Mellat-Park und Päpstliche und Königliche Universität des heiligen Thomas von Aquin in Manila: Unterschied zwischen den Seiten
Wvk (Diskussion | Beiträge) Link eingefügt |
Århus (Diskussion | Beiträge) K +sort |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Hochschule |
|||
[[Bild:Park Mellat Tehran.JPG|thumb|240px|Eingang des Mellat-Parks]] |
|||
| Name = University of Santo Tomas |
|||
Der '''Mellat-Park''' ({{faS|پارک ملت}} ''Pārk-e Mellat'', ehemals ''Pārk-e Schāhanschāhī'') ist ein Park im Norden von [[Teheran]]. Er ist das größte Erholungsgebiet der Stadt. |
|||
| Logo = Universidad de Santo Tomas.jpg |
|||
| Motto = ''Veritas In Caritate'' |
|||
| Gründungsdatum = 28. April 1611 |
|||
| Ort = [[Sampaloc (Manila)|Sampaloc]], [[Manila]], [[Philippinen]] |
|||
| Leitung = Bruno Cadoré, [[Dominikaner|O.P.]], [[Doktor der Theologie]] |
|||
| Leitungstitel = Kanzler (''chancellor'') |
|||
| Studentenzahl = 33.013 |
|||
| Mitarbeiterzahl = |
|||
| davon Professoren= |
|||
| Trägerschaft = kirchlich (römisch-katholisch) |
|||
| Jahresetat = |
|||
| Website = [http://www.ust.edu.ph www.ust.edu.ph] |
|||
}} |
|||
[[Datei:UST Campus.jpg|miniatur|Blick auf den Campus]] |
|||
[[Datei:UST Fountain.jpg|miniatur|Fontäne im UST Quadricentennial Park]] |
|||
Die '''Päpstliche und Königliche Universität des heiligen Thomas von Aquin in Manila''' ([[Latein|lat.]]: ''Pontificia et Regalis Sancti Thomæ Aquinatis Universitas Manilana'', [[Englische Sprache|engl.]]: ''Pontifical and Royal University of Santo Tomas'', [[Tagalog]]: ''Unibersidad ng Santo Tomas'') auf den [[Philippinen]] ist eine private katholische [[Universität]], geleitet durch den [[Dominikaner]]-Orden. |
|||
Sie ist bezogen auf die Studentenzahl eine der größten katholischen Universitäten der Welt. Mit ihrer Gründung im Jahr 1611 ist sie die älteste existierende Universität der Philippinen und Asiens. Die auf das Jahr 1595 zurückgehende Universität von San Carlos in [[Cebu]] wurde erst 1948 Universität. |
|||
Der Park befindet sich am Fuße des [[Elburs-Gebirge]]s, südlich des Teheraner Messegeländes und des Enghelab-[[Golfplatz]]es. Im Westen grenzt er an den Parkway Chamran und die Seoul-Straße, im Osten an die [[Valiasr-Straße]]. Er wird vom Schmelzwasser des 4000 m hohen [[Tochal]] bewässert. |
|||
== Geschichte == |
|||
Der Park bietet breite Spazierwege, einen Bootsverleih, [[Rollerskating|Rollerskatebahnen]], eine [[Voliere|Vogelvoliere]], Imbisse und Cafés. Eine [[Pferderennbahn]] befindet sich in seiner unmittelbaren Nähe. |
|||
Das Colegio de Nuestra Señora del Santisimo Rosario wurde am [[28. April]] [[1611]] durch [[Miguel de Benavidez]] [[Dominikaner|OP]], den späteren Erzbischof von [[Erzbistum Manila|Manila]], eröffnet. Später umbenannt in ''Colegio de Santo Tomas'' wurde die Einrichtung am 20. November 1645 durch [[Papst]] [[Innozenz X.]] in seinem Brief ''In Supreminenti'' zur Universität ernannt, zur zweiten Universität der Philippinen und Asiens, nach der Universidad de San Ignacio, die in den 1770ern geschlossen wurde. |
|||
Der komplette Name lautet ''Königliche und Päpstliche Universität Santo Tomás, die Katholische Universität der Philippinen''. Den Titel ''Königlich'' erhielt sie vom spanischen König [[Karl III. (Spanien)|Karl III.]] am 7. März 1785; den Titel ''Päpstlich'' durch Papst [[Leo XIII.]] am 17. September 1902 in seiner Schrift ''Quae Mari Sinico'', und die Anfügung ''Katholische Universität der Philippinen'' durch Papst [[Pius XII.]] am 27. April 1947. |
|||
Im Park ist die [[Dampflok]] der ersten Bahnstrecke des Landes deponiert. Sie wurde von dem [[Belgien|belgischen]] „Atelier de Tubize“ gebaut und 1887 an den Iran verkauft. |
|||
