„Near Earth Asteroid Tracking“ – Versionsunterschied
| [gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
K r2.7.1) (Bot: Ergänze: ru:Отслеживание околоземных астероидов |
K Halbautomatischer Bot: Ändere: ru:Near-Earth Asteroid Tracking |
||
| Zeile 34: | Zeile 34: | ||
[[pl:Near Earth Asteroid Tracking]] |
[[pl:Near Earth Asteroid Tracking]] |
||
[[pt:Near Earth Asteroid Tracking]] |
[[pt:Near Earth Asteroid Tracking]] |
||
[[ru:Near-Earth Asteroid Tracking]] |
|||
[[ru:Отслеживание околоземных астероидов]] |
|||
[[sl:Near Earth Asteroid Tracking]] |
[[sl:Near Earth Asteroid Tracking]] |
||
[[sv:Near Earth Asteroid Tracking]] |
[[sv:Near Earth Asteroid Tracking]] |
||
Version vom 13. Januar 2011, 11:13 Uhr
| Dieser Artikel beschreibt das Himmelsüberwachungsprojekt NEAT. Weitere Bedeutungen von NEAT werden unter NEAT (Begriffsklärung) aufgeführt. |
NEAT (Near Earth Asteroid Tracking) ist ein Projekt des Jet Propulsion Laboratory (JPL) zur Himmelsüberwachung in Zusammenarbeit mit der US-Luftwaffe und der US-Raumfahrtbehörde NASA. Sein Ziel ist das Aufspüren aller erdnahen Asteroiden, um rechtzeitig (im Idealfall viele Jahre bis Jahrzehnte) vor einer gefährlichen Kollision der Erde mit einem Asteroiden vorgewarnt zu sein.
Im Rahmen des Überwachungsprogramms wurden auch zahlreiche Kometen entdeckt. (Mit Stand vom Mai 2004 waren es 43 Kometen). Alle diese Kometen tragen den Namensbestandteil ‚NEAT‘, oder (wenn die Entdeckung gleichzeitig einem anderen Beobachter oder einer anderen Beobachtergruppe gelang) einen kombinierten, wie z. B. ‚NEAT-LINEAR‘.
Besondere Bedeutung kommt dem Kometen mit der Bezeichnung C/2001 Q4 (NEAT) zu, der am 24. August 2001 entdeckt wurde und im Mai 2004 eine scheinbare Helligkeit von etwa erreichte. Etwa gleichzeitig erreichte auch der Komet C/2002 T7 (LINEAR) seine größte Helligkeit, so dass von der südlichen Hemisphäre der Erde gleichzeitig zwei mit bloßem Auge erkennbare, helle Kometen gesehen werden konnten.
Siehe auch
- Lincoln Near Earth Asteroid Research (LINEAR)
- Lowell Observatory Near Earth Object Survey (LONEOS)
- OCA – DLR Asteroid Survey (ODAS)
- Liste der Kometen
- Liste der Asteroiden