Zum Inhalt springen

Mellat-Park und Wikipedia:Grafikwerkstatt: Unterschied zwischen den Seiten

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Link eingefügt
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
__NEWSECTIONLINK__
[[Bild:Park Mellat Tehran.JPG|thumb|240px|Eingang des Mellat-Parks]]
<!-- Bitte zwei Leerzeilen stehen lassen -->
Der '''Mellat-Park''' ({{faS|پارک ملت}} ''Pārk-e Mellat'', ehemals ''Pārk-e Schāhanschāhī'') ist ein Park im Norden von [[Teheran]]. Er ist das größte Erholungsgebiet der Stadt.
{{Redaktion Bilder Linkbox}}
{|class="hintergrundfarbe2 rahmenfarbe1 wp_fzw wp_intro" style="padding: 10px; font-size: 95%; margin-right:5px; border-style: solid;"
| style="vertical-align:center;" | [[Datei:Aofhfeworewour2.jpg|150px|center|]]
<div style="text-align:center;">
'''{{AddNewSection|Text=Grafik eintragen}}'''<br />
<small>[[Hilfe:Signatur|Unterschreibe]] bitte mit <code><nowiki>--~~~~</nowiki></code></small></div>
| style="vertical-align:top; padding: 0.5em;" |
{{Portal-head2|547892|Willkommen in der Grafikwerkstatt!}}
In der '''Grafikwerkstatt''' werden alle Arten ''bereits vorhandener'' Grafiken, Zeichnungen, Diagramme und Skizzen zur optimalen Illustration der Wikipedia verbessert. Wer hier mitmachen will, findet in den [[Wikipedia:Grafiktipps|Grafiktipps]] einen ersten Einstieg. Wer einen Vorschlag für eine zu verbessernde Grafik einbringen will, klickt links auf „Grafik eintragen“.


Parallel zu dieser Seite existieren die [[Wikipedia:Fotowerkstatt|Fotowerkstatt]] und die [[Wikipedia:Kartenwerkstatt|Kartenwerkstatt]], in denen Fotos, Abbildungen und Karten verbessert werden. Für spezielle Fälle gibt es noch das [[Wikipedia:WikiProjekt SVG|WikiProjekt SVG]].
Der Park befindet sich am Fuße des [[Elburs-Gebirge]]s, südlich des Teheraner Messegeländes und des Enghelab-[[Golfplatz]]es. Im Westen grenzt er an den Parkway Chamran und die Seoul-Straße, im Osten an die [[Valiasr-Straße]]. Er wird vom Schmelzwasser des 4000&nbsp;m hohen [[Tochal]] bewässert.


Wünsche zur Erstellung ''neuer'' Grafiken gehören auf die Unterseite [[Wikipedia:Grafikwerkstatt/Grafikwünsche|Grafikwünsche]].
Der Park bietet breite Spazierwege, einen Bootsverleih, [[Rollerskating|Rollerskatebahnen]], eine [[Voliere|Vogelvoliere]], Imbisse und Cafés. Eine [[Pferderennbahn]] befindet sich in seiner unmittelbaren Nähe.


''Alte Abschnitte werden automatisch '''[[Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv|archiviert]]'''.''
Im Park ist die [[Dampflok]] der ersten Bahnstrecke des Landes deponiert. Sie wurde von dem [[Belgien|belgischen]] „Atelier de Tubize“ gebaut und 1887 an den Iran verkauft.
<inputbox>
type=fulltext
searchbuttonlabel=Archiv durchsuchen
prefix=Wikipedia:Grafikwerkstatt
</inputbox>
|}


{{Shortcut|WP:GWS}}
Weitere Parks mit dem gleichen Namen befinden sich in [[Ahwas]] und [[Buschehr]].
{{Autoarchiv|Alter=21|Ziel='Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'|Übersicht=[[Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv]]|Modus=Alter|Zeigen=Ja|Mindestabschnitte=0|Frequenz=ständig}}
{{Autoarchiv-Erledigt|Alter=1|Ziel='Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'|Übersicht=[[Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv]]}}
__TOC__
<br clear="all" /><br />
{{DEFAULTSORT:Grafikwerkstatt}}
[[Kategorie:Wikipedia:Redaktion|!Grafikwerkstatt]]
[[Kategorie:Wikipedia:Bilder]]


[[en:Wikipedia:Graphic Lab/Illustration workshop]]
== Siehe auch ==
[[ka:ვიკიპედია:ყავახანა/გრაფიკული საამქრო]]
* [[Laleh-Park]]
<!---- NEUE BILDER -->


== Entwicklung Christentum ==
[[Kategorie:Parkanlage in Teheran]]


<gallery>
[[en:Mellat park]]
Datei:Entwicklung Christentum.png
[[fa:پارک ملت]]
</gallery>
[[fr:Parc Mellat]]
Da fehlen z.b. die Alt-Katholiken und sicher noch einige mehr. (siehe z.B. [https://www.elster.de/elohn_nw_lstakonf09.php offizielle Kirchensteuerkürzel-Liste] :-) ) Ich glaube, neuzeichnen als SVG und mit Jahreszahlen (gehen da auch Links zu den entsprechenden Artikeln?) wäre sinnvoll. Auch die Farben der Abzweige sollten anders sein, nämlich denen der Abzweiger entsprechen: Also bei "Reformation" zweigt ein grüner Ast ab, der sich dann weiter aufspaltet usw. (oder gibt es "offiziellere" oder "übliche" Farben für die Konfessionen?) --[[Benutzer:RokerHRO|RokerHRO]] 09:51, 8. Nov. 2010 (CET)
[[tr:Mellat Park]]
:Es wäre im Interesse des interessierten Laien auch nicht schlecht, wenn bei allen Abzweigungen Stichwörter mit Jahreszahlen stünden. — [[Benutzer:Daniel FR|Daniel FR]] [[Benutzer Diskussion:Daniel FR|<small>''(Séparée)''</small>]] 12:23, 17. Dez. 2010 (CET)

== Technisches ==

<gallery>
Datei:BGA package sideview.PNG|BGA-Schema
Datei:BGA - Querschnitt.svg|übersetzt und als SVG

</gallery>
Moin. Mag sich jemand dieser Grafik annehmen und daraus ein deutsch (oder variabel?) beschriftetes und farblich besser erkennbares SVG basteln? Gedacht für den Artikel [[Ball Grid Array]], hier und [http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:BGA_integrated_circuit_packages dort] sind sind auch einige weitere Bilder zu finden, wie das in natura aussieht. -- [[Benutzer:Smial|smial]] 12:02, 20. Nov. 2010 (CET)
:Ich hoffe ich hab halbwegs die richtigen Begriffe gefunden...--''[[Benutzer:Trex2001|trex2001]]''<small>→ [[Benutzer_Diskussion:Trex2001|disk]]</small> 14:04, 16. Dez. 2010 (CET)
::''Abbindedraht'' scheint mir eher aus der Gärtnerei zu kommen. Laut Wikipedia heißen die Dinger [[Drahtbonden|Bonddraht]] — [[Benutzer:Daniel FR|Daniel FR]] [[Benutzer Diskussion:Daniel FR|<small>''(Séparée)''</small>]] 12:28, 17. Dez. 2010 (CET)

== plots animieren ==

Hi.

