Zum Inhalt springen

„Wikipedia:Toolserver“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Siehe auch: +kurz-Beschreibung für TUSC
Was a bee (Diskussion | Beiträge)
Zeile 53: Zeile 53:
[[fr:Wikipédia:Toolserver]]
[[fr:Wikipédia:Toolserver]]
[[it:Wikipedia:Toolserver]]
[[it:Wikipedia:Toolserver]]
[[ja:Wikipedia:ウィキメディア・ツールサーバー]]
[[ksh:Wikipedia:Toolserver]]
[[ksh:Wikipedia:Toolserver]]
[[pl:Wikipedia:Toolserver]]
[[pl:Wikipedia:Toolserver]]

Version vom 2. Oktober 2010, 19:21 Uhr

Das Toolserver-Logo

Der Wikimedia Toolserver ist ein Projekt von Wikimedia Deutschland, das es interessierten Programmierern erlaubt, direkt auf die Wiki-Datenbanken zuzugreifen. Auf diese Weise können sie der Community bessere Werkzeuge zur Verfügung stellen.

Infrastruktur

Der Toolserver-Cluster

Der Toolserver ist kein einzelner Rechner, sondern ein Cluster von Servern mit unterschiedlichen Aufgaben:

  1. Datenbank-Server, die die Kopien der Datenbanken von allen Wikimedia-Projekten enthalten.
  2. Web-Server, auf dem die Tools zur Verfügung gestellt werden.
  3. Login-Server, auf dem Bots und andere Skripte laufen.

Zusätzlich gibt es noch Server für die verschiedenen Hilfsdienste, wie zum Beispiel den Bug-Tracker JIRA.

Status

Der Toolserver läuft zwar mittlerweile recht stabil, dennoch kann es ab und an zu Ausfällen oder Störungen kommen. Mehr über den aktuellen Status erfährt man hier:

Aktuelle Informationen gibt es auch im IRC im Kanal #wikimedia-toolserver.

Replag

Der „Replag” (von „Replication Lag”, dt. „Replikationsverzögerung”) besagt, wie lange es dauert, bis eine Änderung, die in der Wikipedia vorgenommen wurde, auf dem Toolserver ankommt. Wenn der Replag hoch ist, sind die Ergebnisse, die die Tools liefern, u.U. veraltet.

  • Aktueller Replag (Der für die deutschsprachige Wikipedia zuständige Server heißt „sql-s5”)

Zugang

Grundsätzlich kann jeder Interessierte Zugang zum Toolserver bekommen. Etwas programmieren sollte man aber schon können, sonst kann man damit wenig anfangen. Wichtig ist, dass man sich an die Nutzungsbedingungen (englisch) hält.

Kontakt

Wenn es Probleme mit oder Fragen zum Toolserver gibt, sind die Toolserver-Admins im IRC im Kanal #wikimedia-toolserver zu erreichen, oder per Mail unter ts-admins@toolserver.org. Lokale Ansprechpartner hier in der Wikipedia sind:

Wenn es um Probleme mit einem spezifischen Tool gibt, ist es besser, den Autor des Tools direkt anzusprechen. Die Admins haben da meistens zu wenig Informationen.

Der Autor lässt sich über die Webadresse des Tools finden, also www.toolserver.org/~AUTOR/irgendwas. Kontakt ist dann z.B. über die E-Mailadresse AUTOR@toolserver.org möglich, vorher sollte man aber schauen, ob es nicht schon eine Projektseite zu dem Tool gibt.

Siehe auch