Die Universität war ursprünglich in der Festungsanlage [[Intramuros]] in [[Manila]] angesiedelt. Sie wurde als ein [[Priesterseminar]] begründet, benannt und im Geiste von [[Thomas von Aquin]]. Ab 1871 wurden Abschlüsse in [[Medizin]] und [[Pharmazie]] angeboten, als erste im kolonialen Asien. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde wegen der wachsenden Studentenzahlen durch die Dominikaner Land am Sulucan-Berg in Bezirk Sampaloc von Manila erworben und 1927 ein 22 Hektar großes Universitätsgelände bebaut. Ebenfalls seit diesem Jahr wurden weibliche Studenten aufgenommen. In den vier Jahrhunderten wuchs die Einrichtung zu einer Volluniversität, die Abschlüsse in Recht, Medizin und verschiedenen weiteren akademischen Bereichen bietet. Die Universität bildete die philippinische Elite aus, darunter auch spätere Präsidenten. Einige ihrer Absolventen wurden später [[Heiligsprechung|heilig gesprochen]] ([[Lorenzo Ruiz]]). |
|||
Weitere Parks mit dem gleichen Namen befinden sich in [[Ahwas]] und [[Buschehr]]. |
|||
Während des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] wandelten die Japaner den Campus in ein Konzentrationslager für Zivilisten, Ausländer und Kriegsgefangene um. Nach dem Krieg nahm die Universität wieder ihre Tradition auf und wurde zu einer der renommierteren des Landes. |
|||
== Siehe auch == |
|||
* [[Laleh-Park]] |
|||
In Anerkennung ihrer Leistungen haben eine Anzahl von Persönlichkeiten offiziell die Universität besucht. Unter ihnen waren Papst [[Paul VI.]] am 28. November 1970, der spanische König [[Juan Carlos I.]] 1974 and 1995; [[Mutter Teresa]] im Januar 1977 und November 1984 sowie Papst [[Johannes Paul II.]] am 18. Februar 1981 und 13. Januar 1995. |
|||
⚫ | |||
Nach der [[Päpstliche Universität Gregoriana|Päpstlichen Universität Gregoriana]] in Rom ist die Universität Santo Tomas in Manila heute die zweitwichtigste [[Päpstliche Universität]] der Welt.<ref>[http://www.oecumene.radiovaticana.org/ted/Articolo.asp?c=458150 „Vatikan/Philippinen: Glückwünsche für älteste Universität Asiens “], [[Radio Vatikan]], 29. Januar 2011; abgerufen am 31. Januar 2011</ref> |
|||
[[en:Mellat park]] |
|||
[[fa:پارک ملت]] |
|||
== Bekannte Absolventen == |
|||
[[fr:Parc Mellat]] |
|||
* [[José Rizal]] (1861-1896), philippinischer Schriftsteller, Arzt und Nationalheld der Philippinen |
|||
[[tr:Mellat Park]] |
|||
* [[Antonio Luna]] (1866-1899), General der Philippinischen Armee, Pharmakologe, Publizist und Gründer der ersten philippinischen Militärakademie |
|||
* [[Manuel Quezon]] (1878-1944), philippinischer Politiker und erster Staatspräsident der Philippinen |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references/> |
|||
== Weblinks == |
|||
*[http://www.ust.edu.ph/ University of Santo Tomas Website] (englisch) |
|||
{{Coordinate |NS=14/35/59/N |EW=120/58/59/E |type=landmark|region=PH-00}} |
|||
{{SORTIERUNG:Papstliche Und Konigliche Universitat Des Heiligen Thomas Von Aquin In Manila}} |
|||
[[Kategorie:Katholische Universität|Thomas Von Aquin]] |
|||
[[Kategorie:Hochschule auf den Philippinen]] |
|||
[[Kategorie:Römisch-katholische Kirche auf den Philippinen]] |
|||
⚫ | |||
[[en:University of Santo Tomas]] |
|||
[[es:Universidad de Santo Tomás (Filipinas)]] |
|||
[[fr:Université de Santo Tomas]] |
|||
[[ia:Universitate de Santo Tomas]] |
|||
[[it:Università di Santo Tomas]] |
|||
[[la:Universitas Sancti Thomae Manilana]] |
|||
[[nl:University of Santo Tomas]] |
|||
[[no:University of Santo Tomas]] |
|||
[[pam:University of Santo Tomas]] |
|||
[[ru:Университет Санто-Томас]] |
|||
[[simple:University of Santo Tomas]] |
|||
[[tl:Unibersidad ng Santo Tomas]] |
Version vom 7. April 2011, 21:38 Uhr
University of Santo Tomas | |
---|---|
Datei:Universidad de Santo Tomas.jpg | |
Motto | Veritas In Caritate |
Gründung | 28. April 1611 |
Trägerschaft | kirchlich (römisch-katholisch) |
Ort | Sampaloc, Manila, Philippinen |
Kanzler (chancellor) | Bruno Cadoré, O.P., Doktor der Theologie |
Studierende | 33.013 |
Website | www.ust.edu.ph |


Die Päpstliche und Königliche Universität des heiligen Thomas von Aquin in Manila (lat.: Pontificia et Regalis Sancti Thomæ Aquinatis Universitas Manilana, engl.: Pontifical and Royal University of Santo Tomas, Tagalog: Unibersidad ng Santo Tomas) auf den Philippinen ist eine private katholische Universität, geleitet durch den Dominikaner-Orden.
