Rances VD und Benutzer Diskussion:Vlado/Archiv 09-2005 bis 09-2006: Unterschied zwischen den Seiten
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Hallo Vlado, == |
|||
<!--schweizbezogen-->{{Ort_Schweiz| |
|||
NAME_ORT = Rances| |
|||
GEMEINDEART = Gemeinde| |
|||
BILDPFAD_KARTE = Karte Gemeinde Rances.png| |
|||
BILDPFAD_WAPPEN = Rances-drapeau.gif| |
|||
PIXEL = 98px| |
|||
KANTON = Waadt| |
|||
BEZIRK = [[Orbe (Bezirk)|Orbe]]| |
|||
BFS = 5760| |
|||
PLZ = 1439| |
|||
BREITENGRAD = 46° 46' | |
|||
LÄNGENGRAD = 6° 32' | |
|||
HÖHE = 564| |
|||
FLÄCHE = 9.84 | |
|||
EINWOHNER = 426| |
|||
STAND_EINWOHNER = 2003| |
|||
WEBSITE = www.rances.ch| |
|||
}} |
|||
'''Rances''' ist eine politische Gemeinde im Distrikt [[Orbe (Bezirk)|Orbe]] des [[Kanton (Schweiz)|Kantons]] [[Waadt]] in der [[Schweiz]]. |
|||
[[Wikipedia:Willkommen|willkommen]] bei der Wikipedia. |
|||
<!--==Wappen==--> |
|||
Diese Nachricht schreibt dir kein System oder ein [[Bot]], sondern es gibt in Wikipedia Leute, die sich Zeit für die neu Dazugekommen nehmen, Leute begrüssen, Fragen beantworten, einfach für Dich da sind. Da du dich ja jetzt angemeldet hast, habe ich noch einen heißen Tipp für dich: [[Wikipedia:Die Wikipedianer|Die Wikipedianer]]. Hier tragen sich alle ein, die angemeldet sind. (So wie du!) Wenn du eine Frage hast und keine Antwort darauf in der [[Wikipedia:FAQ|FAQ]] gefunden hast, dann stelle deine Frage auf [[Wikipedia:Ich brauche Hilfe|Ich brauche Hilfe]] oder klopf einfach bei [[Benutzer:Wikinator|mir]]. Wenn du etwas über dich schreiben willst, dann tu das bitte nicht in den Artikeln sondern [[Benutzer:Vlado|hier]]. Wenn du auf im Diskussionsnamensraum bist, unterschreibst du am besten mit [[Wikipedia:Signatur|<nowiki>~~~~</nowiki>]]. Noch ein Tipp: [[Sei mutig]]! -- [[Benutzer:Wikinator|Wikinator]] [[Benutzer Diskussion:Wikinator|(Diskussion)]] 19:32, 28. Aug 2004 (CEST) |
|||
==Geographie== |
|||
Rances liegt auf 564 m ü. M., 4 km nördlich des Bezirkshauptortes [[Orbe VD|Orbe]] und 8 km westsüdwestlich der Stadt [[Yverdon-les-Bains]] (Luftlinie). Das Bauerndorf erstreckt sich am Rand des [[Jura (Gebirge)|Jurafussplateaus]] zwischen der [[Orbe (Fluss)|Orbeebene]] und dem Jura, nördlich des Tals des [[Mujon]]. |
|||
PS: [[Wikipedia:Tutorial|Hier]] stehen ein paar Einsteigerinfos und [[Wikipedia:Spielwiese|hier]] kannst du auch mal was ausprobieren! :) |
|||
Die Fläche des 9.8 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Jurafussplateaus und des Waadtländer Juras. Der Gemeindeboden erstreckt sich in einem schmalen Streifen vom ''Bois de Vuavre'' (515 m ü. M.) westwärts über die Talniederung des Mujon, das Plateau und den steilen Jurahang bis auf die [[Antiklinale]] des [[Suchet]]. Der Suchet bildet mit 1588 m ü. M. den höchsten Punkt von Rances. Ein kleiner Gemeindeteil liegt westlich dieses Berges im Einzugsgebiet der [[Jougnena]], eines Nebenflusses der Orbe. Auf der Suchet-Kette befinden sich ausgedehnte Jurahochweiden mit den typischen mächtigen [[Fichten]], die entweder einzeln oder in Gruppen stehen. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 4 % auf Siedlungen, 36 % auf Wald und Gehölze, 59 % auf Landwirtschaft und etwas weniger als 1 % war unproduktives Land. |
|||
== Schreibwettbewerb == |
|||
Zu Rances gehören zahlreiche Einzelhöfe, die weit verstreut auf dem Plateau und auf den Jurahöhen liegen. Nachbargemeinden von Rances sind [[Baulmes]], [[Champvent]], [[Mathod]], [[Valeyres-sous-Rances]], [[Sergey]] und [[L'Abergement VD|L'Abergement]]. |
|||
Hallo Vlado, |
|||
==Bevölkerung== |
|||
Mit 426 Einwohnern (Ende 2003) gehört Rances zu den kleinen Gemeinden des Kantons Waadt. Von den Bewohnern sind 96.7 % französischsprachig, 1.2 % deutschsprachig und 0.7 % italienischsprachig (Stand 2000). Die Bevölkerungszahl von Rances belief sich [[1900]] auf 493 Einwohner. Danach wurde bis [[1970]] (314 Einwohner) eine starke Abwanderung verzeichnet. Seither hat die Bevölkerung wieder deutlich zugenommen. |
|||
superlieben Dank für die Spende der DVD, da überlegt man es sich als potentielles Jury-Mtglied ja schon fast, zurück zu treten. Danke auch für den Kommentar zur Nennung des Spenders, wo du die dezente Variante befürwortest. Die Directmedia wird als Spender auf jeden Fall genannt, sowohl in der Nennung der Preise als auch in der [[Wikipedia:Pressemitteilung Schreibwettbewerb|Pressemitteilung]], die am Donnerstag reausgeht. Wie ich bereits dargestellt habe bin ich für eine dezente Variante und diese Version ist für mich optimal. |
|||
==Wirtschaft== |
|||
Rances ist noch heute ein [[landwirtschaft]]lich geprägtes Dorf. Am Südhang unterhalb des Ortes befindet sich ein [[Weinbau]]gebiet. Auf den fruchtbaren Böden des Jurafussplateaus wird [[Ackerbau]] betrieben, während auf den Jurahöhen [[Viehzucht]] und [[Milchwirtschaft]] vorherrschen. Weitere Arbeitsplätze bietet das lokale Kleingewerbe an. Da sich Rances in den letzten Jahrzehnten allmählich zu einer Wohngemeinde entwickelte, sind viele Erwerbstätige Wegpendler, die vor allem in [[Orbe VD|Orbe]] oder [[Yverdon]] arbeiten. |
|||
Noch etwas vollkommen anderes: Ich bin mir nciht sicher, ob du bereits zu unserem [[Wikipedia:Treffen der Wikipedianer/Berlin|Berlinstammtisch]] eingeladen wurdest. Vielleicht hast du ja Lust, noch mehr von den Leuten kenn zu lernen, die hier aktiv sind. Das nächste Treffen findet statt am 19. September 2004, 19.00 Uhr in der [[c-base]], Jannowitzbrücke. |
|||
==Verkehr== |
|||
Die Gemeinde liegt zwar abseits der grösseren Durchgangsstrassen, ist aber durch den rund 3 km entfernten Anschluss Orbe an die Autobahn [[A9 (Schweiz)|A9]] leicht zu erreichen. Durch die beiden Postautolinien Yverdon - Orbe und Orbe - Baulmes ist Rances an das Netz des öffentlichen Verkehrs angebunden. |
|||
Liebe Grüße, -- [[Benutzer:Necrophorus|Necrophorus]] 09:37, 8. Sep 2004 (CEST) (der Biologe von ersten CD-Treffen) |
|||
==Geschichte== |
|||
Das Gemeindegebiet von Rances war schon sehr früh besiedelt, was durch Funde von Schalensteinen, von Siedlungsresten aus der [[Bronzezeit]] und von Grabhügeln aus der [[Eisenzeit]] bezeugt wird. Die erste schriftliche Erwähnung des Ortes erfolgte bereits im Jahr [[973]] unter dem Namen ''Rancias''. Zu dieser Zeit gehörte Rances zum Pagus (Gau) von Yverdon im Königreich [[Burgund]]. Im [[Mittelalter]] war der Ort Teil der Herrschaft [[Les Clées]]. [[1548]] fiel fast das gesamte Dorf ausser der Kirche und einiger umliegender Häuser einer Feuersbrunst zum Opfer. |
|||
:Jau, gerne, danke für die Einladung, bin höchstwahrscheinlich dabei. --[[Benutzer:Vlado|Vlado]] 12:59, 8. Sep 2004 (CEST) |
|||
Mit der Eroberung der Waadt durch [[Bern]] im Jahr [[1536]] wurde Rances Teil der Kastlanei Les Clées unter der Landvogtei Yverdon. Nach dem Zusammenbruch des [[Ancien régime]] gehörte das Dorf von [[1798]] bis [[1803]] während der [[Helvetik]] zum Kanton Léman, der anschliessend mit der Inkraftsetzung der [[Mediation|Mediationsverfassung]] im Kanton Waadt aufging. Es wurde [[1798]] dem Bezirk Orbe zugeteilt. |
|||
== Wow! == |
|||
==Sehenswürdigkeiten== |
|||
Die Kirche Saint-Sulpice, [[1228]] erstmals erwähnt, war im Mittelalter die bedeutendste Kirche in der Herrschaft Les Clées. Nach einem Teileinsturz im Jahr [[1820]] wurde sie grösstenteils neu erbaut. Die Zehntscheune stammt von [[1597]]. Im dicht bebauten Ortskern sind einige typische Bauernhäuser aus dem [[17. Jahrhundert|17.]] bis [[19. Jahrhundert]] erhalten. |
|||
*Halló Vlado, toll was Du da machst. Habe für [[Béla Bartók]] / [[Bartók Béla]] die neue ortographische Schreibweise für [[Sânnicolau Mare]] in allen verfügbaren Sprachen geändert. |
|||
==Weblinks== |
|||
*Jetzt gibt es auch eine Kette mit [[:eo:Sânnicolau Mare]] [[:hu:Sânnicolau Mare]] [[:ro:Sânnicolau Mare]]. Habe selbst 20 Jahre dort gewohnt. |
|||
*[http://www.rances.ch Offizielle Website der Gemeinde Rances (französisch)] |
|||
*[[Städtepartnerschaft|Städtepartnerschaften]] sind eine ergiebige Quelle um auf vergessenen Verlinkungen aufmerksam zu werden. |
|||
*[http://www.swisscastles.ch/aviation/Vaud/aaville2/rances.html Luftaufnahmen] |
|||
*Unter [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Spezial:Whatlinkshere&target=S%C3%A2nnicolau_Mare Links auf diese Seite] kannst Du überprüfen, welcher Weiterleitungen auf [[Sânnicolau Mare]] es bereits gibt. Schaue auch nach, wer diese erstellt hat. Vielleicht könnt ihr zusammenarbeiten. In vorhandenen Artikel werden oft Schreibweisen erwähnt, für die es noch keine Weiterleitung gibt. Habe heute (heut Nacht) auch einen für [[Temeswar]] gemacht. |
|||
*Die mühsehligste Arbeit ist natürlich die Suche im Volltext nach allen Varianten und das Einfügen von <nowiki>[[ bzw. ]]</nowiki> zum Verlinken auf den neuen Artikel. Melde Dich mal! Gruß [[Benutzer:Gangleri|Gangleri]] 06:18, 12. Okt 2004 (CEST) |
|||
:P.S.: Die [[:Kategorie:Ort in Rumänien]] ist so weitläufig, dass man irgendwann auch [[:Kategorie:Ort im Banat (Rumänien)]] einführen sollte. Der Inhalt von [[:Kategorie:Siebenbürgen]] ist: |
|||
''<nowiki>[[Kategorie:Siebenbürgen]][[Kategorie:Ort in Rumänien]] |
|||
''Siehe auch:'' [[Liste deutscher Bezeichnungen rumänischer Orte]]</nowiki>'' |
|||
:'''Bemerkung''': Im Quelltext steht hier <nowiki>[[</nowiki>''':'''Kategorie:Ort in Rumänien<nowiki>]]</nowiki>. Bitte dieses "''':'''" nicht entfernen, da ansonsten [[Benutzer Diskussion:Vlado]] Teil / Element der Kategorie wird. Gruß [[Benutzer:Gangleri|Gangleri]] 06:39, 12. Okt 2004 (CEST) |
|||
== Siehe auch ...== |
|||
{{Vorlage:Navigationsleiste Bezirk Orbe}} |
|||
[[Kategorie:Ort in der Schweiz]] |
|||
