ihre [[Souveränität]].
[[ja:ウナ (小惑星)]]
* [[14. Februar]]: Nach Abschaffung der Länderparlamente wird durch die [[Nationalsozialismus|Nationalsozialisten]] auch der [[Reichsrat (Deutschland)|Reichsrat]], ein [[Verfassungsorgan]] der [[Weimarer Republik]], aufgelöst.
[[nn:160 Una]]

[[no:160 Una]]
[[Datei:HitlerMussolini1934Venice.jpg|thumb|left|Hitler und Mussolini in Venedig]]
[[pl:160 Una]]

[[sk:160 Una]]
* [[14. Juni]]: [[Adolf Hitler|Hitler]] auf Staatsbesuch in Italien. Treffen mit [[Benito Mussolini]] in [[Venedig]]
[[sr:160 Una]]
* [[17. Juni]]: Die ''[[Frankfurter Zeitung]]'' druckt in ihrer Abendausgabe die vom deutschen Vizekanzler [[Franz von Papen]] gehaltene regimekritische [[Marburger Rede]] vom selben Tag ab. Diese Ausgabe wird beschlagnahmt, jede weitere Veröffentlichung des Textes von Propagandaminister [[Joseph Goebbels]] verboten.
[[sv:160 Una]]
* [[30. Juni]]: [[Röhm-Putsch]], „Säuberung“ der SA-Führung
[[th:160 Una]]
* [[2. August]]: Nach dem Tod von Reichspräsident [[Paul von Hindenburg]] wird am selben Tag die [[Reichswehr]] auf Reichskanzler [[Adolf Hitler]] vereidigt.
[[zh:小行星160]]
* [[19. August]]: Volksabstimmung über die Zusammenlegung der Ämter des [[Reichspräsident]]en und des [[Reichskanzler]]s in der Person Adolf Hitlers

==== Österreich ====

* [[12. Februar]]: Beginn des [[Februaraufstand (Österreich)|Februaraufstandes]] in [[Österreich]]
* [[17. März]]: In den [[Römische Protokolle|Römischen Protokollen]] vereinbaren [[Geschichte Italiens#Faschistische Diktatur unter Benito Mussolini|Italien]], [[Geschichte Österreichs#Die Erste Republik (1918–1938)|Österreich]] und [[Geschichte Ungarns#Zwischenkriegszeit und Zweiter Weltkrieg|Ungarn]] eine engere wirtschaftliche Zusammenarbeit.
* [[1. Mai]]: Die [[Maiverfassung]], die oktroyierte Verfassung des [[Austrofaschismus|austrofaschistischen]] [[Ständestaat (Österreich)|Ständestaates]], tritt in Kraft.
* [[25. Juli]]: Nationalsozialistischer Putschversuch in Österreich („[[Juliputsch]]“), bei dem [[Bundeskanzler (Österreich)|Bundeskanzler]] [[Engelbert Dollfuß|Dollfuß]] getötet wird
* [[30. Juli]]: Der bisherige Unterrichtsminister Dr. [[Kurt Schuschnigg|Schuschnigg]] wird österreichischer Bundeskanzler

==== Weitere Ereignisse in Europa ====

[[Datei:Marcel Pilet-Golaz.gif|thumb|left|upright|Marcel Pilet-Golaz]]

* [[1. Januar]]: [[Marcel Pilet-Golaz]] wird neuer Bundespräsident der [[Schweiz]].
* [[1. Januar]]: Neuer [[Lordsiegelbewahrer]] in [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]] wird [[Anthony Eden]].
* [[9. Februar]]: In [[Athen]] wird der [[Balkanentente|Balkanpakt]] geschlossen, ein Militärbündnis von Staaten der Region gegen [[Geschichte Bulgariens#Drittes Bulgarisches Reich|bulgarische]] Vormachtbestrebungen.
* [[23. Februar]]: [[Leopold III. (Belgien)|Leopold III.]] wird [[König der Belgier]]. Er folgt seinem am 17. Februar gestorbenen Vater [[Albert I. (Belgien)|Albert I.]] auf dem Thron nach.
* [[12. März]]: In einem [[Putsch|Staatsstreich]] übernehmen das [[Staatsoberhaupt]] [[Konstantin Päts]] und Armeechef [[Johan Laidoner]] die Macht in [[Geschichte Estlands#Unabhängigkeit|Estland]]. Päts verbietet politische Parteien und suspendiert die [[Meinungsfreiheit|Meinungs-]] und [[Pressefreiheit]] im Land.
* September: Eintritt der [[UdSSR]] in den [[Völkerbund]]
* [[9. Oktober]]: Ermordung des [[Jugoslawien|jugoslawischen]] [[König]]s [[Alexander I. (Jugoslawien)|Alexander I.]] und des [[Frankreich|französischen]] [[Außenminister]]s [[Louis Barthou]] durch kroatische [[Rechtsextremismus|Rechtsradikale]] [[Ustascha]]s

==== China ====

[[Datei:Chinese civil war map 03.jpg|thumb|Der Lange Marsch]]

* [[27. Oktober]]: Der Marsch von 100.000 Kommunisten unter Führung [[Mao Zedong]]s durch China beginnt („[[Langer Marsch]]“).

==== Nordamerika ====

* [[1. Januar]]: [[USA]], [[Alcatraz]] wird zu einem Bundesgefängnis umfunktioniert.
* [[28. Mai]]: In der kanadischen Provinz [[Ontario]] kommen die [[Dionne-Fünflinge]] zur Welt. Sie sind die ersten Babys, die eine Überlebenschance von eins zu 57 Millionen bewältigen.

=== Wirtschaft ===

* [[20. Januar]]: In Deutschland erlassen die [[Nationalsozialismus|Nationalsozialisten]] das [[Gesetz zur Ordnung der nationalen Arbeit]]. In den Wirtschaftsunternehmen wird damit das [[Führerprinzip]] eingeführt. Ihrem [[Vorgesetzter|Vorgesetzten]] gegenüber werden Mitarbeiter zu absolutem [[Gehorsam]] verpflichtet.
* [[20. Januar]]: FUJI PHOTO FILM CO., LTD., der Vorgänger des heutigen [[Fujifilm]]-Konzerns, wird gegründet.
* [[4. März]]: Mit dem [[Tatra 77]] wird auf dem ''Prager Automobilsalon'' das weltweit erste serienmäßig hergestellte [[Stromlinienform|stromlinienförmige]] Auto präsentiert.
* [[18. April]]: In den Vereinigten Staaten wird der erste öffentliche [[Waschsalon]] eröffnet, vermutlich die ''Washateria'' im texanischen [[Fort Worth]].
* [[21. April]]: Der zwischen [[Florenz]] und [[Bologna]] gelegene [[Apenninbasistunnel]] wird eröffnet. Der [[Eisenbahntunnel]] verkürzt die zuvor existierende Bahnverbindung um 35 Kilometer.
* [[12. Oktober]]: Die [[Steyr-Werke]] fusionieren mit der [[Austro-Daimler]]-[[Puch Werke|Puch-Werke]] AG zur [[Steyr-Daimler-Puch AG]].

=== Wissenschaft und Technik ===

{| class="wikitable float-right" style="width:350px"
! colspan="2" class="hintergrundfarbe10" bgcolor="#ececec"| Nobelpreise
|-
! [[Nobelpreis für Chemie|Chemie]]
| [[Harold C. Urey]]
|-
! [[Nobelpreis für Physiologie oder Medizin|Medizin]]
| [[George Hoyt Whipple]], [[George Richards Minot]] und [[William Parry Murphy]]
|-
! [[Nobelpreis für Physik|Physik]]
| ''nicht verliehen''
|-
! [[Nobelpreis für Literatur|Literatur]]
| [[Luigi Pirandello]]
|-
! [[Friedensnobelpreis|Frieden]]
| [[Arthur Henderson]]
|}

* [[3. März]]: [[Erich Franke]] erfindet das Drahtkugellager (heute [[Drahtwälzlager]] genannt) und meldet seine Erfindung zum Patent an.
* [[30. März]]: Das viermotorige [[Flugboot]] [[Sikorsky S-42]] bricht bei seinem [[Erstflug]] gleich mehrere Rekorde für Passagierflugzeuge.

[[Datei:W-6 Ossoaviachim wiki.jpg|thumb|left|''CCCP-W6 Ossoawiachim'']]

* [[11. Juli]]: Flugversuche; Oberingenieur und Erfinder [[Engelbert Zaschka]] entwickelt in Berlin ein frühes Muskelkraft-Flugzeug, das [[Zaschka Muskelkraft-Flugzeug]].

* [[5. November]]: Das unter der Anleitung von [[Umberto Nobile]] erbaute [[Russische Luftschifffahrt|russische Luftschiff]] [[CCCP-B6]] (UdSSR-W6) führt seine Jungfernfahrt durch. Es gilt als das erfolgreichste russische Luftschiff.

[[Datei:MountSidleyCaldera.jpg|thumb|Mount Sidley]]

* [[18. November]]: [[Richard Evelyn Byrd]] entdeckt vom Flugzeug aus den erloschenen [[Schildvulkan]] [[Mount Sidley]] in der [[Antarktis]].

=== Kultur ===

* [[7. Januar]]: Die Comicserie des Zeichners [[Alex Raymond]] über den Weltraumhelden ''[[Flash Gordon]]'' startet in US-Zeitungen.
* [[20. Januar]]: An der [[Wiener Staatsoper]] wird die Operette ''[[Giuditta]]'' von [[Franz Lehár]] unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt. Das Libretto stammt von [[Paul Knepler]] und [[Fritz Löhner-Beda]]. In der Titelrolle ist [[Jarmila Novotná]] zu sehen, die männliche Hauptrolle singt [[Richard Tauber]].
* [[22. Januar]]: Die Oper ''[[Lady Macbeth von Mzensk]]'' (Orig.: ''Леди Макбет Мценского уезда'') von [[Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch]] wird mit überwältigendem Erfolg am [[Mariinski-Theater]] in [[Sankt Petersburg|Leningrad]] uraufgeführt. Bis zum [[28. Januar]] 1936 feiert die Oper einen Erfolg nach dem anderen.
* [[23. Januar]]: Uraufführung der Oper ''[[La Fiamma]]'' von [[Ottorino Respighi]] am [[Teatro Reale]] in [[Rom]]
* [[31. Januar]]: Uraufführung der Kammeroper ''[[The Wandering Scholar]]'' von [[Gustav Holst]] in [[Liverpool]]
* [[28. März]]: Uraufführung der Operette ''[[Märchen im Grand-Hotel]]'' von [[Paul Abraham]] im [[Theater an der Wien]] in [[Wien]]
* [[31. März]]: [[Walter Wilhelm Goetze]]s Operette ''[[Der goldene Pierrot]]'' wird im [[Theater des Westens]] in Berlin uraufgeführt.
* [[18. April]]: Erste [[Fernsehsender Paul Nipkow|Fernsehübertragung]] in Deutschland

[[Datei:Colonial Williamsburg Governor's Palace Main Building.JPG|thumb|''Governor's Palace'' in Williamsburg]]

