Zum Inhalt springen

University of Essex und Carnosauria: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
Luckas-bot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Ergänze: la:Carnosauria
 
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Für Informationen zum Umgang mit dieser Vorlage siehe bitte [[Wikipedia:Paläoboxen]]. -->
{{Belege fehlen}}
{{Taxobox
{{Infobox Hochschule
| Name = <!-- Nur wenn vom Artikelnamen abweichend -->
| Modus = Paläobox
| Logo = Crestessex.gif
| Taxon_Name =
| Taxon_WissName = Carnosauria
| Logogrösse = <!-- Nur in Ausnahmefällen, z.B. 81px -->
| Taxon_Rang =
| Motto = ''Thought the harder, heart the keener''
| Taxon_Autor = [[Friedrich von Huene|Huene]], 1920
| Gründungsdatum = 1965
| Taxon2_WissName = Tetanurae
| Trägerschaft = staatlich
| Taxon2_Rang = ohne
| Ort = [[Colchester]], [[Vereinigtes Königreich]]
| Taxon3_WissName = Theropoda
| Leitung = Andrew Phillips, Ivor Crewe (Vizekanzler)
| Leitungstitel = Kanzler
| Taxon3_Rang = ohne
| Taxon4_Name = Echsenbeckendinosaurier
| Studentenzahl = 10.800 ''(2005)''
| Taxon4_WissName = Saurischia
| Mitarbeiterzahl = 740 ''(2005)''
| Taxon4_Rang = ohne
| davon Professoren=
| Jahresetat =
| Taxon5_Name = Dinosaurier
| Taxon5_WissName = Dinosauria
| Website = [http://www.essex.ac.uk/ www.essex.ac.uk]
| Taxon5_Rang = ohne
| Taxon6_WissName = Ornithodira
| Taxon6_Rang = ohne
| Bild = Carcharodontosaurus_BW.jpg
| Bildbeschreibung = [[Rekonstruktion|Lebensbild]] von ''[[Carcharodontosaurus]]''
| ErdzeitalterVon = [[Norium]] ([[Obertrias]])
| ErdzeitalterBis = [[Maastrichtium]] ([[Oberkreide]])
| MioVon = 196,5
| MioBis = {{EZA:Ende|Maastrichtium}}
| Fundorte =
* Weltweit
}}
}}
[[Datei:University of essex square3 2005 05 25.jpg|thumb|left|250px|Zentraler Innenhof der Universität Essex]]
Die '''University of Essex''' ist eine Campus-Universität im Wivenhoe Park am Stadtrand von [[Colchester]] (die älteste aufgezeichnete Stadt in [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]]) im County [[Essex]], ca. 1&nbsp;km entfernt vom Ort [[Wivenhoe]]. Sie ist eine der in den 60er-Jahren entstandenen Campus-Universitäten („new universities“, wie z.&nbsp;B. auch [[University of Warwick|Warwick]] oder [[University of York|York]]) und hat ihre [[Royal Charter]] [[1965]] erhalten. Seit dem Jahr [[2000]] ist auch die Schauspielschule [[East 15 Acting School]] in Loughton Teil der Universität.


'''Carnosauria''' (''[[Latein|lat.]]'': Fleisch-Echsen) bezeichnet eine Gruppe der [[Theropoda]] in der [[Dinosauria]]<nowiki></nowiki>-Systematik.
Die Universität gliedert sich in 17 Departments der Geisteswissenschaften, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Natur- und Ingenieurwissenschaften. Besonders bekannt sind die Bereiche Economics (VWL), Government (Politikwissenschaft), Sociology (Soziologie) sowie das „Human Rights Centre“.


Der Begriff wurde ursprünglich von dem deutschen [[Paläontologie|Paläontologen]] [[Friedrich von Huene]] eingeführt, der in dieser Gruppe praktisch alle bis dahin bekannten großen Theropoden sowie einige derzeit zu den [[Prosauropoda|Prosauropoden]] gezählten Dinosaurier vereinte. Lange Zeit wurden die Carnosauria als [[monophyletisch]]e Entwicklungslinie anerkannt und um viele neue Arten von insbesondere großwüchsigen Theropoden erweitert; dafür wurden die Prosauropoden aus den Carnosauriern entfernt. Noch in den 1980er Jahren fanden sich in dieser Gruppe die Familien [[Megalosauridae]], [[Allosauridae]] und [[Tyrannosauridae]].
Essex ist die kleinste nichtspezialisierte Universität in Großbritannien. Die Universität Essex ist Teil der „1994 Group“ von neueren Universitäten und hat einen sehr hohen Anteil ausländischer Studenten, fast 40 %; nur die London School of Economics and Political Science (LSE) und die School of Oriental and African Studies (SOAS) in [[London]] haben einen höheren Anteil ausländischer Studenten.