*[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Spezial:Whatlinkshere&target=Liste_der_Ortschaften_im_Banat zu] [[Liste der Ortschaften im Banat]] Gruß [[Benutzer:Gangleri|Gangleri]] 21:41, 12. Okt 2004 (CEST) |
|||
[[Kategorie:Ort im Kanton Waadt]] |
|||
* |
|||
[[Kategorie:Schweizer Gemeinde]] |
|||
[[fr:Rances (Vaud)]] |
|||
== Erfahrungen bei der CD-Produktion == |
|||
Hallo Erwin, |
|||
danke für Deine Mail bzgl. Eurer Produktionsschwierigkeiten, und schön dass Ihr so konkrete Problembeschreibungen geliefert habt. |
|||
Ich hoffe nur, dass die Wikipedianer aus Euren Erfahrungen lernen, und zum Beispiel das Navigationsleisten-Unwesen bald ein Ende hat ... |
|||
Die Screenshots sind sehr eindrucksvoll. |
|||
Da habt Ihr tolle Arbeit geleistet!! |
|||
ciao, --[[Benutzer:Zenogantner|zeno]] 18:30, 13. Okt 2004 (CEST) |
|||
Whow! Sieht toll aus, bin schon echt gespannt auf die CD! --[[Benutzer:Filzstift|Filzstift]] [[Benutzer Diskussion:Filzstift|○]] 19:14, 13. Okt 2004 (CEST) |
|||
==[[Riddim]]== |
|||
danke dir, der sieht ja plötzlich richtig gut aus :) -- [[Benutzer:D|∂]] 02:04, 14. Okt 2004 (CEST) |
|||
:Danke! Konnt nicht schlafen :-) --[[Benutzer:Vlado|Vlado]] 02:08, 14. Okt 2004 (CEST) |
|||
:Wollte ich auch gerade sagen und bin just im Moment dabei ihn im [[Wikipedia:Review/Mensch & Soziales]] einzutragen. Das wäre mal ein exzellenter, der mich wirklich freute. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 02:12, 14. Okt 2004 (CEST) |
|||
::Jetzt hast du aber meinen Ehrgeiz geweckt! Einen exzellenten Artikel daraus machen, warum nicht? Eigentlich wollt ich mich nur nach dem ganzen Wiki-CD-Stress entspannen. --[[Benutzer:Vlado|Vlado]] 17:30, 14. Okt 2004 (CEST) |
|||
:dito! ich benutze und empfehle deine website übrigens seit jahren. wirklich gute arbeit! so aus interesse eine frage: wie hältst du es mit dem updaten und der aufnahme neuer riddims und versions - kommen zb alle neu erscheinenden greensleeves-riddim-alben rein, oder selektierst du da eher? grüße, [[Benutzer:Hoch auf einem Baum|Hoch auf einem Baum]] 04:58, 14. Okt 2004 (CEST) |
|||
::Danke! Tja, das Update... Wie du siehst hab ich seit 2 Jahren oder so nichts mehr gemacht, ich glaube sogar, dass die Mailadresse tot ist, muss ich mich mal drum kümmern. Lokal pflege ich eine Datei weiter, ich muss damit mal die Site aktualisieren, ein paar tausend Einträge sind in der Zwischenzeit dazugekommen. Die Greensleeves- und VP-One-Riddim-Albums erfass ich nach Möglichkeit immer, es sind ja auch die Riddims mit der weitesten Verbreitung (und auch leicht zu erfassen). Übrigens träume ich von einem "WikiTab", einem Wiki für Tabellen bzw. Datenbanken jeder Art, wäre ideal für diese Anwendung. --[[Benutzer:Vlado|Vlado]] 17:30, 14. Okt 2004 (CEST) |
|||
:::<small>(zu diesem zeitpunkt wohl extrem offtopic für dich, aber da ich gerade darauf stieß:)</small> ''Übrigens träume ich von einem "WikiTab"'' - schon mal [[:meta:Wikidata]] gesehen? grüße, [[Benutzer:Hoch auf einem Baum|Hoch auf einem Baum]] 20:44, 4. Mär 2005 (CET) |
|||
::::Ah ja. Könnte was werden, wenn es was wird :-) --[[Benutzer:Vlado|Vlado]] 00:37, 22. Apr 2005 (CEST) |
|||
== Xenolinks == |
|||
Hi Vlado, |
|||
leider kann ich dir keine weiteren links geben. Vor allem rechtlich dürfte das nicht ganz unproblematisch sein. Die Lemmalisten der Enzyklopädien vor 1934 etwa sind da noch unproblematisch, wenn man eine vernünftige Vorlage hat. Ich liebäugele ja ein wenig mit der Brockhaus-Enzyklopädie 15. Auflage, da sie für eine lange Zeit wohl die einzige PD-Enzyklopädie in deutscher Sprache bleiben wird.... Ein großer Einschnitt ist die Rechtschreibreform von 1901, die die davorliegenden Lemmalisten teilweise entwertet oder manuelle Anpassungen nöthig macht :). -- [[Benutzer:Mathias Schindler|מישה]] 13:49, 21. Okt 2004 (CEST) |
|||
== GNU/FDL-Konformität / Distribution == |
|||
Hi Vlado, |
|||
habe deinen Vorschlag mit dem zusätzlichen Import der Versionskommentare gesehen und bin nicht sicher, ob das a) alle Fälle abfängt und b) nicht neue Probleme schafft (der 85. edit war...). Ich bin nicht sicher, ob ich dir schon mal [[Benutzer:Mathias_Schindler/Meta]] gezeigt habe. Damit könnte man das Problem umfassend und flexibel angehen und handelt sich (offenbar) nur wenige arg begrenzbare Probleme ein. -- [[Benutzer:Mathias Schindler|מישה]] 19:19, 25. Nov 2004 (CET) |
|||
:Hi Mathias, so eine Meta-Seite wäre auch mein Traum. Aber du verfolgst wohl auch die [[Wikipedia_Diskussion:Personendaten#Wohin_mit_solchen_Metadaten.3F|Diskussion bei den Personendaten]]. Die Versionskommentar-Idee wäre sicher nur eine Notlösung. Poste [[Benutzer:Mathias_Schindler/Meta]] doch mal! --[[Benutzer:Vlado|Vlado]] 18:40, 28. Nov 2004 (CET) |
|||
==VBot== |
|||
Hallo, danke erst mal für dein Feedback. Ich habe es bereits bemerkt, dass der Bot auch Benutzerseiten u.ä. bearbeitet. Wie ich bei [[Wikipedia:Bots]] schon anmerkte, habe ich einige Testläufe gemacht. Ich bin gerade dabei diese Seiten von der Bearbeitung auszuschließen. :) - MfG [[Benutzer:Viruzz|Viruzz]] [[Benutzer_Diskussion:Viruzz|''('''?!''')'']] 20:27, 29. Nov 2004 (CET) |
|||
:Alles klar, danke! --[[Benutzer:Vlado|Vlado]] 23:43, 29. Nov 2004 (CET) |
|||
==Mail?== |
|||
Moin Vlado, kannst Du mir bitte kurz [[Benutzer Diskussion:Bdk|hier]] den Eingang einer meiner E-Mails bestätigen? In der entsprechenden Kommunikation scheint der Wurm drin zu sein. Danke sagt [[Benutzer:Bdk|<font color=#116611>:Bdk:</font>]] 08:48, 3. Dez 2004 (CET) |
|||
:So, der Wurm ist raus. *freu* Vielen Dank, Vlado! :-) --[[Benutzer:Bdk|<font color=#116611>:Bdk:</font>]] 10:57, 4. Dez 2004 (CET) |
|||
==Probleme== |
|||
Hi, du hast mich vorhin wegen meiner Personendateneingabe berichtigt (nochmal danke für den Hinweis), jetzt hätte ich aber mal eine Frage, da ich in der ganzen Wikipedia bis jetzt noch keine Antwort finden konnte. Was macht der Spamschutzfilter? Der meldet sich bei manchen Artikeln wegen Irgendwelcher Links, die ich aber net eingefügt habe (die also schon in dem Artikel waren) und blockiert, laut Meldung, das Speichern. Was muss man machen, wenn so etwas passiert? -- [[Benutzer:Fuselhausi|Fuselhausi]] 14:38, 20. Dez 2004 (CET) |
|||
:Hi! Sorry, davon verstehe ich leider nichts. Vieleicht kann du einen [[Spezial:Listadmins|Administrator]] fragen? --[[Benutzer:Vlado|Vlado]] 22:56, 20. Dez 2004 (CET) |
|||
== Zeitplan? == |
|||
Hi Vlado, |
|||
am 25. sollte doch der Dump genommen werden. Was ist daraus geworden? Auf [[Wikipedia_Diskussion:Wikipedia-Distribution#Zeitplan]] machen sich einige Leute sorgen um den Zeitplan. Hoffentlich zu unrecht ;). Melde dich doch mal da und kläre auf ;) MfG --[[Benutzer:APPER|APPER]]\[[Benutzer Diskussion:APPER|<sup><big>☺☹</big></sup>]] 16:53, 27. Feb 2005 (CET) |
|||
:Bitte mal die Angaben unter "Zeitplan" updaten. Ich kann mir vorstellen, dass ihr beschäftigt seid, aber wahrscheinlich bin nicht nur ich neugierig, ob die DVD morgen erscheint. --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] 15:01, 16. Mär 2005 (CET) |
|||
== Hilfe beim Review == |
|||
Hi Vlado, |
|||
wie siehst eigentlich aus brauch ihr noch Hilfe beim Review und wo finde ich den DUmp auf dem gearbeitet wird nächste Woche habe ich mal wieder etwas Zeit. --[[Benutzer:PatrickD|PatrickD]] 08:46, 6. Mär 2005 (CET) |
|||
:Hi Patrick, Mail mit Mirror-Link ist unterwegs. Wer sonst noch helfen möchte: Bitte Mail an mich. --[[Benutzer:Vlado|Vlado]] 18:49, 6. Mär 2005 (CET) |
|||
== Hinweis auf meiner Diskussionsseite zum Artikel Hesselberg == |
|||
Hallo Vlado, |
|||
vielen Dank für Deinen Hinweis bezüglich der problematischen Bilder. Ich werde zunächst versuchen die Genehmigung der Urheber zu bekommen. Wenns nicht klappen sollte, muss ich halt löschen. --[[Benutzer:Osi|Osi]] 23:39, 30. Mär 2005 (CEST) |
|||
== Abschnittsweises Bearbeiten == |
|||
Hi Vlado, das Problem ist bekannt: es sind die Schnickschnacksignaturen ... [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Personendaten&action=history] die zwei störendsten habe ich mal entfernt. Inzwischen funktionieren die ja glücklicherweise so falsch auch nicht mehr. Gruß, -- [[Benutzer:Schusch|Schusch]] 15:40, 14. Apr 2005 (CEST) |
|||
:Ah, danke! --[[Benutzer:Vlado|Vlado]] 16:54, 14. Apr 2005 (CEST) |
|||
==Preisannahme== |
|||
Hallo Vlado, als Hauptautor des Gewinnerartikels im Schreibwettbewerb 1/2005 habe ich mich für den von Dir ausgeschriebenen Preis, den Jugendstil-Brockhaus, entschieden. Für mich ist er der attraktivste Preis, obwohl es materiell wertvollere Preise gibt. Ich handle da unvernünftig, aber mein Interesse an digitalen Bibliotheken ist nunmal groß. Die Annahme des Preises habe ich hier [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Schreibwettbewerb#Preisannahme] verkündet. Teile mir doch bitte mit, wie wir Übergabe/Versand organisieren können. Vielen Dank für die Spende. --[[Benutzer:Rabe!|Rabe!]] 18:09, 17. Apr 2005 (CEST) |
|||
:Hallo Rabe!, herzlichen Glückwunsch zu deinem 1. Platz und danke für den schönen Artikel. Schick mir bitte deine postalische Adresse an ejurschi ät directmedia.de, dann gibt es den Brockhaus (plus ein paar Wikipedia-DVDs zum Verteilen falls du möchtest). --[[Benutzer:Vlado|Vlado]] 01:08, 18. Apr 2005 (CEST) |
|||
==XML-Daten der Distri== |
|||
Hallo Vlado, ja, ja, ich habe Interesse an sauberen xml-Daten, weil sonst jede weitere Verarbeitung erst einmal mit Umtaggen beginnt. Ein paar typische Problemstellen: |
|||
* fehlende schließende Tags (<quelle>, <person>) |
|||
* falsche Schachtelung (<I><B>...</I></B>) |
|||
* Groß-/Klein-Schreibung: (<I>...</i>) |
|||
* & statt &amp; in href="..." (Ausfiltern/Ersetzen könnte aber noch ein Problem werden, weil dann die externen Links u.U. nicht mehr funktionieren) |
