Zum Inhalt springen

Kreuzung (Bahn) und Wikipedia:Suchhilfe/alt001: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Noname021 (Diskussion | Beiträge)
Änderung 76082794 von 213.238.41.87 wurde rückgängig gemacht.
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Shortcut|WP:SH}}
[[Bild:Mannheim-Friedrichsfeld-1900.jpg|thumb|Höhenfreie Kreuzung [[Mannheim-Friedrichsfeld]]]]
{{Autoarchiv|Alter=2|Ziel='Wikipedia:Suchhilfe/Archiv/((Jahr))/((Monat:##))/((Tag:##))'|Mindestbeiträge=1|
Unter '''Kreuzung''' versteht man bei der [[Eisenbahn]]:
Übersicht=[[Wikipedia:Suchhilfe/Archiv]]|Zeigen=Nein}}
* die ''höhenfreie Kreuzung zweier [[Eisenbahnstrecke]]n oder [[Gleis]]e'' auf unterschiedlichem Niveau mit Hilfe eines ''[[Überwerfungsbauwerk|Kreuzungsbauwerkes]]''
{{/Intro}}
* die ''höhengleiche Gleiskreuzung zweier Eisenbahngleise'' mit Hilfe besonderer Gleiskonstruktionen
<!-- Platz absichtlich leer um die Konzentration auf das Informationskästchen oben zu fördern. -->
* die ''Zugkreuzung'' auf eingleisiger Eisenbahnstrecke.


== Höhenfreie Kreuzung ==
[[Bild:Gleiskreuzung01.jpg|thumb|right|Gleiskreuzung]]
[[Bild:Tolono Xing 1.jpg|thumb|Gleiskreuzung in Illinois / USA]]
[[Bild:Flachkreuzung.jpg|thumb|right|Flachkreuzung mit beweglichen Doppelherzstückspitzen]]
Als ''Kreuzungsbauwerk'' bezeichnet man eine Eisenbahnbrücke, die eine andere Eisenbahnstrecke oder ein Gleis überquert. Kreuzt die Brücke eine Straße, einen Weg oder einen Platz, spricht man von einer [[Eisenbahnüberführung]]. Der Vorteil der höhenfreien Kreuzung mit Hilfe eines Kreuzungsbauwerkes liegt darin, dass sich die Schienenfahrzeuge auf beiden Eisenbahnstrecken oder -gleisen nicht gegenseitig behindern oder gefährden können.


== Gleiskreuzung ==
Besondere [[Gleis]]konstruktionen ermöglichen [[Schienenfahrzeug]]en das niveaugleiche Überqueren eines anderen, quer verlaufenden Gleises ohne Fahrtunterbrechung, jedoch können die beiden [[Fahrweg]]e nicht gleichzeitig befahren werden. Das höhengleiche Kreuzen zweier Gleise ist mit folgenden Einrichtungen möglich:
* '''Gleiskreuzung''' ohne bewegliche Teile. Sie ist robust und in der Herstellung und Vorhaltung besonders kostengünstig, beeinträchtigt infolge der nicht vermeidbaren Gleislücken im kreuzenden Gleis aber deutlich den Fahrkomfort. Eine Gleiskreuzung ohne bewegliche Teile funktioniert nur, wenn sich die Gleise in nicht allzu spitzem [[Winkel]] kreuzen.
* '''Kreuzung mit Flachrillen-Herzstücken'''. Sie ist hauptsächlich bei [[Straßenbahn]]en zu finden. Hierbei werden die Fahrzeugräder durch den Einsatz von [[Eisenbahnweiche#Herzstücke mit Flachrille|Flachrillen]] auf ihren [[Spurkranz|Spurkränzen]] über die Gleislücken hinweggeführt. Eine Sonderbauform dieses Kreuzungstyps befindet sich häufig an niveaugleichen Kreuzungen von Straßenbahnen mit Eisenbahnen. Hierbei sind die Schienen der Eisenbahnstrecken lückenlos ausgeführt, während die Straßenbahnzüge auf ihren Spurkränzen über die Eisenbahnschienen hinweggeführt werden.
* '''Flachkreuzung''' mit beweglichen Doppelherzstückspitzen, sie werden in der Schweiz auch als '''Gleisdurchschneidung''' bezeichnet. Sie wird bei einem besonders flachen Kreuzungswinkel verwendet. Das ist in der Regel an mehrgleisigen [[Abzweigstelle]]n der Fall, wenn das abzweigende Gleis mit hoher Geschwindigkeit befahrbar sein muss. Ohne die beweglichen Doppelherzstückspitzen wird die führungslose Stelle in den Doppelherzstücken für einen sicheren Betrieb zu lang. Flachkreuzungen dieser Art sind teure und unterhaltungsaufwendige Einrichtungen, bieten jedoch einen lückenlosen durchgehenden Fahrweg über das zu kreuzende Gleis hinweg.^
* '''[[Eisenbahnweiche|Kreuzungsweiche]]'''. Sie ermöglicht nicht nur das Kreuzen zweier Gleise, sondern je nach Art der Kreuzungsweiche - ''einfache Kreuzungsweiche'' oder ''doppelte Kreuzungsweiche'' - auch unterschiedliche Möglichkeiten zum Gleiswechsel.


== Zugkreuzung ==
Unter '''Zugkreuzung''' versteht man das Ausweichen zweier in entgegengesetzter Richtung fahrender Züge auf eingleisiger Strecke in einem Bahnhof, der dazu neben dem durchgehenden Streckengleis noch mindestens ein Ausweichgleis aufweisen
muss. Die Bezeichnung „Kreuzung“ rührt in diesem Zusammenhang von der grafischen Darstellung im [[Bildfahrplan]], bei der sich nämlich die Zeit-Weg-Linien beider Züge kreuzen.


== Siehe auch ==
* [[Eisenbahnknoten]], [[Bahnübergang]], [[Straßenkreuzung]], [[Autobahnkreuz]]


[[Kategorie:Bahnbetrieb]]
[[Kategorie:Bahnanlage]]



[[en:level junction]]

[[hu:Vágányátszelés]]

[[ja:平面交差]]

[[ru:Глухое пересечение]]





















<!-- Platz absichtlich leer um die Konzentration auf das Informationskästchen oben zu fördern. -->

<hr/>

== suche ein Kraut o. Pflanze die stipites dulcamarae heist, in cefabene medikament enthalten ==


--[[Spezial:Beiträge/213.179.138.82|213.179.138.82]] 11:46, 5. Dez. 2010 (CET)
:Schau mal hier: [[Bittersüßer_Nachtschatten#Pharmakologie]] (''Dulcamarae stipes''). --[[Benutzer:Wrongfilter|Wrongfilter]] [[Benutzer Diskussion:Wrongfilter|...]] 11:52, 5. Dez. 2010 (CET)

== fahrplan der linie 7846 ==

--[[Spezial:Beiträge/77.119.183.222|77.119.183.222]] 12:15, 5. Dez. 2010 (CET)
danke!
:Bittesehr: [http://de.wikipedia.org/wiki/Troll_%28Netzkultur%29]--[[Spezial:Beiträge/87.144.114.66|87.144.114.66]] 12:47, 5. Dez. 2010 (CET)
:: [http://www.b-mobil.info/presse/Bahn_Eis_Wulka_Wien_2010.pdf?PHPSESSID=877e9e41aa105959f30c5ef264d11827 Dieser] könnte passen. --[[Benutzer:Lars Beck|Lars Beck]] 15:25, 6. Dez. 2010 (CET)