Während man so bis vor einigen Jahren alle großen Fleisch fressenden Dinosaurier den Carnosauria zuordnete, entdeckte man in neuester Zeit immer größere Unterschiede zwischen den einzelnen Vertretern, die eine Neubewertung der Carnosauria nötig machten. So wird die Familie Tyrannosauridae heute zu den [[Coelurosauria]] gezählt. Auch die Zusammenfassung der Megalosaurier und Allosauriden ([[Allosauroidea]]) in eine monophyletische Gruppe ist umstritten und wird von den meisten Experten nicht akzeptiert. Daher wurde vor kurzem eine neue Definition der Gruppe erstellt, nach der Carnosauria alle jene Theropoden umfasst, die näher mit ''[[Allosaurus]]'' als mit den Vögeln verwandt sind. Derzeit gehören zu dieser Gruppe somit die Allosauroidea (Allosauridae, [[Sinraptoridae]] und [[Carcharodontosauridae]]) sowie vermutlich einige basale [[Gattung (Biologie)|Gattungen]].
2006 wurde ein neues von [[Patel Taylor]] entworfenes Audimaxgebäude errichtet. Es hat eine Edelstahlfassade und ist rund und hat keine Fenster. Begründung des Architekten ist – ein Auditorium braucht keine Fenster. Von Prinz Charles wurde es deswegen als Mülltonne kritisiert.


[[Datei:Monolophosaurus jiangi jmallon.jpg|thumb|''[[Monolophosaurus]]'']]
== Weblinks ==
[[Datei:Yanchuanosaurus1.jpg|thumb|''[[Yangchuanosaurus]]'']]
{{Commonscat|University of Essex|Universität Essex}}
[[Datei:Allosaurus Jaws Steveoc86.jpg|thumb|''[[Allosaurus]]'']]
* [http://www.essex.ac.uk/ Homepage der Universität (engl.)]
== Untere Taxa ==
* [http://www.constructalia.com/de_DE/projektgalerie/auditorium-der-essex-universitat/3569025/page.jsp Die Architektur des neuen Auditoriums der Essex University bei Constructalia]


Nach Weishampel, D. B., P. Dodson, H. Osmólska, eds. 2004: ''The Dinosauria.''
{{Navigationsleiste Universitäten im Vereinigten Königreich}}

* '''Carnosauria'''
** ''[[Lourinhanosaurus]]''
** ''[[Monolophosaurus]]''
** ''[[Cryolophosaurus]]''
** ?''[[Gasosaurus]]''
** ''[[Fukuiraptor]]''
** ''[[Siamotyrannus]]''
** [[Allosauroidea]]
*** ''[[Aerosteon]]'' <ref>{{cite journal |Sereno PC, Martinez RN, Wilson JA, Varricchio DJ, Alcober OA, et al.|year=2008|month=Sept|title=Evidence for Avian Intrathoracic Air Sacs in a New Predatory Dinosaur from Argentina.|journal=PLoS ONE|volume=3|issue=9|pages= e3303|id=doi:10.1371/journal.pone.0003303|url=http://www.plosone.org/article/info%3Adoi%2F10.1371%2Fjournal.pone.0003303|accessdate=2008-09-29}}</ref>
*** [[Sinraptoridae]]
**** ''[[Sinraptor]]''
**** ''[[Yangchuanosaurus]]''
*** [[Allosauridae]]
**** ''[[Allosaurus]]''
**** ''[[Saurophaganax]]''
*** [[Carcharodontosauridae]]
**** ''[[Acrocanthosaurus]]''
**** ''[[Eocarcharia]]''<ref>Sereno, P.C. and Brusatte, S.L. 2008. ''Basal abelisaurid and carcharodontosaurid theropods from the Lower Cretaceous
Elrhaz Formation of Niger''. Acta Palaeontologica Polonica 53 (1): 15–46. [http://www.app.pan.pl/acta53/app53-015.pdf PDF]</ref>
**** ''[[Carcharodontosaurus]]''
**** ''[[Giganotosaurus]]''
**** ''[[Neovenator]]''

== Literatur ==
* Padian, K., J. R. Hutchinson, and T. R. J. Holtz: ''Phylogenetic definitions and nomenclature of the major taxonomic categories of the carnivorous Dinosauria (Theropoda)''. Journal of Vertebrate Paleontology. 1999. 19(1):69-80.
* Weishampel, D. B., P. Dodson, and H. Osmólska, eds. 2004: ''The Dinosauria.'' Second Edition. University of California Press, Berkeley.
* Thomas R. Holtz: ''A new phylogeny of the carnivorous dinosaurs''. [http://www.geol.umd.edu/~tholtz/gaiaphyl.pdf PDF online]
<references/>

== Weblinks ==
{{Commonscat|Carnosauria|Carnosauria}}


[[Kategorie:Universität in England|Essex]]
[[Kategorie:Carnosaurier| ]]
[[Kategorie:Essex]]
[[Kategorie:Carnosauria| ]]


