Zum Inhalt springen

Well You Needn’t und Benutzer:Trex2001/Baustelle: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Überarbeitet
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
* [[Benutzer:Trex2001/Baustelle/Bradley University]]
'''Well You Needn’t''' ist eine der populärsten Komposition von [[Thelonious Monk]] aus dem Jahr 1944, die sich innerhalb weniger Jahre nach der Veröffentlichung 1947 zum [[Jazz-Standard]] entwickelte.
* [[Benutzer:Trex2001/Baustelle/Warren Sapp]]
* [[Benutzer:Trex2001/Baustelle/Roberto Clemente]]
* [[Benutzer:Trex2001/Baustelle/NEMA-Stecker]]


{{Portal:Baseball/Portalbox|#FFFFFF|Überarbeitungswünsche|Überarbeitungswünsche}}
==Struktur des Stücks==
Die Komposition „ist [[prototyp]]ischer Monk“<ref name=HJS>Schaal ''Jazz-Standards'' S. 525f.</ref> und in der [[Liedform]] AABA gehalten. Die Melodie des A-Teils „entwickelt sich aus einer einzigen Figur (Takt 1 und 2): Dem gebrochenen F-Dur-Akkord (c-f,-a-c-a-f) folgen zwei markante Bebop-Intervalle, [[Septime|Sept]] und [[Quart]]“. Dieser „Vogelruf“ mit [[Call and Response]] wird weiter dann in Ges in einer weiteren Frage-Antwort-Runde variiert.<ref name=HJS/> Der B-Teil ist eine [[Sequenzierung]] des Themas und eine [[chromatisch]]e Verschiebung der Linie und der Akkorde – zunächst in dreischlägigen Figuren, dann zu einer langen Achtelnotenkette verdichtet.

[[Harmonik|Harmonisch]] besteht das Stück nur aus Septimenakkorden, die [[Ganzton|ganztönig]] und chromatisch verschoben werden. Während der A-Teil nur zwischen F-Dur und Ges-Dur pendelt, stehen die Akkorde im B-Teil in einem halbtaktigen Wechsel: G-As-A-B-H-B-A-As-G. Der Endakkord des B-Teils (C7) deutet, falls eine Festlegung möglich ist, auf die Ausgangs[[tonart]] F-Dur.<ref name=HJS/>

==Wirkungsgeschichte==
Monk spielte das Stück erstmals Ende 1947 im Trio (für [[Blue Note Records]]) ein, wurde aber in seinen Auftritten erst in den 1960er Jahren zur „Paradenummer“.<ref name=HJS/> [[Miles Davis]] nahm die Komposition bereits 1953 auf; seine bekannteste Interpretation entstand 1956 im Quintett mit [[John Coltrane]], [[Red Garland]], [[Paul Chambers]] und [[Philly Joe Jones]] für [[Prestige Records]]. Nun nehmen auch [[Randy Weston]] und [[Jimmy Smith]] (beide 1956), [[Art Taylor]] (1957), [[Nat Adderley]] (1958), [[Kenny Burrell]] (1959), [[Cannonball Adderley]], [[Johnny Griffin]]/[[Eddie Lockjaw Davis]] (1961), [[Chet Baker]] (1962) und [[Klaus Doldinger]] (1963) das Stück auf. Das Stücke wurde von [[Franco Ambrosetti]] in den [[Bigband]]-Kontext und von [[Poncho Sanchez]] in die [[Salsa (Musik)|Salsa]]musik übertragen, aber auch als [[Fusion (Musik)|Fusion]]nummer (von den [[Lounge Lizards]] und später im [[Hardcore Punk]] von ''Cruel Frederick'') und als Streichquartett (vom [[Kronos Quartet]]) eingerichtet. Auch Avantgardisten wie [[Steve Lacy]], [[Don Pullen]] oder das [[Ethnic Heritage Ensemble]] beschäftigten sich regelmäßig mit der Komposition.

==Versionen mit Text==
Es blieb nicht aus, dass zu dem Instrumentaltitel auch Texte entstanden; der bekannteste von [[Mike Ferro]] wurde von [[Carmen McRae]] und von [[Judy Niemack]] gesungen. Auch [[Jamie Cullum]] hat den Song (auf ''Pointless Nostalgic'') interpretiert.

==Literatur==
* [[Hans-Jürgen Schaal (Jazzautor)|Hans-Jürgen Schaal]] (Hrsg.) ''Jazz-Standards. Das Lexikon''; Bärenreiter, Kassel, 2004 (3. Auflage); ISBN 9783761814147

==Weblinks==
* [http://www.jazzstandards.com/compositions-3/wellyouneednt.htm Songporträt bei ''jazzstandards.com'']

==Einzelnachweise==
<references />

[[Kategorie:Jazz-Titel]]

[[en:Well, You Needn't]]

Version vom 8. März 2011, 09:56 Uhr

Überarbeitungswünsche

bearbeiten
 Überarbeiten (10)

Baldham Boars · Chipper Jones · Hunters Baseball Team · International League · Pacific Coast League · Region Mittelatlantik (Little League Baseball World Series) · Region Mittlerer Westen (Little League Baseball World Series) · Region Neuengland (Little League Baseball World Series) · Region West (Little League Baseball World Series seit 2001) · Traiskirchen Grasshoppers

 Lückenhaft (31)

A. J. Burnett · Baseball · Billy Williams (Baseballspieler) · Buster Posey · Chen Junyi · Chen Kun (Baseballspieler) · Chris Carpenter (Baseballspieler, 1975) · Cincinnati Reds · Cole Hamels · Emilio Bonifacio · Ernie Banks · Fukuoka SoftBank Hawks · Grünwald Jesters · Guo Youhua · Hou Fenglian · Joe Mauer · Marcus Semien · Mike Piazza · Munich Brewers · München-Haar Disciples · Nationalliga B (Baseball) · Nippon Series 2012 · Nolan Arenado · Prince Fielder · René Rivera · Ryne Sandberg · Sid Farrar · Stade Canac · The Final Season – Daran wirst du dich immer erinnern · Tony Gwynn · Yadier Molina

 Belege fehlen (42)

Austrian Baseball Softball Federation · Austrian Softball League · Baltimore Orioles NL · Baseball-Bundesliga (Österreich) · Baseball-Bundesliga (Österreich) 2015 · Baseball-Bundesliga 1965 · Baseball-Bundesliga 1967 · Baseball-Bundesliga 1970 · Baseball-Bundesliga 2000 · Baseball-Bundesliga 2001 · Batting Cage · Brooklyn Dodgers (Baseball) · Darryl Strawberry · Dirty Sox Graz · Estadio GNP Seguros · Force Play · General Manager (Baseball) · Hall of Fame der Swiss Baseball and Softball Federation · Hard Bulls · Kenesaw Mountain Landis · MLB Most Valuable Player Award · Matt Olson · Mesa Solar Sox · Mile High Stadium · Minor League Baseball · Mirko Heid · Pat Mahomes · Peoria Javelinas · Polo Grounds · Providence Grays · Salt River Rafters · Scottsdale Scorpions · Sechs Universitäten von Tokio · Sloan Park · Stade Canac · Strike (Baseball) · Tom Clancy · Triple-A (Baseball) · Union Kufstein Vikings · Vida Blue · Vienna Wanderers · Willie Mays

 Bilderwunsch (6)

Blacktown Softball Stadium · Estadio Adolfo López Mateos · Estadio Centenario 27 de Febrero · München Caribes · Newington Park · Paul E. Joseph Stadium

 Veraltet (14)

Austin Jackson (Baseballspieler) (2015) · Baseball-Europameisterschaft (Cadets) (2010) · Baseball in Mexiko (2015) · California League (2021) · Dan Uggla (2015) · Doosan Bears · European Champions Cup Final Four · Fukushima Azuma Baseball Stadium (2020) · Ingolstadt Schanzer (2020) · Jason Heyward (2019) · KBO League (2020) · Kiwoom Heroes (2020) · MLB 2020 (2020) · Region Ost (Junior League Baseball World Series) (2015)

 Vorlage veraltet (2)

Baseball-Europameisterschaft 2001 {{Turnierplan4-Platz3-mit}} · Baseball-Weltmeisterschaft 2007 {{Turnierplan4-Platz3-mit}}

 Defekter Weblink (auf max. 150 Artikel beschränkt)