* [[23. April]]: Im Museumsstädtchen [[Williamsburg (Virginia)]] wird der Nachbau des 1781 durch einen Brand zerstörten britischen [[Gouverneurspalast (Williamsburg)|Gouverneurspalastes]] für das Publikum freigegeben. Im originalen Gebäude residierten die Gouverneure der [[Virginia|Kronkolonie Virginia]].
* [[28. Mai]]: Uraufführung der Oper ''[[Rolande et le mauvais garçon]]'' von [[Henri Rabaud]] an der [[Grand Opéra Paris]]
* [[28. Mai]]: Das erste [[Glyndebourne Festival Opera|Glyndebourne Festival]] wird in Großbritannien eröffnet.
* [[9. Juni]]: [[Donald Duck]] hat seinen ersten Auftritt in dem Kurzfilm ''[[Die kluge kleine Henne]]'' von [[Al Taliaferro]]
* [[21. November]]: Uraufführung des Musicals ''[[Anything Goes]]'' von [[Cole Porter]] am Alvin Theatre in [[New York City]]
* [[13. Dezember]]: Die erste Geschichte von [[e.o.plauen]]s ''[[Vater und Sohn]]'' erscheint in der ''[[Berliner Illustrirte Zeitung|Berliner Illustrirten Zeitung]]''
* [[22. Dezember]]: In [[Berlin]] wird die Operette ''[[Die Tänzerin Fanny Elßler]]'' mit nachgelassener Musik von [[Johann Strauss (Sohn)]] uraufgeführt.
* [[29. Dezember]]: Uraufführung der Tragischen Dichtung ''[[Yerma]]'' von [[Federico García Lorca]] im Teatro Español in [[Madrid]]

* April: Die [[München|Münchner]] Literaturzeitschrift ''[[Das Innere Reich]]'' erscheint erstmals
* Juli: Kongress der [[Europäisch-Baptistische Föderation]] (EBF) in [[Berlin]] anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der deutschen [[Baptisten]]
* Die [[Emigrantenzeitung]] „[[Aufbau]]“ wird von jüdischen Flüchtlingen in [[New York City|New York]] gegründet
* Das [[Musée Marmottan Monet]] wird eröffnet.
* Gründung des Jugendbundes [[Grauer Orden]].
* [[Palacio de Bellas Artes]] wird fertiggebaut.

=== Religion ===

* [[6. Mai]]: Im [[Vatikanstadt|Vatikan]] erscheint die Erstausgabe der illustrierten [[Zeitschrift|Wochenschrift]] ''[[L'Osservatore della Domenica|L'Osservatore Romano della Domenica]]''.
* [[29. Mai|29.]]–[[31. Mai]]: Erste [[Bekenntnissynode]] der evangelischen Kirche in [[Barmen]], Verabschiedung der [[Barmer Theologische Erklärung|Barmer Theologischen Erklärung]]

=== Sport ===

[[Datei:Italian football team 1934.jpg|thumb|Fußballweltmeister Italien 1934]]

* [[10. Juni]]: Gastgeber [[Italien]] gewinnt die [[Fußball-Weltmeisterschaft 1934|Fußball-Weltmeisterschaft]] vor der [[Tschechoslowakei]], [[Deutschland]] und [[Österreich]].
* [[11. August]]: In London werden die vierten [[Frauen-Weltspiele]] eröffnet. Es ist auf Druck des [[Internationales Olympisches Komitee|Internationalen Olympischen Komitees (IOC)]] die letzte Veranstaltung dieser Art.

* Erstbesteigung des [[Mount Foraker]]

=== Katastrophen ===

* [[3. Januar]]: Bei einer Kohlenstaubexplosion auf der Zeche Nelson III bei [[Osek|Ossegg]] sterben 142 Bergleute.
* [[15. Januar]]: Erdbeben der Stärke 8,1 in [[Nepal]] und [[Indien]], ca. 10.700 Tote
* [[13. Februar]]: Der in [[Packeis]] geratene sowjetische Frachtdampfer ''[[Tscheljuskin (Schiff)|Tscheljuskin]]'' geht in der [[Tschuktschensee]] bei einer wissenschaftlichen Expedition unter. Eine Person stirbt, die anderen 104 Seeleute und Passagiere flüchten auf eine große [[Eisscholle]]. Staatschef [[Josef Stalin|Stalin]] lehnt angebotene US-Hilfe ab. Die Schiffbrüchigen werden schließlich im März entdeckt und auf dem Luftweg gerettet.
* [[12. März]]: Das [[Japan|japanische]] [[Torpedoboot]] [[Tomozuru (Schiff)|Tomozuru]] kentert während einer Übung im Sturm vor [[Sasebo]]. Von den 113 Besatzungsmitgliedern kommen ca. 100 Mann ums Leben.
* [[13. April]]: Beim Einsturz der in Bau befindlichen [[Saratower Eisenbahnbrücke]] über die [[Wolga]] sterben ungefähr 150 Menschen.
* [[11. Mai]]: Einer der heftigsten [[Staubsturm|Staubstürme]] der [[USA|US-amerikanischen]] Geschichte trägt 300 Mio. t Mutterboden Tausende km in den [[Atlantischer Ozean|Atlantik]]. Er vernichtet damit die Existenz von 165.000 [[Landwirt|Farmern]].
* [[8. September]]: Vor der Küste von [[New Jersey]] fängt mitten in der Nacht der amerikanische Luxusdampfer ''[[Morro Castle (Schiff)|Morro Castle]]'' Feuer und brennt innerhalb kürzester Zeit ab, 137 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
* [[22. September]]: Im [[Wales|walisischen]] Ort [[Gresford]] ereignet sich ein [[Liste von Unglücken im Bergbau|Bergwerksunglück]]. Bei einer Explosion mit anschließendem Brand kommen 266 Bergleute sowie Rettungskräfte ums Leben.

{{Jahrestage Katastrophenhinweis}}

=== Natur und Umwelt ===

* [[12. April]]: Die – abgesehen von Tornados – bis dahin höchste auf unserem Planeten gemessene [[Windgeschwindigkeit]] in Bodennähe wird auf dem [[Mount Washington (New Hampshire)]] mit 372 km/h registriert.
* [[7. Mai]]: [[Die Perle Allahs]] wird vor der [[Philippinen|philippinischen]] Insel [[Palawan]] von einem Taucher in einer [[Riesenmuscheln|Riesenmuschel]] gefunden.

== [[:Kategorie:Geboren 1934|Geboren]] ==
=== Januar ===

* [[1. Januar]]: [[Lakhdar Brahimi]], algerischer Politiker
* [[1. Januar]]: [[Alfred Gleitze]], deutscher Politiker († [[2004]])
* [[1. Januar]]: [[Hans Huber (Boxer)|Hans Huber]], deutscher Boxer
* [[1. Januar]]: [[Giuseppina Leone]], italienische Leichtathletin und Olympionikin
* [[3. Januar]]: [[Walter Benigni]] österreichischer Kunstfotograf
* [[4. Januar]]: [[Hellmuth Karasek]], deutscher Journalist, Buchautor und Literaturkritiker
* [[4. Januar]]: [[Rudolf Schuster]], zweiter Staatspräsident der Slowakei (1999-2004)
* [[4. Januar]]: [[Surab Zereteli]], georgisch-russischer Bildhauer und bildender Künstler
* [[5. Januar]]: [[Cees See]], niederländischer Jazzschlagzeuger und Perkussionist († [[1985]])
* [[7. Januar]]: [[Tassos Papadopoulos]], Präsident von Zypern († [[2008]])
* [[7. Januar]]: [[Charles Jenkins Sr.]], US-amerikanischer Sprinter und Olympiasieger
* [[8. Januar]]: [[Jacques Anquetil]], französischer Radrennfahrer († [[1987]])
* [[8. Januar]]: [[Alexandra Ripley]], US-amerikanische Schriftstellerin († [[2004]])
* [[10. Januar]]: [[Leonid Krawtschuk]], erster Präsident der Ukraine
* [[11. Januar]]: [[Jean Chrétien]], kanadischer Politiker
* [[11. Januar]]: [[Tony Hoare]], britischer Informatiker
* [[12. Januar]]: [[Jannpeter Zopfs]], Richter am deutschen Bundesgerichtshof
* [[13. Januar]]: [[Robin Milner]], britischer Informatiker
* [[14. Januar]]: [[Hans Deinzer]], deutscher Klarinettist und Musikpädagoge
* [[14. Januar]]: [[Alberto Rodriguez Larreta]], argentinischer Autorennfahrer († [[1977]])
* [[15. Januar]]: [[Mário de Araújo Cabral]], portugiesischer Autorennfahrer
* [[15. Januar]]: [[Hans-Wilhelm Ebeling]], Minister für wirtschaftliche Zusammenarbeit der DDR
* [[18. Januar]]: [[Hendrick Chin A Sen]], Staatspräsident von Surinam († [[1999]])
* [[19. Januar]]: [[Rupert Lake|Rupert E. H. Lake]], antiguanischer Sportfunktionär
* [[19. Januar]]: [[Patsy Rowlands]], britische Schauspielerin († [[2005]])
* [[20. Januar]]: [[Giorgio Bassi]], italienischer Autorennfahrer
* [[21. Januar]]: [[Franz Böhmert]], deutscher Arzt und Sportfunktionär († [[2004]])
* [[22. Januar]]: [[Bill Bixby]], US-amerikanischer Schauspieler († [[1993]])
* [[27. Januar]]: [[Édith Cresson]], französische Politikerin
* [[29. Januar]]: [[Kassian Lauterer]], Abt der Territorialabtei Wettingen-Mehrerau
* [[30. Januar]]: [[Giovanni Battista Re]], Kardinal
* [[30. Januar]]: [[Eva Mozes Kor]], Überlebende des Holocaust
* [[31. Januar]]: [[Bobby Lee Trammell]], US-amerikanischer Rockabilly-Musiker und Politiker
* [[31. Januar]]: [[Marwan Kassab-Bachi]], syrischer Maler

=== Februar ===
* [[2. Februar]]: [[Otar Iosseliani]], georgisch-französischer Filmregisseur
* [[3. Februar]]: [[Johannes Kühn]], deutscher Schriftsteller
* [[7. Februar]]: [[King Curtis]], US-amerikanischer Tenorsaxophonist († [[1971]])
* [[7. Februar]]: [[Murtasa Rachimow]], Präsident der russischen Teilrepublik Baschkirien
* [[7. Februar]]: [[Edward Fenech Adami]], Präsident von Malta
* [[8. Februar]]: [[Joachim Angerer]], Universitätsprofessor und Abt
* [[9. Februar]]: [[Manfred von Richthofen (Sport)|Manfred von Richthofen]], deutscher Sportler, Unternehmer und Sportfunktionär
* [[10. Februar]]: [[Rahn Burton]], US-amerikanischer Jazzpianist
* [[11. Februar]]: [[Mary Quant]], britische Modedesignerin, „Erfinderin“ des Minirocks
* [[11. Februar]]: [[Francesco Pennisi (Komponist)|Francesco Pennisi]], italienischer Komponist († [[2000]])
* [[11. Februar]]: [[John Surtees]], britischer Rennfahrer
* [[11. Februar]]: [[Mel Carnahan]], US-amerikanischer Politiker († [[2000]])
* [[12. Februar]]: [[Anne O. Krueger]], stellvertretende Generaldirektorin des IWF
* [[12. Februar]]: [[Bill Russell]], US-amerikanischer Basketballspieler
* [[13. Februar]]: [[Alexander Kaul (Biophysiker)|Alexander Kaul]], deutscher Biophysiker
* [[13. Februar]]: [[George Segal]], US-amerikanischer Schauspieler
* [[15. Februar]]: [[Niklaus Wirth]], Schweizer Informatiker
* [[17. Februar]]: [[Alan Bates]], britischer Schauspieler († [[2003]])
* [[17. Februar]]: [[Anner Bijlsma]], niederländischer Musiker
* [[17. Februar]]: [[Frederik Hetmann]], deutscher Schriftsteller († [[2006]])
* [[18. Februar]]: [[Heini Müller]], deutscher Fußballspieler und Trainer
* [[18. Februar]]: [[Skip Battin]], us-amerikanischer Countryrock-Sänger und -Bassist († [[2003]])
* [[19. Februar]]: [[Herbert Rosendorfer]], deutscher Jurist und Schriftsteller
* [[20. Februar]]: [[Bobby Unser]], US-amerikanischer Autorennfahrer
* [[20. Februar]]: [[Kurt Wölfflin]], österreichischer Schriftsteller († [[1998]])
* [[21. Februar]]: [[Rue McClanahan]], US-amerikanische Schauspielerin († [[2010]])
* [[21. Februar]]: [[Warren Johansson]], US-amerikanischer Autor und Philologe († [[1994]])
* [[24. Februar]]: [[Bettino Craxi]], italienischer Politiker († [[2000]])
* [[24. Februar]]: [[Klaus Darga]], deutscher Schachspieler
* [[24. Februar]]: [[Bingu wa Mutharika]], Präsident von Malawi
* [[24. Februar]]: [[Erich Pawlu]], deutscher Autor
* [[24. Februar]]: [[George Ryan]], US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Illinois
* [[25. Februar]]: [[John Wimber]], US-amerikanischer Musiker († [[1997]])
* [[26. Februar]]: [[José Luis Cuevas]], mexikanischer Maler, Grafiker und Bildhauer
* [[26. Februar]]: [[Mohamed Lakhdar-Hamina]], algerischer Filmregisseur und Drehbuchautor
* [[26. Februar]]: [[Manfred Poerschke]], deutscher Leichtathlet und Olympiateilnehmer
* [[27. Februar]]: [[N. Scott Momaday]], indianisch-amerikanischer Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Maler
* [[27. Februar]]: [[Ralph Nader]], US-amerikanischer Verbraucheranwalt und Politiker

=== März ===
* [[1. März]]: [[Jim Ed Brown]], US-amerikanischer Country-Musiker
* [[1. März]]: [[Jacques Chessex]], Schweizer Schriftsteller
* [[1. März]]: [[Joan Hackett]], US-amerikanische Schauspielerin († [[1983]])
* [[3. März]]: [[Jacek Kuroń]], polnischer Bürgerrechtler, Publizist, Historiker und Politiker († [[2004]])
* [[4. März]]: [[Mario Davidovsky]], argentinischer Komponist
* [[4. März]]: [[Gleb Pawlowitsch Jakunin|Gleb Jakunin]], russischer Dissident und Politiker
* [[5. März]]: [[Daniel Kahneman]], israelisch-US-amerikanischer Psychologe, Nobelpreisträger
* [[8. März]]: [[Kurt Mahr]], deutscher Schriftsteller († [[1993]])
* [[9. März]]: [[Juri Alexejewitsch Gagarin|Juri Gagarin]], sowjetischer Kosmonaut und Oberst der Luftwaffe († [[1968]])
* [[9. März]]: [[Dietmar Grieser]], österreichischer Schriftsteller
* [[9. März]]: [[Lothar Zysk]], Richter am deutschen Bundesgerichtshof
* [[10. März]]: [[John Rechy]], US-amerikanischer Schriftsteller
* [[11. März]]: [[Ingrid Lotz]], deutsche Leichtathletin
* [[12. März]]: [[Adolf Frohner]], österreichischer Maler und Grafiker († [[2007]])
* [[13. März]]: [[Mario David (Fußballspieler)|Mario David]], italienischer Fußballspieler und -trainer († [[2005]])
* [[14. März]]: [[Eugene Cernan]], US-amerikanischer Astronaut
* [[14. März]]: [[Dionigi Tettamanzi]], Erzbischof von Mailand und Kardinal der römisch-katholischen Kirche
* [[14. März]]: [[Volker von Törne]], deutscher Lyriker und Schriftsteller († [[1980]])
* [[16. März]]: [[Roger Norrington]], britischer Dirigent
* [[18. März]]: [[Adolf Merckle]], deutscher Unternehmer († [[2009]])
* [[19. März]]: [[Walter Rempe]], deutscher Politiker († [[1993]])
* [[20. März]]: [[Peter Berling]], deutscher Autor und Schauspieler
* [[20. März]]: [[David Malouf]], australischer Autor
* [[21. März]]: [[Abū l-Hasan Banīsadr]], Präsident des Iran (1980/81)
* [[22. März]]: [[Ekkehart Krippendorff]], deutscher Politikwissenschaftler
* [[24. März]]: [[Richard Leising]], deutscher Lyriker († [[1997]])
* [[25. März]]: [[Bernard Boyer]], französischer Rennwagenkonstrukteur und Autorennfahrer
* [[25. März]]: [[Johnny Burnette]], US-amerikanischer Rockabilly-Musiker († [[1964]])
* [[25. März]]: [[Karlheinz Schreiber]], deutscher Waffenhändler
* [[26. März]]: [[Alan Arkin]], US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur
* [[26. März]]: [[Donald Bailey]], US-amerikanischer Jazzschlagzeuger
* [[27. März]]: [[Jutta Limbach]], deutsche Rechtswissenschaftlerin und SPD-Politikerin
* [[28. März]]: [[Siegfried Thiele]], deutscher Komponist
* [[30. März]]: [[Hans Hollein]], österreichischer Architekt und Designer
* [[31. März]]: [[Richard Chamberlain]], US-amerikanischer Schauspieler
* [[31. März]]: [[Shirley Jones]], US-amerikanische Schauspielerin
* [[31. März]]: [[Heinz Kautzleben]], Wissenschaftler und Geophysiker aus der DDR
* [[31. März]]: [[John D. Loudermilk]], US-amerikanischer Country-Sänger und Songschreiber
* [[31. März]]: [[Carlo Rubbia]], italienischer Physiker

=== April ===

* [[1. April]]: [[Roberto Ciulli]], italienischer Theaterregisseur
* [[2. April]]: [[Hans-Jürgen Warnecke]], deutscher Wissenschaftler
* [[2. April]]: [[Paul Cohen (Mathematiker)|Paul Cohen]], US-amerikanischer Mathematiker(† [[2007]])
* [[3. April]]: [[Jim Parker]], US-amerikanischer American-Football-Spieler († [[2005]])
* [[3. April]]: [[Jane Goodall]], britische Verhaltensforscherin
* [[5. April]]: [[Roman Herzog]], deutscher Bundespräsident und Präsident des Bundesverfassungsgerichts
* [[5. April]]: [[Frank Gorshin]], US-amerikanischer Schauspieler († [[2005]])
* [[6. April]]: [[Ingo Insterburg]], deutscher Komödiant
* [[6. April]]: [[Anton Geesink]], niederländischer Judoka († [[2010]])
* [[6. April]]: [[Mario Merola]], italienischer Sänger († [[2006]])
* [[6. April]]: [[Bill Toweel]], südafrikanischer Boxer
* [[7. April]]: [[Victor Feldman]], englischer Jazzmusiker († [[1987]])
* [[7. April]]: [[Antonio Ruiz-Pipó]], spanischer Komponist und Pianist († [[1997]])
* [[8. April]]: [[Kishō Kurokawa]], japanischer Architekt († [[2007]])
* [[10. April]]: [[Zsolt Durkó]], ungarischer Komponist († [[1997]])
* [[10. April]]: [[Guido Venturoni]], Generalstabschef der italienischen Streitkräfte
* [[11. April]]: [[Norma Beecroft]], kanadische Komponistin
* [[12. April]]: [[Michael Grzimek]], deutscher Tierfilmer († [[1959]])
* [[13. April]]: [[Siegfried Matthus]], deutscher Komponist
* [[13. April]]: [[Heinrich Wilhelm Laufhütte]], Richter am Bundesgerichtshof
* [[16. April]]: [[Vicar]], Comiczeichner bei Disney
* [[16. April]]: [[Robert Stigwood]], australischer Musik- und Filmproduzent
* [[17. April]]: [[Wedig Kausch-Blecken von Schmeling]], deutscher Forstwissenschaftler
* [[19. April]]: [[Jean Ziegler]], Schweizer Professor für Soziologie und Politiker
* [[24. April]]: [[Shirley MacLaine]], US-amerikanische Schauspielerin
* [[24. April]]: [[Michael Taylor]], britischer Autorennfahrer
* [[26. April]]: [[Josef Seiz]], deutscher Tischtennisspieler
* [[27. April]]: [[Jürgen Kühling]], Richter am Bundesverfassungsgericht
* [[28. April]]: [[Max Amling]], deutscher Politiker
* [[28. April]]: [[Lois Duncan]], US-amerikanische Schriftstellerin
* [[29. April]]: [[Pedro Pires]], Präsident von Kap Verde (seit 2001)
* [[29. April]]: [[Otis Rush]], US-amerikanischer Blues-Gitarrist
* [[30. April]]: [[Jürgen Schneider]], deutscher Bauunternehmer und Pleitier

