Zum Inhalt springen

Heidenburg und Girbelsrath: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{| cellpadding="2" style="float: right; width: 307px; background: #e3e3e3; margin-left: 1em; border-spacing: 1px;"
'''Heidenburg''' ist eine Gemeinde im [[Hunsrück]] und gehört zur [[Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf]] im [[Landkreis Bernkastel-Wittlich]] in [[Rheinland-Pfalz]]. Die Gemeinde hat auf 9,49 km² Fläche 730 Einwohner.
! Wappen
! Karte
|- style="background: #ffffff; text-align: center;"
| style="width: 145px;" | [[Bild:Wappen fehlt.jpg|140px|Wappen fehlt]]<br />[http://www.ngw.nl/int/dld/m/merzenic.htm Wappenabbildung auf ngw.nl]
| style="width: 145px;" | [[Bild:Merzenich dueren nrw deutschland.png|140px|Lage der Gemeinde Merzenich in Deutschland]]
|-
! colspan="2" | Basisdaten
|- style="background: #ffffff;"
| [[Bundesland (Deutschland)|Bundesland]]: || [[Nordrhein-Westfalen]]
|- style="background: #ffffff;"
| [[Regierungsbezirk]]: || [[Regierungsbezirk Köln|Köln]]
|- style="background: #ffffff;"
| [[Landkreis]]: || [[Kreis Düren|Düren]]
|- style="background: #ffffff;"
| [[Gemeinde]]: || [[Merzenich|Merzenich]]
|- stayle="background: #ffffff;#
| [[Höhe]]: || 139 m ü. [[Normalnull|NN]]
|- style="background: #ffffff;"
| [[Fläche]]: || 4.62 [[Quadratkilometer|km²]]
|- style="background: #ffffff;"
| [[Einwohner]]: || 1.309 ''<small>(31. Dezember 2001)</small>''
|- style="background: #ffffff;"
| [[Bevölkerungsdichte]]: || 283 Einwohner je km²
|- style="background: #ffffff;"
| [[Postleitzahl]]: || 52399
|- style="background: #ffffff;"
| [[Telefonvorwahl|Vorwahl]]: || 02421
|- style="background: #ffffff;"
| [[Geografische Lage]]: || 50° 49' 45" n. Br.<br />06° 33' 04" ö. L.
|- style="background: #ffffff;"
| [[Kfz-Kennzeichen]]: || <tt>DN</tt>
|- style="background: #ffffff;"
| [[Amtlicher Gemeindeschlüssel|Gemeindeschlüssel]]: || 05 3 58 040
|- style="background: #ffffff;"
| Adresse der<br />Gemeindeverwaltung: || Valdersweg 1<br />52399 Merzenich
|- style="background: #ffffff;"
| Website: || [http://www.gemeinde-merzenich.de/ www.gemeinde-merzenich.de]
|- style="background: #ffffff;"
| E-Mail-Adresse: || [mailto:buergermeister@gemeinde-merzenich.de buergermeister@ gemeinde-merzenich.de]
|-
! colspan="2" | Politik
|- style="background: #ffffff;"
| [[Bürgermeister]]: || Peter Johann Harzheim ([[CDU]])
|}


'''Girbelsrath''' ist ein Ortsteil der [[Gemeinde]] [[Merzenich]] in Nordrhein-Westfalen und gehört zum Kreis [[Düren]].
'''Heidenburg''' liegt südlich der Moselschleife [[Leiwen]] - [[Trittenheim]]. Zwischen Heidenburg und der [[Mosel]] ist der tiefe Taleinschnitt der [[Kleine Dhron|Kleinen Dhron]], die in der Nähe die [[Dhrontalsperre]] speist. Ein landschaftlich herrlicher Blick bietet sich auf den Höhenzügen rund um Heidenburg: Das Moseltal von [[Klüsserath]] über [[Leiwen]], [[Trittenheim]] bis [[Neumagen-Dhron]]. Die Berge der [[Eifel]] und der [[Erbeskopf]] als höchste Erhebung in [[Rheinland-Pfalz]], die [[Dhrontalsperre]] und durch verdeckende Bäume das Dhrönchen, der Geburtsort des Dichtes [[Stefan Andres]]. Neben dem Blick in die Weite bietet sich auch in den Wiesen und Wäldern von Heidenburg noch eine Vielfalt von Pflanzen und Tieren.