|||
* fehlendes Encoding (ISO-8859-1, UTF-8 oder so) |
|||
Mit InDesign höre ich jetzt auf, dass bringt nichts, morgen stehen entweder das neue Indesign (CS2), Framemaker oder [[XSL-FO]] auf dem Plan. -- [[Benutzer:Stf|Stf]] 22:39, 19. Apr 2005 (CEST) |
|||
== [[Findmybook]] == |
|||
Hallo Ilja, bin zufällig über den Artikel gestolpert und er missfällt mir ziemlich. Ich sehe aber, dass es darüber schon mal ein Hickhack gab, deshalb will ich nichts Neues anzetteln. Die Liste der beteiligten Anbieter finde ich fehl am Platz, zumal Formulierungen wie "hier können Sie spanische Bücher via Internet kaufen. Geliefert wird von Madrid aus in die ganze Welt." doch sehr unenzyklopädisch sind. Würde mir ''irgendwas'' einfallen, um dem Artikel etwas mehr Tiefe zu geben, hätte ich es schon getan und mutig die Anbieterliste gelöscht. Einige der erwähnten Buchhandlungen (vor allem die alteingesessenen) würden eher einen eigenen Artikel verdienen. Vielleicht fällt dir mit fast 2 Jahren Abstand doch noch etwas dazu ein, um die Sache zu retten? Schöne Grüße von Buchfreund zu Buchhändler, --[[Benutzer:Vlado|Vlado]] 00:14, 22. Apr 2005 (CEST) |
|||
:Danke Vlado, ich werde mich dessen mal wieder annehmen, ich finde's als eine geniale Bücher- und Mediensuchmaschine, schöne wär's wenn noch mehr Buchhändler mitmachen würden, denn dann hätte der König Kunde wirklich eine "freie" Wahl. Ich hoffe, dass ich nächste Woche oder noch besser irgendwann im Mai dazukomme. Im Mai sollen bei [[Findmybook]] noch neue, zusätzliche Funktionen dazukommen, ich möchte es dann zusammenfügen und den Artikel runderneuern. Herzliche Grüße [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]] 06:29, 23. Apr 2005 (CEST) |
|||
==Merci== |
|||
Für das schöne Willkommen. -- [[Benutzer:Southpark|southgeist]] 15:14, 23. Apr 2005 (CEST) |
|||
==Knowledge== |
|||
Hi Vlado, |
|||
schön, dass du dich für Knowledge interessierst. Zur Zeit wird das Digibib-Format noch nicht unterstützt, ich würde es aber gerne einbauen. Dokumentation wäre da natürlich sehr hilfreich :) (und reverse engineering kostet unnötig Zeit). Ich habe eine ziemlich gute Idee, was die einzelnen Dateien enthalten, aber Details wären hilfreich :) . |
|||
Bis Herbst sollte das zu machen sein. Das Programm wird derzeit schon in einem mehr oder weniger öffentenlichen Subversion Repository verwaltet. Derzeit ist es aber mehr Form als Inhalt (Ziel war ja eigentlich, Qt4 zu lernen ;), was sich bald ändern sollte. Gruß, --[[Benutzer:Danimo|Danimo]] 23:11, 25. Apr 2005 (CEST) |
|||
== Zeitplan == |
|||
Hi Vlado, danke für die Relativierung des Zeitplans, hatte schon Angst bekommen, zumal in näherer Zukunft wohl tatsächlich die Spielplatzsaison beginnt und ich entsprechend ohne Laptop ziemlich aufgeschmissen bin, was die Realisierung "meiner Arbeit" angeht. Bei den IP-Einträgen bin ich mir übrigens immer extrem unsicher, ob die aus eurem Verlag, von Bo oder von wen auch immer stammen, zumal sie häufig scheinbar recht fundiert sind. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 16:10, 12. Mai 2005 (CEST) |
|||
== Verkaufte DVD == |
|||
Hallo Vlado! Kannst du mir sagen wieviel WP DVD bisher verkauft worden sind ? Gruß--[[Benutzer:Vulkan|Vulkan]] 16:22, 3. Jun 2005 (CEST) |
|||
:Stand 03.06.2005, 14:22: 20.306 Exemplare wurden fakturiert. --[[Benutzer:Vlado|Vlado]] 17:06, 3. Jun 2005 (CEST) |
|||
Schönen Dank! Gruß--[[Benutzer:Vulkan|Vulkan]] 17:27, 4. Jun 2005 (CEST) |
|||
== Hörnchen == |
|||
Hi Vlado, wirf mal einen Blick auf [[http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Baldhur#Wiki-Handb.C3.BCcher]]. Das wird richtig nett, schade nur, dass wir keine Bilder in Farbe haben werden ;O) -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 17:05, 4. Jun 2005 (CEST) |
|||
== URV [[American Pie (Lied)]] ?? == |
|||
Hallo Vlado, bitte die vermeintliche URV en detail begründen. Ich habe die Übersetzung persönlich von Hand verfertigt, das waren (übrigens vor Wochen schon) Stunden Arbeit, und ich kam einer diesbezgl. Bitte nach.... Wer behauptetda evtl., es sei sein Text, und der in der WP sei folglich eine URV? Da bitte ich doch sehr darum, "Butter bei die Fische" zu tun, wenn diese Arbeit versenkt werden soll. Freundlichen Gruß [[Benutzer:BerndB|BerndB]] |
|||
:Hallo Bernd, es geht mir nicht um die Übersetzung, sondern um das Original. Oder hast du vielleicht eine Freigabe von Don McLean, dass er seinen Text unter die GFDL stellt? Den ''kommentierten'' Text weiter oben könnte man gerade noch so unter dem Zitatrecht laufen lassen, wobei ich da auch große Bauchschmerzen habe. Eine Lösung wäre ''vielleicht'', deine Übersetzung weiter oben einzuarbeiten. --[[Benutzer:Vlado|Vlado]] 19:10, 5. Jun 2005 (CEST) |
|||
::Vlado, meiner bescheidenen Meinung nach ist meine Übersetzeung mein Text, ansonsten müßte ich auch Honda um Erlaubnis bitten, wenn ich deren [[Unterbrecherkontakt]] (nee,meinen, weil ich das Ding kaufte) für die WP fotografierte. Ich brauche das Statement eines Experten in internationalem Textrecht zu Musikstücken. Alles andere würde mich bei meiner Meinung belassen, dass meine Übersetzung meine Arbeit war, die ich kostenfrei und frei von URV-Stress der WP spenden durfte. Du darfst die Übersetzung ruhig wieder hereintun. Und wenn Du das nicht tust, tue ich das, und wenn das hin und her geht, verzichtet vielleicht die WP auf einen fleißigen und halbwegs wissenden Menschen. ;-) Freundlichen Gruß [[Benutzer:BerndB|BerndB]] 19:21, 5. Jun 2005 (CEST) |
|||
:::Ja sag mal - wenn du den neuesten ''Harry Potter'' übersetzt, kannst du ihn dann unter die GFDL stellen? Mit Sicherheit nicht, denn du verletzt die Rechte der Autorin. Die Übersetzung mag deine schöpferische Leistung sein und genießt auch Urheberschutz usw., doch du darfst sie nur dann verbreiten, wenn du vom Originalautoren die Zustimmung hast, ansonsten verletzt du ''sein'' (deren) Recht. Ist doch nicht so schwer zu verstehen, oder? --[[Benutzer:Vlado|Vlado]] 19:29, 5. Jun 2005 (CEST) |
|||
::::Vlado, mag sein, dass ich schwer von Begriff sei (.. und kleine Invektiven beleben das Geschäft.. ;-)) Lass uns in der Disku zu American Pie weiterdisputieren. Ich verbleibe erstmal stinkend sauer ob der vielleicht ungewarnt nutzlosen Arbeit, s. Artikeldisku. [[Benutzer:BerndB|BerndB]] 19:37, 5. Jun 2005 (CEST) |
|||
== Wiki Press == |
|||
Hi Vlado, hier die versprochenen Titel, über die wir gestern geredet haben: |
|||
* [http://de.wikibooks.org/wiki/Mathematik:_Statistik Einführung in die Statistik] (auf Wikibooks) |
|||
* [[Benutzer:Benowar/Reader|Handbuch Spätantike]] |
|||
Beide sind in Buchform konstruiert, fallen also etwas aus dem üblichen Rahmen der WikiPress-Bücher. Für beide wurde mir zugleich gesagt, dass sie zum Tag X verfügbar wären. Wäre schön, wenn du mir deine Meinung dazu mitteilst. Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 09:46, 21. Jun 2005 (CEST) |
|||
: Nachtrag: Vielleicht solltest du dich auch mal hier melden: [[Benutzer_Diskussion:Benowar#Nochmal_Reader]]. Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 12:10, 21. Jun 2005 (CEST) |
|||
:: Hallo Achim, habe mir beide Bücher angeschaut und finde die Idee gut. Um für die erste Staffel ein schärferes Profil zu bekommen (Handbücher/Lexika), sollten wir die beiden Bücher aber noch nicht aufnehmen. Das wäre eine eigene Reihe, die z.B. im Frühjahr 2006 starten könnte. --[[Benutzer:Vlado|Vlado]] 13:08, 21. Jun 2005 (CEST) |
|||
== Dank Dir == |
|||
Nochmal für die CDs, die im Moment alles andere aus dem Player verdrängen :-) Und du kannst ja mal schauen, ob ich bei [[Chutney (Musik)]] nicht allzu großen Unsinn geschrieben hab'. -- gruss [[Benutzer:Southpark|southpark]] 6. Jul 2005 01:52 (CEST) |
|||
:Gern geschehen, das freut mich! Der Artikel ist prima. Ich wollte aus deinem ersten Weblink auch schon was extrahieren, den zweiten kannte ich gar nicht. Heeey ... listen Mr. Shankar ... REWIND! --[[Benutzer:Vlado|Vlado]] 6. Jul 2005 12:29 (CEST) |
|||
== Kopfgeld == |
|||
Hi Vlado, ich habe mal begonnen, [[Wikipedia:Kopfgeld|Wikipedia-Kopfgelder]] auszuschreiben, vielleicht will sich der Verlag ja beteiligen ;O) Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 6. Jul 2005 13:20 (CEST) |
|||
:Super Idee, Achim, mach ich! --[[Benutzer:Vlado|Vlado]] 6. Jul 2005 13:25 (CEST) |
|||
==[[Wikipedia:WikiReader/Fahrrad]]== |
|||
hallo Vlado, ich habe nun begonnen, das Ganze etwa so aufzubereiten. Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, wie das mit der Software klappen soll... Nicht technisch, sondern wegen der Inhaltsstruktur. Ein Beispiel sind die Fahrradtypen. Kannst du mir mal bitte eine PDF erstellen, ich denke, so kann ich am einfachsten nachvollziehen, was dann dort passiert. -- Gruß [[Benutzer:Marcela|Ralf]] [[Bild:Miniauge.gif]] 20:21, 11. Jul 2005 (CEST) |
|||
:Hallo Ralf, ok, sag Bescheid wenn dein Umbau abgeschlossen ist, dann schau ich es mir an. --[[Benutzer:Vlado|Vlado]] 20:24, 11. Jul 2005 (CEST) |
|||
::kannst loslegen - inhaltlich ist es noch eine Baustelle, aber bevor ich nun viel Arbeit reinstecke und alles für die Katz ist, wäre eine PDF recht hilfreich :-) [[Benutzer:Marcela|Ralf]] [[Bild:Miniauge.gif]] |
|||
Ich habe Blut geleckt ;-) Zum Herbst kann auch noch ein Wikireader Fotografie fertig werden, der wird aber wahrscheinlich noch fotolastiger als die Fahrräder. -- [[Benutzer:Marcela|Ralf]] [[Bild:Miniauge.gif]] 23:21, 11. Jul 2005 (CEST) |
|||
== CDs für Exzellente == |
|||
Hi Vlado, wie bereist gesagt habe ich die CD-Aktion mal auf ein paar Seiten eingestellt. Natürlich gibt es nicht nur Freude darüber und vor allem einige sehr gute und auch von mir extrem geschätzte Autoren haben massive Bedenken gegen diese Form des Belohnungssystems. Eine Diskussion dazu ist unter [[Wikipedia_Diskussion:Kandidaten_f%C3%BCr_exzellente_Artikel#Kommerzialisierung]] gestartet worden, in die du vielleicht auch einfach mal reinschauen solltest. Vielleicht ist die WP doch zu fragil für eine solche Form der Anerkennung und wenn die Kritik wirklich massiv überhand nimmt sollte man tatsächlich über ein Stop nachdenken. Wie gesagt, noch alles am Beginn, ein paar Tage beobachten sollte man es also schon noch. Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 22:34, 12. Jul 2005 (CEST) |
|||
:Danke für den Hinweis. Klar, wenn es nicht gewünscht wird, muss es gestoppt werden. --[[Benutzer:Vlado|Vlado]] 22:41, 12. Jul 2005 (CEST) |
|||
Ich denke, mittlerweile sind sich alle einig, dass wir die Aktion als Test durchziehen. Da ich in der Ausschreibung geschriebenhabe, dass das Angebot ab dem Einstellungstag gilt würden entsprechend heute bereits zwei CD´s den Besitzer wechseln, eine geht für die [[Robben]] an Baldhur, eine weitere für die [[Regelung zur Nachfolge des US-Präsidenten]] an EBB (beide hast du wahrscheinlich bei der Party gesehen). Southpark hat zugesagt, die Vermittlung zu übernehmen. Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 10:27, 14. Jul 2005 (CEST) |
|||
== Ein paar Reader/Buchideen == |
|||
Hi Vlado, gestern bin ich über die Arbeiten unter [[Wikipedia:WikiReader/Rechtsextremismus]] gestolpert, die recht vielversprechend aussehen. Da das allerdings wieder so ein klassisches heisses Eisen ist warte ich erstmal deine Meinung dazu ab. Des weiteren hat Ralf in der [[Wikipedia:Wiki Press/Themenplanung]] einen Band [[Wikipedia:WikiReader/Fasching-Fastnacht-Karneval|Fasching et al.]] ergänzt, auch dazu hätte ich gerne eine Meinung, da ich als Westfale da etwas vorbelastet bin. Gruß, -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 10:27, 14. Jul 2005 (CEST) |
|||
:[[Wikipedia:WikiReader/Rechtsextremismus]] auf keinen Fall in die erste Staffel. Solche Themenbücher müssen wir auch noch von einem WP-unabhängigen Experten durchsehen lassen. Mit Ralf hatte ich telefoniert und finde das "Karneval" gut, wenn es international aufgebaut wird. Ich bin ein großer Fan des karibischem Karnevals, habe dieses Jahr schon 2 hinter mir (Tobago, Karneval der Kulturen in Berlin) und bin Ende August beim Notting Hill Carneval in London. Put yu hand inna de air! --[[Benutzer:Vlado|Vlado]] 15:55, 14. Jul 2005 (CEST) |
|||
:: Rechtsextremismus war auch nicht für die erste Staffel geplant, die steht ja bereits fest und der Reader ist in den Anfängen. Ich hatte es nur zufällig gesehen und mich gefragt, ob ich die Beteiligten gleich auf WikiPress hinweise und "verpflichte". Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 16:08, 14. Jul 2005 (CEST) |
|||
:::ich nochmal zum Thema "Karneval": mir ist es sehr wichtig, das Ganze international und geschichtsbezogen aufzuarbeiten. Eine Beschränkung auf Köln und Umland wäre schlichtweg falsch und nicht Wert für ein Buch. Ich habe im Wikireader einen Link zu einer Seite von mir, da versuche ich auch, das Ganze international darzustellen. Das Thema ist weltweit, nur finde ich zB. in der Wikipedia leider sehr wenig über Südamerika, da werde ich noch einige Artikel schreiben müssen. In Spanien habe ich es selbst erlebt, in Argentinien meine Stieftochter... muß mich mal ranmachen. Beim Fahrrad sehe ich momentan die Gefahr, daß der Wikireader zu groß wird - und vor allem zu sehr 'Radrennen-lastig'. Mountainbikes sind noch vergleichsweise schwach in der WP. Davon hab ich aber nicht sooooo viel Ahnung. Fahrradtechnik wird sehr detailliert und einzigartig im Büchermarkt, ich habe Material zusammengetragen, was nirgendwo, weder gedruckt noch online verfügbar ist. Paddy hilft mir, das für die Wikipedia und den Reader umzuwandeln. [[Benutzer:Marcela|Ralf]] [[Bild:Miniauge.gif]] 22:27, 14. Jul 2005 (CEST) |
|||
==Bitte um PDF== |
|||
hi Vlado, ich bin (meiner Meinung nach) mit den Readern schon ziemlich weit, habe in den letzten Tagen ne Menge hin- und hergeschoben. Beim Fasching habe ich manuell mit der Druckvorschau von Mozilla die Seiten geschätzt, das ist aber nur eine ganz grobe Schätzung. Kannst du mir bitte mal PDF's erstellen? Dann entweder als Link hier posten oder mailen: ralf (at) roletschek.de, mein Postfach kann bis zu 99MB pro Mail - bitte schreib einen aussagefähigen Betreff, ich bekomme sehr viel Spam und da rutscht schon mal was durch ;-) |
|||
* [[Wikipedia:WikiReader/Fahrrad]] |
|||
* [[Wikipedia:WikiReader/Fotografie]] |
|||
* [[Wikipedia:WikiReader/Fasching-Fastnacht-Karneval]] |
|||
bitte auch für: |
|||
*[[Wikipedia:WikiReader/Druckvorstufe]] |
|||
Ich habe [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Contributions/Selignow hier] gesehen, daß sich zwar jemand an den Reader rangemacht hat, aber das liegt seit über 1 Monat brach, der Benutzer hat auch nichts weiter gemacht und mir nicht geantwortet, kennst du ihn? Da ich durch meine Pressearbeit ein wenig Ahnung von der Materie habe, habe ich mich mal drangemacht und das Ganze ausgebaut. Für den Faschingsreader werde ich noch eine Mitstreiterin bekommen, sie wird in den nächsten Tagen hoffentlich anfangen, etwas substantielle Arbeit leisten. Fahrrad und Foto hab ich im Griff, da kann ich ja fast alles selber schreiben. Gruß [[Benutzer:Marcela|Ralf]] [[Bild:Miniauge.gif]] 22:03, 19. Jul 2005 (CEST) |
|||
: Hallo Ralf, PDFs dauern noch, sorry. Vielleicht gegen Ende nächster Woche. Wegen [[Wikipedia:WikiReader/Druckvorstufe]] sprich bitte [[Benutzer:Stf|Stf]] (Stefan) an, er hält Kontakt mit dem Autor. --[[Benutzer:Vlado|Vlado]] 22:56, 20. Jul 2005 (CEST) |
|||
::Hallo Vlado, bitte mach mir doch mal PDF's, wenn das geht, das wäre enorm wichtig, weil ich den Umfang nur sehr schwer einschätzen kann bzw. es sehr zeitaufwendig ist. Ich habe in den letzten Tagen viel geschrieben und kann den Tag X einhalten, brauche aber deine Hilfe! Wenn ich es richtig verstanden habe, macht das irgendeine Software, geht das automatisch... es ist für mich eigentlich nur wichtig, um abzuschätzen, wie groß die Reader werden. Formatierung, Bilder etc. sind unwichtig. Also lieber etwas halbfertiges, das ist egal - würde mir sehr helfen... Bei der Druckvorstufe tut sich nichts, ich kann das auch fertig machen, habe vom Autor keine Antwort bekommen :-( |
|||
::* [[Wikipedia:WikiReader/Fahrrad]] |
|||
::* [[Wikipedia:WikiReader/Fotografie]] |
|||
::* [[Wikipedia:WikiReader/Flugzeuge]] |
|||
::* [[Wikipedia:WikiReader/Fasching-Fastnacht-Karneval]] |
|||
::* [[Wikipedia:WikiReader/Druckvorstufe]] |
|||
::In dem Zusammenhang fällt mir noch was ein: Normalerweise bekommt man ja als Autor eines Buches Belegexemplare und verbilligte Bücher vom Verlag. Nachdem Achim's Idee (Kopfgeld) auf so massive Kritik gestoßen ist würde ich anregen, eventuell vorhandene Belegexemplare zu tauschen, ich würde neben einigen wenigen Büchern, die ich z.B. hier im Fahrradladen abgeben würde, weil ich immer wieder geduldet werde, wenn ich Fahrräder oder Ersatzteile fotografieren möchte usw. an andere Wikipeditoren abgeben wollen, falls sie sich dafür interessieren. tschüssi [[Benutzer:Marcela|Ralf <small>aka Marcela</small> ]] [[Bild:Miniauge.gif]] 22:22, 31. Jul 2005 (CEST) |
|||
== [[Wikipedia:WikiReader/D-Day]] == |
|||
Wäre es Layouttechnisch möglich, meinen dort geposteten Vorschlag zu verwirklichen bzw. wäre es im sinne von Directmedia? Grüße, [[Benutzer:John N.|<font color=#698B22>John N.</font>]] [[Benutzer Diskussion:John N.|'''<font color=#CDCD00>{†}</font>''']] 22:32, 20. Jul 2005 (CEST) |
|||
:Danke für die Nachricht, [[Wikipedia:WikiReader/D-Day|dort]] beantwortet. --[[Benutzer:Vlado|Vlado]] 22:54, 20. Jul 2005 (CEST) |
|||
==PDF?== |
|||
Guten Morgen Vlado, ich will natürlich *nicht* nerven mit folgender Frage - wie siehts mit einem ersten PDF-Preview aus? Und noch eine andere Frage. Auf der Seite [[Wikipedia:Wiki_Press]] steht unter "Die Spezifikation der Bücher" folgende Aussage: "Seitenanzahl 128, 196 oder 256 Seiten (titelabhängig, Angaben unter Vorbehalt)". Wären also Bände mit 128 Seiten möglich, oder ist das seit der Erstellung dieser Seite aus der Planung rausgefallen? Viele Grüße, --[[Benutzer:UW|Uwe]] 01:46, 3. Aug 2005 (CEST) |
|||
:Hi Uwe, den Link zum PDF schicke ich dir gleich. 128 Seiten: Tendenziell gehen wir in der Zwischenzeit von dickeren Büchern als am Anfang aus. Wir sind auch noch am Verhandeln mit den Druckereien, eine klare Aussage "128 ja/nein" kann ich dir noch nicht geben. 160 Seiten sollte aber klar gehen. --[[Benutzer:Vlado|Vlado]] 13:49, 3. Aug 2005 (CEST) |
|||
== Lueger: Lexikon der gesamten Technik == |
|||
[[Bild:Lueger2.jpg|thumb]] |
|||
Eine vorsichtige Anfrage. Bekannterweise arbeitet die DirectMedia relativ eng mit der Wikipedia zusammen. Jetzt habe ich [http://www.digitale-bibliothek.de/scripts/ts.dll?s=10&id=B20B9046&mp=/art/4116/&sc=Band116.htm dort] die das Lexikon der Technik von 1904 entdeckt. (Schön, aber auch ganz schön teuer.;-) ) |
|||
Da das Buch aus dem Jahre 1904 stammt, sollten die Abbildungen auch für die Wikipedia lizenzrechtlich nutzbar sein, Vorrausetzung ist jedoch euer Einverständnis. |
|||
Da ich mich im Technikbereich der Wikipedia beschäftige, sehe ich immer wieder das es den dortigen Artikeln an Abbildungen fehlt. Und sogar einige Artikel nicht geschrieben werden, da es ohne Abbildungen fast unmöglich ist Dinge zu verdeutlichen. Selbst der Artikel [[Technikgeschichte]] ist winzig. Es gebe also aus meiner Sicht einen Bedarf, und ähnlich wie bei eueren ''10.000 Gemälden für die Commons'' könntet auch die directmedia profitieren. |
|||
Ich weiß selber das sich gerade im Technikbereich in den letzten 100 Jahren unendlich viel getan hat. Andererseits haben diese alten Abbildungen einen ausgesprochenen, heute kaum erreichte Aussagekraft, Ästhetik und Übersichtlichkeit. |
|||
Mich würde also deine Meinung zu dem Thema und zur möglichen technischen Umsetzung mal interessieren. |
|||
Ggf. könnten die Abbildungen auch von Wikipedianer manuell vom Bildschirm "abfotografiert" werden. Danke. |
|||
: Hi Kolossos, das ist eine gute Idee und ich würde mich freuen, wenn du dich dabei engagieren würdest. Mich haben auch schon andere Wikipedianer auf gute Quellen angesprochen, z.B. "Brehms Tierleben" oder die "10.000 Ansichtskarten". Lizenzrechtlich ist alles ok solange es sich um einzelne Bilder handelt. Ein Hinweis auf die digitale Quelle wäre schön. |
|||
: Ich denke seit längerem auch über eine größere Lösung nach, bisher hat mir die Zeit dazu leider gefehlt: Ich könnte in die Bildansicht der Digibib4 einen Menüpunkt einbauen "In Wikipedia hochladen". Im Dialog ist dann vieles vorstellbar: Welches Wiki (de, commons, ...), Bildgeschreibung, Lizenzbaustein, evtl. sogar eine Bildbearbeitung usw. Eine kleine, durchdachte Menge von Vorlagen könnte den Import gut dokumentieren, z.B. auch mit einer eindeutige Bild-ID innerhalb der DB, usw. Aber sorry, keine Ahnung, wann ich dazu komme. Die Delphi-Programmierung muss uch machen, aber vielleicht hast du Lust, am Rahmenwerk mitzumachen, ein bißchen zu forschen, wo die Fallstricke sind wenn man fremdsoftwaregesteuert Bilder hochladen will usw. Für Commons gibt es z.B. schon ein Tool, da kann man lernen. Viele Grüße --[[Benutzer:Vlado|Vlado]] 14:28, 10. Aug 2005 (CEST) |
|||
::Ich schau mal was sich machen läßt. Deine große Lösung ethält etwas die Gefahr das dann jeder mal auf den Knopf "Hochladen" drückt, ohne zu wissen was dann pasiert und in welche Kategorie das Bild gehören könnte, u.s.w. . Mit [http://tiredbrain.com/wikimedia/commonplace/ Wikimedia Commonplace] habe ich eigentlich ganz gute Erfahrungen gemacht zumindesten bis in die Regionen von ungefähr 100 Bildern, was IMO schon erstmal eine ganze Masse in dem Bereich wären. Die Bilder müssen ja auch sinnvoll eingebaut werden. Wenn die Bilder ohne deutschen Text sind würde ich auf jeden Fall die Commons favorisieren und dort alles zusätzlich in eine Extra-Kategorie werfen. Ich denke mal, mangels der nichtvorhandenen Programmiersprachenkenntnisse wird das erstmal der Weg sein den ich einschlagen kann, ich melde mich nochmal wenn ich loslege zwecks der Details. Und erstmal danke für die Freigabe. [[Benutzer:Kolossos|Kolossos]] 17:31, 11. Aug 2005 (CEST) |
|||
== [[Culcha Candela]] == |
|||
Hi! Durch deine Änderung am Artikel [[Culcha Candela]] ist der Absatz finde ich sehr unübersichtlich geworden. Ich hab diese Art der Auflistung aus dem Abschnitt bei [[Die Ärzte]]. Ich würde die alte Version gerne herstellen... gruß, [[Benutzer:fakie|<font color="#CD3333">fakie</font>]] [[Benutzer Diskussion:fakie|<font color="#CD3333">•<span style="font-size: 14pt">'''!'''</span>•</font>]] 17:04, 7. Aug 2005 (CEST) |
|||
:Tabellen sollten nicht aus optischen Gründen eingesetzt werden, das ist Browser-zentrisch gedacht und erschwert die Weiterverarbeitung der Informationen z.B. in gedruckter Form. --[[Benutzer:Vlado|Vlado]] 14:29, 10. Aug 2005 (CEST) |
|||
== Färöer == |
|||
Hi Vlado, ich bin heute nochmal den gesamten Artikelbestand der Färöer durchgegangen, habe etliche Typos korrigiert und alles nun hoffentlich vernünftig aufgebaut. Das Resultat findest du wie zuvor unter [[Wikipedia:WikiReader/Färöer]] und imho kann der Reader nun baldmöglich in das WikiPress-Wiki überführt werden. Ein wenig Kopfschmerzen macht mir die Fülle der Artikel, hältst du es für sinnvoll, das ganze auf zwei Bände zu verteilen? Ich habe bis jetzt bewußt auf Artikel zur färöischen Tierwelt wie [[Papageitaucher]], [[Grindwal]], [[Austernfischer]], [[Färöische Hörnchenschnecke]] verzichtet, obwohl die auch noch wichtig wären, die würden bei einem Zweibänder dann natürlich noch berücksichtigt. Was denkst du? Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 21:24, 10. Aug 2005 (CEST) |
|||
: Ein '''Ein'''bänder zu "Färöer" ist schon mutig genug :-) Ich werde bei Gelegenheit ein neues PDF generieren, dann haben wir eine weitere Abschätzung. --[[Benutzer:Vlado|Vlado]] 18:27, 11. Aug 2005 (CEST) |
|||
:: Na, dann bin ich mal gespannt, was du zu meiner hoffentlich irgendwann mal erscheinenden Monographie zum [[Nacktmull]] sagsen wirst ;O) -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 16:06, 13. Aug 2005 (CEST) |
|||
== Schreibwettbewerb == |
|||
Hi again, Ich überlege gerade, ob eine Fortführung der Aktion "CD für Exzellente" nach dem Schreibwettbewerb (und damit nach Ablauf unserer Auslobung bis Oktober) Sinn macht, eventuell abgewandelt in der Form, dass wir für jeden teilnehmenden Beitrag aus dem Schreibwettbewerb, der bis zum Jahresende exzellent wird, eine weitere CD ausschreiben sollten. Damit könnten imho noch einige Leute motiviert werden, an dem Schreibwettbewerb teilzunehmen und auch im Falle einer "Niederlage" weiter an den Artikeln zu arbeiten, um die in die Exzellenten zu bringen. Da die Auftragsarbeiten mehrheitlich abgesegnet sind und zudem beachtliche Erfolge vorweisen können (Exzellente, Lesenswert und etliche extrem gute Wissenschaftler-Artikel), sehe ich da auch sehr wenig Gegenwind. Nur mal wieder ne Idee, Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 16:06, 13. Aug 2005 (CEST) |
|||
==Tag X== |
|||
puh *stöhn* *Schweiß abwisch* na ein Glück ;-) kannst ja mal gucken was ich die letzten 24 h gemacht habe -- Gruß [[Benutzer:Ralf Roletschek|Ralf]] [[Bild:Miniauge.gif]] 20:16, 14. Aug 2005 (CEST) |
Version vom 14. August 2005, 20:16 Uhr
Hallo Vlado,
willkommen bei der Wikipedia.
Diese Nachricht schreibt dir kein System oder ein Bot, sondern es gibt in Wikipedia Leute, die sich Zeit für die neu Dazugekommen nehmen, Leute begrüssen, Fragen beantworten, einfach für Dich da sind. Da du dich ja jetzt angemeldet hast, habe ich noch einen heißen Tipp für dich: Die Wikipedianer. Hier tragen sich alle ein, die angemeldet sind. (So wie du!) Wenn du eine Frage hast und keine Antwort darauf in der FAQ gefunden hast, dann stelle deine Frage auf Ich brauche Hilfe oder klopf einfach bei mir. Wenn du etwas über dich schreiben willst, dann tu das bitte nicht in den Artikeln sondern hier. Wenn du auf im Diskussionsnamensraum bist, unterschreibst du am besten mit ~~~~. Noch ein Tipp: Sei mutig! -- Wikinator (Diskussion) 19:32, 28. Aug 2004 (CEST)
PS: Hier stehen ein paar Einsteigerinfos und hier kannst du auch mal was ausprobieren! :)
Schreibwettbewerb
Hallo Vlado,
superlieben Dank für die Spende der DVD, da überlegt man es sich als potentielles Jury-Mtglied ja schon fast, zurück zu treten. Danke auch für den Kommentar zur Nennung des Spenders, wo du die dezente Variante befürwortest. Die Directmedia wird als Spender auf jeden Fall genannt, sowohl in der Nennung der Preise als auch in der Pressemitteilung, die am Donnerstag reausgeht. Wie ich bereits dargestellt habe bin ich für eine dezente Variante und diese Version ist für mich optimal.
Noch etwas vollkommen anderes: Ich bin mir nciht sicher, ob du bereits zu unserem Berlinstammtisch eingeladen wurdest. Vielleicht hast du ja Lust, noch mehr von den Leuten kenn zu lernen, die hier aktiv sind. Das nächste Treffen findet statt am 19. September 2004, 19.00 Uhr in der c-base, Jannowitzbrücke.
Liebe Grüße, -- Necrophorus 09:37, 8. Sep 2004 (CEST) (der Biologe von ersten CD-Treffen)
- Jau, gerne, danke für die Einladung, bin höchstwahrscheinlich dabei. --Vlado 12:59, 8. Sep 2004 (CEST)
Wow!
- Halló Vlado, toll was Du da machst. Habe für Béla Bartók / Bartók Béla die neue ortographische Schreibweise für Sânnicolau Mare in allen verfügbaren Sprachen geändert.
- Jetzt gibt es auch eine Kette mit eo:Sânnicolau Mare hu:Sânnicolau Mare ro:Sânnicolau Mare. Habe selbst 20 Jahre dort gewohnt.
- Städtepartnerschaften sind eine ergiebige Quelle um auf vergessenen Verlinkungen aufmerksam zu werden.
- Unter Links auf diese Seite kannst Du überprüfen, welcher Weiterleitungen auf Sânnicolau Mare es bereits gibt. Schaue auch nach, wer diese erstellt hat. Vielleicht könnt ihr zusammenarbeiten. In vorhandenen Artikel werden oft Schreibweisen erwähnt, für die es noch keine Weiterleitung gibt. Habe heute (heut Nacht) auch einen für Temeswar gemacht.
- Die mühsehligste Arbeit ist natürlich die Suche im Volltext nach allen Varianten und das Einfügen von [[ bzw. ]] zum Verlinken auf den neuen Artikel. Melde Dich mal! Gruß Gangleri 06:18, 12. Okt 2004 (CEST)
- P.S.: Die Kategorie:Ort in Rumänien ist so weitläufig, dass man irgendwann auch Kategorie:Ort im Banat (Rumänien) einführen sollte. Der Inhalt von Kategorie:Siebenbürgen ist:
[[Kategorie:Siebenbürgen]][[Kategorie:Ort in Rumänien]] ''Siehe auch:'' [[Liste deutscher Bezeichnungen rumänischer Orte]]
- Bemerkung: Im Quelltext steht hier [[:Kategorie:Ort in Rumänien]]. Bitte dieses ":" nicht entfernen, da ansonsten Benutzer Diskussion:Vlado Teil / Element der Kategorie wird. Gruß Gangleri 06:39, 12. Okt 2004 (CEST)
Siehe auch ...
- zu Liste der Ortschaften im Banat Gruß Gangleri 21:41, 12. Okt 2004 (CEST)
Erfahrungen bei der CD-Produktion
Hallo Erwin,
danke für Deine Mail bzgl. Eurer Produktionsschwierigkeiten, und schön dass Ihr so konkrete Problembeschreibungen geliefert habt. Ich hoffe nur, dass die Wikipedianer aus Euren Erfahrungen lernen, und zum Beispiel das Navigationsleisten-Unwesen bald ein Ende hat ...
Die Screenshots sind sehr eindrucksvoll. Da habt Ihr tolle Arbeit geleistet!!
ciao, --zeno 18:30, 13. Okt 2004 (CEST)
Whow! Sieht toll aus, bin schon echt gespannt auf die CD! --Filzstift ○ 19:14, 13. Okt 2004 (CEST)
danke dir, der sieht ja plötzlich richtig gut aus :) -- ∂ 02:04, 14. Okt 2004 (CEST)
- Danke! Konnt nicht schlafen :-) --Vlado 02:08, 14. Okt 2004 (CEST)
- Wollte ich auch gerade sagen und bin just im Moment dabei ihn im Wikipedia:Review/Mensch & Soziales einzutragen. Das wäre mal ein exzellenter, der mich wirklich freute. -- southpark 02:12, 14. Okt 2004 (CEST)
- Jetzt hast du aber meinen Ehrgeiz geweckt! Einen exzellenten Artikel daraus machen, warum nicht? Eigentlich wollt ich mich nur nach dem ganzen Wiki-CD-Stress entspannen. --Vlado 17:30, 14. Okt 2004 (CEST)
- dito! ich benutze und empfehle deine website übrigens seit jahren. wirklich gute arbeit! so aus interesse eine frage: wie hältst du es mit dem updaten und der aufnahme neuer riddims und versions - kommen zb alle neu erscheinenden greensleeves-riddim-alben rein, oder selektierst du da eher? grüße, Hoch auf einem Baum 04:58, 14. Okt 2004 (CEST)
- Danke! Tja, das Update... Wie du siehst hab ich seit 2 Jahren oder so nichts mehr gemacht, ich glaube sogar, dass die Mailadresse tot ist, muss ich mich mal drum kümmern. Lokal pflege ich eine Datei weiter, ich muss damit mal die Site aktualisieren, ein paar tausend Einträge sind in der Zwischenzeit dazugekommen. Die Greensleeves- und VP-One-Riddim-Albums erfass ich nach Möglichkeit immer, es sind ja auch die Riddims mit der weitesten Verbreitung (und auch leicht zu erfassen). Übrigens träume ich von einem "WikiTab", einem Wiki für Tabellen bzw. Datenbanken jeder Art, wäre ideal für diese Anwendung. --Vlado 17:30, 14. Okt 2004 (CEST)
- (zu diesem zeitpunkt wohl extrem offtopic für dich, aber da ich gerade darauf stieß:) Übrigens träume ich von einem "WikiTab" - schon mal meta:Wikidata gesehen? grüße, Hoch auf einem Baum 20:44, 4. Mär 2005 (CET)
- Ah ja. Könnte was werden, wenn es was wird :-) --Vlado 00:37, 22. Apr 2005 (CEST)
- (zu diesem zeitpunkt wohl extrem offtopic für dich, aber da ich gerade darauf stieß:) Übrigens träume ich von einem "WikiTab" - schon mal meta:Wikidata gesehen? grüße, Hoch auf einem Baum 20:44, 4. Mär 2005 (CET)
- Danke! Tja, das Update... Wie du siehst hab ich seit 2 Jahren oder so nichts mehr gemacht, ich glaube sogar, dass die Mailadresse tot ist, muss ich mich mal drum kümmern. Lokal pflege ich eine Datei weiter, ich muss damit mal die Site aktualisieren, ein paar tausend Einträge sind in der Zwischenzeit dazugekommen. Die Greensleeves- und VP-One-Riddim-Albums erfass ich nach Möglichkeit immer, es sind ja auch die Riddims mit der weitesten Verbreitung (und auch leicht zu erfassen). Übrigens träume ich von einem "WikiTab", einem Wiki für Tabellen bzw. Datenbanken jeder Art, wäre ideal für diese Anwendung. --Vlado 17:30, 14. Okt 2004 (CEST)
Xenolinks
Hi Vlado,
leider kann ich dir keine weiteren links geben. Vor allem rechtlich dürfte das nicht ganz unproblematisch sein. Die Lemmalisten der Enzyklopädien vor 1934 etwa sind da noch unproblematisch, wenn man eine vernünftige Vorlage hat. Ich liebäugele ja ein wenig mit der Brockhaus-Enzyklopädie 15. Auflage, da sie für eine lange Zeit wohl die einzige PD-Enzyklopädie in deutscher Sprache bleiben wird.... Ein großer Einschnitt ist die Rechtschreibreform von 1901, die die davorliegenden Lemmalisten teilweise entwertet oder manuelle Anpassungen nöthig macht :). -- מישה 13:49, 21. Okt 2004 (CEST)
GNU/FDL-Konformität / Distribution
Hi Vlado, habe deinen Vorschlag mit dem zusätzlichen Import der Versionskommentare gesehen und bin nicht sicher, ob das a) alle Fälle abfängt und b) nicht neue Probleme schafft (der 85. edit war...). Ich bin nicht sicher, ob ich dir schon mal Benutzer:Mathias_Schindler/Meta gezeigt habe. Damit könnte man das Problem umfassend und flexibel angehen und handelt sich (offenbar) nur wenige arg begrenzbare Probleme ein. -- מישה 19:19, 25. Nov 2004 (CET)
- Hi Mathias, so eine Meta-Seite wäre auch mein Traum. Aber du verfolgst wohl auch die Diskussion bei den Personendaten. Die Versionskommentar-Idee wäre sicher nur eine Notlösung. Poste Benutzer:Mathias_Schindler/Meta doch mal! --Vlado 18:40, 28. Nov 2004 (CET)
VBot
Hallo, danke erst mal für dein Feedback. Ich habe es bereits bemerkt, dass der Bot auch Benutzerseiten u.ä. bearbeitet. Wie ich bei Wikipedia:Bots schon anmerkte, habe ich einige Testläufe gemacht. Ich bin gerade dabei diese Seiten von der Bearbeitung auszuschließen. :) - MfG Viruzz (?!) 20:27, 29. Nov 2004 (CET)
- Alles klar, danke! --Vlado 23:43, 29. Nov 2004 (CET)
Mail?
Moin Vlado, kannst Du mir bitte kurz hier den Eingang einer meiner E-Mails bestätigen? In der entsprechenden Kommunikation scheint der Wurm drin zu sein. Danke sagt :Bdk: 08:48, 3. Dez 2004 (CET)
- So, der Wurm ist raus. *freu* Vielen Dank, Vlado! :-) --:Bdk: 10:57, 4. Dez 2004 (CET)
Probleme
Hi, du hast mich vorhin wegen meiner Personendateneingabe berichtigt (nochmal danke für den Hinweis), jetzt hätte ich aber mal eine Frage, da ich in der ganzen Wikipedia bis jetzt noch keine Antwort finden konnte. Was macht der Spamschutzfilter? Der meldet sich bei manchen Artikeln wegen Irgendwelcher Links, die ich aber net eingefügt habe (die also schon in dem Artikel waren) und blockiert, laut Meldung, das Speichern. Was muss man machen, wenn so etwas passiert? -- Fuselhausi 14:38, 20. Dez 2004 (CET)
- Hi! Sorry, davon verstehe ich leider nichts. Vieleicht kann du einen Administrator fragen? --Vlado 22:56, 20. Dez 2004 (CET)
Zeitplan?
Hi Vlado,
am 25. sollte doch der Dump genommen werden. Was ist daraus geworden? Auf Wikipedia_Diskussion:Wikipedia-Distribution#Zeitplan machen sich einige Leute sorgen um den Zeitplan. Hoffentlich zu unrecht ;). Melde dich doch mal da und kläre auf ;) MfG --APPER\☺☹ 16:53, 27. Feb 2005 (CET)
- Bitte mal die Angaben unter "Zeitplan" updaten. Ich kann mir vorstellen, dass ihr beschäftigt seid, aber wahrscheinlich bin nicht nur ich neugierig, ob die DVD morgen erscheint. --Kolja21 15:01, 16. Mär 2005 (CET)
Hilfe beim Review
Hi Vlado, wie siehst eigentlich aus brauch ihr noch Hilfe beim Review und wo finde ich den DUmp auf dem gearbeitet wird nächste Woche habe ich mal wieder etwas Zeit. --PatrickD 08:46, 6. Mär 2005 (CET)
- Hi Patrick, Mail mit Mirror-Link ist unterwegs. Wer sonst noch helfen möchte: Bitte Mail an mich. --Vlado 18:49, 6. Mär 2005 (CET)
Hinweis auf meiner Diskussionsseite zum Artikel Hesselberg
Hallo Vlado, vielen Dank für Deinen Hinweis bezüglich der problematischen Bilder. Ich werde zunächst versuchen die Genehmigung der Urheber zu bekommen. Wenns nicht klappen sollte, muss ich halt löschen. --Osi 23:39, 30. Mär 2005 (CEST)
Abschnittsweises Bearbeiten
Hi Vlado, das Problem ist bekannt: es sind die Schnickschnacksignaturen ... [1] die zwei störendsten habe ich mal entfernt. Inzwischen funktionieren die ja glücklicherweise so falsch auch nicht mehr. Gruß, -- Schusch 15:40, 14. Apr 2005 (CEST)
- Ah, danke! --Vlado 16:54, 14. Apr 2005 (CEST)
Preisannahme
Hallo Vlado, als Hauptautor des Gewinnerartikels im Schreibwettbewerb 1/2005 habe ich mich für den von Dir ausgeschriebenen Preis, den Jugendstil-Brockhaus, entschieden. Für mich ist er der attraktivste Preis, obwohl es materiell wertvollere Preise gibt. Ich handle da unvernünftig, aber mein Interesse an digitalen Bibliotheken ist nunmal groß. Die Annahme des Preises habe ich hier [2] verkündet. Teile mir doch bitte mit, wie wir Übergabe/Versand organisieren können. Vielen Dank für die Spende. --Rabe! 18:09, 17. Apr 2005 (CEST)
- Hallo Rabe!, herzlichen Glückwunsch zu deinem 1. Platz und danke für den schönen Artikel. Schick mir bitte deine postalische Adresse an ejurschi ät directmedia.de, dann gibt es den Brockhaus (plus ein paar Wikipedia-DVDs zum Verteilen falls du möchtest). --Vlado 01:08, 18. Apr 2005 (CEST)
XML-Daten der Distri
Hallo Vlado, ja, ja, ich habe Interesse an sauberen xml-Daten, weil sonst jede weitere Verarbeitung erst einmal mit Umtaggen beginnt. Ein paar typische Problemstellen:
- fehlende schließende Tags (<quelle>, <person>)
- falsche Schachtelung (<I><B>...</I></B>)
- Groß-/Klein-Schreibung: (<I>...</i>)
- & statt & in href="..." (Ausfiltern/Ersetzen könnte aber noch ein Problem werden, weil dann die externen Links u.U. nicht mehr funktionieren)
- fehlendes Encoding (ISO-8859-1, UTF-8 oder so)
Mit InDesign höre ich jetzt auf, dass bringt nichts, morgen stehen entweder das neue Indesign (CS2), Framemaker oder XSL-FO auf dem Plan. -- Stf 22:39, 19. Apr 2005 (CEST)
Hallo Ilja, bin zufällig über den Artikel gestolpert und er missfällt mir ziemlich. Ich sehe aber, dass es darüber schon mal ein Hickhack gab, deshalb will ich nichts Neues anzetteln. Die Liste der beteiligten Anbieter finde ich fehl am Platz, zumal Formulierungen wie "hier können Sie spanische Bücher via Internet kaufen. Geliefert wird von Madrid aus in die ganze Welt." doch sehr unenzyklopädisch sind. Würde mir irgendwas einfallen, um dem Artikel etwas mehr Tiefe zu geben, hätte ich es schon getan und mutig die Anbieterliste gelöscht. Einige der erwähnten Buchhandlungen (vor allem die alteingesessenen) würden eher einen eigenen Artikel verdienen. Vielleicht fällt dir mit fast 2 Jahren Abstand doch noch etwas dazu ein, um die Sache zu retten? Schöne Grüße von Buchfreund zu Buchhändler, --Vlado 00:14, 22. Apr 2005 (CEST)
- Danke Vlado, ich werde mich dessen mal wieder annehmen, ich finde's als eine geniale Bücher- und Mediensuchmaschine, schöne wär's wenn noch mehr Buchhändler mitmachen würden, denn dann hätte der König Kunde wirklich eine "freie" Wahl. Ich hoffe, dass ich nächste Woche oder noch besser irgendwann im Mai dazukomme. Im Mai sollen bei Findmybook noch neue, zusätzliche Funktionen dazukommen, ich möchte es dann zusammenfügen und den Artikel runderneuern. Herzliche Grüße Ilja • 06:29, 23. Apr 2005 (CEST)
Merci
Für das schöne Willkommen. -- southgeist 15:14, 23. Apr 2005 (CEST)
Knowledge
Hi Vlado,
schön, dass du dich für Knowledge interessierst. Zur Zeit wird das Digibib-Format noch nicht unterstützt, ich würde es aber gerne einbauen. Dokumentation wäre da natürlich sehr hilfreich :) (und reverse engineering kostet unnötig Zeit). Ich habe eine ziemlich gute Idee, was die einzelnen Dateien enthalten, aber Details wären hilfreich :) .
Bis Herbst sollte das zu machen sein. Das Programm wird derzeit schon in einem mehr oder weniger öffentenlichen Subversion Repository verwaltet. Derzeit ist es aber mehr Form als Inhalt (Ziel war ja eigentlich, Qt4 zu lernen ;), was sich bald ändern sollte. Gruß, --Danimo 23:11, 25. Apr 2005 (CEST)
Zeitplan
Hi Vlado, danke für die Relativierung des Zeitplans, hatte schon Angst bekommen, zumal in näherer Zukunft wohl tatsächlich die Spielplatzsaison beginnt und ich entsprechend ohne Laptop ziemlich aufgeschmissen bin, was die Realisierung "meiner Arbeit" angeht. Bei den IP-Einträgen bin ich mir übrigens immer extrem unsicher, ob die aus eurem Verlag, von Bo oder von wen auch immer stammen, zumal sie häufig scheinbar recht fundiert sind. -- Achim Raschka 16:10, 12. Mai 2005 (CEST)
Verkaufte DVD
Hallo Vlado! Kannst du mir sagen wieviel WP DVD bisher verkauft worden sind ? Gruß--Vulkan 16:22, 3. Jun 2005 (CEST)
- Stand 03.06.2005, 14:22: 20.306 Exemplare wurden fakturiert. --Vlado 17:06, 3. Jun 2005 (CEST)
Schönen Dank! Gruß--Vulkan 17:27, 4. Jun 2005 (CEST)
Hörnchen
Hi Vlado, wirf mal einen Blick auf [[3]]. Das wird richtig nett, schade nur, dass wir keine Bilder in Farbe haben werden ;O) -- Achim Raschka 17:05, 4. Jun 2005 (CEST)
URV American Pie (Lied) ??
Hallo Vlado, bitte die vermeintliche URV en detail begründen. Ich habe die Übersetzung persönlich von Hand verfertigt, das waren (übrigens vor Wochen schon) Stunden Arbeit, und ich kam einer diesbezgl. Bitte nach.... Wer behauptetda evtl., es sei sein Text, und der in der WP sei folglich eine URV? Da bitte ich doch sehr darum, "Butter bei die Fische" zu tun, wenn diese Arbeit versenkt werden soll. Freundlichen Gruß BerndB
- Hallo Bernd, es geht mir nicht um die Übersetzung, sondern um das Original. Oder hast du vielleicht eine Freigabe von Don McLean, dass er seinen Text unter die GFDL stellt? Den kommentierten Text weiter oben könnte man gerade noch so unter dem Zitatrecht laufen lassen, wobei ich da auch große Bauchschmerzen habe. Eine Lösung wäre vielleicht, deine Übersetzung weiter oben einzuarbeiten. --Vlado 19:10, 5. Jun 2005 (CEST)
- Vlado, meiner bescheidenen Meinung nach ist meine Übersetzeung mein Text, ansonsten müßte ich auch Honda um Erlaubnis bitten, wenn ich deren Unterbrecherkontakt (nee,meinen, weil ich das Ding kaufte) für die WP fotografierte. Ich brauche das Statement eines Experten in internationalem Textrecht zu Musikstücken. Alles andere würde mich bei meiner Meinung belassen, dass meine Übersetzung meine Arbeit war, die ich kostenfrei und frei von URV-Stress der WP spenden durfte. Du darfst die Übersetzung ruhig wieder hereintun. Und wenn Du das nicht tust, tue ich das, und wenn das hin und her geht, verzichtet vielleicht die WP auf einen fleißigen und halbwegs wissenden Menschen. ;-) Freundlichen Gruß BerndB 19:21, 5. Jun 2005 (CEST)
- Ja sag mal - wenn du den neuesten Harry Potter übersetzt, kannst du ihn dann unter die GFDL stellen? Mit Sicherheit nicht, denn du verletzt die Rechte der Autorin. Die Übersetzung mag deine schöpferische Leistung sein und genießt auch Urheberschutz usw., doch du darfst sie nur dann verbreiten, wenn du vom Originalautoren die Zustimmung hast, ansonsten verletzt du sein (deren) Recht. Ist doch nicht so schwer zu verstehen, oder? --Vlado 19:29, 5. Jun 2005 (CEST)
- Vlado, mag sein, dass ich schwer von Begriff sei (.. und kleine Invektiven beleben das Geschäft.. ;-)) Lass uns in der Disku zu American Pie weiterdisputieren. Ich verbleibe erstmal stinkend sauer ob der vielleicht ungewarnt nutzlosen Arbeit, s. Artikeldisku. BerndB 19:37, 5. Jun 2005 (CEST)
- Ja sag mal - wenn du den neuesten Harry Potter übersetzt, kannst du ihn dann unter die GFDL stellen? Mit Sicherheit nicht, denn du verletzt die Rechte der Autorin. Die Übersetzung mag deine schöpferische Leistung sein und genießt auch Urheberschutz usw., doch du darfst sie nur dann verbreiten, wenn du vom Originalautoren die Zustimmung hast, ansonsten verletzt du sein (deren) Recht. Ist doch nicht so schwer zu verstehen, oder? --Vlado 19:29, 5. Jun 2005 (CEST)
- Vlado, meiner bescheidenen Meinung nach ist meine Übersetzeung mein Text, ansonsten müßte ich auch Honda um Erlaubnis bitten, wenn ich deren Unterbrecherkontakt (nee,meinen, weil ich das Ding kaufte) für die WP fotografierte. Ich brauche das Statement eines Experten in internationalem Textrecht zu Musikstücken. Alles andere würde mich bei meiner Meinung belassen, dass meine Übersetzung meine Arbeit war, die ich kostenfrei und frei von URV-Stress der WP spenden durfte. Du darfst die Übersetzung ruhig wieder hereintun. Und wenn Du das nicht tust, tue ich das, und wenn das hin und her geht, verzichtet vielleicht die WP auf einen fleißigen und halbwegs wissenden Menschen. ;-) Freundlichen Gruß BerndB 19:21, 5. Jun 2005 (CEST)
Wiki Press
Hi Vlado, hier die versprochenen Titel, über die wir gestern geredet haben:
- Einführung in die Statistik (auf Wikibooks)
- Handbuch Spätantike
Beide sind in Buchform konstruiert, fallen also etwas aus dem üblichen Rahmen der WikiPress-Bücher. Für beide wurde mir zugleich gesagt, dass sie zum Tag X verfügbar wären. Wäre schön, wenn du mir deine Meinung dazu mitteilst. Gruß -- Achim Raschka 09:46, 21. Jun 2005 (CEST)
- Nachtrag: Vielleicht solltest du dich auch mal hier melden: Benutzer_Diskussion:Benowar#Nochmal_Reader. Gruß -- Achim Raschka 12:10, 21. Jun 2005 (CEST)
- Hallo Achim, habe mir beide Bücher angeschaut und finde die Idee gut. Um für die erste Staffel ein schärferes Profil zu bekommen (Handbücher/Lexika), sollten wir die beiden Bücher aber noch nicht aufnehmen. Das wäre eine eigene Reihe, die z.B. im Frühjahr 2006 starten könnte. --Vlado 13:08, 21. Jun 2005 (CEST)
Dank Dir
Nochmal für die CDs, die im Moment alles andere aus dem Player verdrängen :-) Und du kannst ja mal schauen, ob ich bei Chutney (Musik) nicht allzu großen Unsinn geschrieben hab'. -- gruss southpark 6. Jul 2005 01:52 (CEST)
- Gern geschehen, das freut mich! Der Artikel ist prima. Ich wollte aus deinem ersten Weblink auch schon was extrahieren, den zweiten kannte ich gar nicht. Heeey ... listen Mr. Shankar ... REWIND! --Vlado 6. Jul 2005 12:29 (CEST)
Kopfgeld
Hi Vlado, ich habe mal begonnen, Wikipedia-Kopfgelder auszuschreiben, vielleicht will sich der Verlag ja beteiligen ;O) Gruß -- Achim Raschka 6. Jul 2005 13:20 (CEST)
- Super Idee, Achim, mach ich! --Vlado 6. Jul 2005 13:25 (CEST)
hallo Vlado, ich habe nun begonnen, das Ganze etwa so aufzubereiten. Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, wie das mit der Software klappen soll... Nicht technisch, sondern wegen der Inhaltsstruktur. Ein Beispiel sind die Fahrradtypen. Kannst du mir mal bitte eine PDF erstellen, ich denke, so kann ich am einfachsten nachvollziehen, was dann dort passiert. -- Gruß Ralf 20:21, 11. Jul 2005 (CEST)
- Hallo Ralf, ok, sag Bescheid wenn dein Umbau abgeschlossen ist, dann schau ich es mir an. --Vlado 20:24, 11. Jul 2005 (CEST)
- kannst loslegen - inhaltlich ist es noch eine Baustelle, aber bevor ich nun viel Arbeit reinstecke und alles für die Katz ist, wäre eine PDF recht hilfreich :-) Ralf
- kannst loslegen - inhaltlich ist es noch eine Baustelle, aber bevor ich nun viel Arbeit reinstecke und alles für die Katz ist, wäre eine PDF recht hilfreich :-) Ralf
Ich habe Blut geleckt ;-) Zum Herbst kann auch noch ein Wikireader Fotografie fertig werden, der wird aber wahrscheinlich noch fotolastiger als die Fahrräder. -- Ralf 23:21, 11. Jul 2005 (CEST)
CDs für Exzellente
Hi Vlado, wie bereist gesagt habe ich die CD-Aktion mal auf ein paar Seiten eingestellt. Natürlich gibt es nicht nur Freude darüber und vor allem einige sehr gute und auch von mir extrem geschätzte Autoren haben massive Bedenken gegen diese Form des Belohnungssystems. Eine Diskussion dazu ist unter Wikipedia_Diskussion:Kandidaten_für_exzellente_Artikel#Kommerzialisierung gestartet worden, in die du vielleicht auch einfach mal reinschauen solltest. Vielleicht ist die WP doch zu fragil für eine solche Form der Anerkennung und wenn die Kritik wirklich massiv überhand nimmt sollte man tatsächlich über ein Stop nachdenken. Wie gesagt, noch alles am Beginn, ein paar Tage beobachten sollte man es also schon noch. Gruß -- Achim Raschka 22:34, 12. Jul 2005 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Klar, wenn es nicht gewünscht wird, muss es gestoppt werden. --Vlado 22:41, 12. Jul 2005 (CEST)
Ich denke, mittlerweile sind sich alle einig, dass wir die Aktion als Test durchziehen. Da ich in der Ausschreibung geschriebenhabe, dass das Angebot ab dem Einstellungstag gilt würden entsprechend heute bereits zwei CD´s den Besitzer wechseln, eine geht für die Robben an Baldhur, eine weitere für die Regelung zur Nachfolge des US-Präsidenten an EBB (beide hast du wahrscheinlich bei der Party gesehen). Southpark hat zugesagt, die Vermittlung zu übernehmen. Gruß -- Achim Raschka 10:27, 14. Jul 2005 (CEST)
Ein paar Reader/Buchideen
Hi Vlado, gestern bin ich über die Arbeiten unter Wikipedia:WikiReader/Rechtsextremismus gestolpert, die recht vielversprechend aussehen. Da das allerdings wieder so ein klassisches heisses Eisen ist warte ich erstmal deine Meinung dazu ab. Des weiteren hat Ralf in der Wikipedia:Wiki Press/Themenplanung einen Band Fasching et al. ergänzt, auch dazu hätte ich gerne eine Meinung, da ich als Westfale da etwas vorbelastet bin. Gruß, -- Achim Raschka 10:27, 14. Jul 2005 (CEST)
- Wikipedia:WikiReader/Rechtsextremismus auf keinen Fall in die erste Staffel. Solche Themenbücher müssen wir auch noch von einem WP-unabhängigen Experten durchsehen lassen. Mit Ralf hatte ich telefoniert und finde das "Karneval" gut, wenn es international aufgebaut wird. Ich bin ein großer Fan des karibischem Karnevals, habe dieses Jahr schon 2 hinter mir (Tobago, Karneval der Kulturen in Berlin) und bin Ende August beim Notting Hill Carneval in London. Put yu hand inna de air! --Vlado 15:55, 14. Jul 2005 (CEST)
- Rechtsextremismus war auch nicht für die erste Staffel geplant, die steht ja bereits fest und der Reader ist in den Anfängen. Ich hatte es nur zufällig gesehen und mich gefragt, ob ich die Beteiligten gleich auf WikiPress hinweise und "verpflichte". Gruß -- Achim Raschka 16:08, 14. Jul 2005 (CEST)
- ich nochmal zum Thema "Karneval": mir ist es sehr wichtig, das Ganze international und geschichtsbezogen aufzuarbeiten. Eine Beschränkung auf Köln und Umland wäre schlichtweg falsch und nicht Wert für ein Buch. Ich habe im Wikireader einen Link zu einer Seite von mir, da versuche ich auch, das Ganze international darzustellen. Das Thema ist weltweit, nur finde ich zB. in der Wikipedia leider sehr wenig über Südamerika, da werde ich noch einige Artikel schreiben müssen. In Spanien habe ich es selbst erlebt, in Argentinien meine Stieftochter... muß mich mal ranmachen. Beim Fahrrad sehe ich momentan die Gefahr, daß der Wikireader zu groß wird - und vor allem zu sehr 'Radrennen-lastig'. Mountainbikes sind noch vergleichsweise schwach in der WP. Davon hab ich aber nicht sooooo viel Ahnung. Fahrradtechnik wird sehr detailliert und einzigartig im Büchermarkt, ich habe Material zusammengetragen, was nirgendwo, weder gedruckt noch online verfügbar ist. Paddy hilft mir, das für die Wikipedia und den Reader umzuwandeln. Ralf
22:27, 14. Jul 2005 (CEST)