=== Mai ===

* [[1. Mai]]: [[Laura Betti]], italienische Schauspielerin († [[2004]])
* [[3. Mai]]: [[Georges Moustaki]], französischer Sänger und Lyriker
* [[3. Mai]]: [[Otwin Massing]], deutscher Politikwissenschaftler und Soziologe, emeritierter Professor an der Leibniz-Universität Hannover
* [[5. Mai]]: [[Alfred Freiherr von Oppenheim]], deutscher Privatbankier († [[2005]])
* [[5. Mai]]: [[Henri Konan Bédié]], Präsident der Elfenbeinküste
* [[6. Mai]]: [[Oskar Gottlieb Blarr]], deutscher Komponist, Organist und Kirchenmusiker
* [[6. Mai]]: [[Alois Glaubitz]], deutscher Fußballspieler (DDR)
* [[6. Mai]]: [[Hennes Junkermann]], deutscher Radrennfahrer
* [[7. Mai]]: [[Günter Topmann]], deutscher Politiker und MdB
* [[8. Mai]]: [[Walther Hadding]], deutscher Zivilrechtswissenschaftler
* [[11. Mai]]: [[Thomas Buergenthal]], Mitglied des Internationalen Gerichtshofes in Den Haag
* [[11. Mai]]: [[Jack Twyman]], US-amerikanischer Basketballspieler
* [[12. Mai]]: [[Werner Bräunig]], deutscher Schriftsteller († [[1976]])
* [[13. Mai]]: [[Paddy Driver]], südafrikanischer Motorrad- und Autorennfahrer
* [[13. Mai]]: [[Hans-Peter Schwarz (Historiker)|Hans-Peter Schwarz]], deutscher Historiker und Politikwissenschaftler
* [[13. Mai]]: [[Peter Häberle]], deutscher Staatsrechtslehrer
* [[13. Mai]]: [[Adolf Muschg]], Schweizer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler
* [[14. Mai]]: [[Siân Phillips]], britische Schauspielerin
* [[16. Mai]]: [[Billy Sanders (Sänger)|Billy Sanders]], britischer Sänger († [[2001]])
* [[20. Mai]]: [[Alfons Schilling]], Schweizer Künstler
* [[21. Mai]]: [[Bengt Ingemar Samuelsson]], schwedischer Biochemiker, Nobelpreisträger
* [[23. Mai]]: [[Syd Millar]], irischer Rugbyspieler und Vorsitzender des Weltverbands
* [[23. Mai]]: [[Robert Moog]], Pionier der elektronischen Musik, Erfinder eines der ersten Synthesizer († [[2005]])
* [[24. Mai]]: [[Nils Diederich]], deutscher Politiker und Politikwissenschaftler
* [[27. Mai]]: [[Uwe Friedrichsen]], deutscher Schauspieler, Hörbuch- und Synchronsprecher
* [[27. Mai]]: [[Harlan Ellison]], US-amerikanischer Autor
* [[28. Mai]]: [[Dionne-Fünflinge]], die ersten, bekannten überlebenden Fünflinge
* [[28. Mai]]: [[Gerhard Dahne]], deutscher Publizist und Verleger
* [[29. Mai]]: [[Udo Proksch]], deutscher Designer und Geschäftsmann, Krimineller († [[2001]])
* [[29. Mai]]: [[Bill Vander Zalm]], kanadischer Politiker
* [[30. Mai]]: [[Dieter Süverkrüp]], deutscher Liedermacher
* [[30. Mai]]: [[Alexei Archipowitsch Leonow]], sowjetischer Kosmonaut

=== Juni ===

* [[1. Juni]]: [[Pat Boone]], US-amerikanischer Sänger
* [[2. Juni]]: [[Karl-Heinz Feldkamp]], deutscher Fußballspieler und Trainer
* [[4. Juni]]: [[Yaak Karsunke]], deutscher Schriftsteller und Schauspieler
* [[4. Juni]]: [[Vilhjálmur Einarsson]], isländischer Leichtathlet und olympischer Medaillengewinner
* [[4. Juni]]: [[Pierre Étienne Louis Eyt]], Erzbischof von Bordeaux und Kardinal († [[2001]])
* [[5. Juni]]: [[Ulrich Immenga]], deutscher Rechtswissenschaftler
* [[5. Juni]]: [[Ralph Rumney]], englischer Künstler († [[2002]])
* [[6. Juni]]: [[Albert II. (Belgien)|Albert II.]], regierender König von Belgien
* [[7. Juni]]: [[Peter Monteverdi]], Schweizer Autobauer und „Vater“ der Automarke Monteverdi († [[1998]])
* [[7. Juni]]: [[Wynn Stewart]], US-amerikanischer Country-Musiker († [[1985]])
* [[9. Juni]]: [[Dieter Haack]], deutscher Politiker
* [[9. Juni]]: [[Jackie Wilson]], Rhythm and Blues- und Soul-Sänger († [[1984]])
* [[10. Juni]]: [[Alois Mock]], österreichischer Politiker
* [[10. Juni]]: [[Jürgen Spohn]], deutscher Grafiker († [[1992]])
* [[12. Juni]]: [[Winfried Scharlau (Journalist)|Winfried Scharlau]], deutscher Journalist und Historiker († [[2004]])
* [[14. Juni]]: [[Peter O. Chotjewitz]], deutscher Schriftsteller und Jurist († [[2010]])
* [[14. Juni]]: [[Gideon Rodan]], US-amerikanischer Biochemiker und Osteopat († [[2006]])
* [[14. Juni]]: [[Mieke Telkamp]], niederländische Juristin und Sängerin
* [[15. Juni]]: [[Mikel Laboa]], spanisch-baskischer Liedermacher und Gitarrist († [[2008]])
* [[16. Juni]]: [[William Sharpe (Wirtschaftswissenschaftler)|William Sharpe]], US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler
* [[17. Juni]]: [[Peter Janssens]], deutscher Komponist, Erfinder des Sacro Pop († [[1998]])
* [[18. Juni]]: [[Mitsuteru Yokoyama]], japanischer Manga-Zeichner († [[2004]])
* [[19. Juni]]: [[Thomas Dieterich]], Richter am Bundesverfassungsgericht und Präsident des Bundesarbeitsgerichts
* [[20. Juni]]: [[Heinz Edelmann]], deutscher Illustrator und Grafikdesigner († [[2009]])
* [[20. Juni]]: [[Wilhelm A. Kewenig]], deutscher Politiker († [[1993]])
* [[20. Juni]]: [[Cornel Țăranu]], rumänischer Komponist
* [[21. Juni]]: [[Ken Matthews]], britischer Leichtathlet und Olympiasieger
* [[22. Juni]]: [[Paul Ambros]], deutscher Eishockeyspieler
* [[22. Juni]]: [[Günter Ashauer]], Leiter der Deutschen Sparkassenakademie († [[2007]])
* [[22. Juni]]: [[Herbert Schimansky]], Richter am Bundesgerichtshof von 1982 bis 1999
* [[23. Juni]]: [[Ingrid Kötter]], deutsche Kinder- und Jugendbuchautorin
* [[24. Juni]]: [[Tommy Bridger]], britischer Autorennfahrer († [[1991]])
* [[24. Juni]]: [[Maria Carta]], italienische Schauspielerin und Sängerin († [[1994]])
* [[26. Juni]]: [[Dave Grusin]], US-amerikanischer Filmkomponist und Jazzmusiker
* [[26. Juni]]: [[Anatoli Wassiljewitsch Iwanow]], russischer Solo-Schlagzeuger, Komponist und Dirigent
* [[28. Juni]]: [[Helmut Hesse]], deutscher Ökonom

=== Juli ===

* [[1. Juli]]: [[Sydney Pollack]], US-amerikanischer Filmregisseur, -produzent und Schauspieler († [[2008]])
* [[1. Juli]]: [[Jamie Farr]], US-amerikanischer Schauspieler
* [[1. Juli]]: [[Alicia Terzian]], argentinische Komponistin
* [[3. Juli]]: [[Wolfgang Milde]], deutscher Handschriftenwissenschaftler und Bibliotheksdirektor
* [[3. Juli]]: [[Manfred Bieler]], deutscher Schriftsteller, Hörspiel- und Fernsehspielautor († [[2002]])
* [[3. Juli]]: [[Christian Manen]], französischer Komponist und Musikpädagoge
* [[6. Juli]]: [[Günther Domenig]], österreichischer Architekt
* [[6. Juli]]: [[Marta Valdés]], kubanische Sängerin und Komponistin
* [[7. Juli]]: [[Richard Taylor (Politiker)|Richard Taylor]], britischer Politiker
* [[7. Juli]]: [[Vinko Globokar]], jugoslawischer Posaunist und Komponist
* [[8. Juli]]: [[Hinrich Schwenker]], deutscher Handballspieler († [[2005]])
* [[8. Juli]]: [[Edward D. DiPrete]], US-amerikanischer Politiker
* [[9. Juli]]: [[Arno Reinfrank]], deutscher Schriftsteller, Publizist und Übersetzer († [[2001]])
* [[9. Juli]]: [[Pierre Perret]], französischer Autor und Sänger
* [[10. Juli]]: [[Alfred Biolek]], deutscher Talkshow-Moderator
* [[11. Juli]]: [[Helen Cresswell]], britische Schriftstellerin († [[2005]])
* [[11. Juli]]: [[Teuvo Kohonen]], finnischer Informatiker, Erfinder der Self-Organizing Maps
* [[11. Juli]]: [[Giorgio Armani]], italienischer Modeschöpfer
* [[11. Juli]]: [[Horst F. Pampel]], badischer Heimatforscher († [[2010]])
* [[12. Juli]]: [[Peter Bulthaup]], deutscher Philosoph und Chemiker († [[2004]])
* [[12. Juli]]: [[Van Cliburn]], US-amerikanischer Pianist
* [[13. Juli]]: [[Wole Soyinka]], nigerianischer Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger
* [[14. Juli]]: [[Marcel Gotlieb]], französischer Comiczeichner
* [[15. Juli]]: [[Harrison Birtwistle]], englischer Komponist
* [[16. Juli]]: [[Jean-François Leuba]], Schweizer Jurist und Politiker († [[2004]])
* [[16. Juli]]: [[René Urtreger]], französischer Jazzpianist
* [[17. Juli]]: [[Pat McCormick]], US-amerikanischer Schauspieler und Comedy-Autor († [[2005]])
* [[17. Juli]]: [[Rainer Kirsch]], deutscher Schriftsteller und Lyriker
* [[17. Juli]]: [[Hans-Joachim Rudolphi]] († [[2009]]), deutscher Rechtswissenschaftler
* [[18. Juli]]: [[Edward Bond]], englischer Dramatiker
* [[18. Juli]]: [[Roger Reynolds]], US-amerikanischer Komponist
* [[20. Juli]]: [[Horst Stark]], deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
* [[20. Juli]]: [[Uwe Johnson]], deutscher Schriftsteller († [[1984]])
* [[21. Juli]]: [[Ulrich Müther]], deutscher Architekt († [[2007]])
* [[22. Juli]]: [[Peter Selmer]], deutscher Rechtswissenschaftler
* [[22. Juli]]: [[Louise Fletcher]], US-amerikanische Schauspielerin
* [[23. Juli]]: [[Héctor De Bourgoing|Héctor Adolfo De Bourgoing]], argentinisch-französischer Fußballer († [[1993]])
* [[23. Juli]]: [[Veronika Petrovici]], plastische Chirurgin
* [[23. Juli]]: [[Steve Lacy]], US-amerikanischer Jazz-Musiker und Sopransaxophonist († [[2004]])
* [[24. Juli]]: [[Willie Davis]], US-amerikanischer American-Football-Spieler und Unternehmer
* [[24. Juli]]: [[Horst Floth]], deutscher Bobsportler († [[2005]])
* [[26. Juli]]: [[Anthony Gilbert]], englischer Komponist und Musikpädagoge
* [[28. Juli]]: [[Brian May (Australien)|Brian May]], australischer Komponist für Filmmusik († [[1997]])
* [[29. Juli]]: [[Albert Speer junior]], deutscher Architekt und Stadtplaner
* [[29. Juli]]: [[Reiner Maria Gohlke]], deutscher Manager
* [[30. Juli]]: [[Engelbert Kraus]], deutscher Fußballspieler
* [[30. Juli]]: [[André Prévost]], kanadischer Komponist († [[2001]])