Sie ist bezogen auf die Studentenzahl eine der größten katholischen Universitäten der Welt. Mit ihrer Gründung im Jahr 1611 ist sie die älteste existierende Universität der Philippinen und Asiens. Die auf das Jahr 1595 zurückgehende Universität von San Carlos in Cebu wurde erst 1948 Universität.
Geschichte
Das Colegio de Nuestra Señora del Santisimo Rosario wurde am 28. April 1611 durch Miguel de Benavidez OP, den späteren Erzbischof von Manila, eröffnet. Später umbenannt in Colegio de Santo Tomas wurde die Einrichtung am 20. November 1645 durch Papst Innozenz X. in seinem Brief In Supreminenti zur Universität ernannt, zur zweiten Universität der Philippinen und Asiens, nach der Universidad de San Ignacio, die in den 1770ern geschlossen wurde.
Der komplette Name lautet Königliche und Päpstliche Universität Santo Tomás, die Katholische Universität der Philippinen. Den Titel Königlich erhielt sie vom spanischen König Karl III. am 7. März 1785; den Titel Päpstlich durch Papst Leo XIII. am 17. September 1902 in seiner Schrift Quae Mari Sinico, und die Anfügung Katholische Universität der Philippinen durch Papst Pius XII. am 27. April 1947.
Die Universität war ursprünglich in der Festungsanlage Intramuros in Manila angesiedelt. Sie wurde als ein Priesterseminar begründet, benannt und im Geiste von Thomas von Aquin. Ab 1871 wurden Abschlüsse in Medizin und Pharmazie angeboten, als erste im kolonialen Asien. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde wegen der wachsenden Studentenzahlen durch die Dominikaner Land am Sulucan-Berg in Bezirk Sampaloc von Manila erworben und 1927 ein 22 Hektar großes Universitätsgelände bebaut. Ebenfalls seit diesem Jahr wurden weibliche Studenten aufgenommen. In den vier Jahrhunderten wuchs die Einrichtung zu einer Volluniversität, die Abschlüsse in Recht, Medizin und verschiedenen weiteren akademischen Bereichen bietet. Die Universität bildete die philippinische Elite aus, darunter auch spätere Präsidenten. Einige ihrer Absolventen wurden später heilig gesprochen (Lorenzo Ruiz).
Während des Zweiten Weltkriegs wandelten die Japaner den Campus in ein Konzentrationslager für Zivilisten, Ausländer und Kriegsgefangene um. Nach dem Krieg nahm die Universität wieder ihre Tradition auf und wurde zu einer der renommierteren des Landes.
In Anerkennung ihrer Leistungen haben eine Anzahl von Persönlichkeiten offiziell die Universität besucht. Unter ihnen waren Papst Paul VI. am 28. November 1970, der spanische König Juan Carlos I. 1974 and 1995; Mutter Teresa im Januar 1977 und November 1984 sowie Papst Johannes Paul II. am 18. Februar 1981 und 13. Januar 1995.
Nach der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom ist die Universität Santo Tomas in Manila heute die zweitwichtigste Päpstliche Universität der Welt.[1]
Bekannte Absolventen
- José Rizal (1861-1896), philippinischer Schriftsteller, Arzt und Nationalheld der Philippinen
- Antonio Luna (1866-1899), General der Philippinischen Armee, Pharmakologe, Publizist und Gründer der ersten philippinischen Militärakademie
- Manuel Quezon (1878-1944), philippinischer Politiker und erster Staatspräsident der Philippinen
Einzelnachweise
- ↑ „Vatikan/Philippinen: Glückwünsche für älteste Universität Asiens “, Radio Vatikan, 29. Januar 2011; abgerufen am 31. Januar 2011
Weblinks
- University of Santo Tomas Website (englisch)
Koordinaten: 14° 35′ 59″ N, 120° 58′ 59″ O