Zum Inhalt springen

Diskussion:Wollust und Botewgradpass: Unterschied zwischen den Seiten

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Neuer Abschnitt Im Allgemeinen
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Pass
== Schreibung und Etymologie ==
| NAME =
Laut Duden (Ausgabe 2000) wird Wollust nur mit zwei l geschrieben. [[Benutzer:217.238.51.32|217.238.51.32]] 20:40, 3. Jul 2004 (CEST)
| BILD = Arabakonak.JPG
| BILDBESCHREIBUNG = Arabakonak
| REGION = [[Oblast Sofia|Sofia]]
| REGION-BEZ = Oblast
| REGION-ISO = BG-23
| PASSHÖHE = 980
| PASSHÖHE-BEZUG =
| AUSBAU = Passstraße
| ERBAUT =
| SPERRE =
| SPERREART =
| GEBIRGE = [[Balkangebirge]]
| BESONDERHEITEN =
| DENZEL =
| SEITE1 = [[Norden]]
| REGION1 =
| REGION1-BEZ =
| PASSHÖHE1 =
| PASSHÖHE1-BEZUG =
| WASSER1 =
| ORT1 = [[Botewgrad]]
| AUSBAU1 =
| ERBAUT1 =
| SPERRE1 =
| LÄNGE1 =
| HD1 =
| BERGWERTUNG1 =
| DENZEL1 =
| MAXSTEIGUNG1 =
| DSTEIGUNG1 =
| STEILSTERKM1 =
| SEITE2 = [[Südwesten]]
| REGION2 =
| REGION2-BEZ =
| PASSHÖHE2 =
| PASSHÖHE2-BEZUG =
| WASSER2 =
| ORT2 = [[Sofia]]
| AUSBAU2 =
| ERBAUT2 =
| SPERRE2 =
| LÄNGE2 =
| HD2 =
| BERGWERTUNG2 =
| DENZEL2 =
| MAXSTEIGUNG2 =
| DSTEIGUNG2 =
| STEILSTERKM2 =
| KARTE =
| POSKARTE =
| ALTERNATIVKARTE =
| LAT = 42.78006
| LONG = 23.79707
}}
'''Arabakonak''' ([[Bulgarische Sprache|bulg]]. ''Арабаконак''; auch Araba-Konak) ist ein Gebirgspass durch das [[Balkangebirge]], der [[Sofia]] mit [[Botewgrad]] in Nord-Bulgarien verbindet und 980 Meter hoch ist.


== Geschichte ==
:Ich hätte gerne die Herkunft des Wortes "Wollust" gewußt?


Am 4. Oktober 1872 wurde eine Gruppe osmanischer Soldaten am Arabakonak ausgeraubt, die die Steuereinnahmen aus der Umgebung eingesammelt hatten. Die Gesamtsumme belief sich auf etwa 10.000 US-Dollar. Als Täter wurden bulgarische Freiheitskämpfer angegeben, die das damals noch zum [[Osmanisches Reich|Osmanischen Reich]] gehörende Gebiet in die Unabhängigkeit führen wollten. Das Geld war notwendig, um den Widerstand gegen die Osmanen aufrecht erhalten zu können.
::Na ja.....ich hätte mal gesagt es setzt sich aus dem Verb '''wollen''' und dem Hauptwort '''Lust''' zusammen. Jemand will quasi Lust empfinden bzw. will diese Lust steigern.
:::Dann müsste es doch nach der neuen Rechtschreibung eigentlich Wolllust heißen, oder? (So wie Brennnessel und Schifffahrt) -- [[Spezial:Beiträge/79.232.33.168|79.232.33.168]] 18:01, 4. Jan. 2010 (CET)


Eine Gruppe von [[Bulgarische Kommunistische Partei|Kommunisten]] wollte am 14. April 1925 den damaligen Zaren von Bulgarien, [[Boris III. (Bulgarien)|Boris III.]], ermorden (Arabakonak-Attentat). Der Zar überlebte nur, weil ein persönlicher Freund, [[Deltscho Iltschew]], ihn mit seinem Körper deckte, doch ein General starb an den Folgen des Attentates. Am selben Tage noch wurde der General [[Kosta Georgiew]] in Sofia ermordet, als Vorbereitung für den [[Bombenanschlag auf die Kathedrale Sweta Nedelja]], bei dem bis zu 200 Menschen starben.
== Hauptsünde Gier ==


== Weblinks ==
Welche Hauptsünde ist denn Gier? Ich kann das keiner der sieben Hauptsünden zuordnen. Vielleicht Völlerei... aber da passt es ja nicht so richtig rein. Oder Neid... Hm, was ist damit gemeint?
{{commonscat|Arabakonak Pass|Arabakonak}}