- ich nochmal zum Thema "Karneval": mir ist es sehr wichtig, das Ganze international und geschichtsbezogen aufzuarbeiten. Eine Beschränkung auf Köln und Umland wäre schlichtweg falsch und nicht Wert für ein Buch. Ich habe im Wikireader einen Link zu einer Seite von mir, da versuche ich auch, das Ganze international darzustellen. Das Thema ist weltweit, nur finde ich zB. in der Wikipedia leider sehr wenig über Südamerika, da werde ich noch einige Artikel schreiben müssen. In Spanien habe ich es selbst erlebt, in Argentinien meine Stieftochter... muß mich mal ranmachen. Beim Fahrrad sehe ich momentan die Gefahr, daß der Wikireader zu groß wird - und vor allem zu sehr 'Radrennen-lastig'. Mountainbikes sind noch vergleichsweise schwach in der WP. Davon hab ich aber nicht sooooo viel Ahnung. Fahrradtechnik wird sehr detailliert und einzigartig im Büchermarkt, ich habe Material zusammengetragen, was nirgendwo, weder gedruckt noch online verfügbar ist. Paddy hilft mir, das für die Wikipedia und den Reader umzuwandeln. Ralf
Bitte um PDF
hi Vlado, ich bin (meiner Meinung nach) mit den Readern schon ziemlich weit, habe in den letzten Tagen ne Menge hin- und hergeschoben. Beim Fasching habe ich manuell mit der Druckvorschau von Mozilla die Seiten geschätzt, das ist aber nur eine ganz grobe Schätzung. Kannst du mir bitte mal PDF's erstellen? Dann entweder als Link hier posten oder mailen: ralf (at) roletschek.de, mein Postfach kann bis zu 99MB pro Mail - bitte schreib einen aussagefähigen Betreff, ich bekomme sehr viel Spam und da rutscht schon mal was durch ;-)
- Wikipedia:WikiReader/Fahrrad
- Wikipedia:WikiReader/Fotografie
- Wikipedia:WikiReader/Fasching-Fastnacht-Karneval
bitte auch für:
Ich habe hier gesehen, daß sich zwar jemand an den Reader rangemacht hat, aber das liegt seit über 1 Monat brach, der Benutzer hat auch nichts weiter gemacht und mir nicht geantwortet, kennst du ihn? Da ich durch meine Pressearbeit ein wenig Ahnung von der Materie habe, habe ich mich mal drangemacht und das Ganze ausgebaut. Für den Faschingsreader werde ich noch eine Mitstreiterin bekommen, sie wird in den nächsten Tagen hoffentlich anfangen, etwas substantielle Arbeit leisten. Fahrrad und Foto hab ich im Griff, da kann ich ja fast alles selber schreiben. Gruß Ralf 22:03, 19. Jul 2005 (CEST)
- Hallo Ralf, PDFs dauern noch, sorry. Vielleicht gegen Ende nächster Woche. Wegen Wikipedia:WikiReader/Druckvorstufe sprich bitte Stf (Stefan) an, er hält Kontakt mit dem Autor. --Vlado 22:56, 20. Jul 2005 (CEST)
- Hallo Vlado, bitte mach mir doch mal PDF's, wenn das geht, das wäre enorm wichtig, weil ich den Umfang nur sehr schwer einschätzen kann bzw. es sehr zeitaufwendig ist. Ich habe in den letzten Tagen viel geschrieben und kann den Tag X einhalten, brauche aber deine Hilfe! Wenn ich es richtig verstanden habe, macht das irgendeine Software, geht das automatisch... es ist für mich eigentlich nur wichtig, um abzuschätzen, wie groß die Reader werden. Formatierung, Bilder etc. sind unwichtig. Also lieber etwas halbfertiges, das ist egal - würde mir sehr helfen... Bei der Druckvorstufe tut sich nichts, ich kann das auch fertig machen, habe vom Autor keine Antwort bekommen :-(
- In dem Zusammenhang fällt mir noch was ein: Normalerweise bekommt man ja als Autor eines Buches Belegexemplare und verbilligte Bücher vom Verlag. Nachdem Achim's Idee (Kopfgeld) auf so massive Kritik gestoßen ist würde ich anregen, eventuell vorhandene Belegexemplare zu tauschen, ich würde neben einigen wenigen Büchern, die ich z.B. hier im Fahrradladen abgeben würde, weil ich immer wieder geduldet werde, wenn ich Fahrräder oder Ersatzteile fotografieren möchte usw. an andere Wikipeditoren abgeben wollen, falls sie sich dafür interessieren. tschüssi Ralf aka Marcela
22:22, 31. Jul 2005 (CEST)
Wäre es Layouttechnisch möglich, meinen dort geposteten Vorschlag zu verwirklichen bzw. wäre es im sinne von Directmedia? Grüße, John N. {†} 22:32, 20. Jul 2005 (CEST)
PDF?
Guten Morgen Vlado, ich will natürlich *nicht* nerven mit folgender Frage - wie siehts mit einem ersten PDF-Preview aus? Und noch eine andere Frage. Auf der Seite Wikipedia:Wiki_Press steht unter "Die Spezifikation der Bücher" folgende Aussage: "Seitenanzahl 128, 196 oder 256 Seiten (titelabhängig, Angaben unter Vorbehalt)". Wären also Bände mit 128 Seiten möglich, oder ist das seit der Erstellung dieser Seite aus der Planung rausgefallen? Viele Grüße, --Uwe 01:46, 3. Aug 2005 (CEST)
- Hi Uwe, den Link zum PDF schicke ich dir gleich. 128 Seiten: Tendenziell gehen wir in der Zwischenzeit von dickeren Büchern als am Anfang aus. Wir sind auch noch am Verhandeln mit den Druckereien, eine klare Aussage "128 ja/nein" kann ich dir noch nicht geben. 160 Seiten sollte aber klar gehen. --Vlado 13:49, 3. Aug 2005 (CEST)
Lueger: Lexikon der gesamten Technik

Eine vorsichtige Anfrage. Bekannterweise arbeitet die DirectMedia relativ eng mit der Wikipedia zusammen. Jetzt habe ich dort die das Lexikon der Technik von 1904 entdeckt. (Schön, aber auch ganz schön teuer.;-) )
Da das Buch aus dem Jahre 1904 stammt, sollten die Abbildungen auch für die Wikipedia lizenzrechtlich nutzbar sein, Vorrausetzung ist jedoch euer Einverständnis.
Da ich mich im Technikbereich der Wikipedia beschäftige, sehe ich immer wieder das es den dortigen Artikeln an Abbildungen fehlt. Und sogar einige Artikel nicht geschrieben werden, da es ohne Abbildungen fast unmöglich ist Dinge zu verdeutlichen. Selbst der Artikel Technikgeschichte ist winzig. Es gebe also aus meiner Sicht einen Bedarf, und ähnlich wie bei eueren 10.000 Gemälden für die Commons könntet auch die directmedia profitieren.
Ich weiß selber das sich gerade im Technikbereich in den letzten 100 Jahren unendlich viel getan hat. Andererseits haben diese alten Abbildungen einen ausgesprochenen, heute kaum erreichte Aussagekraft, Ästhetik und Übersichtlichkeit.
Mich würde also deine Meinung zu dem Thema und zur möglichen technischen Umsetzung mal interessieren. Ggf. könnten die Abbildungen auch von Wikipedianer manuell vom Bildschirm "abfotografiert" werden. Danke.
- Hi Kolossos, das ist eine gute Idee und ich würde mich freuen, wenn du dich dabei engagieren würdest. Mich haben auch schon andere Wikipedianer auf gute Quellen angesprochen, z.B. "Brehms Tierleben" oder die "10.000 Ansichtskarten". Lizenzrechtlich ist alles ok solange es sich um einzelne Bilder handelt. Ein Hinweis auf die digitale Quelle wäre schön.
- Ich denke seit längerem auch über eine größere Lösung nach, bisher hat mir die Zeit dazu leider gefehlt: Ich könnte in die Bildansicht der Digibib4 einen Menüpunkt einbauen "In Wikipedia hochladen". Im Dialog ist dann vieles vorstellbar: Welches Wiki (de, commons, ...), Bildgeschreibung, Lizenzbaustein, evtl. sogar eine Bildbearbeitung usw. Eine kleine, durchdachte Menge von Vorlagen könnte den Import gut dokumentieren, z.B. auch mit einer eindeutige Bild-ID innerhalb der DB, usw. Aber sorry, keine Ahnung, wann ich dazu komme. Die Delphi-Programmierung muss uch machen, aber vielleicht hast du Lust, am Rahmenwerk mitzumachen, ein bißchen zu forschen, wo die Fallstricke sind wenn man fremdsoftwaregesteuert Bilder hochladen will usw. Für Commons gibt es z.B. schon ein Tool, da kann man lernen. Viele Grüße --Vlado 14:28, 10. Aug 2005 (CEST)
- Ich schau mal was sich machen läßt. Deine große Lösung ethält etwas die Gefahr das dann jeder mal auf den Knopf "Hochladen" drückt, ohne zu wissen was dann pasiert und in welche Kategorie das Bild gehören könnte, u.s.w. . Mit Wikimedia Commonplace habe ich eigentlich ganz gute Erfahrungen gemacht zumindesten bis in die Regionen von ungefähr 100 Bildern, was IMO schon erstmal eine ganze Masse in dem Bereich wären. Die Bilder müssen ja auch sinnvoll eingebaut werden. Wenn die Bilder ohne deutschen Text sind würde ich auf jeden Fall die Commons favorisieren und dort alles zusätzlich in eine Extra-Kategorie werfen. Ich denke mal, mangels der nichtvorhandenen Programmiersprachenkenntnisse wird das erstmal der Weg sein den ich einschlagen kann, ich melde mich nochmal wenn ich loslege zwecks der Details. Und erstmal danke für die Freigabe. Kolossos 17:31, 11. Aug 2005 (CEST)
Hi! Durch deine Änderung am Artikel Culcha Candela ist der Absatz finde ich sehr unübersichtlich geworden. Ich hab diese Art der Auflistung aus dem Abschnitt bei Die Ärzte. Ich würde die alte Version gerne herstellen... gruß, fakie •!• 17:04, 7. Aug 2005 (CEST)
- Tabellen sollten nicht aus optischen Gründen eingesetzt werden, das ist Browser-zentrisch gedacht und erschwert die Weiterverarbeitung der Informationen z.B. in gedruckter Form. --Vlado 14:29, 10. Aug 2005 (CEST)
Färöer
Hi Vlado, ich bin heute nochmal den gesamten Artikelbestand der Färöer durchgegangen, habe etliche Typos korrigiert und alles nun hoffentlich vernünftig aufgebaut. Das Resultat findest du wie zuvor unter Wikipedia:WikiReader/Färöer und imho kann der Reader nun baldmöglich in das WikiPress-Wiki überführt werden. Ein wenig Kopfschmerzen macht mir die Fülle der Artikel, hältst du es für sinnvoll, das ganze auf zwei Bände zu verteilen? Ich habe bis jetzt bewußt auf Artikel zur färöischen Tierwelt wie Papageitaucher, Grindwal, Austernfischer, Färöische Hörnchenschnecke verzichtet, obwohl die auch noch wichtig wären, die würden bei einem Zweibänder dann natürlich noch berücksichtigt. Was denkst du? Gruß -- Achim Raschka 21:24, 10. Aug 2005 (CEST)
- Ein Einbänder zu "Färöer" ist schon mutig genug :-) Ich werde bei Gelegenheit ein neues PDF generieren, dann haben wir eine weitere Abschätzung. --Vlado 18:27, 11. Aug 2005 (CEST)
- Na, dann bin ich mal gespannt, was du zu meiner hoffentlich irgendwann mal erscheinenden Monographie zum Nacktmull sagsen wirst ;O) -- Achim Raschka 16:06, 13. Aug 2005 (CEST)
Schreibwettbewerb
Hi again, Ich überlege gerade, ob eine Fortführung der Aktion "CD für Exzellente" nach dem Schreibwettbewerb (und damit nach Ablauf unserer Auslobung bis Oktober) Sinn macht, eventuell abgewandelt in der Form, dass wir für jeden teilnehmenden Beitrag aus dem Schreibwettbewerb, der bis zum Jahresende exzellent wird, eine weitere CD ausschreiben sollten. Damit könnten imho noch einige Leute motiviert werden, an dem Schreibwettbewerb teilzunehmen und auch im Falle einer "Niederlage" weiter an den Artikeln zu arbeiten, um die in die Exzellenten zu bringen. Da die Auftragsarbeiten mehrheitlich abgesegnet sind und zudem beachtliche Erfolge vorweisen können (Exzellente, Lesenswert und etliche extrem gute Wissenschaftler-Artikel), sehe ich da auch sehr wenig Gegenwind. Nur mal wieder ne Idee, Gruß -- Achim Raschka 16:06, 13. Aug 2005 (CEST)
Tag X
puh *stöhn* *Schweiß abwisch* na ein Glück ;-) kannst ja mal gucken was ich die letzten 24 h gemacht habe -- Gruß Ralf 20:16, 14. Aug 2005 (CEST)