=== August ===
* [[1. August]]: [[Hermann Baumann (Hornist)|Hermann Rudolph Konrad Baumann]], deutscher Hornist
* [[1. August]]: [[Pit Krüger]], deutscher Komiker, Sänger und Schauspieler († [[2003]])
* [[1. August]]: [[Oskar Negt]], deutscher Sozialphilosoph
* [[2. August]]: [[Waleri Fjodorowitsch Bykowski|Waleri Bykowski]], sowjetischer Kosmonaut
* [[3. August]]: [[Jonas Savimbi]], angolanischer Politiker und Gründer und Anführer der UNITA-Rebellen († [[2002]])
* [[5. August]]: [[Vern Gosdin]], US-amerikanischer Country-Sänger († [[2009]])
* [[6. August]]: [[Christian John Storey Bonington]], britischer Bergsteiger
* [[6. August]]: [[Diane DiPrima]], US-amerikanische Schriftstellerin
* [[7. August]]: [[Dieter Schlesak]], deutscher Schriftsteller und Mitglied des deutschen P.E.N. Zentrums
* [[8. August]]: [[Kaplan Burović]], albanischer Schriftsteller und Journalist
* [[8. August]]: [[Cláudio Hummes]], Erzbischof von São Paulo und Kardinal der römisch-katholischen Kirche
* [[10. August]]: [[Ludwig Elm]], deutscher Politiker, MdB
* [[14. August]]: [[Franco Costa]], italienischer Maler
* [[16. August]]: [[Pierre Richard]], französischer Schauspieler
* [[16. August]]: [[Jean Löring]], deutscher Fußballfunktionär und Mäzen († [[2005]])
* [[16. August]]: [[Gottfried Müller]], Minister für Medienpolitik der DDR
* [[19. August]]: [[David Durenberger]], US-amerikanischer Politiker
* [[20. August]]: [[Frieda Grafe]], deutsche Filmkritikerin, Filmessayistin und Übersetzerin († [[2002]])
* [[20. August]]: [[Arno Surminski]], deutscher Schriftsteller
* [[20. August]]: [[Ernst-Jürgen Dreyer]], deutscher Schriftsteller, Dramatiker, Übersetzer und Musikwissenschaftler
* [[22. August]]: [[Volker Beuthien]], deutscher Rechtswissenschaftler
* [[22. August]]: [[Hartmut Boockmann]], deutscher Historiker († [[1998]])
* [[22. August]]: [[H. Norman Schwarzkopf junior|Norman Schwarzkopf Jr.]], US-amerikanischer Offizier
* [[23. August]]: [[Carlos Amigo Vallejo]], Erzbischof von Sevilla und Kardinal
* [[23. August]]: [[Barbara Eden]], US-amerikanische Schauspielerin
* [[23. August]]: [[Raul de Souza]], brasilianischer Jazz-Musiker
* [[24. August]]: [[Kenny Baker (Schauspieler)|Kenny Baker]], britischer Schauspieler
* [[25. August]]: [[Alī Akbar Hāschemī Rafsandschānī]], iranischer Geistlicher und Politiker
* [[25. August]]: [[Dietrich Unkrodt]], deutscher Tubist und Kontrabassist († [[2006]])
* [[26. August]]: [[Paul Gauselmann]], deutscher Unternehmer
* [[28. August]]: [[Leander Petzoldt]], deutscher Volkskundler
* [[29. August]]: [[Henrique de Curitiba]], polnisch-brasilianischer Komponist († [[2008]])
* [[29. August]]: [[Horst Szymaniak]], deutscher Fußballspieler († [[2009]])
* [[30. August]]: [[Baloo Gupte]], indischer Cricketspieler († [[2005]])
* [[30. August]]: [[Richard Grathoff]], Phänomenologe und Professor Emeritus fur Soziologie

=== September ===

* [[1. September]]: [[Horst Callies]], deutscher Althistoriker
* [[2. September]]: [[Dieter Clauss]], deutscher General
* [[2. September]]: [[Allen Carr]], britischer Schriftsteller († [[2006]])
* [[3. September]]: [[Freddie King]], US-amerikanischer Bluesmusiker († [[1976]])
* [[4. September]]: [[Clive W. J. Granger]], britischer Wirtschaftswissenschaftler († [[2009]])
* [[4. September]]: [[Guy-Claude Burger]], Schweizer Musiker und Physiker
* [[4. September]]: [[Engelbert Kliemstein]], österreichischer Künstler († [[1961]])
* [[5. September]]: [[Ricardo de la Espriella Toral]], 37. Präsident von Panama
* [[5. September]]: [[Don Chandler]], US-amerikanischer American-Football-Spieler
* [[5. September]]: [[Paul Josef Cordes]], Erzbischof und Präsident des päpstlichen Rates Cor Unum
* [[7. September]]: [[Omar Karami]], libanesischer Politiker
* [[7. September]]: [[Waldo de los Ríos]], argentinischer Pianist, Orchesterleiter, Arrangeur und Komponist († [[1977]])
* [[7. September]]: [[Little Milton]], US-amerikanischer Blues-Musiker († [[2005]])
* [[7. September]]: [[Wolfgang Unterzaucher]], österreichischer Schauspieler
* [[10. September]]: [[Roger Maris]], US-amerikanischer Baseballspieler († [[1985]])
* [[11. September]]: [[Norma Croker]], australische Leichtathletin und Olympiasiegerin
* [[12. September]]: [[Glenn Davis (Leichtathlet)|Glenn Davis]], US-amerikanischer Leichtathlet († [[2009]])
* [[14. September]]: [[Sarah Kofman]], französische Philosophin († [[1994]])
* [[14. September]]: [[Kate Millett]], US-amerikanische Feministin
* [[14. September]]: [[Don Walser]], US-amerikanischer Countrymusiker († [[2006]])
* [[16. September]]: [[Hans A. Engelhard]], deutscher Politiker († [[2008]])
* [[16. September]]: [[Ronnie Drew]], irischer Sänger und Gitarrist († [[2008]])
* [[16. September]]: [[Reinhard Döhl]], Literatur- und Medienwissenschaftler, Autor und Künstler († [[2004]])
* [[16. September]]: [[Elgin Baylor]], US-amerikanischer Basketballspieler
* [[16. September]]: [[Jakup Mato|Jakup Halil Mato]], albanischer Literaturkritiker († [[2005]])
* [[17. September]]: [[Maureen Connolly]], US-amerikanische Tennisspielerin († [[1969]])
* [[17. September]]: [[Valda Osborn]], britische Eiskunstläuferin
* [[17. September]]: [[Aubrey Cagle]], US-amerikanischer Rockabilly-Musiker († [[2004]])
* [[18. September]]: [[Dieter Stolte]], deutscher Journalist und TV-Intendant
* [[19. September]]: [[Brian Epstein]], britischer Geschäftsmann, Manager der Beatles († [[1967]])
* [[20. September]]: [[John Earls Dalton]], australischer Professor für Kultur- und Sozialanthropologie
* [[20. September]]: [[Sophia Loren]], italienische Filmschauspielerin
* [[21. September]]: [[Leonard Cohen]], kanadischer Schriftsteller, Komponist und Sänger
* [[22. September]]: [[Lute Olson]], US-amerikanischer Basketballtrainer
* [[23. September]]: [[Per Olov Enquist]], schwedischer Schriftsteller und Journalist
* [[23. September]]: [[Franc Rodé|Franc Kardinal Rodé]], slowenischer Kurienkardinal
* [[24. September]]: [[John Brunner]], britischer Science-Fiction-Autor († [[1995]])
* [[24. September]]: [[Arne Carlson]], US-amerikanischer Politiker
* [[24. September]]: [[Manfred Wörner]], deutscher Politiker († [[1994]])
* [[26. September]]: [[Dick Heckstall-Smith]], britischer Musiker, Saxophonist († [[2004]])
* [[26. September]]: [[Winnie Madikizela-Mandela]], südafrikanische Politikerin
* [[27. September]]: [[Wilford Brimley]], US-amerikanischer Schauspieler
* [[27. September]]: [[Edward Meeks]], französischer Schauspieler
* [[28. September]]: [[Brigitte Bardot]], französische Schauspielerin
* [[28. September]]: [[René Libeer]], französischer Boxer
* [[29. September]]: [[Helmut Kapitulski]], deutscher Fußball-Nationalspieler
* [[30. September]]: [[Alan A’Court]], englischer Fußballspieler († [[2009]])
* [[30. September]]: [[Zdena Frýbová]], tschechische Schriftstellerin († [[2010]])
* [[30. September]]: [[Udo Jürgens]], österreichischer Sänger und Liedermacher

=== Oktober ===

* [[1. Oktober]]: [[Petar Radenković]], serbischer Fußballtorwart
* [[2. Oktober]]: [[Klaus Schnädelbach]], deutscher Geodät
* [[3. Oktober]]: [[Jerry Apodaca]], US-amerikanischer Politiker
* [[4. Oktober]]: [[Sam Huff]], US-amerikanischer American-Football-Spieler
* [[5. Oktober]]: [[Robert T. Anderson]], US-amerikanischer Organist und Musikpädagoge († [[2009]])
* [[7. Oktober]]: [[Feliksas Bajoras]], litauischer Komponist
* [[7. Oktober]]: [[Ulrike Meinhof]], deutsche Journalistin und Terroristin, Mitbegründerin der RAF († [[1976]])
* [[7. Oktober]]: [[Amiri Baraka]], US-amerikanischer Lyriker, Dramatiker, Musikkritiker und Prosaautor
* [[9. Oktober]]: [[Abdullah Ibrahim]], südafrikanischer Pianist und Komponist
* [[9. Oktober]]: [[Johnny Jay]], US-amerikanischer Rockabilly-Musiker
* [[10. Oktober]]: [[Clauss Dietel]], Präsident des Verbandes Bildender Künstler der DDR
* [[12. Oktober]]: [[Richard Meier (Architekt)|Richard Meier]], US-amerikanischer Architekt
* [[12. Oktober]]: [[Gregorio Pérez Companc|Gregorio „Goyo“ Pérez Companc]], argentinischer Unternehmer
* [[13. Oktober]]: [[Nana Mouskouri]], griechische Sängerin
* [[13. Oktober]]: [[Roland Gräf]], Regisseur der DEFA
* [[13. Oktober]]: [[Alain Margoni]], französischer Komponist
* [[16. Oktober]]: [[Peter Ashdown]], britischer Autorennfahrer
* [[16. Oktober]]: [[Rolf Geiger]], deutscher Fußballspieler
* [[17. Oktober]]: [[Johnny Haynes]], englischer Fußballspieler († [[2005]])
* [[17. Oktober]]: [[Rico Rodriguez (Musiker)|Rico Rodriguez]], jamaikanischen Posaunist und Komponist
* [[17. Oktober]]: [[Jörg Schlaich]], deutscher Bauingenieur und emeritierter Professor
* [[17. Oktober]]: [[Christian Bruhn]], deutscher Komponist, Arrangeur und Songschreiber
* [[19. Oktober]]: [[Eva-Maria Hagen]], deutsche Schauspielerin, Sängerin, Malerin und Autorin
* [[19. Oktober]]: [[Yakubu Gowon]], nigerianischer Staatspräsident
* [[22. Oktober]]: [[Julio Jiménez]], spanischer Radrennfahrer
* [[24. Oktober]]: [[Jean-Baptiste Gourion]], algerischer, römisch-katholischer Weihbischof († [[2005]])
* [[24. Oktober]]: [[Ute Quast]], deutsche Medizinerin und Sachbuchautorin
* [[25. Oktober]]: [[Carlos Sherman]], belarussisch-spanischer Übersetzer und Schriftsteller († [[2005]])
* [[26. Oktober]]: [[Ulrich Plenzdorf]], deutscher Schriftsteller, Drehbuchautor und Dramaturg († [[2007]])
* [[26. Oktober]]: [[Jacques Loussier]], französischer Pianist und Komponist
* [[26. Oktober]]: [[Peter Marginter]], österreichischer Autor und Übersetzer († [[2008]])
* [[27. Oktober]]: [[Barre Phillips]], US-amerikanischer Jazz-Bassist
* [[28. Oktober]]: [[Douglas Tate]], britischer Mundharmonikaspieler, Mundharmonikaherställer, -händler und Fachbuchautor († [[2005]])
* [[29. Oktober]]: [[Yves Cornière]], französischer Kirchenmusiker und Komponist
* [[30. Oktober]]: [[Frans Brüggen]], niederländischer Dirigent und Flötist
* [[30. Oktober]]: [[Hamilton Camp]], US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Songschreiber († [[2005]])
* [[31. Oktober]]: [[Wilhelm Clemens Maria Buckermann]], deutscher Kommunalpolitiker († [[2004]])
* [[31. Oktober]]: [[Nariman Sadiq]], letzte ägyptische Königin († [[2005]])