Weiß jemand, wie man schnell ein paat Plots animiert? [http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Chebyshev_polynomials Hier] hab ich mal ein paar hochgeladen. (Geht um die Dateien T10.svg usw. )

Reichen die aus, damit man was sieht, oder soll ich noch ein paar von der Sorte erstellen?--[[Benutzer:0g1o2i3k4e5n6|goiken]] 19:08, 21. Nov. 2010 (CET)

: Ich denke, die anderen verstehen auch nicht, was du uns sagen/fragen willst, sonst hätte jemand geantwortet.
: wenn ich mal "Animation" rausgreife: generell denke ich, dass es unmöglich ist, svg mit Animation für Wikipedia zu verwenden, zumindest dann, wenn sich die Dinge im Artikel bewegen sollen. (Das halte ich allerdings sowieso prinzipiell für eine schlechte Idee, weil ein bewegtes Bild beim Lesen stört, da es das Auge mit der Bewegung vom Text "wegzieht" und es so schwieriger wird sich zu konzentrieren.) Das liegt daran, dass die Wiki-Software im Moment alles SVG für den Artikel noch in PNG umwandelt und die Umwandlung Animationen nicht berücksichtigt (siehe z.B. den Fussball in [[Scalable_Vector_Graphics#Animation]]. Ansonsten gibt's dafür eigene Tutorials, z.B. [http://tutorials.jenkov.com/svg/svg-animation.html hier]. [[Benutzer:Iridos|Iridos]] 22:48, 29. Nov. 2010 (CET)

== Logo für [[Amici di Maria De Filippi]] ==
Kann mir bitte jemand aus [[:it:File:Amici Logo.PNG|dieser Datei]] ein SVG-Logo erstellen? Gruß,--[[Benutzer:Tilla|Tilla]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]</small> 22:10, 24. Nov. 2010 (CET)
:Das könnte aufgrund der Verläufe ev. etwas schwierig werden. Oder hast du Vektordaten? Ansonsten ist die PNG-Grafik qualitativ nicht sooo schlecht. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 17:22, 25. Nov. 2010 (CET)
::Leider nicht. Gruß,--[[Benutzer:Tilla|Tilla]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]</small> 00:27, 1. Dez. 2010 (CET)
:::Sind die Verläufe verzichtbar? — [[Benutzer:Daniel FR|Daniel FR]] [[Benutzer Diskussion:Daniel FR|<small>''(Séparée)''</small>]] 12:30, 17. Dez. 2010 (CET)
::::Ich denke schon. Gruß,--[[Benutzer:Tilla|Tilla]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]</small> 12:43, 18. Dez. 2010 (CET)

== [[Persona]] ==

<gallery>
Bild:Persona.jpg
Bild:Psychische Basisfunktionen Jung-de.svg
Datei:Persona.svg
</gallery>

Grüzi alli miteinand, bitte hiermit um Änderung und Neugestaltung der vorliegenden schweizerischen Graphik in zwei verschiedenen Versionen. Es handelt sich um die erste Graphik in der Galerie! Die vorliegende Form der Graphik stellt die Konstellation der „habituellen männlichen Einstellung“ dar. Dies besagt, daß [[C.G. Jung]] die Auffassung vertritt, daß im statistischen Durchschnitt beim Mann eine bewußte intellektuelle Haltung in der Öffentlichkeit dominiert ([[Persona]]). Im Gegensatz dazu habe der Mann eine unbewußte gefühlsmäßige Einstellung ([[Animus und Anima#Anima|Anima]]). Dies vorab zum Verständnis.

Meine Bitte:
#''Abwandlung der Beschriftung'': Im schraffierten oberen Teil des Kreisdiagramms soll die Beschriftung geändert bzw. ergänzt werden, um damit zu verdeutlichen, daß auch die Persona als Teil des [[Ich]]s zu betrachten ist. Es soll dort heißen: „Persona“ und eine Zeile darunter: „kollektives äußeres Ich“. In dem hellen schraffierten Teil der Graphik soll es heißen: „Anima“ und eine Zeile darunter: „individuelles inneres Ich“ Die Beschriftung soll im übrigen unverändert bleiben.
#''Herstellen einer zweiten Graphik'': Da die vorliegende Graphik die männliche Einstellung wiedergibt, wäre es zweckmäßig, auch die weibliche Einstellung graphisch darzustellen. Dies geschieht dadurch, daß der innere schraffierte Kreis des Diagramms um 180 Grad gedreht wird. Die Beschriftung bleibt dabei die gleiche wie unter Zf. 1 beschrieben. (Natürlich soll sie dann nicht auf dem Kopf stehen!)

N.B. Es existiert bereits eine Graphik, die ich für die evtl. Grundlage der Bearbeitung als zweite Graphik in der Galerie vorgestellt habe. Die Einfärbung blau mit Schattierung muß jedoch für die Bearbeitung entfallen und darf später nicht mehr sichtlbar sein!

Besten Dank für Eure Hilfe --[[Benutzer:Anaxo|Anaxo]] 09:42, 29. Nov. 2010 (CET)

: Hm, muss man neu zeichnen... dabei ist es wohl das beste, nicht ganz so nah am Original zu bleiben, sondern ähnlich wie rechts nur das selbe darstellen, ohne die potentiell vorhandene "kreative Schöpfung" mitzukopieren. Das mit der Schöpfungshöhe ist halt immer so 'ne Sache... und wie wär's mit Farben? [[Benutzer:Iridos|Iridos]] 15:04, 29. Nov. 2010 (CET)

::Prima, Farben find ich gut, zumal die komplementären Farben gelb und blau, da es sich ja auch um „komplementäre Ichanteile“ nach Jung handelt! Platz für mehr Schrift gab es leider nicht, auch ok! Was die Schöpfungshöhe angeht, so wurde das jedenfalls früher beim zweiten total blau gefärbten Bild mit der Schattierung (Basisfunktionen) gesehen. Worin besteht die „kreative Schöpfung“? - Darf ich auch mit der inversen, d.h. weiblichen Einstellung rechnen? Dies ist die Gefühlseinstllung als habituelle Einstellung, so wie oben beschrieben? Gruß --[[Benutzer:Anaxo|Anaxo]] 01:02, 30. Nov. 2010 (CET)
:::Es fiel mir ein, daß mir ein Fehler im vorstehenden Auftrag unterlaufen ist. Bei der Darstellung der typisch weiblichen Persona und der Drehung des innenern Kreises um 180 Grad muß natürlich auch die Bezeichnung von Anima auf Animus im inneren gelben Kreis geändert werden. Der gelbe innere Kreis befindet sich nach der Drehung oben bei 12 Uhr im Diagramm. Gruß --[[Benutzer:Anaxo|Anaxo]] 00:33, 2. Dez. 2010 (CET)