::[[Benutzer:Schniggendiller/Troll- & Vandalensammlung#Schacht- und Buslinientroll|Dieser]] passt noch besser ... Gruß --[[Benutzer:Schniggendiller|Schniggendiller]] [[Benutzer Diskussion:Schniggendiller|<small> Diskussion </small>]] 15:27, 6. Dez. 2010 (CET)
::: Danke für die diesbezügliche Info! --[[Benutzer:Lars Beck|Lars Beck]] 17:53, 6. Dez. 2010 (CET)

== SCHMELZPUNKTAPPARATUR ==

--[[Spezial:Beiträge/79.215.189.162|79.215.189.162]] 12:26, 5. Dez. 2010 (CET)
SKIZZIEREN UND BESCHREIBEN SIE DEN SCHMELZPUNKTAPPARAT NACH LINSTRÖM!
ERKLÄREN SIE DIE SCHMELZPUNKTBESTIMMUNG NACH BOETIUS!
:wir haben leider nur [[schmelzpunkt#bestimmung]] anzubieten. da ist ein literaturhinweis auf die linström-apparatur. unter [[:en:melting point apparatus]] gibt es leider auch nur die thiele-apparatur<small>, die immer so eklig nach zersetztem öl gestunken hat</small>. --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|r<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 12:45, 5. dez. 2010 (CET)
::Hat der Lehrer das wirklich in Großbuchstaben geschrieben? --[[Benutzer:Xocolatl|Xocolatl]] 12:47, 5. Dez. 2010 (CET)
:::Und hat Dein Lehrer die Aufgabe uns oder Dir gestellt? --[[Benutzer:FK1954|FK1954]] 20:47, 5. Dez. 2010 (CET)
:::: <small>Immer diese [[Netikette#Themen|Brüllerei]] … --[[Benutzer:Lars Beck|Lars Beck]] 15:22, 6. Dez. 2010 (CET)</small>

== Michelinsterne ==

Wie bekommt ein restaurant oder ein Koch einen odere mehrere Michelinsterne?
--[[Spezial:Beiträge/109.193.80.27|109.193.80.27]] 13:18, 5. Dez. 2010 (CET)
:Siehe [[Guide Michelin#Bewertungsmodalitäten]]. --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 13:19, 5. Dez. 2010 (CET)

== wie schädlich ist bei Spielsucht Avalon Heroes ==


--[[Spezial:Beiträge/109.91.131.207|109.91.131.207]] 14:00, 5. Dez. 2010 (CET)
:Das dürfte auf die Person ankommen, weniger auf das Spiel. <s>Bitte lesen: [[Pathologisches Spielen]]</s>. Die Schädlichkeit des Rauchens hängt auch weniger von der Zigarettenmarke ab, sondern wieviel sich jemand davon (generell Zigaretten) reinzieht. Deine Frage zeigt, dass du nachdenkst. Nachdenken ist immer gut! ;-) <span style="color:grey;"><b>Geezer</b><sup>[[Benutzer Diskussion:Grey_Geezer|<span style="color:grey;">nil nisi bene</span>]]</sup></span> 14:46, 5. Dez. 2010 (CET)
:: [[Pathologisches Spielen]] bezieht sich mehr auf Spiele mit Gewinnmöglichkeit, scheint mir. Wir hätten da noch den Artikel [[Computerspielsucht]] zu bieten. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 15:03, 5. Dez. 2010 (CET)

{{Gesundheitshinweis}}

== Kichenfürst ==


--[[Spezial:Beiträge/87.166.79.195|87.166.79.195]] 14:58, 5. Dez. 2010 (CET)
: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?search=Kirchenf%FCrst Kirchenfürst] --[[Benutzer:Lars Beck|Lars Beck]] 15:06, 6. Dez. 2010 (CET)
::Ohne Scherz: Wenn man "Kirchenfürst" bei Wiktionary eingibt, kommt die höfliche Frage: [http://de.wiktionary.org/wiki/Spezial:Suche/Kirchenfürst?title=Spezial%3ASuche&redirs=0&search=Kirchenf%C3%BCrst&fulltext=Search&ns0=1 Meintest du „Kirchenmaus“?] Na ja, nicht ganz ... --[[Benutzer:Bremond|Bremond]] 17:31, 6. Dez. 2010 (CET)

== Welcher Entertainer sang während der Berliner Blockade zu weihnachten 1948 vor amerikanischer luftbrücken Besatzung ==


--[[Spezial:Beiträge/87.161.162.57|87.161.162.57]] 15:16, 5. Dez. 2010 (CET)
:Du fragst wegen [http://www.welt.de/print/wams/vermischtes/article11400841/Das-grosse-Weihnachtsraetsel-in-vier-Teilen-Teil-1.html Das große Weihnachtsrätsel in vier Teilen, Teil 1]? Das Rätsel wollen wir auch mitmachen und verraten die Lösung nicht, um unsere Gewinnchancen nicht zu mindern... Übrigens - sooo schwer ist das doch nicht, --[[Benutzer:Bremond|Bremond]] 18:09, 5. Dez. 2010 (CET)
:[http://www.airlift-anniversary.de/episoden.html Hier] stehts. --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 18:18, 5. Dez. 2010 (CET)
::...aber in unseren Artikeln [[Berlin-Blockade]] und [[Berliner Luftbrücke]] nicht, beim Entertainer nur cursorisch. Vielleicht sollte mann es noch einbauen, bevor die Frage öfter kommt. --[[Benutzer:Bremond|Bremond]] 18:40, 5. Dez. 2010 (CET)

== deutsche Wirtschaft ==


Wie hat sich die Struktur(=der Aufbau) der deutschen Wirtschaft in den letzten 100 Jahren geändert? --[[Spezial:Beiträge/88.69.221.171|88.69.221.171]] 15:40, 5. Dez. 2010 (CET)

== Lichtempfindliche schalter ==

Hallo:)
Könnten sie mir vielleicht behilflich sein?
Ich würde gerne wissen was Lichtempfindliche Schalter sind.
Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet

--[[Spezial:Beiträge/178.142.52.176|178.142.52.176]] 15:58, 5. Dez. 2010 (CET)
:Siehe [[Optoelektronik#Optoelektronische Bauteile]]. --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 16:27, 5. Dez. 2010 (CET)

::z.&nbsp;B. auch: [[Dämmerungsschalter]] oder [[Lichtschranke]] --[[Benutzer:Wiprecht|Wiprecht]] 16:34, 5. Dez. 2010 (CET)

== Timmi das Schäfchen ==


--[[Spezial:Beiträge/178.112.74.166|178.112.74.166]] 16:20, 5. Dez. 2010 (CET)Timmi das Schäfchen, muss noch so viel lernen, denn er ist so klein!
:Siehe [[Timmy das Schäfchen]] und vermutlich auch [[Troll (Netzkultur)]]. --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 16:29, 5. Dez. 2010 (CET)