=== November ===

* [[1. November]]: [[Klaus Richtzenhain]], deutscher Leichtathlet
* [[1. November]]: [[Umberto Agnelli]], italienischer Unternehmer († [[2004]])
* [[2. November]]: [[Joseph Brennan (Gouverneur)|Joseph Brennan]], US-amerikanischer Politiker
* [[2. November]]: [[Ken Rosewall]], Tennisspieler
* [[7. November]]: [[Annemarie Brodhagen]], deutsche Fernsehmoderatorin
* [[8. November]]: [[Lothar Milde]], deutscher Leichtathlet
* [[9. November]]: [[Elmar Pieroth]], deutscher Politiker und Berliner Wirtschaftssenator (CDU)
* [[9. November]]: [[Ingvar Carlsson]], schwedischer Premierminister
* [[9. November]]: [[Carl Sagan]], US-amerikanischer Astronom († [[1996]])
* [[10. November]]: [[Lucien Bianchi]], belgischer Rennfahrer und Le-Mans-Sieger († [[1969]])
* [[11. November]]: [[Cornelia Schmalz-Jacobsen]], deutsche Politikerin
* [[11. November]]: [[Margarethe Bacher]], saarländische Spitzenköchin († [[2005]])
* [[12. November]]: [[Vavá]], brasilianischer Fußballspieler († [[2002]])
* [[12. November]]: [[Leonid Stein]], sowjetischer Schachspieler († [[1973]])
* [[12. November]]: [[Charles Manson]], US-amerikanischer Musiker und Mörder
* [[12. November]]: [[Al Hendrix]], US-amerikanischer Rock'n'Roll- und Country-Sänger
* [[15. November]]: [[Martin Bangemann]], deutscher Politiker und Bundesminister
* [[15. November]]: [[Adolf Katzenmeier]], Physiotherapeut der deutschen Fußballnationalmannschaft
* [[18. November]]: [[Vassilis Vassilikos]], griechischer Schriftsteller
* [[19. November]]: [[Roland Ducke]], deutscher Fußballspieler († [[2005]])
* [[20. November]]: [[Lew Abramowitsch Polugajewski]], russisch-sowjetischer Schachmeister († [[1995]])
* [[21. November]]: [[Dietrich Weise]], deutscher Fußballtrainer
* [[22. November]]: [[Jackie Pretorius]], südafrikanischer Autorennfahrer († [[2009]])
* [[23. November]]: [[Lew Hoad]], australischer Tennisspieler († [[1994]])
* [[24. November]]: [[Wolfgang Rademann]], deutscher Fernsehproduzent
* [[24. November]]: [[Dieter E. Zimmer]], deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Publizist
* [[24. November]]: [[Alfred Schnittke]], deutsch-russischer Komponist und Pianist († [[1998]])
* [[27. November]]: [[Franz-Josef Antwerpes]], deutscher Regionalpolitiker
* [[28. November]]: [[Gato Barbieri]], argentinischer Filmkomponist und Jazzmusiker
* [[28. November]]: [[Carlos Fariñas]], kubanischer Komponist († [[2002]])
* [[29. November]]: [[Mary Carter|Mary Carter-Reitano]], australische Tennisspielerin
* [[29. November]]: [[Günter Wewel]], deutscher Kammersänger
* [[29. November]]: [[Nicéphore Dieudonné Soglo]], Präsident von Benin
* [[30. November]]: [[Roberto Cossa]], argentinischer Schriftsteller und Journalist
* [[30. November]]: [[Huguette Dreyfus]], französische Cembalistin

=== Dezember ===

* [[1. Dezember]]: [[Wilhelm Keim]], deutscher Chemiker
* [[2. Dezember]]: [[Dieter Baacke]], deutscher Erziehungswissenschaftler († [[1999]])
* [[2. Dezember]]: [[Tarcisio Bertone]], Erzbischof von Genua und Kardinal
* [[3. Dezember]]: [[Abimael Guzmán]], Anführer der maoistischen Guerilla-Bewegung „Leuchtender Pfad“ in Peru
* [[3. Dezember]]: [[Wiktor Wassiljewitsch Gorbatko]], sowjetischer Kosmonaut
* [[4. Dezember]]: [[Victor French]], US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur († [[1989]])
* [[5. Dezember]]: [[Eberhard Jüngel]], deutscher Theologe und Professor
* [[5. Dezember]]: [[Julius Wess]], österreichischer theoretischer Physiker († [[2007]])
* [[5. Dezember]]: [[Joan Didion]], US-amerikanischen Buchautorin und Journalistin
* [[6. Dezember]]: [[Ingolf Metze]], deutscher Finanzwissenschaftler
* [[7. Dezember]]: [[Frank País]], Revolutionär im kubanischen Untergrund († [[1957]])
* [[7. Dezember]]: [[Jan Wornar]], sorbischer Schriftsteller († [[1999]])
* [[7. Dezember]]: [[Leonhard Neidhart]], Schweizer Politikwissenschaftler
* [[8. Dezember]]: [[Horst Räcke]], deutscher Maler († [[2007]])
* [[9. Dezember]]: [[Judi Dench]], britische Schauspielerin
* [[9. Dezember]]: [[Morten Grunwald]], dänischer Schauspieler und Regisseur
* [[9. Dezember]]: [[Wayne Weiler]], US-amerikanischer Autorennfahrer († [[2005]])
* [[9. Dezember]]: [[Junior Wells]], US-amerikanischer Blues-Musiker († [[1998]])
* [[10. Dezember]]: [[Howard M. Temin]], US-amerikanischer Biologe († [[1994]])
* [[11. Dezember]]: [[Hans Daniels]], deutscher Politiker und MdB
* [[11. Dezember]]: [[Jürgen Becker (Theologe)|Jürgen Becker]], deutscher Theologe
* [[11. Dezember]]: [[Del Shofner]], US-amerikanischer American-Football-Spieler
* [[12. Dezember]]: [[Hilla Limann]], Präsident von Ghana († [[1998]])
* [[12. Dezember]]: [[Ramón Marsal]], spanischer Fußballspieler († [[2007]])
* [[14. Dezember]]: [[Shyam Benegal]], indischer Filmregisseur
* [[15. Dezember]]: [[Curtis Fuller]], US-amerikanischer Jazzposaunist
* [[15. Dezember]]: [[Stanislau Schuschkewitsch]], weißrussischer Wissenschaftler und Politiker
* [[19. Dezember]]: [[Rudi Carrell]], niederländischer Showmaster († [[2006]])
* [[19. Dezember]]: [[Kurt Hamrin]], schwedischer Fußballer
* [[19. Dezember]]: [[Pratibha Patil]], 13. Präsidentin Indiens
* [[20. Dezember]]: [[Julius Riyadi Darmaatmadja]], Erzbischof von Jakarta und Kardinal
* [[21. Dezember]]: [[Hank Crawford]], US-amerikanischer Alt-Saxophonist († [[2009]])
* [[21. Dezember]]: [[Rudy Solari]], US-amerikanischer Schauspieler († [[1991]])
* [[23. Dezember]]: [[Chuck Mayfield]], US-amerikanischer Country-Musiker
* [[24. Dezember]]: [[Pater Beda]], deutscher Missionar
* [[24. Dezember]]: [[Enrique Dussel]], argentinischer Philosoph, Historiker und Theologe
* [[24. Dezember]]: [[Noël Lancien]], französischer Komponist und Dirigent († [[1999]])
* [[24. Dezember]]: [[Stjepan Mesić]], kroatischer Staatspräsident
* [[25. Dezember]]: [[Giancarlo Baghetti]], italienischer Autorennfahrer († [[1995]])
* [[25. Dezember]]: [[Robert Martinez]], US-amerikanischer Politiker
* [[25. Dezember]]: [[Peter Weidenbach]], deutscher Forstmann
* [[27. Dezember]]: [[Aidan Chambers]], britischer Autor und Herausgeber
* [[27. Dezember]]: [[Larissa Semjonowna Latynina|Larissa Latynina]], sowjetische Kunstturnerin
* [[28. Dezember]]: [[Rudi Faßnacht]], deutscher Fußballtrainer († [[2000]])
* [[28. Dezember]]: [[Maggie Smith]], britische Schauspielerin
* [[29. Dezember]]: [[Forough Farrokhzad]], iranische Dichterin und Filmregisseurin († [[1967]])
* [[30. Dezember]]: [[John N. Bahcall]], US-amerikanischer Astrophysiker († [[2005]])
* [[30. Dezember]]: [[Barry Briggs]], neuseeländischer Bahnsportler
* [[30. Dezember]]: [[Jean-Claude Henry]], französischer Komponist
* [[30. Dezember]]: [[Del Shannon]], US-amerikanischer Rock 'n' Roll-Sänger († [[1990]])
* [[30. Dezember]]: [[Russ Tamblyn]], US-amerikanischer Schauspieler

=== Tag unbekannt ===
* [[Lansana Conté]], Präsident von Guinea (1984–2008) († [[2008]])
* [[Johannes Holey]], deutscher Autor
* [[Curtis Johnson]], US-amerikanischer Rockabilly-Musiker
* [[Sujit Kumar]], indischer Filmschauspieler († [[2010]])
* [[Horst F. Pampel]], badischer Heimatforscher († [[2010]])
* [[Ekkehard Schneck]], deutscher Kirchenmusiker
* [[Gisbert Schneider]], deutscher Professor und Kirchenmusikdirektor
* [[Alexander Herzog]], deutscher Schauspieler und Synchronsprecher

