Zum Inhalt springen

Datei:Ziffernentwicklung.jpg und Plessa: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Indische Ziffern in arabischer und lateinischer Schrift. Aus Carl Faulhaber: Buch der Schrift, Wien 1880. Gemeinfrei
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{| cellpadding="2" style="float: right; width: 307px; background: #e3e3e3; margin-left: 1em; border-spacing: 1px;"
Indische Ziffern in arabischer und lateinischer Schrift. Aus Carl Faulhaber: Buch der Schrift, Wien 1880. Gemeinfrei
! Wappen
! Karte
|- style="background: #ffffff;" align="center"
| style="width: 145px;" | [[Bild:Wappen_fehlt.jpg|140px|Wappen fehlt]]<br /><small>[[Wikipedia:Wappen|Hilfe zu Wappen]]</small><!-- Optional: link auf Stadt-Wappenseite im Internet oder ähnliches anhängen. Wappen nur mit Genehmigung der Gemeinde einfügen, siehe Hinweise unter dem Link "Wikipedia:Wappen"! -->
| style="width: 145px;" | [[Bild:Karte Plessa in Deutschland.png|140px|Deutschlandkarte, Position von Plessa hervorgehoben]]
|-
! colspan="2" | Basisdaten
|- style="background: #ffffff;"
| [[Bundesland (Deutschland)|Bundesland]]: || [[Brandenburg]]
|- style="background:#ffffff;"
| [[Landkreis]]: || [[Landkreis Elbe-Elster|Elbe-Elster]]
|- style="background:#ffffff;"
| [[Amt (Gebietskörperschaft)|Amt]]: || [[Amt Plessa]]
|- style="background: #ffffff;"
| [[Geografische Lage]]: || {{Koordinate|51.4666667_N_13.6166667_E|51°28'&nbsp;N 13°37'&nbsp;O}}
|- style="background: #ffffff;"
| [[Höhe]]: || 91 m ü. [[Normalnull|NN]]
|- style="background: #ffffff;"
| [[Fläche]]: || 52,42 [[Quadratkilometer|km²]]
|- style="background: #ffffff;"
| [[Einwohner]]: || 3.333 <small>''(31. Dezember 2003)''</small>
|- style="background: #ffffff;"
| [[Bevölkerungsdichte]]: || 64 Einwohner je km²
|- style="background: #ffffff;"
| [[Postleitzahl]]en: || 04928
|- style="background: #ffffff;"
| [[Telefonvorwahl|Vorwahl]]: || 03533
|- style="background: #ffffff;"
| [[Kfz-Kennzeichen]]: || EE
|- style="background: #ffffff;"
| [[Amtlicher Gemeindeschlüssel|Gemeindeschlüssel]]: || 12 0 62 372
|- style="background: #ffffff;"
| Stadtgliederung: || 2 [[Ortsteil]]e
|- style="background: #ffffff;"
| Adresse der<br />Amtsverwaltung: || Steinweg 6<br />04928 Plessa
|- style="background: #ffffff;"
| Website: || [http://www.plessa.de/ www.plessa.de]
|- style="background: #ffffff;"
| E-Mail-Adresse: || <small>[mailto:amt-plessa@lausitz.net amt-plessa@lausitz.net]</small>
|-
! colspan="2" | Politik
|- style="background: #ffffff;"
| [[Oberbürgermeister|Bürgermeister]]: || Gottfried Heinicke ([[Christlich Demokratische Union Deutschlands|CDU]])
|}
'''Plessa''' ist eine Gemeinde im Süden von [[Brandenburg]] im [[Landkreis Elbe-Elster]].

== Geografie ==
Plessa ist eine Gemeinde im Süden des Bundeslandes Brandenburg im Elbe-Elster-Kreis, und ist Verwaltungsitz des gleichnamigen [[Amt Plessa|Amtes]]. Der Ort liegt an der [[Schwarze Elster|Schwarzen Elster]].
<!-- === Geografische Lage === -->
<!-- beispielsweise Landschaften, Berge, Flüsse etc -->
<!-- === Geologie === -->
<!-- === Ausdehnung des Stadtgebiets === -->
<!-- === Nachbargemeinden === -->
=== Gemeindegliederung ===
*Plessa
*Döllingen
*Kahla
<!-- === Klima === -->

<!-- == Geschichte == -->
<!-- === Religionen === -->
<!-- === Eingemeindungen === -->
<!-- === Einwohnerentwicklung === -->

== Politik ==
=== Gemeinderat ===
Der Rat der Gemeinde besteht aus 16 Ratsfrauen und Ratsherren.
*[[Christlich Demokratische Union Deutschlands|CDU]] 6 Sitze
*[[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]] 5 Sitze
<!-- *[[Bündnis 90/Die Grünen|Grüne]] -->
<!-- *[[Freie Demokratische Partei|FDP]] -->
*[[Freie Wähler|UWG]] 3 Sitze
*[[Freie Wähler|LUN]] 1 Sitz
*[[Freie Wähler|Ev. Kirchengemeinde]] 1 Sitz
<!-- *[[Die Republikaner|REP]] -->
<!-- *[[Partei des Demokratischen Sozialismus|PDS]] -->
(Stand: [[Kommunalwahl]] am [[26. Oktober]] [[2003]])
<!-- === Bürgermeister === -->
<!-- === Wappen === -->
<!-- === Städtepartnerschaften === -->