== schaffnerlos ambros ==


--[[Spezial:Beiträge/77.118.198.93|77.118.198.93]] 16:39, 5. Dez. 2010 (CET)
:Siehe [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Suche&search=schaffnerlos+ambros]. --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 16:44, 5. Dez. 2010 (CET)
:(BK) Google hilft weiter: [http://de.lmgtfy.com/?q=schaffnerlos+ambros]. Mit Artikeln zu einzelnen Liedern sind wir hier nicht so gut ausgeruestet. Aber natuerlich gibt's [[Wolfgang Ambros]]. --[[Benutzer:Wrongfilter|Wrongfilter]] [[Benutzer Diskussion:Wrongfilter|...]] 16:46, 5. Dez. 2010 (CET)

== Kafegeret ==

kafegeret
--[[Spezial:Beiträge/213.162.68.28|213.162.68.28]] 16:54, 5. Dez. 2010 (CET)
:Siehe [[Kaffeemaschine]]. --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 17:02, 5. Dez. 2010 (CET)
::Das hast Du doch nur mit Googles Hilfe herausgefunden... ;-) [[Benutzer:Rednoise|redNoise]] 10:24, 6. Dez. 2010 (CET)

[[Goethe|Gete]]? --[[Benutzer:Duckundwech|Duckundwech]] 19:48, 6. Dez. 2010 (CET)

== Ich suche ein Hutgeschäft in Landsberg am Lech ==


--[[Spezial:Beiträge/80.187.106.198|80.187.106.198]] 18:03, 5. Dez. 2010 (CET)
:Na dann gibt das doch einfach bei Google ein, das wirste doch wohl noch schaffen, was? --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|<sup>schreib!</sup>]] 18:05, 5. Dez. 2010 (CET)
:www.gelbeseiten.de --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 18:13, 5. Dez. 2010 (CET)
::Landsberg ist nicht so wahnsinnig groß. Mach mal einen schönen Spaziergang im Innenstadtbereich. --[[Benutzer:Taratonga|Taratonga]] 23:12, 5. Dez. 2010 (CET)

== formeln für dreieck,trapez,rechteck ==

--[[Spezial:Beiträge/78.94.163.191|78.94.163.191]] 19:57, 5. Dez. 2010 (CET)
wie lautet die formel dreieck,trapez und rechteck
:Da gucken: [[Formelsammlung_Geometrie]]. --[[Benutzer:FK1954|FK1954]] 20:50, 5. Dez. 2010 (CET)

== Wie arbeitet eine Salzlagerkaverne? ==


--[[Spezial:Beiträge/88.74.187.232|88.74.187.232]] 20:52, 5. Dez. 2010 (CET)
:[[Kaverne_(Bergbau)#Salzstock-Speicherkavernen]] und 1. Weblink dort. --[[Spezial:Beiträge/80.99.46.164|80.99.46.164]] 21:19, 5. Dez. 2010 (CET)

== serotonin rezeptoren 5HTb-d Tabelle ==


--[[Spezial:Beiträge/88.65.131.69|88.65.131.69]] 09:18, 6. Dez. 2010 (CET)
:[http://www.google.de/search?hl=de&safe=off&q=Rezeptoren+%285HT1A%2C+B%2C+D%2C+E%2C+F&btnG=Suche&aq=f&aqi=&aql=&oq=&gs_rfai= Hier Auswahl], z.B. 3. Link, S.3. Je genauer die Frage, desto ... aber das weisst du ja... <span style="color:grey;"><b>Geezer</b><sup>[[Benutzer Diskussion:Grey_Geezer|<span style="color:grey;">nil nisi bene</span>]]</sup></span> 10:00, 6. Dez. 2010 (CET)

== Ein Textfeld in Excel erstellen ==

--[[Spezial:Beiträge/109.75.18.242|109.75.18.242]] 13:23, 6. Dez. 2010 (CET)

: Was möchtest du tun, ein Excel-Feld so markieren, dass es beliebigen Text enthalten kann, oder ein Feld programmieren, in das ein Benutzer Text eingeben kann? Für Ersteres: Bei meiner Excel-Version ist es rechter Knopf, im Menü "Zellen formatieren" und unter "Kategorie" "Text" auswählen. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 14:04, 6. Dez. 2010 (CET)
:F1 drücken, ''textfeld erstellen'' eingeben und lesen. --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 15:47, 6. Dez. 2010 (CET)

== Wie haben sich Schönheitsideale im Laufe der GEschichte verändert? ==


--[[Spezial:Beiträge/84.156.191.120|84.156.191.120]] 14:08, 6. Dez. 2010 (CET)

:[[Schönheitsideal]] hast du gelesen? --[[Benutzer:Schniggendiller|Schniggendiller]] [[Benutzer Diskussion:Schniggendiller|<small> Diskussion </small>]] 14:10, 6. Dez. 2010 (CET)

== Eine beihna lustiges Geschichtchen ==


--[[Spezial:Beiträge/78.52.57.33|78.52.57.33]] 14:47, 6. Dez. 2010 (CET)
: Und wie lautet die Frage? --[[Benutzer:Lars Beck|Lars Beck]] 15:03, 6. Dez. 2010 (CET)
:: [http://johannes.hennies.org/bilder/anhang_2.pdf Nachtrag] --[[Benutzer:Lars Beck|Lars Beck]] 15:34, 6. Dez. 2010 (CET)

== ordnet in einer tabelle jeweils kontinente und ozeane nach ihrer größe ==


--[[Spezial:Beiträge/79.230.156.12|79.230.156.12]] 14:53, 6. Dez. 2010 (CET)
: Den oben zu findenden Hinweis bezüglich Hausaufgabenhilfe hast du doch bestimmt gesehen. ;) --[[Benutzer:Lars Beck|Lars Beck]] 15:02, 6. Dez. 2010 (CET)
:Im Artikel [[Kontinent]] ist die Tabelle zu den Kontinenten fix&fertig enthalten. Im Artikel [[Ozean]] sind die vorhandenen Ozeane aufgelistet, ohne Größenangabe. Die Größe holst Du Dir dann einfach aus dem jeweiligen verlinkten Einzelartikel. --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 15:44, 6. Dez. 2010 (CET)

== Wie lange dürfen Jugendliche ohne Aufsicht auf der Straße bleiben? ==

--[[Spezial:Beiträge/77.189.198.165|77.189.198.165]] 15:18, 6. Dez. 2010 (CET)

: Von Seiten des Staates an sich unbegrenzt. Es gibt (in Deutschland) für kein Alter ein Gesetz, dass man ab einer bestimmten Uhrzeit nicht mehr draußen sein dürfte. Wenn ein Vierjähriger morgens um 3 auf der Straße ist, wird natürlich trotzdem eingegriffen. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 15:22, 6. Dez. 2010 (CET)

::[[Wikipedia:Suchhilfe/Archiv/2010/09/15#ausbleibezeit für 13jährigen]] --[[Benutzer:Taratonga|Taratonga]] 23:10, 6. Dez. 2010 (CET)

== 9. Schuljahr in Bayern ==


--[[Spezial:Beiträge/85.233.63.233|85.233.63.233]] 15:38, 6. Dez. 2010 (CET)
: Liesse sich die Frage noch etwas präzisieren? --[[Benutzer:Lars Beck|Lars Beck]] 15:52, 6. Dez. 2010 (CET)

== Die 10 länder mit dem höchsten bevölkerungsrückgang ==


--[[Spezial:Beiträge/79.205.24.159|79.205.24.159]] 15:49, 6. Dez. 2010 (CET)
: [[Bevölkerungsrückgang]] --[[Benutzer:Lars Beck|Lars Beck]] 15:51, 6. Dez. 2010 (CET)

== Nach welchen zeitraum kann man seine Akte bei der Polizei löschen lassen? ==


--[[Spezial:Beiträge/93.196.44.112|93.196.44.112]] 16:02, 6. Dez. 2010 (CET)
:Siehe auch [[Wikipedia:Suchhilfe/Archiv/2010/11/30#Ab wann kann man seine Akte bei der Polizei löschen lassen]]. --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 16:04, 6. Dez. 2010 (CET)

== großes peanautsbuch ==


--[[Spezial:Beiträge/91.66.212.147|91.66.212.147]] 16:47, 6. Dez. 2010 (CET)
:Gibt's im Buchhandel, ISBN 3551786569, aber nicht bei uns. --[[Benutzer:Wrongfilter|Wrongfilter]] [[Benutzer Diskussion:Wrongfilter|...]] 16:49, 6. Dez. 2010 (CET)

== wassererwärmen ==


--[[Spezial:Beiträge/79.220.26.157|79.220.26.157]] 17:09, 6. Dez. 2010 (CET)
:[[Wasserkocher]] --[[Benutzer:Wrongfilter|Wrongfilter]] [[Benutzer Diskussion:Wrongfilter|...]] 17:14, 6. Dez. 2010 (CET)
::Ja, kann man machen. Irgendwann kocht es, dann verdampft es. Näheres unter [[Wasser]]. [[Benutzer:Rednoise|redNoise]] 17:14, 6. Dez. 2010 (CET)
:::[[Lagerfeuer#Kochfeuer]], [[Herd]], [[Großwasserraumkessel]], [[Dampferzeuger]] --[[Benutzer:Taratonga|Taratonga]] 23:34, 6. Dez. 2010 (CET)

== Ich suche ein Artikel color styling 3/0. Ich weiß nicht a wem ich mich wenden soll? ==


--[[Spezial:Beiträge/91.8.228.94|91.8.228.94]] 17:17, 6. Dez. 2010 (CET)
:Was ist das? Für die Haare? Für'n PC? Mehr Info, bitte! [[Benutzer:Rednoise|redNoise]] 17:22, 6. Dez. 2010 (CET)
:Wenn Du das Zeugs kaufen willst, gibst Du ''wella color styling 3/0'' bei Google ein. Wenn Du Produktinformationen suchst, könntest Du Dich auf der Herstellerwebsite [http://www.wella.com www.wella.com] umschauen. --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 17:28, 6. Dez. 2010 (CET)

== formelle erwerbstätigkeit? ==

--[[Spezial:Beiträge/84.151.54.74|84.151.54.74]] 17:43, 6. Dez. 2010 (CET)
:Auf jeden Fall! Wie war noch gleich die Frage? --[[Benutzer:Geist, der stets verneint|Geist, der stets verneint]] <small>([[Benutzer Diskussion:Geist, der stets verneint|quatschen?]]|[[Spezial:Beiträge/Geist, der stets verneint|Fauler Sack?]])</small> 21:27, 6. Dez. 2010 (CET)

== Wo stand der erste elektrisch beleuchtete Weihnachtsbaum? ==
--[[Spezial:Beiträge/217.82.251.185|217.82.251.185]] 18:38, 6. Dez. 2010 (CET)

:Die englische Wikipedia weiss was: [[:en:Christmas_lights_(holiday_decoration)#History]]. Der erste elektrisch beleuchtete Weihnachtsbaum war demnach das Werk von [[Edward H. Johnson]], einem Mitarbeiter von [[Thomas Edison]] (latuernich). Er war Vizepraesident der Edison Electric Light Company und liess sich diese Weihnachtbaumkerzen speziell anfertigen.Er fuehrte seinen Weihnachtsbaum, der mit 80 roten, weissen und blauen (man war ja Patriot) Kerzen geschmueckt war, am 22. Dezember 1882 bei sich zu Hause in der Fifth Avenue in New York City vor. Die oertlichen Zeitungen kummerten sich nicht darum, weil sie das als Werbegag sahen. Ein Zeitungsreporter aus Detroit hat dann darueber geschrieben und Johnson wurde bekannt als der Vater der elektrischen Weihnachtsbaumbeleuchtung. Toll. --[[Benutzer:Wrongfilter|Wrongfilter]] [[Benutzer Diskussion:Wrongfilter|...]] 18:52, 6. Dez. 2010 (CET)
::[http://www.welt.de/print/wams/vermischtes/article11400841/Das-grosse-Weihnachtsraetsel-in-vier-Teilen-Teil-1.html Das große Weihnachtsrätsel in vier Teilen, Teil 1], Frage 11, hat diese (zweifellos richtige) Alternative aber nicht ... Hmmm? --[[Benutzer:Bremond|Bremond]] 19:37, 6. Dez. 2010 (CET)

== Eine Ortschaft namens Weihnachten in der Scweiz ==


--[[Spezial:Beiträge/46.126.234.25|46.126.234.25]] 18:48, 6. Dez. 2010 (CET)
:Nicht zu finden. Aber die [[Natal (Brasilien)|Stadt in Brasilien]] ist jedenfalls groesser. --[[Benutzer:Wrongfilter|Wrongfilter]] [[Benutzer Diskussion:Wrongfilter|...]] 18:58, 6. Dez. 2010 (CET)
:: In [[Lutzenberg AR]] gibt es einen Weiler namens ''Wienacht'', der sogar ein [[Weihnachtspostamt#Schweiz|Weihnachtspostamt]] betrieben hatte. --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 11:58, 7. Dez. 2010 (CET)

== Blutkrankheiten ,Ursache,Heilung ==


--[[Spezial:Beiträge/84.184.241.148|84.184.241.148]] 18:51, 6. Dez. 2010 (CET)
:Siehe [[Hämatologie]] und darin verlinkte Artikel. --[[Benutzer:Wrongfilter|Wrongfilter]] [[Benutzer Diskussion:Wrongfilter|...]] 18:54, 6. Dez. 2010 (CET)
{{Vorlage:Gesundheitshinweis}}

== wie wird die Dickmilch aus Milch Produziert? ==


--[[Spezial:Beiträge/88.76.164.194|88.76.164.194]] 18:58, 6. Dez. 2010 (CET)
:[[Dickmilch]]. --[[Benutzer:Wrongfilter|Wrongfilter]] [[Benutzer Diskussion:Wrongfilter|...]] 18:59, 6. Dez. 2010 (CET)

== punk ==

Inwievern lebt der Punk als mnusikalischer Stiel weiter?