== Grafikdarstellung einer Rettungsgasse ==
Ich weiß dass das in vielen Ländern eine Selbverständlcihkeit, in Österreich dürfte es jetzt gottseidank auch bald so weit sein. Aus diesem Grund wäre sicher auch bei Wikipedia eine Grafik zur Untermauerung der Erklärung sehr hilfreich. Vielleicht könnte sich da wer erbarmen, so etwas zu erstellen. Nur so als Idee hätte ich [http://www.hersche.at/uploads/medium/rettungsgasse_bilden_grafik2.jpg sowas] vorgeschlagen, aber auch andere Lösungen werden gerne angenommen. --danke im Voraus [[User:Karl Gruber|K@rl]] <small>(Verbessern ist besser als löschen)</small> 19:03, 29. Nov. 2010 (CET)
:Nur zur Erklärung, welche Erkenntnis soll diese Grafik dann bringen gegenüber dem recht deutlichen Foto im Artikel [[Rettungsgasse]]?--''[[Benutzer:Trex2001|trex2001]]''<small>→ [[Benutzer_Diskussion:Trex2001|disk]]</small> 14:56, 16. Dez. 2010 (CET)

== [[:Bild:Persona weiblich.svg]] ==
<gallery>
Bild:Persona_weiblich.svg
</gallery>
Ich habs versucht, selbst hinzukriegen. Siehe oben [[#Persona|''Persona'']]. Es entzieht sich aber meiner Kenntnis, warum hier keine Graphik angezeigt wird. Technisches Problem? Wenn dies behoben wäre, dann wäre auch mein Anliegen oben erledigt. Grüße --[[Benutzer:Anaxo|Anaxo]] 19:23, 13. Dez. 2010 (CET)
:<code>librsvg-ERROR **: _rsvg_acquire_xlink_href_resource called for external resource: " base: (null)</code>
:Du scheinst eine externe Grafik eingebunden zu haben. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 20:02, 13. Dez. 2010 (CET)
::Ich verstehe diese technische Sprache leider gar nicht. Externe Datei? Was heißt das bitte sehr etwas genauer? Was ist hier eine externe Datei? Natürlich stammt sie von meinem PC bzw. von meiner Festplatte. Meinst du das? Ich habe die Datei [[:Bild:Persona.svg]] auf meinen PC geladen und dort weiter bearbeitet. Beim neuen Hochladen bin ich eigentlich so vorgegangen wie ich es immer tue. Durch Anklicken kann ich sie hier zwar sehen, aber nicht in den Text einbinden. Es fehlt hier nur die Lizenzangabe in Form der bei Commons üblichen Form: „self|Cc-zero“. Dies geht hier offenbar nicht. Was ist nun zu tun? Grüße --[[Benutzer:Anaxo|Anaxo]] 20:29, 13. Dez. 2010 (CET)
:::Bist du sicher, dass du die SVG-Grafik und nicht die gerenderte PNG-Grafik runtergeladen und bearbeitet hast? Mit welchem Programm hast du die Bearbeitung vorgenommen?
:::Betreffend Lizenzangaben: Lade die Datei [[Commons:Commons:Hochladen|bei Commons hoch]] (Option: ''Es ist ein abgeleitetes Werk einer Datei aus Commons''). --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 20:42, 13. Dez. 2010 (CET) PS. Geh doch mal auf [[Spezial:Benutzerkonten zusammenführen]].
Da ist keinerlei externe Grafik eingebunden. Ich hab zusätzlich aufgeräumt (u.a. leeren flowtext entfernt), aber es wird immer noch nix gerendert. Inkscape und Firefox haben keine Probleme... [[Benutzer:Uwe Dedering|Uwe Dedering]] 21:25, 13. Dez. 2010 (CET)
:::: Ja, wenn das sein muß, so versuche ich es, sie bei Commons hochzuladen. Ich habe das erst ein einziges mal geschafft. Ist ziemlich ungewohnt für mich, aber gut, seis drum. Lieber wäre es mir, die Datei hier unter einer anderen Lizenz, nämlich „Public domain“ oder gemeinfrei zu speichern, wenn das Auswirkung auf die Verfügbarkeit - bzw. auf die Anzeige im Text - hätte. Ich bin mir sicher, daß ich die Datei im SVG-Format und nicht im PNG-Format heruntergeladen habe. Ich habe sie dann mit dem Programm Inkscape 0.46 bearbeitet. Auch früher gab es schon gewisse Inkompatibiliäten, wenn ich WP-Dateien damit bearbeitet habe, hatte mit Commons eigentlich nichts zu tun. Aber hier sehe ich letztlich keine groben Veränderungen in der Darstellung gegenüber meiner PC-Vorlage. Alles ist auf dem durch Anklicken gezeigten Bild super-paletti und stimmt. Wäre es Euch möglich, das Bild nach Commons zu verschieben? Wenn nicht, dann will ich hier natürlich weiter keinen großen Aufstand machen. - Das mit den Benutzerkonten hab ich ausgeführt. Soll ich jetzt den Versuch bei Commons starten ja oder nein? Gruß -[[Benutzer:Anaxo|Anaxo]] 21:46, 13. Dez. 2010 (CET)
::::: Ich habe den Fehler gefunden, in der Original Version ist der Fehler ja nicht. --&nbsp;[[Benutzer:Perhelion|Perhelion]] 22:12, 13. Dez. 2010 (CET)
::::::Und jetzt? ... Ist der Fehler zu beheben? --[[Benutzer:Anaxo|Anaxo]] 22:23, 13. Dez. 2010 (CET)
::::::: Ähm, ich dachte. '''Interner Fehler''' <tt>key 'k5guhzn7fa2r5y6ij6az8ga73ys29y2.' is not in a proper format</tt> Da ist kein Fehler mehr zu erkennen, habe ihn auch direkt mit original render [http://toolserver.org/~jarry/svgcheck/stable/index.php gecheckt].--&nbsp;[[Benutzer:Perhelion|Perhelion]] 23:01, 13. Dez. 2010 (CET)
::::::: Muss ein sehr komischer Bug gewesen sein (keine Ahnung), habe einfach die Datei neu erstellt und unnötige Gruppen entfernt.{{S|:O}} --&nbsp;[[Benutzer:Perhelion|Perhelion]] 23:42, 13. Dez. 2010 (CET)
Herzlichen großen Dank, das war ja sehr spannend, aber was kann man da schon machen? Kümmre mich noch um die Lizenzangaben. Ok! --[[Benutzer:Anaxo|Anaxo]] 08:11, 14. Dez. 2010 (CET)
:Habe das Bild auch sofort in den Text eingebunden. Möchte nicht unbescheiden sein, aber nun sehe ich, daß die Aufschrift im inneren gelben Kreis ggf. doch noch etwas Raum unten - sozusagen als dritte Ziele - übrig ließe für ein weiteres Wort. Ich hatte ja schon ursprünlgich darum gebeten, die Beschriftung der komplementären gelben und blauen Zonen auch komplementär bzw. im Text entsprechend zu gestalten. Das hieße demnach auch für beide Graphiken (männliche Einstellung - [[:Bild:Persona.svg]] und weibliche Einstellung [[:Bild:Persona_weiblich.svg]]) konsequenterweise im gelben Kreis (Animus bzw. Anima):<br><br>

Individuelles<br>
inneres Ich<br>
Animus<br><br>

für [[:Bild:Persona_weiblich.svg]], d.h. für die typisch weibliche Einstellung<br>
und<br><br>

Anima<br>
inneres Ich<br>
individuell<br><br>

für [[:Bild:Persona.svg]], d.h. für die typisch männliche Einstellung.

