Bartolomeo di Fruosino und 1565: Unterschied zwischen den Seiten
Erscheinungsbild
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K →Kultur: +blaue links |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Artikel Jahr}} |
|||
[[Datei:Bartolomeo di Fruosino Geburtsszene.jpg|miniatur|Geburtsteller mit Geburtsszene, um 1405 (Isola Bella, Sammlung Borromeo]] |
|||
[[Datei:Map of America by Ramusio.JPG|thumb|left|Karte von Amerika 1565]] |
|||
'''Bartolomeo di Fruosino''' (* 1366 oder 1369 in [[Florenz]]; † [[7. Dezember]] [[1441]] ebenda) war ein italienischer Maler. |
|||
{| class="prettytable float-right" style="width:360px" |
|||
== Leben == |
|||
! colspan="2" class="hintergrundfarbe10" bgcolor=#ececec| 1565 |
|||
|- |
|||
| style="width:50%" | [[Datei:P-M-de-Aviles.jpg|center|150px|Pedro Menéndez de Avilés]] [[Pedro Menéndez de Avilés]] gründet [[St. Augustine (Florida)|St. Augustine]] in Florida. |
|||
| style="width:50%" | [[Datei:Sebastião Lopes c. 1565.jpg|center|160px|Sebastião Lopes: nautische Karte von Westeuropa und -afrika]] Nautische Karte 1565 von [[Westeuropa]] und [[Westafrika|-afrika]] |
|||
|- |
|||
| colspan="2" | [[Datei:Siege of malta 1.jpg|center|350px|Belagerung von Malta - die Osmanische Flotte erreicht Malta]] Die mehrmonatige [[Belagerung von Malta]] endet mit dem Abzug des osmanischen Heeres. |
|||
|- |
|||
! colspan="2" class="hintergrundfarbe10" bgcolor=#ececec| 1565 in anderen Kalendern |
|||
|- |
|||
! [[Armenischer Kalender]] |
|||
| 1013/14 (Jahreswechsel Juli) |
|||
|- |
|||
! [[Äthiopischer Kalender]] |
|||
| 1557/58 |
|||
|- |
|||
! [[Bikram Sambat]] (Nepalesischer Kalender) |
|||
| 1621/22 (Jahreswechsel April) |
|||
|- |
|||
! [[Buddhistische Zeitrechnung]] |
|||
| 2108/09 (südlicher Buddhismus); 2107/08 (Alternativberechnung nach Buddhas [[Parinirvana]]) |
|||
|- |
|||
! [[Chinesischer Kalender]] |
|||
| Jahr des Holz-Büffels 乙丑 ([[Chinesische Kalenderzyklen|am Beginn des Jahres]] Holz-Ratte 甲子) |
|||
|- |
|||
! [[Dai (Volk)|Dai]]-Kalender (Vietnam) |
|||
| 927/928 (Jahreswechsel April) |
|||
|- |
|||
! [[Iranischer Kalender]] |
|||
| 943/944 |
|||
|- |
|||
! [[Islamische Zeitrechnung|Islamischer Kalender]] |
|||
| 972/973 (Jahreswechsel 28./29. Juli) |
|||
|- |
|||
! [[Jüdischer Kalender]] |
|||
| 5325/5326 (26./27. August) |
|||
|- |
|||
! [[Koptischer Kalender]] |
|||
| 1281/82 |
|||
|- |
|||
! [[Malayalam-Kalender]] |
|||
| 740/741 |
|||
|- |
|||
! [[Seleukidische Ära]] |
|||
| Babylon: 1875/76 (Jahreswechsel April) |
|||
Syrien: 1876/77 (Jahreswechsel Oktober) |
|||
|} |
|||
== [[:Kategorie:1565|Ereignisse]] == |
|||
Das Geburtsdatum von Bartolomeo di Fruosino steht nicht eindeutig fest, da der Künstler selbst sein Alter im Jahre 1427 mit 61 Jahren und im Jahr 1433 mit 64 Jahren angegeben hat. Sein Bruder Giovanni war Bildhauer und vielleicht auch Maler. Er gehörte seit 1394 der ''Compagnia dei Pittori'' von Florenz an. Gemeinsam mit [[Agnolo Gaddi]] arbeitete er 1394 an der Ausgestaltung der Cappella del Sacro Cignolo des Doms in [[Prato (Toskana)|Prato]]. Zwischen 1402 und 1438 sind zahlreiche Aufträge vom ''Ospedale Santa Maria Nuova'' an ihn dokumentiert. Bartolomeo di Fruosino war zeitlebens Junggeselle und starb offenbar als wohlhabender Mann. |
|||
=== Politik und Weltgeschehen === |
|||
== Bedeutung == |
|||
==== Belagerung von Malta ==== |
|||
Bartolomeo di Fruosino gehört nicht zu den ganz großen Künstlern des frühen 15. Jahrhunderts. Stilistisch ist der Einfluss von [[Agnolo Gaddi]] und später von [[Lorenzo Monaco]] festzustellen. Das einzige signierte Werk Bartolomeos ist die Buchmalerei für ein Missale der Kirche Sant`Egidio aus dem Jahr 1421, alle übrigen Werke sind Zuschreibungen an ihn. |
|||
* [[18. Mai]]: Die osmanische Flotte unter [[Lala Kara Mustafa Pascha]] und [[Piale Pascha]] erreicht [[Geschichte Maltas|Malta]] und lagert in der Bucht von [[Marsaxlokk]]. Der Großmeister des [[Malteserorden]]s und Befehlshaber der Verteidiger, [[Jean de la Valette]], lässt das dortige Wasser verunreinigen. |
|||
== Werke == |
|||
[[File:Siege of malta 2.jpg|thumb|left|Die Eroberung von St. Elmo]] |
|||
* ''Geburtsteller mit Darstellung einer Geburtsszene auf der Vorderseite und eines sitzenden Knaben auf der Rückseite'' (Isola Bella, Sammlung Borromeo), um 1405, Tempera auf Holz, Durchmesser 55 cm |
|||
* ''Buchmalerei im Codice A'' (Museo Nazionale di Bargello), 1411 |
|||
* ''Buchmalerei für ein Missale der Kirche Sant`Eidio'' (Museo San Marco, Inv. Nr. 557), 1421 |
|||
* [[24. Mai]]: Die Belagerung des [[Fort St. Elmo]] beginnt. |
|||
== Literatur == |
|||
* [[2. Juni]]: [[Turgut Reis]] erscheint vor Malta und unterstützt die Belagerer. |
|||
* [[23. Juni]]: Das Fort St. Elmo wird erobert. |
|||
* [[21. August]]: Die Belagerer unternehmen einen vergeblichen Sturmangriff auf [[Birgu]] und [[Senglea]]. |
|||
* [[8. September]]: Ende der [[Belagerung von Malta (1565)|türkischen Belagerung]] (''[[Festungen Maltas]]'') |
|||
==== Amerika ==== |
|||
* ''Die Sammlung Borromeo''. Ausstellungskatalog. Skira, Genf 2007 |
|||
* [[1. März]]: [[Rio de Janeiro|São Sebastião do Rio de Janeiro]] wird von [[Estácio de Sá]] gegründet. |
|||
== Weblinks == |
|||
* [[8. September]]: Eine spanische [[Expedition]] unter [[Pedro Menéndez de Avilés]] landet in [[Florida]] und gründet mit [[St. Augustine (Florida)]] die erste ständige europäische Siedlung auf nordamerikanischem Boden. |
|||
==== Weitere Ereignisse ==== |
|||
{{commonscat}} |
|||
[[Datei:Mary_Stuart_James_Darnley.jpg|thumb|left|140px|Maria Stuart und ihr Gemahl Lord Darnley]] |
|||
{{SORTIERUNG:Bartolomeo di Fruosino}} |
|||
* [[29. Juli]]: Im [[Edinburgh]]er [[Holyrood Palace]] heiratet [[Maria Stuart]] ihren Cousin [[Henry Stuart, Lord Darnley]]. Der eilige Ehebund bereitet bald politische Probleme. |
|||
[[Kategorie:Italienischer Maler]] |
|||
[[Kategorie:Buchmaler]] |
|||
[[Kategorie:Geboren im 14. Jahrhundert]] |
|||
[[Kategorie:Gestorben 1441]] |
|||
[[Kategorie:Mann]] |
|||
* Adelsbund in den Niederlanden gegen die Verschärfung der Ketzeredikte durch König [[Philipp II. (Spanien)|Philipp II.]] |
|||
{{Personendaten |
|||
* Die [[Dekkan-Sultanate]] besiegen das [[Vijayanagar]] Reich in der Schlacht von Talikota. |
|||
|NAME=Bartolomeo di Fruosino |
|||
* [[Schlacht von Affane]] in Irland |
|||
|ALTERNATIVNAMEN= |
|||
|KURZBESCHREIBUNG=italienischer meister |
|||
=== Kultur === |
|||
|GEBURTSDATUM=1366 oder 1369 |
|||
|GEBURTSORT=[[Florenz]] |
|||
* Januar bis August: [[Aztekencodices]]: Codex Osuna |
|||
|STERBEDATUM=7. Dezember 1441 |
|||
* [[Arthur Golding]] veröffentlicht seine Übersetzung von [[Ovid]]s [[Metamorphosen (Ovid)|Metamorphosen]]. |
|||
|STERBEORT=[[Florenz]] |
|||
}} |
|||
[[Datei:Jacopo Tintoretto 021.jpg|thumb|left|Tintoretto: ''Kreuzigung'']] |
|||
* [[Jacopo Tintoretto]]: ''Kreuzigung'' |
|||
* [[Pieter Bruegel der Ältere]] malt einen Jahreszeitenzyklus mit sechs Bildern: ''[[Der düstere Tag]]'', ''[[Die Heuernte]]'', ''[[Die Kornernte]]'', ''[[Die Heimkehr der Herde]]'' und ''[[Die Jäger im Schnee]]''. Das Frühlingsbild ist verschollen. |
|||
<gallery> |
|||
Datei:Der düstere Tag.jpg|Der düstere Tag (Vorfrühling) |
|||
Datei:Die Heuernte.jpg|Die Heuernte (Frühsommer) |
|||
Datei:Pieter Bruegel the Elder- The Corn Harvest (August).JPG|Die Kornernte (Hochsommer) |
|||
Datei:Pieter Bruegel d. Ä. 103d.jpg|Die Heimkehr der Herde (Herbst) |
|||
Datei: Pieter Bruegel d. Ä. 106b.jpg|Die Jäger im Schnee (Winter) |
|||
</gallery> |
|||
== [[:Kategorie:Geboren 1565|Geboren]] == |
|||
* [[15. Mai]]: [[Friedrich Taubmann]], deutscher humanistischer Gelehrter und Dichter († [[1613]]) |
|||
* [[18. August]]: [[Ludwig II. (Nassau-Weilburg)|Ludwig II. von Nassau-Weilburg]], Graf von Nassau-Weilburg († [[1627]]) |
|||
* [[17. September]]: [[Eduard Fortunat]], Markgraf von Baden († [[1600]]) |
|||
* [[6. Oktober]]: [[Marie de Gournay]], französische Philosophin († [[1645]]) |
|||
* [[22. Oktober]]: [[Benedikt Carpzov der Ältere]], deutscher Professor der Rechtswissenschaften († [[1624]]) |
|||
* um 1565: [[Paul Miki]], japanischer Märtyrer († [[1597]]) |
|||
* um 1565 [[Johann Thölde]], deutscher Alchemist, Salinist, Autor und Herausgeber († um [[1614]]) |
|||
* [[Daniel Chamier]], reformierter Theologe († [[1621]]) |
|||
== [[:Kategorie:Gestorben 1565|Gestorben]] == |
|||
* [[19. Januar]]: [[Diego Laínez]], Jesuit (* [[1512]]) |
|||
* [[17. März]]: [[Alexander Alesius]], Theologe und Reformator auch Aleß (* [[1500]]) |
|||
* [[14. Mai]]: [[Nikolaus von Amsdorf]], deutscher Reformator und Theologe zur Zeit Luthers (* [[1483]]) |
|||
* [[14. Mai]]: [[Florian Abel]], deutscher Maler und Zeichner der Renaissance (* [[16. Jahrhundert]]) |
|||
* [[13. September]]: [[Guillaume Farel]], Reformator der romanischen Schweiz und Vor- und Mitarbeiter Calvins (* [[1489]]) |
|||
* [[30. September]]: [[Matthäus Delius]], deutscher Pädagoge (* [[1500]]) |
|||
* [[4. Oktober]]: [[Pier Paolo Vergerio]], lutherischer Theologe (* um [[1498]]) |
|||
* [[5. Oktober]]: [[Lodovico Ferrari]], Mathematiker (* [[1522]]) |
|||
* [[6. Oktober]]: [[Johann Bocerus]], deutscher Dichter und Historiker (* [[1525]]) |
|||
* [[2. November]]: [[Mechthild von Bayern]], Frau des Markgrafen Philibert von Baden (* [[1532]]) |
|||
* [[8. Dezember]]: [[Hieronymus Baumgartner]], Gestalter der Reformation in Nürnberg und Bürgermeister (* [[1498]]) |
|||
* [[9. Dezember]]: [[Pius IV.]], Papst von 1559 bis 1565 (* [[1499]]) |
|||
* [[12. Dezember]]: [[Johann Rantzau]], „Dreier (dänischer) Könige Oberster Feldherr und Rat“ (* [[1492]]) |
|||
* [[13. Dezember]]: [[Conrad Gesner]], schweizerischer Arzt, Naturforscher und Altphilologe (* [[1516]]) |
|||
* August: [[Sigmund Hemmel]], Komponist aus Stuttgart (* ca. [[1520]]) |
|||
== Weblinks == |
|||
{{Commonscat}} |
|||
[[af:1565]] |
|||
[[fr:Bartolomeo di Fruosino]] |
|||
[[am:1565 እ.ኤ.አ.]] |
|||
[[an:1565]] |
|||
[[ar:ملحق:1565]] |
|||
[[ast:1565]] |
|||
[[az:1565]] |
|||
[[bcl:1565]] |
|||
[[be:1565]] |
|||
[[be-x-old:1565]] |
|||
[[bg:1565]] |
|||
[[bh:१५६५]] |
|||
[[bn:১৫৬৫]] |
|||
[[bpy:মারি ১৫৬৫]] |
|||
[[br:1565]] |
|||
[[bs:1565]] |
|||
[[ca:1565]] |
|||
[[ckb:١٥٦٥]] |
|||
[[co:1565]] |
|||
[[cs:1565]] |
|||
[[cv:1565]] |
|||
[[cy:1565]] |
|||
[[da:1565]] |
|||
[[el:1565]] |
|||
[[en:1565]] |
|||
[[eo:1565]] |
|||
[[es:1565]] |
|||
[[et:1565]] |
|||
[[eu:1565]] |
|||
[[fa:۱۵۶۵ (میلادی)]] |
|||
[[fi:1565]] |
|||
[[fr:1565]] |
|||
[[fy:1565]] |
|||
[[ga:1565]] |
|||
[[gan:1565年]] |
|||
[[gd:1565]] |
|||
[[gl:1565]] |
|||
[[he:1565]] |
|||
[[hi:१५६५]] |
|||
[[hr:1565.]] |
|||
[[ht:1565 (almanak jilyen)]] |
|||
[[hu:1565]] |
|||
[[hy:1565]] |
|||
[[ia:1565]] |
|||
[[id:1565]] |
|||
[[io:1565]] |
|||
[[is:1565]] |
|||
[[it:1565]] |
|||
[[ja:1565年]] |
|||
[[jv:1565]] |
|||
[[ka:1565]] |
|||
[[ko:1565년]] |
|||
[[krc:1565 джыл]] |
|||
[[ksh:Joohr 1565]] |
|||
[[la:1565]] |
|||
[[lb:1565]] |
|||
[[lmo:1565]] |
|||
[[lt:1565 m.]] |
|||
[[lv:1565. gads]] |
|||
[[map-bms:1565]] |
|||
[[mi:1565]] |
|||
[[mk:1565]] |
|||
[[mr:इ.स. १५६५]] |
|||
[[ms:1565]] |
|||
[[nah:1565]] |
|||
[[nap:1565]] |
|||
[[nds:1565]] |
|||
[[new:सन् १५६५]] |
|||
[[nl:1565]] |
|||
[[nn:1565]] |
|||
[[no:1565]] |
|||
[[nov:1565]] |
|||
[[nrm:1565]] |
|||
[[oc:1565]] |
|||
[[os:1565-æм аз]] |
|||
[[pi:१५६५]] |
|||
[[pl:1565]] |
|||
[[pnb:1565]] |
|||
[[pt:1565]] |
|||
[[qu:1565]] |
|||
[[ro:1565]] |
|||
[[ru:1565 год]] |
|||
[[sa:१५६५]] |
|||
[[sah:1565]] |
|||
[[scn:1565]] |
|||
[[simple:1565]] |
|||
[[sk:1565]] |
|||
[[sl:1565]] |
|||
[[sq:1565]] |
|||
[[sr:1565]] |
|||
[[su:1565]] |
|||
[[sv:1565]] |
|||
[[sw:1565]] |
|||
[[ta:1565]] |
|||
[[te:1565]] |
|||
[[th:พ.ศ. 2108]] |
|||
[[tk:1565]] |
|||
[[tl:1565]] |
|||
[[tr:1565]] |
|||
[[uk:1565]] |
|||
[[ur:1565ء]] |
|||
[[uz:1565]] |
|||
[[vec:1565]] |
|||
[[vi:1565]] |
|||
[[vo:1565]] |
|||
[[war:1565]] |
|||
[[zh:1565年]] |
|||
[[zh-yue:1565年]] |
Version vom 16. Oktober 2010, 10:40 Uhr
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
15. Jahrhundert |
16. Jahrhundert
| 17. Jahrhundert | ►
◄ |
1530er |
1540er |
1550er |
1560er
| 1570er | 1580er | 1590er | ►
◄◄ |
◄ |
1561 |
1562 |
1563 |
1564 |
1565
| 1566 | 1567 | 1568 | 1569 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1565
|
1565 | |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() | |
1565 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 1013/14 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 1557/58 |
Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 1621/22 (Jahreswechsel April) |
Buddhistische Zeitrechnung | 2108/09 (südlicher Buddhismus); 2107/08 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | Jahr des Holz-Büffels 乙丑 (am Beginn des Jahres Holz-Ratte 甲子) |
Dai-Kalender (Vietnam) | 927/928 (Jahreswechsel April) |
Iranischer Kalender | 943/944 |
Islamischer Kalender | 972/973 (Jahreswechsel 28./29. Juli) |
Jüdischer Kalender | 5325/5326 (26./27. August) |
Koptischer Kalender | 1281/82 |
Malayalam-Kalender | 740/741 |
Seleukidische Ära | Babylon: 1875/76 (Jahreswechsel April)
Syrien: 1876/77 (Jahreswechsel Oktober) |
Politik und Weltgeschehen
Belagerung von Malta
- 18. Mai: Die osmanische Flotte unter Lala Kara Mustafa Pascha und Piale Pascha erreicht Malta und lagert in der Bucht von Marsaxlokk. Der Großmeister des Malteserordens und Befehlshaber der Verteidiger, Jean de la Valette, lässt das dortige Wasser verunreinigen.

- 24. Mai: Die Belagerung des Fort St. Elmo beginnt.
- 2. Juni: Turgut Reis erscheint vor Malta und unterstützt die Belagerer.
- 23. Juni: Das Fort St. Elmo wird erobert.
- 21. August: Die Belagerer unternehmen einen vergeblichen Sturmangriff auf Birgu und Senglea.
- 8. September: Ende der türkischen Belagerung (Festungen Maltas)
Amerika
- 1. März: São Sebastião do Rio de Janeiro wird von Estácio de Sá gegründet.
- 8. September: Eine spanische Expedition unter Pedro Menéndez de Avilés landet in Florida und gründet mit St. Augustine (Florida) die erste ständige europäische Siedlung auf nordamerikanischem Boden.
Weitere Ereignisse

- 29. Juli: Im Edinburgher Holyrood Palace heiratet Maria Stuart ihren Cousin Henry Stuart, Lord Darnley. Der eilige Ehebund bereitet bald politische Probleme.
- Adelsbund in den Niederlanden gegen die Verschärfung der Ketzeredikte durch König Philipp II.
- Die Dekkan-Sultanate besiegen das Vijayanagar Reich in der Schlacht von Talikota.
- Schlacht von Affane in Irland
Kultur
- Januar bis August: Aztekencodices: Codex Osuna
- Arthur Golding veröffentlicht seine Übersetzung von Ovids Metamorphosen.

- Jacopo Tintoretto: Kreuzigung
- Pieter Bruegel der Ältere malt einen Jahreszeitenzyklus mit sechs Bildern: Der düstere Tag, Die Heuernte, Die Kornernte, Die Heimkehr der Herde und Die Jäger im Schnee. Das Frühlingsbild ist verschollen.
-
Der düstere Tag (Vorfrühling)
-
Die Heuernte (Frühsommer)
-
Die Kornernte (Hochsommer)
-
Die Heimkehr der Herde (Herbst)
-
Die Jäger im Schnee (Winter)
- 15. Mai: Friedrich Taubmann, deutscher humanistischer Gelehrter und Dichter († 1613)
- 18. August: Ludwig II. von Nassau-Weilburg, Graf von Nassau-Weilburg († 1627)
- 17. September: Eduard Fortunat, Markgraf von Baden († 1600)
- 6. Oktober: Marie de Gournay, französische Philosophin († 1645)
- 22. Oktober: Benedikt Carpzov der Ältere, deutscher Professor der Rechtswissenschaften († 1624)
- um 1565: Paul Miki, japanischer Märtyrer († 1597)
- um 1565 Johann Thölde, deutscher Alchemist, Salinist, Autor und Herausgeber († um 1614)
- Daniel Chamier, reformierter Theologe († 1621)
- 19. Januar: Diego Laínez, Jesuit (* 1512)
- 17. März: Alexander Alesius, Theologe und Reformator auch Aleß (* 1500)
- 14. Mai: Nikolaus von Amsdorf, deutscher Reformator und Theologe zur Zeit Luthers (* 1483)
- 14. Mai: Florian Abel, deutscher Maler und Zeichner der Renaissance (* 16. Jahrhundert)
- 13. September: Guillaume Farel, Reformator der romanischen Schweiz und Vor- und Mitarbeiter Calvins (* 1489)
- 30. September: Matthäus Delius, deutscher Pädagoge (* 1500)
- 4. Oktober: Pier Paolo Vergerio, lutherischer Theologe (* um 1498)
- 5. Oktober: Lodovico Ferrari, Mathematiker (* 1522)
- 6. Oktober: Johann Bocerus, deutscher Dichter und Historiker (* 1525)
- 2. November: Mechthild von Bayern, Frau des Markgrafen Philibert von Baden (* 1532)
- 8. Dezember: Hieronymus Baumgartner, Gestalter der Reformation in Nürnberg und Bürgermeister (* 1498)
- 9. Dezember: Pius IV., Papst von 1559 bis 1565 (* 1499)
- 12. Dezember: Johann Rantzau, „Dreier (dänischer) Könige Oberster Feldherr und Rat“ (* 1492)
- 13. Dezember: Conrad Gesner, schweizerischer Arzt, Naturforscher und Altphilologe (* 1516)
- August: Sigmund Hemmel, Komponist aus Stuttgart (* ca. 1520)
Weblinks
Commons: 1565 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien