Zum Inhalt springen

Wikipedia:Kandidaten für lesenswerte Artikel/alt und Diskussion:Tampere: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
FritzG (Diskussion | Beiträge)
 
Sasvari (Diskussion | Beiträge)
 
Zeile 1: Zeile 1:
==Überarbeitung==
{{Shortcut|[[WP:KLA]]}}
Ich hab jetzt zwei Tage lang dran rumgewerkelt, jetzt ist eure Meinung gefragt. Besonders wichtig ist mir, ober die Verständlichkeit passt (z.B. Sehenswürdigkeiten), da ich wohl zu den wenigen Deutsch-Wikipedianern zählen dürfte, die die Stadt schon besichtigt haben. [[Benutzer:Steffen M.|Steffen M.]] 13:47, 26. Aug 2004 (CEST)
Diese Seite dient der Wahl und Abwahl von '''[[Wikipedia:Lesenswerte Artikel|lesenswerten Artikeln]]'''.
:: Nichts wirklich Wesentliches: Die Städtepartnerschaften sind drin, aber bei anderen Städten haben sie zumeist einen eigenen Anstrich. Muss jedoch nicht sein. Bei Geschichte würde ich mir zwischen: "Bereits um 1000 n.Chr. war die Region besiedelt. Ab dem 15. Jahrhundert gab es Gutshöfe und Mühlen, und im 17. Jahrhundert wurde erstmals ein Marktplatz genannt." noch etwas mehr wünschen, wenn es da etwas geben sollte. Siedlungskontinuität dürfte es wohl kaum geben, aber wann setzt die Besiedlung des Stadtgebietes und der Region ein? Hat da zufällig mal ein Archäologe vorbeigeschaut? Bei den Standarddaten gefällt mir die Tabelle rechts sehr gut, wie wir sie auch bei [[Prag]] verwenden. Aber das sind alles nur kleine Sachen. [[Benutzer:Krtek76|Krtek76]] 16:20, 26. Aug 2004 (CEST)
:was mir auffiel: dafür, dass es das Manchester des Nordens ist, kommt das an sich recht schlecht weg. wie war das mit der arbeiterbewegung? warum war lenin ausgerechnet in Tampere? gab es kommunisten? viele? wie standen sie zur oktoberrevolution? wie stand tampere in den diversen finnischen kriegen in der zeit? wie geht die stadt jetzt mit dem niedergang der industrie um? welche bedeutung hat die stadt jetzt innerhalb der finnischen wirtschaft? bei den ganzen sehenswürdigkeiten und so, finde ich, die kann man relativ schlecht einschätzen. heißt es bei den museen jetzt zB es sind museen von europäischem rang oder ein raum mit drei ausstellungsstücken? im theater werden "internationale klassiker und lokale aufführungen" aufgeführt - hm, der satz könnte so auch sowohl auf das deutsche schauspielhaus hamburg als auch auf das dorftheater meldorf zutreffen... und bei der entfernungstabelle bin ich mir unschlüssig: einerseits 'ne nette idee, andererseits denke ich irgendwie, dass jeder der Lappeenranta oder Jyväskylä auf 'ner karte findet das auch problemlos mit tampere kann + deshalb die tabelle eigentlich nicht braucht. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 11:58, 2. Sep 2004 (CEST)


==Beiträge aus der Exzellenz-Diskussion (17.9.-17.10.2004)==
Die Wikipedia hat wesentlich mehr gute und sehr gute, ausführliche und teilweise auch amüsante Artikel zu bieten, als man an Hand der [[Wikipedia:Exzellente Artikel|Exzellenten Artikel]] ersehen kann. Insbesondere im [[Wikipedia:Review|Review]] befinden sich immer einige Artikel, die dort sehr verbessert wurden und werden. Diese Kandidatenliste dient dazu, alle solche Artikel zu finden, die zum Beispiel die mittlerweile sehr strengen Kriterien für die Exzellenten (noch) nicht schaffen oder aus bestimmten anderen Gründen wahrscheinlich nie schaffen werden, aus der großen Masse an Artikeln hervorzuheben und den Lesern als gute Lektüre ans Herz zu legen und den Autoren ein Dankeschön zukommen zu lassen. Diese Artikel sollen mit dem Prädikat ''[[Wikipedia:Lesenswerte Artikel|Lesenswerter Artikel]]'' ausgezeichnet werden.
:''Gleichfalls [[Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel/Archiv 2004 8|hier]] archiviert. [[Benutzer:Bdk|<font color=#116611>:Bdk:</font>]] 03:38, 18. Okt 2004 (CEST)''
Derzeit der größte Stadtartikel im Nordeuropa-Raum, war auch schon im Review. Überwiegend ein Selbstvorschlag, deshalb


*'''ohne Wertung''' --[[Benutzer:Steffen M.|Steffen M.]] 14:45, 27. Sep 2004 (CEST)
Dies ist wie bei den Olympischen Spielen. Jeder strebt nach Gold (der Exzellenz), aber nur die wenigsten erreichen es auf Anhieb. Deswegen sind die anderen Medaillen auch wichtig, um den Sportlern auf der langen Durststrecke bis ganz nach oben auch Anerkennung zukommen zu lassen, um sie weiter zu motivieren, sich noch mehr zu steigern.
*'''pro''' - schön gemacht, ich hätte nur ein paar Kleinigkeiten. Warum sind die Bilder so winzig? Die könnte man ruhig etwas vergrößern, sie können sich ja sehen lassen ;-) Und unter "Klima" ist eher eine Zahlenwüste, könnte man das mit etwas mehr Leben füllen? (Also wieviel Schnee gibt's, wie lange dauert der Winter in der Regel, wie viel Tage mit "Badewetter" gibt's so pro Jahr). -- [[Benutzer:Herr Klugbeisser|Herr Klugbeisser]] 15:16, 27. Sep 2004 (CEST)
*'''pro''' toll gemacht. [[Benutzer:Stern|Stern]] [[Benutzer Diskussion:Stern|''!?'']] 22:09, 27. Sep 2004 (CEST)
*'''pro''' sehr vorbildlicher Stadtartikel. Und sicherlich ein gutes Aushängeschild. :-) -- [[Benutzer:Kurt seebauer|Kurt seebauer]] 00:01, 7. Okt 2004 (CEST)
*'''pro''' Schöner Artikel, auch wenn ich die meisten Informationen nicht überprüfen kann ... --[[Benutzer:Zenogantner|zeno]] 17:58, 7. Okt 2004 (CEST)
::Anmerkung: Wappen hat keine ausreichenden Lizenzangaben - bitte nachtragen oder Wappen ggf. entfernen. --[[Benutzer:Zenogantner|zeno]] 12:28, 13. Okt 2004 (CEST)
*'''contra''' so lange es kein Kapitel "Bevölkerung" gibt. An Kleinigkeiten: dafür dass Revolution und Bürgerkrieg das Bev-Wachstum anhalten konnten, kommen sie sehr kurz weg. Und da ein Großteil des Stadtgebiets ländlich geprägt ist, wäre es ganz intessant, wieviel Menschen denn nun in der eigentlichen Stadt wohnen. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 21:26, 8. Okt 2004 (CEST)
*'''pro''' schon bemerkenswert, was in einem Artikel so über eine durchschnittliche finnische Stadt stehen kann [[Benutzer:Mazbln|Mazbln]] 12:53, 17. Okt 2004 (CEST)


==Weitere Diskussion==
Deswegen sollte bei der Wikipedia immer die inhaltliche Arbeit im Vordergrund stehen und somit die Kandidatenkür zu einer Qualitätsverbesserung der Artikel führen. Der wichtigste Schritt vor und während einer Kandidatenkür ist deswegen auch immer der [[Wikipedia:Review|Review]]. Was bringt einem ein kluges Thema, wenn der Inhalt des Artikels schlecht ist.
Finnland gehört eigentlich nicht zu Skandinavien (auch wenn es fälschlicherweise oft dazugezählt wird), insofern ist die Bezeichnung als "größte Binnenstadt Skandinaviens" eigentlich nicht passend!

Bitte nicht vergessen, bei allen Kandidaten den '''<nowiki>{{Kandidat (Lesenswert)}}</nowiki>'''-Baustein hinzuzufügen!
<div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 1px solid #dfdfdf; padding: 0 1em 1em 1em; background-color:#F8F8FF; align:right;">
'''Review des Tages'''

{{Review des Tages}}
</div>

== Kriterien für lesenswerte Artikel ==
{|
|<div style="border:2px solid #336633;background-color: #94DB94;padding:10px;font-size: 120%;">
'''Achtung:''' Neue Auswertungsregeln ab sofort gemäß einstimmigem Meinungsbild auf der Diskussionsseite. Die notwendige Stimmenzahl beträgt jetzt '''drei Pro-Stimmen mehr als Contra-Stimmen'''.
</div>
|}

{|
|<div style="border:1px solid #0066cc;background-color: #f1f5ff;padding:5px;font-size: 95%;">

'''Kriterien und Wahl'''

Im Folgenden wird versucht, Kriterien für diese lesenswerten Artikel darzulegen und eine klare Abgrenzung von den exzellenten Artikeln zu schaffen. Dabei sollten die Abstimmungen so unbürokratisch wie möglich und mit geringstmöglichem Aufwand durchgeführt werden. Ein Artikel wird dann als lesenswert ausgezeichnet, wenn sich '''innerhalb von fünf Tagen''' mindestens drei angemeldete Benutzer dafür aussprechen. Bei allfälligen Contra-Stimmen gilt: Der Artikel muss '''mindestens drei Pro-Stimmen mehr als Contra-Stimmen''' erhalten, um als lesenswert gelten zu können. Werden vorzeitig '''fünf oder mehr Contra-Stimmen''' erreicht, gilt der Artikel als abgelehnt. Abgewählt wird genauso. '''Begründungen und konstruktive Kritik sind sehr erwünscht.''' Ein Koordinator, der nicht notwendigerweise Admin sein muss, kann bei Wackelkandidaten, die immer wieder an- und abgewählt werden, im Notfall eine Abstimmungspause verfügen.

'''Welche Artikel sind zugelassen?'''

*Alle Artikel aus allen Fachbereichen und Lebensbereichen; Themen die nicht in einem Lesenswerten Artikel abgehandelt werden können, gibt es nicht. Ausdrücklich gilt dies für:
**Artikel, die von der Mehrheit der Nutzer als unverständlich angesehen, aber fachlich korrekt und fundiert ein spezielles Thema behandeln. Hierbei wird besonders an Artikel aus den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Wissenschaften mit einem geringen Bekanntheitsgrad gedacht. Zur Bewertung sind dabei insbesondere die Fachleute auf dem jeweiligen Gebiet aufgerufen.
**Auch gut recherchierte und informative Listen sind zugelassen
**Artikel, denen der Hauptautor abhanden gekommen ist, ohne den es aber schwer ist, den Artikel zu vervollständigen.

'''Mindestkriterien'''

Die folgenden Mindestkriterien wurden teilweise den Exzellenten Artikeln entnommen und entsprechend angepasst:
*Das Thema des Artikels muss fachlich korrekt dargestellt werden und die Kernaspekte des Themas abgedeckt sein
*Die Form sollte ansprechend sein. Wikipedia-"Standards" sollten eingehalten werden.
*Für sämtliche im Artikel verwendeten Abbildungen sollten bezüglich ihrer Lizenz Klarheit herrschen, die Bilder müssen unter einer freien Lizenz stehen oder gemeinfrei sein.
*Bei allen Artikeln, auch bei stark fachspezifischen Themen, ist eine kurze Einleitung vorhanden, die zumindest klärt in welchem Fachgebiet und in welchem Zusammenhang der Begriff verwendet wird.
'''Was bei lesenwerten Artikeln toleriert wird'''

*Eine Literaturliste auf dem aktuellsten Stand der Wissenschaft ist nicht notwendig, eine oder mehrere halbwegs passende Literaturstellen sind aber hilfreich
*Teilaspekte des Themas dürfen fehlen oder lückenhaft sein, z.&thinsp;B. bei Chemikalien die Geschichte, bei Länderartikeln die Flora und Fauna u.&thinsp;ä.
*Bilder dürfen fehlen oder nicht in ausreichendem Maße vorhanden sein, wenn dies nicht das grundsätzliche Verständnis des Artikels auch für Fachleute verhindert, unpassende und wahllos eingestellte Bilder werden aber nicht toleriert,
*Kleinere sprachliche Holprigkeiten und Schwächen werden toleriert, solange dies nicht das Verständnis erschwert.
*‚Fachchinesisch‘ wird toleriert, wenn sonst die Darstellung des Themas erschwert wäre; auch wenn dies der Verständlichkeit für Laien schadet. Geschwurbel, Gefasel und aufgeblähtes Bla-Bla, das sich als Fachsprache ausgibt, wird natürlich nicht toleriert.

'''Aufnahme in die lesenswerten Artikel'''

Um so schnell wie möglich ein große Anzahl an lesenswerten Artikeln aufzufinden und auszuzeichnen, gibt es verschiedene Möglichkeiten den Artikel aufzunehmen:

'''Aus den Exzellenten Artikeln abgewählte bzw. beim Meinungsbild durchgefallene Artikel'''

Artikeln, die aus den Exzellenten abgewählt wurden oder beim Meinungsbild für die Exzellenten durchgefallen sind, können unter folgenden Voraussetzungen automatisch in die Lesenswerter Artikel aufgenommen werden:
*Knappes Scheitern des Meinungsbildes
*Artikel, bei denen Hauptablehnungsgrund war:
**Formale Fehler, wie fehlende oder aktuelle Literaturliste, keine Bilder etc.
**Artikel, die fachlich korrekt, für Laien auf dem Gebiet aber unverständlich sind
*Artikel, bei denen zu wenige Stimmen abgegeben wurden

Hierbei ist die persönliche Einschätzung des Nutzers maßgeblich, der das Meinungsbild auswertet. Die oben angegebenen Mindestanforderungen müssen jedoch erfüllt sein.

'''Artikel aus dem Review'''

Artikel, die den Review positiv durchlaufen haben, aber offensichtlich nicht die Hürde der Exzellenz überspringen, wenn die oben angegebenen Mindestanforderungen erfüllt sind.

Auch hier ist das Augenmaß und die Einschätzung des aufräumenden Nutzers bzw. der am Review beteiligten Personen gefragt, ob ein Artikel in diese Kategorie gehört.

'''Bitte die Qualität der vorgeschlagenen Artikel verbessern!'''

Die lesenswerten Artikel sollen auch der Qualitätssteigerung der Wikipedia dienen. Daher ist es sehr erwünscht, wenn der Vorschlagende oder die Abstimmenden versuchen, mit eigenen Mitteln die Kandidaten zu verbessern.
</div>
|}
<small>Diese Kriterien für lesenswerte Artikel gehen auf den Hamburger Wikipedia-Stammtisch zurück und wurden auf [[Benutzer:Finanzer/Kriterien für Lesenswerte Artikel]] entworfen.</small>

== Wahl von lesenswerten Artikeln ==

<div style="border:1px solid #0066cc;background-color:#f9f9f9;padding:5px;font-size: 95%;">
Setze bitte '''<nowiki>{{Kandidat (Lesenswert)}}</nowiki>''' unter den hier kandidierenden Artikel.
</div>


<div style="border:1px solid red;background-color:#f9f9f9;padding:5px;font-size: 95%;">
Hinweis: Bitte nicht mehr das Datum zum Artikeltitel in die Überschrift setzen, weil sonst das direkte Anspringen eines Abschnitts aus den Artikeln verhindert wird.
</div>

<!--__TOC__-->

== 27. Juli ==

===[[Oscar]]===
*{{pro}}: Ich bin der Meinung, dieser Artikel (samt der Unterseiten) fasst sehr gut zusammen, was es an Informationen zu der Oscarverleihung gibt. Eine gute und informative Mischung aus Fakten und Anekdoten. [[Benutzer:MisterMad|MisterMad]] 01:47, 27. Jul 2005 (CEST)
*{{Pro}}: Lesenswert - auf jeden Fall. Die offen stehenden Fragen werden durch die Verlinkungen ausreichend geklärt. --[[Benutzer:Badger|Badger]] 08:38, 27. Jul 2005 (CEST)
*{{pro}} knapp lesenswert: Ich denke man kann noch einiges ergänzen. Man erfährt nicht, ob der Preis aus puren Gold ist oder nur vergoldet ist. Der Satz "Geschichten, Skandale und Skandälchen verhalfen den Oscars zu immer mehr Popularität" weckt nur Interesse, da sollte deutlich mehr Inhalt. Was kann ich unter einem Skandal verstehen. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] [[Benutzer Diskussion:Atamari| …]] 16:44, 29. Jul 2005 (CEST)
:<small>Der Preis ist sehr wahrscheinlich nicht aus purem Gold, obwohl ein Gewicht von 4 kg dafür sprechen könnte. Ein Indiz ist auch, dass während dem Zweiten Weltkrieg Gips-Oscars verliehen wurden - also sind die echten Figürchen aus einem kriegswichtigen Metall wie Stahl, Aluminium oder Kupfer. Schiffe werden ja nicht aus Gold gefertigt ;-) --[[Benutzer:Keimzelle|Keimzelle]] 18:06, 30. Jul 2005 (CEST)</small>
*{{pro}} Sehr gut und lebendig geschrieben. Noch erwähnenswert wäre, dass die Stimmenauszählung eigentlich ziemlich intransparent abläuft - bei den Einspielergebnissen von Filmen kann es sehr lukrativ werden, einen Film "gewinnen" zu lassen. Und wie verhält sich der Oscar zu den anderen Auszeichnungen, wie der ebenfalls sehr bekannte [[Golden Globe]]? Welche Auszeichnung ist denn wertvoller? Was ist mit [[Michael Moore]], der absichtlich die Kriterien für die Dokumentarfilm-Oscar-Nomination verletzte, um den [[Fahrenheit 9/11]] früher (d.h. kurz vor der Präsidentenwahl) am Fernsehen zeigen zu können? Welche Errungenschaften werden eigentlich mit all diesen Ehren-Oscars (Thalberg-, Sawyier-, ...-Preise) gewürdigt? --[[Benutzer:Keimzelle|Keimzelle]] 18:06, 30. Jul 2005 (CEST)
::<small>Nun, [[Fahrenheit 9/11]] hätte ja aber in allen Kategorien nominiert werden können. :-). Und bei den ganzen Ehrenoscars ist es nicht so einfach herauszubekommen, nach welchem System die vergeben werden. Und Gerüchte zu "Fälschungen" bei der Auszählung werden von der Academy immer wieder mal bestritten. Das fällt sicher auch in die Kategorie [[Verschwörungstheorien]] [[Benutzer:MisterMad|MisterMad]] 22:31, 30. Jul 2005 (CEST) </small>
*{{neutral}}<- noch: ''"Jane Fonda war eine engagierte Verfechterin von ultra-linken Gruppierungen und so wurde befürchtete, dass sie ihre mögliche Auszeichung 1970 für eine polarisierende Rede nutzen würde. Sie wurde nicht ausgezeichnet, doch für ihre Darstellung in Klute wurde sie ausgezeichnet."'' ''"Das ursprünglich geplante Datum wurde um eine Woche verschoben, da es mit der Eröffnung der Olympischen Winterspiele in Turin kollidiert wäre. Somit werden die Oscars eine Woche nach der olympischen Schlusszeremonie verliehen."'' (Ist Eröffnung und Schluss am gleichen Tag?) Derartige Sätze hinterlassen nur ein "Häh" und sollten nicht in einem lesenswerten Artikel stehen. weiterhin fehlt mir die Erklärung, wie der Oscar zu seinem Namen gekommen ist. [[Benutzer:Sechmet|Sechmet]] [[Benutzer Diskussion:Sechmet|'''Ω''']] 22:37, 30. Jul 2005 (CEST)

===[[Espresso]]===
*{{pro}}: Der Artikel beschreibt das Wissen um den Espresso sehr gut, inkl. entymologischer Erlaeuterung. Da selbst erfahrene Espressotrinker etwas hinzulernen, halte ich ihn auch fuer didaktisch wertvoll. --[[Benutzer:Volty|-volty]] 11:21, 27. Jul 2005 (CEST)
* {{pro}}: Netter, lesenswerter Artikel. -- [[Benutzer:Roffle|Roffle]] 12:54, 27. Jul 2005 (CEST)
* {{pro}} : knapp lesenswert --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] [[Benutzer Diskussion:Atamari| …]] 01:54, 28. Jul 2005 (CEST)
* {{pro}}: Gut zu lesen, und ich habe auch etwas dazugelernt! --[[Benutzer:FritzG|FritzG]] 15:12, 29. Jul 2005 (CEST)
* {{pro}}, stimme meiner Maschine zuliebe ;-) aber irgendwo habe ich schon viel detaillierteres gelesen. --[[Benutzer:Keimzelle|Keimzelle]] 02:50, 31. Jul 2005 (CEST)

=== [[Avenue des Champs-Élysées]] ===
* Ich versuch's einfach mal, vielleicht war meine Arbeit ja gut genug. Warum nicht exzellent? Zu wenig Text um die Bilder besser zu verteilen und eine Karte fehlt leider auch (noch?) -- [[Benutzer:TomK32|TomK32]] [http://verlag.tomk32.de €][[:de:Wikipedia:WikiReader_Digest|WR Digest]] 12:16, 27. Jul 2005 (CEST)
* Hört sich so an, als hättest nur - du - an diesem artikel gearbeitet --[[Benutzer:Ashri Mataji|Ashri Mataji]] 15:50, 29. Jul 2005 (CEST)
** Wenn ich ''meine Arbeit'' schreibe schlißt dass doch nicht andere aus, oder? Ich hab den meisten Teil der Erweiterung gemacht, den Rest andere liebe Autoren :-) -- [[Benutzer:TomK32|TomK32]] [[:de:Wikipedia:WikiReader_Digest|WR Digest]] 15:58, 29. Jul 2005 (CEST)
* {{neutral}} noch keine abschließende Meinung : Kritik: die Einleitung erscheint mir zu lang. Und die Bilder wirken nicht, es sind zu viele. Die Auswahl der Bilder in englischen ist da besser. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] [[Benutzer Diskussion:Atamari| …]] 02:16, 28. Jul 2005 (CEST)
** Naja, die Avenue ist einfach zu vielseitig. Die Lösung wäre wohl die Artikel zum Triumphbogen etc einzugliedern. --[[Benutzer:TomK32|TomK32]] [http://verlag.tomk32.de/s/latest der letzte][[:de:Wikipedia:WikiReader_Digest|WR Digest]] 11:02, 28. Jul 2005 (CEST)
* {{pro}} Bilder kann es in der Wikipedia nicht genug geben. Ausserdem sind diese sehr schön und der Artikel sehr gut aufgebaut und geschrieben. --[[Benutzer:Troubleshooting|Troubleshooting]] 19:19, 30. Jul 2005 (CEST)

=== [[Schichtstufenlandschaft]] ===
* Der Artikel Schichtstufenlandschaft ist eine kompakte Beschreibung dieser Landschaftsform und bietet vor allem für fachkundige Geographen, aber auch für eine andere Interessierte einen guten Überblick über diese Thematik. Er ist außerdem reichhaltig bebildert. Also wäre ich mal auf Eure Meinung gespannt. [[Benutzer:SimonStumpf|Sö!]] 14:33, 27. Jul 2005 (CEST)
*{{pro}}: [[Benutzer:SimonStumpf|SimonStumpf]]
*{{pro}}: Ein Bild am Anfang wäre noch nett. --[[Benutzer:Zahnstein|Zahnstein]] 11:28, 28. Jul 2005 (CEST)
*'''pro''': Sicher lesenswert. Fachlich wohl schon Anwärter für die Exzellentem, sprachlich vielleicht noch etwas ''dröge''. Für den Anfang schlage ich definitiv Bild vom Grand Canyon als ''eye catcher'' vor [[Benutzer:Geoz|Geoz]] 23:23, 29. Jul 2005 (CEST)!
::Der Vorschlag von Geoz, einen eyecatcher an den Anfang zu stellen ist gut. Der Grand Canyon ist aber nicht gut, da er eine Schichttafellandschaft darstellt und ohne in die Tiefe gehen zu wollen, wird in der Fachwelt darüber gestritten, ob dies überhaupt noch eine Schichtstufenlandschaft ist, da sie doch eher skulpturbetont ist. [[Benutzer:SimonStumpf|Sö!]] 11:24, 30. Jul 2005 (CEST)
:::Bin immer noch für den Grand Canyon als ''eye catcher''. Die Schichttafellandschaft ist ein Spezialfall der Schichtstufenlandschaft, und damit immer noch eine Schichtstufenlandschaft. Im Text wird ja auf die ''geringfügig geneigten'' Tafelländer hingesiesen. Was ist der prizipielle Unterschied zu stärker geneigten Schichtstufenländern? Zu noch stärker geneigten Schichtstufen? [[Benutzer:Geoz|Geoz]] 21:30, 30. Jul 2005 (CEST)
*{{pro}}- ich hab das Bild der Schwarzwaldlandschaft an den Anfang gesetzt, da es als einziges nicht unmittelbar an den nebenstehenden Text angebunden war, und einige links zu Fachausdrücken wie z.B. [[Arides Klima]] und [[Geomorphologie]] ergänzt. Noch zwei kleinere Kritikpunkte: '''1.''' ''"Dabei unterscheidet man zwischen synklinalen und antiklinalen Schichtkammlandschaften."'' Diese beiden Begriffe werden nicht erläutert - ein Laie kann sich wenig darunter vorstellen. '''2.''' Die verschiedenen Formen der Schichtstufenlandschaft in Südwestdeutschland werden zwar aufgelistet, worin aber die Unterschiede bestehen wird nicht asreichend erklärt. [[Benutzer:Sechmet|Sechmet]] [[Benutzer Diskussion:Sechmet|'''Ω''']] 12:04, 30. Jul 2005 (CEST)
* {{pro}} Geologie mal lesenswert: Kritik: es sind noch ein paar Abkürzungen drinnen die besser ausgeschrieben werden könnten (ich würde das gerne machen aber ich weis wirklich nicht was ''v.a.'' bedeuten soll!) --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] [[Benutzer Diskussion:Atamari| …]] 04:19, 31. Jul 2005 (CEST)

===[[Bernd das Brot]]===
{{Pro}} Bei den Exzellenten zwar gescheitert, aber lesenswert allemal! [[Benutzer:Antifaschist 666|Antifaschist 666]] 17:35, 27. Jul 2005 (CEST)
* <del>{{Kontra}}</del> So lange nicht näher auf den Adolf-Grimme-Preis eingegangen wird, bleibe ich bei einem contra. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] [[Benutzer Diskussion:Atamari| …]] 01:56, 28. Jul 2005 (CEST)
*Hab noch etwas zum Grimme-Preis dazugeschrieben und die komplette Jury-Begründung bei den Links hinzugefügt --[[Benutzer:84.133.197.176|84.133.197.176]] 15:13, 28. Jul 2005 (CEST)
:: dann darf ich jetzt auch nicht mehr im Weg stehen? {{pro}} --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] [[Benutzer Diskussion:Atamari| …]] 08:31, 31. Jul 2005 (CEST)
* {{pro}} Finde es gut, was man alles über eine Kinderfigur wissenswertes zusammentragen kann. --[[Benutzer:Troubleshooting|Troubleshooting]] 19:20, 30. Jul 2005 (CEST)
*{{pro}}--[[Benutzer:Meleagros|Meleagros]] 19:28, 30. Jul 2005 (CEST)

== 28. Juli ==
=== [[High Definition Television]] ===
*{{pro}} Der Artikel wurde in letzter Zeit mehrmals grundlegend ueberarbeitet und ausgebaut. Saemtliche Punkte, welche von einem neutralen Standpunkt abwichen, wurden entfernt. Der Artikel duerfte zur Zeit eine der besten Informationsquellen zum Thema HDTV sein. --[[Benutzer:Summi|Summi]] 02:05, 28. Jul 2005 (CEST)

*{{contra}} Der Artikel ist größtenteils sehr listenartig. Ein durchgängiger roter Faden fehlt. Als Ganzes eher schwer zu lesen. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 12:21, 28. Jul 2005 (CEST)
*{{contra}} zu viele Stichwortaufzählungen --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] [[Benutzer Diskussion:Atamari| …]] 00:21, 30. Jul 2005 (CEST)
*{{neutral}} (noch!), denn wie es schon gesagt wurde ist da kein durchgängiges thema (roter faden) wegen den vielen aufzählungen, einige sachen wurden mir beim neuschreiben gestrichen, die ich für wichtig halte und gerne erst wieder eingebaut sehen würde, und es fehlen noch ein paar bilder (nur text ist auch langweilig). sobald das getan ist stimm ich SOFORT für pro, grüße, --[[Benutzer:Andreas -horn- Hornig|-horn-]] 11:39, 30. Jul 2005 (CEST)
* {{pro}} Ich finde Listen tragen oft zur Übersicht bei. Der Artikel hat mir klar gemacht, warum HDTV so viel besser als PAL sein soll. :) --[[Benutzer:Troubleshooting|Troubleshooting]] 19:23, 30. Jul 2005 (CEST)

=== [[Rassenhygiene]] ===
*{{pro}} Umfangreicher, fundierter Artikel zu einem schwierigen Thema. Für mich persönlich eigentlich schon fast exzellent. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 09:10, 28. Jul 2005 (CEST)
*{{pro}} Beeindruckender Artikel [[Benutzer:Norro|norro]] 23:13, 28. Jul 2005 (CEST)
*{{pro}} Der Beweis, dass man in der WP gute und umfassende Artikel über hochproblematische Dinge schreiben kann. --[[Benutzer:Thüringer|Thüringer ☼]] 05:04, 29. Jul 2005 (CEST)
* {{pro}}. Ein Paradebeispiel.--[[Benutzer:Bordeaux|Bordeaux]] 13:49, 29. Jul 2005 (CEST)
* {{pro}} auf dem besten Weg zur Exzellenz. [[Benutzer:Sechmet|Sechmet]] [[Benutzer Diskussion:Sechmet|'''Ω''']] 13:38, 30. Jul 2005 (CEST)

===[[Clawfinger]]===
*{{Pro}} Für "Exzellent ist der Artikel eindeutig noch ne Nummer zu klein gewesen, aber lesenswert ist er schon! [[Benutzer:Antifaschist 666|Antifaschist 666]] 10:55, 28. Jul 2005 (CEST)
*{{Contra}} : Dabei bleibe ich vorerst. Schick das Ding erstmal in einen Review. --[[Benutzer:Bender235|Bender235]] 11:30, 28. Jul 2005 (CEST)
{{contra}}: der artikel muss definitiv erst noch in den review, wo sich hoffentlich noch ein paar experten konstruktiv äußern. was mir beim drüberlesen (neben ausgebesserten falschen wikilinks, rechtschreibfehlern, format-zeugs, bilderlöschung wegen lizenzverletzung, etc.) aufgefallen ist:
::*clawfinger können nicht besonders von ratm beeinflusst gewesen sein, da deren debutalben fast komplett parallel erschienen. dass clawfinger als "europäische antwort" galten, stimmt trotzdem.
::*''während Crossover-Acts wie Dog Eat Dog, H-BlockX u.a. unlängst in der Versenkung verschwunden waren'' - beide bands existieren bis heute, letztere haben gerade in deutschland wohl kaum weniger erfolg nach dem crossover-boom gehabt als clawfinger.
::*nuclear blast haben keinen schwerpunkt auf [[Heavy Metal]] (artikel lesen!)
::*''female-only Metalcombo'' ist nichts, was in einer deutschsprachigen enzyklopädie stehen sollte.
::*hat jocke über seinem nachnamen nicht so einen akzent über dem o!? --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 14:04, 28. Jul 2005 (CEST)
{{contra}}. Die Grundstruktur gefällt mir ganz gut, aber man kann in jeder Zeile herauslesen, dass das von Fans geschrieben wurde. Da müsste mal gründlich enzyklopädische Distanz rein.--[[Benutzer:Bordeaux|Bordeaux]] 15:37, 28. Jul 2005 (CEST)
*{{Pro}} Nach den Updates sollten die Contras in Frage gestellt werden: Rechtschreibung massiv verbessert, Lizenz der Bilder eingeholt, Struktur verbessert etc.--[[Benutzer:Achtung! adjektiv|Achtung! adjektiv]] 18:33:04, 28. Jul 2005 (CEST)
*'''contra''' Lizenz der Bilder immer noch zweifelhaft. --[[Benutzer:Leipnizkeks|Leipnizkeks]] 18:45, 28. Jul 2005 (CEST)
*{{Pro}} Lizenz der Bilder ist mit Inhaber der Bilder geklärt. Wenn User Leipnizkeks das nicht versteht und unberechtigte Zweifel hat, kann er ja gerne selbst noch einmal nachfragen bei wolf@clawfinger.net
:Ansonsten ist die Diskussion hier Ästhetisch aufgeladen und in anbetracht der Aktualisierungen steht einen '''PRO''' auch nichts mehr im Weg.
:* RATM: Beeinflussung von RATM kann nicht geleugnet werden, da RATM als eine der ersten X-Over Bands die nachfolgenden Acts maßgeblich geprägt haben (siehe auch sozialkritische Texte etc.). Das beide Bands natürlich vollkommen anderen Ursprungs sind (die einen aus der Indianer-Bewegung, die anderen Mittelstandskids aus Skandinavien - ist klar, gehört hier aber nicht rein
:* Nuclear Blast: Die Änderung in [[Metal]] ist okay, Haarspaltereien über die Genres gehörern aber nicht in eine Diskussion über Clawfinger, sondern dann zu dem jeweiligen Genre selbst. Aber auch beim Lesen des [[Nuclear Blast]]-Artikels fällt auf: "das sich im folgenden auf den Bereich Heavy Metal ausrichtete." ... also das war wohl ne Ente gell?
:*female-only Metalcombo ist echt nen schnodderiger Begriff. Aber Vorschlag? Girl-Band? Frauen-Band?
:also definitiv '''PRO''' --[[Benutzer:FaQ|faQ]] 19:03, 28. Jul 2005 (CEST)
::Bei den Bildern ist im Moment '''gar nichts''' geklärt. Wir haben eine Freigabe von einem Homepagebesitzer, der höchstwahrscheinlich nicht der Urheber ist. Eine Lizenz kann nur vom Urheber vergeben werden. --[[Benutzer:Leipnizkeks|Leipnizkeks]] 19:11, 28. Jul 2005 (CEST)
:::*ist der betreiber der clawfinger.net-homepage rechteinhaber der musikvideos? hat er die bilder unter GFDL freigegeben oder hast du nur gefragt, ob man sie in wikipedia benutzen darf?
:::*ich finde nicht, dass es hier nur ums ästhetische geht. nicht mal im ansatz.
:::*''Beeinflussung von RATM kann nicht geleugnet werden'' - noch mal: beide bands haben meines wissens ihre debutalben fast parallel herausgebracht. wieso sollte dann ratm der große einfluss sein?
:::*das mit dog eat dog und h-blockx ist weiterhin falsch.
:::*wenn im artikel zu nuclear blast steht, dass sie sich auf "heavy metal" ausrichteten, dann ist das im sinne des "heavy metal"-artikels falsch.
:::*"rein weiblich besetzte musikgruppe" oder sonstwas.
::::=> genau diese ganzen punkte plus zig weiterer, INHALTLICHER (!) dinge sollten im rahmen eines reviews abgeklärt werden. EOD. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 19:21, 28. Jul 2005 (CEST)
*{{kontra}} wegen obiger Gründe [[Benutzer:Norro|norro]] 00:32, 30. Jul 2005 (CEST)

*{{contra}} Bildechte sollten geklärt werden und zu den Bandmitgliedern finde ich nur was in der Box. Wie haben die sich gefunden? Beim Abschnitt Sound auf (nur) Rage Against The Machine verweisen ist schlecht, was mache ich wenn ich RATM nicht kenne (ist der Fall)? Das Layout sollte auch noch überarbeitet werden. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] [[Benutzer Diskussion:Atamari| …]] 00:37, 30. Jul 2005 (CEST)

=== [[Codex Hammurapi]] ===
*{{pro}} interessant - ausführlich - lesenswert ;).--[[Benutzer:4tilden|4~]] 14:01, 28. Jul 2005 (CEST)
*{{contra}} Mir ist das noch ein bisschen zu unausgegoren.
* Hammurapi oder Hammurabi (wie gleich im 1. Absatz verlinkt)?
* Die Gliederung ist unvollständig (Unterpunkte werden eröffnet und nicht weiter geführt).
* Die Sätze wirken teils sehr abgehackt und wechseln immer wieder unvermittelt zwischen Fließtext und Aufzählung. Das bremst den Lesespaß.
* Der Inhalt beschränkt sich weitgehend auf eine Aufzählung. Interpretation und Kontext kommen sehr kurz. Andererseits ist die Struktur der Paragraphen auch nicht wirklich ersichtlich.

Da der Artikel viele Fakten zusammen getragen hat, wird er sicherlich über ein Review zu den Lesenswerten aufsteigen können. Warum wird das eigentlich so selten genutzt?--[[Benutzer:Bordeaux|Bordeaux]] 16:08, 29. Jul 2005 (CEST)
* {{neutral}} fast contra: der Wechsel zwischen Fließtext und Aufzählung gefällt mir nicht. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] [[Benutzer Diskussion:Atamari| …]] 00:44, 30. Jul 2005 (CEST)

===[[Paul Flora]]===
{{Pro}} Für die Exzellenten war auch der noch ne Nummer zu hoch, aber lesenswert! [[Benutzer:Antifaschist 666|Antifaschist 666]] 15:51, 28. Jul 2005 (CEST)
* {{contra}} auf den ersten Blick sieht dieser Biographie-Artikel ''lesenswert'' aus, aber wenn seine Biographie (der Abschnitt) in nur sechs Zeilen abgehandelt wird mangelt es noch am Inhalt. Auch peinlich, dass die Website http://www.paulflora.com/ nicht aufgelistet ist. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] [[Benutzer Diskussion:Atamari| …]] 04:35, 31. Jul 2005 (CEST)

=== [[Anarchismus]] ===
''Der Anarchismus ist eine Weltanschauung, die annimmt, dass die Herrschaft von Menschen über Menschen (Chefs, Führer, Autoritäten, staatliche Herrschaft, jede Form von Hierarchie) nicht gerechtfertigt, unnötig, repressiv und gewaltsam ist, eine Unterdrückung darstellt, und somit aufgehoben werden muss. Im Mittelpunkt stehen Freiheit, Selbstbestimmung, Selbstverwirklichung und Selbstverwaltung der Individuen, die Ausübung von Zwang wird zurückgewiesen.''
*{{pro}} Scheint fundiert, interessant zu lesen [[Benutzer:Norro|norro]] 23:09, 28. Jul 2005 (CEST)
*{{pro}} Dito. --[[Benutzer:Thüringer|Thüringer ☼]] 05:20, 29. Jul 2005 (CEST)
*{{pro}} Finde den Artikel informativ und neutral! [[Benutzer:Ödel|Ödel]] 00:26, 30. Jul 2005 (CEST)
*{{neutral}} ''"Die Diktaturen stützen sich keineswegs nur auf Repression, häufig können sie sich der Zustimmung der Massen ziemlich sicher sein. Warum?"'' Ja genau, warum ist die interessante Frage, die leider nicht beantwortet wird. Auch die Motivation der Anarchisten, gängige Staatsformen wie z.B. die Demokratie abzulehnen, wird m.E. nicht hinreichend deutlich - darüber hinaus ein sehr gelungener Artikel. [[Benutzer:Sechmet|Sechmet]] [[Benutzer Diskussion:Sechmet|'''Ω''']] 15:30, 30. Jul 2005 (CEST)

== 29. Juli ==
=== [[Waffen-SS]] ===
*{{Pro}} Ein sehr guter Artikel über die Waffen-SS mit einer tollen Grafik. Ich persönlich finde den Artikel sehr lesenswert. --[[Benutzer:Troubleshooting|Troubleshooting]] 01:18, 29. Jul 2005 (CEST)
*{{Contra}} So lange man noch einigen Sätzen deutlich anmerkt, dass sie von Waffennarren oder Rechtsextremen geschrieben wurden, kann man diesen Artikel niemandem empfehlen. Dass erst ab dem 9. Abschnitt Kritik auftaucht, ist eine Verhöhnung der Opfer. --[[Benutzer:Thüringer|Thüringer ☼]] 05:13, 29. Jul 2005 (CEST)
*{{Kontra}} Dito. Solange in den einleitenden Sätzen nicht der furchtbare Hintergrund erwähnt wird (allein der Name "Hitler" reicht meiner Meinung nach nicht aus), und nicht allgemein ein kritischerer Tonfall eingepflegt wird, halte ich ihn nicht für lesenswert. Sollte meiner Meinung nach grundsätzlich gemäß kritischer Sichtweise überprüft werden. Ab in den Review damit! [[Benutzer:Norro|norro]] 11:32, 29. Jul 2005 (CEST)
{{contra}}. Dies ist das Gegenbeispiel zu [[Rassenhygiene]]. Ein über zwei Drittel des Textes geradezu affirmativer und apologetischer Artikel, der sich bei der späten, auch noch schludrigen Darstellung der Massentötungen (wo sind z. B. die 99 Erhängten von Tulle?) zu der gewundenen, schönfärberischen Analyse versteigt: ''Dies war sicher auch durch die ideologische Ausrichtung der Führungsspitze und der verantwortlichen Truppenführer begründet.'' Nein danke.--[[Benutzer:Bordeaux|Bordeaux]] 13:59, 29. Jul 2005 (CEST)
* {{contra}}: Gegenargumente sind schon ein paar genannt. Mir fällt die Struktur in Auge, die ist recht lieblos. Zum Beispiel kommt eine Gliederung ''siehe auch'' in der Mitte des Artikels. Auch lassen sich manche Abschnitte sich in ein eigenes Lemma auslagern, damit dieser Artikel nicht so listenhaft ist. Ich denke dabei an die Abschnitte Divisionen der Waffen-SS und Bekannte Mitglieder der Waffen-SS. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] [[Benutzer Diskussion:Atamari| …]] 17:39, 29. Jul 2005 (CEST)
:{{Contra}} Da muss noch einiges getan werden! [[Benutzer:Antifaschist 666|Antifaschist 666]] 17:54, 29. Jul 2005 (CEST)
:{{pro}} Der Artikel ist ausreichend neutral und erfüllt auch sonst die Kriterien. [[Benutzer:Jcr|Jcr]] 17:56, 29. Jul 2005 (CEST)
:'''contra''' aber spannend zu erfahren, dass dem artikelaufbau nach zu urteilen die unterschiede zwischen waffen-SS-uniform und wehrmachtsuniform weitaus gewichtiger sind als solche komischen sachen wie die rolle der waffen-SS im "SS-Staat". -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 17:58, 29. Jul 2005 (CEST)

* '''Contra''': Die Struktur ist völlig zerfahren. Es ist durchaus auch möglich Unterkapitel zu bilden. Es wäre doch möglich die Überkapitel '''Geschichte''', '''Rolle und Einschätzung''', '''Struktur''' und '''Nachkriegsorganisationen''' zu bilden! Des weiteren fehlt eine rechtliche Einstufung der Waffen-SS: War die Waffen-SS als am Krieg teilnehmende Organisation inklusiver ihrer ja nun abweichenden Kennzeichnung den Allierten genannt worden? Galt für sie das Kriegsrecht? Hatten SS-Soldaten ein Recht auf Kriegsgefangenschaft? [[Benutzer:Geo-Loge|Geo-Loge]] 18:25, 29. Jul 2005 (CEST)

=== [[Cannabis]] ===
''Cannabis (lat. "cannabis": Hanf) ist der Sammelbegriff für die aus verschiedenen Hanf-Sorten hergestellten Rauschmittel''
*{{pro}} [[Benutzer:Norro|norro]] 11:51, 29. Jul 2005 (CEST)
*{{pro}} [[Benutzer:PaulaK|PaulaK]] 14:52, 29. Jul 2005 (CEST)
*{{pro}}, von mir ein pro, aber wie bereits in zahlreichen diskussionen geklärt wurde, sollen es nicht mehr wie 5 weblinks sein (grund unter anderem: wikipedia ist keine linksammlung), 8 oder 9 sind ja auch noch ok aber 13 sind eindeutig zu viel. bei ''Siehe auch'' sollte man vieleicht die Artikel mit "''*''" auflisten. Aber ansonsten recht gut und lesenswert. --[[Benutzer:Joe's|Joe's]] 16:51, 29. Jul 2005 (CEST)
* {{contra}} bis abwartend: Die Struktur ist noch nicht glatt. Zum einen gibt es Überschneidungen mit dem Artikel [[Tetrahydrocannabinol]] und andere Artikel. Zum Anderen werden gesetztliche Bestimmungen und medizinische Themen mehrfach abgehandelt. Der Satz "[..], kann Cannabis in seltenen Fällen bei relativ moderatem Konsum eine dauerhafte Drogenpsychose auslösen oder bereits geheilte Psychosen erneut auslösen" ist verhamlosend. Die Psychatische Kliniken sind voll mit Patienten und die Zahlen steigen weiter. Auf dieses Thema muss mehr darauf eingegangen werden. Die Zahl der 'anfälligen' liegt zwischen einem und zehn Prozent (Bitte genauer recherchieren), also gar nicht sooo selten. Auch Rechtsauffassung in weiteren Ländern wäre interessant, wie ist der Rechtsstatus in Jamaika, Indien oder als bekanntes Beispiel in Singapur. Auch die Beziehung der Rastafari zu Cannabis ist nicht erwähnt. Zur Antriebslosigkeit finde ich keine Hinweise, war das nicht ein Grund warum in der Geschichte von Jamaika auf den Zuckerrohrfeldern das Rauchen von Marihuana verboten wurde. Auch finde ich die Geschichte viel zu knapp gehalten, ich kann mich an einer Dokumentation im TV erinnern, dass diese gar nicht so uninteressant war. Da es genug Konsumenten gibt, erwarte ich weitere verbessernde Arbeit an diesem Artikel. Hauptgegenargument: Struktur des Artikels --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] [[Benutzer Diskussion:Atamari| …]] 17:20, 29. Jul 2005 (CEST)
*{{pro}} Ein sehr umfangreicher und ordentlicher Artikel [[Benutzer:Dilerius|Dilerius]] 21:24, 29. Jul 2005 (CEST)
*{{contra}} kein aufgeklärtes gefühl nach dem durchlesen! [[Benutzer:Ödel|Ödel]] 00:29, 30. Jul 2005 (CEST)
*{{pro}} Lesenswert ist das allemal, auch wenn ich mir eine breitere Darstellung der Kultur- und Inkriminationsgeschichte wünschen würde. [[Benutzer:Zerohund|Dominik Hundhammer]] [[Benutzer Diskussion:Zerohund|Nachricht]] 12:32, 30. Jul 2005 (CEST)
*{{contra}} Es geht schon damit los, dass der erste Satz und das Lemma falsch sind. Cannabis ist kein Sammelbegriff für verschiedene Drogen, sondern der lateinische Name einer Pflanzengattung. Was hier beschrieben wird, kann evtl. unter dem Lemma Cannabisdrogen behandelt werden. Die Gliederung des Artikels ist sehr wirr. Ein roter Faden ist nicht auszumachen. Und schließlich finden sich unter dem Punkt "Weitere Gefahren der Illegalität" Sätze wie "''Abneigung und Misstrauen gegenüber neugierigen Nachbarn, Polizei und sonstiger Staatsmacht bei ansonsten harmlosen Konsumenten,''" oder "''Tabuisierung oder Aufbauschung des Themas zum Beispiel im Familien- oder Freundeskreis anstatt nüchterner Diskussion,''". Das lässt mich dann schon ander Ernsthaftigkeit des Artikels zweifeln. Da muss noch viel getan werden, bis dieser Artikel auch nur annähernd lesenswert wird. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 16:37, 30. Jul 2005 (CEST)
*{{contra}} siehe Zinnmann und Atamari. [[Benutzer:Sechmet|Sechmet]] [[Benutzer Diskussion:Sechmet|'''Ω''']] 18:22, 30. Jul 2005 (CEST)

===[[Ginkgo]]===
*{{Pro}} Bei den Exzellenten 2-mal gescheitert, aber nichtsdestotrotz lesenswert! [[Benutzer:Antifaschist 666|Antifaschist 666]] 17:06, 29. Jul 2005 (CEST)
*{{pro}} exzellent fand ich den Artikel noch nicht aber lesenswert --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] [[Benutzer Diskussion:Atamari| …]] 17:23, 29. Jul 2005 (CEST)
*{{pro}} [[Benutzer:Norro|norro]] 18:47, 29. Jul 2005 (CEST)
*{{pro}} Wieder was dazugelernt! --[[Benutzer:FritzG|FritzG]] 15:27, 31. Jul 2005 (CEST)

=== [[Basketball]] ===
*{{Pro}} Ich finde, dass der Artikel alle Informationen enthält, die man über Basketball wissen will. Außerdem besitzt der Artikel viele Bilder und gute Auflistungen. Falls ihr nicht der Meinung seit, dann sagt bitte, was man verädern könnte. :) [[Benutzer:Dilerius|Dilerius]] 17:20, 29. Jul 2005 (CEST)
*{{pro}} [[Benutzer:Norro|norro]] 18:51, 29. Jul 2005 (CEST)
*{{Contra}} : Regelwerk ist recht gut erklärt, aber die Geschichte so gut wie gar nicht. Ich meine damit gar nicht die Geschichte der NBA, die ja im Artikel [[National Basketball Association]] steht bzw. stehen soll, sondern die Geschichte davor, von der Erfindung bis zur Gründung der NBA. Das sind 50 Jahre, und gut und gerne Stoff für ein 500-Seiten-Buch. Im derzeitigen Basketball-Artikel findet man es gar nicht. --[[Benutzer:Bender235|Bender235]] 16:51, 30. Jul 2005 (CEST)
* {{pro}} ein Sportartikel mal lesenswert --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] [[Benutzer Diskussion:Atamari| …]] 04:53, 31. Jul 2005 (CEST)

===[[Medianwähler]]===
Ein wie ich finde interessanter Artikel über unsere Parteien aus der (neuen) politischen Ökonomie. Da ich Erstautor bin, bleibe ich ohne Stimme. [[Benutzer:Stern|Stern]] [[Benutzer Diskussion:Stern|''!?'']] 21:01, 29. Jul 2005 (CEST)

# {{Neutral}} <strike>Interessant ist der Artikel allemal, jedoch ist der Abschnitt Geschichte zu kurz. Ein einziger Satz rechtfertigt wohl keinen neuen Absatz. Im englischsprachigen Artikel stehen zusätzliche Informationen zur Geschichte des Modells. Mir fehlt auch ein weiterführender Literaturhinweis.</strike> (wurde verbessert) Zudem werden im Abschnitt Fazit nur Beispiele aus der deutschen Politik angebracht. --[[Benutzer:SonicY|SonicY]] 10:59, 30. Jul 2005 (CEST)
::Ich habe mal versucht, Deine Kritik noch umzusetzen. [[Benutzer:Stern|Stern]] [[Benutzer Diskussion:Stern|''!?'']] 09:43, 30. Jul 2005 (CEST)
:::Ich bin nun auch kurz im Fazit auf die USA eingegangen, die ja faktisch ein Zweiparteiensystem haben und das Modell sich dort daher besonders gut anwenden lässt. [[Benutzer:Stern|Stern]] [[Benutzer Diskussion:Stern|''!?'']] 15:45, 30. Jul 2005 (CEST)
* {{contra}} Eine seltsame Kopfgeburt, die versucht, eine weitaus komplexere Wirklichkeit in ein einfaches Schema zu pressen. Die Relevanz bleibt zumindest mir schleierhaft. Überflüssig, wüsste nicht, was daran lesenswert sein sollte. [[Benutzer:Zerohund|Dominik Hundhammer]] [[Benutzer Diskussion:Zerohund|Nachricht]] 12:41, 30. Jul 2005 (CEST)
::Nun, eine Kopfgeburt ist es sicher nicht, sondern ein Modell aus der politischen Theorie, falls Du damit unterstellen wolltest, ich hätte es mir ausgedacht. Ob Du es interessant findest, darauf habe ich natürlich kaum Einfluss. [[Benutzer:Stern|Stern]] [[Benutzer Diskussion:Stern|''!?'']] 15:41, 30. Jul 2005 (CEST)
:::Ich wollte nicht unterstellen, '''Du''' hättest dir das ausgedacht. Ich meine nur, dass das Modell mir sehr theoretisch vorkommt und sehr viele Faktoren außer Acht lässt, die politische Wahlentscheidungen mit beeinflussen. Ich sehe keinen praktischen Nutzen und weiß nicht was es irgendjemandem bringen soll, den Artikel zu lesen. Vielleicht hat das Modell ja irgendeine Relevanz oder sinnvolle Anwendungsfelder, die mir entgangen sind. Vielleicht kann der Artikel so verbessert werden, dass das Besondere, der Nutzen, des Modells plastischer wird, mir scheint er bisher nur Allgemeinplätze wiederzugeben, die zudem im Alltag oft nicht zutreffen. Gruß, [[Benutzer:Zerohund|Dominik Hundhammer]] [[Benutzer Diskussion:Zerohund|Nachricht]] 18:52, 30. Jul 2005 (CEST)
* {{neutral}} na ja, interessant ist der Artikel nicht, weil zu theoretisch und keine Abbildung der Wirklichkeit. Anregung: vielleicht wäre es gut, bei den Beispielen noch konkreter zu werden (da muss es doch in der Geschichte etwas geben. Vielleicht z. B. ist damals Oskar LaFontaine als Kanzlerkandidat gescheitert weil er die Medianwähler nicht erreichte?). Ich hatte vor Jahren Diskussionen verfolgt, in dem der eine oder andere Politiker (eigentlich) in der ''falschen'' Partei war (da seine Standpunkt zu weit links bzw. rechts war). --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] [[Benutzer Diskussion:Atamari| …]] 08:39, 31. Jul 2005 (CEST)

==30. Juli==
=== [[Science Fiction]] ===
''Science Fiction ist eine Form der Literatur und des Films, aber auch anderer Disziplinen wie z. B. der bildenden Kunst, die den Einzelnen, die Gesellschaft oder die Umwelt in zeitlich, räumlich oder historisch radikal alternativen Konstellationen betrachtet. Am häufigsten geschieht dies in Form einer aus der tatsächlichen Gegenwart extrapolierten Zukunftsvorstellung, es finden sich aber auch andere Topoi, wie zum Beispiel jenes der so genannten Parallelwelt. Wenn sich die SF einer zeitlich relativ nahen Zukunft annimmt, diskutiert sie häufig den Einfluss neuer wissenschaftlicher oder gesellschaftlicher Entwicklungen.''
*{{pro}} Gut strukturiert, umfassend, interessant [[Benutzer:Norro|norro]] 00:26, 30. Jul 2005 (CEST)
* {{contra}} Die Abschnitte Etymologie und Schreibweise überschneiden sich. Auch sind in dem Artikel zu viele Abkürzungen und Halbsätze in Klammern drinnen. Der Abschnitt Übersicht und Richtungen versucht Begriffe zu definieren, das gelingt aber Meinung aber nicht richtig. Es wird nicht erwähnt, dass es negative (Endzeitstimmung wie Blade Runner) oder positive (wie Star Trek) gibt. Die SF ab den 60er als Moderne Science Fiction zu bezeichnen finde ich nicht passend. Die Entwicklung der letzten Jahre wird dabei kaum berücksichtigt. Für einen lesenswerten Text müssen die vielen Klammern noch weg. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] [[Benutzer Diskussion:Atamari| …]] 01:25, 30. Jul 2005 (CEST)
* {{contra}} der artikel ist noch eine katastrophe. die New Wave fehlt ganz, cyberpunk bringt es grad mal auf 3 zeilen, das gegenstück dazu, die humanisten, finden gar keine erwähnung, mal ganz davon abgesehen, daß cyberpunk als "eine relativ neue Richtung" bezeichnet wird (hallohallo, "Neuromancer" war 1984, das sind mehr als 20 jahre her!). und man könnte massig wichtige autoren aufzählen, deren name nicht einmal fällt. dann kommt man dann auch endlich dazu, die missratene gliederung und den derben mangel an struktur zu erwähnen und dass man film/tv und literatur getrennt voneinander behandeln sollte, was der artikel nicht leistet. ach, und noch so viel mehr ... [[Benutzer:Denisoliver|Denisoliver]] 01:47, 30. Jul 2005 (CEST)

===[[Germanen]]===
*{{Neutral}} Ausführlich. Sieht lesenswert aus.--[[Benutzer:84.177.236.98|84.177.236.98]] 00:33, 30. Jul 2005 (CEST)

*{{Neutral}} Zwar sehr ausführlich und gut gegliedert, aber mit einigen Fehlern bzw. Widersprüchen. Ein paar Beispiele:
** "''Das Germanische ist innerhalb der indogermanischen Sprachen am nächsten mit dem Keltischen und Italischen verwandt. Die drei Sprachgruppen Germanisch, Keltisch und Italisch werden auch als alteuropäische Sprachen (oder kurz Alteuropäisch) bezeichnet.'' Im Punkt vorher heißt es, "germanisch" sei eine Indogermanische Sprache. "Alteuropäisch" sind jedoch NICHT- bzw. vor-indogermanische Sprachen!
**Provinzen wurden in Germanien z.Z. des Augustus nicht errichtet. Es wird in der Forschung sogar von einigen bezweifelt, ob die Römer das überhaupt vorhatten. "Repräsentative Städte" wurden m. W. nicht gegründet. Nur Legionslager und eventuell Ansiedlungen für zivile Händler.
**"''Der römische Eroberungsversuch scheiterte damit im Jahre 9 n. Chr. Germanien blieb danach bis zur Völkerwanderung von der römischen Kultur wenig beeinflusst.''" Es gab immerhin Handel und somit werden auch in Gebieten, die nicht zum röm. Reich gehörten, oft römische Artefakte gefunden.
**Bei der Schilderung der Vorgeschichte der Varusschlacht wird zu viel Schwarz-Weiss-Malerei betrieben: Varus der Bösewicht gegen Germanische Freiheitskämpfer. Ist ja fast ein Stoff für Hollywood ;-)

*Nebenbei frage ich mich, ob der Artikel überhaupt in der Form Sinn macht. Was sind eigendlich Germanen?! Eine Bezeichnung der Römer für Stämme in einer bestimmten Region. Von einer germanischen Kultur zu sprechen, halte ich für un- bzw. popularwissenschaftlich. Die "Germanen" haben sich selbst doch so gar nicht bezeichnet und die einzelnen Stämme (untereinander oft zerstritten) haben kein "Nationalgefühl" entwickelt. Auch nicht bei der Varusschlacht (was im Text leicht anklingt).

===[[Moschee in Sendling]]===
*{{Pro}} ich denke, lesenswert ist der Artikel schon! [[Benutzer:Antifaschist 666|Antifaschist 666]] 00:35, 30. Jul 2005 (CEST)
* {{pro}} ja, lesenswert. Kitik habe ich bei der exzellenz-Kandidatur abgegeben --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] [[Benutzer Diskussion:Atamari| …]] 00:48, 30. Jul 2005 (CEST)
* {{pro}}, obwohl die Einleitung gestrafft werden könnte. --[[Benutzer:SonicY|SonicY]] 15:38, 30. Jul 2005 (CEST)

=== [[Klimageschichte]] ===
''Als Klimageschichte der Erde bezeichnet man den Ablauf von Wetter- und Klimageschehnissen in der Vergangenheit. Je nach Betrachtungszeitraum geht es um wenige Jahrzehnte oder auch um mehrere Jahrmilliarden.''
* {{pro}} interesanter, lesenswerter Artikel --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] [[Benutzer Diskussion:Atamari| …]] 02:05, 30. Jul 2005 (CEST)
* {{pro}} umfangreicher artikel --> lesenswert! --[[Benutzer:Zuecho|Zuecho]] 15:53, 30. Jul 2005 (CEST)
* {{pro}} Was macht der hier noch bei den Lesenswerten? Der gehört als Kandidat zu den Exzellenten! [[Benutzer:Geoz|Geoz]] 21:13, 30. Jul 2005 (CEST)
* {{pro}} bin beeindruckt. Allerdings würde ich gerne wissen, ob die kurzzeitige Klimaveränderung um 2200 v. Chr. - die zum Untergang des Alten Reichs in Ägypten und anderen Veränderungen in der Welt führten - nicht auch erwähnt werden sollten? --[[Benutzer:Bender235|Bender235]] 09:24, 31. Jul 2005 (CEST)

=== [[Indus-Kultur]] ===
''Die Indus-Kultur, teilweise auch nach Harappa, einem der Hauptausgrabungsplätze am Ravi, Harappa oder Harappa-Kultur genannt, war eine antike Zivilisation, die sich etwa in den Jahren 2800 v. Chr. bis 1800 v. Chr. entlang des Indus im Nordwesten des indischen Subkontinents entwickelte.''
* {{pro}} ich fand es lesenswert --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] [[Benutzer Diskussion:Atamari| …]] 03:02, 30. Jul 2005 (CEST)
* <strike>{{pro}}</strike> Habe viel gelernt. --[[Benutzer:84.57.140.187|84.57.140.187]] 19:09, 30. Jul 2005 (CEST)
::<small>IPs sind leider nicht stimmberechtigt, siehe [[Wikipedia:Stimmberechtigung]]. --[[Benutzer:Bender235|Bender235]] 09:17, 31. Jul 2005 (CEST)</small>
* {{Pro}}. Ich habe allerdings noch ein paar Verbesserungsvorschläge: Gleich in der Einleitung, bei der Erwähnung der unterschiedlichen Benennungen für die Kultur, sollte erwähnt werden, wer die "Schöpfer" dieser Namen sind (ähnlich siehe [[Minoische Kultur]]). Der erste Satz im Abschnitt sollte neu formuliert werden (zwei mal "erst"). Die neu-entdeckten Ruinen im Golf von Cambay [http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=153121] könnten noch erwähnt werden. Des Weiteren verweise ich noch auf meine Frage in der [[Diskussion:Indus-Kultur]]. --[[Benutzer:Bender235|Bender235]] 13:55, 31. Jul 2005 (CEST)

=== [[Kraftwerk (Musikgruppe)]] ===
''Kraftwerk ist eine deutsche Band aus Düsseldorf, die 1970 gegründet wurde. Sie ist vor allem durch ihre Pionierarbeit auf dem Gebiet der elektronisch erzeugten Popmusik bekannt geworden. Songs der Band beeinflussten Musikrichtungen wie EBM, Techno, Electro Funk und generell die Pop-Musik der 80er und 90er Jahre.''

* {{pro}} noch nicht perfekt aber lesenswert --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] [[Benutzer Diskussion:Atamari| …]] 04:42, 30. Jul 2005 (CEST)

* {{Contra}}
Begründung:

1.) Der Artikel ist kaum intern verlinkt (bisschen was habe ich gerade gemacht).

2.) Gerade bei einer Band die viel mit elektronischen Instrumenten arbeitet, könnten dies näher beschrieben werden. Welche Synthesizer, Keyboards, Effektgeräte, Modulatoren, etc. haben die wie verwendet ? Haben sie manche Geräte neuartig verwendet, ihnen neue Sounds, etc. entlockt ?

3.) Der Unterschied zu Bands wie Tangerine Dream, Pink Floyd, etc., welche die Elektronik eher für "Schönklänge" und "Klangteppiche" benutzen könnte besser dargestellt werde.

4.) Etwas mehr zu ihrem Konzept (Mensch-Maschine) und ihren Texten wäre gut.

5.) Aussagen von Musikerkollegen und Musikkritikern zu Kraftwerk fehlen.

6.) Keine Literaturliste vorhanden.

7.) Dieser Satz ist etwas unverständlich: ''"Durch neue Technologien wird der "Rhythmus von Kraftwerk stabilisiert"( Zitat: Florian Schneider) und Wolfgang Flür ist somit überflüssig."''
-> heisst das, Sie haben mehr Drumcomputer, etc. eingesetzt ? Oder heisst "stabiler" gar, das der Rhythmus früher ungenau gespielt war ? Könnte man ja denken.

8.) Es wäre interessant, was die Mitglieder vorher gemacht haben ? Waren die Rock- oder jazzmusiker, oder Musikstudenten, Elektrotechniker, oder kommen die evtl. ganz von außerhalb der Musikszene ?

Gruß [[Benutzer:Boris Fernbacher|Boris Fernbacher]] 12:55, 30. Jul 2005 (CEST)

{{contra}} schon mal von Organisation gehört ? war die vorgängerband, haben immerhin eine lp veröffentlicht. ausserdem gibt es komische dopplungen, z.b. in 80er und 90er jahre wird gleich 2mal gesagt dass Kraftwerk in Italien insgesamt vier Testkonzerte gab und dass Karl Bartos die Band verliess. [[Benutzer:Denisoliver|Denisoliver]] 14:51, 30. Jul 2005 (CEST)

'''Contra'''. Leider ziemliche NPOV-Probleme (auch während dieser Abstimmung wird heftig hin und her editiert [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kraftwerk_%28Musikgruppe%29&diff=8064873&oldid=8064369]). Die Bemerkung über die öffentliche Kritik an dem angeblich zu hohen Honorar für die Expo-2000-Jingle (u.a. durch Bundeskanzler Gerhard Schröder) wird immer wieder herausgelöscht [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kraftwerk_%28Musikgruppe%29&diff=7976218&oldid=7974153]. Ebenso Bemerkungen über bandinterne Konflikte (zB der Grund für Flürs Ausscheiden [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kraftwerk_%28Musikgruppe%29&diff=7353281&oldid=7353262]) und die Interpretation der langjährigen Veröffentlichungspause als Schaffenskrise durch viele Beobachter. Zustimmung auch zu Denisoliver - ein recht guter Absatz über ''Organisation'' war bereits vorhanden, wurde aber [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kraftwerk_%28Musikgruppe%29&diff=7354250&oldid=7353483 hier] entfernt. - Es ist sehr begrüßenswert, dass sich der Band nahestehende Personen um diesen Artikel kümmern und ihr Wissen einbringen, aber es sollte zusätzlich ein unabhängiger Benutzer dafür sorgen, dass auch andere Sichtweisen zu ihrem Recht kommen. grüße, [[Benutzer:Hoch auf einem Baum|Hoch auf einem Baum]] 16:30, 30. Jul 2005 (CEST)

* '''der Artikel ist unmittelbar nach meiner Nominierung erheblich von einer IP vandaliert oder verschlimm-verbessert worden. Ich habe die Version zurück gesetzt, die ich nominiert habe'''. Die oberen beiden Contra-Stimmen sind daher eigentlich hinfällig --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] [[Benutzer Diskussion:Atamari| …]] 16:50, 30. Jul 2005 (CEST)
(siehe auch hier [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Kandidaten_f%C3%BCr_lesenswerte_Artikel&diff=next&oldid=8073557])

Der Vandalismus ging Heute am Tag weiter.... --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] [[Benutzer Diskussion:Atamari| …]] 22:15, 30. Jul 2005 (CEST)

*Bitte nochmal jemand drüber schauen, da scheint wohl jemand extrem diskussions-resistent zu sein und ich hab keine Lust den schon wieder zu sperren. macht ihr mal. --[[User:BLueFiSH.as|BLueFiSH]] [[User_talk:BLueFiSH.as|'''''?!''''']] 07:36, 31. Jul 2005 (CEST)

* '''Unglaublich''', ich denke wir können die ganze Abstimmung uns schenken... was da ständig mit dem Artikel gemacht wird ist lächerlich. Da werden alle Wikilinks entfernt, gekürzt bis zum geht nicht mehr [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kraftwerk_%28Musikgruppe%29&diff=8084834&oldid=8084813 (Beispiel)] und so weiter... ''ich'' setzte den Artikel nicht mehr zurück! --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] [[Benutzer Diskussion:Atamari| …]] 08:51, 31. Jul 2005 (CEST)

::Habe den Artikel zurückgesetzt und den Benutzer zur Vandalensperrung vorgeschlagen. --[[Benutzer:C.Löser|C.Löser]] [[Benutzer Diskussion:C.Löser|<sup>(Diskussion)</sup>]] 09:02, 31. Jul 2005 (CEST)

=== [[Bergpark Wilhelmshöhe]] ===
''Der Bergpark Wilhelmshöhe ist der größte Bergpark Europas und einer der bedeutendsten Landschaftsparks Deutschlands. Er liegt im Westen von Kassel, am Osthang des Habichtswaldes.''
* {{pro}} ein lesenswerter Artikel --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] [[Benutzer Diskussion:Atamari| …]] 05:08, 30. Jul 2005 (CEST)
* {{pro}} kurzweilig zu lesen aber nicht seicht... --[[Benutzer:Carroy|Carroy]] 11:37, 30. Jul 2005 (CEST)
===[[Odenwaldbahn]]===
{{Pro}} Nach mehrwöchigem Review denke ich, dass der Artikel sich zum Lesenswerten gesteigert hat! [[Benutzer:Antifaschist 666|Antifaschist 666]] 16:04, 30. Jul 2005 (CEST)
===[[Lübeck]]===
{{Pro}} Für exzellent wohl noch etas zu wenig, aber lesenswert! [[Benutzer:Antifaschist 666|Antifaschist 666]] 16:10, 30. Jul 2005 (CEST)

===[[Sextourismus]]===
Bin gerade drüber gestolpert. Sieht auf den ersten Blick lesenswert aus ... --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 23:13, 30. Jul 2005 (CEST)
* {{neutral}} noch keine abschließende Meinung fast contra: ich vermisse die offizielle Haltung der jeweiligen Regierungen. Zum Beispiel wird in Gambia wird entschieden gegen Kinderprostitution vorgegangen, im letzten Jahr gingen einige Meldungen durch die Presse, dem gehen die ortsansässigen Behörden ziemlich gnadenlos vor. Ich finde die erwähnten Länder stehen dadurch zu sehr am Pranger, sie sind froh um jeden Touristen der ihr Land kennen lernen möchte. Offiziel unterstützt keines der Länden die Prostitution, oder? Auch der weibliche Tourismus (zum Beispiel nach Jameika) kommt etwas zu kurz (deren Motive zum Beispiel), ich habe da mal was im Fernsehen gesehen (zwei Frauen auf Reise, hui). Übrigens, das erwähnte Buch in der Literaturliste "die Farbe meines Gesichts" habe ich gelesen. Die Autobiographie ist ziemlich ergreifend aber ich würde dieses Buch nicht als Sachbuch bezeichnen sondern eher als Belletristik. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] [[Benutzer Diskussion:Atamari| …]] 23:45, 30. Jul 2005 (CEST)
*:Als, wie das hier so heißt, "Hauptautor" der derzeitigen Fassung des Artikels würde ich mich über jede sachliche Ergänzung und Aktualisierung freuen. Gerade über die afrikanischen Länder, oder andersrum die nicht-asiatischen, hatte ich - was man dem Text sicher anmerkt - nur wenige Informationen. Dass die Länder am Pranger stehen finde ich nicht. Der Sextourismus ist eine Tatsache und die Beschreibung, wie ich hoffe, sachlich und neutral ausgefallen. Ein Abschnitt über die Gegenmaßnahmen von offizieller staatlicher Seite, auch durch UN-Organisationen und NGOs würde den Artikel aber sicher abrunden.
*:Bei der Beschreibung des Sextourismus durch Frauen (der im Artikel bereits, wie ich glaube angemessen, vorkommt) möchte ich eindringlich darum bitten nicht Infos aus TV-Magazinen ohne Gegencheck zu übernehmen. Das ist ein hervorragend zur Boulevard-Berichterstattung geeignetes Thema und mit entsprechender Sorgfalt und Vorsicht sollten wir hier vorgehen. --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 23:58, 30. Jul 2005 (CEST)
* {{neutral}}, sieht zwar umfassend aus... viele Aspekte sind erwähnt. Aber die einzelnen Abschnitte sind nicht gut aufeinander abgestimmt, sie vermitteln das Gefühl, sie müssen einfach der Vollständigkeit willen im Artikel stehen. Kinderprostitution und Menschenhandel wären besser in eigenen Artikeln behandelt, in den entsprechenden Abschnitten kommt der Bezug auf den Sextourismus nicht klar zu Sprache. Im Abschnitt "Motive der SextouristInnen" ist das Phänomen Sextourist schwammig formuliert. Zum Tourist, der unter Alkoholeinfluss Sex hat, aber dies vorher nicht geplant hat: Da fehlt eine echte Motivation. Ebenso bei Leuten, die in den Auslandsferien ohne Drogeneinflüsse eine Affäre mit einem Einheimischen haben... Ein Sextourist ist doch jemand, der eine Reise bucht, mit dem Plan, hauptsächlich sexuelle Kontakte zu pflegen! Und gibt es, abgesehen davon, dass in Schwellen- und Entwicklungsländern eben halt die Prostituierten billiger sind, keine beschreibbare Motivation für den Sextourismus? Wie zum Beispiel "in den Philippinen sind die Frauen offener zum Sex, weil ich deren Hoffnung, dass sie mit mir in Europa leben können, ausnutzen kann"? Oder bei weiblichen Sextouristen: Weshalb brauchen sie kenianische Männer? Sind die einfach ganz geil auf weisse Frauen? Oder sind Chatrooms zu langweilig, um Männer kennenzulernen, die in etwa gleich seriös sind wie der nett lächelnde Mann von Nairobi? --[[Benutzer:Keimzelle|Keimzelle]] 01:56, 31. Jul 2005 (CEST)
*:<small>Nur kurz (Genaueres gerne in der Artikeldiskussion): ''Abstimmung'' und ''Vollständigkeit'' - ersteres muß ich mir nochmal ansehen, letzteres stimmt, es ging um Vollständigkeit; ''Kinderprostitution'' und ''Menschenhandel'' - beide haben bereits eigene Artikel und sollen im Artikel nur im direkten Bezug zum Sextourismus behandelt werden, bei der Kinderprostitution ist das, glaube ich, gelungen, beim Menschenhandel sollten die Verbindungen wohl noch deutlicher herausgearbeitet werden; ''Motive (schwammig)'' - wie sie jetzt dastehen stammen sie, gekürzt, aus den Studien die am Ende des Artikels zu finden sind (billiger, ungeschützt, Verhältnis als Teil des Urlaubs, Exotismus, daneben auch "Zufall"), eigene Spekulationen wollte ich nicht anstellen, auch nicht zu den Motiven der Frauen (fragst Du bei den Prostituierten auch, ob sie einfach geil auf weiße Männer oder, ob sie so seriös wie Chat-Besucherinnen hierzulande sind?)--[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 04:03, 31. Jul 2005 (CEST)</small>
::<small>Ich verlangte eine gewisse Präzision in der Beschreibung des Phänomens Sextourismus, genausowenig wie man Mörder und Totschläger vermischen sollte. Ein Sextourist plant sexuelle Kontakte, und macht vor allem deshalb an einem Ort Ferien, weil er dort leicht zu Sex kommt. Bereitschaft zu solchen Kontakten stellt für mich noch keinerlei Planung dar. Und ich war nur neugierig und wollte wissen, was du (sorry, falls du als Hauptautor leicht am Pranger stehst... :-/ ) über das Innenleben der Sextouristen/-touristinnen weisst. Besonders bei den weiblichen Vertreter fände ich es sehr spannend zu wissen, was sie in Afrika finden und in Europa nicht bekommen - und das ohne in unseriöse Spekulationen abzudriften. Denn: Wikipedia ist kein Groschenroman. Auf [http://www.sfdrs.ch/system/frames/news/rundschau/index.php?/content/news/rundschau/archiv_sendung.php?docid=20030709] findet man leider nicht den Beitrag des Schweizer TV-Magazins... schade. Und eine Website mit "Erfahrungsberichten" gibt es nirgends? --[[Benutzer:Keimzelle|Keimzelle]] 12:55, 31. Jul 2005 (CEST)

==31. Juli==
=== [[Venus (Planet)]] ===
''Die Venus ist der zweitinnerste Planet des Sonnensystems. Sie kommt auf ihrer Umlaufbahn und in ihrer Größe der Erde am nahesten. Nach dem Mond ist sie das hellste Objekt am Nachthimmel. Da sie als einer der inneren Planeten morgens und abends am besten sichtbar ist und nie gegen Mitternacht, wird die Venus auch Morgenstern bzw. Abendstern genannt. Sie zählt zu den erdähnlichen Planeten. ''

*{{pro}} Vor einiger Zeit schon in der Abstimmung gewesen, damals wegen mangelnder Beteiligung nicht durchgekommen ([[Diskussion:Venus (Planet)#Lesenswert-Diskussion (abgelehnt)|letzte Abstimmung]]). Nun zum Artikel selbst: wäre ein Abschnitt über die Venus in Belletristik/Filmen vorhanden, wäre der Artikel IMHO exzellent. So aber "nur" lesenswert. --[[Benutzer:Bricktop1|Bricktop]] 00:10, 31. Jul 2005 (CEST)
*{{pro}} ich habe damals für lesenswert gestimmt --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] [[Benutzer Diskussion:Atamari| …]] 00:21, 31. Jul 2005 (CEST)
*{{pro}} [[Benutzer:Sechmet|Sechmet]] [[Benutzer Diskussion:Sechmet|'''Ω''']] 00:49, 31. Jul 2005 (CEST)
*{{pro}} --[[Benutzer:FritzG|FritzG]] 04:12, 31. Jul 2005 (CEST)
*{{pro}} '''jetzt''' ist er auf jeden Fall lesenswert, die Überarbeitung hat ihm richtig gut getan (auch wenn die Kulturgeschichte immer noch vorne steht ;c)) --[[Benutzer:Geos|Geos]] 09:15, 31. Jul 2005 (CEST)

=== [[Philatelie]] ===
''Die Philatelie oder Briefmarkenkunde beschäftigt sich mit dem systematischem Sammeln von Postwertzeichen als solche sowie Belegestücke deren Verwendung auf Postsendungen jeglicher Art und der Erforschung und wissenschaftlicher Beschäftigung postgeschichtlicher Dokumente.''
* {{pro}} ich glaube hier wird ein Hobby lesenswert vorgestellt, dass der Artikel sogar einen Oma-Test bestehen könnte --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] [[Benutzer Diskussion:Atamari| …]] 01:33, 31. Jul 2005 (CEST)
* {{pro}} --[[Benutzer:Troubleshooting|Troubleshooting]] 12:28, 31. Jul 2005 (CEST)

=== [[Lee Harvey Oswald]] ===
''Lee Harvey Oswald wurde beschuldigt, der Mörder des damaligen US-Präsidenten John F. Kennedy zu sein. Zwei Tage nach dem Attentat wurde Oswald in Polizeigewahrsam von Jack Ruby erschossen, noch bevor Anklage gegen ihn erhoben werden konnte.''
* {{pro}} lesenswert; Bei der Fülle der Details kann ich aber nicht abschätzen ob alles der offiziellen Erkenntnislage übereinstimmt --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] [[Benutzer Diskussion:Atamari| …]] 01:58, 31. Jul 2005 (CEST)
* {{pro}}, hat wirklich fast alles. Dem englischen Artikel würde ich eigentlich ein exzellent verleihen; viele Details (z.b. besonders über sein Leben als Kind) könnte man von dort holen. --[[Benutzer:Keimzelle|Keimzelle]] 02:38, 31. Jul 2005 (CEST)

=== [[Expedition Endurance]] ===
''Unter Expedition Endurance wird Ernest Henry Shackletons gescheiterte Durchquerung der Antarktis von 1914 bis 1916 verstanden. Trotz vielen Gefahren und der Aussichtslosigkeit einer Rettung schaffte er es, sich selbst und seine gesamte Mannschaft in Sicherheit zu bringen.''
* {{pro}} nach dem lesen ist mir jetzt kalt ;-) --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] [[Benutzer Diskussion:Atamari| …]] 02:21, 31. Jul 2005 (CEST)

=== [[Pfingstrosen]] ===
''Die Gattung der Pfingstrosen (Paeonia), die als einzige in der Familie der Pfingstrosengewächse (Paeoniaceae) steht, umfasst 33 Arten von Stauden und Sträucher.''
* {{pro}} kein exzellenter aber ein lesenswerter Botanik-Artikel --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] [[Benutzer Diskussion:Atamari| …]] 02:43, 31. Jul 2005 (CEST)

=== [[Chronobiologie]] ===
''Die Chronobiologie beschäftigt sich mit der zeitlichen Organisation von Organismen. Biologische Rhythmen sind empirisch, physiologisch und molekularbiologisch unterlegte Phänomene und haben nichts mit dem sogenannten Biorhythmus zu tun.''
* {{pro}} Biologie mal lesenswert --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] [[Benutzer Diskussion:Atamari| …]] 02:57, 31. Jul 2005 (CEST)

=== [[Ameisensäure]] ===
''Ameisensäure ist eine farblose, ätzende und in Wasser lösliche Flüssigkeit, die in der Natur vielfach von Lebewesen zu Verteidigungszwecken genutzt wird. Sie zählt zu den gesättigten Carbonsäuren und ist mit der Formel HCOOH die einfachste Carbonsäure. Die Ameisensäure wurde im Jahre 1671 von John Ray erstmals aus toten Ameisen isoliert und erhielt von diesen ihren Namen.''
* {{pro}} eine lesenswerte chemische Verbindung --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] [[Benutzer Diskussion:Atamari| …]] 03:21, 31. Jul 2005 (CEST)

=== [[Herbert George Wells]] ===
''Herbert George Wells, meist abgekürzt H.G. Wells, war ein englischer Schriftsteller und Pionier der Science-Fiction-Literatur. Wells, der auch Historiker und Soziologe war, hatte seine größten Erfolge mit den beiden Science-Fiction-Romanen Der Krieg der Welten und Die Zeitmaschine.''
* {{pro}} Biographie (Literatur) mal lesenswert --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] [[Benutzer Diskussion:Atamari| …]] 03:37, 31. Jul 2005 (CEST)

=== [[Betreibung]] ===
''Die Betreibung ist die schweizerische Form der Zwangsvollstreckung, um Geldforderungen einzutreiben.''
Schlage den Artikel zur Wahl vor, habe dort vor einigen Monaten heftigste Umformulierungen und Verbesserungen durchgeführt. --[[Benutzer:Keimzelle|Keimzelle]] 03:29, 31. Jul 2005 (CEST)

=== [[Römische Ziffer]] ===
''Die römischen Ziffern haben ihren Ursprung im antiken Römischen Reich. Das auf den römischen Ziffern beruhende Zahlensystem stellt positive ganze Zahlen in einem Additionssystem zur Basis 10 mit der Hilfsbasis 5 dar.''
* {{pro}} Mathematik mal lesenswert --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] [[Benutzer Diskussion:Atamari| …]] 03:56, 31. Jul 2005 (CEST)
* '''pro''' gefällt mir sehr. --[[Benutzer:Leipnizkeks|Leipnizkeks]] 06:05, 31. Jul 2005 (CEST)

=== [[Sozialhilfe (Schweiz)]] ===
In zwei Stunden leichter Arbeit und Herumtrödeln habe ich etwas erschaffen, das lesenswert sein sollte... jedenfalls gemäss den Kriterien auf dieser Seite. --[[Benutzer:Keimzelle|Keimzelle]] 05:42, 31. Jul 2005 (CEST)
* {{contra}} nach zwei Stunden schon lesenswert? Möchtest Du nicht noch mal wenigstens eine Nacht darüber schlafen? Ich möchte hier nicht den Wettbewerb, wer am schnellsten einen lesenswerten Artikel hat. Klingt wie ein Kleinkind, dass aus der Toilette ''fertig'' schreit. Sorry, das mußte mal gesagt werden. Kritik zum Artikel selber... es fehlen noch ein paar Wikilinks; Zahlen bis zwölf werden ausgeschrieben; Umrechnungen in Euro (in Klammern gesetzt) für unsere österreichische und deutschen Freunde wäre nett (aber nicht notwendig für ein lesenswert). Viele Formulierungen könnte man vielleicht besser schreiben, zum Beispiel im ersten Satz "[..] Kanton anders organisiert" klingt "[..] Kanton unterschiedlich geregelt" nicht besser? Gibt es eine Geschichte? Gibt es Zahlen, wie viele Bürger auf die Sozialhilfe angewiesen sind? Seigt die Zahl der Sozialhilfeempfänger in den letzten Jahren? ''fertig'' ;-) --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] [[Benutzer Diskussion:Atamari| …]] 06:34, 31. Jul 2005 (CEST)
:<small>*toilettespülundwiederschrei* Huch, diese Zahlen hab ich grad angefügt... :-D ohne von deiner Kritik zu wissen. Nein, da meine Mutter selber Chefin eines Sozialamts ist und da ich mich selber für Soziales interessiere, hab ich einfach mal geschrieben... um die anderen Punkte kümmer ich mich grad - ausser die Geschichte der Sozialhilfe ist kompliziert, hab da so gut wie keine Ahnung... dann gehts ins Bett, Atamari --[[Benutzer:Keimzelle|Keimzelle]] 06:48, 31. Jul 2005 (CEST)</small>
*'''contra''' ACK Atamari. Ohne Geschichte und nähere Zahlen nicht lesenswert. --[[Benutzer:Leipnizkeks|Leipnizkeks]] 06:45, 31. Jul 2005 (CEST)

=== [[Aston Martin]] ===
''Aston Martin ist ein britisches Unternehmen, das exklusive Sportwagen herstellt. Die Firma Aston Martin wurde 1914 von Lionel Martin und Robert Bamford gegründet. Berühmt wurden die Sportwagenmarke aus Newport Pagnell vor allem durch die James-Bond-Filme. Das erste Mal fuhr der Geheimagent ihrer Majestät in Goldfinger mit einem Aston Martin, dem DB 5.''
* {{pro}} Wirtschaftsgeschichte mal lesenswert --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] [[Benutzer Diskussion:Atamari| …]] 07:47, 31. Jul 2005 (CEST)
* {{pro}} Automobile sind für mich nur ineffiziente Dreckschleudern, aber trotzdem mal ein lesenswert für einen guten Autohersteller-Artikel --[[Benutzer:Keimzelle|Keimzelle]] 12:31, 31. Jul 2005 (CEST)

=== [[Louis Agassiz]] ===
'' '''Louis Jean Rodolphe Agassiz''' war ein US-amerikanischer Zoologe, Paläontologe und Geologe schweizerischer Abstammung, Ehemann der Erzieherin Elizabeth Cary Agassiz und einer der ersten international bekannten US-amerikanischen Wissenschaftlern. Bekannt ist er vor allem wegen seiner für die Zeit revolutionären [[Eiszeit]]studien. Von ihm stammt die Wortwendung, dass Gletscher ''"die große Pflugschar Gottes"'' wären.''
* '''pro''' - ich hätte diesen Artikel gern in den Exzellenten gesehen, wo er allerdings knapp gescheitert ist. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 11:06, 31. Jul 2005 (CEST)
* {{pro}} [[Benutzer:Zerohund|Dominik Hundhammer]] [[Benutzer Diskussion:Zerohund|Nachricht]] 11:20, 31. Jul 2005 (CEST)

=== [[Auer Mühlbach]] ===
Da in 14 Tagen Review außer fehlenden Bildern und einer Gliederung der Einleitung, die ich inzwischen nachgereicht habe, keine signifikanten Änderungen gewünscht wurden, stelle ich den Artikel nun hier ein. Weitere Bilder werde ich bei nächster Gelegenheit nachliefern, um den Artikel zur Exzellenz zu bringen, inzwischen würde mich interessieren, was außerdem Eurer Meinung nach noch zu verbessern wäre...danke und Gruß, [[Benutzer:Zerohund|Dominik Hundhammer]] [[Benutzer Diskussion:Zerohund|Nachricht]] 11:12, 31. Jul 2005 (CEST)
* {{pro}} Was kann man noch über einen Bach schreiben :). Meiner Meinung nach fehlt nichts. --[[Benutzer:Troubleshooting|Troubleshooting]] 12:29, 31. Jul 2005 (CEST)
*Absolut {{Pro}}--[[Benutzer:Meleagros|Meleagros]] 13:11, 31. Jul 2005 (CEST)

===[[Amphetamin]]===
{{Pro}} Auch der war für die Exzellenten noch ne Nummer zu klein, aber lesenswert ist der schon! [[Benutzer:Antifaschist 666|Antifaschist 666]] 13:32, 31. Jul 2005 (CEST)

===[[Hauswurz]]===
*{{Pro}} Auch der war für die Exzellenten noch ne Nummer zu klein, aber lesenswert ist der schon! [[Benutzer:Antifaschist 666|Antifaschist 666]] 13:41, 31. Jul 2005 (CEST)
*{{Pro}} aber sollte das nicht gemäß Konventionen unter das Lemma [[Hauswurze]] verschoben werden, da nicht eine Art sondern die Gattung beschrieben wird? [[Benutzer:Zerohund|Dominik Hundhammer]] [[Benutzer Diskussion:Zerohund|Nachricht]] 13:55, 31. Jul 2005 (CEST)

===[[Wikipedia]]===
''Wikipedia ist eine von vielen ehrenamtlichen Autoren verfasste, mehrsprachige, freie Online-Enzyklopädie. Zur Zusammenarbeit nutzt sie ein Wiki, eine Software, mit der jeder Internetnutzer im Browser neue Artikel schreiben oder bestehende verändern kann.''
*{{pro}} lesenswert für ''alle'' Wikipedia-Besucher und -Mitarbeiter [[Benutzer:Norro|norro]] 15:21, 31. Jul 2005 (CEST)

== Abwahl lesenswerter Artikel ==

{|
|<div style="border:1px solid #0066cc;background-color:#f9f9f9;padding:5px;font-size: 95%;">
Setze bitte '''<nowiki>{{Abwahl (Lesenswert)}}</nowiki>''' unter die hier kandidierenden Artikel.
</div>
|}

=== [[Napoléon Bonaparte]] ===

Der Artikel ist unvollständig (die Napoleonischen Kriege werden &ndash; bis auf wenige Ausnahmen &ndash; nicht erwähnt) und sein Inhalt an mehreren Stellen zweifelhaft (zu den Hundert Tagen: "Er erreichte Paris und regierte weitere 136 Tage, doch seine Regierung wurde aufgrund von gewaltsamen Taten nicht mehr akzeptiert.") bis peinlich ("Napoleon wurde Franzose und feierte dies mit einem großen Saufgelage."). Darüberhinaus fehlt eine kritische und ausgewogene Gesamtbewertung des Phänomens "Napoleon". Aufgrund der zu vermutenden hohen Aufmerksamkeit, die der Artikel auf sich zieht, sollte das Prädikat "Lesenswert" hier nur vergeben werden, wenn alle Zweifel ausgeräumt sind. --[[Benutzer:Frank Schulenburg|Frank Schulenburg]] 09:30, 27. Jul 2005 (CEST)

* '''Für Abwahl.''' Zustimmung zum Expertenurteil, zudem etwas konfuses Layout v.a. gegen Ende. -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] <small>[[Benutzer Diskussion:Carbidfischer/Wikiteria|Kaffee?]]</small> 10:02, 27. Jul 2005 (CEST)
* '''Für Abwahl.''' Tatsächlich: Kaum etwas zu den napoleonischen Kriegen. Sprachlich ist der Artikel sehr durchwachsen. Teils ist er zu flapsig formuliert, teils wirken die Absätze als wären sie willkürlich aus dem Zusammenhang gerissen und ohne Übergang aneinandergereiht. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 11:42, 27. Jul 2005 (CEST)
* '''für Abwahl''': als Napoléon halten sich schon viele Personen - Spaß beiseite, es gibt so viel Literatur zu dieser Person, da sollte schon kein Zweifel an der Vollständigkeit an diesem Artikel geben. Ich gehe also konform mit meiner Meinung mit der Meinung vom Frank. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] [[Benutzer Diskussion:Atamari| …]] 02:06, 28. Jul 2005 (CEST)
:'''Contra Abwahl''' ich finde schon, dass der Artikel lesenswert ist! [[Benutzer:Antifaschist 666|Antifaschist 666]] 00:25, 30. Jul 2005 (CEST)
::Für einen Mann seiner Wichtigkeit zu kurz! {{pro}} Abwahl! [[Benutzer:Ödel|Ödel]] 00:30, 30. Jul 2005 (CEST)

=== [[Hasso von Manteuffel]] ===

Der Artikel erscheint solide, ragt aber nicht aus der Masse der Biographie-Artikel heraus. Eine ansprechendere Gestaltung (Bilder fehlen gänzlich) könnte den Artikel aufwerten. Darüberhinaus erscheint mir zumindest die Überschrift "Vor dem Zweiten Weltkrieg" unglücklich gewählt, welchen Bezug die Familie Manteuffel zum Militär besaß (mithin in welcher Tradition Manteuffel stand), geht aus dem Abschnitt nicht hervor. Der Besuch der Militärakademie West Point im Jahr 1968 wird zwar aufgeführt, es wird aber momentan nicht hinreichend klar, warum dies überhaupt erwähnenswert ist. Ein Review würde dem Artikel gut tun. --[[Benutzer:Frank Schulenburg|Frank Schulenburg]] 09:46, 27. Jul 2005 (CEST)

* '''Für Abwahl.''' Vor allem Manteuffels Leben vor dem Krieg ist arg mager geraten. Auch ein Militär hat ein Leben abseits des Krieges. -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] <small>[[Benutzer Diskussion:Carbidfischer/Wikiteria|Kaffee?]]</small> 10:03, 27. Jul 2005 (CEST)
*'''gegen Abwahl''', lizenzfreie Bilder sind gerade für Angehörige dieser Generation praktisch nicht zu bekommen, weil die Fotografen noch keine 70 Jahre tot sind, aber man die Leute (weil eben tot) heute nicht mehr photographieren kann. Die Argumente von Frank passen auf die Frage exzellent oder nicht, sind hier aber m.E. zu hoch gehängt. --[[Benutzer:Mogelzahn|Mogelzahn]] 11:28, 27. Jul 2005 (CEST)
* '''gegen Abwahl''': Sicher, in dem Artikel gibt es was zu verbessern, natürlich auch wenn sie schon als lesenswert bewertet wurden. Nach einem Jahr kann man noch mal die Frage stellen, ist dieser Artiel an den aktuellen Maßstäben noch lesenswert? Zum Artikel zurück, ich habe schon deutlich schlechtere Biographie-Artikel bewerten müssen. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] [[Benutzer Diskussion:Atamari| …]] 02:03, 28. Jul 2005 (CEST)
*'''für Abwahl''' Einleitung ist unter aller Kanone. Dort sollte kurz und präzise eine Zusammenfassung stehen weshalb der Artikel in der WP steht, stattdessen der Beginn der Biografie. Der Rest des Artikels erscheint mir eher wie eine Ausformulierung einer Liste seiner biografischen Daten. --[[Benutzer:Finanzer|Finanzer]] 23:30, 28. Jul 2005 <small>Unterschrift nachgetragen --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 11:21, 29. Jul 2005 (CEST)</small>
* '''Für Abwahl.''' Der Artikel ist die Apologie eines Kriegsverbrechers. --[[Benutzer:Thüringer|Thüringer ☼]] 17:04, 29. Jul 2005 (CEST)
*'''Gegen Abwahl''' ich wüsste nicht, was an dem Artikel auszusetzen ist... [[Benutzer:Antifaschist 666|Antifaschist 666]] 17:52, 29. Jul 2005 (CEST)
*'''für abwahl''' einleitung ungenügend, fasziniert dass beim menschen nicht ein wort zur politischen einstellung steht, aber immerhin wissen wir jetzt dass er das blau-lila-bayerische staatskreuz am bändsel gekriegt hat. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 11:05, 30. Jul 2005 (CEST)
:<small>Immerhin steht da sogar, wo er sich politisch engagiert hat, nämlich zuerst auf dem rechten FDP-Flügel und dann über die FVP hin zur DP. Das sagt doch schon einiges über seine Einstellung. --[[Benutzer:Mogelzahn|Mogelzahn]] 16:28, 30. Jul 2005 (CEST)
* '''gegen Abwahl''' [[Benutzer:Jcr|Jcr]]

=== [[John Frost]] ===
Der Artikel hat mich enttäuscht - viele Rechtschreibfehler. Und: Wirklich interessant an John Frost ist eigentlich nur, was er während der [[Operation Market Garden]] getan hat, doch dies macht im Artikel nur einen Absatz aus - und das wichtigste ist schon in den beiden Sätzen "nördliche Brücke bei Arnheim halten" und "wurde gefangengenommen" erzählt. Das wäre ähnlich wie "Hitler war eine wichtige Figur. Er eroberte Länder im Osten und verlor 1945." Sowas finde ich etwas traurig. Dazu sind viele rote Links zu sehen. --[[Benutzer:Keimzelle|Keimzelle]] 14:16, 30. Jul 2005 (CEST)

* '''enthaltung'''. Rechtschreibfehler kann man ganz einfach verbessern. Für andere kann anderes Interessant sein als die Tätigkeiten während der operation market garden. -- [[Benutzer:John N.|<font color=#698B22>John N.</font>]] [[Benutzer Diskussion:John N.|'''<font color=#CDCD00>{†}</font>''']] 15:05, 30. Jul 2005 (CEST)
:<small>Hmm, bezüglich der Persönlichkeit von John Frost ist der Artikel schon umfassend, alles wurde angetönt, aber nicht in Details besprochen. Im Vergleich zu vielen, vielen anderen lesenswerten Artikeln sieht er aber immer noch zu kurz aus. --[[Benutzer:Keimzelle|Keimzelle]] 17:44, 30. Jul 2005 (CEST)</small>
*'''für Abwahl''' der Gesamteindruck ist unbefriedigend:
:*Was zeichnete ihn bei der [[Operation Biting]] aus?
:*Seine Aufgabe und Leistung in der [[Operation Market Garden]]?
:*Er hat ein Buch über seine Erlebnisse in der Falklandoperation geschrieben, dennoch werden diese nicht mit einem Wort dargestellt.
::Der Mann ist berühmt wegen seiner Leistungen als Militär, dennoch werden diese im Text kaum gewürdigt. Meiner Ansicht nach reicht es bei diesem Artikel nicht für das Prädikat ''Lesenswert''. [[Benutzer:Sechmet|Sechmet]] [[Benutzer Diskussion:Sechmet|'''Ω''']] 20:54, 30. Jul 2005 (CEST)
* '''für Abwahl''': unter den Weblinks ist ein Link zu einer längeren Biographie, also gibt es mehr zu dieser Person zu schreiben. Mit diesem Artikel wird mir die Bedeutung dieser Person nicht bewußt. Weitere Kritik: ''friendly fire'' nicht verlinkt. Rote Links stören nicht, können bleiben. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] [[Benutzer Diskussion:Atamari| …]] 00:31, 31. Jul 2005 (CEST)

Version vom 1. August 2005, 12:16 Uhr

Überarbeitung

Ich hab jetzt zwei Tage lang dran rumgewerkelt, jetzt ist eure Meinung gefragt. Besonders wichtig ist mir, ober die Verständlichkeit passt (z.B. Sehenswürdigkeiten), da ich wohl zu den wenigen Deutsch-Wikipedianern zählen dürfte, die die Stadt schon besichtigt haben. Steffen M. 13:47, 26. Aug 2004 (CEST)

Nichts wirklich Wesentliches: Die Städtepartnerschaften sind drin, aber bei anderen Städten haben sie zumeist einen eigenen Anstrich. Muss jedoch nicht sein. Bei Geschichte würde ich mir zwischen: "Bereits um 1000 n.Chr. war die Region besiedelt. Ab dem 15. Jahrhundert gab es Gutshöfe und Mühlen, und im 17. Jahrhundert wurde erstmals ein Marktplatz genannt." noch etwas mehr wünschen, wenn es da etwas geben sollte. Siedlungskontinuität dürfte es wohl kaum geben, aber wann setzt die Besiedlung des Stadtgebietes und der Region ein? Hat da zufällig mal ein Archäologe vorbeigeschaut? Bei den Standarddaten gefällt mir die Tabelle rechts sehr gut, wie wir sie auch bei Prag verwenden. Aber das sind alles nur kleine Sachen. Krtek76 16:20, 26. Aug 2004 (CEST)
was mir auffiel: dafür, dass es das Manchester des Nordens ist, kommt das an sich recht schlecht weg. wie war das mit der arbeiterbewegung? warum war lenin ausgerechnet in Tampere? gab es kommunisten? viele? wie standen sie zur oktoberrevolution? wie stand tampere in den diversen finnischen kriegen in der zeit? wie geht die stadt jetzt mit dem niedergang der industrie um? welche bedeutung hat die stadt jetzt innerhalb der finnischen wirtschaft? bei den ganzen sehenswürdigkeiten und so, finde ich, die kann man relativ schlecht einschätzen. heißt es bei den museen jetzt zB es sind museen von europäischem rang oder ein raum mit drei ausstellungsstücken? im theater werden "internationale klassiker und lokale aufführungen" aufgeführt - hm, der satz könnte so auch sowohl auf das deutsche schauspielhaus hamburg als auch auf das dorftheater meldorf zutreffen... und bei der entfernungstabelle bin ich mir unschlüssig: einerseits 'ne nette idee, andererseits denke ich irgendwie, dass jeder der Lappeenranta oder Jyväskylä auf 'ner karte findet das auch problemlos mit tampere kann + deshalb die tabelle eigentlich nicht braucht. -- southpark 11:58, 2. Sep 2004 (CEST)

Beiträge aus der Exzellenz-Diskussion (17.9.-17.10.2004)

Gleichfalls hier archiviert. :Bdk: 03:38, 18. Okt 2004 (CEST)

Derzeit der größte Stadtartikel im Nordeuropa-Raum, war auch schon im Review. Überwiegend ein Selbstvorschlag, deshalb

  • ohne Wertung --Steffen M. 14:45, 27. Sep 2004 (CEST)
  • pro - schön gemacht, ich hätte nur ein paar Kleinigkeiten. Warum sind die Bilder so winzig? Die könnte man ruhig etwas vergrößern, sie können sich ja sehen lassen ;-) Und unter "Klima" ist eher eine Zahlenwüste, könnte man das mit etwas mehr Leben füllen? (Also wieviel Schnee gibt's, wie lange dauert der Winter in der Regel, wie viel Tage mit "Badewetter" gibt's so pro Jahr). -- Herr Klugbeisser 15:16, 27. Sep 2004 (CEST)
  • pro toll gemacht. Stern !? 22:09, 27. Sep 2004 (CEST)
  • pro sehr vorbildlicher Stadtartikel. Und sicherlich ein gutes Aushängeschild. :-) -- Kurt seebauer 00:01, 7. Okt 2004 (CEST)
  • pro Schöner Artikel, auch wenn ich die meisten Informationen nicht überprüfen kann ... --zeno 17:58, 7. Okt 2004 (CEST)
Anmerkung: Wappen hat keine ausreichenden Lizenzangaben - bitte nachtragen oder Wappen ggf. entfernen. --zeno 12:28, 13. Okt 2004 (CEST)
  • contra so lange es kein Kapitel "Bevölkerung" gibt. An Kleinigkeiten: dafür dass Revolution und Bürgerkrieg das Bev-Wachstum anhalten konnten, kommen sie sehr kurz weg. Und da ein Großteil des Stadtgebiets ländlich geprägt ist, wäre es ganz intessant, wieviel Menschen denn nun in der eigentlichen Stadt wohnen. -- southpark 21:26, 8. Okt 2004 (CEST)
  • pro schon bemerkenswert, was in einem Artikel so über eine durchschnittliche finnische Stadt stehen kann Mazbln 12:53, 17. Okt 2004 (CEST)

Weitere Diskussion

Finnland gehört eigentlich nicht zu Skandinavien (auch wenn es fälschlicherweise oft dazugezählt wird), insofern ist die Bezeichnung als "größte Binnenstadt Skandinaviens" eigentlich nicht passend!