[[ca:Carnosaure]]
[[ar:جامعة إسيكس]]
[[cs:Carnosauria]]
[[en:University of Essex]]
[[en:Carnosauria]]
[[es:Universidad de Essex]]
[[eo:Karnosaŭroj]]
[[fa:دانشگاه اسکس]]
[[fi:Essexin yliopisto]]
[[es:Carnosauria]]
[[fa:گوشت‌سوسماران]]
[[fr:Université de l'Essex]]
[[fr:Carnosauria]]
[[ko:에식스 대학교]]
[[hu:Carnosauria]]
[[pnb:اسکس یونیورسٹی]]
[[it:Carnosauria]]
[[pt:Universidade de Essex]]
[[ja:カルノサウルス類]]
[[ru:Эссекский университет]]
[[la:Carnosauria]]
[[tr:Essex Üniversitesi]]
[[nl:Carnosauria]]
[[zh:艾塞克斯大學]]
[[pl:Karnozaury]]
[[pt:Carnosauria]]
[[ru:Карнозавры]]
[[simple:Carnosauria]]
[[sk:Carnosauria]]
[[sv:Carnosaurier]]
[[vo:Carnosauria]]
[[zh:肉食龍下目]]

Version vom 16. November 2010, 14:12 Uhr

Carnosauria

Lebensbild von Carcharodontosaurus

Zeitliches Auftreten
Norium (Obertrias) bis Maastrichtium (Oberkreide)
196,5 bis Fehler. Bitte {{Erdzeitalter/Ende|fmt=1|{{{1|}}}}} verwenden! Mio. Jahre
Fundorte
  • Weltweit
Systematik
Ornithodira
Dinosaurier (Dinosauria)
Echsenbeckendinosaurier (Saurischia)
Theropoda
Tetanurae
Carnosauria
Wissenschaftlicher Name
Carnosauria
Huene, 1920

Carnosauria (lat.: Fleisch-Echsen) bezeichnet eine Gruppe der Theropoda in der Dinosauria-Systematik.

Der Begriff wurde ursprünglich von dem deutschen Paläontologen Friedrich von Huene eingeführt, der in dieser Gruppe praktisch alle bis dahin bekannten großen Theropoden sowie einige derzeit zu den Prosauropoden gezählten Dinosaurier vereinte. Lange Zeit wurden die Carnosauria als monophyletische Entwicklungslinie anerkannt und um viele neue Arten von insbesondere großwüchsigen Theropoden erweitert; dafür wurden die Prosauropoden aus den Carnosauriern entfernt. Noch in den 1980er Jahren fanden sich in dieser Gruppe die Familien Megalosauridae, Allosauridae und Tyrannosauridae.

Während man so bis vor einigen Jahren alle großen Fleisch fressenden Dinosaurier den Carnosauria zuordnete, entdeckte man in neuester Zeit immer größere Unterschiede zwischen den einzelnen Vertretern, die eine Neubewertung der Carnosauria nötig machten. So wird die Familie Tyrannosauridae heute zu den Coelurosauria gezählt. Auch die Zusammenfassung der Megalosaurier und Allosauriden (Allosauroidea) in eine monophyletische Gruppe ist umstritten und wird von den meisten Experten nicht akzeptiert. Daher wurde vor kurzem eine neue Definition der Gruppe erstellt, nach der Carnosauria alle jene Theropoden umfasst, die näher mit Allosaurus als mit den Vögeln verwandt sind. Derzeit gehören zu dieser Gruppe somit die Allosauroidea (Allosauridae, Sinraptoridae und Carcharodontosauridae) sowie vermutlich einige basale Gattungen.

Monolophosaurus
Yangchuanosaurus
Allosaurus

Untere Taxa

Nach Weishampel, D. B., P. Dodson, H. Osmólska, eds. 2004: The Dinosauria.

Literatur

  • Padian, K., J. R. Hutchinson, and T. R. J. Holtz: Phylogenetic definitions and nomenclature of the major taxonomic categories of the carnivorous Dinosauria (Theropoda). Journal of Vertebrate Paleontology. 1999. 19(1):69-80.
  • Weishampel, D. B., P. Dodson, and H. Osmólska, eds. 2004: The Dinosauria. Second Edition. University of California Press, Berkeley.
  • Thomas R. Holtz: A new phylogeny of the carnivorous dinosaurs. PDF online
  1. Evidence for Avian Intrathoracic Air Sacs in a New Predatory Dinosaur from Argentina. In: PLoS ONE. 3. Jahrgang, Nr. 9, doi:10.1371/journal.pone.0003303, S. e3303 (plosone.org [abgerufen am 29. September 2008]).
  2. Sereno, P.C. and Brusatte, S.L. 2008. Basal abelisaurid and carcharodontosaurid theropods from the Lower Cretaceous Elrhaz Formation of Niger. Acta Palaeontologica Polonica 53 (1): 15–46. PDF
Commons: Carnosauria – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien