„PV“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Bot: Ergänze: fa:PV |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
* [[Pont–Vallorbe-Bahn]], ehemalige schweizerische Bahngesellschaft |
* [[Pont–Vallorbe-Bahn]], ehemalige schweizerische Bahngesellschaft |
||
* Present Value (deutsch: [[Barwert]]), eine finanzmathematische Methode zu Bewertung zukünftiger Ein- und Auszahlungen |
* Present Value (deutsch: [[Barwert]]), eine finanzmathematische Methode zu Bewertung zukünftiger Ein- und Auszahlungen |
||
* Passive |
* Passive Veredelung, eine Zollverfahren im [[Veredelungsverkehr]] |
||
Version vom 13. März 2011, 23:27 Uhr
PV steht für:
- Page View, siehe Seitenabruf, eine Methode zur Erfolgskontrolle von Internetwerbung
- Parameter Value
- Peak to Valley, ist in der Messtechnik der Abstand zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Punkt eines Oberflächenprofils
- Personal Video
- Pennälerverbindung oder Pennalverbindung, siehe Schülerverbindung
- Pflegeversicherung
- Photovoltaik, eine Technologie zur direkten Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie
- Potential Vorticity, Potentielle Vortizität, eine rein mathematische atmosphärische Messgröße
- Pressevorführung
- Partnervermittlung
- Physical Volume
- Pocket Viewer, eine PDA-Serie vom Hersteller Casio
- Polycythaemia vera, eine Krankheit
- Polytechnischer Verein Karlsruhe, eine Studentenverbindung in Karlsruhe
- Pont–Vallorbe-Bahn, ehemalige schweizerische Bahngesellschaft
- Present Value (deutsch: Barwert), eine finanzmathematische Methode zu Bewertung zukünftiger Ein- und Auszahlungen
- Passive Veredelung, eine Zollverfahren im Veredelungsverkehr
pV steht für:
- provisorischer Verschluss, siehe Bewertungsmaßstab zahnärztlicher Leistungen
- plus Versandkosten (p.V.)