<!-- == Kultur und Sehenswürdigkeiten == -->
<!-- === Theater === -->

=== Sehenswürdigkeiten ===
*Technisches Denkmal Kraftwerk Plessa
*Elstermühle Plessa
*Pomologischer Schau- und Lehrgarten Döllingen

== Partnerschaften ==
Es besteht eine Partnerschaft mit der [[Gemeinde]] [[Nörvenich]], [[Kreis Düren]], [[NRW]].
<!-- === Musik === -->
<!-- zum Beispiel Orchester, Chöre, Vereine etc. -->
<!-- === Bauwerke === -->
<!-- === Parks === -->
<!-- === Naturdenkmäler === -->
<!-- === Sport === -->
<!-- === Regelmäßige Veranstaltungen === -->
<!-- === Kulinarische Spezialitäten === -->
<!-- == Wirtschaft und Infrastruktur == -->
<!-- === Verkehr === -->
<!-- === Ansässige Unternehmen === -->
<!-- === Medien === -->
<!-- === Öffentliche Einrichtungen === -->
<!-- beispielsweise Behörden, Institutionen, Körperschaften etc. -->
<!-- === Bildung === -->
<!-- zum Beispiel Universitäten, Fachhochschulen, Schulen etc. -->
<!-- == Persönlichkeiten == -->
<!-- === Ehrenbürger === -->
<!-- === Söhne und Töchter der Stadt === -->
<!-- d.h. Personen, die hier geboren sind;-->
<!-- ggf. ===weitere Persönlichkeiten, die mit der Stadt in Verbindung stehen=== -->
<!-- == Literatur == -->
<!-- == Sonstiges == -->
== Weblinks ==
*[http://www.kraftwerk-plessa.de Industrie-Denkmal und Industrie-Museum Kraftwerk Plessa]
*[http://www.aliwatschi.de Plessaer Carnevals-Club e.V.]

<!-- Plessa (11) -->
{{Geokoordinate|51.4666667_N_13.6166667_E_type:city_region:DE|51°&nbsp;28'&nbsp;00&nbsp;N, 13°&nbsp;37'&nbsp;00&nbsp;O}} <!-- GEOnet -->

{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Elbe-Elster}}
[[Kategorie:Ort in Brandenburg]]

Version vom 21. August 2005, 13:58 Uhr

Wappen Karte
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Deutschlandkarte, Position von Plessa hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Brandenburg
Landkreis: Elbe-Elster
Amt: Amt Plessa
Geografische Lage: Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:51.4666667_N_13.6166667_E, 2:51°28' N 13°37' O
Höhe: 91 m ü. NN
Fläche: 52,42 km²
Einwohner: 3.333 (31. Dezember 2003)
Bevölkerungsdichte: 64 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 04928
Vorwahl: 03533
Kfz-Kennzeichen: EE
Gemeindeschlüssel: 12 0 62 372
Stadtgliederung: 2 Ortsteile
Adresse der
Amtsverwaltung:
Steinweg 6
04928 Plessa
Website: www.plessa.de
E-Mail-Adresse: amt-plessa@lausitz.net
Politik
Bürgermeister: Gottfried Heinicke (CDU)

Plessa ist eine Gemeinde im Süden von Brandenburg im Landkreis Elbe-Elster.

Geografie

Plessa ist eine Gemeinde im Süden des Bundeslandes Brandenburg im Elbe-Elster-Kreis, und ist Verwaltungsitz des gleichnamigen Amtes. Der Ort liegt an der Schwarzen Elster.

Gemeindegliederung

  • Plessa
  • Döllingen
  • Kahla


Politik

Gemeinderat

Der Rat der Gemeinde besteht aus 16 Ratsfrauen und Ratsherren.

(Stand: Kommunalwahl am 26. Oktober 2003)


Sehenswürdigkeiten

  • Technisches Denkmal Kraftwerk Plessa
  • Elstermühle Plessa
  • Pomologischer Schau- und Lehrgarten Döllingen

Partnerschaften

Es besteht eine Partnerschaft mit der Gemeinde Nörvenich, Kreis Düren, NRW.

Vorlage:Geokoordinate

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell13:55, 21. Aug. 2005Vorschaubild der Version vom 13:55, 21. Aug. 20051.533 × 659 (93 KB)Rainer Zenz (Diskussion | Beiträge)Indische Ziffern in arabischer und lateinischer Schrift. Aus Carl Faulhaber: Buch der Schrift, Wien 1880. Gemeinfrei

Metadaten