--[[Spezial:Beiträge/84.176.29.150|84.176.29.150]] 20:20, 6. Dez. 2010 (CET)
:Keine Ahnung, wo man Infos darüber bekommt, aber auf keinen Fall im unserem Artikel [[Punk]]. --[[Benutzer:Geist, der stets verneint|Geist, der stets verneint]] <small>([[Benutzer Diskussion:Geist, der stets verneint|quatschen?]]|[[Spezial:Beiträge/Geist, der stets verneint|Fauler Sack?]])</small> 21:25, 6. Dez. 2010 (CET)
::<small>Da steht doch gar nix vom [[Stiel]]..., --[[Benutzer:Bremond|Bremond]] 22:04, 6. Dez. 2010 (CET)</small>
:::<small>„mnusikalischer Stiel“ ist wahrscheinlich eine Kreuzung aus [[Mnemotechnik]], [[Musik]] und [[Stiel]]. Da geht dann voll der [[Punk]] ab. --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 22:39, 6. Dez. 2010 (CET)</small>

== wie ist die steigerungsform von Spielmodus? ==


--[[Spezial:Beiträge/89.245.47.72|89.245.47.72]] 20:23, 6. Dez. 2010 (CET)
:[[Substantiv]]e lassen sich im Gegensatz zu [[Adjektiv]]en nicht steigern. --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 20:47, 6. Dez. 2010 (CET) PS: Oder meintest Du den [[Plural]]? siehe ...
:{{Wiktionary|Modus}}
:--[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 20:50, 6. Dez. 2010 (CET)
:Wieso? Es heißt doch immer: Freund -> Feind -> Parteifreund! *duckundweg* --[[Benutzer:Kaisersoft|Kaisersoft]] [[Benutzer Diskussion:Kaisersoft|<small>Audienz?</small>]][[Benutzer:Kaisersoft/Bewertung|<small> Bewerten?</small>]] 20:49, 6. Dez. 2010 (CET)
:Siehe [[Steigerung]].
: Aber falls du die Mehrzahl meinst: "Spielmodi".
: --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 10:30, 7. Dez. 2010 (CET)

== Klingel ==

physik die klingel + und - stromquellen

--[[Spezial:Beiträge/87.79.101.10|87.79.101.10]] 21:39, 6. Dez. 2010 (CET)
was passiert wenn man die stromquellen + und - bei einer klingel vertauscht ? Funktioniert die klingel dann noch?
: Sie klingelt rückwärts – nicht mehr RING, sondern GNIR!
: Wenn du eine andere Antwort suchst, dann bitte das Intro lesen: ''Diese Seite ist nicht zum Lösen von Hausaufgaben da…'' Bei Fragen kann dir dein Physiklehrer vermutlich besser helfen.
: --[[User:ireas|ireas]] <small>:[[User talk:ireas|disk]]: :[[Benutzer:Ireas/Bewertung|bew]]:</small> 21:44, 6. Dez. 2010 (CET)
:: Die Frage ist nicht falsch. [[Gleichstromwecker]] und [[Selbstunterbrecher]] sind nicht blau. Hallo Fragesteller: Ja , sie müsste noch funktionieren, wenn der Hersteller nicht komplett geschlampt hat. Gruss ---- {{unsigned|Nightflyer|21:58, 6. Dez. 2010 (UTC)}}
:::Hab die Links mal etwas gebläut. --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 00:19, 7. Dez. 2010 (CET)
: [[Polarität (Physik)|Polarität]] --[[Benutzer:Lars Beck|Lars Beck]] 15:14, 7. Dez. 2010 (CET)

== Hallo Leute, ich suche eine Porzellanfirma in Frankreich, der angebliche Name Porcelainefrankcaisedelimoge.fr, könnt Ihr herausfinden, ob es die wirklich gibt??? ==


--[[Spezial:Beiträge/77.180.3.118|77.180.3.118]] 00:20, 7. Dez. 2010 (CET)
:Hat mal jemand einen Fisch? --[[Benutzer:Wrongfilter|Wrongfilter]] [[Benutzer Diskussion:Wrongfilter|...]] 00:23, 7. Dez. 2010 (CET)
:: Nö, aber ein paar Links! @IP: Schau mal [[Liste von Porzellanmanufakturen und -herstellern|hier]] unter dem Gründungsjahr 1771, [http://en.wikipedia.org/wiki/Limoges_porcelain Hier] gibt es einen Artikel und [http://www.porcelainefrancaisedelimoges.fr/index.php?language=de&oscsid=fc1678eb404bd73b7e140069d4c1af7c das] ist wahrscheinlich das, was Du gesucht hast. --[[Spezial:Beiträge/46.5.121.2|46.5.121.2]] 00:27, 7. Dez. 2010 (CET)

<small>Memerkenswert finde ich, dass Google selbst mit dieser Falschschreibung zurechtkommt. --[[Benutzer:Lars Beck|Lars Beck]] 15:47, 7. Dez. 2010 (CET)</small><br />
[[Datei:DoNotFeedTroll.svg|50px]]
{{erledigt|1=--[[Benutzer:Lars Beck|Lars Beck]]}}

==Was sind usn-bytes?" - 0 usn-bytes verarbeitet" anstatt z.B. 576 bytes verarbeitet!==
- Beim analysieren vor dem Defragmentieren in Win7 bleibt die analyse bei 59% stehen - daher wendete ich check-disk an und stellte fest,das dort auf diesem dann nur stand "0 usn-bytes verarbeitet" anstatt z.B. 576 bytes verarbeitet!
das macht mich stutzig - bitte um unterstützung.
mfg Peter N. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/95.223.205.143|95.223.205.143]] ([[Benutzer Diskussion:95.223.205.143|Diskussion]]) 04:38, 7. Dez. 2010 (CET)) </small>
:Das bezieht sich auf die [[:en:Ntfs#USN_Journal|Update Sequence Number]] des [[NTFS]]. --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 07:27, 7. Dez. 2010 (CET) PS: Es hilft bestimmt, vor dem Defragmentieren erst einmal eine Fehlerüberprüfung mittels chkdsk durchzuführen. --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 07:37, 7. Dez. 2010 (CET)

== Bitte ersetze diesen Text durch Deine aussagekräftige Überschrift ==


Rezept für Rauchlachs--[[Spezial:Beiträge/84.159.184.122|84.159.184.122]] 12:57, 7. Dez. 2010 (CET)
:"Lachs räuchern" googlen. Und bitte die Einführung zu dieser Seite lesen. [[Benutzer:Rednoise|redNoise]] 13:16, 7. Dez. 2010 (CET)

== Danke für eure unermüdliche Arbeit und für immer wieder genialen Lesestoff. (punk ist besonders schön) ==

Muss jetzt mal anfangen, das Beste aus A, FZW und SH zu sammeln. Oder gibt es da schon etwas? (Huppala, doch ne Frage druntergerutscht oO) --[[Benutzer:Kevin Heidemann|Kevin Heidemann]] 14:15, 7. Dez. 2010 (CET)

== was ist identitätsstiftend ==


--[[Spezial:Beiträge/84.132.35.59|84.132.35.59]] 14:29, 7. Dez. 2010 (CET)

:Willst Du wissen, was identitätsstiftend wirkt oder was "identitätsstiftend" bedeutet? --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 14:43, 7. Dez. 2010 (CET)

: Der Artikel [[Identität]] könnte helfen. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 15:21, 7. Dez. 2010 (CET)

== Tartanstoff ==


Aus was besteht Tartan( der Schottenrock-stoff)?--[[Spezial:Beiträge/78.34.187.186|78.34.187.186]] 15:32, 7. Dez. 2010 (CET)
:Wunderbar weicher Wolle. Aber es gibt doch tatsächlich [http://www.thescottishweaver.com/ Kulturbanausen], die Baumwolle, Seide (!!!), und synthetische Stoffe verwenden. <span style="color:grey;"><b>Geezer</b><sup>[[Benutzer Diskussion:Grey_Geezer|<span style="color:grey;">nil nisi bene</span>]]</sup></span> 15:34, 7. Dez. 2010 (CET)

Tarten bezeichnet nicht das Material an sich, sondern das typische Muster desselben. ;) --[[Benutzer:Lars Beck|Lars Beck]] 15:39, 7. Dez. 2010 (CET)

Version vom 7. Dezember 2010, 16:47 Uhr

Abkürzung: WP:SH

Wikipedia:Suchhilfe/alt001/Intro


















suche ein Kraut o. Pflanze die stipites dulcamarae heist, in cefabene medikament enthalten

--213.179.138.82 11:46, 5. Dez. 2010 (CET)

Schau mal hier: Bittersüßer_Nachtschatten#Pharmakologie (Dulcamarae stipes). --Wrongfilter ... 11:52, 5. Dez. 2010 (CET)

fahrplan der linie 7846

--77.119.183.222 12:15, 5. Dez. 2010 (CET) danke!

Bittesehr: [1]--87.144.114.66 12:47, 5. Dez. 2010 (CET)
Dieser könnte passen. --Lars Beck 15:25, 6. Dez. 2010 (CET)
Dieser passt noch besser ... Gruß --Schniggendiller Diskussion 15:27, 6. Dez. 2010 (CET)
Danke für die diesbezügliche Info! --Lars Beck 17:53, 6. Dez. 2010 (CET)

SCHMELZPUNKTAPPARATUR

--79.215.189.162 12:26, 5. Dez. 2010 (CET) SKIZZIEREN UND BESCHREIBEN SIE DEN SCHMELZPUNKTAPPARAT NACH LINSTRÖM! ERKLÄREN SIE DIE SCHMELZPUNKTBESTIMMUNG NACH BOETIUS!

wir haben leider nur schmelzpunkt#bestimmung anzubieten. da ist ein literaturhinweis auf die linström-apparatur. unter en:melting point apparatus gibt es leider auch nur die thiele-apparatur, die immer so eklig nach zersetztem öl gestunken hat. --rôtkæppchen68 12:45, 5. dez. 2010 (CET)
Hat der Lehrer das wirklich in Großbuchstaben geschrieben? --Xocolatl 12:47, 5. Dez. 2010 (CET)
Und hat Dein Lehrer die Aufgabe uns oder Dir gestellt? --FK1954 20:47, 5. Dez. 2010 (CET)
Immer diese Brüllerei … --Lars Beck 15:22, 6. Dez. 2010 (CET)

Michelinsterne

Wie bekommt ein restaurant oder ein Koch einen odere mehrere Michelinsterne? --109.193.80.27 13:18, 5. Dez. 2010 (CET)

Siehe Guide Michelin#Bewertungsmodalitäten. --Rôtkæppchen68 13:19, 5. Dez. 2010 (CET)

wie schädlich ist bei Spielsucht Avalon Heroes

--109.91.131.207 14:00, 5. Dez. 2010 (CET)

Das dürfte auf die Person ankommen, weniger auf das Spiel. Bitte lesen: Pathologisches Spielen. Die Schädlichkeit des Rauchens hängt auch weniger von der Zigarettenmarke ab, sondern wieviel sich jemand davon (generell Zigaretten) reinzieht. Deine Frage zeigt, dass du nachdenkst. Nachdenken ist immer gut! ;-) Geezernil nisi bene 14:46, 5. Dez. 2010 (CET)
Pathologisches Spielen bezieht sich mehr auf Spiele mit Gewinnmöglichkeit, scheint mir. Wir hätten da noch den Artikel Computerspielsucht zu bieten. --Eike 15:03, 5. Dez. 2010 (CET)

Kichenfürst

--87.166.79.195 14:58, 5. Dez. 2010 (CET)

Kirchenfürst --Lars Beck 15:06, 6. Dez. 2010 (CET)
Ohne Scherz: Wenn man "Kirchenfürst" bei Wiktionary eingibt, kommt die höfliche Frage: Meintest du „Kirchenmaus“? Na ja, nicht ganz ... --Bremond 17:31, 6. Dez. 2010 (CET)

Welcher Entertainer sang während der Berliner Blockade zu weihnachten 1948 vor amerikanischer luftbrücken Besatzung

--87.161.162.57 15:16, 5. Dez. 2010 (CET)

Du fragst wegen Das große Weihnachtsrätsel in vier Teilen, Teil 1? Das Rätsel wollen wir auch mitmachen und verraten die Lösung nicht, um unsere Gewinnchancen nicht zu mindern... Übrigens - sooo schwer ist das doch nicht, --Bremond 18:09, 5. Dez. 2010 (CET)
Hier stehts. --Rôtkæppchen68 18:18, 5. Dez. 2010 (CET)
...aber in unseren Artikeln Berlin-Blockade und Berliner Luftbrücke nicht, beim Entertainer nur cursorisch. Vielleicht sollte mann es noch einbauen, bevor die Frage öfter kommt. --Bremond 18:40, 5. Dez. 2010 (CET)

deutsche Wirtschaft

Wie hat sich die Struktur(=der Aufbau) der deutschen Wirtschaft in den letzten 100 Jahren geändert? --88.69.221.171 15:40, 5. Dez. 2010 (CET)

Lichtempfindliche schalter

Hallo:) Könnten sie mir vielleicht behilflich sein? Ich würde gerne wissen was Lichtempfindliche Schalter sind. Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet

--178.142.52.176 15:58, 5. Dez. 2010 (CET)

Siehe Optoelektronik#Optoelektronische Bauteile. --Rôtkæppchen68 16:27, 5. Dez. 2010 (CET)
z. B. auch: Dämmerungsschalter oder Lichtschranke --Wiprecht 16:34, 5. Dez. 2010 (CET)

Timmi das Schäfchen

--178.112.74.166 16:20, 5. Dez. 2010 (CET)Timmi das Schäfchen, muss noch so viel lernen, denn er ist so klein!

Siehe Timmy das Schäfchen und vermutlich auch Troll (Netzkultur). --Rôtkæppchen68 16:29, 5. Dez. 2010 (CET)

schaffnerlos ambros

--77.118.198.93 16:39, 5. Dez. 2010 (CET)

Siehe [2]. --Rôtkæppchen68 16:44, 5. Dez. 2010 (CET)
(BK) Google hilft weiter: [3]. Mit Artikeln zu einzelnen Liedern sind wir hier nicht so gut ausgeruestet. Aber natuerlich gibt's Wolfgang Ambros. --Wrongfilter ... 16:46, 5. Dez. 2010 (CET)

Kafegeret

kafegeret --213.162.68.28 16:54, 5. Dez. 2010 (CET)

Siehe Kaffeemaschine. --Rôtkæppchen68 17:02, 5. Dez. 2010 (CET)
Das hast Du doch nur mit Googles Hilfe herausgefunden... ;-) redNoise 10:24, 6. Dez. 2010 (CET)

Gete? --Duckundwech 19:48, 6. Dez. 2010 (CET)

Ich suche ein Hutgeschäft in Landsberg am Lech

--80.187.106.198 18:03, 5. Dez. 2010 (CET)

Na dann gibt das doch einfach bei Google ein, das wirste doch wohl noch schaffen, was? --Schlesinger schreib! 18:05, 5. Dez. 2010 (CET)
www.gelbeseiten.de --Rôtkæppchen68 18:13, 5. Dez. 2010 (CET)
Landsberg ist nicht so wahnsinnig groß. Mach mal einen schönen Spaziergang im Innenstadtbereich. --Taratonga 23:12, 5. Dez. 2010 (CET)

formeln für dreieck,trapez,rechteck

--78.94.163.191 19:57, 5. Dez. 2010 (CET) wie lautet die formel dreieck,trapez und rechteck

Da gucken: Formelsammlung_Geometrie. --FK1954 20:50, 5. Dez. 2010 (CET)

Wie arbeitet eine Salzlagerkaverne?

--88.74.187.232 20:52, 5. Dez. 2010 (CET)

Kaverne_(Bergbau)#Salzstock-Speicherkavernen und 1. Weblink dort. --80.99.46.164 21:19, 5. Dez. 2010 (CET)

serotonin rezeptoren 5HTb-d Tabelle

--88.65.131.69 09:18, 6. Dez. 2010 (CET)

Hier Auswahl, z.B. 3. Link, S.3. Je genauer die Frage, desto ... aber das weisst du ja... Geezernil nisi bene 10:00, 6. Dez. 2010 (CET)

Ein Textfeld in Excel erstellen

--109.75.18.242 13:23, 6. Dez. 2010 (CET)

Was möchtest du tun, ein Excel-Feld so markieren, dass es beliebigen Text enthalten kann, oder ein Feld programmieren, in das ein Benutzer Text eingeben kann? Für Ersteres: Bei meiner Excel-Version ist es rechter Knopf, im Menü "Zellen formatieren" und unter "Kategorie" "Text" auswählen. --Eike 14:04, 6. Dez. 2010 (CET)
F1 drücken, textfeld erstellen eingeben und lesen. --Rôtkæppchen68 15:47, 6. Dez. 2010 (CET)

Wie haben sich Schönheitsideale im Laufe der GEschichte verändert?

--84.156.191.120 14:08, 6. Dez. 2010 (CET)

Schönheitsideal hast du gelesen? --Schniggendiller Diskussion 14:10, 6. Dez. 2010 (CET)

Eine beihna lustiges Geschichtchen

--78.52.57.33 14:47, 6. Dez. 2010 (CET)

Und wie lautet die Frage? --Lars Beck 15:03, 6. Dez. 2010 (CET)
Nachtrag --Lars Beck 15:34, 6. Dez. 2010 (CET)

ordnet in einer tabelle jeweils kontinente und ozeane nach ihrer größe

--79.230.156.12 14:53, 6. Dez. 2010 (CET)

Den oben zu findenden Hinweis bezüglich Hausaufgabenhilfe hast du doch bestimmt gesehen. ;) --Lars Beck 15:02, 6. Dez. 2010 (CET)
Im Artikel Kontinent ist die Tabelle zu den Kontinenten fix&fertig enthalten. Im Artikel Ozean sind die vorhandenen Ozeane aufgelistet, ohne Größenangabe. Die Größe holst Du Dir dann einfach aus dem jeweiligen verlinkten Einzelartikel. --Rôtkæppchen68 15:44, 6. Dez. 2010 (CET)

Wie lange dürfen Jugendliche ohne Aufsicht auf der Straße bleiben?

--77.189.198.165 15:18, 6. Dez. 2010 (CET)

Von Seiten des Staates an sich unbegrenzt. Es gibt (in Deutschland) für kein Alter ein Gesetz, dass man ab einer bestimmten Uhrzeit nicht mehr draußen sein dürfte. Wenn ein Vierjähriger morgens um 3 auf der Straße ist, wird natürlich trotzdem eingegriffen. --Eike 15:22, 6. Dez. 2010 (CET)
Wikipedia:Suchhilfe/Archiv/2010/09/15#ausbleibezeit für 13jährigen --Taratonga 23:10, 6. Dez. 2010 (CET)

9. Schuljahr in Bayern

--85.233.63.233 15:38, 6. Dez. 2010 (CET)

Liesse sich die Frage noch etwas präzisieren? --Lars Beck 15:52, 6. Dez. 2010 (CET)

Die 10 länder mit dem höchsten bevölkerungsrückgang

--79.205.24.159 15:49, 6. Dez. 2010 (CET)

Bevölkerungsrückgang --Lars Beck 15:51, 6. Dez. 2010 (CET)

Nach welchen zeitraum kann man seine Akte bei der Polizei löschen lassen?

--93.196.44.112 16:02, 6. Dez. 2010 (CET)

Siehe auch Wikipedia:Suchhilfe/Archiv/2010/11/30#Ab wann kann man seine Akte bei der Polizei löschen lassen. --Rôtkæppchen68 16:04, 6. Dez. 2010 (CET)

großes peanautsbuch

--91.66.212.147 16:47, 6. Dez. 2010 (CET)

Gibt's im Buchhandel, ISBN 3551786569, aber nicht bei uns. --Wrongfilter ... 16:49, 6. Dez. 2010 (CET)

wassererwärmen

--79.220.26.157 17:09, 6. Dez. 2010 (CET)

Wasserkocher --Wrongfilter ... 17:14, 6. Dez. 2010 (CET)
Ja, kann man machen. Irgendwann kocht es, dann verdampft es. Näheres unter Wasser. redNoise 17:14, 6. Dez. 2010 (CET)
Lagerfeuer#Kochfeuer, Herd, Großwasserraumkessel, Dampferzeuger --Taratonga 23:34, 6. Dez. 2010 (CET)

Ich suche ein Artikel color styling 3/0. Ich weiß nicht a wem ich mich wenden soll?

--91.8.228.94 17:17, 6. Dez. 2010 (CET)

Was ist das? Für die Haare? Für'n PC? Mehr Info, bitte! redNoise 17:22, 6. Dez. 2010 (CET)
Wenn Du das Zeugs kaufen willst, gibst Du wella color styling 3/0 bei Google ein. Wenn Du Produktinformationen suchst, könntest Du Dich auf der Herstellerwebsite www.wella.com umschauen. --Rôtkæppchen68 17:28, 6. Dez. 2010 (CET)

formelle erwerbstätigkeit?

--84.151.54.74 17:43, 6. Dez. 2010 (CET)

Auf jeden Fall! Wie war noch gleich die Frage? --Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 21:27, 6. Dez. 2010 (CET)

Wo stand der erste elektrisch beleuchtete Weihnachtsbaum?

--217.82.251.185 18:38, 6. Dez. 2010 (CET)

Die englische Wikipedia weiss was: en:Christmas_lights_(holiday_decoration)#History. Der erste elektrisch beleuchtete Weihnachtsbaum war demnach das Werk von Edward H. Johnson, einem Mitarbeiter von Thomas Edison (latuernich). Er war Vizepraesident der Edison Electric Light Company und liess sich diese Weihnachtbaumkerzen speziell anfertigen.Er fuehrte seinen Weihnachtsbaum, der mit 80 roten, weissen und blauen (man war ja Patriot) Kerzen geschmueckt war, am 22. Dezember 1882 bei sich zu Hause in der Fifth Avenue in New York City vor. Die oertlichen Zeitungen kummerten sich nicht darum, weil sie das als Werbegag sahen. Ein Zeitungsreporter aus Detroit hat dann darueber geschrieben und Johnson wurde bekannt als der Vater der elektrischen Weihnachtsbaumbeleuchtung. Toll. --Wrongfilter ... 18:52, 6. Dez. 2010 (CET)
Das große Weihnachtsrätsel in vier Teilen, Teil 1, Frage 11, hat diese (zweifellos richtige) Alternative aber nicht ... Hmmm? --Bremond 19:37, 6. Dez. 2010 (CET)

Eine Ortschaft namens Weihnachten in der Scweiz

--46.126.234.25 18:48, 6. Dez. 2010 (CET)

Nicht zu finden. Aber die Stadt in Brasilien ist jedenfalls groesser. --Wrongfilter ... 18:58, 6. Dez. 2010 (CET)
In Lutzenberg AR gibt es einen Weiler namens Wienacht, der sogar ein Weihnachtspostamt betrieben hatte. --Alraunenstern۞ 11:58, 7. Dez. 2010 (CET)

Blutkrankheiten ,Ursache,Heilung

--84.184.241.148 18:51, 6. Dez. 2010 (CET)

Siehe Hämatologie und darin verlinkte Artikel. --Wrongfilter ... 18:54, 6. Dez. 2010 (CET)

wie wird die Dickmilch aus Milch Produziert?

--88.76.164.194 18:58, 6. Dez. 2010 (CET)

Dickmilch. --Wrongfilter ... 18:59, 6. Dez. 2010 (CET)

punk

Inwievern lebt der Punk als mnusikalischer Stiel weiter?

--84.176.29.150 20:20, 6. Dez. 2010 (CET)

Keine Ahnung, wo man Infos darüber bekommt, aber auf keinen Fall im unserem Artikel Punk. --Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 21:25, 6. Dez. 2010 (CET)
Da steht doch gar nix vom Stiel..., --Bremond 22:04, 6. Dez. 2010 (CET)
„mnusikalischer Stiel“ ist wahrscheinlich eine Kreuzung aus Mnemotechnik, Musik und Stiel. Da geht dann voll der Punk ab. --Rôtkæppchen68 22:39, 6. Dez. 2010 (CET)

wie ist die steigerungsform von Spielmodus?

--89.245.47.72 20:23, 6. Dez. 2010 (CET)

Substantive lassen sich im Gegensatz zu Adjektiven nicht steigern. --Rôtkæppchen68 20:47, 6. Dez. 2010 (CET) PS: Oder meintest Du den Plural? siehe ...
Wiktionary: Modus – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
--Rôtkæppchen68 20:50, 6. Dez. 2010 (CET)
Wieso? Es heißt doch immer: Freund -> Feind -> Parteifreund! *duckundweg* --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 20:49, 6. Dez. 2010 (CET)
Siehe Steigerung.
Aber falls du die Mehrzahl meinst: "Spielmodi".
--Eike 10:30, 7. Dez. 2010 (CET)

Klingel

physik die klingel + und - stromquellen

--87.79.101.10 21:39, 6. Dez. 2010 (CET) was passiert wenn man die stromquellen + und - bei einer klingel vertauscht ? Funktioniert die klingel dann noch?

Sie klingelt rückwärts – nicht mehr RING, sondern GNIR!
Wenn du eine andere Antwort suchst, dann bitte das Intro lesen: Diese Seite ist nicht zum Lösen von Hausaufgaben da… Bei Fragen kann dir dein Physiklehrer vermutlich besser helfen.
--ireas :disk: :bew: 21:44, 6. Dez. 2010 (CET)
Die Frage ist nicht falsch. Gleichstromwecker und Selbstunterbrecher sind nicht blau. Hallo Fragesteller: Ja , sie müsste noch funktionieren, wenn der Hersteller nicht komplett geschlampt hat. Gruss ---- (nicht signierter Beitrag von Nightflyer (Diskussion | Beiträge) 21:58, 6. Dez. 2010 (UTC))
Hab die Links mal etwas gebläut. --Rôtkæppchen68 00:19, 7. Dez. 2010 (CET)
Polarität --Lars Beck 15:14, 7. Dez. 2010 (CET)

Hallo Leute, ich suche eine Porzellanfirma in Frankreich, der angebliche Name Porcelainefrankcaisedelimoge.fr, könnt Ihr herausfinden, ob es die wirklich gibt???

--77.180.3.118 00:20, 7. Dez. 2010 (CET)

Hat mal jemand einen Fisch? --Wrongfilter ... 00:23, 7. Dez. 2010 (CET)
Nö, aber ein paar Links! @IP: Schau mal hier unter dem Gründungsjahr 1771, Hier gibt es einen Artikel und das ist wahrscheinlich das, was Du gesucht hast. --46.5.121.2 00:27, 7. Dez. 2010 (CET)

Memerkenswert finde ich, dass Google selbst mit dieser Falschschreibung zurechtkommt. --Lars Beck 15:47, 7. Dez. 2010 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Lars Beck

Was sind usn-bytes?" - 0 usn-bytes verarbeitet" anstatt z.B. 576 bytes verarbeitet!

- Beim analysieren vor dem Defragmentieren in Win7 bleibt die analyse bei 59% stehen - daher wendete ich check-disk an und stellte fest,das dort auf diesem dann nur stand "0 usn-bytes verarbeitet" anstatt z.B. 576 bytes verarbeitet! das macht mich stutzig - bitte um unterstützung.

                    mfg Peter N. (nicht signierter Beitrag von 95.223.205.143 (Diskussion) 04:38, 7. Dez. 2010 (CET)) 
Das bezieht sich auf die Update Sequence Number des NTFS. --Rôtkæppchen68 07:27, 7. Dez. 2010 (CET) PS: Es hilft bestimmt, vor dem Defragmentieren erst einmal eine Fehlerüberprüfung mittels chkdsk durchzuführen. --Rôtkæppchen68 07:37, 7. Dez. 2010 (CET)

Bitte ersetze diesen Text durch Deine aussagekräftige Überschrift

Rezept für Rauchlachs--84.159.184.122 12:57, 7. Dez. 2010 (CET)

"Lachs räuchern" googlen. Und bitte die Einführung zu dieser Seite lesen. redNoise 13:16, 7. Dez. 2010 (CET)

Danke für eure unermüdliche Arbeit und für immer wieder genialen Lesestoff. (punk ist besonders schön)

Muss jetzt mal anfangen, das Beste aus A, FZW und SH zu sammeln. Oder gibt es da schon etwas? (Huppala, doch ne Frage druntergerutscht oO) --Kevin Heidemann 14:15, 7. Dez. 2010 (CET)

was ist identitätsstiftend

--84.132.35.59 14:29, 7. Dez. 2010 (CET)

Willst Du wissen, was identitätsstiftend wirkt oder was "identitätsstiftend" bedeutet? --Zinnmann d 14:43, 7. Dez. 2010 (CET)
Der Artikel Identität könnte helfen. --Eike 15:21, 7. Dez. 2010 (CET)

Tartanstoff

Aus was besteht Tartan( der Schottenrock-stoff)?--78.34.187.186 15:32, 7. Dez. 2010 (CET)

Wunderbar weicher Wolle. Aber es gibt doch tatsächlich Kulturbanausen, die Baumwolle, Seide (!!!), und synthetische Stoffe verwenden. Geezernil nisi bene 15:34, 7. Dez. 2010 (CET)

Tarten bezeichnet nicht das Material an sich, sondern das typische Muster desselben. ;) --Lars Beck 15:39, 7. Dez. 2010 (CET)