Weil „individuell“ die Entsprechung zu „kollektiv“ darstellt. ... Diese Ergänzung wäre natürlich Spitze. Ich weiß, daß es schwierig ist, das so in den freien Raum einzupassen. Würdet Ihr das aber zum Schluß noch tun wollen? Ich könnte es auch erledigen, scheue mich aber ein wenig vor den evtl. neuen Bugs ... Grüße --[[Benutzer:Anaxo|Anaxo]] 09:25, 14. Dez. 2010 (CET)

== [[:Datei:Anlageschema der Kraftwerke Oberhasli.svg]] ==
<gallery>
Datei:Anlageschema KWO.pdf|PDF mit Vektordaten
Datei:Anlageschema der Kraftwerke Oberhasli.svg|SVG
</gallery>
Ich habe die PDF-Datei ins SVG-Format umgewandelt. Dabei sind aber ein paar Texte verrutscht und die Vorschaugrafik sieht nicht so toll aus. Kriegt das jemand besser hin? --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 15:57, 17. Dez. 2010 (CET)
:Wenn niemand Zeit und Lust hat, werde ich die einfachste, aber nicht beste Variante wählen und den Text in Pfade umwandeln. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 18:07, 19. Dez. 2010 (CET) <small>PS. [[:Datei:Wassereinzugsgebiet-der-kwo.pdf|Hier]] harrt noch eine weitere PDF-Grafik ihrer Umwandlung.</small>
::Warum versucht du nicht zuerst, eine der Schriften, die auf dem Server vorhanden sind, zu benutzen? Das solltest du doch inzwischen wirklich wissen. ;-) [[Benutzer:Uwe Dedering|Uwe Dedering]] 18:47, 19. Dez. 2010 (CET)
:::Ich habe die Schriftart (Sans) aus dem PDF übernommen. Dort hat die Positionierung gestimmt. Ich habe keine Möglichkeit gesehen, deinen Vorschlag effizient und ohne mehrmaliges Testhochladen (lokal scheine ich keine der Serverschriftarten installiert zu haben) umzusetzen. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 19:00, 19. Dez. 2010 (CET)
::::''font-family:Frutiger LT Std 55 Roman'' steht bei mir im SVG. Und du sollst das ersetzen durch eine Schrift, die sowohl bei dir, als auch auf dem Server ist. [[Benutzer:Uwe Dedering|Uwe Dedering]] 19:09, 19. Dez. 2010 (CET)

== Kirchliche Verwaltungsakte nach CIC ==
<gallery>
Datei:Kirchliche Verwaltungsakte nach CIC.jpg|Original als JPG
Datei:Kirchliche_Verwaltungsakte_nach_CIC.svg|erstellte SVG-Datei
Datei:Kirchliche Verwaltungsakte nach CIC.pdf|exportierte PDF-Version
</gallery>

Mein Problem:

Ich habe die Datei "Kirchliche Verwaltungsakte nach CIC.jpg" in eine SVG-Datei konvertiert.

Mit Opera wird sie problemlos angezeigt, Firefox macht wenige Fehler, aber bei Wikipedia/Commons ist der Text völlig verschoben. Die erstellte SVG-Datei habe ich auf Commons hochgeladen

In der Hoffnung eine PDF-Datei könnte helfen, habe ich die SVG in eine PDF-Datei konvertiert.

Ich würde mich freuen, wenn jemand entweder die SVG-Version korrigieren könnte oder aus der PDF-Variante eine SVG-Grafik erstellen könnte. --[[Benutzer:Marlus Gancher|Marlus Gancher]] 16:51, 17. Dez. 2010 (CET)
:Du kannst das pdf auch durch [[Wikipedia:SVG#Online-Vektorisierung|misc2svg]] (1. Link) scheuchen und das ausgespuckte SVG hochladen. Viele Grüße --[[Benutzer:Marsupilami|Marsupilami]] ([[Benutzer Diskussion:Marsupilami|Disk]]&#124;[[Spezial:Beiträge/Marsupilami|Beiträge]]) 19:47, 17. Dez. 2010 (CET)
::Das nach mehreren Versuchen mit Vector Magic erzielte Ergebnis habe ich jetzt hochgeladen. Der Text ist nicht ideal aber die Anzeige funktioniert insgesamt recht zufriedenstellend. Sollte man es in dieser Form bereits in die Artikel einbinden? Meiner Meinung ist es besser als das Original (s.oben). --[[Benutzer:Marlus Gancher|Marlus Gancher]] 12:38, 18. Dez. 2010 (CET)
:::Was hat Dir an der von Dir zuvor hochgeladenen SVG-Version (von 11:22 Uhr), die Du mit misc2svg erstellt hast, nicht gefallen? misc2svg verewigt sich im SVG-Code. Sorry, aber bei der aktuellen Version sieht der Text aus als ob ihn jemand mit dem Taschenmesser in eine Parkbank geritzt hat. Viele Grüße --[[Benutzer:Marsupilami|Marsupilami]] ([[Benutzer Diskussion:Marsupilami|Disk]]&#124;[[Spezial:Beiträge/Marsupilami|Beiträge]]) 14:28, 18. Dez. 2010 (CET)
::::Ich habe die Grafik jetzt auf die misc2svg-Version zurückgesetzt. Tatsächlich klappt jetzt die Anzeige auch als PNG auf Commons problemlos. Vermutlich wurde mir vorhin nach dem Upload die alte Version angezeigt. Das Problem mit dieser "eingeritzten" Schrift war mir auch aufgefallen und gefiel mir nicht.--[[Benutzer:Marlus Gancher|Marlus Gancher]] 14:57, 18. Dez. 2010 (CET)
:::::Bitte ersetzte noch in den [[:Datei:Kirchliche Verwaltungsakte nach CIC.jpg#filelinks|Artikeln]] die JPG- durch die SVG-Version. Danke. Viele Grüße --[[Benutzer:Marsupilami|Marsupilami]] ([[Benutzer Diskussion:Marsupilami|Disk]]&#124;[[Spezial:Beiträge/Marsupilami|Beiträge]]) 15:05, 18. Dez. 2010 (CET)
::::::Vielen Dank für die grafische Verbesserung. Es gibt da noch einen Rechtschreibfehler im Text (ich weiß nicht, ob mir der damals unterlaufen ist oder ob er im Zuge der Konvertierung hereingeraten ist). Jedenfalls muss in dem Feld "Lizenz" in der Erläuterung der Text ''Erlaubnis, auf den ...'' durch ''Erlaubnis, auf '''*die*''''' (''ein Rechtsanspruch besteht'') ersetzt werden. Könntest du das noch rasch tun? Thx --[[Benutzer:Jordi|Jordi]] 22:26, 18. Dez. 2010 (CET) (Ersteller der ursprünglichen Grafik)
{{Erledigt|1=[[Benutzer:Marsupilami|Marsupilami]] ([[Benutzer Diskussion:Marsupilami|Disk]]&#124;[[Spezial:Beiträge/Marsupilami|Beiträge]]) 15:05, 18. Dez. 2010 (CET)}}

== Vektorisierten Trabbi in SVG überführen ==

Moin, ich habe von einem Nachnutzer eine vektorisierte Fassung von [[:Datei:Trabbi 601-S 3828.jpg]] erhalten, die er gerne ins Projekt zurückfließen lassen würde. Kann jemand vielleicht die [http://extern.ramselehof.de/trabi%20601.EMF EMF-] oder die [http://extern.ramselehof.de/trabi%20601.EPS EPS-Datei] in ein SVG konvertieren? Gruß und Dank, --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 14:56, 18. Dez. 2010 (CET)
:Eine vektorisierte SVG-Version hätte ich [http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Trabant_601_S.svg hier]. Wäre diese in Ordnung? Bei der Lizenz war ich nicht sicher ob die CC-by-sa 3.0 von dem Foto übernommen werden soll.--[[Benutzer:Marlus Gancher|Marlus Gancher]] 15:19, 18. Dez. 2010 (CET)

== Bremsstrahlung ==

[[Datei:Bremsstrahlung.svg|miniatur]]
In dieser Datei ist ein - sicher schnell zu behebender - Fehler: Die Beschriftung muss statt "hf=E2-E1" korrekterweise hf=E1-E2 heißen. (Und etwas schönere Abstände rngs um das Minuszeichen wären sicher nicht verkehrt.) <br/>
Dazu kommt der unschöne Umstand (siehe [[Diskussion:Bremsstrahlung#Bild_zur_Entstehung_der_Bremsstrahlung]]), dass die Energie E1 bzw. E2 mit dem Vektorpfeil verquickt wird. Die Beschriftung beim Pfeil sollte eher <math>\vec v</math> heißen und neben das Elektron (blauer Punkt) sollte E1 bzw. E2 stehen. Die Datei ist multipel in anderen WPs eingebunden. Die Fehlerkorrektur betrifft alle. Danke und Gruß, [[Benutzer:Kein Einstein|Kein Einstein]] 21:23, 18. Dez. 2010 (CET)

<div style="clear:both;" />

== Strukturen Borussia Mönchengladbach ==

[[Datei:Borussia_Strukturen.JPG|miniatur|rechts]]
Hallo zusammen, der [[Benutzer:Linksfuss|Benutzer Linksfuss]] hat eine Grafik hochgeladen, die die Struktur von [[Borussia Mönchengladbach]] darstellt. Daher die Frage, ob die nebenstehende Grafik 1) vektorisiert, optisch aufgewertet und 2) um noch weitere Punkte erweitert werden kann. Diese wären:
* Eine Überschrift über dem Organigramm: ''Der Verein Borussia Mönchengladbach''
* eine Beschriftung des Pfeils zwischen den Kästen Borussia VfL 1900 e.V. Mönchengladbach und Borussia VfL 1900 Mönchengladbach GmbH: ''hält zu 100 Prozent''
* Das Vereinswappen im linken Teil des Organigramms
* Das Grün der Kästen in der Farbe ''rgb(37, 166, 89)''
* Bildunterschrift: Vereinsführung Borussia Mönchengladbach. Die Profiabteilung ist als GmbH ausgegliedert.

So viel erst einmal dazu. Bei fragen stehen Linksfuss und ich zur Verfügung. Gruß, <span style="white-space:nowrap; font-variant: small-caps;">[[Benutzer:Elvaube|<span style="color: #336699">'''Elvaube'''</span>]] · [[Benutzer Diskussion:Elvaube|Disk.]] · [[Benutzer:Elvaube/Bewertung|Bew.]]</span> 11:44, 19. Dez. 2010 (CET)

<div style="clear:both;" />

== BID Logo ==

Könnte jemand [[:Datei:Logo BID AG.jpg|dieses Logo]] als SVG hochladen? [http://www.bid-coburg.de/downloads/presse/logos/Logo_BID_AG.pdf Hier] ist es in einer PDF-Datei. Danke. Gruß--[[Benutzer:KevinKwxwx|KevinKwxwx]] [[Benutzer_Diskussion:KevinKwxwx|Disk]] <small>[[Benutzer:KevinKwxwx/Bewertung|bewerte mich]]</small> 17:13, 19. Dez. 2010 (CET)
:Das Unternehmen [[Bayerischer Inkasso Dienst]] schafft nicht die Hürde [[WP:RK#U]]. Viele Grüße --[[Benutzer:Marsupilami|Marsupilami]] ([[Benutzer Diskussion:Marsupilami|Disk]]&#124;[[Spezial:Beiträge/Marsupilami|Beiträge]]) 20:06, 19. Dez. 2010 (CET)

Version vom 19. Dezember 2010, 21:06 Uhr

Vorlage:Redaktion Bilder Linkbox

Willkommen in der Grafikwerkstatt!

In der Grafikwerkstatt werden alle Arten bereits vorhandener Grafiken, Zeichnungen, Diagramme und Skizzen zur optimalen Illustration der Wikipedia verbessert. Wer hier mitmachen will, findet in den Grafiktipps einen ersten Einstieg. Wer einen Vorschlag für eine zu verbessernde Grafik einbringen will, klickt links auf „Grafik eintragen“.

Parallel zu dieser Seite existieren die Fotowerkstatt und die Kartenwerkstatt, in denen Fotos, Abbildungen und Karten verbessert werden. Für spezielle Fälle gibt es noch das WikiProjekt SVG.

Wünsche zur Erstellung neuer Grafiken gehören auf die Unterseite Grafikwünsche.

Alte Abschnitte werden automatisch archiviert.

Abkürzung: WP:GWS
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv.



Entwicklung Christentum

Da fehlen z.b. die Alt-Katholiken und sicher noch einige mehr. (siehe z.B. offizielle Kirchensteuerkürzel-Liste :-) ) Ich glaube, neuzeichnen als SVG und mit Jahreszahlen (gehen da auch Links zu den entsprechenden Artikeln?) wäre sinnvoll. Auch die Farben der Abzweige sollten anders sein, nämlich denen der Abzweiger entsprechen: Also bei "Reformation" zweigt ein grüner Ast ab, der sich dann weiter aufspaltet usw. (oder gibt es "offiziellere" oder "übliche" Farben für die Konfessionen?) --RokerHRO 09:51, 8. Nov. 2010 (CET)

Es wäre im Interesse des interessierten Laien auch nicht schlecht, wenn bei allen Abzweigungen Stichwörter mit Jahreszahlen stünden. — Daniel FR (Séparée) 12:23, 17. Dez. 2010 (CET)

Technisches

Moin. Mag sich jemand dieser Grafik annehmen und daraus ein deutsch (oder variabel?) beschriftetes und farblich besser erkennbares SVG basteln? Gedacht für den Artikel Ball Grid Array, hier und dort sind sind auch einige weitere Bilder zu finden, wie das in natura aussieht. -- smial 12:02, 20. Nov. 2010 (CET)

Ich hoffe ich hab halbwegs die richtigen Begriffe gefunden...--trex2001disk 14:04, 16. Dez. 2010 (CET)
Abbindedraht scheint mir eher aus der Gärtnerei zu kommen. Laut Wikipedia heißen die Dinger BonddrahtDaniel FR (Séparée) 12:28, 17. Dez. 2010 (CET)

plots animieren

Hi.

Weiß jemand, wie man schnell ein paat Plots animiert? Hier hab ich mal ein paar hochgeladen. (Geht um die Dateien T10.svg usw. )

Reichen die aus, damit man was sieht, oder soll ich noch ein paar von der Sorte erstellen?--goiken 19:08, 21. Nov. 2010 (CET)

Ich denke, die anderen verstehen auch nicht, was du uns sagen/fragen willst, sonst hätte jemand geantwortet.
wenn ich mal "Animation" rausgreife: generell denke ich, dass es unmöglich ist, svg mit Animation für Wikipedia zu verwenden, zumindest dann, wenn sich die Dinge im Artikel bewegen sollen. (Das halte ich allerdings sowieso prinzipiell für eine schlechte Idee, weil ein bewegtes Bild beim Lesen stört, da es das Auge mit der Bewegung vom Text "wegzieht" und es so schwieriger wird sich zu konzentrieren.) Das liegt daran, dass die Wiki-Software im Moment alles SVG für den Artikel noch in PNG umwandelt und die Umwandlung Animationen nicht berücksichtigt (siehe z.B. den Fussball in Scalable_Vector_Graphics#Animation. Ansonsten gibt's dafür eigene Tutorials, z.B. hier. Iridos 22:48, 29. Nov. 2010 (CET)

Kann mir bitte jemand aus dieser Datei ein SVG-Logo erstellen? Gruß,--Tilla 2501 22:10, 24. Nov. 2010 (CET)

Das könnte aufgrund der Verläufe ev. etwas schwierig werden. Oder hast du Vektordaten? Ansonsten ist die PNG-Grafik qualitativ nicht sooo schlecht. --Leyo 17:22, 25. Nov. 2010 (CET)
Leider nicht. Gruß,--Tilla 2501 00:27, 1. Dez. 2010 (CET)
Sind die Verläufe verzichtbar? — Daniel FR (Séparée) 12:30, 17. Dez. 2010 (CET)
Ich denke schon. Gruß,--Tilla 2501 12:43, 18. Dez. 2010 (CET)

Grüzi alli miteinand, bitte hiermit um Änderung und Neugestaltung der vorliegenden schweizerischen Graphik in zwei verschiedenen Versionen. Es handelt sich um die erste Graphik in der Galerie! Die vorliegende Form der Graphik stellt die Konstellation der „habituellen männlichen Einstellung“ dar. Dies besagt, daß C.G. Jung die Auffassung vertritt, daß im statistischen Durchschnitt beim Mann eine bewußte intellektuelle Haltung in der Öffentlichkeit dominiert (Persona). Im Gegensatz dazu habe der Mann eine unbewußte gefühlsmäßige Einstellung (Anima). Dies vorab zum Verständnis.

Meine Bitte:

  1. Abwandlung der Beschriftung: Im schraffierten oberen Teil des Kreisdiagramms soll die Beschriftung geändert bzw. ergänzt werden, um damit zu verdeutlichen, daß auch die Persona als Teil des Ichs zu betrachten ist. Es soll dort heißen: „Persona“ und eine Zeile darunter: „kollektives äußeres Ich“. In dem hellen schraffierten Teil der Graphik soll es heißen: „Anima“ und eine Zeile darunter: „individuelles inneres Ich“ Die Beschriftung soll im übrigen unverändert bleiben.
  2. Herstellen einer zweiten Graphik: Da die vorliegende Graphik die männliche Einstellung wiedergibt, wäre es zweckmäßig, auch die weibliche Einstellung graphisch darzustellen. Dies geschieht dadurch, daß der innere schraffierte Kreis des Diagramms um 180 Grad gedreht wird. Die Beschriftung bleibt dabei die gleiche wie unter Zf. 1 beschrieben. (Natürlich soll sie dann nicht auf dem Kopf stehen!)

N.B. Es existiert bereits eine Graphik, die ich für die evtl. Grundlage der Bearbeitung als zweite Graphik in der Galerie vorgestellt habe. Die Einfärbung blau mit Schattierung muß jedoch für die Bearbeitung entfallen und darf später nicht mehr sichtlbar sein!

Besten Dank für Eure Hilfe --Anaxo 09:42, 29. Nov. 2010 (CET)

Hm, muss man neu zeichnen... dabei ist es wohl das beste, nicht ganz so nah am Original zu bleiben, sondern ähnlich wie rechts nur das selbe darstellen, ohne die potentiell vorhandene "kreative Schöpfung" mitzukopieren. Das mit der Schöpfungshöhe ist halt immer so 'ne Sache... und wie wär's mit Farben? Iridos 15:04, 29. Nov. 2010 (CET)
Prima, Farben find ich gut, zumal die komplementären Farben gelb und blau, da es sich ja auch um „komplementäre Ichanteile“ nach Jung handelt! Platz für mehr Schrift gab es leider nicht, auch ok! Was die Schöpfungshöhe angeht, so wurde das jedenfalls früher beim zweiten total blau gefärbten Bild mit der Schattierung (Basisfunktionen) gesehen. Worin besteht die „kreative Schöpfung“? - Darf ich auch mit der inversen, d.h. weiblichen Einstellung rechnen? Dies ist die Gefühlseinstllung als habituelle Einstellung, so wie oben beschrieben? Gruß --Anaxo 01:02, 30. Nov. 2010 (CET)
Es fiel mir ein, daß mir ein Fehler im vorstehenden Auftrag unterlaufen ist. Bei der Darstellung der typisch weiblichen Persona und der Drehung des innenern Kreises um 180 Grad muß natürlich auch die Bezeichnung von Anima auf Animus im inneren gelben Kreis geändert werden. Der gelbe innere Kreis befindet sich nach der Drehung oben bei 12 Uhr im Diagramm. Gruß --Anaxo 00:33, 2. Dez. 2010 (CET)

Grafikdarstellung einer Rettungsgasse

Ich weiß dass das in vielen Ländern eine Selbverständlcihkeit, in Österreich dürfte es jetzt gottseidank auch bald so weit sein. Aus diesem Grund wäre sicher auch bei Wikipedia eine Grafik zur Untermauerung der Erklärung sehr hilfreich. Vielleicht könnte sich da wer erbarmen, so etwas zu erstellen. Nur so als Idee hätte ich sowas vorgeschlagen, aber auch andere Lösungen werden gerne angenommen. --danke im Voraus K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 19:03, 29. Nov. 2010 (CET)

Nur zur Erklärung, welche Erkenntnis soll diese Grafik dann bringen gegenüber dem recht deutlichen Foto im Artikel Rettungsgasse?--trex2001disk 14:56, 16. Dez. 2010 (CET)

Ich habs versucht, selbst hinzukriegen. Siehe oben Persona. Es entzieht sich aber meiner Kenntnis, warum hier keine Graphik angezeigt wird. Technisches Problem? Wenn dies behoben wäre, dann wäre auch mein Anliegen oben erledigt. Grüße --Anaxo 19:23, 13. Dez. 2010 (CET)

librsvg-ERROR **: _rsvg_acquire_xlink_href_resource called for external resource: " base: (null)
Du scheinst eine externe Grafik eingebunden zu haben. --Leyo 20:02, 13. Dez. 2010 (CET)
Ich verstehe diese technische Sprache leider gar nicht. Externe Datei? Was heißt das bitte sehr etwas genauer? Was ist hier eine externe Datei? Natürlich stammt sie von meinem PC bzw. von meiner Festplatte. Meinst du das? Ich habe die Datei Bild:Persona.svg auf meinen PC geladen und dort weiter bearbeitet. Beim neuen Hochladen bin ich eigentlich so vorgegangen wie ich es immer tue. Durch Anklicken kann ich sie hier zwar sehen, aber nicht in den Text einbinden. Es fehlt hier nur die Lizenzangabe in Form der bei Commons üblichen Form: „self|Cc-zero“. Dies geht hier offenbar nicht. Was ist nun zu tun? Grüße --Anaxo 20:29, 13. Dez. 2010 (CET)
Bist du sicher, dass du die SVG-Grafik und nicht die gerenderte PNG-Grafik runtergeladen und bearbeitet hast? Mit welchem Programm hast du die Bearbeitung vorgenommen?
Betreffend Lizenzangaben: Lade die Datei bei Commons hoch (Option: Es ist ein abgeleitetes Werk einer Datei aus Commons). --Leyo 20:42, 13. Dez. 2010 (CET) PS. Geh doch mal auf Spezial:Benutzerkonten zusammenführen.

Da ist keinerlei externe Grafik eingebunden. Ich hab zusätzlich aufgeräumt (u.a. leeren flowtext entfernt), aber es wird immer noch nix gerendert. Inkscape und Firefox haben keine Probleme... Uwe Dedering 21:25, 13. Dez. 2010 (CET)

Ja, wenn das sein muß, so versuche ich es, sie bei Commons hochzuladen. Ich habe das erst ein einziges mal geschafft. Ist ziemlich ungewohnt für mich, aber gut, seis drum. Lieber wäre es mir, die Datei hier unter einer anderen Lizenz, nämlich „Public domain“ oder gemeinfrei zu speichern, wenn das Auswirkung auf die Verfügbarkeit - bzw. auf die Anzeige im Text - hätte. Ich bin mir sicher, daß ich die Datei im SVG-Format und nicht im PNG-Format heruntergeladen habe. Ich habe sie dann mit dem Programm Inkscape 0.46 bearbeitet. Auch früher gab es schon gewisse Inkompatibiliäten, wenn ich WP-Dateien damit bearbeitet habe, hatte mit Commons eigentlich nichts zu tun. Aber hier sehe ich letztlich keine groben Veränderungen in der Darstellung gegenüber meiner PC-Vorlage. Alles ist auf dem durch Anklicken gezeigten Bild super-paletti und stimmt. Wäre es Euch möglich, das Bild nach Commons zu verschieben? Wenn nicht, dann will ich hier natürlich weiter keinen großen Aufstand machen. - Das mit den Benutzerkonten hab ich ausgeführt. Soll ich jetzt den Versuch bei Commons starten ja oder nein? Gruß -Anaxo 21:46, 13. Dez. 2010 (CET)
Ich habe den Fehler gefunden, in der Original Version ist der Fehler ja nicht. -- Perhelion 22:12, 13. Dez. 2010 (CET)
Und jetzt? ... Ist der Fehler zu beheben? --Anaxo 22:23, 13. Dez. 2010 (CET)
Ähm, ich dachte. Interner Fehler key 'k5guhzn7fa2r5y6ij6az8ga73ys29y2.' is not in a proper format Da ist kein Fehler mehr zu erkennen, habe ihn auch direkt mit original render gecheckt.-- Perhelion 23:01, 13. Dez. 2010 (CET)
Muss ein sehr komischer Bug gewesen sein (keine Ahnung), habe einfach die Datei neu erstellt und unnötige Gruppen entfernt.ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:o  -- Perhelion 23:42, 13. Dez. 2010 (CET)

Herzlichen großen Dank, das war ja sehr spannend, aber was kann man da schon machen? Kümmre mich noch um die Lizenzangaben. Ok! --Anaxo 08:11, 14. Dez. 2010 (CET)

Habe das Bild auch sofort in den Text eingebunden. Möchte nicht unbescheiden sein, aber nun sehe ich, daß die Aufschrift im inneren gelben Kreis ggf. doch noch etwas Raum unten - sozusagen als dritte Ziele - übrig ließe für ein weiteres Wort. Ich hatte ja schon ursprünlgich darum gebeten, die Beschriftung der komplementären gelben und blauen Zonen auch komplementär bzw. im Text entsprechend zu gestalten. Das hieße demnach auch für beide Graphiken (männliche Einstellung - Bild:Persona.svg und weibliche Einstellung Bild:Persona_weiblich.svg) konsequenterweise im gelben Kreis (Animus bzw. Anima):

Individuelles
inneres Ich
Animus

für Bild:Persona_weiblich.svg, d.h. für die typisch weibliche Einstellung
und

Anima
inneres Ich
individuell

für Bild:Persona.svg, d.h. für die typisch männliche Einstellung.

Weil „individuell“ die Entsprechung zu „kollektiv“ darstellt. ... Diese Ergänzung wäre natürlich Spitze. Ich weiß, daß es schwierig ist, das so in den freien Raum einzupassen. Würdet Ihr das aber zum Schluß noch tun wollen? Ich könnte es auch erledigen, scheue mich aber ein wenig vor den evtl. neuen Bugs ... Grüße --Anaxo 09:25, 14. Dez. 2010 (CET)

Ich habe die PDF-Datei ins SVG-Format umgewandelt. Dabei sind aber ein paar Texte verrutscht und die Vorschaugrafik sieht nicht so toll aus. Kriegt das jemand besser hin? --Leyo 15:57, 17. Dez. 2010 (CET)

Wenn niemand Zeit und Lust hat, werde ich die einfachste, aber nicht beste Variante wählen und den Text in Pfade umwandeln. --Leyo 18:07, 19. Dez. 2010 (CET) PS. Hier harrt noch eine weitere PDF-Grafik ihrer Umwandlung.
Warum versucht du nicht zuerst, eine der Schriften, die auf dem Server vorhanden sind, zu benutzen? Das solltest du doch inzwischen wirklich wissen. ;-) Uwe Dedering 18:47, 19. Dez. 2010 (CET)
Ich habe die Schriftart (Sans) aus dem PDF übernommen. Dort hat die Positionierung gestimmt. Ich habe keine Möglichkeit gesehen, deinen Vorschlag effizient und ohne mehrmaliges Testhochladen (lokal scheine ich keine der Serverschriftarten installiert zu haben) umzusetzen. --Leyo 19:00, 19. Dez. 2010 (CET)
font-family:Frutiger LT Std 55 Roman steht bei mir im SVG. Und du sollst das ersetzen durch eine Schrift, die sowohl bei dir, als auch auf dem Server ist. Uwe Dedering 19:09, 19. Dez. 2010 (CET)

Kirchliche Verwaltungsakte nach CIC

Mein Problem:

Ich habe die Datei "Kirchliche Verwaltungsakte nach CIC.jpg" in eine SVG-Datei konvertiert.

Mit Opera wird sie problemlos angezeigt, Firefox macht wenige Fehler, aber bei Wikipedia/Commons ist der Text völlig verschoben. Die erstellte SVG-Datei habe ich auf Commons hochgeladen

In der Hoffnung eine PDF-Datei könnte helfen, habe ich die SVG in eine PDF-Datei konvertiert.

Ich würde mich freuen, wenn jemand entweder die SVG-Version korrigieren könnte oder aus der PDF-Variante eine SVG-Grafik erstellen könnte. --Marlus Gancher 16:51, 17. Dez. 2010 (CET)

Du kannst das pdf auch durch misc2svg (1. Link) scheuchen und das ausgespuckte SVG hochladen. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 19:47, 17. Dez. 2010 (CET)
Das nach mehreren Versuchen mit Vector Magic erzielte Ergebnis habe ich jetzt hochgeladen. Der Text ist nicht ideal aber die Anzeige funktioniert insgesamt recht zufriedenstellend. Sollte man es in dieser Form bereits in die Artikel einbinden? Meiner Meinung ist es besser als das Original (s.oben). --Marlus Gancher 12:38, 18. Dez. 2010 (CET)
Was hat Dir an der von Dir zuvor hochgeladenen SVG-Version (von 11:22 Uhr), die Du mit misc2svg erstellt hast, nicht gefallen? misc2svg verewigt sich im SVG-Code. Sorry, aber bei der aktuellen Version sieht der Text aus als ob ihn jemand mit dem Taschenmesser in eine Parkbank geritzt hat. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 14:28, 18. Dez. 2010 (CET)
Ich habe die Grafik jetzt auf die misc2svg-Version zurückgesetzt. Tatsächlich klappt jetzt die Anzeige auch als PNG auf Commons problemlos. Vermutlich wurde mir vorhin nach dem Upload die alte Version angezeigt. Das Problem mit dieser "eingeritzten" Schrift war mir auch aufgefallen und gefiel mir nicht.--Marlus Gancher 14:57, 18. Dez. 2010 (CET)
Bitte ersetzte noch in den Artikeln die JPG- durch die SVG-Version. Danke. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 15:05, 18. Dez. 2010 (CET)
Vielen Dank für die grafische Verbesserung. Es gibt da noch einen Rechtschreibfehler im Text (ich weiß nicht, ob mir der damals unterlaufen ist oder ob er im Zuge der Konvertierung hereingeraten ist). Jedenfalls muss in dem Feld "Lizenz" in der Erläuterung der Text Erlaubnis, auf den ... durch Erlaubnis, auf *die* (ein Rechtsanspruch besteht) ersetzt werden. Könntest du das noch rasch tun? Thx --Jordi 22:26, 18. Dez. 2010 (CET) (Ersteller der ursprünglichen Grafik)
Erledigte Diskussion
Erledigte Diskussion
Diese Anfrage kann archiviert werden. Falls du anderer Ansicht bist, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch einen Kommentar zu ersetzen. Ansonsten wird der Abschnitt in 4 Tagen ins /Archiv verschoben. Marsupilami (Disk|Beiträge) 15:05, 18. Dez. 2010 (CET)

Vektorisierten Trabbi in SVG überführen

Moin, ich habe von einem Nachnutzer eine vektorisierte Fassung von Datei:Trabbi 601-S 3828.jpg erhalten, die er gerne ins Projekt zurückfließen lassen würde. Kann jemand vielleicht die EMF- oder die EPS-Datei in ein SVG konvertieren? Gruß und Dank, --Flominator 14:56, 18. Dez. 2010 (CET)

Eine vektorisierte SVG-Version hätte ich hier. Wäre diese in Ordnung? Bei der Lizenz war ich nicht sicher ob die CC-by-sa 3.0 von dem Foto übernommen werden soll.--Marlus Gancher 15:19, 18. Dez. 2010 (CET)

Bremsstrahlung

In dieser Datei ist ein - sicher schnell zu behebender - Fehler: Die Beschriftung muss statt "hf=E2-E1" korrekterweise hf=E1-E2 heißen. (Und etwas schönere Abstände rngs um das Minuszeichen wären sicher nicht verkehrt.)
Dazu kommt der unschöne Umstand (siehe Diskussion:Bremsstrahlung#Bild_zur_Entstehung_der_Bremsstrahlung), dass die Energie E1 bzw. E2 mit dem Vektorpfeil verquickt wird. Die Beschriftung beim Pfeil sollte eher heißen und neben das Elektron (blauer Punkt) sollte E1 bzw. E2 stehen. Die Datei ist multipel in anderen WPs eingebunden. Die Fehlerkorrektur betrifft alle. Danke und Gruß, Kein Einstein 21:23, 18. Dez. 2010 (CET)

Strukturen Borussia Mönchengladbach

Hallo zusammen, der Benutzer Linksfuss hat eine Grafik hochgeladen, die die Struktur von Borussia Mönchengladbach darstellt. Daher die Frage, ob die nebenstehende Grafik 1) vektorisiert, optisch aufgewertet und 2) um noch weitere Punkte erweitert werden kann. Diese wären:

  • Eine Überschrift über dem Organigramm: Der Verein Borussia Mönchengladbach
  • eine Beschriftung des Pfeils zwischen den Kästen Borussia VfL 1900 e.V. Mönchengladbach und Borussia VfL 1900 Mönchengladbach GmbH: hält zu 100 Prozent
  • Das Vereinswappen im linken Teil des Organigramms
  • Das Grün der Kästen in der Farbe rgb(37, 166, 89)
  • Bildunterschrift: Vereinsführung Borussia Mönchengladbach. Die Profiabteilung ist als GmbH ausgegliedert.

So viel erst einmal dazu. Bei fragen stehen Linksfuss und ich zur Verfügung. Gruß, Elvaube · Disk. · Bew. 11:44, 19. Dez. 2010 (CET)

Könnte jemand dieses Logo als SVG hochladen? Hier ist es in einer PDF-Datei. Danke. Gruß--KevinKwxwx Disk bewerte mich 17:13, 19. Dez. 2010 (CET)

Das Unternehmen Bayerischer Inkasso Dienst schafft nicht die Hürde WP:RK#U. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 20:06, 19. Dez. 2010 (CET)