== [[:Kategorie:Gestorben 1934|Gestorben]] ==
=== Januar ===
* [[1. Januar]]: [[Blagoje Bersa]], kroatischer Komponist (* [[1873]])
* [[1. Januar]]: [[Max Sauerlandt]], deutscher Kunsthistoriker (* [[1880]])
* [[1. Januar]]: [[Jakob Wassermann]], deutschsprachiger Schriftsteller (* [[1873]])
* [[6. Januar]]: [[Herbert Chapman]], englischer Fußballspieler und Trainer (* [[1878]])
* [[8. Januar]]: [[Andrei Bely]], russischer Dichter und Theoretiker (* [[1880]])
* [[8. Januar]]: [[Adolf Rettelbusch]], Maler (* [[1858]])
* [[10. Januar]]: [[Marinus van der Lubbe]], angeblicher Brandstifter des Reichstages in Berlin (* [[1909]])
* [[15. Januar]]: [[Hermann Bahr]], österreichischer Schriftsteller und Dramatiker (* [[1863]])
* [[29. Januar]]: [[Fritz Haber]], deutscher Chemiker und Nobelpreisträger (* [[1868]])

=== Februar ===
* [[2. Februar]]: [[James Hartness]], US-amerikanischer Politiker (* [[1861]])
* [[7. Februar]]: [[Ernesto Quesada]], argentinischer Soziologe, Jurist, Publizist, Historiker und Sprachwissenschaftler (* [[1858]])
* [[7. Februar]]: [[Heinrich Rippler]], deutscher Schriftsteller, Journalist und Politiker (* [[1866]])
* [[10. Februar]]: [[Ossip Schubin]], tschechisch-deutsche Schriftstellerin (* [[1854]])
* [[10. Februar]]: [[Fedor von Zobeltitz]], deutscher Journalist und Schriftsteller (* [[1857]])
* [[11. Februar]]: [[Fritz Klatte]], deutscher Chemiker (*[[1880]])
* [[15. Februar]]: [[Richard Zoozmann]], deutscher Dichter und Schriftsteller (* [[1863]])
* [[17. Februar]]: [[Albert I. (Belgien)|Albert I.]], belgischer König (* [[1875]])
* [[17. Februar]]: [[Siegbert Tarrasch]], deutscher Schachgroßmeister (* [[1862]])
* [[23. Februar]]: [[Edward Elgar]], englischer Komponist (* [[1857]])
* [[24. Februar]]: [[Naoki Sanjūgo]], japanischer Schriftsteller (* [[1891]])
* [[27. Februar]]: [[Lester Parkinson]], US-amerikanischer Jazz-Pianist (* [[1883]])

=== März ===
* [[14. März]]: [[João do Canto e Castro]], portugiesischer Admiral und Politiker, Staatspräsident (* [[1862]])
* [[17. März]]: [[Wilhelm Meyer-Förster]], deutscher Schriftsteller (* [[1862]])
* [[19. März]]: [[Hugo Prinz]], deutscher Althistoriker (* [[1883]])
* [[21. März]]: [[Otto Baumgarten]], deutscher evangelischer Theologe (* [[1858]])
* [[21. März]]: [[Franz Schreker]], österreichischer Komponist (* [[1878]])
* [[23. März]]: [[Wenzel Hablik]], deutscher Maler, Graphiker und Kunsthandwerker (* [[1881]])
* [[29. März]]: [[Ludwig Marum]], Rechtsanwalt und SPD-Politiker (* [[1882]])

=== April ===
* [[4. April]]: [[Johanna Niese]], österreichische Schauspielerin (* [[1875]])
* [[7. April]]: [[Karl von Einem]], preußischer Kriegsminister (* [[1853]])
* [[8. April]]: [[Frank C. Mars]], US-amerikanischer Unternehmer (* [[1883]])
* [[9. April]]: [[Rudolf Koch (Schriftkünstler)|Rudolf Koch]], Schriftentwerfer, Kalligraf, Typograf und Lehrer (* [[1876]])
* [[9. April]]: [[Oskar von Miller]], deutscher Ingenieur und Begründer des Deutschen Museums (* [[1855]])
* [[11. April]]: [[John Collier (Maler)|John Collier]], britischer Maler und Schriftsteller (* [[1850]])
* [[21. April]]: [[Eduard von Bonin (Rittmeister)|Eduard Gustav Adolf von Bonin]], Gutsbesitzer und preußischer Politiker (* [[1846]])
* [[22. April]]: [[Nahum J. Bachelder]], US-amerikanischer Politiker (* [[1854]])
* [[23. April]]: [[Carsten Egeberg Borchgrevink]], norwegischer Polarforscher (* [[1864]])
* [[24. April]]: [[Émile Chautard]], französischer Schauspieler und Regisseur (* [[1864]])

=== Mai ===
* [[13. Mai]]: [[Albert Sleeper]], US-amerikanischer Politiker (* [[1862]])
* [[23. Mai]]: Bonnie Parker und Clyde Barrow ([[Bonnie und Clyde]])
* [[25. Mai]]: [[Gustav Holst]], britischer Komponist (* [[1874]])
* [[25. Mai]]: [[William B. Wilson]], US-amerikanischer Politiker (* [[1862]])

=== Juni ===
* [[2. Juni]]: [[James Rolph junior]], US-amerikanischer Politiker (* [[1869]])
* [[10. Juni]]: [[Frederick Delius]], englischer Komponist (* [[1862]])
* [[13. Juni]]: [[Syd Crabtree]], britischer Motorradrennfahrer (* [[1903]] oder [[1904]])
* [[13. Juni]]: [[Theodor Däubler]], deutscher Schriftsteller (* [[1870]])
* [[15. Juni]]: [[Alfred Bruneau]], französischer Komponist und Musikkritiker (* [[1857]])
* [[24. Juni]]: [[Charles Spalding Thomas]], US-amerikanischer Politiker (* [[1849]])
* [[29. Juni]]: [[Adolf Kašpar]], tschechischer Maler und Illustrator (* [[1877]])
* [[30. Juni]]: [[Gustav von Kahr|Gustav Ritter von Kahr]], bayerischer Ministerpräsident (* [[1862]])
* [[30. Juni]]: [[Kurt von Schleicher]], Generalleutnant und Reichskanzler der Weimarer Republik (* [[1882]])
* [[30. Juni]]: [[Gregor Strasser]], deutscher nationalsozialistischer Politiker (* [[1892]])
* [[30. Juni]]: [[Ernst von Wolzogen]], deutscher Schriftsteller (* [[1855]])

=== Juli ===
* [[1. Juli]]: [[Gunnar Kalén]], schwedischer Motorradrennfahrer
* [[1. Juli]]: [[Ernst Röhm]], nationalsozialistischer Politiker und SA-Führer (* [[1887]])
* [[2. Juli]]: [[Pol Demeuter]], belgischer Motorradrennfahrer (* [[1904]])
* [[2. Juli]]: [[Henry Hollis Horton]], US-amerikanischer Politiker (* [[1866]])
* [[3. Juli]]: [[Ludwig Sütterlin (Germanist)|Ludwig Sütterlin]], deutscher Linguist und Germanist (* [[1863]])
* [[4. Juli]]: [[Chaim Nachman Bialik]], jüdischer Dichter, Autor und Journalist (* [[1873]])
* [[4. Juli]]: [[Marie Curie]], polnisch-französische Chemikerin und Physikerin (* [[1867]])
* [[6. Juli]]: [[Nestor Machno]], ukrainischer Anarchist Anführer der nach ihm benannten [[Machnowschtschina]](* [[1888]])
* [[6. Juli]]: [[Franklin MacVeagh]], US-amerikanischer Politiker (* [[1837]])
* [[6. Juli]]: [[Harry A. Pollard]], US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur (* [[1879]])
* [[6. Juli]]: [[Kurt Sethe]], deutscher Ägyptologe (* [[1869]])
* [[10. Juli]]: [[Erich Mühsam]], deutscher Schriftsteller und Anarchist (* [[1878]])
* [[14. Juli]]: [[Willo Welzenbach]], deutscher Bergsteiger (* [[1899]])
* [[22. Juli]]: [[John Dillinger]], erster Mensch, den das FBI als Staatsfeind Nr. 1 bezeichnete (* [[1903]])
* [[24. Juli]]: [[Hans Hahn]], österreichischer Mathematiker (* [[1879]])
* [[25. Juli]]: [[Engelbert Dollfuß]], österreichischer Politiker und Bundeskanzler (* [[1892]])
* [[26. Juli]]: [[William F. Kirby]], US-amerikanischer Politiker (* [[1867]])
* [[29. Juli]]: [[John L. McLaurin]], US-amerikanischer Politiker (* [[1860]])

=== August ===
* [[2. August]]: [[Paul von Hindenburg]], Generalfeldmarschall und zweiter Reichspräsident (* [[1847]])
* [[12. August]]: [[Hendrik Petrus Berlage]], niederländischer Architekt (* [[1856]])
* [[13. August]]: [[Mary Hunter Austin]], US-amerikanische Schriftstellerin und Dramatikerin (* [[1868]])
* [[15. August]]: [[Guy Moll]], algerischer Autorennfahrer (* [[1910]])
* [[19. August]]: [[Henry T. Rainey]], US-amerikanischer Politiker (* [[1860]])
* [[23. August]]: [[Viktor Kaplan]], österreichischer Ingenieur (* [[1876]])
* [[28. August]]: [[Tannatt William Edgeworth David]], australischer Geologe, Landvermesser und Polarforscher (* [[1858]])

=== September ===
* [[13. September]]: [[William Lorimer]], US-amerikanischer Politiker (* [[1861]])
* [[15. September]]: [[Jean Bungartz]], deutscher Tiermaler und Autor (* [[1854]])
* [[19. September]]: [[Brito Camacho]], portugiesischer Politiker (* [[1862]])
* [[26. September]]: [[Inoue Kenkabō]], japanischer Schriftsteller (* [[1870]])
* [[30. September]]: [[John K. Shields]], US-amerikanischer Politiker (* [[1858]])

=== Oktober ===
* [[6. Oktober]]: [[James Taliaferro]], US-amerikanischer Politiker (* [[1847]])
* [[7. Oktober]]: [[Ludwig Freiherr von Stein zu Lausnitz]], deutscher Offizier und Forschungsreisender (* [[1868]])
* [[8. Oktober]]: [[Krikor Balakian]], armenischer Bischof (* [[1875]])
* [[9. Oktober]]: [[Alexander I. (Jugoslawien)|Alexander I.]], König der Serben, Kroaten und Slowenen (* [[1888]])
* [[9. Oktober]]: [[Louis Barthou]], französischer Politiker (* [[1862]])
* [[13. Oktober]]: [[Nana Mouskouri]], griechische Sängerin und Politikerin (* [[1862]])
* [[14. Oktober]]: [[Leonid Witaljewitsch Sobinow|Leonid Sobinow]], russischer Opernsänger (* [[1872]])
* [[15. Oktober]]: [[Samuel Fischer (Verleger)|Samuel Fischer]], deutscher Verleger (* [[1859]])
* [[15. Oktober]]: [[Raymond Poincaré]], französischer Staatsmann (* [[1860]])
* [[18. Oktober]]: [[Santiago Ramón y Cajal]], spanischer Mediziner und Nobelpreisträger (* [[1852]])
* [[18. Oktober]]: [[Thies Hinrich Engelbrecht]], deutscher Agrargeograph (* [[1853]])
* [[18. Oktober]]: [[Rudolf von Tavel]], Schweizer Journalist und Schriftsteller (* [[1866]])
* [[29. Oktober]]: [[Gustavo E. Campa]], mexikanischer Komponist (* [[1863]])
* [[29. Oktober]]: [[Kurt Floericke]], deutscher Naturwissenschaftler (* [[1869]])

=== November ===
* [[14. November]]: [[Walther Bensemann]], deutscher Philologe, Mitbegründer des DFB (* [[1873]])
* [[16. November]]: [[Carl von Linde]], deutscher Ingenieur (* [[1842]])
* [[17. November]]: [[Joachim Ringelnatz]], deutscher Schriftsteller (* [[1883]])
* [[20. November]]: [[Florian Berndl]], österreichischer Naturheilkundler (* [[1856]])
* [[30. November]]: [[Hélène Boucher]], französische Pilotin (* [[1908]])

=== Dezember ===
* [[1. Dezember]]: [[Sergei Mironowitsch Kirow|Sergei Kirow]], sowjetischer Staats-und Parteifunktionär (* [[1886]])
* [[2. Dezember]]: [[Jakob Meisenheimer]], deutscher Chemiker (* [[1876]])
* [[12. Dezember]]: [[Arthur Keller]], deutscher Mediziner (* [[1868]])
* [[17. Dezember]]: [[William L. Harding]], US-amerikanischer Politiker (* [[1877]])
* [[19. Dezember]]: [[Francis Planté]], französischer Pianist (* [[1839]])
* [[20. Dezember]]: [[Nikolai Jakowlewitsch Marr]], georgischer Sprachwissenschaftler (* [[1865]])
* [[23. Dezember]]: [[Henri Dallier]], französischer Komponist und Organist (* [[1849]])
* [[24. Dezember]]: [[George W. P. Hunt]], US-amerikanischer Politiker (* [[1859]])
* [[25. Dezember]]: [[Max Grube]], deutscher Schauspieler, Theaterleiter und Schriftsteller (* [[1854]])
* [[29. Dezember]]: [[Willy Seidel]], deutscher Schriftsteller (* [[1887]])

=== Datum unbekannt ===
* [[Franc-Nohain]], französischer Schriftsteller und Librettist (* [[1872]])
* [[Oskar Herrfurth]], deutscher Maler und Illustrator (* [[1862]])

== Nobelpreise ==
* [[Nobelpreis für Physik|Physik]]: nicht verliehen
* [[Nobelpreis für Chemie|Chemie]]: [[Harold Clayton Urey]]
* [[Nobelpreis für Physiologie oder Medizin|Medizin]]: [[George Hoyt Whipple]], [[George Richards Minot]] und [[William Parry Murphy]]
* [[Nobelpreis für Literatur|Literatur]]: [[Luigi Pirandello]]
* [[Friedensnobelpreis]]: [[Arthur Henderson]]

== Weblinks ==
* {{Commonscat}}
* [http://www.dhm.de/lemo/html/1934/ Lebendiges virtuelles Museum Online]

[[af:1934]]
[[am:1934 እ.ኤ.አ.]]
[[an:1934]]
[[ar:ملحق:1934]]
[[arz:1934]]
[[ast:1934]]
[[av:1934]]
[[ay:1934]]
[[az:1934]]
[[bat-smg:1934]]
[[bcl:1934]]
[[be:1934]]
[[be-x-old:1934]]
[[bg:1934]]
[[bh:१९३४]]
[[bn:১৯৩৪]]
[[bpy:মারি ১৯৩৪]]
[[br:1934]]
[[bs:1934]]
[[ca:1934]]
[[cbk-zam:1934]]
[[ckb:١٩٣٤]]
[[co:1934]]
[[cs:1934]]
[[csb:1934]]
[[cv:1934]]
[[cy:1934]]
[[da:1934]]
[[el:1934]]
[[en:1934]]
[[eo:1934]]
[[es:1934]]
[[et:1934]]
[[eu:1934]]
[[fa:۱۹۳۴ (میلادی)]]
[[fi:1934]]
[[fiu-vro:1934]]
[[fo:1934]]
[[fr:1934]]
[[frp:1934]]
[[fy:1934]]
[[ga:1934]]
[[gan:1934年]]
[[gd:1934]]
[[gl:1934]]
[[gn:1934]]
[[gv:1934]]
[[he:1934]]
[[hi:१९३४]]
[[hif:1934]]
[[hr:1934.]]
[[ht:1934 (almanak gregoryen)]]
[[hu:1934]]
[[hy:1934]]
[[ia:1934]]
[[id:1934]]
[[ilo:1934]]
[[io:1934]]
[[is:1934]]
[[it:1934]]
[[ja:1934年]]
[[jbo:1934moi]]
[[jv:1934]]
[[ka:1934]]
[[kk:1934]]
[[kn:೧೯೩೪]]
[[ko:1934년]]
[[krc:1934 джыл]]
[[ku:1934]]
[[kv:1934 во]]
[[kw:1934]]
[[la:1934]]
[[lb:1934]]
[[li:1934]]
[[lij:1934]]
[[lmo:1934]]
[[ln:1934]]
[[lt:1934 m.]]
[[lv:1934. gads]]
[[map-bms:1934]]
[[mhr:1934]]
[[mi:1934]]
[[mk:1934]]
[[ml:1934]]
[[mr:इ.स. १९३४]]
[[ms:1934]]
[[myv:1934 ие]]
[[nah:1934]]
[[nap:1934]]
[[nds:1934]]
[[new:ई सं १९३४]]
[[nl:1934]]
[[nn:1934]]
[[no:1934]]
[[nov:1934]]
[[nrm:1934]]
[[oc:1934]]
[[os:1934-æм аз]]
[[pa:੧੯੩੪]]
[[pam:1934]]
[[pi:१९३४]]
[[pl:1934]]
[[pnb:1934]]
[[pt:1934]]
[[qu:1934]]
[[ro:1934]]
[[ru:1934 год]]
[[rue:1934]]
[[sah:1934]]
[[scn:1934]]
[[se:1934]]
[[sh:1934]]
[[simple:1934]]
[[sk:1934]]
[[sl:1934]]
[[so:1934]]
[[sq:1934]]
[[sr:1934]]
[[stq:1934]]
[[su:1934]]
[[sv:1934]]
[[sw:1934]]
[[ta:1934]]
[[te:1934]]
[[tet:1934]]
[[tg:1934]]
[[th:พ.ศ. 2477]]
[[tk:1934]]
[[tl:1934]]
[[tpi:1934]]
[[tr:1934]]
[[ts:1934]]
[[ty:1934]]
[[udm:1934 ар]]
[[uk:1934]]
[[ur:1934ء]]
[[uz:1934]]
[[vec:1934]]
[[vi:1934]]
[[vls:1934]]
[[vo:1934]]
[[wa:1934]]
[[war:1934]]
[[xal:1934 җил]]
[[yi:1934]]
[[yo:1934]]
[[zh:1934年]]
[[zh-min-nan:1934 nî]]
[[zh-yue:1934年]]

Version vom 10. April 2011, 22:46 Uhr

Kalenderübersicht 1934
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 1 2 3 4 5 6 7
2 8 9 10 11 12 13 14
3 15 16 17 18 19 20 21
4 22 23 24 25 26 27 28
5 29 30 31
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 1 2 3 4
6 5 6 7 8 9 10 11
7 12 13 14 15 16 17 18
8 19 20 21 22 23 24 25
9 26 27 28
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9 1 2 3 4
10 5 6 7 8 9 10 11
11 12 13 14 15 16 17 18
12 19 20 21 22 23 24 25
13 26 27 28 29 30 31
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
13 1
14 2 3 4 5 6 7 8
15 9 10 11 12 13 14 15
16 16 17 18 19 20 21 22
17 23 24 25 26 27 28 29
18 30
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 1 2 3 4 5 6
19 7 8 9 10 11 12 13
20 14 15 16 17 18 19 20
21 21 22 23 24 25 26 27
22 28 29 30 31
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 1 2 3
23 4 5 6 7 8 9 10
24 11 12 13 14 15 16 17
25 18 19 20 21 22 23 24
26 25 26 27 28 29 30
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 1
27 2 3 4 5 6 7 8
28 9 10 11 12 13 14 15
29 16 17 18 19 20 21 22
30 23 24 25 26 27 28 29
31 30 31
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5
32 6 7 8 9 10 11 12
33 13 14 15 16 17 18 19
34 20 21 22 23 24 25 26
35 27 28 29 30 31
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
35 1 2
36 3 4 5 6 7 8 9
37 10 11 12 13 14 15 16
38 17 18 19 20 21 22 23
39 24 25 26 27 28 29 30
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
40 1 2 3 4 5 6 7
41 8 9 10 11 12 13 14
42 15 16 17 18 19 20 21
43 22 23 24 25 26 27 28
44 29 30 31
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44 1 2 3 4
45 5 6 7 8 9 10 11
46 12 13 14 15 16 17 18
47 19 20 21 22 23 24 25
48 26 27 28 29 30
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 1 2
49 3 4 5 6 7 8 9
50 10 11 12 13 14 15 16
51 17 18 19 20 21 22 23
52 24 25 26 27 28 29 30
1 31
1934
Alexander I.
Alexander I.
Alexander I. von Jugoslawien wird von Vlada dem Chauffeur ermordet.
Johan Laidoner in jungen Jahren
Johan Laidoner in jungen Jahren
Johan Laidoner wird zum Anführer des Staatsstreich vom 12. März in Estland
Februarkämpfe in Wien
Februarkämpfe in Wien
In Österreich kommt es zum Bürgerkrieg.
1934 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1382/83 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1926/27 (10./11. September)
Bahai-Kalender 90/91 (20./21. März)
Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1990/91 (April)
Buddhistische Zeitrechnung 2477/78 (südlicher Buddhismus); 2476/77 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender Jahr des Holz-Hundes 甲戌 (seit 14. Februar, davor Wasser-Hahn 癸酉)
Chuch’e-Ideologie (Nordkorea) Chuch'e 23
Dai-Kalender (Vietnam) 1296/97 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 4267
Iranischer Kalender 1312/13 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 1352/53 (15./16. April)
Japanischer Kalender 昭和 Shōwa 9;

Kōki 2594

Jüdischer Kalender 5694/95 (9./10. September)
Koptischer Kalender 1650/51 (10./11. September)
Malayalam-Kalender 1109/10
Minguo-Kalender (China) Jahr 23 der Republik
Tibetischer Kalender 1680

Politik und Weltgeschehen

Deutsches Reich

Mecklenburg 1815-1934
Hitler und Mussolini in Venedig

Österreich

Weitere Ereignisse in Europa

Marcel Pilet-Golaz

China

Der Lange Marsch

Nordamerika

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

Nobelpreise
Chemie Harold C. Urey
Medizin George Hoyt Whipple, George Richards Minot und William Parry Murphy
Physik nicht verliehen
Literatur Luigi Pirandello
Frieden Arthur Henderson
CCCP-W6 Ossoawiachim
Mount Sidley

Kultur

Governor's Palace in Williamsburg

Religion

Sport

Datei:Italian football team 1934.jpg
Fußballweltmeister Italien 1934

Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Natur und Umwelt

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Tag unbekannt

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Datum unbekannt

Nobelpreise