== Geografie ==
'''Heidenburg''' wurde im Jahre 1053 erstmals urkundlich erwähnt.
<!-- === Geografische Lage === -->
1997 wurde der Gemeinde der Titel "Bundessieger Kinder- und Familienfreundliche Gemeinde" verliehen.
<!-- beispielsweise Landschaften, Berge, Flüsse etc -->
<!-- === Geologie === -->
<!-- === Ausdehnung des Stadtgebiets === -->
<!-- === Nachbargemeinden === -->
<!-- === Klima === -->


==Politik==
== Geschichte ==
Im Jahre [[1382]] wurde das Dorf Gerbätzräude (abzuleiten vom Personennamen Gerbrecht, also "Rodung des Gerbrecht") an den Erzbischof von [[Köln]] abgetreten. Die Geschichtsschreibung zeigt auf, dass im Jahre [[1794]] die [[Österreich]]er bei Girbelsrath von den angreifenden [[Franzosen]] geschlagen wurden. <br>
[[Ortsbürgermeister]] ist Dietmar Jäger (SPD).
In Girbelsrath hat sich durch Ausweisung von Gewerbegelände ein reges gewerbliches Leben entfaltet. Seit Anfang der 70-iger Jahre wurden insgesamt rund 600 Arbeitsplätze geschaffen. Jüngste Ansiedlung ist der wohl modernste und zugleich einer der größten Konservenherstellerbetriebe der BundesrepubIik, die Firma J&W Stollenwerk OHG. Schritt hält mit diesem Aufwärtstrend auch die durch die Ausweisung von Baugrundstücken festzustellende einwohnermäßige Entwicklung dieses Ortsteiles. Erwähnenswert ist hier, dass frühere Bürgermeister [[Matthias von den Driesch]] den größten Teil seines Vermögens testamentarisch der Gemeinde mit der Auflage, den Erlös für Girbelsrather Einwohner zur Förderung sozialer und kultureller Angelegenheiten, gestiftet hat.
Bei den Gemeinderatswalen am [[13. Juni]] [[2004]] ergab sich folgendes Ergebnis:
#[[SPD]] 44,8% (-7,7) - 5 Sitze (-1)
#[[CDU]] 29,6% (-3,3) - 4 Sitze (=)
#[[WGR]] 25,5% (+10,9) - 3 Sitze (+1)


<!-- === Religionen === -->
==Siehe auch==
<!-- === Eingemeindungen === -->
[[Dhrontalsperre]]
=== Einwohnerentwicklung ===
{|
|26.5.[[1970]] || 532
|-
|31.12.[[2000]] || 1.306
|-
|31.12.[[2001]] || 1.309
|}


=== Persönlichkeiten ===
==Weblinks==
Dechant [[Wilhelm Fabry]] (†[[1964]])<br>
*[http://www.heidenburg.de Gemeinde Heidenburg]
Bürgermeister [[Matthias von den Driesch]]<br>


== Politik ==
{{Navigationsleiste Verbandsgemeinden im Landkreis Bernkastel-Wittlich/Thalfang am Erbeskopf}}
=== Ortsvorsteher ===
[[Kategorie:Ort in Rheinland-Pfalz]]
Elisabeth Weyer ([[CDU]], Stand 6.8.[[2005]])
{{stub}}
<!-- === Gemeinderat === -->

== Kultur und Sehenswürdigkeiten ==
<!-- === Theater === -->
<!-- === Museen === -->
<!-- === Musik === -->
=== Bauwerke ===
Katholische Pfarrkirche St. Amandus<br>
=== Vereine ===
Fußballclub FC Rhenania Girbelsrath [1931] e.V. <br>
[http://www.girbelsrath-tennis.de/ FC Rhenania Girbelsrath] [[1931]] e.V. Tennisabteilung <br>
[http://www.gemeinde-merzenich.de/vereine/tv%20girbelsrath/startsteite%20tv%20gi.htm Turnverein] [[1910]] Girbelsrath e.V. <br>
[http://www.gemeinde-merzenich.de/verein%20gi%20bsc%20girbelsrath.htm Billardsportclub] [[1962]] Girbelsrath e.V.[ <br>
[http://www.kfg-online.de Karnevals- und Bühnenfreunde] [[1925]] e.V. <br>
<!-- === Bauwerke === -->
<!-- === Parks === -->
<!-- === Naturdenkmäler === -->
<!-- === Sport === -->
<!-- === Regelmäßige Veranstaltungen === -->
<!-- === Kulinarische Spezialitäten === -->

== Wirtschaft und Infrastruktur ==
=== Infrastruktur ===
Kindertagesstätte "Villa Wichtel"<br>
S-Bahn-Anbindung ([[Köln]]-[[Aachen]]) ca. 2km entfernt in [[Merzenich]]<br>

=== Wirtschaft ===
Die Gemeinde Merzenich hat im Ortsteil Girbelsrath ein Gewerbegebiet eingerichtet. Dieses wird dominiert durch die Konservenfabrik J&W Stollenwerk. Daneben existieren eine Reihe kleinerer Betriebe sowie Discounter. <br>
[[Bild:Girbelsrath Luftaufnahme.JPG | 600px]]<br>
Luftbild vom 3.10.2004, aufgenommen aus nördlicher Richtung. Im Vordergrund das Industriegebiet, im Hintergrund die Ortschaften [[Frauwüllesheim]] sowie [[Nörvenich-Binsfeld|Binsfeld]] (beide Gemeinde [[Nörvenich]])<br>
<!-- === Verkehr === -->
<!-- === Ansässige Unternehmen === -->
<!-- === Medien === -->
<!-- === Öffentliche Einrichtungen === -->
<!-- beispielsweise Behörden, Institutionen, Körperschaften etc. -->
<!-- === Bildung === -->
<!-- zum Beispiel Universitäten, Fachhochschulen, Schulen etc. -->

<!-- == Persönlichkeiten == -->
<!-- === Ehrenbürger === -->
<!-- === Söhne und Töchter der Stadt === -->
<!-- d.h. Personen, die hier geboren sind;-->
<!-- ggf. ===weitere Persönlichkeiten, die mit der Stadt in Verbindung stehen=== -->

<!-- == Literatur == -->

<!-- == Sonstiges == -->

== Weblinks ==
{{Geokoordinate|50.89216_N_06.5511_E_type:city_region:DE|50,89216 N, 06,5511 O}}
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Kreis Düren}}
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen]]

Version vom 6. August 2005, 18:00 Uhr

Wappen Karte
Wappen fehlt
Wappenabbildung auf ngw.nl
Lage der Gemeinde Merzenich in Deutschland
Basisdaten
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Köln
Landkreis: Düren
Gemeinde: Merzenich
Höhe: 139 m ü. NN
Fläche: 4.62 km²
Einwohner: 1.309 (31. Dezember 2001)
Bevölkerungsdichte: 283 Einwohner je km²
Postleitzahl: 52399
Vorwahl: 02421
Geografische Lage: 50° 49' 45" n. Br.
06° 33' 04" ö. L.
Kfz-Kennzeichen: DN
Gemeindeschlüssel: 05 3 58 040
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Valdersweg 1
52399 Merzenich
Website: www.gemeinde-merzenich.de
E-Mail-Adresse: buergermeister@ gemeinde-merzenich.de
Politik
Bürgermeister: Peter Johann Harzheim (CDU)

Girbelsrath ist ein Ortsteil der Gemeinde Merzenich in Nordrhein-Westfalen und gehört zum Kreis Düren.

Geografie

Geschichte

Im Jahre 1382 wurde das Dorf Gerbätzräude (abzuleiten vom Personennamen Gerbrecht, also "Rodung des Gerbrecht") an den Erzbischof von Köln abgetreten. Die Geschichtsschreibung zeigt auf, dass im Jahre 1794 die Österreicher bei Girbelsrath von den angreifenden Franzosen geschlagen wurden.
In Girbelsrath hat sich durch Ausweisung von Gewerbegelände ein reges gewerbliches Leben entfaltet. Seit Anfang der 70-iger Jahre wurden insgesamt rund 600 Arbeitsplätze geschaffen. Jüngste Ansiedlung ist der wohl modernste und zugleich einer der größten Konservenherstellerbetriebe der BundesrepubIik, die Firma J&W Stollenwerk OHG. Schritt hält mit diesem Aufwärtstrend auch die durch die Ausweisung von Baugrundstücken festzustellende einwohnermäßige Entwicklung dieses Ortsteiles. Erwähnenswert ist hier, dass frühere Bürgermeister Matthias von den Driesch den größten Teil seines Vermögens testamentarisch der Gemeinde mit der Auflage, den Erlös für Girbelsrather Einwohner zur Förderung sozialer und kultureller Angelegenheiten, gestiftet hat.

Einwohnerentwicklung

26.5.1970 532
31.12.2000 1.306
31.12.2001 1.309

Persönlichkeiten

Dechant Wilhelm Fabry (†1964)
Bürgermeister Matthias von den Driesch

Politik

Ortsvorsteher

Elisabeth Weyer (CDU, Stand 6.8.2005)

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

Katholische Pfarrkirche St. Amandus

Vereine

Fußballclub FC Rhenania Girbelsrath [1931] e.V.
FC Rhenania Girbelsrath 1931 e.V. Tennisabteilung
Turnverein 1910 Girbelsrath e.V.
Billardsportclub 1962 Girbelsrath e.V.[
Karnevals- und Bühnenfreunde 1925 e.V.

Wirtschaft und Infrastruktur

Infrastruktur

Kindertagesstätte "Villa Wichtel"
S-Bahn-Anbindung (Köln-Aachen) ca. 2km entfernt in Merzenich

Wirtschaft

Die Gemeinde Merzenich hat im Ortsteil Girbelsrath ein Gewerbegebiet eingerichtet. Dieses wird dominiert durch die Konservenfabrik J&W Stollenwerk. Daneben existieren eine Reihe kleinerer Betriebe sowie Discounter.
Datei:Girbelsrath Luftaufnahme.JPG
Luftbild vom 3.10.2004, aufgenommen aus nördlicher Richtung. Im Vordergrund das Industriegebiet, im Hintergrund die Ortschaften Frauwüllesheim sowie Binsfeld (beide Gemeinde Nörvenich)



Vorlage:Geokoordinate