2. Baseball-Bundesliga 2017 · A. Bartlett Giamatti · A. J. Burnett · ABL-Saison 2018/19 · Ahorn-Sportpark · American League Championship Series 2010 · American League Championship Series 2014 · American League Championship Series 2015 · American League Championship Series 2016 · American League Championship Series 2017 · American League Championship Series · Andy Pettitte · Asia Series · Asienspiele 2014/Softball · Australian Baseball League (1989–99) · Australian Baseball League · Baden-Württembergischer Baseball- und Softballverband · Baseball Hall of Fame · Baseball Rubbing Mud · Baseball in Kanada · Baseball und Softball bei den Olympischen Spielen · Baseball- und Softballverband Berlin/Brandenburg · Baseball-Bundesliga 2009 · Baseball-Bundesliga 2013 · Baseball-Bundesliga 2017 · Baseball-Bundesliga 2018 · Baseball-Bundesliga 2019 · Baseball-Europameisterschaft 2014 · Baseball-Europameisterschaft 2016 · Baseball-Weltmeisterschaft der Frauen 2010/Ergebnisse (Disk) · Baseball-Weltmeisterschaft der Frauen 2012/Ergebnisse (Disk) · Blindenbaseball · Bobby Doerr · Bobby Witt Jr. · Brian Bruney · Brisbane Bandits · Bu Tao · Busch Stadium · Canberra Cavalry · Carlos Peña · Chandler Rice · Charles Bronfman (Disk) · Chicago Cubs · Choctaw Stadium · Christy Mathewson · Citi Field · Claus T. Helmig · Cleveland Guardians · Cleveland Stadium · Cliff Lee · Cole Hamels · Cologne Cardinals · Curt Schilling · Cynthia A. Pratt · Daisuke Matsuzaka · David Price (Baseballspieler) · David Wright (Baseballspieler) · Der Scout (1994) · Deutsche Baseballnationalmannschaft · Deutscher Baseball und Softball Verband · Disco Demolition Night · Dodger Stadium · Don Mattingly · Donald Lutz · Doosan Bears · Durham Bulls · Dustin Pedroia · Dwight Gooden · Ehrenhain (Flensburg) · Eine Klasse für sich (1992) · Enorbel Márquez-Ramirez · Ernie Nevers · Error (Baseball) · Estadio Francisco Montaner · Estadio Municipal de Guadalajara · Estadio Nacional Dennis Martínez · FBK Kaunas · Fastball · Fritz Peterson · Fukuoka Dome · Fukushima Azuma Baseball Stadium · General Manager (Baseball) · Golden Baseball League (Disk) · Greg Maddux · Hanley Ramírez · Hannover Regents · Hideki Irabu (Disk) · Hillerich & Bradsby · Hit (Baseball) · Hoeschpark · Hokkaidō Nippon Ham Fighters (Disk) · Honkbal Hoofdklasse · Hubert H. Humphrey Metrodome · IMG Academy · Ichirō Suzuki (Baseballspieler) · International Baseball Federation (Disk) · Iván Nova (Disk) · James Ronald Webster Park · Jason Standridge (Disk) · Josh Hamilton (Baseballspieler) · Jugend-Softball-Europameisterschaft 2011 (Disk) · Junior League World Series 2001 · Junior League World Series 2002 · Junior League World Series 2003 · Junior League World Series 2004 · Junior League World Series 2005 · Junior League World Series 2006 · Junior League World Series 2007 · Junior League World Series 2008 · Junior League World Series 2009 · Junior League World Series 2010 · Junior League World Series 2011 · Junior League World Series 2012/Qualifikation · Junior League World Series 2012 · Junior League World Series 2013/Qualifikation · Junior League World Series 2014 · Junioren-Baseballweltmeisterschaft 2010 (Disk) · Kai Gronauer (Disk) · Kansas City Royals · Kim Tae-kyun (Disk) · Kimiyasu Kudō (Disk) · Kingdome · Klaus Hopfensperger · Knuckleball · Kōrakuen-Stadion (Disk) · LG Twins · Liga Venezolana de Béisbol Profesional · Liste der deutschen Baseballmeister · Liste der deutschen Nachwuchs-Softballmeister (Disk) · Little League World Series 2010/Qualifikation · Little League World Series 2011/Qualifikation · Little League World Series 2012/Qualifikation/Ergebnisse · Little League World Series 2013/Qualifikation/Ergebnisse · Little League World Series 2013/Qualifikation (Disk) · Little League World Series 2013 · Little League World Series 2014 · Little League World Series 2015/Qualifikation · Little League World Series 2015 · Los Angeles Dodgers · Louisville Bats · Lucas Duda · Luce (Film) · Luis Castillo (Baseballspieler) (Disk) · MLB 2009 · MLB 2010 · MLB 2011 · MLB 2015 · MLB 2016 · MLB 2017 · MLB All-Star Game 2011