== Quellen ==
Auf die Vorherige Frage kann ich leider keine Antowrt geben. Sorry. --[[Benutzer:Felixdamrau|Felix Damrau]] 17:41, 12. Nov 2004 (CET)
* [http://www.panoramio.com/photo/7483778 Bilder und geographische Lage des Passes]
* [http://www.krumblagov.com/en/50attempts/robbery_at_arabakonak-13.php Zusammenfassung des Überfalls am Pass von 1872]
* [http://www.plovdivguide.com/streets/street.php?id=455&alpha=&page=7&hpage=1&lang_id=1 Neuere Geschichte des Passes]


[[Kategorie:Geographie (Bulgarien)]]
== Keine schwere Sünde ==
[[Kategorie:Gebirgspass]]
[[Kategorie:Bulgarische Geschichte]]
[[Kategorie:Balkangebirge]]


[[bg:Арабаконак]]
Im Christentum ist Wollust keine schwere Sünde. Sie gehört zu den 7 schlechten Charaktereigenschaften /n Laster, die selbst keine Sünden darstellen, aus denen aber schwere Sünden entstehen können. Umgangssprachlich wird dabei von den 7 Todsünden gesprochen. Der Wiki-Artikel "Todsünden" stellt diesen Unterschied gut dar. Werds verbessern.
[[en:Arabakonak]]
@ Felix: Gier ist an sich eine der "sieben Todsünden" (wie gesagt: umgangssprachlich). Wird auch als Habsucht, Habgier, Geiz bezeichnet ("Avaritia").

:Wollust, so wie sie im ersten Teil des Artikels beschrieben ist, ist nicht das, was von der katholischen Moralauffassung abgelehnt wird. Kultivierte erotisch-sexuelle Empfindungen, auch wenn sie ''drängend'' und ''lustvoll'' sind, haben durchaus ihren Platz in der christlichen Ehe, ohne jeden negativen Beigeschmack.--[[Benutzer:Der wahre Jakob|Der wahre Jakob]] 09:31, 11. Mai 2010 (CEST)

== Islam ==

"'''Wollust ist Muslimen '''während des Ramadans bei Tageslicht durch die Saum''' verboten'''." Hähhh??? <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:91.36.81.13|91.36.81.13]] ([[Benutzer Diskussion:91.36.81.13|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/91.36.81.13|Beiträge]]) 23:36, 13. Feb. 2010 (CET)) </small>

:Der letzte Satz mit dem Ramadan ist völliger Blödinn. {{unsigned|88.65.134.151|18:59, 2. Apr. 2010}}

::Ist "Geschlechtsverkehr" gemeint? Nur tagsüber?--[[Benutzer:Der wahre Jakob|Der wahre Jakob]] 17:50, 18. Jun. 2010 (CEST)

== Im Allgemeinen ==

Ich denke Wollust im allgemeinen ist trotzdem etwas schönes, auch wenn sie zu den 7 Todsünden gehört!

Version vom 4. Februar 2011, 17:00 Uhr

Botewgradpass
Arabakonak
Arabakonak
Himmels­richtung Norden Südwesten
Passhöhe 980 m
Oblast Sofia
Talorte Botewgrad Sofia
Ausbau Passstraße
Gebirge Balkangebirge
Karte (Oblast Sofia)
Botewgradpass (Bulgarien)
Botewgradpass (Bulgarien)
Koordinaten 42° 46′ 48″ N, 23° 47′ 49″ OKoordinaten: 42° 46′ 48″ N, 23° 47′ 49″ O

Arabakonak (bulg. Арабаконак; auch Araba-Konak) ist ein Gebirgspass durch das Balkangebirge, der Sofia mit Botewgrad in Nord-Bulgarien verbindet und 980 Meter hoch ist.

Geschichte

Am 4. Oktober 1872 wurde eine Gruppe osmanischer Soldaten am Arabakonak ausgeraubt, die die Steuereinnahmen aus der Umgebung eingesammelt hatten. Die Gesamtsumme belief sich auf etwa 10.000 US-Dollar. Als Täter wurden bulgarische Freiheitskämpfer angegeben, die das damals noch zum Osmanischen Reich gehörende Gebiet in die Unabhängigkeit führen wollten. Das Geld war notwendig, um den Widerstand gegen die Osmanen aufrecht erhalten zu können.

Eine Gruppe von Kommunisten wollte am 14. April 1925 den damaligen Zaren von Bulgarien, Boris III., ermorden (Arabakonak-Attentat). Der Zar überlebte nur, weil ein persönlicher Freund, Deltscho Iltschew, ihn mit seinem Körper deckte, doch ein General starb an den Folgen des Attentates. Am selben Tage noch wurde der General Kosta Georgiew in Sofia ermordet, als Vorbereitung für den Bombenanschlag auf die Kathedrale Sweta Nedelja, bei dem bis zu 200 Menschen starben.

Commons: Arabakonak – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen