Cliffhanger und Kategorie:Friedhof in Berlin: Unterschied zwischen den Seiten
Erscheinungsbild
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K r2.7.1) (Bot: Ergänze: no:Kategori:Gravlunder i Berlin |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Commonscat|Cemeteries in Berlin}} |
|||
{{Dieser Artikel| befasst sich mit dem Filmbegriff Cliffhanger, zu weiteren Bedeutungen siehe: [[Cliffhanger (Begriffsklärung)]].}} |
|||
[[Kategorie:Friedhof nach Ort|Berlin]] |
|||
'''Cliffhanger''' wird heute hauptsächlich mit [[Fernsehserie]]n, [[Seifenoper]]n oder selten mit planvoll fortgesetzten Kinofilmen assoziiert. Der Begriff steht für den hängenden Ausgang einer Handlung auf ihrem Höhepunkt am Ende einer Episode, welcher Fragen offen lässt. Den Fortgang der Handlung beantwortet die nächste Episode. |
|||
[[Kategorie:Friedhof in Deutschland|Berlin]] |
|||
⚫ | |||
[[Kategorie:Urbaner Freiraum in Berlin]] |
|||
[[en:Category:Cemeteries in Berlin]] |
|||
== Erläuterung == |
|||
[[fr:Catégorie:Cimetière de Berlin]] |
|||
Der englische Begriff Cliffhanger setzt sich zusammen aus ''cliff'' für "Klippe" und ''to hang'' für "hängen/baumeln". Seinen Ursprung hat dieser Begriff in dem Roman ''A Pair of Blue Eyes'' von [[Thomas Hardy (Schriftsteller)|Thomas Hardy]] aus dem Jahr 1873, der, wie damals üblich, als monatliche Serie in einer Zeitschrift erschien. Darin gibt es eine Szene in den Klippen [[Cornwall]]s, an einem Steilhang über dem Bristol Channel, in der ein todgeweihter Henry Knight nahezu ausweglos letztlich nur noch ein Büschel Gras als Halt findet. Immer wieder falsch zitiert wird, dass der Begriff mit dem vorgeblichen Tod des Kriminalhelden [[Sherlock Holmes]] an den [[Reichenbachfall|Reichenbachfällen]] bei [[Meiringen]] in der [[Schweiz]] und seinem plötzlichen Wiederauftauchen acht Jahre später in der Erzählung „Das leere Haus“ zusammenhänge. Er soll sich ebenfalls an einer Klippe hängend gerettet haben – eine solche Beschreibung kommt jedoch in den Sherlock-Holmes-Romanen überhaupt nicht vor. |
|||
[[it:Categoria:Cimiteri di Berlino]] |
|||
[[no:Kategori:Gravlunder i Berlin]] |
|||
Eine Cliffhanger-Szene band die Leser an den Roman, weil sie diese in der Erwartung zurückließ, wie die Geschichte weitergeht (was man natürlich erst in der nächsten Ausgabe erfuhr). Diese Methode, Spannung zu erzeugen, beeindruckte auch einige Kollegen von Autor Thomas Hardy, so dass es nachfolgend zu etlichen literarischen Variationen des Themas kam – was mit zu einer Verfestigung des Begriffs Cliffhanger führte. |
|||
[[pl:Kategoria:Cmentarze Berlina]] |
|||
[[sv:Kategori:Begravningsplatser i Berlin]] |
|||
Die Form gezielt hängender (''[[Suspense]]'') Spannungsbögen zum Ende hin wurde somit bereits vor dem Fernsehzeitalter eingesetzt bei Fortsetzungsromanen in Zeitungen, vornehmlich [[Trivialliteratur]], aber darunter auch bei einigen Romanen der jetzigen Weltliteratur. Genre-erweiternd setzten dann erstmals unzählige US-amerikanische [[Serial|Kinoserien]] (''Serials'') der 1930er-Jahre ([[Flash Gordon]], [[Buck Rogers]]) diese Form plakativer Zuspitzung ein. Diese Filme waren üblicherweise etwa 30 Minuten lang und wurden wöchentlich wechselnd vor dem eigentlichen Hauptfilm gezeigt. Wollte der Zuschauer die Handlung des Serials mitbekommen, musste er notgedrungen jede Woche ins Kino gehen, egal welcher Hauptfilm folgte. |
|||
== Kinofilme mit Cliffhangern == |
|||
Mittlerweile gibt es auch einige Kinofilme, die mit einem Cliffhanger enden und einen weiteren Teil nach sich ziehen. Dabei ist es oft so, dass der Nachfolgeteil bereits geplant oder sogar gedreht ist. Beispiele dafür sind: |
|||
* [[Alien vs. Predator (Film)|Aliens vs. Predator]] |
|||
* [[Batman Begins]] |
|||
* [[Das Imperium schlägt zurück|Star Wars: Das Imperium schlägt zurück]] |
|||
* [[Der Herr der Ringe: Die Gefährten (Film)|Der Herr der Ringe: Die Gefährten]] |
|||
* [[Der Herr der Ringe: Die zwei Türme (Film)|Der Herr der Ringe: Die zwei Türme]] |
|||
* [[Fantastic Four]] |
|||
* [[Fluch der Karibik 2]] |
|||
* [[Godzilla (1998)|Godzilla (Emmerich)]] (Sequel nicht erschienen) |
|||
* [[James Bond 007: Casino Royale]] |
|||
* [[Kill Bill – Volume 1]] |
|||
* [[Matrix Reloaded]] |
|||
* [[New Moon - Bis(s) zur Mittagsstunde]] |
|||
* [[Resident Evil]] |
|||
* [[Spawn (Film)|Spawn]] (Sequel nicht erschienen) |
|||
* [[Star Trek III: Auf der Suche nach Mr. Spock]] |
|||
* [[Star Wars: Episode II – Angriff der Klonkrieger|Star Wars: Angriff der Klonkrieger]] |
|||
* [[Zurück in die Zukunft]] |
|||
* [[Zurück in die Zukunft II]] |
|||
* [[Der Goldene Kompass (Film)|Der Goldene Kompass]] (Sequel nicht erschienen) |
|||
Eine besondere Variante ist der Film [[Charlie staubt Millionen ab]] (''The Italian Job'', 1969), weil dessen Ende ein „Cliffhanger“ im wörtlichen Sinne ist, eine zunächst geplante Fortsetzung aber nie gedreht wurde. |
|||
== Fernsehserien mit Cliffhangern == |
|||
Besonders in Fernsehserien arbeiten die Autoren gern mit Cliffhangern, um so den Zuschauer „anzuregen“, sich auch die kommende Folge anzuschauen. Besonders ausgeklügelte und überraschende Cliffhanger gibt es zum Ende einer Season/Staffel, da man schwer einschätzen kann, wie viele Zuschauer der Serie über die Sommerpause der jeweiligen Serie treu bleiben. Oft arbeiten die Autoren dann mit extremen Überraschungen in der Handlung und mit brenzligen Situationen, in denen das Leben eines oder mehrerer Hauptdarsteller in Gefahr ist. Diese Form des Staffelabschlusses prägten besonders die großen [[Seifenoper|Abendsoaps]] in den 1980er Jahren, wie [[Dallas (Fernsehserie)|Dallas]] und [[Der Denver-Clan|Dynasty]]. |
|||
== Siehe auch == |
|||
* [[Twist (Literatur)]] |
|||
* [[Teaser]] |
|||
* [[Zeigarnik-Effekt]] |
|||
== Weblinks == |
|||
* [http://www.soundtrackcollector.com/catalog/soundtrackdetail.php?movieid=8153 Cliffhanger - Action And Adventure In The Movies] (Musikaufnahmen aus Cliffhanger-Filmen) |
|||
⚫ | |||
[[ca:Cliffhanger]] |
|||
[[cs:Cliffhanger]] |
|||
[[da:Cliffhanger]] |
|||
[[en:Cliffhanger]] |
|||
[[es:Cliffhanger]] |
|||
[[fi:Cliffhanger]] |
|||
[[fr:Cliffhanger]] |
|||
[[he:קליף האנגר]] |
|||
[[it:Cliffhanger (narrativa)]] |
|||
[[ja:クリフハンガー (プロット)]] |
|||
[[nl:Cliffhanger (plot)]] |
|||
[[pl:Cliffhanger]] |
|||
[[pt:Cliffhanger (recurso de roteiro)]] |
|||
[[ro:Cliffhanger]] |
|||
[[ru:Клиффхэнгер]] |
|||
[[sh:Cliffhanger]] |
|||
[[sv:Cliffhanger]] |
Version vom 9. Februar 2011, 21:00 Uhr
Commons: Cemeteries in Berlin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien